Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 16 von 49)

6.000 Euro für „Einfach helfen e.V.“: Charity-Golf-Turnier in Urloffen hilft Bedürftigen in der Region

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das Charity-Golf-Turnier des Golfclubs Urloffen setzt sich bereits seit neun Jahren für Bedürftige in der Region ein. Der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Rotary Club Offenburg-Ortenau spenden jährlich einen Teil des Erlöses an wohltätige Organisationen.

2014 geht der Scheck über 6.000 Euro zum wiederholten Male an „Einfach helfen e.V.“. Mauritia Mack, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, bedankte sich bei den Organisatoren Jürgen Siegloch, Rotary-Club Offenburg-Ortenau, Klaus Sturn, Dr. Ralph Dietrich und Dorothea Kalisch, Lions Club Oberkirch-Schauenburg sowie Vincent Kraus vom Golfclub Urloffen. „Einfach helfen e.V.“ wurde bereits 2008 gegründet und engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen.

Quelle: Europa-Park

Badisches Weinfest und Schwarzwald-Erlebnistag: Der Europa-Park feiert die Region

Auf erlesene Tropfen können sich die Besucher beim Badischen Weinfest freuen. Bild: Europa-Park

Auf erlesene Tropfen können sich die Besucher beim Badischen Weinfest freuen. Bild: Europa-Park

Bereits zum neunten Mal ist das Badische Weinfest zu Gast in Deutschlands größtem Freizeitpark. Neben erlesenen Tropfen und dem Besuch der badischen Weinkönigin bietet die Veranstaltung, die am 18. und 19. Juli im Historischen Schlosspark Balthasar stattfindet, zahlreiche kulinarische und musikalische Highlights. Für Weinliebhaber stellen insgesamt 12 Weingüter und Winzergenossenschaften aus Baden ihre Rebensäfte aus. Am gleichen Wochenende findet ein weiteres Event des regionalen Brauchtums statt: Beim Schwarzwald-Erlebnistag am 20. Juli erhalten die Besucher ab 9 Uhr einen Einblick in die Tradition und Kultur des Schwarzwaldes.

Wer an diesem Wochenende auf der Suche nach einem feinen Tropfen ist, wird im badischen Weindorf im Historischen Schlosspark Balthasar sicher fündig. Die teilnehmenden Winzergenossenschaften und Weingüter bieten eine Auswahl an erlesenen Weinen aus der Region, die jeden Geschmacksnerv treffen. Überregional bekannte und ausgezeichnete Weine schenken beispielsweise die Durbacher Winzergenossenschaft oder das Weingut Holub aus Herbolzheim aus. Für das leibliche Wohl ist beim Badischen Weinfest ebenfalls gesorgt. Neben dem typisch badischen „Schäufele“ wird es Grillspezialitäten, frische halbe Hähnchen und viele weitere kulinarische Leckerbissen geben.

Abgerundet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen musikalischen Rahmenprogramm: „MO’PEOPLE“ mit Christobal Moreno und Dominik Dlask sorgen am Freitag für ausgelassene Stimmung. Am Samstag unterhält das Schwarzwald-Duo „Die Grashüpfer“ die Besucher mit Live-Musik, während ein Moderator von Hitradio Ohr durch den Abend führt. Der Höhepunkt findet am Samstag, 19. Juli  um 18.30 Uhr statt, wenn die frisch gekürte badische Weinkönigin, Josefine Schlumberger, feierlich das Weinfass ansticht. Für die Besucher besteht außerdem die Möglichkeit, an einem spannenden Weingewinnspiel teilzunehmen.

Das Fest ist eine Zusammenarbeit der Badischen Wein GmbH, Urbacher, Hitradio OHR und des Europa-Park. Es findet in diesem Jahr das erste Mal an zwei Abenden statt und beginnt jeweils um 17 Uhr.

Auch zur Tradition geworden ist der Schwarzwald-Erlebnistag am 20. Juli. Schon zum achten Mal findet dieses Event in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Rund 40 regionale Trachtengruppen und Musikvereine zeigen typische Tänze und Lieder aus dem Schwarzwald. Durch die Darbietung von traditionellen Handwerkskünsten wie „Strohschuhmachen“ oder „Buttern“ erfahren die Besucher zudem mehr über die Tradition der beliebten Ferienregion. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder der große Umzug der rund 1.200 Trachtenträger um 15 Uhr durch den Europa-Park.

Durstige Besucher können sich mit einer Taubergießenbowle oder einer Rhabarberschorle erfrischen. Wie in jedem Jahr wird der symbolische Preis von einem Euro dem Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ von Marianne Mack und dem gemeinnützigen Verein „Einfach helfen e.V.“, von Mauritia Mack gespendet.

