Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 2 von 14)

Aufregende Familienferien im Hotel Suite Villa María auf Teneriffa

Aufregende Familienferien im Hotel Suite Villa María auf Teneriffa. Bild: Hotel Suite Villa María

Aufregende Familienferien im Hotel Suite Villa María auf Teneriffa. Bild: Hotel Suite Villa María

Alle, die die Kombination von entspannendem Hotelurlaub am Strand und besonders vielfältigen Ausflugsoptionen lieben, sind mit dem Hotel Suite Villa María im sonnigen Südwesten Teneriffas bestens beraten. Ausgiebige Golfrunden auf dem umgebenden Court Costa Adeje, tierisches Vergnügen beim Zoobesuch des Loro Park oder doch lieber faszinierende Osterumzüge? Vielfältige Unternehmungen und Tagestrips jedweder Art lassen so manches Herz höher schlagen. Gäste des Hotel Suite Villa María müssen sich zum Glück nicht entscheiden, sondern gehen einfach all ihren Interessen nach.

Große und kleine Urlauber erleben vor allem in der Osterzeit ganz besondere Spektakel auf der Vulkaninsel. In der „Semana Santa“, der Woche vor Ostern, verschmelzen christliche Traditionen, Theater und Musik während der berühmten Osterprozessionen miteinander. Der nachgestellte Einzug Jesu Christi nach Jerusalem wird vor allem in den Städten La Laguna, Güímar und La Orotava prachtvoll zelebriert. Berauschende Feste und verwunschene Städtchen, aber auch geheime Badeorte verheißen unvergessliche Urlaubsmomente. Panorama, Ruhe, die Gastfreundlichkeit der einheimischen Tinerfeños und ein Hauch von Magie prägen die paradiesische Insel.

Unter www.hotelsuitevillamaria.com/de/ erhalten Entdecker und Erholungssuchende viele Anregungen, Angebote und ausführliche Hotelinformationen oder buchen direkt ihre nächste Reise.

Quelle: Hotel Suite Villa María

Erstmals Michelin-Stern für das Romantik Hotel Kieler Kaufmann

Mathias Apelt im neuen Restaurant „Ahlmanns“, Romantik Hotel Kieler Kaufmann © Foto: Kieler Kaufmann

Mathias Apelt im neuen Restaurant „Ahlmanns“, Romantik Hotel Kieler Kaufmann
© Foto: Kieler Kaufmann

Mathias Apelt ist Kiels erster Sternekoch: In Berlin wurde gestern das neue Gourmet-Restaurant „Ahlmanns“ mit dem begehrten Stern des Guide MICHELIN 2017 ausgezeichnet. Das Romantik Hotel Kieler Kaufmann, oberhalb der Kieler Innenförde gelegen, hatte sich bis Anfang des Jahres einem umfassenden Neu- und Umbaukonzept unterzogen. Dabei wurde auch der Gastronomie- und Veranstaltungsbereich erheblich erweitert. So konnte Mathias Apelt in seiner neuen Wirkungsstätte jetzt den renommiertesten Hotel- und Gastronomieführer in Deutschland überzeugen. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.kieler-kaufmann.de oder telefonisch unter (04 31) 88110.

„Ich bin sehr glücklich und freue mich, dass die viele Arbeit und Mühe belohnt wurde“ gibt Apelt freudig zu. Ganz spontan folgte er der persönlich ausgesprochenen Einladung, zur Preisverleihung nach Berlin zu fahren. Zurück im Hotel gab er das Lob dann an sein junges Team weiter: „Vielen Dank für Euren tollen Einsatz! Einen MICHELIN-Stern erkocht man nicht allein!“ Und dann bedankt er sich für die hervorragende Zusammenarbeit bei Britta Künzl, der Gastgeberin und Sommelière im Ahlmanns und ihrem Serviceteam.

Mathias Apelt ist bereits seit 5 Jahren im Romantik Hotel Kieler Kaufmann tätig und hat das neue Gastronomiekonzept maßgeblich mitgeprägt. Es unterstreicht mit den zwei neuen Restaurants „Ahlmanns“ und „Kaufmannsladen“ den authentischen Charakter des Hauses. Sowohl Hotel- als auch Umlandgäste haben die Wahl zwischen herzhaften Gerichten wie Steaks und Burger im Kaufmannsladen sowie feinsten kreativen Tafelfreuden, stilvoll präsentiert von Chefkoch Mathias Apelt im neuen Ahlmanns. Thema Historie und Kiel sowie die regionale Einbindung hat für die Gastgeber einen großen Stellenwert und wird daher in den Namen der einzelnen Bereiche besonders berücksichtigt.

Im Ahlmanns (benannt nach der Bankiersfamilie Ahlmann, die die Villa des Hauses 1911 erbaute) kocht Mathias Apelt an vier Abenden in der Woche vor Kreativität. Gut 22 Gäste haben Platz seine aromenreiche Küche mit vielen regionalen Produkten in stilvoll legerer Atmosphäre zu genießen.

