Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Luzern

Familienfreundliche Skiferien in der Schweiz

Familien, die diesen Winter unvergessliche Tage im Schnee erleben möchten, finden in der Schweiz ideale Bedingungen: abwechslungsreiche Skigebiete, herzliche Gastfreundschaft und zahlreiche Angebote, die den Familienurlaub besonders unkompliziert machen. Viele Regionen bieten spezielle Familientarife oder sogar Gratistage für Kinder – ganz ohne Kompromisse beim Wintererlebnis.

Braunwald (Glarus)
Braunwald im Kanton Glarus ist sonnig, bietet familienfreundliche Pisten und ist zudem autofrei. Die Braunwaldbahn fährt im Halbstundentakt von der Talstation ins Dorf. Das Skigebiet bietet 35 Pistenkilometer mit sechs Bahnen und Anlagen – ideal, um sanft und sicher das Skifahren zu lernen. Kinder bis 6 Jahre fahren gratis.Im Kinderland Grotzenbüel wartet ein 150 Meter langes Förderband und ein farbenfroher Parcours – das perfekte Übungsgelände für kleine Anfängerinnen und Anfänger. Das Märchenhotel Braunwald ist komplett auf Kinder ausgerichtet und zählt zu den besten Familienhotels der Schweiz – im Winter sogar mit eigener Schlittschuhbahn.

Braunwald

Brigels (Graubünden)
Brigels in der Surselva ist für seine Familienfreundlichkeit bekannt. Das Dorf liegt auf fast 1300 Metern Höhe auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau. Familien kommen in den Ferienwohnungen des Pradas Resorts auf ihre Kosten. Der hauseigene Kidsclub (gestaltet von Ravensburger) bietet auf 150 Quadratmetern Spiel und Spaß für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Zu den Bergbahnen sind es vom Hotel aus keine 160 Meter. Bei den Skipässen profitieren Familien von einer Ermäßigung beim Kauf von mindestens drei Tickets für die gleichen Daten. Kinder unter sechs Jahren fahren gratis.

Bergbahnen Brigels

Engelberg-Titlis (Luzern)
Engelberg steht für Schneesicherheit, gute Erreichbarkeit und gilt mit Öffnungszeiten von Oktober bis Mai als Destination mit der längsten Winter-Skisaison der Schweiz. Mit Kids 4 Free ist das Skierlebnis am Titlis und im Brunni für Gäste bis 15 Jahre zwischen dem 5. Januar und 1. Februar 2026 ab der ersten Übernachtung in Engelberg-Titlis gratis. Das Anfängergebiet Trübsee mit „Schmugglis Winterland“ ist ideal für die ersten Kurven im Schnee. Den Kindern stehen mehrere Zauberteppiche, Pisten und Tore zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Berghotel Trübsee mit Indoor Spielplatz und Kinderbuffet.

Engelberg

Jungfrau Region (Bern)
Die Vielfalt der Skiregion rund um das Jungfraujoch ist groß. Für Familien gibt es samstags ein besonderes Angebot: Bis zu drei Kinder (6 bis 15 Jahre) erhalten am Samstag eine Gratis-Tageskarte, wenn eine erwachsene Person für sich eine Tages- oder Nachmittagskarte zum Listenpreis kauft. Als idealer Ausgangsort bietet sich Grindelwald an, denn von hier aus gelangt man auf schnellstem Weg sowohl aufs Jungfraujoch als auch direkt auf die Pisten. Das Hotel Kirchbühl, am Fuße der Eigernordwand gelegen, zählt zu den beliebtesten Familienhotels der Region. Mit dem hoteleigenen Berner Sennenhund, den großzügigen Familienzimmern und der herzlichen Atmosphäre fühlen sich hier große und kleine Gäste gleichermaßen wohl.