Eintrittskarten für das Badische Weinfest am Abend des 18. und 19. Juli sind für 6 Euro unter der Telefonnummer 07822/77 66 88 oder ab 16 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr. Vom 18. – 20. Juli können Besucher des Europa-Park sowohl das Badische Weinfest als auch den Schwarzwald-Erlebnistag im Rahmen ihres Aufenthalts kostenlos besuchen.

Quelle: Europa-Park

Vielfältige, kunterbunte Küche vom Kap: Südafrikanische Wochen im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Zarte Fleischspieße, saftiges Wildragout, Chicken Curry, frische Früchte und Malva-Pudding – der Kap-malaiischen Küche sind keine Grenzen gesetzt. Das Colonial House im Abenteuerland des Europa-Park verwandelt sich ab dem 27. Juli jeden Abend in ein südafrikanisches Spezialitäten-Restaurant und entführt die Gäste auf eine Geschmacks-Safari der besonderen Art. Die Südafrikanischen Wochen im Europa-Park verwöhnen die Besucher bis zum 24. August täglich ab 18 Uhr mit exotischen Spezialitäten. Ausgewählte Weine vom Kap runden das kulinarische Geschmackserlebnis ab.

Das Colonial House im Abenteuerland des Europa-Park verwandelt sich ab dem 27. Juli jeden Abend in ein südafrikanisches Spezialitäten-Restaurant und entführt die Gäste auf eine Geschmacks-Safari der besonderen Art. Die südafrikanische Küche ist für ihre Vielfalt bekannt, an Gewürzen und Kräutern wird nicht gespart. Vereint werden die Aromen aus zahlreichen Kulturen. Auch Fleischgerichte aller Art sind ein wichtiger Bestandteil der südafrikanischen Esskultur: Die Lieblingsbeschäftigung der Südafrikaner ist das Grillen unter freiem Himmel, das sogenannte „Braai“. Die Gäste dürfen sich auf die typische „Borewors“, eine grobe, scharf gewürzte Wurst vom Grill und auf „Bobotie“, einen traditionellen Hackfleischauflauf der Zuwanderer aus Malaysien, freuen. Aber auch Lachs, Gemüse und eine bunte Mischung an Salaten werden allabendlich frisch zubereitet. Im authentisch dekorierten Colonial House und bei einem mitreißenden Showprogramm schmecken die Spezialitäten gleich doppelt so gut.

Auch in diesem Jahr konnte der Europa-Park die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux für die Veranstaltung gewinnen. Die international aufstrebende Köchin sorgt gemeinsam mit Maggie Sekepane für exotische Düfte in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Vom 27. Juli bis zum 24. August können jeweils ab 18 Uhr Tische reserviert werden. Kinder von 0 bis 5 Jahre sind gratis, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kosten 15 Euro, Erwachsene 34 Euro. Alle Gäste erhalten ein Begrüßungsgetränk. Zusätzlich ist tischweise eine 2-stündige Safari-Getränke-Pauschale, bestehend aus ausgewählten südafrikanischen Weinen, Bier, Softdrinks und Kaffee buchbar (Erwachsene: 15,50 € | Kinder 6-15 Jahre: 8,00 € | Kinder bis 5 Jahre: Gratis).

„Frühbucher“-Angebot: Wer noch bis zum 11. Juli Plätze für die Südafrikanischen Wochen bucht, erhält einen leckeren Amarula-Cocktail gratis. Der Einlass erfolgt über den Europa-Park Hoteleingang. Eventtickets sind in den Hotels, im Europa-Park oder telefonisch unter der Nummer +49 (0) 78 22/77 66 97 erhältlich.

 

Quelle: Europa-Park

„Die Muschel in Europa“: 120 Pilger unterwegs mit der „Kirche im Europa-Park“

Pilgerwanderung von Ettenheim nach Rust bei der Veranstaltung „Die Muschel in Europa“. Bild: Europa-Park

Pilgerwanderung von Ettenheim nach Rust bei der Veranstaltung „Die Muschel in Europa“. Bild: Europa-Park

Zum neunten Mal fand am 28. und 29. Juni die traditionell von der Badischen St. Jakobusgesellschaft und der „Kirche im Europa-Park“ organisierte Veranstaltung „Die Muschel in Europa“ statt. Mehr als 120 Pilgerinnen und Pilger waren in diesem Jahr in Deutschlands größtem Freizeitpark zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Jean-Claude Juncker, Luxemburger Premierminister a.D., und Christian Kratz, Straßburger Weihbischof, pilgerten die Teilnehmer am Samstag von Ettenheim nach Rust.

