Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park (Seite 34 von 375)

Star-DJs Vize und Twocolors bei der „SWR3 Halloween-Party ” im Europa-Park

Bei der „SWR3 Halloween-Party“ am 31. Oktober 2024 im Europa-Park in Rust gibt es wieder unterschiedliche Dancefloors, gruselige Shows und musikalische Top-Acts. Tickets auf europapark.de, swr3service.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

Highlight des Abends ist „Horror goes Clubbing“ in der Europa-Park Arena mit den Star-DJs Vize und Twocolors. Das Berliner DJ- und Produzenten-Duo Vize hat bereits Hits mit Popstars wie Tom Gregory („Never Let Me Down“), Rea Garvey („The One“) oder Felix Jaehn („Close Your Eyes“) produziert. Sie touren in Europa, Großbritannien und Asien. Die Songs wurden über 2,5 Milliarden Mal gestreamt. Twocolors aus Berlin gelang im Frühjahr 2020 der internationale Durchbruch mit einem Remake des 90er-Hits „Lovefool“ von den Cardigans. Ihre neue Dance-Version wurde auch zum internationalen Hit und sammelte über viele Millionen Streams auf allen Portalen ein. Es folgten weitere Hits wie „Cynical“, „Heavy Metal Love” oder „Stereo”.

Start der „SWR3 Halloween-Party“ ist um 20 Uhr in mehreren Locations gleichzeitig: Im „Europa-Park Dome“ laden die drei SWR3 DJs Michael Leupold, D White und Amaze zur „Silent Disco“ ein. Besucherinnen und Besucher können sich an ihren Kopfhörern für einen Sound entscheiden und zu unterschiedlichen Beats mitfeiern. „Das Studio“ bietet der „nightLIVEband“ eine Bühne. SWR3 DJ fabioless sorgt in den Pausen für Stimmung. Für alle, die sich vorher noch passend zum Anlass stylen lassen möchten, gibt es vor Ort zudem ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich das perfekte Horror-Make-up gegen Aufpreis schminken zu lassen.

Party- und VIP-Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf auf europapark.deswr3service.de, sowie an der Abendkasse. Mit VIP-Tickets gibt es neben einem schnelleren Einlass etwa auch den Zugang zur exklusiven VIP-Area, kostenfreie Getränke ab 20 Uhr sowie ein Buffet und die Möglichkeit zur Teilnahme an der Aftershow-Party. Einlass ab 18 Uhr.

„Hack To The Future“ im Europa-Park und Rulantica

Vom 8. bis 10. November 2024 verwandeln sich der Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica in eine Ideenwerkstatt der digitalen Zukunft. Im Rahmen des Jugend-Hackathons „Hack To The Future“, organisiert von der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg, haben Jugendliche die Gelegenheit, an eigenen digitalen Projekten zu arbeiten und ihre Kreativität auszuleben.

„Hack To The Future“ bietet jungen Talenten eine Plattform, um ihre Visionen in die Tat umzusetzen – ob Beauty-App, Rennspiel, Roboter oder eine Website. Im Vordergrund stehen die Ideen der Teilnehmer und deren Umsetzung. Erfahrene Mentoren begleiten die Jugendlichen während des gesamten Prozesses, geben wertvolle Ratschläge und stehen bei der Entwicklung unterstützend zur Seite.

Die Teilnehmer von „Hack To The Future“ entwickeln mit ihren Mentoren spannende Projekte. Bild: Europa-Park

Technikbegeisterte Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, die gerne gemeinsam mit anderen an innovativen Projekten arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen, dieses kreative Wochenende mitzuerleben. Auch Erwachsene können als Mentoren teilnehmen und die Jugendlichen mit ihrem Fachwissen in MINT-Themen unterstützen.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.hacktothefuture.de/de/startseite/mitmachen

„Dies ist mein Reich – und hier werdet Ihr enden!“ – EUROPA-PARK Geisterschloss 2024 | QC #013

