Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hamburg (Seite 33 von 36)

Hamburg bekommt eine neue Attraktion: MackNeXT und Miniatur Wunderland beschließen Zusammenarbeit

Seit Jahren teilen sich der Europa-Park und das Miniatur Wunderland die beiden ersten Plätze beim offiziellen Ranking der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Aber das ist nicht das Einzige, was sie verbindet. Das Miniatur Wunderland im Norden und den Europa-Park im Süden verbindet auch die Detailliebe und das Familienunternehmertum. An erster Stelle stehen für beide nicht kalte Zahlen, sondern glückliche Menschen und positive Emotionen.

Frederik Braun, Gründer Miniatur Wunderland, freut sich auf die Zusammenarbeit mit MackNeXT. Bild: Europa-Park / Miniaturwunderland Hambug

Und so gab es während der außergewöhnlichen Zeit einen regelmäßigen Austausch. „Auf die Dauer als Hobbywahrsager zu versuchen, die Zukunft zu deuten, wird ziemlich schnell langweilig. Leider waren ganz schön viele Gespräche des letzten Jahres davon gekennzeichnet. Umso erfrischender war der Austausch mit Michael Mack und seinem Team der MackNeXT“, erinnert sich Frederik Braun, Gründer Miniatur Wunderland, und fügt hinzu: „Seit einigen Monaten arbeiten wir nun an einer neuen Ideen und sprechen darüber wie wir die Zukunft nach Corona gemeinsam gestalten können.“
Das gemeinsame Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und soll zum Jahreswechsel in einem separaten Speicherboden unterhalb der neuen Miniatur Wunderland Flächen im Block L entstehen. Es geht um ein Virtual Reality Erlebnis, in dem die kleine mit der großen Welt verschmilzt. „Wir wollen mit neuester Technik die Grenzen der Naturgesetze aufheben und Erlebnisse mit fantastischen Wesen und überirdischen Perspektiven erzeugen. Die Spielwiese ist gigantisch und wir haben mit dem Miniatur Wunderland einen wunderbaren Spielkameraden an der Seite“, erklärt Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park und Gründer MackNeXT.
Die Krise als Chance zu begreifen, fiel nicht immer leicht. „Rückblickend ist die Pandemie wohl auch eine Chance gewesen. Ohne sie hätten wir beide wahrscheinlich nicht die Zeit für diesen wahnsinnig kreativen und inspirierenden Austausch gehabt“, sagt Frederik Braun abschließend und wird von Michael Mack ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zukunft und bin ganz sicher, dass Qualität und Liebe zum Detail immer honoriert werden.“

Miniatur Wunderland zum dritten Mal in Folge zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschlands gewählt

Die Fassade des Miniatur Wunderlandes in der Hamburger Speicherstadt. Bild: Miniatur Wunderland
Die Fassade des Miniatur Wunderlandes in der Hamburger Speicherstadt. Bild: Miniatur Wunderland

Seit 2012 fragt die Deutsche Zentrale für Tourismus alle ausländischen Besucher nach den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Zum dritten Mal in Folge wurde das Miniatur Wunderland zur beliebtesten Sehenswürdigkeit gewählt und ist nun mit drei Auszeichnungen mit dem Schloss Neuschwanstein gleichgezogen, das 2012, 2013 und 2014 den Titel gewann. „Für mich fühlt sich dieser Titel ein bisschen unwirklich an. Uns gibt es noch keine 20 Jahre und dass wir jetzt schon im Ausland ähnlich bekannt und beliebt sind wie Schloss Neuschwanstein, der Kölner Dom oder der Europapark, macht mich unglaublich stolz und dankbar. Das hätte ich heute vor fast genau 20 Jahren, als wir den Mietvertrag unterschrieben haben, für schier unmöglich gehalten,“ erklärt Wunderland-Gründer Frederik Braun.

Modelleisenbahnen galten gerade in den Anfangsjahren als ein deutsches Hobby und in den ersten Jahren kamen die Gäste dementsprechend auch zu über 90% aus Deutschland. Gerade in den letzten 10 Jahren hat sich das aber fundamental geändert. Videos und Reportagen wurden rund um den Globus hundertmillionenfach verbreitet und mehrere hunderttausend Menschen kommen extra wegen des Wunderlandes Jahr für Jahr nach Hamburg. „Wir hatten das große Glück, in den letzten Jahren einige Preise und Ehrungen gewinnen zu dürfen. Dieser Preis ist für uns aber fraglos der wichtigste, weil er uns zeigt, dass unsere Modellbauer etwas unmöglich Geglaubtes geschafft haben. Wir hätten es nicht für möglich gehalten, dass Menschen von Korea bis Australien extra wegen einer Modelleisenbahnanlage nach Hamburg kommen. Ich glaube wir haben das Glück, noch überraschen zu können, in einer Welt, in der fast alles digital perfekt inszeniert erlebbar ist und die Realität kaum noch Erwartungen übertreffen kann. Was unsere Modellbauer in fast 1.000.000 Arbeitsstunden erschaffen haben, grenzt hin und wieder an Wahnsinn, ist rational nicht immer zu erklären und schafft es Menschen immer wieder zu überraschen und zu verzaubern“, versucht Gerrit Braun den Erfolg zu erklären.

