Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Vive la France (DE / Folge 5)
Produziert von: Europa-Park
Schlagwort: Europa-Park (Seite 2 von 375)
Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Float or sink (EN / Episode 5)
Produziert von: Europa-Park
Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Vive la France (FR / épisode 5)
Produziert von: Europa-Park

Trabis, Trachten und Traktoren: Deutsches Fest im Europa-Park
Am Wochenende rund um den Tag der Deutschen Einheit steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Bundesrepublik. Beim Deutschen Fest, das im Rahmen der europäischen Themenfeste zum 50. Jubiläum stattfindet, rückt die kulturelle Vielfalt Deutschlands mit Trachten, Bier und Wein, Blasmusik und buntem Brauchtum in den Mittelpunkt.
Den Auftakt bildet der Feiertag, der 3. Oktober, mit einer umfangreichen Trabi-Ausstellung: 58 originale Fahrzeuge und liebevoll gepflegte „ostalgische“ Modelle sind auf der Deutschen Allee und vor dem Haupteingang zu bewundern. Die kultigen Autos aus der ehemaligen DDR wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten und setzen sich im Rahmen einer bunten Parade auch eindrucksvoll in Bewegung.
Am Samstag, den 4. Oktober, lädt ein großes Trachtentreffen mit über 1.000 Trachtenträgern zu einer farbenfrohen Reise durch regionale Traditionen ein. Tanzauftritte und Live-Musik verschiedenster Gruppen schaffen eine authentische Festatmosphäre, in der die traditionelle Kultur erlebbar wird. Den Abschluss bildet am Sonntag, den 5. Oktober, eine große Traktoren-Ausstellung mit rund 50 imposanten Fahrzeugen vor dem Haupteingang, gefolgt von einer PS-starken Parade durch den Europa-Park.
An allen drei Tagen sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm für gesellige Unterhaltung. Der „Musiktrabi“ bringt musikalische Stimmung in den Deutschen Themenbereich, das „rollende Fotowohnzimmer“ ermöglicht besondere Erinnerungsfotos. Spiel- und Bastelaktionen schaffen kreative Erlebnisse für Kinder, während eine nostalgische Bilderausstellung mit historischen Aufnahmen zur Zeitreise durch die Geschichte des Europa-Park einlädt. Das Event ist im Tageseintritt enthalten.

Erfolgreicher Ausbildungsstart: Europa-Park legt Fundament für die Fachkräfte von morgen
Mit knapp 100 neuen Auszubildenden setzt das Europa-Park Erlebnis-Resort auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für die Investition in die Zukunft. Die jungen Nachwuchskräfte wurden in einer umfassenden Onboarding-Woche begrüßt, die den Grundstein für ihren Einstieg ins Berufsleben legt. Während der gesamten ersten Woche standen Schulungen und Programmpunkte im Mittelpunkt, die Orientierung bieten und das Ankommen im Unternehmen erleichtern. Neben allgemeinen Einführungen rund um Deutschlands größten Freizeitpark erhielten die Auszubildenden auch Einblicke in spezifische Inhalte zu ihren Berufs- und Fachbereichen. So ist sichergestellt, dass alle Auszubildenden und dual Studierenden optimal auf ihren ersten Arbeitstag im jeweiligen Einsatzgebiet vorbereitet sind.
Als Familienunternehmen ist es dem Europa-Park ein besonderes Anliegen, Verantwortung für die nächste Generation zu übernehmen. Mit seinem umfassenden Ausbildungsangebot investiert das Unternehmen nicht nur in die eigene Zukunft, sondern vor allem in die fachliche und persönliche Entwicklung junger Menschen. Frederik Mack, Direktor HR, betont: „Mit jedem neuen Ausbildungsjahrgang übernehmen wir Verantwortung für die Fachkräfte von morgen. Unser Ziel ist es, junge Menschen zu fördern, ihnen Perspektiven zu eröffnen und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.“
Den feierlichen Abschluss der Onboarding-Woche bildete am Freitagabend eine gemeinsame Abendveranstaltung im Ballsaal Berlin, zu der die Auszubildenden mit ihren Familien eingeladen waren. Nach der Begrüßung durch Frederik Mack wurde das Unternehmen vorgestellt, gefolgt von einer Talkrunde mit den Auszubildenden der höheren Lehrjahre. Im Mittelpunkt standen dabei der persönliche Austausch und das gegenseitige Kennenlernen – ganz im Sinne des familiären Miteinanders, das im Europa-Park Erlebnis-Resort großgeschrieben wird.
Derzeit werden im Europa-Park Erlebnis-Resort insgesamt 235 Auszubildende und dual Studierende ausgebildet. Mit 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen gehört der Europa-Park zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Die Auszubildenden kommen dabei aus der ganzen Welt, um ihre Ausbildung in Deutschlands größtem Freizeitpark zu absolvieren. Neben Deutschland stammen die Auszubildenden unter anderem aus Frankreich, Usbekistan, Kirgisistan oder Südafrika und zeigen damit die internationale Vielfalt sowie die Attraktivität des Europa-Park als Ausbildungsort.
Es wird Herbst und Mac wechselt zu einem neuen Ort: dem Hotel Colosseo, das im italienischen Stil erbaut wurde. Das Hotel gibt ihm Gelegenheit, etwas nachzuholen, das noch fehlt: ein Bericht über die Geschichte Italiens. Außerdem blickt er ins Archiv und schaut sich alte Bilder und Videos vom Hotel an.
🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Großer Erfolg für „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Erlebnis-Resort
Großer Erfolg für „Immer wieder sonntags“ im Jubiläumsjahr: Die Musik- und Unterhaltungsshow des SWR ist in diesem Jahr auf hohes Interesse und positive Resonanz gestoßen. Am Sonntag, 31. August 2025, gab es mit der letzten Live-Sendung in dieser Saison das große Finale, moderiert von Stefan Mross. Eine Woche später, am 7. September 2025, folgte ein Best of mit den Highlights der diesjährigen Saison. „Immer wieder sonntags“ ist dieses Jahr 30 Jahre alt geworden. Seit 2005 wird die Sendung, die im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen ist, von Stefan Mross moderiert. Sie wird seit 1998 aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust übertragen. Im Schnitt schauten in diesem Jahr bei den elf Live-Ausgaben seit Mitte Juni im Ersten 1,26 Millionen Menschen zu, die Sendung erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 16,92 Prozent.
Große Finalshow mit Stefan Mross
Nachdem Stefan Mross am Sonntag vor der letzten Show aus familiären Gründen pausiert hat, hat er danach wieder aus der „Immer wieder sonntags“-Arena in unmittelbarer Nähe der Wasserwelt Rulantica moderiert. Seine Gäste waren unter anderem Beatrice Egli, Nicole, Inka Bause, Ronja Forcher, Julian David, Maximilian Arland, Markus Wolfahrt, Fantasy, ALINA und Pupo.
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross im Ersten auch 2026
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross im Ersten live aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Die nächste „Immer wieder sonntags“-Saison wird voraussichtlich im Juni 2026 beginnen.