Zu Ende der Wintersaison 2023 / 2024 überraschend geschlossen wurde das Geisterschloss des EUROPA-PARK im Sommer 2024 wieder eröffnet. Mac beschließt, in der Geschichte der Nibelungen eine Pause einzulegen und sich diesen Ereignissen zu widmen: Wie sieht das neue Geisterschloss aus – von Innen und von Außen?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadrivium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Stéphane à l’Ouest – Stéphane passe le Bac

Das Thema dieses Videos: Stéphane à l’Ouest – Stéphane passe le Bac
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

200 Pflegekinder genießen Tag im Europa-Park

Bereits seit vielen Jahren ermöglicht der Europa-Park, gemeinsam mit dem Pforzheimer Schmuckunternehmen Rauschmayer, zahlreichen Pflegekindern einen unbeschwerten Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zum Ende der Sommerferien folgten auch in diesem Jahr rund 200 Kinder und Familien aus Pforzheim sowie dem Enzkreis der traditionellen Einladung und erlebten einen actionreichen Ausflug.

Geführt wird das Engagement und die schon seit 27 Jahren laufende Tradition von den Söhnen Rico und Chris des verstorbenen Unternehmers Roland Rauschmayer. Gemeinsam mit den Jugendämtern Pforzheim und Enzkreis wurde den Pflegekindern die Gelegenheit gegeben, schöne Erinnerungen zu sammeln. Zu Beginn freuten sich die Gäste über einen Besuch von „Ed Euromaus“ und starteten mit einem gemeinsamen Erinnerungsfoto am Haupteingang. Die begeisterten Kinder erkundeten dann die 17 europäischen Themenbereiche und sammelten unvergessliche Erinnerungen bei mehr als 100 Attraktionen und Shows. Im Mittelpunkt stand dabei das Kennenlernen und der Austausch untereinander, ehe der Tag mit einem gemeinsamen Pizzaessen seinen gelungenen Abschluss fand.

Rund 200 Pflegekinder folgten der Einladung und verbrachten unbeschwerte Stunden im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Das soziale Projekt startete 1997 mit drei Pflegekindern, jetzt zeigten sich alle stolz, über 200 Pflegekinder glücklich machen zu können. Mit seinem sozialen Engagement möchte der Europa-Park seine Vorstellung von sozialer Verantwortung in der Gesellschaft leben. So findet unter anderem jährlich die große karitative Aktion „Frohe Herzen“ statt, in deren Rahmen die Betreiberfamilie Mack mehrere 10.000 sozial benachteiligte Gäste zum kostenlosen Besuch in Deutschlands größten Freizeitpark einlädt.

Nicola Tesla ⚡ 🎛️ | HOAXILLA 🔴 RELIVE #020 | @HOAXILLA – #Podcast

Mehrere Gründe haben mich dazu bewegt, diesen Beitrag heute zu veröffentlichen. Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Das Thema „Nicola Tesla“. Auf unserer Webseite geht es um die schönen Orte auf unserem Planeten und damit auch um Freizeitparks. Der Europa-Park hat dabei eine prominente Stellung eingenommen und dort gibt es ja seit diesem Jahr neu den kroatischen Themenbereich und die Achterbahn „Voltron“. Rund um Voltron wurde eine Geschichte um den kroatischen Erfinder Nicola Tesla geschrieben. Ich habe es früher schon gesagt und werde es in den nächsten zwei Folgen der Quadruvium-Club-Videoreihe auch noch mal betonen: Ich sehe es kritisch, real existierende Personen in fiktive Geschichten zu integrieren, vor allem wenn diese Personen aus einer Epoche stammen, über die man sehr gut informiert ist. Menschen haben die Tendenz, Fiktion und Realität zu vermischen und gerade Nicola Tesla ist auch schon von dubiosen Kreisen vereinnahmt worden.

Deswegen möchte ich heute mit einer Folge des Podcasts „Hoaxilla“ etwas der Fiktion entgegensetzen. „Hoaxilla“ nennt sich „der skeptische Podcast“, und darum geht es in der Reihe auch: Skeptisch auf die Welt zu blicken, nachzuforschen und die echten Geschichten anzuschauen. In dieser Folge schauen Alexa und Alexander Waschkau, die den Podcast produzieren, auf das Leben und Werk von Nicola Tesla.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Format, das wir hier sehen, nennt sich „Re:Live“, denn die Hoaxilla-Folge über Nicola Tesla ist eigentlich schon ein paar Jahre alt. Die Hoaxillas hören sich dabei alte Folgen ihres Podcasts an und reagieren darauf. So ist diese Folge eigentlich etwas älter, aber immer noch topaktuell.