Am Sonntag standen Vorträge von Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D., und Marc Jeck aus Luxemburg auf dem Programm. Eine Andacht mit Kirchenrätin Sabine Kast-Streib aus Karlsruhe und dem emeritierten Bischof von Rotterdam, seine Exzellenz Adrian van Luyn, sowie mit den Europa-Park Seelsorgern Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm stimmte die zahlreichen Zuhörer auf die Vorträge ein. Dr. h.c. Erwin Teufel regte die Teilnehmer zum Austausch über die europäische Herkunft und Zukunft, einer neuen Dimension des europäischen Weges, an. Marc Jeck widmete sich der Figur des Heiligen Willibrords und seinen „Springenden Heiligen“. Der immer wieder als Schutzpatron der Ökumene ins Gespräch gebrachte Heilige passe perfekt in den Kontext des Europa-Park, wo die Ökumene auf so wunderbare Weise gelebt und praktiziert werde, so der Referent.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park: Deutsch-französische Freundschaft – auch im Viertelfinale

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am Freitag, 4. Juli 2014, geht es rund im Europa-Park! Der weltweit größte saisonale Freizeitpark lebt seit seiner Eröffnung 1975 die deutsch-französische Freundschaft. Etwa die Hälfte der 3.500 Mitarbeiter kommt aus dem benachbarten Elsass. Beim Viertelfinalspiel der WM treffen Deutschland und Frankreich aufeinander. Beim Public Viewing auf der Piazza des Hotels Colosseo und vor der Arena of Football werden sich die Fans ab 18 Uhr mit ihren „Deutschland vor, noch ein Tor!“ und „Allez les bleus!“-Gesängen übertrumpfen.

Schwarz-rot-goldene Fahnen und blau-weiß-rote Flaggen machen die Europa-Park Fanmeile zum Farbenmeer. Bei strahlendem Sonnenschein können sich Fußball-Liebhaber auf ein spektakuläres Spiel in einzigartiger Stadionatmosphäre freuen.

Zusätzliches Highlight am 4.7. ist die Autogrammstunde der beliebten Elektropop-Band Glasperlenspiel, die exklusiv für die neue Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ den Song „Folge mir“ geschrieben hat. Ab 15 Uhr stehen die beiden in Grimms Märchenwald für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Die neue Themenwelt „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ entsteht zusammen mit dem französischen Starregisseur Luc Besson – ein weiteres deutsch-französisches Freundschaftsprojekt!

 

Quelle: Europa-Park

Erfolgreiche Nachwuchstalente beim 13. Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Über 120 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz kämpften vom 19. bis 22. Juni 2014 beim 13. Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um den begehrten Pokal. Von den Bambinis bis zur D-Jugend kickten die Kids auf dem Sportplatz des SV Rust und strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Teams konnten mit Kampfgeist und perfekter Technik bei einem der größten Jugendturniere Deutschlands punkten.

Im internationalen Vergleich stellten sie ihr Talent unter Beweis. Die vielen Achterbahnen des Europa-Park waren die perfekte Belohnung für spannende Spiele. Alle Teilnehmer durften im Anschluss an das Turnier Deutschlands größten Freizeitpark besuchen.

 

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im Juli 2014

Im Juli gibt es im Europa-Park folgende Events:

12. Juni – 13. Juli 2014: Public Viewing: Fußball WM live im Europa-Park!

Grandiose Fußball-Party-Stimmung gibt’s während der WM auf der Fanmeile im Europa-Park. Auf einer riesen LED-Leinwand können die Parkbesucher die spannenden WM-Spiele verfolgen und gemeinsam feiern.

15. Juni – 14. September 2014: Immer wieder sonntags

Unterhaltung und jede Menge Spaß verspricht die ARD-Sendung Erfolgssendung „Immer wieder sonntags“ mit dem beliebten Moderator Stefan Mross. Jeden Sonntag live vom Festivalgelände des Europa-Park.

05. – 13. Juli 2014: Ungarisches Festival

Ungarn zu Gast im Europa-Park. Traditionelle Tänze, feurige Volksmusik und stolze Reiter in landestypischer Tracht stehen für dieses temperamentvolle Land. Auch die vielen gastronomischen Köstlichkeiten aus Ungarn können an diesem Tag von den Besuchern probiert werden.

06. Juli 2014: EDEKA-Tag

„Wir lieben Lebensmittel“ heißt es bei EDEKA Südwest und das zeigt der Spezialist in Sachen Lebensmittel an diesem Tag den Besuchern des Europa-Park. Informationen rund um Essen und Trinken werden an zahlreichen Verkostungsständen angeboten und natürlich gibt’s auch den ein oder anderen Snack!

