Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Michael Mack

Ernennung zum Offizier und zum Ritter der Ehrenlegion: Emmanuel Macron ehrt Roland und Michael Mack mit der höchsten französischen Auszeichnung

Am 28. Januar hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris Europa-Park Gründer Roland Mack zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ernannt und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One, zum „Chevalier de la Légion d‘honneur“. Nur sehr wenige Deutsche haben diesen Orden bisher erhalten. Mit dem „Officier de la Légion d‘honneur“ wurden bislang in den vergangenen 60 Jahren Persönlichkeiten wie Michael Schumacher, Tomi Ungerer, Ulrich Wickert, Otto Hahn, Max Ernst, Marlene Dietrich, Mireille Mathieu, Hubert Burda und Liz Mohn geehrt.

Der französische Präsident würdigt damit das außergewöhnliche Engagement von Roland und Michael Mack für die deutsch-französische Freundschaft. In der Begründung heißt es, Roland und Michael Mack seien „große Freunde Frankreichs“ und die Familie Mack bemühe sich seit Jahrzehnten sehr erfolgreich um das gegenseitige Verständnis beider Völker. Roland Mack, seine Familie und der von ihm gegründete Europa-Park seien herausragende Beispiele für ein visionäres Engagement im Bereich der deutsch-französischen Freundschaft. Der Europa-Park zähle zu den besten Freizeitparks der Welt und sei von Roland und Michael Mack zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen ausgebaut worden. Rund ein Viertel der insgesamt 5.250 Mitarbeitenden kommt aus Frankreich. Im vergangenen Jahr besuchten rund 1,4 Millionen Franzosen Deutschlands größten Freizeitpark. Insgesamt wurden in der fast 50-jährigen Geschichte des Europa-Park mehr als 40 Millionen französische Besucher gezählt.

Michael Mack ist seit 2018 französischer Honorarkonsul für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. In seiner Funktion setzt er sich für den Erhalt und die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Besonders die Förderung der Jugend und das Voranbringen grenzüberschreitender Projekte liegen ihm dabei am Herzen. Zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Sprachbildung und Tourismus gehen auf seine Initiative zurück.

Mit der Gründung der MACK One France 2022 hat Michael Mack südlich von Straßburg ein Innovationszentrum geschaffen, in dem sowohl die Aktivitäten der MACK-Gruppe im Bereich Marketing und Vertrieb für den französischen Markt als auch die kreativen Entwicklungen im technologischen Bereich gebündelt werden.

Darüber hinaus seien Roland und Michael Mack verantwortlich für zahlreiche kulturelle Treffen und Veranstaltungen in Kultur und Sport. Als Beispiele werden das jährliche Euro-Musique Festival, bei dem musikalische Freundschaften über die Landdesgrenzen hinweg geknüpft und gepflegt werden, der Elsass-Tag, bei dem die Verbundenheit zur Nachbarregion zelebriert wird, und Ausstellungen mit Bildern von Tomi Ungerer und Raymond-Emile Waydelich genannt.

V.l.n.r.: Rodolphe Delord, Generaldirektor des ZooParc de Beauval, Emmanuel Macron, Roland Mack, Michael Mack. Bild: Europa-Park

Die Familie Mack hat zudem im elsässischen Hartmannswiller bei Colmar ein traditionsreiches Weingut übernommen sowie das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ eröffnet, das für die deutsch-französische Freundschaft und die direkte Begegnung von Menschen steht.

Das Engagement von Roland und Michael Mack steht für eine gelebte deutsch-französische Freundschaft und für ein täglich gelebtes Europa. Herausragend sei auch der Einsatz für benachteiligte und behinderte Menschen: Über eine Million Besucher, darunter mehrere hunderttausend Gäste aus Frankreich, konnten in den vergangenen Jahren den Europa-Park kostenfrei besuchen.

Die frühere Ministerin und heutige Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Brigitte Klinkert betont: „Der Europa-Park lässt Europa spielerisch lebendig werden. Hier treffen sich junge Menschen und Familien aus verschiedenen Ländern und Kulturen und erleben das wahre, gelebte Europa: ein Miteinander voller Freude und Vielfalt. Dieses gelebte Europa bildet das Herz unserer Grenzregion. Ohne das Elsass wäre der Europa-Park nicht derselbe, und ohne den Europa-Park wären auch wir Elsässer nicht dieselben! Wir schätzen uns glücklich, diesen Park direkt auf der anderen Seite des Rheins zu wissen – als wirtschaftlichen Motor und als Symbol der Freundschaft. Unser gemeinsames Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen verbindet uns seit vielen Jahrzehnten, und ich möchte Ihnen auf diesem Wege meinen tiefen Dank für Ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft aussprechen.“

Roland Mack: „Die uns verliehenen Auszeichnungen verstehen wir als Verpflichtung und Ansporn zugleich, uns weiterhin mit ganzer Kraft für den Erhalt und die Förderung dieser elementar wichtigen Partnerschaft einzusetzen. Es ist unser tiefes Anliegen, die deutsch-französische Freundschaft und den europäischen Gedanken durch unsere Arbeit weiter zu stärken und in die Zukunft zu tragen.

