Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 12 von 49)

„One Voice – One Guitar – One Show“: Lanny live im Europa-Park

Lanny Isis (One Voice One Guitar One Show) - Bild: Europa-Park

Lanny Isis (One Voice One Guitar One Show) – Bild: Europa-Park

Mit seinem Solo-Programm „One Voice – One Guitar – One Show“ wird Lanny auch 2015 wieder im SWR3 Rock-Café im Europa-Park zu Gast sein. An insgesamt acht Terminen präsentiert der Vollblutmusiker einen abwechslungsreichen Mix aus eigenen deutschen und englischen Songs sowie ausgewählten Coversongs. Die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark können sich am 6. Juni, am 11. und 12. Juli, am 7., 8. und 9. August und am 24. und 25. Oktober 2015 auf ein mitreißendes Programm freuen.

Mit 18 Jahren entschied sich der gebürtige Österreicher Lanny für ein Leben als Musiker, mit 21 Jahren produzierte er in New York schon erste eigene Songs. Zehn Jahre lang hielt es ihn im Big Apple. Seine Musik führte ihn immer wieder nach Paris und Berlin. Lanny zog es von den Großstädten schließlich zu seiner Frau Stefanie Hertel in ein kleines Dorf im bayerischen Chiemgau. Seinen Weg als Musiker verfolgt er weiterhin erfolgreich und 2014 veröffentlichte er seine ersten deutschsprachigen Songs im Rahmen einer EP und die Single „Kopf oder Zahl“ belegte drei Wochen lang Platz 1 der „Internationalen Music Charts“ beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Im Rock-Café des Europa-Park begeisterte Lanny schon 2013 mit seinen Auftritten die Besucher. Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikliebhaber wieder auf eine ganz besondere Show freuen. Am 6. Juni tritt der Sänger und Songwriter um 16 Uhr auf, am 11. Juli um 21 Uhr sowie am 12. Juli um 16 Uhr, am 7., 8. und 9. August jeweils um 17 Uhr und am 24. und 25. Oktober jeweils um 16 Uhr. Der Auftritt am 11. Juli findet im Rahmen des großen Geburtstagswochenendes mit 24-Uhr-Öffnung statt. An diesem Tag können die Besucher des Europa-Park die zahlreichen Shows und Attraktionen bis spät in die Nacht genießen. Der Eintritt zu den Konzerten ist im Preis des Europa-Park inbegriffen. Weitere Informationen unter www.lanny.at.

Quelle: Europa-Park

14. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust

Der Europa-Park Cup des SV Rust - Bild: Europa-Park

Der Europa-Park Cup des SV Rust – Bild: Europa-Park

Bereits zum 14. Mal dribbeln Fußballkids beim Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um die Wette. 145 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz kämpfen vom 04. bis 07. Juni 2015 in den Altersgruppen Bambinis bis D-Jugend um den Pokal. Das Turnier zählt zu den größten Jugendturnieren Deutschlands. Im internationalen Vergleich messen sich Kicker der Jahrgänge 2007 bis 2001 auf dem Sportplatz des SV Rust. Eine Belohnung gibt es für Gewinner und Verlierer. Sie dürfen nach dem Europa-Park Cup Deutschlands größten Freizeitpark erkunden.

Anpfiff ist am
04.06.2015 ab circa 09.30 Uhr
05.06.2015 ab circa 13.30 Uhr
06.06.2015 ab circa 10.00 Uhr
07.06.2015 ab circa 09.00 Uhr

Quelle: Europa-Park

„Mathematik ohne Grenzen“ – Finalwettbewerb im Europa-Park: Das Oberrhein-Gymnasium stellt die Gewinner 2015

Die 10a des Oberrhein-Gymnasiums aus Weil am Rhein freut sich mit der Euromaus über den Gewinn des „Mathematik ohne Grenzen“-Finalwettbewerbs. Bild: Europa-Park

