Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 9 von 49)

Landesmeisterschaft der Floristen im Europa-Park: Silberne Rose geht nach Weilheim Teck

Preisgekrönter Tischschmuck. Bild: Europa-Park

Preisgekrönter Tischschmuck. Bild: Europa-Park

Am 27. Mai 2017 hat der Fachverband Deutscher Floristen Baden-Württemberg e.V. die Landesmeisterschaft der Floristen 2017, die Silberne Rose, im Europa-Park vergeben. Die fünf Finalisten hatten vier Aufgaben zu bewältigen: Zuerst galt es, eine Pflanzarbeit zu den „Gärten Europas“ zu erstellen. Anschließend musste ein Strauß zum Leitthema der Unternehmerfamilie Mack „Die weite Welt ist mein Feld“ gebunden werden, gefolgt von einem Tischschmuck „Floristen zu Gast bei Familie Mack“. Den Abschluss stellte die freie Arbeit „Fly over Europe“ dar, bei der ein floristisches Objekt zu einem Wahrzeichen Europas gefertigt werden sollte. Unter den talentierten Floristen vergab die Fachjury die „Silberne Rose“ letztendlich an Michael Liebrich aus Weilheim Teck. Er wird das Land Baden-Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen, der „Goldenen Rose“, im August in Berlin vertreten.

Quelle: Europa-Park

 

18. Euro-Musique Festival: Junge Musiker begeistern auf den Bühnen des Europa-Park

Das 18. Euro-Musique Festival findet 2017 statt. Bild: Europa-Park

Das 18. Euro-Musique Festival findet 2017 statt. Bild: Europa-Park

Am 28. Juni 2017 heißt Deutschlands größter Freizeitpark wieder musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Europa willkommen: Rund 3.000 vokale und instrumentale Jungmusiker nehmen am 18. Euro-Musique Festival teil und zeigen auf den vielen Bühnen des Europa-Park den ganzen Tag über ihr Können. Die internationale Veranstaltung bietet den Musikfans jedoch nicht nur Gelegenheit, ihre Leidenschaft dem Publikum vorzuführen, sondern auch musikalische Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg zu knüpfen. Das farbenfrohe Festival wird auch in diesem Jahr mit einem großen Songcontest eröffnet: Eindrucksvoll regen fünf Nachwuchsacts über ihre Musik im Finale von „Welcome To Europe“ zur Stärkung der europäischen Gemeinschaft an. Anschließend rockt Stargast Isaac Roosevelt, bekannt durch seine erfolgreiche Teilnahme an der Musik-Show „The Voice of Germany“, zusammen mit allen Beteiligten das Eis-Stadion von Europas beliebtestem Freizeitpark.

Das Euro-Musique Festival wird gemeinschaftlich von der Landes-musikjugend, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Europa-Park ausgetragen. Überall dürfen sich Jung und Alt in Deutschlands größtem Freizeitpark an diesem Sommertag auf ein fröhliches und abwechslungsreiches Musik-Programm freuen. Dabei treten sowohl kleine Musiziergruppen als auch große Ensembles aus den Bereichen Amateurmusik, Schule oder Musikschule auf.

Am Vormittag finden zunächst die große Auftaktveranstaltung des Euro-Musique Festivals 2017 und das Finale des Songcontests „Welcome To Europe“ statt, zu dem das Winnender Musiklabel 7us zum nunmehr zehnten Mal europaweit aufgerufen hat. Vor den Augen von rund 3.000 mitfiebernden Kindern und Jugendlichen sowie einer fachkundigen Jury präsentieren fünf ausgewählte Nachwuchskünstler im Eis-Stadion ihre eigens komponierten Lieder zum Thema Europa. In der Endrunde des kreativen Musik-Wettbewerbs treffen Talente aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Schottland aufeinander. Die erst 15-jährige Nadine Rötscher aus Horb geht mit „Living in Europe“ sowie Rockgitarre und fetten Drums an den Start. Außerdem performt die 14-köpfige Schulband „The Whale Frequencies“ aus dem französischen Lycee Leclerc, die sich mit ihrem Titel „Europe Frequencies“ und ihrem Traum von einem besseren Europa ohne Hass und Grenzen für das Finale qualifiziert hat. Auf den Sieger des Wettbewerbs warten eine professionelle Musikproduktion und -vermarktung.

