Das neue Erlebnishotel „Krønasår“ ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett einer gigantischen Meeresschlange in Empfang genommen. Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und kann ab dem 31. Mai 2019 erlebt werden.
Im Naturkundemuseum erwarten Sie einzigartige und historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“. 276 thematisierte Zimmer bieten Ihnen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 28 liebevoll gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur Verfügung. Über eine Brücke gelangen Übernachtungsgäste direkt in die angrenzende neue Wasserwelt.
Vor den Toren des weltweit besten Freizeitparks
entsteht bis 28.11.2019 die beeindruckenden Wasserwelt Rulantica. Das
sechste Erlebnishotel Krønasår bildet dabei einen wesentlichen
Bestandteil der Resort-Erweiterung. Das Hotel ist ein Naturkundemuseum
der besonderen Art und bietet ab dem 31. Mai 2019 eine stilvolle
Unterkunft in nordischem Ambiente für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste.
Kulinarisch gibt es viel zu entdecken: Das Restaurant Bubba Svens, das
im Stil eines alten Bootshauses gestaltet ist, bietet ein vielfältiges
Angebot für die ganze Familie. Im Fine Dining-Restaurant Tre Krønen
lässt die Speisekarte keine Wünsche offen. Das Café Konditori sowie die
Bar Erikssøn ergänzen das gastronomische Angebot im siebenstöckigen
Hotel.
Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem
Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten
längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und
kann ab Ende Mai 2019 erlebt werden. Das neue Erlebnishotel Krønasår,
das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist, bietet allen
wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen
Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von
dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange „Svalgur“ in
Empfang genommen.
Sie ist Teil der Geschichts- und Themenwelt von MackMedia und Mack
Solutions rund um die sagenumwobene Insel Rulantica und steht
sinnbildlich für die gewohnt hohe Gestaltungsqualität des Europa-Park.
Darüber hinaus können die Besucher auf weitere einzigartige und
historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“ (ACE) gespannt
sein.
1.300 Betten bieten Platz für spannende Träume in nordischem,
atemberaubendem Ambiente. 276 thematisierte Zimmer geben großen und
kleinen Gästen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 28 liebevoll
gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur
Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel Krønasår mit der neuen
Wasserwelt Rulantica verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen
direkten Zugang.
Kulinarische Vielfalt
Zwei Restaurants bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Im
Fine Dining-Restaurant Tre Krønen mit 220 Sitzplätzen innen und 140
Sitzplätzen außen kommen Genießer der skandinavischen Küche voll auf
ihre Kosten. Am „Chef´s Table“ können bis zu 20 Personen einen
exklusiven Blick in die Küche werfen und den Köchen beim Zubereiten der
Speisen über die Schultern schauen.
Das Restaurant Bubba Svens ist die richtige Adresse für ein
Abendessen im Kreise der Liebsten. Mit 650 Sitzplätzen innen und 260
Sitzgelegenheiten außen bietet es viel Platz und man kann den Tag
wunderbar ausklingen lassen. Ein besonderes Highlight wird die
traditionelle Fischkiste sein. Sie beinhaltet frischen Fisch, Krabben,
Brot und Butter sowie verschiedene süß eingelegte Gemüsesorten.
Alternativ gibt es für Fleischliebhaber natürlich auch eine passende
Landkiste. Am Sonntagnachmittag verwöhnt zudem eine süderjütische
Kaffeetafel mit einer süßen Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäcken die
Gaumen der Gäste.
Die Bar Erikssøn erstreckt sich über zwei Stockwerke, bietet ein
urgemütliches Interieur für über 140 Gäste und garantiert durch ein
umfangreiches und typisch skandinavisches Aquavit-Sortiment eine tolle
Basis für extravagante Longdrink- und Cocktail-Kreationen. Auf der
Speisekarte findet sich das traditionell hochbelegte „Smørrebrød“. Von
den großzügigen Terrassen der beiden Restaurants und der Bar haben die
Gäste einen atemberaubenden Blick über einen großen Fjord auf die
gegenüberliegende Hafensilhouette von Rulantica.
Zudem steht im ersten Obergeschoss das Café Konditori für eine kleine
Auszeit zur Verfügung. Im skandinavischen Landhausstil fühlt sich der
Gast bei hausgemachten Kuchen und leckeren Köstlichkeiten aus der
Patisserie bestens verpflegt und aufgehoben.
Erstklassige Infrastruktur
Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels Krønasår erweitert der Europa-Park seine Kapazität auf 5.800 Betten und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze darunter zwei für Elektro-Fahrzeuge sowie E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen die beiden vielfältig nutzbaren Veranstaltungsräume „Vineta“ (Platz für max. 260 Personen) und „Kon-Tiki“ (Platz für max. 16 Personen) das Confertainment-Angebot des Europa-Park. Ein bequemer Shuttlebusservice, der das Museumshotel direkt mit den weiteren Europa-Park Hotels verbindet, sorgt für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten. Zimmerbuchungen sind bereits möglich.
Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park
Bis Ende 2019 wird der erste Teil der gigantischen, 450.000
Quadratmeter großen Fläche rund um die neue Wasserwelt „Rulantica“ in
vollem Glanz erstrahlen. Das sechste Erlebnishotel „Krønasår“ wird einen
wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung bilden. Das im
nordischen Stil gehaltene Themenhotel ist ein Naturkundemuseum der
besonderen Art und wird ab dem 31. Mai 2019 bis zu 1.300
Übernachtungsgäste beherbergen können.
Anlässlich der ITB in Berlin sprachen Thomas Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und Creative Director Chris Lange über die aktuelle Entwicklung des Großprojektes. Ebenfalls zu Gast war Minister Guido Wolf MdL, Präsident des Tourismusverbandes Baden-Württemberg.
Die neue Wasserwelt „Rulantica“. 2 Jahre lang begleitet Benedikt Weber für dich die Entstehung und berichtet hautnah – von der Baustelle bis zur fertigen Welt. Wasser marsch!
Vor den Toren des Europa-Park laufen aktuell die Bauarbeiten auf Hochtouren, um ab 2019 im gigantischen und ganzjährigen Freizeitangebot der Wasserwelt große und kleine Wasserfreunde begrüßen zu dürfen. Das Hotel kann mittlerweile gebucht werden, daher hier das Video vom Richtfest mit einem Baustellenrundgang in Rulantica.
Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es nach der Fertigstellung aussehen soll. Bild: Europa-Park
(ep) Vor den Toren des weltweit besten Freizeitparks entsteht bis Ende 2019 Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park. Das sechste Erlebnishotel „Krønasår“ wird einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung bilden. Das Hotel ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art und wird bis zu 1.300 Übernachtungsgäste beherbergen können. Nach einem ereignisreichen Tag in der beeindruckenden Wasserwelt Rulantica bietet das neue Themenhotel ab dem Frühjahr 2019 seinen kleinen und großen Gästen eine stilvolle Unterkunft im nordischen Ambiente. Kulinarisch bietet das Restaurant „Bubba Svens“, das im Stil eines alten Bootshauses gestaltet sein wird, ein vielfältiges Angebot und im Fine Dining-Restaurant „Tre Krønen“ lässt es sich vorzüglich speisen. Das „Café Konditori“ sowie die „Bar Erikssøn“ ergänzen das gastronomische Angebot im siebenstöckigen Hotel.
Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und kann ab 2019 im Europa-Park erlebt werden. Das neue Erlebnishotel „Krønasår“, das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist, bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange Svalgur in Empfang genommen. Sie ist Teil der Geschichts- und Themenwelt von MackMedia und Mack Solutions rund um die sagenumwobene Insel „Rulantica“ und steht sinnbildlich für die gewohnt hohe Gestaltungsqualität des Europa-Park. Darüber hinaus können die Besucher während ihrer Anwesenheit auf weitere einzigartige und historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“ gespannt sein.
1.300 Betten bieten Platz für fantasievolle Träume in einem atemberaubenden Ambiente. 276 thematisierte Zimmer geben großen und kleinen Gästen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 28 liebevoll gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel „Krønasår“ mit der neuen Wasserwelt Rulantica verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen direkten Zugang.
Kulinarische Vielfalt
Zwei Restaurants bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Im Fine Dining-Restaurant namens „Tre Krønen“ mit 220 Sitzplätzen innen und 140 Sitzplätzen außen kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Als besonderes Highlight ermöglicht ein „Chef´s Table“ für bis zu 20 Personen während des Essens einen exklusiven Blick in die Küche. Das Restaurant „Bubba Svens“ ist die richtige Adresse für ein gemütliches Abendessen im Kreise der Liebsten. Mit 650 Sitzplätzen innen und 260 Sitzgelegenheiten außen bietet es viel Platz und bei einem auf die Familie abgestimmten Speisen- und Getränkeangebot kann man den Tag wunderbar ausklingen lassen. Zu später Stunde kann die Reise in der „Bar Erikssøn“ fortgesetzt werden – ganz im Stile nordischer Entdecker. Die Bar erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet ein urgemütliches Ambiente für über 140 Gäste. Von den großzügigen Terrassen der beiden Restaurants und der Bar haben die Gäste einen atemberaubenden Blick über einen großen Fjord auf die gegenüberliegende Hafensilhouette von Rulantica. Zudem steht das „Café Konditori“ im ersten Obergeschoss für eine kleine Auszeit zur Verfügung.