Auch in diesem Krisenjahr empfinden rund 98% der Gäste ihren Wunderlandbesuch als positiv und wollen das Wunderland weiterempfehlen. Vielen Besuchern aus dem Ausland ist durch Corona derzeit kein Besuch möglich. Das spiegelt sich beispielsweise auch bei YouTube wieder. Hier wurden in 2020 schon knapp 1.000.000 Stunden Videos vom Wunderland angeschaut. Im ganzen Jahr 2019 waren es „nur“ 691.000 Stunden. Daher wird auch trotz des massiven Corona-Einbruchs mit Hochdruck an der Zukunft gearbeitet. 2021 wird der Monaco/Provence Abschnitt eröffnet und ab 2022 kommen 3.000 Quadratmeter auf der anderen Seite des Fleets hinzu. „Der Preis der Deutschen Zentrale für Tourismus ist psychologisch für uns extrem wichtig. Wir haben uns dafür entschieden, trotz Corona-Verlusten und unklarer Zukunft den Ausbau zu riskieren. Das hat uns in den letzten Wochen manch schlaflose Nacht bereitet. Dieser Preis gibt mir aber die Hoffnung und den Optimismus, dass das Interesse ungebrochen ist und dass die Menschen auch nach Corona zu uns und nach Hamburg kommen werden“, schließt Frederik Braun optimistisch.

SIE MÖCHTEN MEHR ERFAHREN?

Zum offiziellen Ergebnis der Deutschen Zentrale für Tourismus:
Die TOP 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Quelle: Miniatur Wunderland

BON VOYAGE! Miniatur Pendler auf Heimreise

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es ist Freitag und Tausende Miniatur Pendler machen sich auf den Weg nach Hause. Allen kleinen und großen Reisenden wünschen wir eine sichere Heimkehr und ein schönes Wochenende!

Turborutsche :: Speed Slide | Bäderland Billstedt Hamburg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/baederland-billstedt-hamburg
Onride-Video der gelben Turborutsche im Freizeitbad Billstedt in Hamburg. Das Bäderland Billstedt gehört zu den Hamburger Bädern und ist als Freizeit- und Erlebnisbad mit zwei Riesenrutschen. Die Turborutsche im Bäderland Billstedt startet aus 11 Metern Höhe und führt dann in nur 44,80 Metern Richtung Erdgeschoss zum Flachwasser-Auslauf. Dabei wird man ordentlich schnell und wird am Ende extrem in die Kurve gepresst. Mit einem relativ harten Aufschlag geht es ins Landebecken.

Piratenmeer Büsum – Röhrenrutsche / Piratenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der gelb-schwarzen Piraten-Rutsche im Freizeit- und Erlebnisbad Piratenmeer in Büsum (Schleswig-Holstein). Die Röhrenrutsche mit Black Hole Abschnitt ist von außen an ihrer markanten, gelb-schwarzen Bemalung zu erkennen. Vom Wellenbecken aus sieht man außerdem mehrere Piraten, wie sie auf der Riesenrutsche „reiten“. Die Röhre im Piratenmeer Büsum überzeugt durch mehrere Jumps und eine schnelle Rutschpartie.

Das Schwimmbad Piraten-Meer Büsum liegt direkt am Büsumer Strand an der Nordsee. Büsum verfügt über einen wunderschönen Zugang zum Wattenmeer mit Blick auf die Wattlandschaft. Vom Piratenmeer Büsum aus kann man das kommende und gehende Watt perfekt vom Außenbecken beobachten, während man im angenehm warmen Wasser planscht.

Mehr Infos, Bilder und einen Erlebnisbericht zum Piratenmeer Büsum gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/piratenmeer-buesum

Technische Daten
Länge: 106,78 Meter
Starthöhe: 11,84 Meter
Baujahr: 2003
Hersteller: Hartwigsen / Aquarena
bis zu 36 km/h schnell

grüne Röhrenrutsche | Alster-Schwimmhalle Hamburg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/alster-schwimmhalle-hamburg
Onride-Video der grünen Röhrenrutsche im Sport- und Freizeitbad Alster-Schwimmhalle in Hamburg. Die Rutsche startet aus 7,50 Metern Höhe direkt neben der in gleicher Höhe befindlichen Sprungplattform am großen 10-Meter-Sprungturm der Schwimmhalle. Nach dem Start geht es nach einer Linkskurve in eine rechtsverlaufende 360°-Helix. nach einer kurzen Geraden folgt eine weitere, diesmal linksverlaufende 360°-Helix. Nach einer weiteren Geraden und der finalen Linkskurve geht es mit viel Schwung ins Landebecken.

Freibad Aschberg Hamburg – Beckenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Edelstahl-Beckenrutsche im Freibad Aschberg Hamburg.

Mehr Infos und Bilder zum Freibad Aschberg Hamburg gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/freibad-aschberg-hamburg/

 

Freibad Aschberg Hamburg – Hangrutsche / Riesenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Freibad-Rutsche im Freibad Aschberg Hamburg. Die Riesenrutsche ist vollständig im Hang verlegt und führt über mehrere, teils scharfe Kurven Richtung Auslauf.

Mehr Infos und Bilder zum Freibad Aschberg Hamburg gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/freibad-aschberg-hamburg/

 

Feuer frei – The Wunderlandians #10

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gaston ballert mit der Rasen-Pistole in die Luft und setzt seine niegelnagelneue St.-Barbara-Kirche in die Anlage ein.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