Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Las Vegas (Seite 20 von 39)

C.S.I. 7.16: Rückkehr mit Vorwarnung

Originaltitel: Monster in the Box

Inhalt

Grissom kommt endlich dazu, die Post auf seinem Schreibtisch zu bearbeiten. Dabei öffnet er einen Karton, in dem sich ein weiteres Modell des Modellmörders befindet. In dem Modell befindet sich eine Zeitung, die als Datum den 17. Februar 2007 zeigt, zwei Tage in der Zukunft! Das Team setzt sich wieder zusammen und versucht, weiterzuermitteln. Dabei gilt es, mehrere Fragen zu klären: Warum hat Ernie Dell die Morde auf sich genommen? Wo ist der Tatort? Und wer ist der wirkliche Täter? Dazu nehmen sich die Ermittler nochmal die privaten Gegenstände von Dell vor.
Bei der Untersuchung des Modells findet Grissom mehrere Gegenstände, auf die etwas geschrieben wurde. Das ergibt den Satz „Sie lagen falsch!“ Über weitere persönliche Gegenstände im Modell kann die passende Wohnung ausfindig gemacht werden – der Mord ist noch nicht passiert. Die Polizei beschließt, dem Täter eine Falle zu stellen. Eine Polizistin spielt die Wohnungsbesitzerin und man wartet ab. Es scheint aber nichts zu passieren. Als die Aktion abgebrochen werden soll, stellen die Ermittler fest, dass die Polizistin tot ist…

Zitat

„Catherine! Besprechungszimmer!“
Gil Grissom, nachdem er das neue Modell gefunden hat

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Und wieder eine Geschichte, die mit der Realzeit übereinstimmt: Diese Episode wurde am 15. Februar 2007 ausgestrahlt – zwei Tage vor dem 17., dem Tag des Mordes.
Hodges erzählt, dass er eine Katze mit Namen „Kobayashi Maru“ hat. Dieser Name stammt aus der Fernsehserie „Star Trek“ („Raumschiff Enterprise“). „Kobayashi Maru“ ist der Name eines Raumschiffs, das in dem so genannten „Kobayashi-Maru-Test“ eine wesentliche Rolle spielt. Über diesen Test erfahren wir einiges in „STAR TREK II – Der Zorn des Khan“  und „Star Trek (2009)„.

C.S.I. 7.15: Korrekturen

Originaltitel: Law of Gravity

Inhalt

Michael Keppler bekommt unerwarteten Besuch aus der Vergangenheit, der ihm unangenehm zu sein scheint, Frank McCarty. Er geht direkt zum nächsten Tatort, ein Doppelmord: Ein Mann und eine Frau, die erschossen wurde. Der Frau wurde die linke Hand abgetrennt und sie fehlt. Der Tote ist ein Polizist und gefunden wurde er von seinem Freund – Frank McCarty! Doch Keppler verheimlicht, dass er sowohl ihn als auch den toten Polizisten kennt. Außerdem bekomt er zunehmend Probleme wegen Alpträumen und Halluzinationen. Noch schwieriger wird die Situation, als Frank McCarty ihn unter Druck setzt und es sich herausstellt, dass er eine Leiche im Keller hat. Und damit hängt auch der Mord zusammen…
Als Warrick die Wohnung der Toten durchsucht, kommt überraschend Grissom von seiner Auszeit zurück und hilft aus, um sich, wie er sagt, um den Papierkram zu drücken, der sich auf seinem Schreibtisch stapelt. Er ahnt nicht, was ihm da entgeht…

Zitat

„Oooh! Sie sind Spanky!“
Gil Grissom über das Pseudonym von Hodges, der online an Grissoms Seminar teilgenommen hat. „To spank“ heißt übersetzt „den Hintern versohlen“.

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Grissom ahnt es noch nicht, aber auf seinem Tisch steht ein weiteres Modell des Modellmörders – es ist noch nicht vorbei. Aber in dieser Episode wird erstmal der Handlungsbogen um den „Ersatzmann“ Michael Keppler beendet, und zwar mit einer Überraschung.