Jungfrau Bahnen

Malbun (Fürstentum Liechtenstein)
Malbun im benachbarten Fürstentum ist übersichtlich, bietet familienfreundliche Pisten und hauptsächlich Sessellifte. Eine große Skischule und mehrere Übungsgelände ermöglichen Kindern aller Altersgruppen den Start in den Wintersport. In Malbun gibt es zudem gleich mehrere familienfreundliche Hotels: Das JUFA Hotel direkt am Skilift und das ikonische Familienhotel Gorfion (wird aktuell erweitert und eröffnet zur Wintersaison 2026/2027 wieder) beim Besammlungsort der Skischule.

Bergbahnen Liechtenstein

Arosa (Graubünden)
Das schneesichere Skigebiet Arosa-Lenzerheide erstreckt sich über mehr als 200 präparierte Pistenkilometer mit insgesamt 43 Anlagen. Die drei Kinderländer Beerenland Innerarosa, Beerenland Aussenarosa und Honigland Prätschli sind mehrheitlich kostenlos und vermitteln Skifahrtechnik auf spielerische Weise. Bei mindestens zwei Nächten Aufenthalt in einem teilnehmenden Hotel dürfen Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren an einem kostenlosen Gruppenkurs teilnehmen. Eines dieser teilnehmenden Hotels ist das Hotel Altein.Das ehemalige Sanatorium ist stilvoll eingerichtet und bietet neben Wellness für Erwachsene auch vielseitige Angebote für Kinder: Kinderclub, Gameroom mit Billard, Pingpong und Playstations sowie ein kleines Kino.

Arosa-Lenzerheide

Schweizer Premiere von „GRAND PRIX OF EUROPE“ im Verkehrshaus Luzern begeistert Publikum

Mit einer feierlichen Premiere im Verkehrshaus Luzern feierte der Animationsfilm GRAND PRIX OF EUROPE am 16. Juli 2025 seine Schweizer Erstaufführung – eine Koproduktion von Michael Mack, Produzent des Films, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK Magic mit MACK Magic und Warner Bros. Film Productions Germany.

Zahlreiche Gäste aus Medien, Kultur und Familienunterhaltung waren vor Ort und erlebten einen Abend voller Emotionen, Kino-Magie und europäischem Pioniergeist. Das traditionsreiche Familienunternehmen Mack schlägt mit dieser Produktion ein neues Kapitel in der Schweiz auf – als kreative Filmproduzenten und visionäre Markenentwickler mit starkem transmedialem Fokus.

Der 90-minütige Animationsfilm bringt die beliebten Charaktere Ed & Edda aus dem Europa-Park erstmals auf die große Leinwand. Die temporeiche Geschichte rund um Edda, die davon träumt, Rennfahrerin zu werden und plötzlich selbst ans Steuer muss, um ihre Familie zu retten, vereint Humor, Gefühl und Spannung zu einem Kinoerlebnis für die ganze Familie. So durchqueren die Rennetappen Europa und auf einer davon machen die Filmhelden Halt in der Schweiz. Der offizielle Kinostart in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist am 24. Juli 2025. Im deutschsprachigen Raum wird der Film von Warner Bros. Pictures Germany vertrieben.

Die Premiere in Luzern bot auch Anlass zur Freude für Schweizer Fans: Der bekannte Künstler DJ BoBo leiht im Film erneut dem beliebten Gamsbock Böckli seine Stimme – eine Rolle, die er bereits aus früheren Europa-Park-Produktionen bestens verkörpert. Auch Jan Delay ist in der deutschen Fassung zu hören und erweckt mit seiner markanten Stimme den farbenfrohen Papagei Enzo zum Leben. Der Film wurde ursprünglich auf Englisch für den internationalen Markt produziert. In der Originalfassung spricht Schauspielerin Gemma Arterton – bekannt als Bond-Girl aus James Bond: Ein Quantum Trost – die quirlige und liebenswerte Edda. Ed wird von Thomas Brodie-Sangster, bekannt aus „Game of Thrones“, vertont. Die Rolle der Rennleiterin Cindy übernimmt Hayley Atwell, die unter anderem aus den „Mission Impossible“- und „Captain America“-Filmen bekannt ist. Timeless Films vertreibt den Film International. In Frankreich wurde mit dem Verleih KMBO ein starker Partner gefunden, wo der Film am 08. Oktober 2025 erscheint. In Nordamerika erscheint der Film in Kooperation mit Viva Kids am 22. August 2025. GRAND PRIX OF EUROPE wird gefördert von DFFF.