Die 10a des Oberrhein-Gymnasiums aus Weil am Rhein freut sich mit der Euromaus über den Gewinn des „Mathematik ohne Grenzen“-Finalwettbewerbs. Bild: Europa-Park

250.000 Schülerinnen und Schüler in 9.000 Schulkassen aus 30 Ländern weltweit versuchen sich jedes Jahr in den Finalwettbewerb von „Mathematik ohne Grenzen“ zu rechnen. 12 Klassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz haben sich für das Finale im Europa-Park qualifiziert. Neun knifflige Mathematikaufgaben galt es am 13. Mai in Deutschlands größtem Freizeitpark unter Zeitdruck zu lösen. Als Sieger des Wettbewerbs gingen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Oberrhein-Gymnasiums aus Weil am Rhein hervor.

90 Minuten hochkonzentriert rechnen, knobeln, tüfteln und gemeinsam im Team möglichst schnell die richtige Lösung herausfinden – dieser Aufgabe stellten sich am 13. Mai 2015 rund 400 Schüler beim „Mathematik ohne Grenzen“-Finale im Ballsaal Berlin des Europa-Park. Mit gewöhnlicher Schulbuchmathematik hatten die neun kniffligen Aufgaben allerdings kaum etwas zu tun. Vielmehr sollten sie Kreativität, Teamarbeit und das Interesse an der Mathematik fördern. Gemeinsam Grenzen überschreiten ist eines der eigentlichen Ziele des Wettbewerbs, der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt wird. Gewonnen hat am Ende schließlich die 10a des Oberrhein-Gymnasiums aus Weil am Rhein vor der 9c des Montessori Zentrum ANGELL aus Freiburg. Platz drei ging an die 10b des Fürstenberg-Gymnasiums aus Donaueschingen. Im Anschluss an die Siegerehrung konnten die qualmenden Schüler-Köpfe bei einem Besuch der über 100 Attraktionen und Shows im Europa-Park abgekühlt werden.

Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ begeistert seit über 25 Jahren Jugendliche weltweit für Mathematik und fördert den Teamgeist der Schüler. Es kommt dabei nicht auf die Leistung des Einzelnen an, sondern auf den Einsatz der gesamten Klasse. „Mathematik ohne Grenzen“ wurde an der Akademie von Straßburg unter dem Namen „Mathématiques sans Frontières“ gegründet und 1989 erstmalig durchgeführt. Seit 1990 nehmen deutsche Schüler daran teil. Seit 1999 findet der Finalwettbewerb im Europa-Park statt. Der große Erfolg des Wettbewerbs ist in Deutschland dem ehrenamtlichen Engagement von Schulleitern und Lehrern sowie der Unterstützung der Regierungspräsidien in den Regionen zu verdanken. Die Organisation des Wettbewerbs im südbadischen Raum und die Korrektur der eingesandten Lösungen übernahm das Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch.

Quelle: Europa-Park

 


Dodokay: Die Welt auf Schwäbisch – Live-Comedy im Europa-Park

Dodkay. Bild: Milicent von Gork

Dodkay. Bild: Milicent von Gork

Ob Barack Obama, Dschungel-Indianer oder Herr Vader – dank Dominik „Dodokay“ Kuhn sprechen sie alle schwäbisch. Seit über fünf Jahren synchronisiert der Schwabe alles, was ihm unter die Finger kommt und hat damit bei Fans im Internet und im Fernsehen einen gewaltigen Erfolg. Allein seine Internet-Glosse „Virales Marketing im Todesstern Stuttgart“ hat auf Webseiten wie YouTube & Co. Millionen von Klicks abgesahnt. Mittlerweile kursieren im Netz über 100 seiner Filme und mit „Die Welt auf Schwäbisch“ ist er Dauergast im SWR Fernsehen.

