Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Fernsehen

„Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison im Europa-Park Erlebnis-Resort

Der SWR und Stefan Mross freuen sich auf die diesjährige Saison von „Immer wieder sonntags“. Die Musik- und Unterhaltungsshow kommt vom 15. Juni 2025 bis zum 31. August jeden Sonntag um 10 Uhr live im Ersten. Sie ist auch in der ARD Mediathek abrufbar. „Immer wieder sonntags“ mit Moderator Stefan Mross verspricht in diesem Sommer emotionale Momente und gute Laune, Gemeinsamkeit, Musik, Spaß, Stimmung, Unterhaltung und so manche Überraschung. Geplant sind zwölf Live-Ausgaben. Hinzu kommt zum Finale der Staffel ein Best-of. Dieses wird am Sonntag, 7. September 2025, 10 Uhr, im Ersten sowie in der ARD Mediathek gezeigt. „Immer wieder sonntags“ ist in diesem Jahr 30 Jahre alt. Seit 2005 wird die Sendung von Stefan Mross moderiert. Sie wird seit 1998 aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust übertragen.

Stefan Mross: „Es geht wieder los“
„Das lange Warten hat ein Ende: Es geht wieder los“, sagt Sänger und Moderator Stefan Mross: „Ich freue mich darauf, dass bei uns Kinderstars und junge Hitparadenteilnehmer:innen direkt neben den ganz Großen der Musikbranche singen. Ich freue mich darauf, dass es lustig, überraschend und emotional wird. Und ich hoffe, dass bei uns unter dem Schlagerhimmel auch die Liebe einzieht. Habe die Ehre: Wir sehen uns im Ersten.“

„Gerichte mit Geschichte“ und viel Musik
Musik steht bei „Immer wieder sonntags“ im Mittelpunkt. Mehr als 120 Künstler:innen werden in diesem Jahr auftreten. Einige der Prominenten sind zusätzlich unter dem Motto „Gerichte mit Geschichte“ in der „Starküche“ und bereiten dort vor den Augen des Publikums ein Gericht zu, das für sie mit einer persönlichen Geschichte verbunden ist. Musikalische Gäste der ersten Folge am 15. Juni sind unter anderem Hansi Hinterseer, Peggy March & Oli.P sowie Claudia Jung.

Ronja Forcher ist als Reporterin im Einsatz
Sängerin und Schauspielerin Ronja Forcher ist auch in diesem Jahr von Beginn an dabei. Als Reporterin besucht sie Menschen, die etwas Besonderes geleistet haben und die hierfür ein Dankeschön von Herzen verdient haben. Zudem ist sie als Sängerin in der Sendung vertreten. Ihre Premiere als Reporterin bei „Immer wieder sonntags“ hatte Ronja Forcher im vergangenen Jahr.

Sommerhitparade und „rotes Mikrofon“
Zudem werden sich in diesem Jahr wieder 13 Kandidat:innen der Sommerhitparade stellen. In jeder Sendung treten zwei von ihnen innerhalb des Wettbewerbs gegeneinander an. Die Reihenfolge wird ausgelost. Das Fernsehpublikum entscheidet nach dem Auftritt per Televoting, wer weiterkommt und in der folgenden Sendung gegen die nächste Herausforderin oder den nächsten Herausforderer antritt. Und auch die Jüngsten sind wieder mit dabei: Junge Talente im Kindesalter stellen in jeder Folge ihr Können am „roten Mikrofon“ unter Beweis. Mit dabei sein bei „Immer wieder sonntags“ wird auch in diesem Jahr Holzwurm Willi.

Stefan Mross lässt Schlagerherzen höherschlagen
Neu ist die Aktion „Love is in the air“. Menschen, die auf Schlager stehen, erhalten bei „Immer wieder sonntags“ die Möglichkeit zu einem ganz besonderen Musikspiel und einer ungewöhnlichen Dating-Gelegenheit. Stefan Mross verbindet mit dieser Mitmachaktion Musikfans miteinander. Wenn die Schlagerherzen ähnlich ticken, wartet auf das Gewinnerpaar ein romantisches Abendessen.

Live aus der „Immer wieder sonntags“-Arena im Europa-Park Erlebnis-Resort
„Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. Sie kommt live aus der „Immer wieder sonntags“-Arena im Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust.
Sendehinweis: „Immer wieder sonntags“, ab 15. Juni 2025 sonntags, 10 Uhr im Ersten sowie abrufbar in der ARD Mediathek.

