Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 20 von 49)

Hannes und der Bürgermeister im Europa-Park

Am 5. und 6. Mai 2014 sind starke Lachmuskeln gefragt – Hannes und der Bürgermeister gastieren zum dritten Mal im Europa-Park Dome. Die erfolgreiche Sketch- und Theaterproduktion mit Albin Braig als Hannes und Karl-Heinz Hartmann als Bürgermeister garantiert jede Menge Lachsalven und schwäbische Spitzenunterhaltung. „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

Die beiden Komödianten machten sich bereits mit dem legendären Satz „Dr Hannes soll reikomma!“ in den 80er Jahren einen Namen und wurden durch das SWR-Fernsehen bekannt. Das Traum-Duo bewältigt seit vielen Jahren die täglichen Probleme eines kleinen, beschaulichen Städtchens im Schwäbischen. Ob die Jahrhundertfeier, der Tourismus, Steuern, Hochzeiten oder Betriebsausflüge, dem Bürgermeister liegt nichts so sehr am Herzen wie das Wohl seiner Bürger. Und der Hannes weiß immer Rat, sehr zur Erheiterung der Zuschauer. Mit witzig-spritzigen und hintersinnigen Sketchen unterhalten Hannes und der Bürgermeister die Zuschauer. Die vier Haus- und Hofmusikanten von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ begleiten die Abende in bewährter Manier.

Die Veranstaltung findet um 20:00 Uhr im Europa-Park Dome statt, der Einlass beginnt ab 19:00 Uhr. Die Ticketpreise betragen 35,50 Euro.

Quelle: Europa-Park

Kleine Forscher feiern großes Jubiläum: 10 Jahre Science Days für Kinder im Europa-Park

Am 13. und 14. Mai 2014 laden der Europa-Park und der Förderverein Science und Technologie e.V. Kindergärten, Grundschulen und Familien zu einem ganz besonderen Jubiläum ein. Die Science Days für Kinder feiern ihren zehnten Geburtstag. Die Europa-Park Arena verwandelt sich als neuer Veranstaltungsort an zwei Tagen in eine eindrucksvolle Ideen- und Experimentier-Börse für Kinder zwischen vier und neun Jahren.

Der Förderverein Science und Technologie e.V. hat mit mehr als 40 Workshops, Shows und Mitmachaktionen ein vielfältiges Jubiläumsprogramm für die Besucher zusammengestellt. Erstmals findet die Veranstaltung in der Europa-Park Arena statt. Engagierte Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Vereine geben eine Fülle von Anregungen und Beispielen, wie Experimente in den Kindergarten- und Grundschulalltag eingebunden werden können. Anlässlich des Jubiläums zieht Joachim Lerch, 1. Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie e.V., eine durchweg positive Bilanz: „Zahlreiche Partner, Sponsoren und Helfer haben es uns ermöglicht, Jahr für Jahr Kinder und auch den ein oder anderen Erwachsenen zum Staunen zu bringen. Wir haben eine Umgebung geschaffen, in der kleine Forscher sich entfalten und spielerisch lernen können“. Auch Roland Mack, Inhaber Europa-Park, ist stolz auf das fest im Europa-Park Veranstaltungskalender etablierte Event: „In absehbarer Zeit werden unsere Kinder maßgeblich an der Entwicklung des Landes beteiligt sein. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, sie von klein auf zu fördern und für naturwissenschaftliche Themen zu sensibilisieren.“

Wer nicht fragt bleibt dumm

Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße? Warum hat Opa graue Haare? Und wieso brennen eigentlich Steine nicht? Unzählige Kinderfragen konnten die Science Days für Kinder in den letzten zehn Jahren erfolgreich beantworten. Für alle noch offen gebliebenen Fragen gibt es in diesem Jahr das erste Mal die „Warum-Darum-Aktion“. Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten stellen sich am 13. und 14. Mai den besten Fragen. Kinder zwischen vier und neun Jahren können ihre Fragen bis zum 30. April 2014 einreichen. Zu gewinnen gibt es neben der Antwort auch freien Eintritt zu den Science Days für Kinder und in den Europa-Park. Fragen können unter Angabe des Namens, des Alters und der Schule entweder schriftlich oder per Email eingereicht werden.

Science und Technologie e.V.
Brühlstr. 3
79331 Teningen oder info@science-days.de

Der Eintrittspreis für die Science Days für Kinder beträgt 4 Euro. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 9 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist für Kindergartengruppen und Grundschulklassen unter 07822 / 77 66 88 erforderlich. Zwischen 13 und 17 Uhr haben Familien ohne Anmeldung die Möglichkeit zu staunen, zu entdecken und gemeinsam zu forschen.

10 Jahre Wissenschaft für Nachwuchsforscher

Mit einem abwechslungsreichen und handlungsorientierten Lernangebot feierte 2005 der erste „Science Day für Kinder“ Europa-Premiere. Der Förderverein Science und Technologie e.V. nahm gemeinsam mit dem Europa-Park eine Vorreiterposition ein und setzte Maßstäbe in Deutschland. Schon im zweiten Veranstaltungsjahr wurde das Event aufgrund der positiven Resonanz und der dementsprechend hohen Nachfrage auf zwei Tage ausgeweitet. Die dritte Veranstaltung sprach schließlich neben Kindergärten und Grundschulen auch interessierte Familien an – ein Konzept, das bis heute erfolgreich fortgeführt wird.