Am 31. Januar 2015 bringt Dodokay sein Comedy-Show live im Europa-Park auf die Bühne. Dabei wechselt sich Stand-Up-Comedy mit Dodokays größten Hits und brandneuen Synchros auf der großen Leinwand ab. Das Tempo der Reise durch den schwäbischen Multimedia-Dschungel ist hoch. Im Zwiegespräch mit den Großen und Kleinen dieser Welt beweist Dodokay, dass moderne Schwaben cool sind – die Coolen zumindest …

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Freie Sitzplatzwahl

Tickets über www.europapark.de oder Ticket-Line: 07822-776697

 

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im Januar 2015

Die Saison 2014 wird im Europa-Park ganz offiziell beschlossen mit diesen Events:

Noch bis 6. Januar: Die Europa-Park Wintersaison

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 22. November 2014 bis zum 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen, der mittelalterliche Christkindlmarkt und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe

Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.

 

Weihnachten im Europa-Park: Am Tag der Wünsche werden Träume wahr

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am Samstag, den 13. Dezember 2014 erfüllt der Weihnachtsmann den kleinen Gästen des Europa-Park viele tolle Wünsche, die nicht mit Geld zu bezahlen sind. Ob Eislauftraining, eine Hip-Hop Schnupperstunde in der Europa-Park Talent Academy oder ein persönliches Treffen mit der Euromaus – mit etwas Glück wird einer dieser Träume Wirklichkeit. Die Gewinner werden um 17.00 Uhr gezogen.

Es ist zwar noch nicht Heiligabend, doch Deutschlands größter Freizeitpark macht eine Ausnahme: Am Tag der Wünsche! Am Samstag, den 13. Dezember 2014 werden in Deutschlands größtem Freizeitpark Herzenswünsche erfüllt, die Kinderaugen strahlen lassen. Ob Ballettstunde, Schauspielunterricht oder Hip-Hop Schnupperstunde in der Europa-Park Talent Academy – am Tag der Wünsche wird Kindern die Möglichkeit geboten, die Welt der Europa-Park Künstler zu entdecken und etwas Bühnenluft zu schnuppern.

Bis 16.00 Uhr können die Kinder an diesem Tag ihren Wunsch im Büro des Weihnachtsmanns im Russischen Themenbereich abgeben oder in seinen Briefkasten einwerfen. Um 17.00 Uhr werden das Christkind, die Euromaus und der Weihnachtsmann vor dessen Büro die glücklichen Gewinner ziehen und auch einige Wünsche noch am gleichen Tag erfüllen! Die Gewinner-Kinder dürfen sich auf spannende und außergewöhnliche Momente im Europa-Park freuen.

Quelle: Europa-Park

Erfolgreiche Deutschlandpremiere im Europa-Park: Das Show Ballett „TODES“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das Publikum war begeistert: Im Europa-Park hat das renommierte Show Ballett „TODES“ am 28. November erfolgreich seine Deutschlandpremiere gefeiert. Die internationale Ballett-Gruppe, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, hat die mehr als 1.000 Zuschauer im Europa-Park Dome mitgerissen und fasziniert. Die begnadeten Künstler beeindruckten durch ihre kreativen Tanzeinlagen, ihre ausgefallenen Kostüme und ihre leidenschaftliche Inszenierung. Am Ende der Vorstellung wurde das Show Ballett mit Standing Ovations belohnt.

Das Show-Ballet „TODES“ wurde im Jahr 1986 von Alla Duhova gegründet und zeichnet sich durch seinen eigenen unverwechselbaren Stil aus: einer Kombination aus Choreografie und Schauspielkunst, aufwändigen Kostümen und einer inneren Dramaturgie jedes Stücks unter Verwendung neuester Techniken. Die Ballettgruppe „TODES“ steht für ein prächtiges Schauspiel aus Klängen, Farben, Kostümen und Szenen, die durch ihre Dynamik, Energie und Choreografie beeindrucken. Die Shows beinhalten nicht nur faszinierende Ballett-Einlagen, bei denen die Künstler absolute Körperbeherrschung beweisen, sondern auch moderne Spezialeffekte und  überraschende Tricks.