Michael Mack: „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein Fundament der Stabilität und des Vertrauens. Europa braucht eine klare Vision für morgen und unsere Grenzregion bietet dafür zahlreiche Chancen. Daher erfüllt mich die Ernennung zum ‚Chevalier de la Légion d’Honneur‘ mit Stolz und spornt mich dazu an, unsere Bemühungen für die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Zukunft noch zu verstärken.“

Michael Mack mit MackNeXT zum „Innovator des Jahres 2020“ gewählt

Im Jahr 2019 gründet Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, die Ideenschmiede MackNeXT, wo kreative Köpfe das Entertainment der Zukunft entwickeln. Mit der erfolgreichen Eröffnung der Attraktion YULLBE im September 2020 ist dem jungen Unternehmen ein Meilenstein in der VR-Branche gelungen. Diese spektakuläre Neuheit ist allerdings nur ein Grund dafür, dass das renommierte Fachmagazin „Die Deutsche Wirtschaft“ Michael Mack und sein Team von MackNeXT zum „Innovator des Jahres 2020“ gekürt hat.

Michael Mack – geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Preisträger in der Kategorie „Top Next- Generation Entrepreneur“. Bild: Europa-Park
Michael Mack – Bild: Europa-Park

Beim größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft wurden fast 22.000 Stimmen ausgewertet, um den Gewinner zu ermitteln. Wie „Die Deutsche Wirtschaft“ Anfang November bekanntgab, konnte sich Michael Mack in diesem branchenübergreifenden Ranking gegen etablierte Unternehmen und Weltkonzerne durchsetzen und das Publikum von MackNeXT überzeugen. Die Herausgeber schreiben: „Michael Mack führte mit MackNeXT innovative Projekte in VR, Film, Branding und Storytelling zu einzigartigen Lösungen für die Medien- und Entertainmentbranche ins Rennen, die auch, aber nicht nur, im Europa-Park in Rust die Zuschauer begeistern.“
Im Rahmen eines Innovations-Festivals werden die Gewinner des „Innovator des Jahres 2020“ im kommenden Jahr in Essen geehrt. Nach den Ehrenpreisträgern der Verleihung wie Boxchampion Dr. Wladimir Klitschko werden 2021 unter anderem der berühmte Philosoph Richard David Precht und der Digital-Unternehmer Frank Thelen bei der Preisverleihung dabei sein. Schirmherr des Festivals, das Vorreiter unterschiedlicher Branchen zusammenbringt, ist der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Armin Laschet. 

L’amitié n’a pas de frontières – Ernennung von Michael Mack zum französischen Honorarkonsul

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Am 08. Oktober 2018 erteilte die Republik Frankreich dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park Michael Mack das Exequatur und ernannte ihn zum Honorarkonsul der Regierungsbezirke Freiburg im Breisgau und Tübingen. Neben zahlreichen Ehrengästen und Politikern war auch die Botschafterin Frankreichs in Deutschland Anne-Marie Descôtes im Ballsaal Berlin des Europa-Park dabei und gratulierte Michael Mack herzlich zu seinem neuen Ehrenamt.

Stärkung bilateraler Beziehungen: Michael Mack zum französischen Honorarkonsul ernannt

Am 08. Oktober 2018 erteilte die Republik Frankreich dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park Michael Mack das Exequatur und ernannte ihn zum Honorarkonsul der Regierungsbezirke Freiburg im Breisgau und Tübingen. Zu diesem Anlass fand gestern Abend ein feierlicher Empfang in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Neben zahlreichen Ehrengästen und Politikern war auch die Botschafterin Frankreichs in Deutschland Anne-Marie Descôtes im Ballsaal Berlin des Europa-Park dabei und gratulierte Michael Mack herzlich zu seinem neuen Ehrenamt.

