Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Freizeitpark (Seite 10 von 25)

Cone Slide „Trippeltrakta“ | Bø Sommarland Norwegen

Onride-Video der Cone Slide Reifenrutsche „Trippeltrakta“ im Bø Sommarland in Bø i Telemark, Norwegen. Das nordische Rutschvergnügen ist eine Reifenrutsche mit drei Cones (liegende Kegel-Elemente). Die eher gemütliche Rutsche kann sowohl mit Einzel- als auch mit Doppelreifen benutzt werden.
Vor allem mit Doppelreifen kommt trotz relativ geringem Gefälle Spaß auf und man schaukelt schön hin und her.

Mehr Infos und Bilder zum Bø Sommarland in Bø i Telemark gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/boe-sommarland-boe-i-telemark

Mat Racer Slide „Octopus“ | Lalandia Billund

Onride-Video der vierbahnigen Mattenrutsche „Octopus“ im Indoor-Wasserpark Lalandia Billund. Die Mattenrutsche startet parallel als vier Röhren und führt aus dem Gebäude, um dann nach einer Schleife wieder in das Gebäude einzutreten. Highlight ist die Schussfahrt am Ende, welche in einer langen Geraden über mehrere Jumps zum Auslauf führt.

Mehr Infos und Bilder zum Lalandia Billund gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/lalandia-billund

Längste Wildwasser-Rutsche Nord-Europas | Longest Wild River Slide in Denmark | Lalandia Billund

Längste Wildwasser-Riesenrutsche in Nordeuropa im Lalandia Billund (Neuheit 2015)
Længste Wild River Slide i Danmark, Nyhed 2015 i Lalandia Billund
Longest Wild River Waterslide in northern Europe at Lalandia Billund (Innovation 2015)

~~~

Onride-Video der längsten Wildwasser-Rutsche Nord-Europas im Lalandia Billund, einem der größten Indoor-Wasserparks in Dänemark. Die neue Wild River Riesenrutsche stammt vom Schweizer Hersteller Klarer Freizeitanlagen AG und ist insgesamt 160,40 Meter lang und startet aus einer Höhe von 7,20 Metern. Die Wildwasser-Rutsche führt – abgesehen vom Start- und Landebereich – vollständig durch den Außenbereich des Lalandia. Von einem Zwischenbecken des Wild River aus hat man die Möglichkeit, in das ganzjährig nutzbare Außenbecken zu gelangen.

~~~

Onride video of the longest wild river water slide in northern Europe at Lalandia Billund. Lalandia Billund is one of the largest indoor water parks in Denmark. The new Wild River giant slide comes from the Swiss manufacturer Klarer Freizeitanlagen AG and has a total length of 160,40 meters and starts from a height of 7,20 meters. The whitewater chute leads – apart from the takeoff and landing area – completely through the outdoor area of Lalandia. From an intermediate basin of the Wild River, the slider has the possibility to enter the connected outdoor pool.

~~~

Onride video af de længste vilde flod vandrutschebane i Danmark i Lalandia Billund. Lalandia Billund er en af de største indendørs vandlande i Danmark. Den nye Wild River kæmpe rutschebane kommer fra den schweiziske producent Klarer Freizeitanlagen AG og har en samlet længde på 160,40 meter og starter fra en højde af 7,20 meter. De whitewater chute kundeemner – bortset fra start og landing område – helt igennem det udendørs område i Lalandia. Fra en mellemliggende bassin af Wild River, skyderen har mulighed for at indtaste den tilsluttede udendørs pool.

~~~

Mehr Infos und viele Bilder zum Lalandia Billund gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/lalandia-billund

DoubleLoop „Vandkanonen“ Double-Looping-Slide | Fårup Sommerland Aquapark [NEW 2015]

Onride-Video der ersten Doppellooping-Rutsche in einem Outdoor-Wasserpark in Europa! Die spektakuläre Attraktion von Aquarena steht seit 2015 im dänischen Freizeitpark Fårup Sommerland Aquapark. Die Looping-Rutsche startet aus über 16 Metern Höhe und verfügt über einen Raketenstart / Fallklappenstart. Durch zwei Loopings geht es dann ins Flachwasser-Landebecken.

