Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park (Seite 31 von 375)

50 Jahre Europa-Park – Feiern unter Sternen

Das Thema dieses Videos: 50 Jahre Europa-Park – Feiern unter Sternen
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

50 Jahre Europa-Park – Feiern unter Sternen

Das Thema dieses Videos: 50 Jahre Europa-Park – Feiern unter Sternen
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Schaurig-schöne HALLOWinter-Saison im Europa-Park

Verschneite Tannen und farbenfrohe Chrysanthemen säumen den Wegesrand, der Duft von frisch gebrannten Mandeln vermischt sich mit dem von leckerer Kürbissuppe – vom 4. bis zum 29. November 2024 spielt Deutschlands größter Freizeitpark wieder verrückt und vereint gleich zwei Jahreszeiten. HALLOWinter verbindet das Beste aus der bunten Herbstzeit mit magischen Wintermomenten und bietet seinen Besuchern so ein einzigartiges Erlebnis.

Bunte Blätter oder lieber dicke Schneeflocken? Hexen oder Weihnachtsmänner? Kürbis oder Mandeln? Die HALLOWinter-Saison ist für alle Gäste, die sich nicht entscheiden wollen und eine außergewöhnliche Kombination erleben möchten. Auch in dieser Jahreszeit vereint der Europa-Park wieder Vielfalt mit Liebe zum Detail und zeigt das durch ein attraktives sowie innovatives Angebot für die ganze Familie. Gäste jeden Alters dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Showprogramm und über 100 Attraktionen freuen. An warmen Herbsttagen können sie sich beispielsweise in der Wasserachterbahn „Poseidon“ abkühlen oder sich den Wind bei einer Fahrt mit dem Multi Launch Coaster “Voltron Nevera powered by Rimac“ um die Nase wehen lassen. Auch an trüben Wintertagen erleben die Besucher Spannung und Spaß. Im „Magic Cinema 4D“ zum Beispiel begleiten sie den Visionär Nikola Tesla bei seinen bahnbrechenden Experimenten zur Elektrizität im ausgehenden 19. Jahrhundert. Im „Voletarium“ lässt sich Europa bei einem Flug über den Kontinent entdecken. Mit schauriger Dekoration sowie Gruselmusik verwandeln sich die Attraktionen „Feria Swing“ und „Koffiekopjes“ in den „Flug der Vampire“ und zu den „Griezelkopjes“.

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre kehren Ross Antony und Paul Reeves erneut ins Globe Theater zurück und präsentieren vom 20. bis zum 24. November drei Mal täglich die Show „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“ mit ihren liebsten Weihnachtshits. Auch die weiteren Shows in der Eis Arena, auf der Italientischen Freilichtbühne, im Globe Theater sowie im Limerick Castle versprechen die perfekte Mischung aus Halloween und Winterzeit. Von beeindruckenden artistischen Leistungen über abwechslungsreiche Tanz- und Gesangseinlagen bis hin zu humorvollen Sketchen und eindrucksvoller Zauberkunst findet jeder Gast das passende Programm.

Wer zwischen den ganzen Abenteuern eine Stärkung braucht, kann es sich in einem der über 50 Parkgastronomien gemütlich machen und eine große Auswahl an leckeren Köstlichkeiten genießen. Gäste lassen sich asiatische Spezialitäten im exotischen Bamboe Baai schmecken, entdecken die Gerichte verschiedener Kontinente im Restaurant SPICES – Küchen der Welt oder erfreuen sich im nordischen Kaffi Hús bei leckerem Kaffee und Kuchen am gemütlichen Lounge-Flair. Wer sich schon einmal auf die Wintersaison einstimmen möchte, kann zu HALLOWinter bereits ein Tässchen Glühwein genießen.

In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher ganzjährig dem Alltag und erleben unvergesslichen Wasserspaß. Zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz sorgen im Indoorbereich für grenzenloses Vergnügen. An kühlen Herbsttagen lädt unter anderem Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Im Bereich „Nordiskturn“ gibt es sechs luxuriös eingerichtete Tages-Suiten, die exklusiv hinzugebucht werden können.

Erlebnisse für alle Sinne und außergewöhnliche Übernachtungen
Direkt neben der Wasserwelt Rulantica und dem Hotel „Krønasår“ warten weitere spannende Abenteuer auf die Besucher. Während das VR-Abenteuer bei YULLBE PRO in der Gruppe erlebt wird, steht bei YULLBE GO jeder einzelne Gast im Mittelpunkt.

Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet Eatrenalin. In einer über zweistündigen Inszenierung in verschiedenen Genusswelten sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt, um die Sinne auf eine einzigartige Reise zu schicken. Das Ergebnis ist ein multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau, das die Gäste in der kalten Jahreszeit mit einer neuen Menükomposition verführt.

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik, Zauberei und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2024 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest verwöhnt die Gäste zusätzlich mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Nach aufregenden Stunden voller unvergesslicher Momente bieten die parkeigenen, herbstlich-winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne (Superior) Hotels können die Besucher traumhafte Stunden erleben. Die großzügigen Wellness- und Spa-Bereiche versprechen pure Erholung für Körper und Geist. Western-Fans träumen im Camp Resort in beheizten Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Besondere Übernachtungserlebnisse versprechen die fünf Komfort-Planwagen für bis zu vier Personen.

Je nach Verlauf der Auf- und Abbauarbeiten können während der HALLOWinter-Wochen vereinzelte Attraktionen geschlossen sein und einzelne Shows nicht stattfinden. Geöffnet ist der Europa-Park vom 04. November bis 29. November 2024 täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr. Am 30. November startet die klassische Wintersaison und dauert bis einschließlich 12. Januar 2025 (außer 24./25.12.24).

Rulantica ist täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet (für Gäste der Europa-Park Hotels mit gültiger Eintrittskarte täglich ab 9 Uhr geöffnet; Ausnahmen: 24./25. Dezember geschlossen, 31. Dezember bis 19 Uhr) Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir, Rulantica Tickets rechtzeitig online zu buchen. Tickets sind online unter tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de.

DINO MATES – Ab Herbst 2025 exklusiv bei KiKA!

Das Thema dieses Videos: DINO MATES – Ab Herbst 2025 exklusiv bei KiKA!
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Europa-Park Hotel-Resort erhält wichtige Wellness-Auszeichnung

Die „Wellness Stars Deutschland“ haben das Europa-Park Hotel-Resort mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die 4-Sterne (Superior) Hotels „Colosseo“, „Bell Rock“ und „Santa Isabel“ wurden erneut mit höchstmöglichen fünf Sternen bewertet. Zum ersten Mal wurde auch das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ gewürdigt. Das Siegel steht für Verlässlichkeit im großen Angebotsspektrum im Wellness-Bereich und für qualitativ hochwertige Angebote.

Mit rund 80 zertifizierten Einrichtungen sind die „Wellness Stars“ deutschlandweit die größte Zertifizierungsmarke im Wellnessbereich. Die Betriebe unterziehen sich freiwillig alle drei Jahre einer Nachzertifizierung. Dabei werden sie durch die geschulten Prüfer der „Wellness Stars Deutschland“ vor Ort persönlich besucht und der Wellness Bereich anhand von mindestens 400 Kriterien geprüft. Geprüft werden im Wellness-Bereich unter anderem die Wellnesseinrichtung und -ausstattung, die Durchführung der Wellness-Anwendungen, die Qualifikation des Personals und der Service-Gedanke der Einrichtung. Ebenso wichtig sind Authentizität, Wellness-Kompetenz, ganzheitliche Angebote, der Aspekt der Regionalität und Nachhaltigkeit.
Das Europa-Park Erlebnis-Resort konnte dabei mit seinen vielfältigen Wellnessbehandlungen in den Hotels besonders überzeugen. Die Wellness und Spa-Bereiche sowie die gemütlichen Poollandschaften entführen die Gäste in eine ganz eigene Welt der Entspannung und garantieren Besinnung und Ruhe. Die liebevoll thematisierten Bereiche verwöhnen Übernachtungsgäste sowie Tagesbesucher auf höchstem Niveau und lassen sie die Alltagssorgen vergessen.

Größte Hotellandschaft Deutschlands

1995 eröffnete der Europa-Park mit dem „El Andaluz“ sein erstes Hotel. Fast ein Vierteljahrhundert später kam 2019 mit dem „Krønasår – The Museum Hotel“ das bereits sechste Hotel hinzu. Mit einer Kapazität von inzwischen 5.800 Betten ist rund um den Europa-Park das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands entstanden. Zur Ausstattung gehören Konferenzräume, große Wellness-Bereiche und mit „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ das weltweit einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen eines Freizeitparks.