„Wir sind sehr stolz, dass das Romantik Hotel Kieler Kaufmann nun mit dem ersten Michelin-Stern Kiels gekürt wurde“, sagt Carl-Heinz Lessau, Inhaber des Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Vor rund 15 Jahren übernahm er mit seiner Frau Marlies Lessau das stattliche Anwesen im Kieler Villenviertel Düsternbrook als Pächter und startete mit dem Eigentümer des Hauses, dem Verein „Der Kieler Kaufmann e. V.“, das im März 2016 abgeschlossene Neu- und Umbaukonzept.

Über das Romantik Hotel Kieler Kaufmann

Die Historie der Villa reicht zurück bis ins Jahr 1911, als das Gebäude als Familienwohnsitz der Bankiersfamilie Ahlmann erbaut wurde. Bankierssohn Dr. Ludwig Ahlmann ließ das heutige Haupthaus des „Romantik Hotel Kieler Kaufmann“ erbauen. Seine Familie bewohnte die Villa über mehrere Jahrzehnte, bis sie diese 1937 an die Marine verkaufte. Nach einem Umbau diente das Gebäude als Admiralssitz. Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs schwer gezeichnet, übernahm und restaurierte es ab 1947 der neu gegründete Kieler Kaufmann e.V. Seit dieser Zeit ist es sowohl Hotel als auch Restaurant und immer noch das Clubhaus der Kieler Kaufmannschaft. Im Jahr 2000 wurden Carl-Heinz und Marlies Lessau neue Pächter des damaligen „Parkhotel Kieler Kaufmann“. Gemeinsam mit dem Eigentümer des Hauses, dem Verein „Der Kieler Kaufmann e. V.“, begann ein umfassendes Neu- und Umbaukonzept zu reifen, welches im März 2016 abgeschlossen wurde. Seit 2008 gehört der Kieler Kaufmann zur Hotelkooperation Romantik Hotels & Restaurants AG. Die Familie Lessau ist Betreiber des Romantik Hotels Kieler Kaufmann. Die Zimmerpreise starten ab 142 Euro pro Nacht inklusive Frühstück, Parkplatz, W-LAN und mehr.

Quelle: Kieler Kaufmann / Primo PR

THE RITZ-CARLTON PLANT ERSTES HOTEL IN NEUSEELAND

Bild: Ritz-Carlton

Bild: Ritz-Carlton

The Ritz-Carlton Hotel Company L.L.C. hat eine Managementvereinbarung mit der NDG Asia Pacific (NZ) Limited unterzeichnet und damit die Eröffnung des ersten Hauses der Luxushotelkette in Neuseeland für 2019 beschlossen. Das neue Fünf-Sterne-Hotel wird die Skyline von Neuseelands wichtigster Hafenstadt Auckland um ein Wahrzeichen bereichern.

Im Herzen Downtowns gelegen, wird das The Ritz-Carlton, Auckland inmitten historischer Gebäude und Monumente einen imposanten 360-Grad-Blick über die Zwillingshäfen der Stadt bieten. Angrenzend an die unverwechselbare Sky City ist das Hotel Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Helikopter-Flug auf die benachbarte Insel Waiheke mit ihren Weingütern und ermöglicht seinen Gästen zudem, die Spannung des America’s Cup an Bord einer originalen Rennyacht aus nächster Nähe zu erleben.

The Ritz-Carlton, Auckland wird dank seiner außergewöhnlichen Lage und der Outdoor-Mentalität Neuseelands mit luftigen Terrassen, angrenzend an eine Lounge und ein Café auf Straßenhöhe, beeindrucken und somit Orte zum Sehen und Gesehen werden schaffen. Zwei Abendrestaurants werden die lebendige Gastronomie-Szene der Stadt ergänzen und es den kreativen Ritz-Carlton-Köchen erlauben, kulinarische Köstlichkeiten aus den frischen Produkten, für die das Land bekannt ist, zu kreieren. Unter den 300 Zimmern und Suiten werden sich auch die Presidential und Ritz-Carlton Suites befinden, auf deren weitläufigen Terrassen Gäste ihren Cocktail an der reinen Luft Neuseelands genießen können. Für große Events und private Feiern sowie Konferenzen und Meetings stehen außerdem zwei Ritz-Carlton-Ballsäle zur Verfügung.