Michael Mack mit seiner Ehefrau Miriam, der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes sowie seinen Eltern Roland und Marianne Mack. Bild: Europa-Park
Michael Mack mit seiner Ehefrau Miriam, der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes sowie seinen Eltern Roland und Marianne Mack. Bild: Europa-Park

„Dank Ihres deutsch-französisch geprägten Lebens, Ihrer umfassenden Französischkenntnisse, Ihrer Vertrautheit der Region, Ihres wirtschaftlichen und politischen Netzwerks und Ihres starken deutsch-französischen sowie europäischen Engagements können Sie als zukünftiger Honorarkonsul einen wesentlichen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung leisten. Lassen Sie uns in diesem Sinne das Band zwischen Deutschland und Frankreich gemeinsam stärken“, so die Diplomatin Anne-Marie Descôtes an den neuen Amtsträger gewandt.

Michael Mack: „Über meine Ernennung zum französischen Honorarkonsul freue ich mich sehr. Ich betrachte dies als große Ehre, Vermächtnis und Verantwortung. Mit diesem Ehrenamt schließt sich für mich der Kreis. Die Tradition unserer Familie wird fortgeführt. Als junger Europäer habe ich mir für meine Amtszeit unter dem Leitspruch ,En avant les jeunesʼ vier Eckpfeiler gesetzt: Jugend, Digitalisierung, Zukunft und Tradition.“ In seiner neuen Funktion ist es Michael Mack außerdem wichtig, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu intensivieren und die Verbindung zwischen den Nationen und ihren Kulturen durch grenzübergreifende Projekte zu fördern. Darüber hinaus möchte der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park im Rahmen seines Ehrenamtes auf beiden Seiten des Rheins die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen speziell im digitalen Bereich und mithilfe von Startups verbessern.

Seit der Gründung des Europa-Park 1975 setzt sich die Inhaberfamilie Mack für die Europäische Idee ein und macht sich für die deutsch-französische Freundschaft stark. Die Ernennung von Michael Mack zum französischen Honorarkonsul der Regierungsbezirke Freiburg im Breisgau und Tübingen fördert die bilateralen Beziehungen und ist ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit der Nachbarländer. 

Eine der Hauptaufgaben des neuen Honorarkonsuls ist es, die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit der beiden Nationen weiter voranzutreiben. Zudem können französische Staatsbürger ihn bei Fragen jeglicher Art konsultieren. Michael Mack wird das Amt als französischer Honorarkonsul bis zum 30. Juni 2023 ausüben.

Weitere Informationen auch unter: consulhon-france.eu/de/. (ep)

Verleihung der „CampdenFB Awards“ in Berlin: Michael Mack als Nachwuchsunternehmer ausgezeichnet

Michael Mack – geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Preisträger in der Kategorie „Top Next- Generation Entrepreneur“. Bild: Europa-Park

Michael Mack – geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Preisträger in der Kategorie „Top Next- Generation Entrepreneur“. Bild: Europa-Park

Am 21. Juni wurden in Berlin die begehrten „CampdenFB Awards“ vergeben. Dabei konnte Deutschlands beliebtester Freizeitpark gleich in zwei von sechs Kategorien überzeugen: Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, durfte sich bei der internationalen Preisverleihung im Hotel de Rome über die Auszeichnung „Top Next- Generation Entrepreneur“ freuen. Darüber hinaus wurde Deutschlands größter Freizeitpark als „Top Family Business“ geehrt.

Bereits zum fünften Mal verlieh das britische Wirtschaftsmagazin und Family Office „CampdenFB“ in Kooperation mit der französischen Privatbank Société Générale am Dienstag die exklusiven CampdenFB Awards. In insgesamt sechs verschiedenen Management-Bereichen zeichneten sie europäische Familienunternehmen für ihre besonderen Leistungen und Verdienste aus. Für Deutschlands beliebtesten Freizeitpark bot der Abend in zweierlei Hinsicht Anlass zur Freude: Schon Anfang des Jahres hatte das angesehene „Capital“- Magazin Michael Mack unter „Deutschlands Top 40 unter 40“ gewählt und als einflussreichen Jungunternehmer ausgezeichnet. Dieser Meinung schloss sich auch die hochkarätig besetzte Jury der CampdenFB Awards an und ernannte den geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park zum „Top Next- Generation Entrepreneur“.

Seit über zehn Jahren ist Michael Mack in der Geschäftsleitung des Familienunternehmens tätig, das auf eine über 235 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. 2005 steigt der älteste Sohn von Europa-Park Inhaber Roland Mack zunächst in die Geschäftsleitung des Mutterbetriebes Mack Rides in Waldkirch ein. In den heimischen Werkstätten im Schwarzwald werden nach wie vor modernste Fahrgeschäfte geplant, entwickelt und gebaut. Fast alle Attraktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark sind aus eigener Produktion. Zwei Jahre später übernimmt der Diplom-Betriebswirt zudem die Verantwortung für die strategische Geschäftsentwicklung sowie die Abteilungen Marketing, Entertainment, Operation & Services, die IT und das Baumanagement des Europa-Park. Darüber hinaus gründet er 2002 MackMedia. In diesem Jahr wurde er gemeinsam mit seinem Bruder Thomas zum geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park ernannt.