40 Jahre Alemannisches Rittermahl im Europa-Park – Ein Abend wie im Mittelalter

Seit nunmehr vier Jahrzehnten lädt das „Alemannische Rittermahl“ im Europa-Park zu einem unvergesslichen Abend im Historischen Schloss Balthasar ein. Im Oktober 1984 fand das Mahl als erste Abendveranstaltung in Deutschlands größten Freizeitpark statt und hat sich seither zu einem der beliebtesten Abendformate im Europa-Park entwickelt. In den vergangenen 40 Jahren nahmen rund 250.000 Gäste an über 3.000 Terminen teil und erleben dabei ein einzigartiges mittelalterliches Festmahl.

Gäste werden bereits am Haupteingang des Europa-Park vom Schlossherren persönlich in Empfang genommen und durch einen stimmungsvollen Abend begleitet. Serviert wird das opulente 4-Gänge-Menü, mit unter anderem geräuchertem Lachs, Holzofenbrot, Krustenbraten und Nonnenfürzle, von Knechten und Mägden in mittelalterlicher Tracht serviert. Schauspiel, Witz und interaktive Einlagen machen den Abend zu einem Erlebnis, das die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Unterstützt wird die Szenerie von historischen Musikern, Tänzern und Gauklern.

Das „Alemannische Rittermahl“ kann noch bis Januar an ausgewählten Freitagen und Samstagen besucht werden. Weitere Informationen, Preise und Termine unter: europapark.de/de/events/alemannisches-rittermahl

Europa-Park und Hansgrohe SE verlängern ihre Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen dem führenden deutschen Hersteller für hochwertige Armaturen und Brausen und dem Europa-Park wird fortgesetzt. Bereits seit vielen Jahren arbeiten beide Unternehmen vertrauensvoll zusammen, um den Besuchern des Europa-Park und der angrenzenden Wasserwelt Rulantica ein erstklassiges Erlebnis zu bieten. Europa-Park-Inhaber Roland Mack: „Seit 2010 pflegen wir eine enge Partnerschaft mit Hansgrohe, die wir auch in Zukunft gerne fortführen. Das Europa-Park Erlebnis-Resort hat in Hansgrohe nicht nur einen führenden Branchenexperten gefunden, sondern auch einen Partner, der unsere Werte von Tradition, Innovation und Qualität teilt – Werte, die unser Familienunternehmen prägen.“ Die verlängerte Partnerschaft mit Hansgrohe stärkt das Bestreben des Europa-Park, seinen Besuchern weiterhin bestmögliche Qualität zu bieten. Beide Unternehmen blicken auf eine erfolgreiche gemeinsame Vergangenheit zurück und freuen sich darauf, auch in Zukunft gemeinsam neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Design und Technologie zu setzen.

Über die Vertragsverlägerung freuen sich Nicolas Mack Leiter Kooperationen & Sponsoring, Europa-Park Inhaber Roland Mack sowie Hans Jürgen Kalmbach Vorstandvorsitzender und Frank Semling stellv. Vorstandvorsitzender der Hansgrohe SE. Bild: Europa-Park

Nicolas Mack, Leiter Kooperationen & Sponsoring, hebt hervor: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Hansgrohe freuen wir uns, sowohl im Europa-Park als auch in der Wasserwelt Rulantica eine Ausstattung bieten zu können, die höchsten Anforderungen an Qualität und Design gerecht wird.“ Dies spiegelt sich auch in der neu gestalteten „Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt“ im isländischen Themenbereich wider, die im Zuge der Kooperation modernisiert wurde. Diese wurde im Sommer nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen neu eröffnet. Auf dem Erlebnis-Spielplatz haben sich der Europa-Park und Hansgrohe das Ziel gesetzt, selbst die erfahrensten kleinen Wasserspiel-Profis zu begeistern. „Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt“ wurde vollständig erneuert und bietet den jungen Besuchern beeindruckende Wasserinstallationen und interaktive Erlebnisse. Die neuen, überdimensionalen Armaturen sind von ikonischen Modellen von Hansgrohe inspiriert und bilden nun einen zentralen Bestandteil der Kinderwasserwelt. Sie laden Kinder zum Spielen, Planschen und Entdecken ein.