Die Ballettgruppe „TODES“ arbeitet sowohl mit russischen als auch mit ausländischen Stars und Produzenten zusammen. Das Show Ballett geht regelmäßig auf Auslandstournee und tritt zudem bei Benefizkonzerten auf.

Die Künstler selbst sehen sich nicht nur als populäre Choreografiegruppe, sondern als eine eigene Bewegung mit dem sogenannten „TODES“-Lebensstil, der jeden Zuschauer in seinen Bann ziehen soll und wird.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: 600 Gäste üben sich in „Eleganter Schlagfertigkeit“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am 25. November 2014 ging es im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um die „Elegante Schlagfertigkeit“. Für Petra Schächtele-Philipp, Referentin und langjährige Trainerin für Rhetorik, Schlagfertigkeit und Führung bedeutet Schlagfertigkeit mehr als nur die passende Antwort oder das letzte Wort zu haben. Rund 600 Zuhörer lauschten gespannt auf das Rüstzeug, um zu jeder Tages- und Nachtzeit die pfiffigste, kreativste und humorvollste Antwort auf jede mehr oder weniger spitze Bemerkung bereit zu haben.

Es gibt ein afrikanisches Sprichwort, das lautet, „Sprich mit freundlichen Worten, doch führe immer einen Knüppel mit!“. Laut Petra Schächtele-Philipp kommt es nicht darauf an, jemanden fertig zu machen, sondern souverän und auf spielerische Weise die eigenen Interessen zu vertreten. „Schlagfertigkeit soll Spaß machen und dient der Unterhaltung. Sie ist zwar kein Mittel, um Probleme zu lösen, kann aber helfen, Positionen neu zu überdenken und zu ordnen“, meint die Referentin.

Humor ist der Schlüssel zu vielen Dingen. Sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und über den Dingen zu stehen, sei essentiell. Schlagfertigkeit ist kein Geschenk des Himmels, aber Schlagfertigkeit kann man lernen, davon ist die Referentin fest überzeugt. Ein Zauberwort heißt „üben“ und das zweite „aufschreiben“. Zur Veranschaulichung nannte sie einige schlagfertige Antworten:

Wer hat Ihnen denn diesen Blödsinn erzählt?          Antwort: Waren Sie das nicht?

Ich habe nichts zum Anziehen!                                 Antwort: Dann hülle dich in                                                                                      Schweigen!

Du musst auch immer das letzte Wort haben.         Antwort: Ja genau!   

Die eleganten Schlagfertigkeiten der Referentin sind unerschöpflich. Ihre grundsätzlichen Ratschläge lauten: Man solle kreative Antworten klauen und aufschreiben; sich nicht ärgern, wenn der gute Spruch doch erst 24 Stunden später einfällt. Man könne sich freuen, dass das Unterbewusstsein weiter daran gearbeitet hat. Bemerkungen, die ärgern, sollten gezielt überhört werden. Intelligent schauen und interessiert fragen sei wichtig. Was nicht zumutbar ist, muss kategorisch abgelehnt werden.

Nach über zwei Stunden sind die Notizblöcke der 600 Gäste voll und viele freuen sich bereits auf den nächsten kreativen, humorvollen Schlagabtausch. Mit nach Hause nehmen die Zuhörer viele gute Tipps und Anregungen und die Freude auf viele „Neue Perspektiven“ im kommenden Vortragsjahr. Die Spenden des Vortrags kommen verwaisten Kindern aus der Region zugute, denen der Schritt in ein Leben ohne Eltern damit ein wenig erleichtert werden kann.

Quelle: Europa-Park

Ladies Only Festival im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Vom 9. bis zum 11. Januar 2015 findet im Europa-Park das zweite Ladies Only Festival statt. Das in Europa einmalige Festival bietet Workshops und Seminare aus den Bereichen Fitness, Tanz, Gesundheit, Beauty und Wellness – exklusiv für Frauen. Die Teilnehmerinnen können aus über 150 Angeboten ihren ganz persönlichen Tagesplan erstellen. Shows, abendliche Partys und ein Markplatz mit Info- und Verkaufsständen runden das Festival ab.