Bevor die Teilnehmer des 18. Euro-Musique Festivals im Europa-Park selbst auftreten, gibt es noch einen spektakulären Schluss-Act im Griechischen Themenbereich: Der ehemalige „The Voice of Germany“-Halbfinalist Isaac Roosevelt singt „Happy Day“, die inoffizielle Hymne des Songcontests „Welcome To Europe“, zu der 2015 auch ein aufwendiger Videoclip in Deutschlands größtem Freizeitpark produziert wurde.

Quelle: Europa-Park

 

Heiße Schlitten, trendiges Street Food und coole Sounds: Zweites US Car Treffen im Europa-Park Camp Resort

Das US Car Treffen im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Das US Car Treffen im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Vom 23. bis zum 25. Juni 2017 kommen Liebhaber und Fans amerikanischer Autos in Deutschlands größtem Freizeitpark voll auf ihre Kosten: Unzählige Straßenkreuzer lassen während des großen US Car Treffens im Camp Resort die Herzen höher schlagen. Dabei locken nicht nur kultige Wheels und Händler, sondern auch hippe Street Food Stände. Neben klassischen Barbecue-Spezialitäten begeistern sie mit Gerichten aus aller Welt und laden zu einer kulinarischen Entdeckungstour ein. Für beste Stimmung und reichlich amerikanisches Flair sorgen am Wochenende zudem ausgewählte Live-Acts und ein buntes Showprogramm.

Schon jetzt dürfen sich Freunde amerikanischer Pferdestärken auf den Sommer freuen: Mit Unterstützung der Badischen US-Car IG aus Offenburg wird vom 23. bis zum 25. Juni 2017 erneut das US Car Treffen im Europa-Park Camp Resort stattfinden. Das etwa 20.000 Quadratmeter große Festivalgelände rund um den Silver Lake Saloon dient damit zum zweiten Mal als Ausstellungsfläche für amerikanische Kult-Vehikel. Im Zentrum der dreitägigen Schau stehen Raritäten mit Baujahr 1985 und älter. Für seltene Fahrzeuge ab 1986 gibt es ebenfalls Stellplätze. Auf einer großen „Händler-Meile“ haben die Besucher zudem Gelegenheit, Einblick in neueste Trends zu erhalten und ihr Equipment aufzurüsten. Auch für das leibliche Wohl ist bei dem US Car Treffen bestens gesorgt. Abgesehen von einem typischen American Barbecue mit saftigen Steaks und frisch gesmoktem Pulled Pork können die Besucher trendiges Street Food verzehren und an zahlreichen Ständen nach Herzenslust schlemmen. Kühles Bier, angesagte Drinks und kräftiger Kaffee sowie Ice Cream, Popcorn und weitere süße Leckereien komplettieren das kulinarische Angebot. Für den richtigen US-Spirit sorgen am Wochenende außerdem die Live-Auftritte von bekannten Rockabilly-Bands. Darüber hinaus erwarten die Besucher das Europa-Park Showballett sowie Live-Performances auf der Showbühne. Des Weiteren gehören spannende Animationen, Country-Stage- und Western-Pferdeshows zum abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm.

Das US Car Treffen im Europa-Park beginnt am Freitagabend um 17 Uhr. Am Samstag und Sonntag öffnet das Festivalgelände jeweils um 9 Uhr. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Ein Tagesticket für den Besucherparkplatz kostet 6 Euro. Für all diejenigen, die mit US Car anreisen und dies ausstellen, entfällt die Gebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auto-Aussteller können sich mit ihrem Wagen direkt zum Europa-Park Camp Resort begeben.