C.S.I. 7.14: Fleischmarkt

Originaltitel: Meet Market

Inhalt

Ross Nellie, ein Ex-Sträfling, ist tot. Er ist verbrannt. Bei der Autopsie stellt Doktor Robbins fest, dass dem Toten Gewebe und Knochen entnommen wurde. Ein DNS-Test ergibt, dass der Tote gar nicht Ross Nellie ist, sondern ein Mann, der schon einmal bestattet wurde. Als man dessen Sarg exhumiert, ist dieser leer. Aber es finden sich Spuren, die nicht von dem Toten stammen. Dabei kommt noch etwas anderes ans Tageslicht…
Warrick Brown und Sarah Sidle sind mit dem Tod von Margo Dorton beschäftigt. Ihr Ehemann kam von einer Geschäftsreise nach Hause und fand sie tot im Wohnzimmer liegend, grausam zugerichtet in ihrem eigenen Blut. In ihren Sachen befindet sich ein Parkschein von einem Stripclub. Über Haare einer Perücke wird eine der Tänzerinnen identifziert. Das Opfer hat sich mit deren Verlobten getroffen, und das mehrfach…

Zitat

„Wissen Sie, was Grissom da gesagt hätte?“
„Etwas ironisches, vermutlich.“
Nick Stokes und David Philips am Brandort.

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Als Nick den Sarg untersucht, findet er Stoffasern. Angesichts des Musters auf den Fasern, sagt er: „Tote tragen keine Karos.“ Das ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Film von Carl Reiner.
Der Originaltitel der Folge ist mal wieder ein Wortspiel, das sich nicht ins Deutsche übertragen lässt: „Meet“ bedeutet „Treffen“, wird aber gleich ausgesprochen wie „meat“ = „Fleisch“.

C.S.I. 7.13: Drom

Originaltitel: Redrum

Inhalt

Der Abgeordnete Semeska, der sich sehr für den Kampf gegen die Drogen eingesetzt hat, ist ermordet worden, als er sich weit in der Wüste vor Las Vegas mit jemandem traf. Fingerabdrücke führen direkt zu der Unterweltgröße Thomas Simon. Doch der ist seit einigen Wochen untergetaucht und spurlos verschwunden. Da der Fall feststeckt, macht Keppler den Vorschlag, eine „Tatortermittlung rückwärts“ zu machen: einen Mord vortäuschen, der dem ersten gleicht, damit Simon sich sicher fühlt und aus seinem Versteckt kommt. Das Problem: außer Keppler, Catherine, dem zweiten Sheriff und Brass darf niemand von dem Plan wissen. Das Team muss belogen werden.
Sarah und Greg sind in der Wohnung von Monique Carter, die dort schon mehrere Tage tot liegt. Erste Spuren deuten auf eine Überdosis, doch David entdeckt eine Wunde am Kopf, die von einem Schlag stammt. Als Nick zufällig einen Blick auf ihren Unterarm wirft, entdeckt er eine Tätowierung – und jemand mit einer solcher Tätowierung ist auf einem Foto zu sehen, dass am Tatort von Semeska gefunden wurde. Er ist sich sicher dass die Fälle zusammenhängen, doch Catherine mauert. Das Team wird misstrauisch und beginnt eigene Ermittlungen…

Zitat

„Meine Eier sind weich.“
Michael Keppler

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Der Titel der Episode, im Original als auch in der Übersetzung, spielt auf Stephen Kings Roman „Shining“ (auch verfilmt, unter anderem mit Jack Nicholson in der Hauptrolle) an. Das Wort „DROM“ (bzw. „REDRUM“) ist ein Anagramm von „MORD“ (bzw. „MURDER“), was in „Shining“ eine gewisse Rolle spielt.

C.S.I. 7.12: Jung, schön und tot

Originaltitel: Sweet Jane

Inhalt

Eine junge Frau wird tot und unbekleidet neben einer Straße gefunden. Der Mörder scheint sie zudem gereinigt zu haben. Bei diesem Fall lernt Catherine den „Neuen“ kennen, der als Erstaz für Grissom kommt: Michael Keppler. Er ist ein verschlossener Typ, scheint seinen Job aber zu verstehen.
Das Opfer wird als Veronica Sorensen identifiziert. Sie wurde mehrfach gewürgt, bis sie schließlich starb. Aus der Datenbank erfahren die Ermittler, dass es 1999, 1989 und 1975 ähnliche Mordfälle gab, die noch nicht aufgeklärt sind. Es scheint ein Serienmörder am Werk zu sein, der noch dazu sehr gerissen zu sein scheint. Doch die alten Akten sind teilweise unvollständig und teilweise aufgrund des Alters in einem katastrophalen Zustand. Außerdem hat der Täter die Leichen dort abgelegt, wo zum jeweiligen Zeitpunkt in der Stadt die höchste Verbrechensrate herrschte, um sie sozusagen „in der Statistik“ zu verstecken. Die Ermittler müssen ganz neu anfangen. Dazu gehört auch, die Leichen von damals exhumieren zu lassen…