Zwölf Live-Sendungen aus dem Europa-Park: Best of „Immer wieder sonntags“ zum Abschluss

Die 17. Staffel der beliebten Musik- und Unterhaltungssendung „Immer wieder sonntags“ blickt zurück auf musikalische Highlights, Comedy und besondere Gäste: Am Sonntag, 3. Oktober, beschließt Gastgeber und Moderator Stefan Mross mit einem „Best of“ die Saison des „Sonntagmorgen mit Herz“. In zwölf Live-Ausgaben der beliebten Musik- und Unterhaltungsshow traten in diesem Jahr wieder Stars aus Schlager, Volksmusik und Comedy auf dem Festivalgelände im Europa-Park auf und sorgten bei rund 1,4 Millionen Zuschauern für gute Laune. Das „Best of“ am 3. Oktober, um 11 Uhr im Ersten, blickt zurück und präsentiert die Highlights des Sommers. Das Erste übertrug die vom SWR verantwortete Musiksendung in diesem Jahr wieder live aus Deutschlands größtem Freizeitpark.

Querschnitt von 12 Live-Ausgaben aus dem Europa-Park

Die Sendung „Immer wieder sonntags – Best of“ zeigt noch einmal die schönsten Szenen aus den 12 Folgen des Sommers 2021. Zu sehen sind unter anderen Giovanni Zarrella, Andy Borg, Marianne und Michael, Hansi Hinterseer, Michelle, Tony Marshall, Ramon Roselly und Simon Broch, Gewinner der diesjährigen Sommerhitparade. Die Unterhaltungssendung im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. Die Redaktion hat Markus Ziemann, die Leitung Anne Moosmayer. „Immer wieder sonntags“ im Ersten sahen in dieser Saison durchschnittlich pro Sendung 1,38 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 14,8 Prozent. Die meisten Zuschauer hatte mit 1,6 Millionen die Live-Ausgabe vom 22. August 2021. Die nächste Staffel der Sendung startet im Juni 2022, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben

„Immer wieder sonntags“ macht Lust auf Sommer: Sonniger Auftakt im Europa-Park

Sonniger Auftakt live aus dem Europa-Park. Bild: Europa-Park

Am 22. Mai 2011 saßen alle „Immer wieder sonntags“-Fans in den Startlöchern und freuten sich, dass die Staffel nach einer Winterpause nun endlich in die nächste Runde ging. Bei blauem Himmel, viel Sonnenschein und strahlenden Gesichtern ein mehr als sommerlicher Auftakt. Knapp zwei Millionen Zuschauer verfolgten die beliebte ARD-Sendung live aus dem Europa-Park an den Bildschirmen zuhause und genossen einen unterhaltsamen Sonntagvormittag mit Stefan Mross und seinen Gästen. Unter anderem mit dabei waren: Stefanie Hertel, Truck Stop, Die Wildecker Herzbuben, Geschwister Hofmann und Michael Hirte.
In der zweiten Folge am 29. Mai waren neben Franziska unter anderem auch Andy Borg, Gaby Albrecht, Die Zillertaler, das Alpentrio, Uwe Busse, Freddy Sahin-Scholl und Bernhard Brink zu sehen.

Musik, Unterhaltung und jede Menge Spaß stehen bei „Immer wieder sonntags“ ganz oben auf der Liste. Moderator Stefan Mross ist nicht zuletzt durch seine schauspielerischen Fähigkeiten und sein komödiantisches Talent ein erstklassiger Entertainer für die ganze Familie. Auch in dieser Saison schlüpft er in wechselnde Rollen – heitere Minuten sind garantiert. Produktionsort ist erneut der Europa-Park in Rust bei Freiburg, der sich als ideales Open-Air-Studio erwiesen hat.

Patrick Lindner bescherte den Besuchern nach der ersten Sendung im Märchenwald ein märchenhaftes Vergnügen. In authentischer Kulisse lauschten zahlreiche Besucher gebannt seinen Worten, als der beliebte Schlagersänger die Zuhörer auf eine Reise in die Welt von Hänsel und Gretel entführte.
Franziska, Sängerin und Sommerhit-Königin 2007, wird die Märchenstunde im Märchenwald fortsetzen und am kommenden Sonntag im Anschluss an die Live-Sendung ein Märchen der Gebrüder Grimm erzählen. Auf einem goldenen Thron mitten im Märchenwald wird sie die Zuhörer um 12 Uhr auf eine fabelhafte Reise mitnehmen.

Wer die Stars live auf der Freilicht-Bühne im Europa-Park hinter dem Griechischen Themenbereich erleben möchte, erhält Infos und Tickets unter 01805/7 88 99 7 (14Cent/Min aus d. dt. Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen).
Die Sendung beginnt jeweils um 10.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Einlass auf das Festivalgelände ist ab 9.00 Uhr. Der Preis für ein Ticket beträgt 8,50 €. Das Kombi-Ticket beinhaltet die Live-Sendung sowie den anschließenden Besuch im Europa-Park für 36 €.

Weitere Sendetermine:

19./26. Juni 2011
03./10./17./24./31. Juli 2011
07./14./21./28. August 2011
4. September 2011 „Best Of“
(Änderungen vorbehalten)

Quelle: Europa-Park

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