Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Kopenhagen

Coolcation statt Hitzerekord

Sonne, Strand und weit über 30 Grad – 2025 steht Europa laut Klimaexperten des Max-Planck-Instituts für Meteorologie ein außergewöhnlicher Hitzesommer bevor. Mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Hitzewellen suchen immer mehr Urlauber:innen nach Alternativen zu den klassischen Sommerurlaubszielen im Süden. Statt 35 Grad im Schatten entwickelt sich ein neuer Trend: Die sogenannte „Coolcation“, eine Wortschöpfung aus „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub). Dabei zieht es Reisende bewusst in gemäßigte, kühlere Regionen – dorthin, wo sich Aktivität, Erholung und Naturerlebnis selbst im Hochsommer angenehm kombinieren lassen. Ob Wanderungen in den Bergen, Radtouren entlang windiger Küsten oder Kanufahrten durch stille Seenlandschaften – Reiseziele in Nord- und Mitteleuropa bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Vielfalt. In diesen Regionen hat Landal die passenden Ferienunterkünfte für alle Reisetypen im Angebot.

Österreich: Alpenkulisse und angenehme Temperaturen

Morgens der erste Blick auf den klaren Bergsee, tagsüber Gipfel erklimmen und zur Stärkung einen leckeren Kaiserschmarren auf der Hütte: Der österreichische Sommer ist perfekt für alle, die im Urlaub gerne aktiv sind. In Kärnten locken die Nockberge mit duftenden Lärchenwäldern, glitzernden Seen und gut ausgebauten Wanderwegen. Für eine Erfrischung nach dem Aktiv-Programm bietet sich ein Abstecher an den Millstätter See an, der selbst im Sommer nicht überlaufen ist. Etwas weiter nördlich verführt das Salzburger Land mit seiner majestätischen Hochkönig-Region: Wanderwege, Bike-Strecken und Panorama-Hütten wechseln sich hier mit stillen Tälern und urigen Dörfern ab.

Die Landal Ferienunterkünfte Bad Kleinkirchheim in Kärnten und Maria Alm im Salzburger Land sind perfekt für Urlauber:innen, die in ihrer Coolcation Aktivität und Erholung vereinen möchten. Eine neu geschlossene Partnerschaft zwischen Landal und Alps Resorts ermöglicht Gästen außergewöhnlichen Alpenchic und traditionellen Komfort in zehn neuen Resorts in alpinen Regionen.

Großbritannien: Grüne Weiten, raue Küsten, milde Brise

Wer eine Auszeit von der Sommerhitze sucht, findet in Großbritannien ideale Bedingungen. In Wales breiten sich weiche Hügelketten, alte Burgen und Nationalparks aus. Ein echtes Highlight für Naturfreund:innen und Outdoorfans ist die Küstenregion Nordwales. Morgens einen Kaffee im gemütlichen Ferienhaus und schon geht die ausgiebige Wanderung durch den Dee Valley National Park los. Umgeben von Ruhe, Natur und malerischer Landschaft kann man die einzigartige Region bestaunen und sich herrlich erholen. Wer im Sommer nicht aufs Meer verzichten mag, reist nach Cornwall. Hier gibt es Strandurlaub in mildem Atlantikklima. Die langen Strände, wie zum Beispiel der Summerleaze Beach, laden zum Schwimmen und Surfen ein und die kleinen Fischerdörfchen beeindrucken mit idyllischem Charme.

Die luxuriösen Lodges in Landal Bryn Morfydd mit Blick auf das malerische Vale of Clwyd sind der perfekte Ausgangspunkt, um Wales zu erkunden. In Cornwall finden Urlauber:innen ruhige, naturnahe und komfortable Cottages im Landal Bude Coastal Resort.

Dänemark: Sommerurlaub mit Hygge-Feeling

Ein Land zwischen Dünen, Wäldern und stillen Seen: Dänemark ist prädestiniert für eine Coolcation. Kein Wunder, dass die Buchungszahlen in den letzten Jahren stetig steigen. Das Klima bleibt auch im Hochsommer angenehm – ideale Bedingungen für ausgiebige Radtouren, erlebnisreiche Kanufahrten oder entspannte Strandtage an Nord- und Ostsee. Kulturliebhaber:innen können Aarhus oder Kopenhagen erkunden und in die Geschichte eintauchen. Im Landesinneren wartet mit der Region Midtjylland ein echtes Naturjuwel: Die Silkeborger Seenplatte besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss  Gudenå miteinander verbunden sind. Ob mit dem Raddampfer über die Seen schippern oder die Ruhe beim Angeln genießen, hier kommen sowohl Familien als auch Natururlauber:innen auf ihre Kosten.