Beim Ladies Only Festival stellen sich die Damen aus einem breit gefächerten Angebot ein individuelles Wochenend-Paket zusammen. Das Programm verspricht eine gelungene Mischung aus Wohlfühlmomenten, Trendsportarten, Fitness-Kursen, Beauty-Tipps und Wellness, bei dem die Entscheidung sicherlich nicht leicht fällt. Nach der erfolgreichen Premiere 2014 wird das Festival im kommenden Jahr noch umfangreicher: Die Veranstaltung wurde um einen halben Tag verlängert und es kommen vier neue Säle in den Erlebnishotels des Europa-Park hinzu. Jeden Tag stehen rund 50 Workshops und Seminare zur Auswahl. Der Stundenplan bietet unter anderem LachYoga, Pilates, Farb- und Typberatung, Ballett, West Coast Swing, Zumba und vieles mehr mit 50 hochqualifizierten Trainern. Erstmals ist Motsi Mabuse, Jurorin der RTL-Show „Let’s Dance“, als Trainerin mit dabei. Der Marktplatz in der Europa-Park Arena hält ein buntes Shopping-Erlebnis mit hochwertigen Produkten bereit. Erholung bieten ein Ruhebereich, eine Lounge sowie ein kleines Bistro mit Kaffee-Spezialitäten, Erfrischungsgetränken und ausgewählten Snacks.

Bei der Abendveranstaltung am Freitag und Samstag werden die Besucherinnern mit einem Glas Sekt begrüßt. Anschließend erwartet die Damen ein spannendes Showprogramm und eine riesige Tanzfläche im Europa-Park Dome. Um Mitternacht beginnt dann die After-Show-Party in der Hotelbar des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo.

Die Eintrittskarten für das Ladies Only Festival stehen als Ein- oder Drei-Tages-Varianten inklusive Abendprogramm zur Verfügung. Da der Europa-Park die Wintersaison um eine Woche verlängert hat, ist erstmalig auch eine Kombi-Karte für den Eintritt zum Festival und einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark verfügbar. Ebenso sind für Freitag und Samstag gesonderte Abendtickets erhältlich. Der Eintrittspreis zur Abendveranstaltung und den After-Show-Partys ist jeweils in den Tages- und Abendkarten inbegriffen. Ein Hotelzimmer kann unabhängig vom Festival-Ticket telefonisch unter +49 (0) 7822 / 8600 oder unter hotel@europapark.de zum Festival-Sonderpreis reserviert werden.

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im Dezember 2014

Im Dezember finden im Europa-Park folgende Events statt:

15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe

Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.

 

13. Dezember 2014: Engelstadt – Tag der Wünsche

Am Tag der Wünsche können die kleinen Besucher des Europa-Park den Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchen und ihm einen Wunsch ins Ohr flüstern. Ob Ballettstunde, Eislauftraining oder eine Tour mit der Parade – einige Herzenswünsche wird Santa Claus noch am selben Tag erfüllen. Außerdem werden 4-11-jährige Kinder, die an diesem Tag als Engel verkleidet erscheinen, kostenlos in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen.

14. Dezember 2014: Krippenspieltag

Die „Kirche im Europa-Park“ lädt am 14. Dezember 2014 zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst ein. Im Anschluss führen verschiedene Kinder- und Jugendgruppen ihre fantasievoll gestalteten Geschichten der Herbergssuche auf der großen Bühne im Europa-Park Dome auf. Die Krippenspiele können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Dome besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

31. Dezember 2014: Silvester im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark veranstaltet eine rauschende Silvesterparty mit angesagten DJs, verlockenden Cocktail- und Longdrinkangeboten sowie einem atemberaubenden Feuerwerk als Krönung des Abends.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