Quelle: Europa-Park

 

16. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust

Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust. Bild: Europa-Park

Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust. Bild: Europa-Park

Bereits zum 16. Mal dribbeln Fußballkids beim Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um die Wette. Circa 150 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz kämpfen vom 15. bis 18. Juni 2017 in den Altersgruppen Bambinis bis D-Jugend um den Pokal. Das Turnier zählt zu den größten Jugendturnieren Deutschlands. Im internationalen Vergleich messen sich Kicker der Jahrgänge 2011 bis 2004 auf dem Sportplatz des SV Rust. Eine Belohnung gibt es für Gewinner und Verlierer. Sie dürfen nach dem Europa-Park Cup Deutschlands größten Freizeitpark erkunden.

Anpfiff ist am

15.06.2017 ab circa 09.00 Uhr

16.06.2017 ab circa 13.00 Uhr

17.06.2017 ab circa 10.00 Uhr

18.06.2017 ab circa 09.00 Uhr

Quelle: Europa-Park

Hoch lebe Letzebuerg: Luxemburger Fest im Europa-Park

Das Luxemburger Fest. Bild: Europa-Park

Das Luxemburger Fest. Bild: Europa-Park

Zwei Tage voller Tradition und Unterhaltung à la Luxemburg erlebten die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark am 27. und 28. Mai 2017. Auf dem Luxemburger Platz im Herzen des Europa-Park präsentierten Aussteller aus dem Nachbarland landestypische Kultur, Kunst, Musik und Tanzeinlagen. Authentisches Flair und gelebte Tradition rund um das Historama waren zum einjährigen Bestehen des Luxemburger Platzes garantiert.

Mit einem Aussteller-Markt voller Kunst, Spezialitäten und Kultur aus dem zweitkleinsten Land der Europäischen Union konnten sich die Besucher rund um die Aktionsfläche vor dem Historama unterhalten lassen. Dafür sorgte an beiden Tagen die Formation „Majoretten Crailsheim“ mit ihren Darbietungen traditioneller letzebuergischer Tänze. Zudem konnten Kinder in der Mal-Ecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Groß und Klein erhielten an der Töpferstation Einblicke in das Kunsthandwerk und konnten selbst Hand anlegen. Außerdem bildeten acht großformatige Motive des Luxemburger Fotografen Christophe Mendes die wunderbare Vielfalt seiner Heimat ab. Weitere wissenswerte Informationen über das Nachbarland wurden im Historama bei der Monorail-Haltestelle „Bahnhof Luxemburger Platz“ auf drei Ausstellungsflächen geliefert. Im vergangenen Jahr ist vor dem Historama – im Herzen des Europa-Park – der Luxemburger Platz feierlich mit einem zweitägigen Fest eingeweiht worden und zählt fortan zu einem der 15. Themenbereiche von Deutschlands größtem Freizeitpark.

Quelle: Europa-Park

Werbung

[amazon_link asins=’9995943115,3770195728,3829725329,B00TTSFO4G,3829728263′ template=’ProductGrid‘ store=’expedition_r-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7ec0ee73-46d9-11e7-bb26-5f9c6ab6fea6′]

 

Feiern, genießen und entdecken: Europa-Park lässt Heimatregion hochleben

Der Schwarzwald zu Gast im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Der Schwarzwald zu Gast im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Fassanstich, königlicher Besuch und erlesene Tropfen – bereits zum 12. Mal in Folge findet das Badische Weinfest am 09. und 10. Juni 2017 im „Historischen Schlosspark Balthasar“ des Europa-Park statt. Zudem präsentiert sich am 11. Juni der Schwarzwald in Deutschlands größtem Freizeitpark. Bei dem Erlebnistag der besonderen Art erhalten die Besucher interessante Einblicke in Tradition und Kultur der beliebten Ferienregion, gepaart mit modernen Handwerkskünsten. Das Highlight: der bunte Umzug mit rund 350 Trachtenträgern aus dem Schwarzwald.