Das Fårup Sommerland ist einer der größten Freizeitparks in Dänemark und bietet mit zahlreichen Fahrgeschäften und einem großen, im Park mit inbegriffenen Wasserpark viel Abwechslung. Der Fårup Sommerland Aquapark bietet insgesamt acht Riesenrutschen und ein großes Wellenbecken sowie ein großes Wasserspielhaus.

~~~

Onride video of the first double looping slide in an outdoor water park in Europe! The spectacular attraction of Aquarena was built in 2015 in the Danish amusement park Fårup Sommerland Aquapark in Blokhus (near Aalborg). The looping slide starts from a height at about 16 meters and has a rocket launch / trapdoor start. Through two loops it goes into the shallow water landing pool.

The Fårup Summerland is one of the largest amusement parks in Denmark with numerous rides and a large waterpark integrated into the amusement park. The Fårup Summerland Aquapark has a total of eight giant slides, a large wave pool and a large water playhouse.

~~~

Onride video af den første dobbelt looping slide i en udendørs vandland i Europa! Den spektakulære tiltrækning af Aquarena blev bygget i 2015 i den danske forlystelsespark Fårup Sommerland Aqua Park i Blokhus (nær Aalborg). Den looping slide starter fra en højde, at omkring 16 meter og har en raket lancering / lem start. Gennem to sløjfer den går i det lave vand landing pool.