11. – 13. Juli 2014: 10 Jahre Hotel „Colosseo“

Das 4-Sterne Superior Hotel Colosseo hat 10-jähriges Jubiläum und feiert zusammen mit dem 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock ein großes Sommerfest für die ganze Familie.

14. Juli 2014: Vive la France

Anlässlich des französischen Nationalfeiertages lädt das Quartier Français am 14. Juli mit exquisiten Gaumenfreuden zum Verweilen und Feiern ein.

18. + 19. Juli 2014: Badisches Weinfest

Das neunte Badische Weinfest bietet den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre im wunderschönen Historischen Schlosspark Balthasar des Europa-Park. Während am Freitag eher das jüngere Publikum angesprochen wird, kommen am Samstag die traditionellen Wein-Liebhaber auf ihre Kosten. Badische Winzergenossenschaften und Weingüter präsentieren zum Ausklang des Tages ihre feinen Tropfen, die sich bei einem bunten Programm mit Musik, Comedy und Artistik genießen lassen.

20. Juli 2014: Schwarzwald Erlebnistag

An diesem Tag erfahren die Gäste mehr über die Kultur und Tradition der beliebten Ferienregion Schwarzwald. Sowohl traditionelle Trachtenmode als auch ursprüngliche Handwerkskünste können hautnah bestaunt werden. Den Höhepunkt des Tages stellt ein großer Trachtenumzug quer durch den Europa-Park dar.

25. Juli – 05. September 2014: After Park Lounge

Angesagte Party-Musik, coole Drinks und leckere Snacks sind eine geniale Mischung für einen perfekten Party-Start ins Wochenende! Immer freitags ab 19.00 Uhr verwandelt sich das „Kaffi Hús“ mit seiner rustikalen Steinterrasse in eine lebhafte Party-Location.

26. Juli 2014: Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung

Am 26. Juli können die Besucher des Europa-Park die zahlreichen Shows und Attraktionen bis spät in die Nacht genießen! Während Achterbahnfans bis Mitternacht im „WODAN – Timburcoaster“ durch das nächtliche Island sausen, können Musikliebhaber umgeben von südländischer Atmosphäre den Klängen zahlreicher Live-Bands lauschen. Auch die neue Attraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ hat ihre Tore bis 24.00 Uhr geöffnet und entführt die Besucher in einen Mikrokosmos der Superlative. Zu den Highlights des Abends zählen die große Abendparade und das nächtliche Feuerwerk.

27. Juli – 31. August 2014: „Sansibar Beach Club”

Der sommerliche „Sansibar Beach Club“ lädt zum Entspannen ein! Bei chilliger Lounge-Musik gibt es exotische Cocktails und coole Drinks – da kommt Urlaubsfeeling auf!

27. Juli – 24. August 2014: Südafrikanische Wochen

Highlight für Gourmets: Auch in diesem Jahr locken wieder exotische südafrikanische Spezialitäten. Die Besucher können auf eine kulinarische Reise rund um das „Colonial House“ gehen und außergewöhnliche Gerichte sowie südafrikanische Weine vom Kap genießen.

27. Juli – 07. September 2014: Imperio

Die spektakuläre Sommershow „Imperio“ verzaubert allabendlich ihre Zuschauer auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo. Täglich erwartet die Gäste ab 22 Uhr ein buntes Showprogramm mit hochkarätiger Artistik, Live-Gesang und bezaubernden Tänzen.

 

Feurige Spezialitäten und traditionelle Unterhaltung: Das Ungarische Festival im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Vom 05. bis zum 13. Juli findet in Deutschlands größtem Freizeitpark das Ungarische Festival statt. Ein abwechslungsreiches Programm rund um Kultur, Land, Menschen und die Küche Ungarns werden insbesondere am 05. und 06. Juli im Historischen Schlosspark Balthasar präsentiert. Typische Musik- und Tanzdarbietungen, ursprüngliche Handwerkskunst sowie frisch zubereitete Spezialitäten lassen die Gäste in echtes Urlaubsfeeling wie am Balaton eintauchen.