Wer am 09. und 10. Juni auf der Suche nach einem feinen Tropfen ist, wird im badischen Weindorf im „Historischen Schlosspark Balthasar“ fündig. Beim Badischen Weinfest bieten 12 regionale Winzergenossenschaften und Weingüter eine große Auswahl an erlesenen Weinen aus der Region, die jeden Geschmacksnerv treffen. Der alljährliche Fassanstich erfolgt feierlich am Samstag um 18.30 Uhr durch die amtierende badische Weinkönigin Magdalena Malin. Musikalisch sorgt die Schwarzwälder Kult-Band „Grashüpfer“ an beiden Tagen mit heimischem Liedgut für gesellige Unterhaltung. Neben Showeinlagen der Künstler des Europa-Park erwartet die Besucher ein spannendes Gewinnspiel mit tollen Preisen.

Am Fuße des Schwarzwaldes gelegen, bietet Deutschlands größter Freizeitpark seinen Besuchern bei dem Erlebnistag „Der Schwarzwald zu Gast im Europa-Park“ die Möglichkeit, Angebote und Ausflugziele der gefragten Feriendestination näher kennenzulernen. Neben Live-Musik und Tanzeinlagen der Trachtenvereine und regionalen Partnern des Europa-Park, können die Gäste in ein heimeliges Schwarzwald-Dorf im Schlosspark Balthasar eintauchen, das auch viele moderne Elemente der Heimatregion präsentiert. Rund um das Original Schwarzwälder Vogtshaus in der Deutschen Allee unterhalten zudem Europa-Park Künstler die Gäste mit kleinen Auftritten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder der bunte Umzug mit rund 350 Trachtenträgern, die gegen 11.30 Uhr von der neuen Großattraktion – dem Voletarium – die Deutsche Allee entlang bis zur Franz Mack Statue am Rande des Schlossparks ziehen.

Eintrittskarten für das Badische Weinfest am Abend des 09. und 10. Juni sind für 7,00 Euro unter der Info- und Ticket-Hotline 07822 / 77 66 97 oder an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr. Jahreskartenbesitzer und Hotelgäste haben freien Eintritt.

Vom 09. bis 11. Juni können Besucher des Europa-Park sowohl das Badische Weinfest als auch „Der Schwarzwald zu Gast im Europa-Park“ im Rahmen ihres Parkbesuches kostenlos besuchen.

Quelle: Europa-Park

Werbung

[amazon_link asins=’3765482641,3000469486,3829728891,3956899784,3763342176,3899782135,3899538668,3897059509,B00JZT4G4I‘ template=’ProductGrid‘ store=’expedition_r-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’faccadb7-46d7-11e7-b119-0b56c169ce75′]

 