„Schon seit langem war es unser Wunsch, The Ritz-Carlton nach Neuseeland zu bringen und jetzt haben wir den passenden Partner gefunden, um einen Auftritt zu schaffen, der dieser Weltklasse-Stadt würdig ist“, sagt Hervé Humler, President und Chief Operating Officer der The Ritz-Carlton Hotel Company. „Wir freuen uns, gemeinsam mit NDG Asia Pacific (NZ) Limited das erste The Ritz-Carlton auf der Insel eröffnen zu können.“

Aucklands Häfen werden von Kreuzfahrtschiffen auf Routen im Südpazifik angesteuert und sind Ausgangspunkt für Erkundungstouren in den Hauraki Gulf Marine Park, der 1,2 Millionen Hektar an Küste, offener See und Inseln umfasst. Dank des moderaten Klimas bieten Auckland und Umgebung allerlei Outdoor-Aktivitäten, angefangen bei gemütlichen Ausflügen in die Weinanbaugebiete über aktive Öko-Abenteuer bis hin zu Touren zu den 48 Vulkankegeln der Region.

Quelle: Ritz-Carlton Presseabteilung

Hotel Post als Wintersporteldorado – ein Urlaub, drei prämierte Skigebiete

Das Hotel Post - Bildnachweis Hotel Post

Das Hotel Post – Bildnachweis Hotel Post

Zu Beginn der kalten Jahreszeit steht auch die Skisaison wieder vor der Tür. Jetzt ist der richtige Zweitpunkt für Wintersportler, um sich Gedanken über die Wahl ihrer Destination zu machen. Zu den österreichischen „Geheimtipps“ zählt dabei St. Johann in Tirol, welches über ein umfangreiches und außergewöhnliches Freizeitangebot verfügt. Dank zentraler Lage, zwischen dem Wilden Kaiser und dem Kitzbüheler Horn, ist die Region von München aus schnell und leicht erreichbar. Drei Skigebiete in unmittelbarer Umgebung bieten schneesichere Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Das Hotel & Wirtshaus Post, ein historisches Vier-Sterne-Hotel im Zentrum von St. Johann, empfiehlt sich als Ausgangspunkt für einen Urlaub in der Region.

St. Johann, nur rund zwölf Kilometer von Kitzbühel entfernt, stand bis dato im Winter im Schatten der weltberühmten Gamsstadt. Doch dies zu Unrecht, bietet die barocke Stadt am Kitzbüheler Horn vor allem Wintersport-Fans ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit kann man auch den An- und Abreisetag noch auf der Piste verbringen. Durch seine Lage in der Fußgängerzone im Herzen von St. Johann können Gäste des Hotel & Wirtshaus Post gleichermaßen Outdoorsport betreiben sowie durch den barocken Ort spazieren. Aufgrund der Nähe zum Bahnhof ist auch die problemlose Anreise mit dem Zug möglich. Das historische Haus, dessen Geschichte bereits vor über 700 Jahre begann, wurde 2014 einer aufwendigen Renovierung und Modernisierung unterzogen. „Wir kombinieren traditionelles Tiroler Ambiente mit modernster Einrichtung und Ausstattung“, erklärt Postwirtin Sigrid Blumschein. Dementsprechend verfügen alle Zimmer, Appartements und die Junior Suite über alle nur erdenklichen Annehmlichkeiten. Nach einem sportlichen Tag im Freien können Gäste den Tag im Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Saunarium und Dampfbad entspannt ausklingen lassen. „Im Winter haben wir spezielle Pakete, mit welchen Outdoorsportler voll auf ihre Kosten kommen“, so Blumschein.

Abwechslungsreiche Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder

Während die meisten anderen Wintersportorte Zugang zu einem Skigebiet bieten, haben Gäste in St. Johann die sprichwörtliche Qual der Wahl. „Von unserem Haus aus ist man in maximal zehn Autominuten in drei verschiedenen Skigebieten. Dort finden Skifahrer und Snowboarder zahlreiche Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade“, so Blumschein. Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental verfügt über 261 Kilometer Pisten, von welchen 229 Kilometer beschneibar sind. Drei Funparks, eine Funslope Area sowie das landesgrößte Nachtskigebiet mit elf Kilometern Flutlichtpisten und drei beleuchteten Rodelbahnen runden das Angebot ab. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist mit 270 Pistenkilometern seit dem Zusammenschluss mit Fieberbrunn das größte zusammenhängende Skigebiet des Landes, welches zudem als erstes in Österreich mit dem Qualitätssiegel „Geprüfte Pistenlänge“ zertifiziert wurde. Kitzbühel zählt mit der weltberühmten Streif schon lange zu den bekanntesten Skidestinationen des Planeten. Das Gebiet beheimatet 54 Seilbahnen und Life, 68 präparierte Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade und außergewöhnliche Freeridemöglichkeiten. In Kitzbühel kann zudem durchschnittlich an 180 Tagen pro Jahr Ski und Snowboard gefahren werden. „Diese drei Gebiete bieten unseren Gästen ein äußerst umfangreiches Angebot an verschiedensten Abfahrten, wie man es sonst kaum woanders finden kann“, fasst Blumschein zusammen.