 

Quelle: Europa-Park

„Kirche im Europa-Park“ feiert ökumenischen Ostergottesdienst

Am Ostermontag, 21. April 2014 kamen rund 250 Interessierte und Freunde der „Kirche im Europa-Park“ zu einem ökumenischen Ostergottesdienst für die ganze Familie im Hotel Santa Isabel zusammen. Mit den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm gestalteten der katholische Dekan Markus Erhart aus Lahr sowie der evangelische Dekan Günter Ihle aus Kehl den Gottesdienst zur Auferstehung Jesu Christi. Gemeinsam wurde feierlich das Osterlicht entzündet. Den musikalischen Rahmen der österlichen Predigt bildete der Gospelchor „Rejoy“ aus Seelbach.

Die „Kirche im Europa-Park“ bietet darüber hinaus traditionell zur Osterzeit das liebevoll gestaltete Puppenspiel „Radau auf der Arche“ an. Bis zum 27. April können die Gäste des Europa-Park im Colonial House im Abenteuerland das von Martin Lampeitl und seinen ehrenamtlichen Helfern inszenierte Puppentheater täglich um 14.45 Uhr und 16 Uhr besuchen. Eine Bastelaktion für Kinder rundet das Oster-Programm der „Kirche im Europa-Park“ ab.

Quelle: Europa-Park

Nachwuchsingenieure werden ausgezeichnet: Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „loopING“ am 30. April im Europa-Park

Rund 2.200 Schüler aus 120 Schulen haben sich am neunten Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg unter dem Motto „loopING“ beteiligt. Insgesamt 750 Achterbahn-Modelle aus Holz, Draht, Karton oder Kunststoff gingen bei der Ingenieurkammer in Stuttgart ein. Die besten Modelle des Wettbewerbs werden in einer großen Siegerehrung in Deutschlands größtem Freizeitpark am 30. April 2014 ausgezeichnet. Nach der Preisverleihung sind die rund 1.300 Schüler eingeladen, einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park zu verbringen.

Der Schülerwettbewerb „loopING“ wurde von den Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Brandenburg Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in den fünf Bundesländern ausgelobt. Auch in diesem Jahr kommen über zwei Drittel aller teilnehmenden Schüler des länderübergreifenden Wettbewerbs aus Baden-Württemberg. Planungsaufgabe war der Entwurf einer Achterbahn und der Bau des Modells. Die Achterbahn sollte aus Fahrbahn und Trag­konstruktion bestehen, wobei die Gestaltung der Achterbahn frei gewählt werden konnte. Es durften nur einfachste Materialien verwendet werden.

Landesweit meldeten sich rund 2.200 Schülerinnen und Schüler aus knapp 120 Schulen mit über 1.000 geplanten Modellen an dem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Andreas Stoch an. Letztendlich sind über 750 Achterbahnmodelle eingeliefert worden. Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus beratenden Ingenieuren, Prüfingenieuren, Hochschullehrern und einem Vertreter des Kultusministeriums, hatte die schwierige Aufgabe, die besten Modelle zu ermitteln.

Im Rahmen der Preisverleihung am 30. April werden 15 Preisträger jeder Alterskategorie und einige Sonderpreisträger bekannt gegeben und ausgezeichnet. Knapp 380 der eingereichten Wettbewerbsmodelle werden zur Preisverleihung ausgestellt. Eine spannende „Schnuppervorlesung“ zum Thema Achterbahn und die Bekanntgabe der jeweils besten drei Wettbewerbsarbeiten jeder Alterskategorie sind weitere Höhepunkte. Die Gewinner der ersten drei Plätze in beiden Alterskategorien dürfen dann am länderübergreifenden Gesamtwettbewerb teilnehmen. Dort können sich die baden-württembergischen Siegermodelle mit den Besten der anderen teilnehmenden Bundesländer messen.

 

Quelle: Europa-Park

Spannende und lehrreiche Fortbildung absolviert: Erfolgreiche Rum-Schulung im Europa-Park

Wie wird Rum hergestellt? Und woran erkennt man einen qualitativ hochwertigen Rum? Wer Antworten auf diese und andere Fragen rund um das alkoholische Getränk suchte, war am Dienstag bei der Rum-Schulung im Europa-Park genau richtig. Knapp 30 Mitarbeiter von Deutschlands größtem Freizeitpark und mehrere externe Interessierte folgten gespannt den Ausführungen und der Degustation des bekannten Dozenten für Spirituosenkunde, Jürgen Deibel.

Die gut zweistündige Rum-Schulung, die in Kooperation mit der Firma Borco initiiert wurde, reichte von den historischen Hintergründen über die unterschiedlichen Erkennungsmerkmale bis hin zu den verschiedenen Sorten der Spirituose. „Ich bin der festen Überzeugung, dass gut geschultes Personal für die Gastronomie enorm wichtig ist, um gekonnt auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Gerade der Europa-Park mit seinen internationalen Besuchern setzt auf höchste Qualität in seinen gastronomischen Bereichen und dafür ist gut ausgebildetes Personal elementar“, sagte Kai Schröpfer, Gebietsleiter der Firma Borco.