Mike Singer mit KARMA Tour Reloaded am 4.11.2017 im Europa-Park

Mike Singer - Bild: Alejandro Ibara Blue

Mike Singer – Bild: Alejandro Ibara Blue

Sobald sein Name erklingt, schmelzen Mädchenherzen dahin. Unfassbar, was erst passiert, wenn Mike Singer live auf seine Fanbase trifft! Auf seiner KARMA Tour im Frühjahr 2017 waren ausverkaufte Häuser, Ohnmachtsanfälle, Tränenausbrüche und Kreisch-Alarm an der Tagesordnung. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun für alle Fans die Zugabe: Der 17-jährige Sänger und Musiker geht im Herbst 2017 live mit Band auf große KARMA Tour Reloaded. Am 4. November begeistert er im Europa-Park seine Fans. Der Offenburger ist ein großer Fan von Deutschlands größtem Freizeitpark und wollte darum genau hier sein großes „Coming Home“-Konzert veranstaltet wissen. Mike Singer hat sich in den vergangenen vier Jahren mit seiner Musik eine derart große und weiter dynamisch wachsende Fanbase geschaffen, dass er heute zu den einflussreichsten neuen Musik-Stars und reichweitenstärksten Social Media Influencern Deutschlands zählt. Mike Singer: „Musik machen ist für mich einfach das Größte. Wenn ich einen Beat aufmache, wenn ich schreibe, dann bin ich voll bei der Sache und vergesse alles andere. Dann kann ich auch locker ein paar Tage ohne Handy sein. Wenn ich singe, tauche ich in eine ganz andere Welt, eine phantastische Welt, die mich leicht und fröhlich macht, in der ich mich absolut sicher fühle. Ich hasse es, schlecht gelaunt zu sein und Musik tut mir einfach gut! Das möchte ich weitergeben. Ich hoffe echt, dass meine Musik den Leuten da draußen etwas Gutes tut. Das wünsche ich mir!“

Das Ticket zum Konzert berechtigt bereits ab 12 Uhr zum Eintritt bei der Deutschen Skateboard Meisterschaft.

Das Konzert findet ab 18.15 Uhr im Europa-Park Dome statt.

Einlass: 17.30 UhrBeginn: 18.15 Uhr

Infos und Tickets unter 07822-776697 oder gaesteservice@europapark.de

Jugendschutz: Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise des Veranstalters: Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren nur mit Einverständniserklärung und Personalausweiskopie eines Erziehungsberechtigten oder Vormundes. Einlass für Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person über 18 mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Quelle: Europa-Park

 

Wettbewerb der Schönsten: 2. Europäischer Missen TEAM-Cup im Europa-Park

Das große Missenfinale im Innenhof des Hotels Colosseo. Bild: Europa-Park

Das große Missenfinale im Innenhof des Hotels Colosseo. Bild: Europa-Park

Sechs Nationen, 18 junge Frauen und eine Mischung aus Geschick und Schönheit – all das findet sich am Mittwoch, 5. Juli, und Donnerstag, 6. Juli 2017, im Europa-Park in Rust, Deutschlands größtem Freizeitpark. Im ersten Teil müssen sich die 18 Teilnehmerinnen in 3er-Teams gegen die anderen Nationen beweisen. Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Frankreich treten gegeneinander an, liefern sich sportliche Wettbewerbe und glänzen beim Finale in wunderschöner Abendgarderobe. Wer kann sich mit Sportlichkeit und Schönheit im Team durchsetzen und wird Gewinner des 2. Europäischen Missen TEAM-Cups.

Die Sieger-Nationalmannschaft darf sich über einen Bargeldpreis von 5.000 Euro freuen. Das Geld muss jedoch wohl verdient werden. Am ersten Tag des Nationenwettkampfes, also am Mittwoch, 5. Juli 2017, müssen sich die sechs Teams bei verschiedenen Challenges im Europa-Park beweisen, gegeneinander antreten und im Team zeigen, welche Nation das größte Geschick mitbringt. SK8Y6 bringt die 18 Damen mit sexy sportlichen Outfits bereits auf die richtige Betriebstemperatur. Der Wettbewerb ist für jeden Gast des Europa-Park frei zugänglich. Die Damen freuen sich über jedes applaudierende Paar Hände.

Nach der Geschicklichkeit folgt die Schönheit. Am Freitag, 6. Juli 2017, präsentieren sich die 18 Schönheiten dann in den jeweiligen 3er-Konstellationen auf dem Catwalk der Piazza Roma des Hotels Colosseo vor 500 begeisterten Zuschauern. Die hochkarätig besetzte Jury wird entscheiden, welches Team sich am strahlendsten und elegantesten präsentiert und sich gegen die anderen Nationen durchsetzen kann. Im Skiny-Badeanzug und traumhaften Abendkleidern zeigen sich die Missen von ihrer schönsten Seite, beweisen Eloquenz und Anmut. Joachim Llambi wird als Moderator des Abends dem Event den letzten Schliff verpassen.