Science Days im Europa-Park laden zum Experimentieren ein

Vom 24. bis 26. Oktober 2024 finden erneut die beliebten Science Days im Europa-Park statt. Als größtes Wissenschafts- und MINT-Festival Deutschlands bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Die Science & Technologie gGmbH lädt gemeinsam mit dem Europa-Park und zahlreichen Partnern täglich von 9 bis 16 Uhr zu einer faszinierenden Reise durch die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ins Europa-Park Confertainment Center ein.

Im Rahmen der jährlichen Science Days wird den Besuchern ein buntes Programm geboten – von interaktiven Mitmachaktionen über spannende Shows bis hin zu informativen Workshops. Der Besuch der Science Days ist am Donnerstag und Freitag speziell für Schulklassen und Gruppen vorgesehen. Am Samstag hingegen sind auch Familien und alle anderen neugierigen Besucher herzlich willkommen, um gemeinsam in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Die Besucher können nach Herzenslust experimentieren, forschen und sich in neuen Bereichen ausprobieren. Es bietet sich die Gelegenheit, unter der Anleitung erfahrener Fachleute tiefere Einblicke in wissenschaftliche Themen zu erhalten und das eigene Wissen zu erweitern. Ein besonderes Highlight ist der neu gestaltete Außenbereich mit einer Reihe interaktiver Angebote: Hautnah lässt sich erleben, wie traditionelles Bauhandwerk auf moderne Technologien trifft. Im Discover Industrie Truck gibt es die Möglichkeit, in die Welt der Industrie 4.0 einzutauchen, oder als DNA-Detektiv im Science Mobil des Nationalmuseums für Naturgeschichte Luxemburg spannende Entdeckungen zu machen.

Tickets sind für 5 Euro oder als Familienticket für 12€ über www.tickets.mackinternational.de erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.science-days.de.

Ideengeber, Motor, Macher und weltweit geschätzter Familienunternehmer: Europa-Park Gründer Roland Mack feiert 75sten Geburtstag

Der Gründer und Inhaber des Europa-Park in Rust Roland Mack feiert am 12. Oktober 2024 seinen 75sten Geburtstag. Roland Mack gilt als einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Familienunternehmer in Deutschland.

Millionen von Kindern und Familien hat er mit „seinem“ Europa-Park glücklich gemacht. Mehr als 145 Millionen Menschen haben Deutschlands größten Freizeitpark seit Juli 1975 besucht, die Familie Mack hat mehr als eine Milliarde Euro ohne einen Cent an öffentlichen Subventionen investiert. Roland Mack ist der Ideengeber, Motor und Macher des Europa-Park. Wer nach seinen Eigenschaften fragt, hört immer wieder: neugierig, herzlich, offen, direkt, diszipliniert, sozial, pflichtbewusst, immer präsent, qualitätsorientiert. Und das sind längst nicht alle Eigenschaften, die den Erfolg von Roland Mack ausmachen.

Der Ende 2023 verstorbene ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über Roland Mack: „Roland Mack ist weit mehr als der Herr der Achterbahnen. ‘Manche reden Blech, wir biegen es‘, so lautet eine verbreitete Selbstbeschreibung von Unternehmern aus Baden-Württemberg. Roland Mack wäre zuzutrauen, dass der Werbespruch von ihm stammt. Was er anpackt, gewinnt Kontur und dient oft als „Gussform“ für Nachahmer. Im internationalen Freizeitparkgeschäft ist Mack seit langem ein Markenname und inzwischen mit einer Ehrendoktorwürde des Karlsruher Instituts für Technologie gewürdigt. Das richtige Europa ist da leider oft komplizierter als das Spielerische im Europa-Park. Das weiß auch Roland Mack. Der Oberrhein war Kampfgebiet, Etappe und Heimatfront zugleich. Weit weg von Berlin und Paris – aber immer mittendrin im Geschehen. Heute sind die Grenzen verbindende Lebensadern. Am Oberrhein zeigt sich, dass das Zusammenwachsen von Grenzregionen funktioniert. Selbstverständlich ist das nicht. Um die Vision eines geeinten Europas zu verwirklichen, bedurfte es der Kühnheit und des Mutes eines Roland Mack.“