Die Teilnehmer der Rum-Schulung waren fasziniert von den Ausführungen des Spirituosen-Experten Deibel, stellten zahlreiche Fragen und kamen in den Genuss, mehrere Rum-Sorten auszuprobieren. Ihre Degustations-Erfahrungen sollten sie anschließend in Worte fassen, um die Eigenschaften und Unterschiede der Rum-Sorten zu analysieren.

Mit fast 5 Millionen Gästen in der Saison 2013/14 ist der Europa-Park als Tourismusmagnet in ganz Europa bekannt. Hinter dem Erfolg stehen rund 3.500 Menschen, die im Europa-Park arbeiten: Ihre Qualifikation und Motivation trägt entscheidend zum Erfolg des Familienbetriebs bei. Die Ergebnisse der Gästebefragungen zeigen, wie wichtig die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter für den Erfolg des Dienstleistungsunternehmens sind. Dies hat die Familie Mack, Betreiber und Inhaber des Freizeitparks, erkannt und für die Weiterbildung aller Mitarbeiter die Europa-Park Akademie gegründet. Ob “Bar Colosseo”, “El Circo”, die Bar „Sprit of St. Louis” oder eine der anderen Bars, Restaurants und Hotels: Das Europa-Park Personal wird kontinuierlich weitergebildet und dies ist wiederum ein Garant für die Zufriedenheit der Gäste.

 

Quelle: Europa-Park

Spielen für den guten Zweck: Charity Pokerturnier im Europa-Park

Pokerfreunde und prominente Gäste treffen sich am 25. April zum vierten Mal im Ballsaal Berlin des Europa-Park zum Charity Pokerturnier. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft von „King“ Arthur Abraham und unterstützt mit den Eintrittsgeldern den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg. Auch die mehrfache Olympiamedaillengewinnern im Speerwurf, Christina Obergföll, wird ihr Glück am Pokertisch versuchen.

Pokerfans erwartet am Freitag, 25. April 2014 ein besonderes Highlight. Das Charity Pokerturnier lädt Anfänger und Profis zu einem spannenden Abend ein, bei dem die Gewinner auf hochkarätige Preise gespannt sein können. Gegen eine Spende von 50 Euro werden die Karten neben Prominenten wie Christina Obergföll gemischt. Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einem Aperitif und dem „Übungstisch“. Dort werden die Regeln allen Poker-Anfängern kurz erklärt, bevor das Turnier um 19.45 Uhr beginnt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter „dietzel@helfen-hilft.de“ anzumelden.

Unabhängig davon, wer das Siegertreppchen belegt – die Gewinner des Abend sind die Kinder. Die Spendensumme geht vollständig an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Seit 34 Jahren unterstützt der Verein die medizinische Forschung und hilft den Eltern der kleinen Patienten mit einer Vielzahl von sozialen, finanziellen und psychologischen Maßnahmen. Bei den Veranstaltungen in den letzten drei Jahren kamen rund 14.000 Euro an Spenden zusammen.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. darüber hinaus unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten unter dem Stichwort „Poker“ überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg: Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg: Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

 

Quelle: Europa-Park

Wiedersehen der Deutschen Olympioniken und Paralympioniken beim Saisonstart im Europa-Park

Der Europa-Park startet in die 40. Saison! Tausende warteten schon am frühen Samstagmorgen, 5. April 2014, darauf, dass die Inhaberfamilie Mack die Tore zur Sommersaison von Deutschlands größtem Freizeitpark öffnet. Bis zum 2. November gibt es täglich Erlebnisse der Superlative: Neben fantastischen neuen Shows und elf berauschenden Achterbahnen locken mehr als 200 hinreißende Käthe-Kruse-Puppen, die faszinierende neue Ausstellung „Into Extremes“ in der Mercedes-Benz Hall sowie zahlreiche atemberaubende Attraktionen. Traumhafte Nächte versprechen die fünf parkeigenen Erlebnishotels, in denen die aufwändigen Erneuerungen und Verschönungen bestaunt werden können.

Große Emotionen und ausgelassene Wiedersehensfreude war in den Gesichtern von über 50 Olympioniken und Paralympioniken zu sehen, als sie am 5. April 2014 zum ersten Mal nach den Winterspielen in Sotschi im Europa-Park aufeinandertrafen. Zur Olympics and Paralympics Night in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, die traditionell in Deutschlands größtem Freizeitpark stattfand, kamen auch in diesem Jahr wieder mehrere Medaillengewinner. Ein Highlight war die größte Olympia-Autogrammeile Deutschlands, bei der die Besucher im Isländischen Themenbereich des Europa-Park Jagd auf die begehrten Autogramme machten.

