Rosenmontag im Jahr 2021 – es ist noch immer Pandemie, alles hat zu und selbst die Fastnacht wurde abgesagt. Doch dann wird Dan von den Flat Flute Divers von seinen Kumpels in die merkwürdige Geschichte vom „Phantastischen Spiel“ gezogen…
Man kann es gar nicht oft genug betonen: Übung macht den Meister! In dieser Folge berichtet Dan O’Neil über die ersten Versuche der Flat Flute Divers, sich in der Unterwasserwelt zurecht zu finden. Dazu sind sie – wieder einmal – im Schluchsee unterwegs.
Nichts neues beim Projekt, deswegen stöbern die Flat Flute Divers weiter in ihren Logbüchern. Nach dem erfolgreichen Ablegen des nächsten Tauchscheins geht es darum, Erfahrungen im Freiwasser zu sammeln.
Lexi&Bö, das Kölner Streetwear Label für Scuba Diver, präsentiert seine neue Hoodie-Kollektion. Bild: Lexi&Bö
Die Tage werden kürzer, die Sonne lässt sich nur hin und wieder blicken, es wird kalt. Hoodies sind der ideale Kälteblocker. Egal ob als Überzieher nach einem herbstlichen Tauchgang, beim Dekobier mit Freunden oder einfach nur, wenn man es kuschelig warm haben möchte –mit einem Hoodie macht man immer eine gute Figur.
Die neue Kollektion. Die Farben Magenta Purple, Strong Blue, Ocean Storm und Teal bringen Farbe in die dunkle Jahreszeit. Als Statement-Hoodies sind „Nice to sea you“ für Herren und „Protectwhat you love“ für Damen neu im Programm. Auf Hai-Fans wartet “Tiburón”, der neue Herren-Hoodie mit Shark-Print und “Manta Rays” für Damen komplettiert die Kollektion.
Kälteschutz. Ein Hoodie soll warmhalten. Die Lösung lautet Italian Fleece. Das außen glatte Material wird innen angeraut und fühlt sich dadurch besonders weich und angenehm an. Die vorne gekreuzte Kapuze bietet dem Hals zusätzlichen Schutz und großen Känguru-Taschen nehmen die Hände auf. Da Frauen häufig ein stärkeres Kälteempfinden haben,wird bei den Damen-Hoodies etwas dichterer und schwererer Stoff verwendet. Bei allen Modellen wird größter Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit gelegt.
100 % bio-fair-nachhaltig. Lexi&Bö verwenden ausschließlich Bio-Baumwolle. Bei der Herstellung wird auf den Gebrauch von Chemikalien verzichtet, Wasser gespart und Rücksicht auf die Umwelt genommen. Das verwendete Elasthan wird aus recycelten Materialien gewonnen. Das neue Lexi&Bö Logo besteht aus kompostierbarem Kork. In der portugiesischen Produktion werden faire Löhne gezahlt und die Transportwege verkürzt. Der Druck findet in Köln mit umweltfreundlichen Farben auf Wasserbasis statt. Lexi&Bö bemühen sich ständig den Gedanken der Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln und mit ihrer Arbeit Meeresschutzprojekte zu unterstützen.
Lexi&Bö. Lexi und Bö sind passionierte Taucher*innen mit dem Wunsch, ihre Leidenschaft und Liebe zum Meer durch ihre Mode-Linie auszudrücken. Aus dem Wunsch wurde ein Streetwear Label für Scuba Diver und Oceanlover. Tauchen ist mehr als ein Sport. Tauchen ist Lifestyle. Tauchen ist eine Lebenseinsteinstellung. Und diesem Lifestyle verleihen Lexi&Bö in ihren Kollektionen Ausdruck. Wer nun Lust auf die neuen Hoodies bekommen hat, kann ab sofort auf www.lexibo.com shoppen.
Dan berichtet weiter aus dem Logbuch der Flat Flute Divers: nachdem sie ihre ersten Flossenschläge in heimischen Gewässern gemacht hatten, ging es an eine neue Herausforderung. Das Ziel war der Schluchsee, der schon dafür berüchtigt ist, sehr dunkel zu sein.
Der erste offizielle Tauchausflug der Flat Flute Divers fand im Jahr 2009 statt und führte sie ins tiefste Bayern, nach Eching, nördlich von München. Hier gibt es ein kleines Gewässer, den „Echinger Weiher“. Warum dieser besonders auch seinen Reiz hat, erfährt man in dieser Episode.
Dan O’Neil berichtet aus dem Logbuch der Flat Flute Divers: Nachdem diese in Ägypten ziemlich spontan einen Tauchkurs gemacht hatten und eigentlich zurück in Deutschland gar nicht ins Freiwasser wollten, änderte sich das ziemlich rasch. Dies sind die ersten Schritte in einem See…
COVID-19 hat auch das Phantastische Projekt im Griff, auch wenn man dort versucht, weiterzumachen. Und wenn Tauchreisen nicht so ohne weiteres möglich sind, dann reist man eben in die Vergangenheit: Dan O’Neil berichtet vom Anfang, als die Flat Flute Divers wirklich entstanden – bei einer Reise nach El Gouna in Ägypten…