Von Landal Søhøjlandet aus können Groß und Klein abwechslungsreiche Aktivitäten in der Region unternehmen und den erfrischenden Sommerurlaub in vollen Zügen genießen.

Niederlande: Urlaub zwischen Dünen und Heideland

Die Niederlande hat sowohl im Norden als auch im Süden optimale Urlaubsregionen zu bieten für alle, die angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten suchen. An der Küste Südhollands stehen baden, durch die Dünen spazieren und idyllische Städtchen erkunden auf dem Urlaubsprogramm. Dabei weht einem stets die salzige Meeresbrise um die Nase. In der Provinz Drenthe im Norden hingegen genießen Reisende die landestypische Aussicht. Wälder, Heidelandschaften und Windmühlen prägen die Umgebung, die zum Entschleunigen einlädt.

Die neu erbaute Landal Residence Ouddorp Duin im Süden Hollands liegt auf der Insel Goere-Overflakkee, direkt am Sandstrand. In den Roompot Strandhäusern Julianadorp haben Familien das Meer direkt vor der Tür und genießen die vielfältige Natur Nord-Hollands.

Entspannte Feiertage! Naturnahe Winterferien in Dänemark

Stress in der Vorweihnachtszeit, anstrengende Feiertage und Hektik zum Jahreswechsel? „Das kennen wir in Dänemark nicht“, winkt May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays ab. „Bei uns fängt die hyggelige Zeit schon früh an, denn die Winter sind dunkel und lang. Umso mehr Zeit haben wir fürs gemütliche Beisammensein bei Kerzenschein und gutem Essen.“ Spaziergänge in der rauen Natur des Nordens gehören auch zur entspannten Winterzeit in Dänemark. Die meisten Ferienhäuser liegen direkt in den Dünen, da ist der Weg zur nächsten Küste nicht weit. An der Nordsee tosen die Wellen an den Strand, der Wind treibt den feinen Sand vor sich her und pustet die Urlauber ordentlich durch. An der Ostsee und den Fjorden kehrt im Winter eine milde Ruhe ein, besonders wenn Raureif, Eis und Schnee die stille Landschaft verzaubern.

Schwimmen wie die Wikinger

Zur Abwechslung darf das Naturerlebnis aber auch mal extremer sein: Mutige Urlauber machen es den einheimischen Wikingern nach, die sich im Winter gern in die eisigen Fluten stürzen. Und Wassersportler lieben es, im Neopren-Anzug auf den winterlich wilden Wellen zu surfen. Nicht ohne Grund heißt zum Beispiel das Wind- und Kitesurfgebiet bei Klitmøller an der Jütländischen Westküste „Cold Hawaii“ – es gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Direkt daneben liegt Dänemarks erster Nationalpark Thy, der zu Wanderungen an der Steilküste, über Hügel und Hochebenen, um Sümpfe und Seen einlädt. Und nach der erfrischenden Bewegung in der Natur tut die skandinavische Sauna ganz besonders gut. In Klitmøller stehen dafür sogar hölzerne Saunahütten am Strand bereit, mit Ausblick aufs Meer. Unter www.feline-holidays.de sind aber auch Ferienhäuser zu finden, die eine eigene Sauna bieten, ebenso wie einen Kaminofen oder direkten Wasserblick.

„Hygge“ bedeutet, gemütlich zusammenzusitzen und Zeit füreinander zu haben. Foto: DJD / www.urlaub.dk

Kunsthandwerk und Kuchen

Zur traditionellen Adventszeit gehören auch in Dänemark stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, nicht allein in den großen Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Odense, sondern auch auf der Insel Bornholm, auf Schloss Gavnø an der Ostsee oder im Kloster Børglum in Nordjütland. Zwischen geschmückten Buden und glitzernden Lichtern wärmen sich die Besucher an einem Glas Gløgg, probieren dänische Spezialitäten und haben Zeit, um nach ausgefallenen Geschenk zu schauen, ob dänisches Kunsthandwerk und Design oder würzige Lakritzbonbons. Besonders vielseitig sind die verschiedenen dänischen Kuchen, die gerade im Winter zu jedem Anlass beliebt sind. „Hauptsache, man sitzt in herzlicher Atmosphäre gemütlich zusammen, hat Zeit füreinander und lässt es sich gut gehen“, May-Britt Schaper. „Das bedeutet das Wort ‚Hygge‘.“

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