Nach Wochen voller sportlicher Wettkämpfe, Interviewtermine und Reisestress entspannten mehr als 50 Athleten der Deutschen Olympiamannschaft und der Deutschen Paralympischen Mannschaft gemeinsam mit ihren Familien im Europa-Park und im Hotel Resort. Bereits zum achten Mal hat der Europa-Park zur Olympics and Paralympics Night eingeladen, um das sportliche Engagement und die Erfolge der Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen zu würdigen.

Während ihres Aufenthalts hatten die Sportler noch einmal ausführlich die Gelegenheit, die spannendsten und emotionalsten Momente gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Am Samstag, den 05. April 2014 konnten alle Besucher des Europa-Park auf Tuchfühlung mit den Olympioniken und Paralympioniken gehen: Unter dem Motto „Meet the Champions“ bildeten die Athleten die größte Autogrammeile Deutschlands im Isländischen Themenbereich zwischen der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. Abends ging es für die Sportler dann im geschlossenen Kreis mit einer Gala im Ballsaal Berlin weiter. Mit dabei waren unter anderem Natalie Geisenberger, zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Rodeln, sowie Anna Schaffelhuber, fünffache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin im Ski Alpin. Darüber hinaus waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft im Europa-Park zu Gast.

 

Quelle: Europa-Park

Das „Osterdorf“ im Europa-Park

Farbenfroh und passend zur Frühlingszeit versteckt Meister Lampe rund um das „Osterdorf“ im Europa-Park viele tolle Überraschungen für die Besucher. Vom 19. bis zum 21. April 2014 warten lustige Mitmachaktionen wie Eierlaufen, die Osterbäckerei, Eierwerfen und vieles mehr auf der Aktionsfläche im Russischen Themenbereich.

Meister Lampe entführt die Besucher vom 19. bis zum 21. April 2014 ins „Osterdorf“ des Europa-Park, wo viele Überraschungen wie eine schokoladige Ostereiersuche, Eierlaufen mit Hindernisparcours und die Osterbäckerei warten. Kreativität erfordern sowohl der Faber-Castell Malwettbewerb als auch das Eierfärben. Geschicklichkeit ist beim Eierwerfen gefragt. Als Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag besteht die Möglichkeit, beim Hasen-Fotopunkt tolle Schnappschüsse festzuhalten. Diese Ostergrüße können mit Unterstützung der Deutschen Post an Familie und Freunde direkt aus Deutschlands größtem Freizeitpark verschickt werden. Auf der Osterbühne unterhalten die internationalen Künstler des Europa-Park große und kleine Besucher mit spannenden Showeinlagen.

Auch die „Kirche im Europa-Park“ beteiligt sich wieder mit einem bunten Programm an der Osteraktion. Vom 19. bis zum 27. April findet wie in den letzten Jahren das beliebte Puppentheater statt. Auf die Besucher wartet das Puppenspiel „Neues auf der Arche“ im Colonial House des Abenteuerlands. Zudem lädt die „Kirche im Europa-Park“ am Ostermontag, 21. April zu einem ökumenischen Gottesdienst für die ganze Familie um 14.30 Uhr im Raum Convento des Hotels Santa Isabel ein. Der katholische Dekan Markus Erhart aus Lahr und der evangelische Dekan Gunter Ihle aus Kehl feiern zusammen mit den beiden Europa-Park-Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm diesen Gottesdienst. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Gospelchor Rejoy aus Seelbach untermalt.

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights der Saison 2014

Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Events und Veranstaltungen im Europa-Park.

 

11. April 2014: Radio Regenbogen Award

Der Radio Regenbogen Award hat sich mittlerweile als einer der wichtigsten Medienpreise der deutschen Radio-Szene etabliert. Bei der glanzvollen Preisverleihung werden nationale und internationale Künstler sowie bekannte Persönlichkeiten geehrt. Stars wie Anastacia, Atze Schröder oder James Arthur werden an diesem Abend über den roten Teppich schreiten.

19. – 21. April 2014: Osteraktion

Im Europa-Park Osterdorf halten die Euromaus und der Osterhase schokoladige Überraschungen von Milka bereit. Tolle Mitmachaktionen und ein lustiges Showprogramm laden zum Verweilen ein.

21. April 2014: Ostergottesdienst

Interessierte und Freunde der „Kirche im Europa-Park“ sind am Ostermontag herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Der Ostergottesdienst wird von den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm gestaltet und findet um 14.30 Uhr im Raum Convento des Hotels Santa Isabel statt.

01. Mai 2014: Maibaumstellen

In zünftiger Atmosphäre wird die Biergartensaison am 1. Mai mit dem Aufstellen des Maibaums offiziell eröffnet. Blasmusik, Trachtengruppen, Schmankerl und kühles Weißbier sorgen für bayerisches Flair.

05. + 06. Mai 2014: Hannes und der Bürgermeister

„On Tour durch‘s Ländle“ macht das Erfolgs-Duo aus dem Schwabenland Halt im Europa-Park. Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister überzeugen mit ihren witzigen und hintersinnigen Sketchen, die schon Millionen von Zuschauern begeisterten.