Zitat

„Anders als die meisten Männer wusste dieser hier, wie man seine Schweinerei wegwischt.“
Catherine Willows

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Der Originaltitel „Sweet Jane“ ist ein Lied von Velvet Underground, das auch am Anfang der Episode gespielt wird. 
Obwohl William Petersen für ein paar Folgen nicht mitspielt, wird er nach wie vor im Vorspann aufgeführt. Seinen Ersatzmann Michael Keppler stellt Liev Schreiber dar. Er ist sonst eher in Kinofilmen zu sehen.
Die Lücke zwischen den Schneidezähnen, die bei dem Gebissabdruck des Täters in dieser Folge festgestellt wird, nennt man mit Fachbegriff „Diastema„. Jorja Fox, die Darstellerin von Sarah Sidle, hat ebenfalls ein solches Diastema.

C.S.I. 7.11: Leaving Las Vegas

Originaltitel: Leaving Las Vegas

Inhalt

Jay Gregory Finch steht vor Gericht wegen Mordes an seiner Mutter, doch der Anwalt Adam Novak schafft es, Zweifel an der Schuld zu streuen, zumal es kein Geständnis gibt. Finch wird freigesprochen. Da sich der Fall erledigt hat, muss Catherine dem Mann eine ganz andere Tat nachweisen. An einer der Tatwaffen, einem Messer, wurde auch noch Blut von zwei unbekannten Frauen gefunden. Ein ungeklärter Fall führt Nick und Catherine nach Larkston, Mutter und Tochter sind spurlos verschwunden. Während sie die Spuren in diesem Fall auswerten, stoßen sie auf ein anderes Verbrechen, wiederum Mutter und Tochter, die getötet wurden, und zwar auf die gleiche Weise wie Finchs Mutter. Doch der Fall ist abgeschlossen, es gibt einen geständigen Täter. Kann es sein, dass Finch wirklich unschuldig und dieser andere der wahre Mörder von Jays Mutter ist?
Grissom überrascht das Team mit der Verkündung seines Sabbatjahrs. Er will die Auszeit nutzen, um an einer Universität Unterricht zu erteilen. Doch kaum ist Grissom weg, stellt ein Lieferservice ein großes Paket in sein Büro…

Zitate

„Sie sind kein Mörder, Sie befreien die nur.“
Catherine Willows zum Anwalt Adam Novak

„Ich bin in vier Wochen wieder hier, Schluss mit der Umarmerei!“
Gill Grissom zu Nick Stokes beim Abschied

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Dem Anwalt Adam Novak ist Catherine Willows in der Episode 5.22 („Flirt mit dem Tod“) schon einmal begegnet. Die Begegnung war nicht gerade angenehm.
Der Titel dieser Episode ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Film „Leaving Las Vegas„.

Achtung, Spoiler!
„Nirgendwo ist es so schön wie zu Hause.“, diesen Satz hat Finch unzählige Male in sein Notizbuch geschrieben. Im Original lautet der Satz „There’s no place like home.“, das ist der Spruch, den Dorothy in „Der Zauberer von Oz“ benutzt, um wieder nach Hause zu kommen. In dem Film wird er mit „’s ist nirgends besser als daheim.“ übersetzt.