Die musikalische Untermalung stammt vom Oscar-prämierten Komponisten Volker Bertelmann. Regie führte Waldemar Fast. Produziert wurde der Film unter der Leitung von MACK Magic im Animationsstudio von MACK Animation in Hannover – einem der führenden Animationsstudios Europas.

GRAND PRIX OF EUROPE ist mehr als ein Kinofilm – er ist Herzstück eines transmedialen Markenerlebnisses. Mit einem offiziellen Videospiel, einem Buch zum Film, einem Hörspiel mit eigener Tonie-Figur, exklusiven Sammelfiguren von Bullyland sowie der neuen interaktiven Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ im Europa-Park wird die Geschichte rund um Ed & Edda in verschiedenen Medienformaten erlebbar gemacht.
Michael Mack, CEO von MACK Magic, betont zum Start: „Unsere Charaktere gehören längst zur europäischen Familienunterhaltung – mit GRAND PRIX OF EUROPE gehen sie ihren nächsten großen Schritt: vom Freizeitpark auf die Kinoleinwand und direkt in die Herzen der Zuschauer.“

Off the beaten festival path: Kleine feine Festivals für jeden Geschmack

Der Festivalsommer steht vor der Tür – und die Schweiz hat da einiges zu bieten. Neben den bekannten Musikfestivals wie das Montreux Jazz Festival gibt es eine ganze Reihe kleiner, etwas weniger bekannter Festivals, die jedes Besucherherz höherschlagen lassen. Ob Straßenfestivals, Theaterevents oder geheime Musikpartys: Das vielfältige Angebot bietet für jeden Musikfan genau das Richtige.

„Ballett für alle“ in Zürich, Region Zürich
Einmal im Jahr verwandelt sich der Sechseläutenplatz in Zürich in einen großen Freiluft-Theatersaal. Über eine Großleinwand können Kulturbegeisterte dort gratis eine Live-Vorstellung des Züricher Ballett-Ensembles bewundern. In ungezwungener Atmosphäre lauschen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher den Klängen aus dem Opernhaus Zürich. Mit Klappstuhl, Decke und gut gefülltem Picknickkorb ist man perfekt ausgestattet für das abendliche Sommerevent.

In diesem Jahr wird das Tschaikowski-Ballett „Dornröschen“ in der Inszenierung von Christian Spuck übertragen. Die Veranstaltung findet am 11. Juni statt; der Eintritt ist frei. Das Vorprogramm startet ab 18.00 Uhr, die Ballettvorstellung beginnt um 20.00 Uhr.
www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/ballett-fuer-alle/

Am Bach Festival in Luzern, Luzern-Vierwaldstättersee
Ein Festival für alle, die Überraschungen lieben! Unter den vielen Musikfestivals der Schweiz sticht dieses Elektrofestival vor allem aufgrund der Geheimniskrämerei der Veranstalter heraus. Bisher ist noch nicht viel bekannt – nur, dass es nach coronabedingter Pause dieses Jahr wieder stattfindet. Und zwar Mitte Juli. Ein besonderes Geheimnis ist immer der Ort des Festivals. In der Regel findet das Event mitten in der Natur irgendwo um Luzern statt. Der Ort soll die Besucher verzaubern und in seinen Bann ziehen. Auch Besitzer eines Festivaltickets werden die Location erst kurz vor Eventbeginn erfahren. An den Festivaltagen steht allen Besucherinnen und Besuchern zur An- und Abreise ein Busservice zur Verfügung. Wer das Festival besuchen möchte, für den gilt: stay tuned! www.ambachfestival.ch