Wer am Ende als Sieger über die atemberaubende Freiluftbühne in Rust schreitet, entscheidet neben der Schönheit der teilnehmenden Missen also vor allem auch das Geschick und die Teamfähigkeit der Nationen.

Quelle: Europa-Park

 

Wer hat den grünsten Daumen? Landesmeisterschaft der Floristen im Europa-Park

Der Schlosspark von Schloss Balthasar. Bild: Europa-Park

Der Schlosspark von Schloss Balthasar. Bild: Europa-Park

Am 27. Mai 2017 findet in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Baden-Württemberg e.V. die Landesmeisterschaft der Floristen 2017, die Silberne Rose, im Europa-Park statt. Ab 9 Uhr können die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark die Wettbewerbsteilnehmer beim Anfertigen der floristischen Arbeiten im Foyer des Confertainment Centers sowie im Historischen Schlosspark Balthasar bestaunen. Die Gewinner des Wettbewerbs treten anschließend bei der Deutschen Meisterschaft auf Bundesebene an. Für Gäste des Europa-Park ist die Veranstaltung frei zugänglich.

Extravagante Blumensträuße, Pflanzarbeiten, Tischschmuck und eine Arbeit mit freien Gestaltungsmöglichkeiten – vor diesen Herausforderungen stehen die Teilnehmer der Landesmeisterschaft der Floristen am 27. Mai im Europa-Park. Die „Silberne Rose“ findet bereits zum 31. Mal statt und kürt die herausragendsten Talente der Branche. Die Experten der hochkarätigen Fachjury beurteilen die absolvierten Wettbewerbsbeiträge, die nach vorgegeben Themen angefertigt werden müssen. Gäste des Europa-Park sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Die floristischen Arbeiten werden im Foyer des Confertainment Centers sowie im Historischen Schlosspark Balthasar angefertigt.

Der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg e. V. (FDF) ist die Berufsvertretung der Florist-Fachgeschäfte im Bundesland Baden-Württemberg und vertritt dort deren Interessen. Der Verband veranstaltet die „Silberne Rose“ in enger Zusammenarbeit mit dem Europa-Park und insbesondere dessen Gärtnerei. Mittlerweile sorgen bis zu 120 Gärtner mit viel Liebe zum Detail dafür, dass Deutschlands größter Freizeitpark zu jeder Jahreszeit erblüht. 5.000 Bäume, 2.000 Kübelpflanzen und hunderttausende Blumen verleihen dem Freizeitpark sein einzigartiges Flair. Auch die Floristik der Europa-Park-Gärtnerei kreiert mit bis zu 3.000 Schnittblumen pro Woche zauberhafte Dekorationen in den Hotels, für Hochzeiten oder sonstige Feiern.

Die in den einzelnen Landesverbänden des Fachverbandes der Floristen ermittelten Gewinner der Landesmeisterschaft treten anschließend bei der Deutschen Meisterschaft auf Bundesebene an. Für die Gewinner steht darauf die Teilnahme am EuropaCup sowie am Weltcup an. Zuletzt  konnten 2014 Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Deutsche Meisterschaft für sich entscheiden und brachten damit die „Goldene Rose“ als Wanderpokal ins Land Baden-Württemberg.