Roland Mack hat an der Universität Karlsruhe Maschinenbau studiert und schon in sehr jungen Jahren im Alter von 24 Jahren mit seinem Vater Franz den Europa-Park gegründet. Heute ist der Freizeitpark im Dreiländereck zwischen Schweiz und Frankreich mit über sechs Millionen Besuchern weltweit an der Spitze unter den saisonalen Freizeitparks. Neunmal wurde der Europa-Park von einer renommierten amerikanischen Fachjury als „weltbester Freizeitpark“ ausgezeichnet. Weltweit einzigartig ist die Familie Mack in der Kombination als Hersteller von Fahrattraktionen und Betreiber eines Freizeitparks. Attraktionen aus dem Hause Mack sind auf allen Kontinenten und in allen großen Freizeitparks im Einsatz.

Maßgeblich hat Roland Mack als Gesellschafter und früherer Geschäftsführer die Entwicklung des Produktionsbetriebes Mack Rides in Waldkirch vorangetrieben und in einer schwierigen Phase des Unternehmens den Turnaround geschafft. Das Unternehmen hat sich vom reinen Handwerksbetrieb zu einer High-Tech-Firma „Maschinenbau 4.0“ mit hochmoderner Roboterfertigung entwickelt. Mack Rides zählt inzwischen zu den international führenden Herstellern von Achterbahnen, Wasserbahnen und anderen schienenbetriebenen Attraktionen. Mehr als 95 Prozent der Anlagen aus Waldkirch gehen ins Ausland. Vor 30 Jahren war es noch umgekehrt: Mehr als 90 Prozent wurden in Deutschland ausgeliefert. Inzwischen werden keine mobilen Anlagen mehr für Jahrmärkte, sondern ausschließlich fest installierte Anlagen gebaut.

Roland Mack führt ein Familienunternehmen par excellence: Zusammen mit seinem Vater Franz, seiner Ehefrau Marianne und Bruder Jürgen und seinen Kindern baute er den Europa-Park auf und führte den nahegelegenen fast 250 Jahre alten Produktionsbetrieb Mack Rides weltweit zum Erfolg. Inzwischen übergibt Roland Mack das Unternehmen an die nächste Generation und ist weiter beratend und als Mentor tätig. „Ich bin Treuhänder für unser Familienunternehmen und übergebe eine Firma, die gut für die Zukunft gerüstet ist.“ Die Söhne Michael und Thomas sind längst in der Geschäftsführung tätig und haben die operative Verantwortung übernommen, Tochter Ann-Kathrin ist diplomierte Architektin und Prokuristin.

Roland Mack, Gründer des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Zahlreiche Auszeichnungen

Roland Mack wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Beispiele dafür: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Weltverbandes der Freizeitindustrie IAAPA zusammen mit Walt Disney und Franz Mack, Ehrenbürger von Rust und Sélestat, Gastronom des Jahres, Hotelier des Jahres, Träger Brillat-Savarin-Plakette (höchste Auszeichnung im bundesdeutschen Gastgewerbe), „Chevalier de la Légion d’Honneur“ (Ritter der Ehrenlegion). Die Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrungen, die der französische Staat zu vergeben hat. Roland Mack wurde geehrt mit dem Deutschen Gründerpreis und zum Officier mit dem „Ordre des Palmes Académiques“ ernannt. Roland Mack wurde als erster Deutscher an die Spitze des Weltverbandes der Freizeitindustrie IAAPA berufen. Er ist auch Ehrensenator der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität, Sonderbotschafter des Europarates für Familien und trägt den Titel „Ritter des Ordre national du Mérite“. 2023 wurde er mit der höchsten Branchenauszeichnung, dem „Thea Award“, in Los Angeles für sein Lebenswerk geehrt.

Forensic Horror Mais – Ein Reviewsical | QC #017

Man soll ja immer mal was Neues ausprobieren – und in dieser Episode wird genau das getan: Adamanto, Exzentrik und Clifford präsentieren „Forensic Horror Mais“, das Reviewsical! Ein Bericht über Halloween in Europa-Park und Rulantica, über das Musical „Spook Me! 2“ und die dazugehörige Veranstaltung „Musical & Dinner“ – und das alles selbst in Form eines Musicals! Das heißt, es gibt einige Lieder zu hören…

…allerdings gibt es zu dieser Jahreszeit auch ein paar dunkle Gedanken…

Seid gewarnt!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