5. Mai 2014: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

Promis golfen für den guten Zweck! Am 5. Mai 2014 treffen sich bekannte Gesichter aus Showbusiness, Sport und Musik beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup auf dem 18-Loch-Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden. Seit 17 Jahren unterstützt der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wohltätige Vereine und verbindet Sport, Entertainment und Nächstenliebe.

13. + 14. Mai 2014: Science Days für Kinder

Wissenschaft versteht man am besten durch Mitmachen! Bei den Science Days für Kinder werden zahlreiche Experimente und Versuche für kleine Entdeckerinnen und Entdecker angeboten, die Naturwissenschaften greifbar machen. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.

14. Mai 2014: Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ – „Heilende Rituale“

Pater Anselm Grün unterhält eine umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit in ganz Europa, um den Menschen einen Weg für ein gelingendes Leben aufzuzeigen. Sein Vortrag über „heilende Rituale“ wie der Sehnsucht nach Freiheit, Einfachheit, Klarheit, soll einem bewussten und achtsamen Leben näher kommen und neue, bisher unbekannte Wege aufzeigen.

23. – 25. Mai 2014: Deutschland bewegt sich

Bei der Städtetour „Deutschland bewegt sich“ von BARMER GEK und BILD am SONNTAG gibt es zahlreiche Angebote für die ganze Familie. Das Thema „Prävention“ steht hierbei im Mittelpunkt. Es gibt Sportarten zum Ausprobieren, Vorführungen und auch Aktionen für Besucher jeden Alters.

29. Mai 2014: Miss WM-Wahl

Wer wird die neue Miss WM 2014? Diese spannende Wahl findet im Europa-Park in Zusammenarbeit mit der Miss Germany Corporation im Vorfeld der Fußball-WM in Brasilien statt. Die Missen aus den teilnehmenden Ländern kämpfen in verschiedenen Kategorien um diesen begehrten Titel.

01. Juni 2014: Märchen-Tag

Ob bei der Märchenlesestunde, beim Spielen, Malen oder bei der Rallye mit der Euromaus – hier dreht sich alles rund um die zauberhafte Märchenwelt.

04. Juni 2014: Euro-Musique Festival

Mehr als 2.500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz musizieren auf den Bühnen des Europa-Park und sorgen in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für einen kulturellen und musikalischen Austausch im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz.

06. – 15. Juni 2014: Spanische Feria

Egal ob stolze Matadores, heißer Flamenco oder feurige Rhythmen – das südländische Temperament ist einfach mitreißend. Bei der Spanischen Feria ab dem 6. Juni tauchen die Besucher in das kunterbunte Treiben eines typisch spanischen Straßenfestes ein. Zusätzlich wird vom 06. bis zum 08. Juni noch ein vielfältiges Abendprogramm angeboten.

12. Juni – 13. Juli 2014: Public Viewing: Fußball WM live im Europa-Park!

Grandiose Fußball-Party-Stimmung gibt’s während der WM auf der Fanmeile im Europa-Park. Auf einer riesen LED-Leinwand können die Parkbesucher die spannenden WM-Spiele verfolgen und gemeinsam feiern.

15. Juni – 14. September 2014: Immer wieder sonntags

Unterhaltung und jede Menge Spaß verspricht die ARD-Sendung Erfolgssendung „Immer wieder sonntags“ mit dem beliebten Moderator Stefan Mross. Jeden Sonntag live vom Festivalgelände des Europa-Park.

19. – 22. Juni 2014: Midsommernachtsfest

An Midsommer feiert man nicht nur in Schweden die längste Nacht des Jahres. Auch der Europa-Park feiert zur Sommersonnwende ein Fest, das von skandinavischen Ländern träumen lässt. Im Isländischen Themenbereich werden die Besucher mit traditionellen Tänzen, viel Musik und leckeren skandinavischen Spezialitäten verwöhnt.

19. – 22. Juni 2014: Internationales Jugendfußballturnier des SV Rust

Bereits zum 13. Mal dribbeln Fußballkids beim Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um die Wette. Weit über 100 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen vom 19. bis 22. Juni 2014 in den Altersgruppen Bambinis bis D-Jugend um den Pokal. Das Turnier zählt zu den größten Jugendturnieren Deutschlands.

21. Juni 2014: Days of Steel

Die Besucher erwartet beim großen Harley-Davidson Bikertreff am 21. Juni in Deutschlands größtem Freizeitpark unter anderem ein gigantischer Corso mit heißen Bikes quer durch den Europa-Park.

27. – 29. Juni 2014: Schlossfest

Der Europa-Park entführt seine Gäste in die Zeit des frühen Barocks. Zeitgenössische Livemusik, Tanz und eine faszinierende Illumination lassen den Historischen Schlosspark Balthasar in königlichem Glanz erstrahlen.

28. + 29. Juni 2014: Muschel in Europa – Der Jakobsweg

Geistliche Impulse erleben Pilgerfreunde bei der „Muschel in Europa“. Neben einer Wanderung von Ettenheim nach Rust finden in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ zahlreiche Vorträge und Austauschrunden zum Pilgerthema im Europa-Park Hotel Santa Isabel statt.