Weitere Aktivitäten runden das Angebot von St. Johann ab

Auch abseits der Pisten kommt in der Region keine Langeweile auf. Das facettenreiche Angebot inkludiert unter anderem Rodeln, Eislaufen, Tandem Paragleiten, Tandem Fallschirmspringen und Ballonfahren. Außergewöhnlich ist der Flying Fox Winterparcours im Hornpark, der über 531 Meter Fluglänge und sieben Stationen verfügt und von dem aus das verschneite Winterpanorama aus luftiger Höhe genossen werden kann. Für Langläufer stehen über 250 Kilometer Langlaufloipen, die mit dem Tiroler Loipengütesiegel prämiert wurden, zur Verfügung. Wer sich lieber indoor sportlich betätigen möchte, der kann dies in der Koasa Boulder tun. Mit rund 800 Quadratmetern ist dies die größte Kletterhalle Westösterreichs, die zudem über einen 400 Quadratmeter großen Boulderbereich verfügt. Bei einer romantischen Kutschenfahrt oder Segway-Tour kann man die Gegend erkunden. Dafür leiht man sich einen der neuen X2-Segways von Mountain High aus, die ebenso für die Straße wie für Offroad-Fahrten geeignet sind. In St. Johann finden außerdem regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter der beliebte Weihnachtsmarkt, der von 22. November bis zum Heiligen Abend geöffnet ist. Zu den sportlichen Höhepunkten 2017 zählen neben dem legendären Hahnenkammwochenende in Kitzbühel (20. bis 22. Januar) auch die Biathlon WM in Hochfilzen (8. bis 19. Februar).

Weitere Informationen unter www.dashotelpost.at

Über das Hotel Post:

Das historische Hotel & Wirtshaus Post liegt im Zentrum von St. Johann und somit im Herzen Tirols. Das traditionell gehaltene, aber moderne Haus verfügt über eine Jahrhunderte alte Geschichte und wurde jetzt von Familie Blumschein neu übernommen. Nach dem Motto „Wir schenken Menschen gerne und immer wieder Freude“ kümmert sich das komplette Post Team liebevoll um alle Gäste. Das Hotel ist gleichermaßen auf Geschäftsreisende und Firmen als auch auf Aktivurlauber ausgelegt. Die Region in den Tiroler Alpen bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges Freizeit- und Aktivprogramm. Im Sommer können Gäste Radfahren, Mountainbiken, Wandern und im Raum Kitzbüheler Alpen auf 13 verschiedenen Plätzen Golf spielen. Im Winter stehen über 100 Kilometer Pisten sowie über 250 Kilometer Langlaufloipen zur Verfügung. Der Wohlfühlbereich umfasst unter anderem Fitness- und Erholungsraum, Dampfbad und Sauna. Das kulinarische Angebot umfasst Tiroler sowie internationale Gerichte, die mit frischen und natürlich regionalen Zutaten zubereitet werden.

Quelle: Hotel Post

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Ski & Spa: Die schönsten Hotels in den Alpen

Schnee-Impression / Bild von Thorsten Reimnitz

Schnee-Impression / Bild von Thorsten Reimnitz

Schnee, Ski und Spa – es ist die Trias, die die Herzen der Wintersportler höherschlagen lässt. Dabei findet man gerade in den österreichischen Alpen luxuriöse und gleichzeitig herrlich unaufgeregte Hotels in bester Lage, mitten im Skigebiet. So unterschiedlich dieses Häuser auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam: Sie alle haben eine wunderschönes Spa, in dem man nach einem sportlichen Tag am Berg wunderbar ausspannen kann. Das sind die schönsten Hotels in den Alpen…

Schloss Mittersill – Kitzbüheler Alpen

Wer sich schon immer wie ein Schlossherr oder eine Schlossdame vorkommen wollte, der wird dieses Luxushotel lieben: Hoch oben auf einem Berg liegt das zauberhafte Schloss Mittersill. Dank der wahrlich prädestinierten Lage hat man von hieraus einen sagenhaften Ausblick. Behutsam wurden die eleganten, sehr individuellen Zimmer und Suiten einst renoviert. Die uralte Architektur mit ihrem Deckengebälk und ihren dicken Wänden blieb dabei erhalten. Die legendären Kitzbüheler Alpen sind nur wenige Minuten vom Hotel entfernt – mitsamt der legendären Rodelbahn, der Steif. Kontemplation und Ruhe finden die sportlichen Gäste im Anschluss im kleinen, aber feinen Spa, der sich aufs Schönste in den Garten und die historische Architektur einfügt. Selbstverständlich werden feine Behandlungen durchgeführt und auch verschiedene Saunen gehören zu dem Angebot auf Schloss Mittersill. Doch manchmal genügt es schon nach ein paar Bahnen im beheizten Außenpool in den lichtdurchfluteten Ruheräumen den Blick auf die umliegenden Alpen zu dösen, um erneut Kraft für den nächsten sportlichen Tag zu tanken. Weitere Informationen.