C.S.I. 7.10: Dumm gelaufen

Originaltitel: Loco Motives

Inhalt

Ein Mann möchte eine Leiche entsorgen. Am nächsten Morgen wird er bis zur Hüfte einbetoniert auf einer Baustelle gefunden, neben der Toten. Aber er will nicht reden, nicht was passiert ist, nicht einmal, wie er heißt.
In einem Motel wird Gasalarm gegeben. Nach der Evakuierung wird die Quelle des Geruchs gefunden, der Gasofen einer alten Dame. Besagte Dame liegt mit dem Kopf im Ofen. Doch Selbstmord können die Ermittler ausschließen – jemand hat nachgeholfen. Eine Spur führt Nick und Warrick in eine Nachbarwohnung, wo sie auf Anzeichen eines anderen Verbrechens stoßen: Blut, das jemand hastig weggewischt hat. Langsam wird deutlich, dass dieser Fall mit dem schweigsamen Einbetonierten zu tun hat…
Greg und Grissom sind in einer Fleischfabrik. In einem Wasserbecken, in dem Hühner mit Strom getötet werden, liegt Raymundo, einer der Arbeiter der Fabrik. Bei der Inspektion des Tatorts findet Grissom eine Schachtel, und darin ein weiteres Tatortmodell. Der Modellmörder hat wieder zugeschlagen! Doch es gibt zu den zwei anderen Opfern scheinbar keine Verbindung. Die Ermittler werten jede noch so kleine Spur aus und finden einen Hinweis, der die Spur wieder heiß werden lässt…

Zitat

„Sie wollen wissen, was passiert ist? Dann finden Sie’s selbst raus!“
„Aber mit Vergnügen!“
Der schweigsame Einbetonierte und Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

In dieser Folge klingt, wie schon in ein paar Folgen zuvor, an, dass Grissom an einem Burn-Out-Syndrom leidet. Er hat auch schon ein Angebot bekommen für ein Sabbatjahr.

C.S.I. 7.09: Lebende Legende

Originaltitel: Living Legend

Inhalt

Micky Dunn ist eine Legende in der Verbrechensgeschichte von Las Vegas. Er war eine der großen Nummern, bis er im August 1976, als seine Verhaftung anstand, spurlos verschwand. Um ihn ist ein Mythos entstanden, da nie eine Leiche gefunden wurde. Immer mal wieder meldet jemand, Dunn gesehen zu haben, ähnlich wie bei Elvis. Doch dann hat ein mexikanischer Fischer eine Pistole an seiner Angel hängen und Polizeitaucher ziehen Micky Dunns Cadillac aus dem See. Im Innern finden Catherine und Greg ein Skelett, das einen Kopfschuss abbekommen hat.
Kurz nach dem Fund des Cadillacs stirbt der gehbehinderte Ken Billings. Jemand hat ihn mit seinem Rollstuhl auf die Straße vor eine Limousine geschoben. Billings hat den Abend in einer Karaoke-Bar verbracht, zusammen mit einem Mann, den er dort kennengelernt hat. Von dem Mann, Michael Myers, gibt es Bilder, Videoaufnahmen und zurückgelassene DNS. Doch ansonsten scheint der Mann ein Phantom zu sein.
Kurz darauf wird ein Mann in einem Motel im Zimmer einer gewissen Pamela Voorhees erwürgt. Bei ihm – und bei Ken Billings – findet sich ein altes Foto, auf dem Micky Dunn mit vier Personen zu sehen ist. Zwei davon – die zwei Toten – sind durchgestrichen. Ein weiterer Mann von dem Foto, Johnny D’Angelo, meldet sich bei der Polizei. Er gibt zu, mit seinen Kumpels am Tod von Micky Dunn beteiligt gewesen zu sein – und jetzt sei der Geist von Dunn zurück und nimmt Rache…

Zitat

„Dann haben wir wohl einen mordsmäßigen Fall von ‚Road Pizza‘.“
„Ja. Bestellt von wem?“
Jim Brass und Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Der Darsteller der Hauptfigur ist Roger Daltrey. Er ist Schauspieler und Sänger und unter anderem Mitbegründer der Band The Who, deren Lieder „Who are you?“, „Won’t get fooled again“ und „Baba O’Riley“ die Titellieder der drei CSI-Serien sind.

Achtung, Spoiler!
Die Pseudonyme, die der Killer verwendet, sind allesamt Namen von Horrorfilmfiguren: Freddy Krueger aus „A Nightmare on Elm Street„, Michael Myers aus „Halloween“ und Pamela Voorhees aus „Freitag, der 13.