Erstklassige Infrastruktur
Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ erweitert der Europa-Park seine Bettenanzahl auf 5.800 und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze inklusive zehn für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen zwei vielfältig nutzbare Veranstaltungsräume das Confertainment-Angebot des Europa-Park. Zimmerbuchungen sind ab Sommer 2018 möglich.
Benedikt Weber zeigt dir die Entstehung der neuen gigantischen Wasserwelt: Bist du eine echte Wasserratte? Dann plant der Europa-Park genau das Richtige für dich: die neue Wasserwelt „Rulantica“. 2 Jahre lang begleitet Benedikt Weber für dich die Entstehung und berichtet hautnah – von der Baustelle bis zur fertigen Welt. Wasser marsch!
Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, ließ sich auf der ITB in Berlin von Thomas Mack (links) das Erlebnishotel „Krønasår“ genau erklären. Bild: Europa-Park
(ep) Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, hat auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin ein detailliertes Modell des neuen Erlebnishotels „Krønasår“ vorgestellt. In einem Maßstab von 1:100 konnten sich die rund 170.000 Messebesucher einen umfassenden Eindruck von dem Hotel der neuen Wasserwelt „Rulantica“ machen. Zu den Interessenten zählte auch Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, der sich von Thomas Mack ausführlich das „Krønasår“-Gebäude erklären ließ.
Es ist einem nordischen Naturkundemuseum nachempfunden und beherbergt ab dem Frühjahr 2019 bis zu 1.300 Übernachtungsgäste. Reservierungen für die 276 Zimmer und 28 Suiten können bereits ab diesem Sommer vorgenommen werden. Das Modell wird ab dem Saisonstart am 24. März 2018 auch für die Parkbesucher in dem neuen Preview-Center namens „Reise nach Rulantica“ am Luxemburger Platz zu bestaunen sein.
Das Erlebnishotel „Krønasår“, wie es 2019 aussehen wird. Bild: Europa-Park
Vor den Toren des weltweit besten Freizeitparks entsteht bis Ende 2019 Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park. Das sechste Erlebnishotel „Krønasår“ wird einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung bilden. Das 4-Sterne Superior Hotel ist ein Naturkundemuseum der besonderen Art und beherbergt neben den bis zu 1.300 Übernachtungsgästen auch historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“. Nach einem ereignisreichen Tag in der beeindruckenden Wasserwelt Rulantica bietet das neue Themenhotel seinen kleinen und großen Gästen eine stilvolle Unterkunft im nordischen Ambiente. Das großzügige Familienrestaurant im Stil eines alten Bootshauses mit 650 Sitzplätzen bietet ein vielfältiges Angebot und im Fine Dining-Restaurant lässt es sich vorzüglich speisen. Ein Café sowie eine Bar ergänzen das gastronomische Angebot im Hotel „Krønasår“.
Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind wird nun Wirklichkeit und kann ab 2019 im Europa-Park erlebt werden. Das neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“ bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. 1.300 Betten bieten Platz für fantasievolle Träume in einem atemberaubenden Ambiente. 277 thematisierte Zimmer geben großen und kleinen Gästen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 27 liebevoll gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 89 Quadratmetern zur Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel „Krønasår“ mit der neuen Wasserwelt verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen exklusiven Zugang zu Rulantica.
Kulinarische Vielfalt
Zwei Restaurants bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Im Fine Dining-Restaurant mit 220 Sitzplätzen kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Als besonderes Highlight ermöglicht ein „Chef´s Table“ für bis zu 20 Personen während des Essens einen exklusiven Blick in die Küche. Das Familienrestaurant ist die richtige Adresse für ein gemütliches Abendessen im Kreise der Liebsten. Mit 650 Sitzplätzen bietet es viel Platz und bei einem auf die Familie abgestimmten Speisen- und Getränkeangebot kann man den Tag wunderbar ausklingen lassen. Zu später Stunde kann die Reise in der Bar fortgesetzt werden – ganz im Stile nordischer Entdecker. Die Bar erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet ein urgemütliches Ambiente. Von den großzügigen Terrassen der beiden Restaurants und der Bar haben die Gäste einen atemberaubenden Blick über einen Fjord auf die gegenüberliegende Hafensilhouette von Rulantica. Zudem steht ein Café für eine kleine Auszeit zur Verfügung.
Erstklassige Infrastruktur
Mit dem Bau des sechsten 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Krønasår“ erweitert der Europa-Park seine Bettenanzahl auf 5.800 und schafft zusätzlich 300 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 710 Parkplätze sowie zehn weitere für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen zwei vielfältig nutzbare Veranstaltungsräume das Confertainment-Angebot des Europa-Park. Zimmerbuchungen sind ab Sommer 2018 möglich.