Hotel Vierjahreszeiten – neu renoviert im Pitztal

40 Kilometer schneesicheres Fahren auf dem Gletscher: Das bietet das zauberhafte Pitztal. Kein Wunder, dass eingefleischte Wintersportler hier immer wieder hinkehren. Eines der besten Hotels vor Ort ist das Hotel Vierjahreszeiten, das direkt am Fuße des Pitztaler Gletschers liegt und erst im Frühjahr 2016 neu ausgebaut wurde. Seitdem vereinen die Zimmer und Suiten gekonnt modernes Design, offene Architektur und einen Hauch Tiroler Charme. Besonders eindrucksvoll sind die Sky Suiten in dem zweiten Gebäude, der Residenz, bei denen das Bergpanorama inklusive ist. Modern und hell sind auch die zwei Wellness-Bereiche im Hotel Vierjahreszeiten: Während der eine Bereich für Kinder und Familien gedacht ist, können Paare im anderen Bereich die Ruhe genießen. Hier sind nur Kinder über 16 Jahren erlaubt. Weitere Informationen.

Hotel Post Lermoos – Entspannung mit Zugspitzblick

Es ist eine Hotel-Institution im Skigebiet Zugspitz Arena: Die Rede ist vom Hotel Post Lermoos. Das elegante Hotel liegt zauberhaft, umgeben von der wunderschönen alpinen Landschaft. Jedes Zimmer und jede Suite bietet einen Balkon, von wo aus man den Bergblick genießen kann – ungestört, denn nichts ist in den Weg gebaut. Legerer Luxus ist die Devise im Hotel Post Lermoos und so kann man sich von steifer Etikette freimachen und in diesem Vier-Sterne-Superior-Haus aufs Schönste durchatmen. Nach einem Tag in den Bergen können die Gäste in der Bibliothek, der Bar und der Zigarren-Lounge entspannen. Oder eben im 2.000 Quadratmeter großen Spa mit Innen- und Außenpools. Neben verschiedenen Saunen- und Dampfbädern, einer Eisgrotte und einem Kaltwasser-Becken, bietet das Hotel Post Lermoos zahlreiche Treatments, Wellness-Anwendungen und Beauty-Behandlungen mit unterschiedlichstem Fokus an: Darunter Anti-Aging, Entschlackung oder Ayurveda. Weitere Informationen.

Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald

Weltberühmt ist der Bregenzerwald für seine sagenhaften Wander- und Mountainbike-Routen. Kenner aber kehren auch im Winter in die Region ein, denn das Skigebiet des Bregenzerwalds ist mindestens genauso eindrucksvoll, wie die sich windenden Wanderwege. Das vielleicht schönste Hotel am Platz ist das moderne Sonne Lifestyle Resort: Hier trifft bodenständiger Luxus auf alpine Lebensart. Lichtdurchflutet und modern mutet das gesamte Interieur an – Trockenblumengestecke oder Muster-Mix sucht man hier, glücklicherweise, vergeblich. Das gilt auch für den modernen 1.500 Quadratmeter großen Spa im Sonne Lifestyle Resort mit herrlichem Außenpool, Saunen, Dampfbäder und Ruheraum. Bei den Anwendungen stellt man stets einen regionalen, aber nicht minder luxuriösen Bezug her: Und so ist vor allem ein Heubad oder ein ausgiebiges Peeling mit heimischen Kräutern besonders empfehlenswert. Mehr Informationen.

Hotel Panorama im Kaiserwinkl – Genuss, relax, no kids

Im Sommer wie im Winter ist das Hotel Panorama im Kaiserwinkl ein traumhafter Ort. Denn: Das Vier-Sterne-Haus liegt hoch oben über dem Walchsee und bietet entsprechend ein idyllisches Panorama. Die Region Kaiserwinkl ist aber mit ihre 37 Kilometer langen Pistenvielfalt auch wunderbar für ambitionierte wie entspannte Wintersportler – ob Langläufer oder alpiner Skifahrer. Stilvolles Après Ski verbringt man besonders schön im Hotel Panorama am Kaminfeuer oder im eleganten, aufregend beleuchteten 2.000 Quadratmeter großen Spa-Bereich, mit Pool, Saunen und Dampfbädern. Die üppige Auswahl an Treatments reicht von Ziegenbuttercremepackung bis hin zu klassischen Sport-Massage, für alljene, die sich am Berg verausgabt haben. Nichts stört hier die Ruhe der Entspannungssuchenden, denn das Hotel Panorama im Kaiserwinkl ist ein kinderfreies Haus. Mehr Informationen.

Weitere Wellness- und Spahotels finden Sie auf Spaworld.de.