05. – 13. Juli 2014: Ungarisches Festival

Ungarn zu Gast im Europa-Park. Traditionelle Tänze, feurige Volksmusik und stolze Reiter in landestypischer Tracht stehen für dieses temperamentvolle Land. Auch die vielen gastronomischen Köstlichkeiten aus Ungarn können an diesem Tag von den Besuchern probiert werden.

06. Juli 2014: EDEKA-Tag

„Wir lieben Lebensmittel“ heißt es bei EDEKA Südwest und das zeigt der Spezialist in Sachen Lebensmittel an diesem Tag den Besuchern des Europa-Park. Informationen rund um Essen und Trinken werden an zahlreichen Verkostungsständen angeboten und natürlich gibt’s auch den ein oder anderen Snack!

11. – 13. Juli 2014: 10 Jahre Hotel „Colosseo“

Das 4-Sterne Superior Hotel Colosseo hat 10-jähriges Jubiläum und feiert zusammen mit dem 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock ein großes Sommerfest für die ganze Familie.

14. Juli 2014: Vive la France

Anlässlich des französischen Nationalfeiertages lädt das Quartier Français am 14. Juli mit exquisiten Gaumenfreuden zum Verweilen und Feiern ein.

18. + 19. Juli 2014: Badisches Weinfest

Das neunte Badische Weinfest bietet den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre im wunderschönen Historischen Schlosspark Balthasar des Europa-Park. Während am Freitag eher das jüngere Publikum angesprochen wird, kommen am Samstag die traditionellen Wein-Liebhaber auf ihre Kosten. Badische Winzergenossenschaften und Weingüter präsentieren zum Ausklang des Tages ihre feinen Tropfen, die sich bei einem bunten Programm mit Musik, Comedy und Artistik genießen lassen.

20. Juli 2014: Schwarzwald Erlebnistag

An diesem Tag erfahren die Gäste mehr über die Kultur und Tradition der beliebten Ferienregion Schwarzwald. Sowohl traditionelle Trachtenmode als auch ursprüngliche Handwerkskünste können hautnah bestaunt werden. Den Höhepunkt des Tages stellt ein großer Trachtenumzug quer durch den Europa-Park dar.

25. Juli – 05. September 2014: After Park Lounge

Angesagte Party-Musik, coole Drinks und leckere Snacks sind eine geniale Mischung für einen perfekten Party-Start ins Wochenende! Immer freitags ab 19.00 Uhr verwandelt sich das „Kaffi Hús“ mit seiner rustikalen Steinterrasse in eine lebhafte Party-Location.

26. Juli 2014: Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung

Am 26. Juli können die Besucher des Europa-Park die zahlreichen Shows und Attraktionen bis spät in die Nacht genießen! Während Achterbahnfans bis Mitternacht im „WODAN – Timburcoaster“ durch das nächtliche Island sausen, können Musikliebhaber umgeben von südländischer Atmosphäre den Klängen zahlreicher Live-Bands lauschen. Auch die neue Attraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ hat ihre Tore bis 24.00 Uhr geöffnet und entführt die Besucher in einen Mikrokosmos der Superlative. Zu den Highlights des Abends zählen die große Abendparade und das nächtliche Feuerwerk.

27. Juli – 31. August 2014: „Sansibar Beach Club”

Der sommerliche „Sansibar Beach Club“ lädt zum Entspannen ein! Bei chilliger Lounge-Musik gibt es exotische Cocktails und coole Drinks – da kommt Urlaubsfeeling auf!

27. Juli – 24. August 2014: Südafrikanische Wochen

Highlight für Gourmets: Auch in diesem Jahr locken wieder exotische südafrikanische Spezialitäten. Die Besucher können auf eine kulinarische Reise rund um das „Colonial House“ gehen und außergewöhnliche Gerichte sowie südafrikanische Weine vom Kap genießen.

27. Juli – 07. September 2014: Imperio

Die spektakuläre Sommershow „Imperio“ verzaubert allabendlich ihre Zuschauer auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo. Täglich erwartet die Gäste ab 22 Uhr ein buntes Showprogramm mit hochkarätiger Artistik, Live-Gesang und bezaubernden Tänzen.

01. August 2014: Schweizer Fest

Im Schweizer Themenbereich warten Alphorn- und Drehorgelspieler aus allen Teilen der Schweiz sowie landestypische Spezialitäten. Beim Schweizer Wasch- und Badetag ist fröhliche Stimmung garantiert. Hopp Schwiiz!

02. + 03. August 2014: Russisches Fest

Hauptsponsor GAZPROM und der Europa-Park laden die Besucher ein, russische Kultur hautnah zu erleben: Im Russischen Themenbereich erwarten Sie musikalische Darbietungen, Handwerkskunst, gastronomische Köstlichkeiten sowie Tanz- und Showeinlagen der Europa-Park Künstler. Erleben Sie tolle Aktionen und Überraschungen für die ganze Familie.

09. August 2014: Radio Regenbogen – Music@Park

Der Europa-Park und Radio Regenbogen präsentieren die Mega-Party im August 2014. Neben zahlreichen Liveacts sind auch die DJs von bigFM mit dabei, um dem Partyvolk richtig einzuheizen. Von 17–19 Uhr können die Partybesucher bereits zum Warm-up in den Europa-Park.