Quelle: Europa-Park

 

Nachwuchsingenieure werden im Europa-Park ausgezeichnet: Schülerwettbewerb „IDEENsprINGen“

Modells des letztjährigen Wettbewerbs, bei dem die Schüler unter dem Motto „überDACHt“ ein Stadiondach bauen mussten. Bild: Europa-Park

Modells des letztjährigen Wettbewerbs, bei dem die Schüler unter dem Motto „überDACHt“ ein Stadiondach bauen mussten. Bild: Europa-Park

Am Mittwoch, 24. Mai 2017 findet zum 12. Mal die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer Baden-Württemberg unter dem Motto „IDEENsprINGen“ im Europa-Park statt. 2.200 Schüler aus über 100 Schulen haben sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb unter

Schirmherrschaft von Kultusministerin Susanne Eisenmann beteiligt. Die Aufgabe bestand darin, das Modell einer Skisprungschanze aus Papier, Holz oder Kunststoffstäbchen zu fertigen. Über 800 Arbeiten gingen bei der Ingenieurkammer in Stuttgart ein. Die besten Ausführungen werden bei einer großen Siegerehrung im Europa-Park ausgezeichnet. Anschließend dürfen sich die jungen Konstrukteure auf einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen.

Neben Baden-Württemberg lobte die Ingenieurkammer den Schülerwettbewerb noch in elf weiteren Bundesländern – Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen – aus. Ein Großteil aller teilnehmenden Schüler des länderübergreifenden Wettbewerbs kommt aus Baden-Württemberg, davon waren ein Drittel Mädchen.

Die Planungsaufgabe bestand in dem Entwurf und Modellbau einer Skisprungschanze für einen Wintersportort. Die Startfläche der Anlaufbahn musste dabei 300 Gramm Gewicht tragen können. Zudem sollten die Schüler nachmessen, wie weit eine Glasmurmel von ihrer Schanze fliegen kann. Zur Verarbeitung waren nur einfache Materialien wie etwa Papier, Karton, Holz- und Kunststoffstäbchen Schnur oder Stecknadeln zugelassen.

Die Bewertung der eingereichten Modelle erfolgt in zwei Alterskategorien. Dabei treten alle Schülerinnen und Schüler bis zur Klassenstufe acht (Alterskategorie I) sowie ab der Klassenstufe neun (Alterskategorie II) gegeneinander an. Um den Altersunterschieden Rechnung zu tragen, wird ein Klassenstufenfaktor berücksichtigt.

Landesweit meldeten sich rund 2.200 Schüler aus mehr als 100 Schulen mit über 800 Modellen an. Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus beratenden Ingenieuren, Hochschullehrern und einem Vertreter des Kultusministeriums, hat die schwierige Aufgabe, die besten Modelle zu ermitteln.

Im Rahmen der baden-württembergischen Landespreisverleihung am 24. Mai im Europa-Park werden jeweils 15 Preisträger beider Alterskategorien bekannt gegeben und ausgezeichnet. Rund 450 Wettbewerbsmodelle sind während der Preisverleihung im Europa-Park Dome ausgestellt. Eine spannende „Schnuppervorlesung“ zum Thema „Planung und Realisierung
einer Olympiasprungschanze“ und die Bekanntgabe der Bestplatzierten sind weitere Höhepunkte. Die Siegermodelle treten zudem beim Bundeswettbewerb der zwölf Ingenieurkammern am 16. Juni 2017 im Deutschen Technikmuseum Berlin an.

Ablauf

10.35 Uhr: Eröffnung (Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, Präsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg)

10.45 Uhr: Grußworte (durch einen Vertreter des Europa-Park)

10.55 Uhr: Gesprächsrunde (mit Gerda Windey, Ministerialdirektorin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW sowie Wettbewerbsteilnehmern und einem Lehrer)

11.10 Uhr: Schnuppervorlesung zum Wettbewerbsthema (Dipl.-Ing.(FH) Hubert Busler, Mayr | Ludescher | Partner Beratende Ingenieure)

11.30 Uhr: Der Wettbewerb im Überblick (Die Jury im Interview)

11.40 Uhr: Bekanntgabe der Platzierungen – Preisübergabe (jeweils in der Alterskategorie I (bis Klasse 8) und Alterskategorie II (ab Klasse 9)

12.30 Uhr: Ende

Im Anschluss haben die Teilnehmer freien Zugang zum Europa-Park.

 Quelle: Europa-Park
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