Quelle: SPAworld / SPApress

Romantik-Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Das Viersterne-Superior Romantikhotel Im Weissen Rössl liegt direkt am Ufer des malerischen Wolfgangsees und bietet traumhafte Panoramablicke auf den See und die Berge. In den 94 stilvoll, modern und traditionell eingerichteten Suiten und Zimmer, 2 Restaurants, Bibliothek, Aufenthaltsbereich mit offenem Kamin und Teebar sowie dem einzigartigen Wellnessbereich mit beheiztem Pool am See werden Sie sich vom ersten Augenblick an wohlfühlen.

Diese Wintersaison gibt es im Hotel verschiedene spezielle Angebote:

Zeit zu zweit

  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer
  • Rössl-Frühstückserlebnis
  • Fondue-Erlebnis inkl. Sorbetvariation
  • 4-Gang-Romantik-Dinner im Romantik Restaurant Kaiserterrasse
  • 1 Double Massageritual: Balance & Harmony gemeinsam genießen (40 Min.)
  • 1 Bürstenmassage: wohltuend für den ganzen Körper (20 Min.)
  • Täglich Entspannung im SPA im See mit schwimmendem Seebad und Whirlpool, Saunalandschaft, Dampfbädern, Panoramaruheraum sowie atemberaubendem Seeblick

Rösslzuckerl:

Bei einem Aufenthalt zwischen Sonntag und Freitag sparen Sie Euro 30,- pro Person. (Gilt nicht für die Hochsaison!) ab € 319.– / Person  gültig bis 21.12.2016

Rössl Wellness zum Kennenlernen

  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer
  • Rössl-Frühstückserlebnis
  • Täglich Rössl-Pension – 4-Gang-Wahlmenü
  • „Zeit für sie“: Gesichtspflege (60 Min.) oder
  • „Zeit für ihn“: Men‘s Fresh Up und Relax-Rückenmassage (60 Min.)
  • Täglich Entspannung im SPA im See mit schwimmendem Seebad und Whirlpool

Ab € 313 p.P. gültig bis 21.12.2016

Alpine Wellness

  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer
  • Rössl-Frühstückserlebnis
  • Täglich Rössl-Pension – 4-Gang-Wahlmenü
  • Alpines Salz: Salzkristall-Fußbad, Salz-Öl-Peeling, Vitalmassage mit Kräuterstempeln (45 Min.)
  • Täglich Entspannung im SPA im See mit schwimmendem Seebad und Whirlpool

Ab € 468.—p.P.  gültig bis 21.12.2016  Alle Pakete sind wieder ab 4.1. 2017  bis 5. 3.2017 gültig auf Anfrage und Verfügbarkeit!

Quelle: SPAworld / SPApress


Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Neuste Reiseschnäppchen von Travelscout24



Urlaub mit dem Testsieger buchen

Travelscout24 hat gerade neue Angebote herausgegeben für Kurzurlaube, Fernreisen, Last Minute und noch mehr. Hier sind die Angebote (Preisangaben ohne Gewähr auf Schreib- und Übermittlungsfehler):

Kurzurlaub Schnäppchen in Österreich
5 Nächte im 3* Hotel schon ab 49 €

Fernreise Tipp für den Winter – Kuba!
2 Wochen im 4* Hotel mit All Inklusive und Flug ab 1.259 €

Silvester in der Ferienwohnung im Bayerischen Wald
1 Woche für zwei Personen ab 215 €

Familientipp für die kalten Tage
Center Parcs in der Lüneburger Heide. 3 Nächte mit Frühstück ab 105 €

Es müssen nicht immer die Kanaren sein – Selbstfahrer-Rundreise auf Madeira
1 Woche in 3-4* Hotels inklusive Mietwagen & Flug ab 509 €

 
TravelScout24 – Last Minute Angebote – einfach hier klicken

Expedia.de – Black-Friday- / Cyber-Monday-Gutscheine – 12% auf Hotels & 85€ auf Click&Mix

Mit den Black-Friday- und Cyber-Monday-Gutscheinen erhalten Sie bei Expedia.de bei einer Hotel- oder Click&Mix-Reisebuchung Nachlässe. Die Details im einzelnen (alle Links sind Sponsored Links):

Black-Friday-Gutschein

12% Hotel Gutschein
Buchungszeitraum: 25.11. – 28.11.2016
Reisezeitraum: 25.11. – 01.09.2017
Code: AFFBLACKCYBER12
Mindestbestellwert: 10€
Genaue Bedingungen hier: https://www.expedia.de/g/rf/affblackcyber12

Cyber-Monday-Gutschein

85€ Click & Mix Gutschein
Buchungszeitraum: 25.11. – 28.11.2016
Reisezeitraum: 25.11. – 01.09.2017
Code: AFFCLICKMIX85NU
Mindestbestellwert: 1000€
Genaue Bedingungen: https://www.expedia.de/g/rf/affclickmix85nu

Einfach hier buchen:

 


Expedia.de – Reisen. Wie, wann, wohin du willst.