PALP im Wallis
Das Fortsetzungsfestival PALP findet von Mai bis September an ausgewählten Orten im Kanton Wallis statt. Die Auswahl reicht von Privathäusern bis zu historischen Schlössern, von römischen Amphitheatern bis zu öffentlichen Gärten, von Kulturstätten bis zu den abgelegensten Alpenwiesen, vom kleinen Dorf bis zum Stadtzentrum.

Seit zehn Jahren widmet sich das PALP Festival der Vereinigung von Musik, Landschaft, Natur und Lebenskunst und verspricht einzigartige Kreationen. So vielfältig wie die Locations ist auch das Programm: Festivalfans erwartet ein buntes Angebot aus Musik-Acts, Theateraufführungen, Wanderungen und besonderen Show-Events, wie zum Beispiel ein Maskenball. Über fünf Monate erlebt man im Wallis eine zauberhafte Festivalzeit.
https://palpfestival.ch/de/


„lauschig – wOrte im Freien“ in Winterthur, Region Zürich
Auf dem Literaturfestival „lauschig – wOrte im Freien“ in Winterthur können Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Lesungen teilnehmen, Spoken-Word-Performances erleben und sich auf literarische Spaziergänge und Wanderungen an besonderen Orten begeben. Statt an klassischen Lesungen erfreuen sich hier Literaturbegeisterte an dem Klang unterhaltsamer Veranstaltungen in lauschiger Atmosphäre. Besonders gefördert werden jüngere Autoren und Spoken-Word-Künstlerinnen, der Fokus liegt auf Literatur aus der Schweiz. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird auf Schlechtwetter-Locations ausgewichen. Für das diesjährige Festival wurde ein passendes –Corona-Schutzkonzept entwickelt. Das Literaturfestival findet von Juni bis September statt; das Programm wird am 25. Mai veröffentlicht.
www.lauschig.ch

Murten Licht Festival (c) Murten Tourismus

Flaneur Festival in Basel, Region Basel
Flanieren, erleben, genießen – auf dem Straßenfest «„Flaneur Festival Basel“» ist der Name Programm. Wer am 9. September 2022 abends die Clarastraße in Basel entlangschlendert, den erwartet ein Feuerwerk aus lebhafter Kunst, Kulinarik, Lifestyle und Musik. Die anliegenden Geschäfte setzen sich auf der Straße in Szene, Musiker bewegen sich durch die Menge und verzaubern das Publikum mit ihren Klängen und kreative ErlebnisCorner verwandeln die Clarastraße in einen urbanen Pop-up-Marktplatz. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Kulinarik aus aller Welt. In dem großen Erlebnis-Dschungel des Festivals gibt es viele attraktive Mitmach-Angebote für Groß und Klein. An diesem Abend zeigt sich Basel von einer überraschenden und kreativen Seite.
https://flaneurbasel.ch

Migros Hiking Sounds in den Schweizer Alpen
Ein Festival für alle Wanderfans: Migros Hiking Sounds verbindet Wandern und Schweizer Musik und bringt Live-Acts auf die Schweizer Gipfel. An zehn Locations und 21 Eventtagen kommen Outdoor-Musikliebhaber auch diesen Sommer wieder auf ihre Kosten. Festival-Teilnehmerinnen wandern auf offiziellen Wanderwegen, und oben auf dem Berg spielen die größten Namen der Schweizer Musik ihre Hits auf der Wandersounds-Bühne. Im Start-Village erhalten alle Teilnehmer einen Goodie-Bag mit Proviant und Überraschungen für eine gelungene musikalische Hiking-Tour. https://migroshikingsounds.ch

Quelle: Schweiz Tourismus

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