Ungarn zu Gast im Europa-Park. Im Historischen Schlosspark Balthasar können die Besucher sich auf ein abwechslungsreiches Fest freuen. Künstler präsentieren auf einem Handwerkermarkt typisch ungarische Waren und selbstgemachte Leckereien. Angeboten werden unter anderem handgefertigte Ledertaschen, Keramik, Lebkuchen, Gewürze und Tontöpfe. Stolze Reiter aus der Puszta flanieren in landestypischen Trachten durch den romantischen Schlosspark, während ungarische Musikkapellen wie das Ensemble „Tulipánt“ für gute Stimmung sorgen. Der Volkstanzverein aus Szil unterhält die Besucher mit authentischen Tänzen und das Donau Terzett überzeugt mit ungarischer Operettenmusik. Die „Ostor-Show“, die Kunst des Peitschenschlagens, findet mehrmals täglich statt. Für den kulinarischen Genuss ist ebenfalls gesorgt. Die ungarische Küche hält an diesem Tag viele Spezialitäten bereit. Die Besucher können landestypische Köstlichkeiten wie Lángos, gebackene Hefeteigfladen, Hortobágyi Palacsinta, pikante Palatschinken oder Bogrács Gulyás, ein feuriges Kesselgulasch, probieren. Dazu werden erlesene Weine und Tokajer gereicht.

Der Eintritt zum Ungarischen Festival ist im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen, das Showprogramm findet am 05. Juli von 11 bis 22 Uhr und am 06. Juli von 11 bis 20 Uhr statt. Vom 07.- 13. Juli können sich die Besucher weiterhin über ein umfangreiches ungarisches gastronomisches Angebot freuen.

 

Quelle: Europa-Park

„One Voice – One Guitar – One Show“: Lanny Isis live im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Mit seinem Solo-Programm „One Voice – One Guitar – One Show“ wird Lanny Isis auch 2014 wieder im SWR3 Rock-Café im Europa-Park zu Gast sein. An insgesamt sechs Terminen präsentiert der Vollblutmusiker einen abwechslungsreichen Mix aus eigenen deutschen und englischen Songs sowie ausgewählten Coversongs. Die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark können sich am 12. und 13. Juli, am 26. und 27. Juli sowie am 23. und 24. August 2014 auf ein mitreißendes Programm freuen.

Mit 18 Jahren entschied sich der Villacher Lanny Isis für ein Leben als Musiker, mit 21 Jahren produzierte er in New York schon erste eigene Songs. Zehn Jahre lang hielt es ihn im Big Apple. Seine Musik führte ihn immer wieder nach Paris und Berlin. Lanny Isis zog es von den Großstädten schließlich zu seiner Frau Stefanie Hertel in ein kleines Dorf im bayerischen Chiemgau. Seinen Weg als Musiker verfolgt er weiterhin erfolgreich und steht kurz vor der Fertigstellung seines ersten deutschsprachigen Rockalbums.

Im Rock-Café des Europa-Park begeisterte Lanny Isis schon 2013 mit seinen Auftritten die Besucher. Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikliebhaber wieder auf eine ganz besondere Show freuen. Am 12. und 13. Juli tritt der Sänger und Songwriter jeweils um 16 Uhr auf, am 26. Juli um 21 Uhr sowie am 27. Juli, am 23. und am 24. August jeweils um 17 Uhr. Der Auftritt am 26. Juli findet im Rahmen der großen Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung statt. An diesem Tag können die Besucher des Europa-Park die zahlreichen Shows und Attraktionen bis spät in die Nacht genießen. Der Eintritt zu den Konzerten ist im Preis des Europa-Park inbegriffen. Weitere Informationen unter www.europapark.de und www.lannyisis.com.

 

Quelle: Europa-Park

Erfolgreicher Auftakt der „Immer wieder sonntags“-Saison im Europa-Park

Stefan Mross. Bild: Europa-Park

Stefan Mross. Bild: Europa-Park

Am 15. Juni eröffnete Stefan Mross mit zahlreichen Stargästen erfolgreich seine zehnte „Immer wieder sonntags“-Saison live vom Festivalgelände des Europa-Park. Mit ihm feierten unter anderem Beatrice Egli, Corinna Zollner, Judith & Mel, Linda Hesse und die Miss WM Daniela Ocoro Mejia aus Kolumbien die erste Sendung des Jahres. Beinahe zwei Millionen Zuschauer verfolgten das Geschehen an den Bildschirmen zu Hause. Mit einem Marktanteil von über 20 Prozent war dies der erfolgreichste Staffel-Start der vergangenen Jahre.

Für einen märchenhaften Ausklang sorgten im Anschluss an die Live-Sendung Anita & Alexandra Hofmann. In „Grimms Märchenwald“ in Deutschlands größtem Freizeitpark lasen sie für die kleinen Besucher fabelhafte Geschichten der Brüder Grimm.

In der heutigen „Immer wieder sonntags“-Sendung sind unter anderem Nik P., Anna-Maria Zimmermann, Bernhard Brink, Die Ladiner und die Münchener Freiheit zu Gast.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