C.S.I. 7.08: Ein Ende wie der Anfang

Originaltitel: Happenstance

Inhalt

Zwei Frauen sterben fast zeitgleich, aber unabhängig von einander und auf zwei verschiedene Arten: Amanda Sinclair wird vor einer Reinigung erschossen, Jill Case erhängt in ihrer Wohnung gefunden. Und doch verbindet die beiden Frauen etwas, sie sehen sich nämlich zum Verwechseln ähnlich. Nicht nur das, sie sind eineiige Zwillinge. Doch die Umstände sind eigenartig, Amandas Mann behauptet, seine Frau sei ein Einzelkind. In ihrer Handtasche findet sich ein Brief von einer Dora, die leibliche Mutter, wie sich herausstellt. Sie hat beide Kinder zur Adoption freigegeben, offenbar sind sie getrennt aufgewachsen, ohne dass sie von einander wussten.
Bei Amanda gibt es eine Nebenbuhlerin, eine Krankenschwester, die im Krankenhaus ihres Mannes arbeitet. Sie hat Amandas Auto zerkratzt und ist auch ansonsten ziemlich selbstsicher. Und tatsächlich hat jemand Amanda vor ihrem Haus ausspioniert…
Bei Jill sieht alles zuerst nach Selbstmord aus. Doch Kleinigkeiten passen nicht ins Gesamtbild, sie kam gerade von einem komfortablen Dinner und hat sich sogar Essen mit nach Hause genommen. Es stellt sich heraus, dass sie an Zwangsstörungen litt. Sie wusste nicht einmal, dass sie adoptiert war. Bei der Autopsie stellt Robbins fest, dass sie nicht durch das Erhängen gestorben ist, sondern vorher erwürgt wurde…

Zitat

„Die nennt man ‚Bettpfannen‘. Glänzend, voll mit Scheiße und am besten, wenn sie weg sind.“
Doktor Sinclairs Meinung über Frauen, die hoffen, sich durch ihre Arbeit im Krankenhaus einen Arzt zu angeln.

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Und wieder haben wir einen Gast aus einer anderen CSI-Serie in der deutschen Fassung dieser Folge: Bettina Weiß spricht die beiden Mordopfer. Bei „CSI: Miami“ ist sie die deutsche Stimme von Natalia Boa Vista.
Eineiige Zwillinge sind in einem Mordfall eine gewisse Herausforderung für die Ermittler. DNS-Beweise sind beispielsweise nutzlos, da sie nicht eindeutig zugeordnet werden können. Allerdings, wie Grissom in der Episode so richtig bemerkt, steckt da nichts Übernatürliches dahinter. Und wie die Geschichte zeigt, können eineiige Zwillinge sich durch die entsprechenden äußeren Umstände auch völlig anders entwickeln.

C.S.I. 7.07: Nächster Akt

Originaltitel: Post Mortem

Inhalt

Penny Garden verbringt einen Gewitterabend damit, Sonderangebote aus der Zeitung auszuschneiden und Likör zu trinken. Doch jemand dringt in ihr Haus ein. Kurz darauf stürzt sie durch eine Scheibe ihres Wintergartens. Die Ermittler treten allerdings etwas auf der Stelle, da die Verdächtigen sich zwar höchst verdächtig verhalten, aber es keine heiße Spur gibt. Doch auf einmal steht der Neffe von Penny Garden im Kriminallabor und übergibt einen Karton. Darin befindet sich ein exaktes Modell des Tatorts…
Währendessen findet die Anhörung von Greg Sanders statt. Er muss sich wegen des Vorfalls aus der Episode „Happy Slappin'“ verantworten, bei dem er einen der Täter mit seinem Auto angefahren hat. Der junge Mann ist gestorben. Es gibt Menschen, die wollen an Greg ein Exempel statuieren. Da hat Warrick eine Idee – doch auch die Gegenseite ist gewieft…

Zitat

„Grissom hat gesagt, Ihr braucht Hilfe. Wo wart Ihr noch nicht?“
„Im Rest des Hauses.“
Catherine Willows und Sarah Sidle

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Und wieder schaut ein Synchronsprecher aus einer der anderen CSI-Serien vorbei: Dietmar Wunder, der Synchronsprecher von Danny Messer bei „CSI: NY“ (und Daniel Craig als James Bond) spricht hier einen der Nachbarn von Penny.
Die „Modell-Morde“ gehen in die zweite Runde (daher auch der deutsche Titel). Doch der Zusammenhang mit dem Tod von Izzy Delancie erschließt sich den Ermittlern noch nicht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