10. August 2014: Hansgrohe Kinderfest

Lustige und eisige Spiele laden ein in die „Litíll Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt“! Kleine und große Besucher entdecken die wunderbare Welt Islands.

16. August 2014: GAZPROM Erlebnistag

Ein Sommertag voller Energie und sportlicher Highlights erwartet die Besucher, denn GAZPROM holt als Hauptsponsor des FC Schalke 04 den Bundesligisten in den Europa-Park! Ein buntes Familienfest mit spannenden Aktionen und Spielspaß für Groß und Klein rund um die GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“. An verschiedenen Spielstationen können die Besucher ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen und sich mit den Profis messen. Bei einer Autogramm- und Fotosession mit den Schalker Idolen kann ein unvergessliches Andenken mit nach Hause genommen werden.

30. August 2014: Tag der Blasmusik

Blasmusik, die nicht nur zünftig ist! Ob Rock, Pop, Film oder Klassik – jedes Genre bekommt durch die jungen Musikanten eine neue, eigene Note. Am 30. August spielen den ganzen Tag über verschiedene Gruppen auf den Bühnen und in den Pavillons des Europa-Park.

07. September 2014: Elsass-Tag

Bei Handwerkskünsten, Trachtengruppen und einem Glas Wein aus traditionellem Weinbau genießen die Gäste einen unvergesslichen Tag wie im Elsass. An den Infoständen verschiedener elsässischer Städte erhalten die Besucher Einblicke in die beeindruckende Kultur unserer französischen Nachbarn.

10. September 2014: Kaiserberg Weintag

Wie wird aus Trauben Wein? Was ist eine Trotte? Und warum gibt es den „Neuen Süßen“ nur einmal im Jahr? Wer schon immer mehr über die Herstellung und Verköstigung des Breisgauer Weins wissen wollte, ist am 10. September im Europa-Park genau richtig. Hier weihen Winzer aus Südbaden die Besucher in die Geheimnisse des Rebensafts ein.

13. – 21. September 2014: Milka im Europa-Park „Trau dich zart zu sein“ 2014

Unter dem Motto „Trau dich zart zu sein“ möchte Milka auch in diesem Jahr wieder zu mehr Miteinander inspirieren, um die Welt mit kleinen Gesten etwas zarter zu machen. Wie genau das aussieht, können die Gäste des Europa-Park vom 13. bis 21. September erleben. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß für die ganze Familie. Natürlich warten auch wieder zarte Überraschungen auf alle Teilnehmer.

19. September – 05. Oktober 2014: Oktoberfest

O’zapft is! Die Europa-Park Arena lädt an insgesamt sieben Abenden mit zünftiger Musik, original bayerischem Oktoberfestbier und geselliger Atmosphäre zum Feiern ein.

26. September – 01. November 2014: Horror Nights

Bei den Horror Nights ab dem 26. September können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen. Monster, Zombies und Vampire stellen den Mut der Besucher auf die Probe!

27. September – 02. November 2014: Halloween im Europa-Park

Wenn Kobolde und Nachtgespenster ihr Unwesen treiben und sich hinter jedem Kürbis ein neuer Nervenkitzel verbirgt, ist die dritte Jahreszeit im Europa-Park angebrochen. Halloween in Deutschlands größtem Freizeitpark bietet ein schaurig-schönes Spektakel für Groß und Klein.

03. Oktober 2014: Tag der Deutschen Einheit

Der Europa-Park steht am 03. Oktober ganz im Zeichen der Deutschen Einheit – mit großer Trabi-Parade und Fotostation vor den Original-Teilen der Berliner Mauer!

11. + 12. Oktober 2014: Flohmarkt für den guten Zweck – „Kunst, Krempel, Kommoden & Co.“

Auch dieses Jahr veranstaltet der Förderverein Santa Isabel e.V. einen Flohmarkt für den guten Zweck mit vielen Überraschungen und einer großen Tombola. Anmeldung und Anfragen unter flohmarkt@europapark.de.

16. – 18. Oktober 2014: Science Days

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet Kinder und Jugendliche bei den Science Days vom 16. bis 18. Oktober. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.

24. Oktober – 02. November 2014: DJ BoBo’s „Halloween Circus“

Lassen Sie sich von einem schaurig-schönen Show-Spektakel verzaubern und verbringen Sie ein paar fürchterlich tolle Momente. Ein gigantisches Bühnen- und Showspektakel des beliebten Schweizer Sängers erwartet die Besucher!

24. – 26. Oktober 2014: PlayStation 4 COS CUP: Deutsche Skateboard Meisterschaft

Spektakuläre Moves und atemberaubende Action – die besten Skateboarder Deutschlands kämpfen beim PlayStation 4 Club of Skaters Cup im Europa-Park um die Deutsche Skateboard Meisterschaft.

25. Oktober – 02. November 2014: Mittelalterlicher Gruselmarkt

Der Historische Schlosspark Balthasar verwandelt sich in ein lebendiges Dorf aus dem Mittelalter! Alte Handwerkskunst und fröhliches Treiben im Badehaus lassen diese Epoche aufleben und versetzen die Besucher in vergangene Zeiten zurück.