2014 wird unter Leitung von Michael Mack unter anderem der 10.000 Quadratmeter große Themenbereich „ARTHUR − Im Königreich der Minimoys“ mit dem französischen Starregisseur Luc Besson verwirklicht. Mit Kosten von über 25 Millionen Euro handelt es sich um die aufwendigste Attraktion in der Geschichte des Familienunternehmens. Als visionärer Motor von MackMedia betritt er überdies neue Wege, um den Europa-Park in eine digitale Zukunft zu führen und das einmalige Entertainment Erlebnis verstärkt auch außerhalb des Parks erlebbar zu machen. Mit ihm an der Spitze präsentiert das Unternehmen 2015 die weltweit erste Virtual Reality Achterbahn, den „Alpenexpress Coastiality“, die international für Aufmerksamkeit sorgt und bereits über eine halbe Million Gäste begeisterte. Anfang des Jahres implementiert MackMedia die innovative Technik zudem auf der beliebten YoungStar Achterbahn im Griechischen Themenbereich. So können die Besucher des Europa-Park seit März auch „Pegasus Coastiality“ genießen. Ein weiteres Highlight der Saison 2016 ist das brandneue MackMedia Abenteuer „Happy Family“, das im Magic Cinema 4D zu sehen ist. Der neue 4-D Film ist aber nur ein Vorgeschmack auf den von MackMedia koproduzierten Kinofilm „Happy Family“, der 2017 weltweit in die Kinos kommen wird.

Dies sind jedoch nur einige nennenswerte Projekte, die auf das Engagement und den Innovationsgeist von Michael Mack zurückzuführen sind − Anlass genug für die internationale Jury, ihn in Berlin erneut als erstklassigen Nachwuchsunternehmer auszuzeichnen. Mit großer Freude nahm der Preisträger seinen CampdenFB Award in der Hauptstadt persönlich entgegen. „Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung meiner Arbeit sowie der meines Bruders. Gleichzeitig möchte ich mich bei der gesamten Familie für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Die Awards bestätigen uns darin, in den kommenden Jahren weiter innovativ zu bleiben“, so Michael Mack. Damit spielte der frisch gebackene Award-Gewinner auch auf den Europa-Park als erfolgreiches Familienunternehmen an, das an diesem Abend ebenfalls einen Titel erhielt. Im vergangenen Jahr hatte Deutschlands größter Freizeitpark in mehrerlei Hinsicht Grund zum Feiern: Abgesehen von seinem 40. Jubiläum kamen 2015 erstmals über 5,5 Millionen Besucher in den Europa-Park und die Zeitschrift „Amusement Today“ wählte ihn zum zweiten Mal zum „besten Freizeitpark weltweit“. Für seinen großartigen Erfolg wurde dem Europa-Park der angesehene „Top Family Business“- Award verliehen.

Quelle: Europa-Park

Kirchliche Trauung von Miriam und Michael Mack: Hochzeit im Europa-Park

Miriam und Michael Mack beim Tortenanschnitt im Märchenwald mit Euromaus und Euromausi. Bild: Europa-Park

Die Hochzeitsglocken läuteten am 21. Mai 2011 im Europa-Park als sich Miriam und Michael Mack unter blauem Himmel das Ja-Wort gaben. Das Paar lernte sich Anfang 2009 kennen und lieben. Bereits ein Jahr später folgte der rasante Heiratsantrag in der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster“.

Ganz romantisch im Grünen ließen sich Michael Mack aus der Geschäftsführung des Europa-Park und das internationale Model Miriam Mack trauen und feierten anschließend mit rund dreihundert Gästen im zauberhaften Märchenwald von Deutschland größtem Freizeitpark. Neben der festlichen Hochzeit feierten die beiden auch die Taufe ihres Sohnes Paul Franz Mack, der am 3. November 2010 das Licht der Welt erblickte. Die ganze Familie Mack ist stolz darauf, dass nun auch die 9. Generation die Zukunft des erfolgreichen Familienunternehmens sichert.
Die ergreifende Zeremonie fand auf einer wildromantischen Wiese neben dem Märchenwald des Europa-Park statt. Die gebürtige Stuttgarterin und gelernte Bankkauffrau Miriam Mack und Diplom-Betriebswirt Michael Mack durften sich über zahlreiche Glückwünsche freuen.

Quelle: Europa-Park

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