 


Expedia generic banner_728x90_gif

Quelle: Expedia.de – Keine Gewähr bei Schreib- und Übermittlungsfehler

Dorf am See – Seehotel Niedernberg: “Film ab für zwei!” – den Wunschfilm im hoteleigenen Kino schauen

Seehotel Dorfkino - Bild: max.PR / Seehotel Niedernberg

Seehotel Dorfkino – Bild: max.PR / Seehotel Niedernberg

„Film ab für zwei!“ heißt das beliebte Package, dass das Dorf am See – Seehotel Niedernberg für romantischen Stunden zu zweit geschnürt hat. Im hoteleigenen Dorfkino gibt es eine Auswahl an Filmen, einen Apéretif, Prosecco und Popcorn. Nach – oder auf Wunsch auch vor – dem Film erwartet das Paar im Restaurant „Rivage“ ein Drei-Gänge-Menü bei Kerzenschein. „Romantischer und exklusiver, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, geht es kaum“, findet Karina Kull, „Dorfsprecherin“ und stellvertretende Direktorin im „Dorf am See“, die das Arrangement auch als Rahmen für die berühmteste aller Fragen – die nach dem „Ja“ – empfiehlt. Wer anschließend nicht mehr nach Hause fahren möchte, bucht sich beispielsweise das große Panorama Turmzimmer, die See- oder Turmsuite oder das komplett in Holz gestaltete Chalet – dazu.

Das Package „Film ab für zwei!“ im „Dorf am See“ – Seehotel Niedernberg ist für 144 Euro inklusive Tischgetränken pro Paar (ohne Übernachtung) auf Anfrage und nach Verfügbarkeit telefonisch unter 06028-999-0, per E-Mail an mail@seehotel-niedernberg.de oder online unter www.seehotel-niedernberg.de buchbar.

Das Seehotel Niedernberg

Etwa eine halbe Autostunde südöstlich von Frankfurt am Main, an einem See zwischen Aschaffenburg und Miltenberg, liegt das Dorf am See – Seehotel Niedernberg. In sieben architektonisch individuell gestalteten Gästehäusern sind 74 Zimmer und Suiten, meist mit Seeblick, untergebracht. Unter dem Motto „Franken schaut gen Süden“ wird im Restaurant „Rivage“ mit seinem kleinen Ableger „Don Giovanni“ eine gehobene, fränkisch verwurzelte und mediterran inspirierte Küche serviert. 13 Tageslicht-Veranstaltungsräume von 22 bis 150 Quadratmeter und ausgestattet mit moderner Technik stehen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Dorf am See für private und geschäftliche Feierlichkeiten oder Events weitere Räumlichkeiten mit individuellem Charakter an, die vom großen Wintergarten „Orangerie“ über den Panoramasaal „Seeblick“ und das rustikale Blockhaus bis hin zum Bootshaus auf der hoteleigenen Insel reichen. Während der Sommermonate hat der „BeachClub“ mit Sandstrand und Bootshaus geöffnet. Ganzjährig finden zahlreiche Events statt, die auf individuelle Bedürfnisse hin maßgeschneidert werden können. Für Entspannung und Erholung sorgt die „vitalOase“ mit Wellness-Bereich, Beauty-Anwendungen, Hallenbad, kleiner Saunalandschaft, beheiztem Außenpool und Blocksauna.
Quelle: max.PR / Seehotel Niedernberg

Winterliche Hoteleröffnungen in der Schweiz

Hotel HUUS in Gstaad-Saanen (Berner Oberland) – Come up and slow down. Copyright HUUS Gstaad.

Hotel HUUS in Gstaad-Saanen (Berner Oberland) – Come up and slow down. Copyright HUUS Gstaad.

In der Schweiz verstärkt sich der Trend zu individuellen Unterkünften mit mehr Komfort am Berg. So entsteht auf den Grundmauern eines alten Berggasthauses das Berghotel Mettmen mit moderner alpiner Architektur. Spa-Liebhaber quartieren sich im neuen Boutique Hotel Onya in Bellwald ein. Das elegante Chalet-Hotel HUUS in Gstaad-Saanen empfängt nach der Umgestaltung durch den schwedischen Designer Erik Nissen Johansen ab Dezember wieder Feriengäste. Das Iglu-Dorf am Stockhorn wird im kommenden Winter aufgrund der großen Nachfrage erstmals regulär als Iglu-Hotel geführt. In Bern eröffnet mit dem Savoy zeitgemäßes Stadthotel mitten in der Altstadt.