25. Oktober – 02. November 2014: Halloween-Festival

Ein schaurig-schönes Halloween-Spektakel erwartet die Besucher vom 25. Oktober bis 02. November im aufwändig dekorierten Europa-Park, dessen Höhepunkt neben der schaurigen Abendparade die allabendliche eindrucksvolle Show von DJ BoBo auf dem Festivalgelände darstellt.

31. Oktober 2014: SWR3 Halloween-Party

Bei Deutschlands größter Halloween-Party ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die SWR3-DJs heizen am 31. Oktober den Tanzwütigen ein. Musik von Schlager bis Rock wabert durch die dunkle Nacht, während die letzten Highspeed-Fans noch eine Runde auf den extra lang geöffneten Attraktionen drehen.

15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe

Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.

22. November 2014: Start der Wintersaison

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 22. November 2014 bis zum 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen, der mittelalterliche Christkindlmarkt und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

22. November 2014: SF1 „Kilchspergers Jass-Show“

Die erfolgreiche Schweizer Samstagabendsendung „Kilchspergers Jass-Show“ ist am 22. November zu Gast im Europa-Park und verspricht den Zuschauern jede Menge Spaß und Unterhaltung mit vielen prominenten Gästen. Die Sendung wird am 06.12.2014 auf SF1 ausgestrahlt.

13. Dezember 2014: Engelstadt – Tag der Wünsche

Am Tag der Wünsche können die kleinen Besucher des Europa-Park den Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchen und ihm einen Wunsch ins Ohr flüstern. Ob Ballettstunde, Eislauftraining oder eine Tour mit der Parade – einige Herzenswünsche wird Santa Claus noch am selben Tag erfüllen. Außerdem werden 4-11-jährige Kinder, die an diesem Tag als Engel verkleidet erscheinen, kostenlos in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen.

14. Dezember 2014: Krippenspieltag

Die „Kirche im Europa-Park“ lädt am 14. Dezember 2014 zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst ein. Im Anschluss führen verschiedene Kinder- und Jugendgruppen ihre fantasievoll gestalteten Geschichten der Herbergssuche auf der großen Bühne im Europa-Park Dome auf. Die Krippenspiele können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Dome besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

31. Dezember 2014: Silvester im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark veranstaltet eine rauschende Silvesterparty mit angesagten DJs, verlockenden Cocktail- und Longdrinkangeboten sowie einem atemberaubenden Feuerwerk als Krönung des Abends.

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter www.europapark.de

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Bewusstes Wohnen mit „RAUMKULTURelle“

My home is my castle. Die eigenen vier Wände sind etwas ganz Besonderes. Sie sind viel mehr als die Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Wärme, Geborgenheit, einem Bett zum Schlafen und einer Küche zum Kochen. Angelika Welsch referierte am 25. März im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe vor über 300 Gästen über den Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden und wie man Impulse geben kann, die glücklich machen und letztendlich ein neues Lebensgefühl verschaffen.

Ein bewusst angebrachtes Bild kommuniziert unbewusst mit unserer Seele. Es kann fröhlich oder melancholisch machen. Ist der Eingangsbereich der Wohnung einladend oder schaut man als erstes auf die überfüllte Garderobe? „Nichts ist drinnen, nichts ist draußen, denn was innen, das ist außen“, sagte Goethe. Alles, was uns umgibt, löst etwas in uns aus und steht in einem bewussten oder unbewussten Austausch mit uns. „Augen auf“, sagt Angelika Welsch, „gehen Sie durch Ihre Wohnung, als würden Sie sie zum ersten Mal sehen und spüren Sie, was Sie empfinden. Geben Sie alles weg, was Sie nicht mögen, was sie belastet und niederdrückt.“ Man sollte entrümpeln, die Möbel verrücken und Farben und Frische in die Wohnung bringen. Gut erhaltene Möbelstücke müssen auch nicht zwangsläufig auf dem Sperrmüll landen, denn am 11. und 12. Oktober findet in diesem Jahr erneut Marianne Macks „Flohmarkt für den guten Zweck“ statt.

Fazit des Abends: Man muss keine teuren neuen Möbel kaufen, keinem Modetrend folgen und keine private Kunstgalerie eröffnen. Angelika Welsch plädiert für angenehme, fördernde, fröhliche, freie und individuelle Lebensräume. Sie ermutigt, die eigenen Sinne zu gebrauchen, auf das Bauchgefühl zu hören und das Umfeld zu Hause und im Betrieb bewusst und mit hohem Anspruch zu gestalten. Über 300 Menschen sind nicht nur gekommen, um einen Einblick in das Thema „RAUMKULTURelle“ zu erhalten. Sie werden mit ihrer Spende in Höhe von 12 Euro über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ eine junge Frau und Mutter unterstützen, die ihren Mann durch einen tragischen Unfall verloren hat. Kein Einkommen, ein Haus im Rohbau, Schulden und alleine mit vier Kindern. Die 36-jährige Mutter ist froh und dankbar über die Geldspende, die die größte Not lindern wird.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