Den Fårup Sommerland er en af de forlystelsesparker ingen gebyrer i Danmark med talrige på forlystelser og et stort badeland integreret i forlystelsesparken. Den Fårup Sommerland Aqua Park har i alt otte kæmpe rutschebaner, en stor bølge pool og en stor vand legehus.

~~~

Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung durch das Fårup Sommerland Marketing
Courtesy and support from Fårup Sommerland Marketing
Music „Flashback“ by IMAtunes / IMAscore (http://www.imatunes.de)

LEGOLAND KinderReporter Vinci und Tina im Feriendorf

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wart ihr schon einmal im LEGOLAND Feriendorf? Nein? Der LEGOLAND KinderReporter Vinci auch nicht. Deswegen hat er sich mit Tina getroffen, die ihm gezeigt hat, dass man im Feriendorf nicht nur übernachten kann.

 

LEGOLAND KinderReporterin Anies besucht die LEGOLAND Schneiderei

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wer ist eigentlich für die LEGOLAND Uniformen und Kostüme verantwortlich? Die LEGOLAND KinderReporterin Anies wollte genau dies herausfinden und hat dafür einen Ausflug in die LEGOLAND Schneiderei gemacht.

 

LEGOLAND KinderReporter Lenny besucht das LEGOLAND Atlantis by SEA LIFE

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der LEGOLAND KinderReporter Lenny ist in die geheimnisvolle Unterwasserwelt von LEGOLAND Atlantis eingetaucht und hat den Aquaristen Uwe und Marten bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.

 

LEGOLAND KinderReporter Ferdi trifft Park 1

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im LEGOLAND Deutschland gibt es den sogenannten Park 1-Dienst. Das ist der Mitarbeiter, der an dem Tag die Verantwortung für den Park und das Feriendorf hat. Unser LEGOLAND KinderReporter Ferdi hat Christian bei seinem Park 1-Dienst getroffen und gemeinsam mit ihm den Park geöffnet.

 

Plopsa senkt Preis für Schwimmbad-Kooperation mit Gemeinde um 7,5 Mio. Euro

Das „Plopsaqua“ in De Panne, Belgien. Ein ähnliches Bad schwebt den Betreibern auch für den Standort Haßloch vor. Bild: plopsa

Das „Plopsaqua“ in De Panne, Belgien. Ein ähnliches Bad schwebt den Betreibern auch für den Standort Haßloch vor. Bild: plopsa

Seit 2010 hat die Plopsa-Gruppe bereits über 50 Millionen Euro in den Holiday Park investiert. In naher Zukunft soll es einen Wasserpark geben, der den Ausbau des Parks noch weiter vorantreiben wird. Diesbezüglich strebt Plopsa eine Kooperation mit der Gemeinde an.

Plopsa betreibt in Belgien bereits einen Wasserpark und wird dort in den kommenden Jahren drei Weitere bauen. Alle Wasserparks von Plopsa werden in Kooperation mit den jeweiligen Städten und Gemeinden betrieben. Mittelfristig ist auch der Bau eines Wasserparks am Standort Haßloch geplant. Dieser eigenständige, thematisierte Wasserpark mit Angeboten für Familien mit Kindern, aber auch für abenteuerhungrige Menschen jeden Alters, stellt zusammen mit dem Indoor-Themenpark, der im Sommer 2018 eröffnet wird, einen weiteren Schritt beim Ausbau des Holiday Parks zu einem Resort mit ganzjährigen Angeboten dar.

Der Wasserpark soll sich auf dem Gelände des Holiday Parks befinden und unabhängig vom Park zugänglich sein. Bekannte Figuren der Studio 100 Gruppe wie Biene Maja, Wickie, Heidi und Tabaluga werden in dem Wasserpark die Besucher begrüßen. Das Schwimmbad soll unter anderem zwei nicht thematisierte Sportschwimmbecken, ein Wellenbad mit Regen und Gewittereffekten, einen Wildwasserfluss, einen Kinderbereich, ein eigenes Kinderkino, Whirlpools und verschiedene Rutschen enthalten. Eine Sky Drop Rutsche mit freiem Fall wird auch die Actionfans zufriedenstellen.

Für Rutschenfans soll einiges geboten werden im neuen Bad. Bild: plopsa

Für Rutschenfans soll einiges geboten werden im neuen Bad. Bild: plopsa

Seit einiger Zeit steht die Plopsa Gruppe mit der Gemeinde Haßloch in Verhandlung um den bestehenden Haßlocher Badepark. Im Jahr 2016 wurden hierzu sogar die Haßlocher Bürger befragt. Steve van den Kerkhof, Geschäftsführer des Holiday Parks und der Plopsa Gruppe: „Meines Erachtens nach ist es nicht sinnvoll, zwei Schwimmbäder auf der Gemarkung Haßloch zu haben – den Badepark der Gemeinde – und einen Wasserpark am Holiday Park. Aus diesem Grund haben wir unser Angebot zu einer Zusammenarbeit mit der Gemeinde noch einmal grundlegend überarbeitet.“

Die Gemeinde Haßloch schreibt mit dem in die Jahre gekommenen Badepark ein jährliches Defizit von über einer Million Euro. Zum Weiterbetrieb sind hohe Investitionen notwendig. Der Holiday Park hatte bereits im vergangenen Jahr angeboten, einen neuen, attraktiven Wasserpark zu bauen und den Einwohnern von Haßloch einen Eintrittspreis auf dem Niveau des bisherigen Badeparks zu bieten. Die Gemeinde sollte sich dafür für 25 Jahre mit einem Betrag von 900.000,00 Euro zzgl. MwSt. beteiligen.

Ein solcher "Wild River" ist ebenfalls angedacht. Bild: plopsa

Ein solcher „Wild River“ ist ebenfalls angedacht. Bild: plopsa

Die Vorteile, die durch Synergien beim Bau von vier Wasserparks durch Plopsa erzielt werden konnten, haben die Verantwortlichen des Holiday Parks nun in ein neues Angebot eingearbeitet und der Gemeinde eine Zusammenarbeit in gleichem Umfang für einen Betrag von 600.000,00 Euro zzgl. MwSt. pro Jahr angeboten. Dies wäre etwa die Hälfte des momentanen Defizits des Badeparks und auf die Vertragslaufzeit von 25 Jahren eine Senkung der Kosten um weitere um 7,5 Millionen Euro plus MwSt.

Für die Haßlocher Bürger, Schulen und Vereine würde die Zusammenarbeit zwischen Plopsa und der Gemeinde neben der Einsparung von Steuergeldern auch zahlreiche weitere Vorteile mit sich bringen. Anstatt eines Tageseintritts von rund 25,00 Euro, würden Einwohner Haßlochs voraussichtlich nur 6,00 Euro bezahlen. Das Parken für Haßlocher Bürger wird während des Schwimmbadbesuches kostenlos sein. In den Sportschwimmbecken können Schwimmunterricht oder Kurse wie z.B. Aqua Gymnastik, Seniorenschwimmen oder Disco-Schwimmen angeboten werden.

Aber auch normale Sportschwimmbecken soll es geben. Bild: plopsa

Aber auch normale Sportschwimmbecken soll es geben. Bild: plopsa

Verwaltungsleiter Bernd Beitz: „Ich hoffe sehr, dass es zu einer Kooperation kommen wird. Dies wäre ein Gewinn für alle Seiten. Die Gemeinde hätte hohe Einsparungen und planbare, niedrigere Kosten ohne Risiko für viele Jahre. Die Bürger von Haßloch hätten ein attraktives, modernes und einzigartiges Schwimmbad zum Eintrittspreis des jetzigen Badeparks und der Holiday Park würde schneller als Gedacht zu einer Ganzjahresdestination werden und könnte viele neue Arbeitsplätze schaffen.“

Steve Van den Kerkhof ergänzt: „ Wir haben das bei weitem attraktivste Angebot zu den mit Abstand niedrigsten Kosten vorgelegt und würden uns um eine Anbindung an einer Buslinie durch das Dorf kümmern und kostenlose Parkplätze zur Verfügung stellen. Andere Gemeinden, auch aus Deutschland, rennen uns die Türen ein, um ein solches Schwimmbad zu bekommen.“

Quelle: Plopsa / Holiday Park

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