Europa-Park erneut als bester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet / Voltron Nevera ist beste neue Achterbahn der Welt

Dreifache Auszeichnung für den Europa-Park: Am 07. September 2024 wurde der Europa-Park zum neunten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ gewürdigt. Dabei setzte sich Deutschlands größter Freizeitpark nach 2014 bis 2022 erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Walt Disney World und die Universal Studios durch. Zusätzlich wurde die Achterbahn-Innovation „Voltron Nevera powered by Rimac“ von MACK Rides als „Beste neue Achterbahn der Welt“ prämiert. Für den innerhalb eines Jahres umgesetzten Wiederaufbau des Themenbereichs Österreich mit „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ vergab die Jury den „Turnstile Award“ (Publisher’s Pick).

Die Preise der internationalen Fachzeitschrift „Amusement Today“ wurden im amerikanischen Freizeitpark „Kennywood“ in Pennsylvania verliehen. Trotz der großen Konkurrenz, vor allem in den USA, sah die hochkarätig besetzte Jury das badische Familienunternehmen ganz vorne.  Hervorgehoben wurde die Vielzahl an hochwertigen Attraktionen im Europa-Park, welche dank Parkbetrieb auf höchstem Niveau ein großartiges Erlebnis für die Besucher bieten. Zudem überzeugte die Experten auch die Mischung aus traditionellen Fahrgeschäften und digitalen Inhalten sowie die erstklassige Unterhaltung, die Gastronomie und das Übernachtungsangebot. Auch das außerordentliche Engagement beim direkten Wiederaufbau des Themenbereichs Österreich mit der „Zauberschlucht der Diamanten“ imponierte der Jury.
„Voltron Nevera“, im April im Europa-Park eröffnet, faszinierte die Jury als beste neue Achterbahn der Welt. Sie bietet zahlreiche, innovative Fahrelemente, wie beispielsweise den steilsten Launch der Welt mit 105 Grad, sowie faszinierendes Storytelling. Entwickelt wurde der „Stryker-Coaster“ vom Stammhaus MACK Rides, das sich zum ersten Mal über den „Golden Ticket Award“ für die „Beste neue Achterbahn der Welt“ freuen darf. Zahlreiche Gewerke und Geschäftsbereiche der gesamten MACK Gruppe wirkten an der Umsetzung der von MACK One erdachten und konzipierten Attraktion mit und schufen so ein einzigartiges Gesamterlebnis.

Gleich drei Auszeichnungen erhielt der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“. Bild: Europa-Park

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die erneute Auszeichnung als ‚Bester Freizeitpark der Welt‘ erfüllt mich, besonders im Vorfeld unseres 50. Jubiläums, mit großem Stolz. Sie zeigt, dass unsere Familientraditionen, unsere Leidenschaft für Qualität und unser unermüdliches Streben nach Exzellenz auch nach fast fünf Jahrzehnten weltweit weiterhin große Anerkennung finden. Mit Dankbarkeit und Herzblut werden wir weiterhin dafür sorgen, dass im Europa-Park unvergessliche Erlebnisse entstehen.“
Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park (u.a. verantwortlich für MACK Rides) und CEO von MACK One: „Besonders stolz sind wir auch auf die Auszeichnung von ‚Voltron Nevera‘. Sie unterstreicht unsere Innovationskraft und zeigt, dass der Europa-Park und MACK Rides nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit Maßstäbe setzen.“

Europa-Park präsentiert „SPOOK ME! 2″ – Die packende Fortsetzung des Erfolgs-Musicals

Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils kommt jetzt der zweite Teil ins Europa-Park Teatro. Das Musical „SPOOK ME! 2“ entführt die Besucher in das geheimnisvolle Geisterschloss und beantwortet die spannenden Fragen, die nach dem ersten Teil offen blieben: Was geschah mit Prinz Tao und Lilly in der Menschenwelt? Wie ergeht es König Borbar? Und welche finsteren Pläne verfolgt die böse Fee Isperia?