Berghotel auf der Mettmenalp (Ostschweiz) – moderne alpine Architektur und Komfort am Berg

Auf den Grundmauern des heutigen Berggasthauses auf der Mettmenalp entsteht ein neues Berghotel mit 50 Betten, das am 27.Dezember 2016 unter der Leitung von Sara und Romano Frei-Elmer eröffnet wird. Als ehemalige Gastgeber auf der Leglerhütte haben sie in den letzten elf Jahren den Aufschwung des Wandertourismus im Mettmengebiet mitgestaltet. Wanderer, Angler, Skitourenfahrer und Familien mit Kindern dürfen Gemütlichkeit, gutes regionales Essen und komfortable Zimmer erwarten. Das Berghotel wurde im modernen alpinen Stil unter Verwendung einheimischer Materialien gebaut und durch ein Restaurant mit großer Sonnenterrasse, Kaminzimmer, Trockenräume für Sport-Equipment und einen kleinen, aber feinen Wellnessbereich ergänzt. Neben Doppelzimmern mit Dusche / WC gibt es auch Mehrbettzimmer, die besonders für Familien geeignet sind. Ein Highlight ist die Mettmen-Alpsuite. Preis pro Person und Nacht im Doppelzimmer inklusive Halbpension ab 145 Schweizer Franken (rund 132 Euro). http://berghotel-mettmen.ch

The Onya Resort & Spa, Bellwald (Wallis) – neuer Stern der Schweizer Boutique-Hotels

Als Schwesterhotel des bekannten Bellwalder Hotel Zur alten Gasse öffnet am 18. Dezember 2016 das 4-Sterne-Boutique-Hotel The Onya Resort & Spa mit 17 Zimmern direkt neben der Sesselbahnstation Richinen auf 1700 Meter Höhe. Auf über 300 Quadratmetern erwartet die Gäste ein Wellnessbereich mit Hallenbad, Fitnesscenter, Spa, Sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie eine Lounge Bar mit Walliser Spezialitäten. Im Sommer stehen Tennisplätze, Spielplatz, Bikevermietstation und Badesee zur Verfügung. Die Eigentümer Roger und Bernadette Geissberger sind seit über 30 Jahren im Tourismus tätig und haben sich bereits vor 20 Jahren in Bellwald verliebt. Roger Geissberger, der 2014 zum Schweizer Touristiker des Jahres gewählt wurde, hat mit Roland Deriaz und dessen Partnerin Lydia Stang, die auch die Küche des Hotels Zur alten Gasse (15 Gault-Millau-Punkte) übernehmen wird, zwei Vollblut-Hoteliers engagiert. Übernachtung inklusive Frühstück ab 120 Schweizer Franken (rund 110 Euro) pro Person. www.onya.ch

Hotel HUUS in Gstaad-Saanen (Berner Oberland) – Come up and slow down

An einem ruhigen Südhang oberhalb von Gstaad-Saanen auf 1111 Metern mit herrlichem Panoramablick eröffnet Anfang Dezember das ehemalige Hotel Steigenberger unter dem neuen Namen HUUS. Das elegante Ferienhotel im Chalet-Stil mit familiärer Atmosphäre wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und der Umgestaltung durch den schwedischen Designer Erik Nissen Johansen wieder eröffnet – 131 Zimmer zum Wohlfühlen für Groß und Klein. Zwei Restaurants mit abwechslungsreicher Küche, eine gemütliche Bar sowie ein großzügiges Foyer mit offenem Kamin laden zur Entspannung ein. Eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer kostet pro Nacht ab 290 Schweizer Franken (rund 270 Euro) inklusive Frühstück und einem kostenlosen Wohlfühl- und Freizeitprogramm. So werden im Winter geführte Ski-, Schneeschuh- und Wandertouren angeboten. Skiunterricht und Equipment für Kinder bis 9 Jahre sowie der Shuttle-Bus ins Skigebiet sind ebenfalls im Zimmerpreis inkludiert. www.huusgstaad.ch

Iglu-Dorf Stockhorn (Berner Oberland) – eiskalt erwischt

Im Iglu-Dorf am Stockhorn wird es im kommenden Winter erstmals regulär ein Iglu-Hotel geben. Zwischen dem 25. Dezember 2016 und dem 12. März 2017 ist das kleine Hotel an insgesamt 47 Nächten für jeweils 14 Gäste geöffnet. Diese Iglu-Typen stehen zur Wahl: Standard-Iglu, Romantik-Iglu, Family-Iglu. Übernachtung ab 159 Schweizer Franken (rund 119 Euro) pro Person. www.iglu-dorf.com/stockhorn

Hotel Savoy Bern – modernes Stadthotel in der Altstadt

Ein Berner Traditionshotel definiert sich neu: Das vollständig renovierte Savoy Bern stellt eine gelungene Verbindung zwischen Design und Funktion dar. Modern und großzügig angelegt sind die 63 Zimmer und die Suite dieses Vier-Sterne-Stadthotels, das nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Bern entfernt liegt. Eröffnung am 1. Februar 2016. Einzel- und Doppelzimmer inklusive Frühstück ab 168 Schweizer Franken (rund 154 Euro). www.hotelsavoybern.ch

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