Vom 21. September bis 3. November 2024 können die Gäste die fesselnde Fortsetzung erleben. Die neue Inszenierung verspricht beeindruckende Bühnenbilder, prächtige Kostüme und mitreißende Musik, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden. Die hochkarätige Besetzung bringt die liebgewonnenen Charaktere sowie eine weitere, noch unbekannte, Figur zurück auf die Bühne und lässt die Geschichte weiterleben. Wieder mit dabei sind Ornella De Santis als Lilly und Nicolas Boris als Prinz Tao, die schon im ersten Teil als Hauptcharaktere mit ihren Stimmen das Publikum verzauberten.

Produzent von „SPOOK ME! 2“ ist Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park. Als Creative Consultant steht Katja Mack, Founder & CEO TALENT ACADEMY, dem Kreativteam mit Erfahrung und Expertise zur Seite.  Die wunderbare Geschichte und die atemberaubende Musik rund um das geheimnisvolle Geisterschloss kommt von Hendrik Schwarzer (Komponist) und Jan Lepold (Script). Die Regie übernimmt in diesem Jahr Ulrich Grauwunder.

Neben dem Musical erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Im Anschluss an ausgewählten Vorstellungen laden die Darsteller zu einem herbstlichen Dinner ins Historische Schloss Balthasar ein. Dort genießen die Gäste ein erlesenes Menü, begleitet von Live-Musik und korrespondierenden Weinen. Diese besondere Veranstaltung verspricht unvergessliche Abende im zauberhaften Ambiente.
Tickets und Infos für  „SPOOK ME! 2″ Musical & Dinner unter: europapark.de/de/events/spook-me-2-musical-dinner 

Trailer zu „SPOOK ME! 2″: „VEEJOY – „SPOOK ME! 2“ – Trailer 

Stéphane à l’Ouest – Le dieu du stade

Das Thema dieses Videos: Stéphane à l’Ouest – Le dieu du stade
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Fürst Albert II. von Monaco besucht Europa-Park

Erneut hat S.D. Fürst Albert II. von Monaco einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern, Kronprinz Jacques und Prinzessin Gabriella im Europa-Park Erlebnis-Resort verbracht. Die fürstliche Familie hatte viel Spaß auf zahlreichen Europa-Park-Achterbahnen und auch in der Wasserwelt Rulantica. Die neue Achterbahn „Voltron Nevera“ bezeichnete das monegassische Staatsoberhaupt als einmalig. Es sei die großartigste Achterbahnfahrt, die er jemals gemacht habe.

S.D. Fürst Albert II. von Monaco verbrachte erneut einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern im Europa-Park Erlebnis-Resort und traf dabei auch die Inhaber-Familie Mack. Bild: Europa-Park

Fürst Albert II. von Monaco, der Deutschlands größten Freizeitpark mit seiner Familie schon zweimal besucht hatte: „Meine Kinder und ich sind große Europa-Park-Fans geworden.“  Der Fürst zeigte sich begeistert von der Qualität des Europa-Park, sowohl was die großartige Thematisierung, die unglaubliche Vielfalt der angebotenen Attraktionen als auch die Sauberkeit betrifft.

Große Freude hatte Fürst Albert auch in der Schweizer Bobbahn. Dort überreichte ihm Europa-Park-Chef Roland Mack einen eigens auf Monaco gebrandeten Bobfahrer-Helm. Fürst Albert trat bei fünf Olympischen Winterspielen in Folge als Bobfahrer an, von 1988 in Calgary bis 2002 in Salt Lake City. Der sportliche Ehrgeiz liegt ihm in den Genen: Großvater und Onkel mütterlicherseits gewannen zahlreiche Ruder-Medaillen für die USA. Seit 1985 ist er Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees und seit 1994 Vorsitzender des monegassischen Olympischen Komitees.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