Stefan Mross eröffnet gemeinsam mit Familie Mack das Oktoberfest im Europa-Park
Mit einem kräftigen Schlag hat Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, am 19. September das erste Fass Hofbräu Oktoberfestbier in der Europa-Park Arena angestochen und damit den offiziellen Startschuss für das Oktoberfest im Europa-Park gegeben. Moderiert von Schlager-Ikone Stefan Mross und begleitet von zünftiger Musik und mit den traditionellen Worten „O’zapft is!“ wurde die diesjährige Fest-Saison feierlich eröffnet.
Der beliebte Musiker sorgte im Anschluss mit einem stimmungsvollen Live-Auftritt für beste Unterhaltung und brachte das Publikum im voll besetzten Festzelt schnell in Feierlaune. In Dirndl und Lederhosen genossen die Gäste bayrische Schmankerl wie Hendl, Hax’n und Brez’n – dazu durfte natürlich die frisch gezapfte Maß nicht fehlen.
Noch bis zum 11. Oktober verwandelt sich die Europa-Park Arena an ausgewählten Abenden in ein uriges Festzelt. Verschiedene Bands sorgen für ausgelassene Stimmung und machen das Oktoberfest im Europa-Park einmal mehr zu einem zünftigen Erlebnis für alle Besucher.

Erfolgreiche Vorpremiere von „Traumatica – Festival of Fear“
Die Monster sind zurück! Bei der Vorpremiere des mehrfach preisgekrönten Horror-Events am 24.09.2025 trieben über 150 furchteinflößende Gestalten ihr Unwesen auf dem Festivalgelände. In sieben Horror-Attraktionen und auf dem gesamten Areal begegnen Besucher noch bis zum 8. November Kreaturen, die finsterer und erbarmungsloser sind als je zuvor.
Die Gäste dürfen gespannt sein auf die Filmvorstellung „Rotters Attack!“ im Cinema Macabre, in dem Eleanor in diesem Jahr wieder ihr Unwesen treibt. Zudem haben Grim und seine Clowns das Funhouse auf den Kopf gestellt. Mit Hilfe seines imaginären Freundes Wakala ist ein völlig neues Erlebnis entstanden: Wakala’s Wonderland. The Wasted haben ihre Arena weiterentwickelt. Im Death Race gibt es kein Entkommen und wer die Arena betritt, wird Teil eines brutalen Spiels ohne Regeln. Außerdem dürfen sich die Besucher in zahlreichen weiteren Scare Attractions gruseln.
Daneben erwartet sie Achterbahnen wie Pegasus, Matterhorn-Blitz und „Fluch der Kassandra VR“, sowie der immersive VR-Ride „Brain Shocker“ im Traumzeit-Dome. Das VR-Erlebnis wurde von MACK One produziert und die Fahrsysteme von MACK Rides entwickelt. Die VIP Experience „FEAR Inc.“ verspricht noch intensivere Einblicke.
Immer um 21 Uhr und um 22:30 Uhr findet die spektakuläre Show „The Traumatica Ice Show: VENOM“ statt. Neben den beeindruckenden Ice Skatern finden sich internationale Künstler auf dem Eis zusammen.
Weitere Infos und Tickets unter traumatica.com
Ein weiteres Highlight in der Jubiläumssaison: Nach dem großen Erfolg der beiden Musicalteile „SPOOK ME!“ (Uraufführung 2014) und „SPOOK ME! 2″ (Uraufführung 2024), kehren sie nun zurück in den Europa-Park. Bis zum 2. November 2025 haben Besucher erstmals täglich die Möglichkeit, beide Teile der packenden Geschichte im Tagesprogramm des Europa-Park Teatro zu erleben.
Die mitreißende Geschichte von „SPOOK ME!“ entführt das Publikum tief in die mystische Geschichte des geheimnisvollen Geisterschlosses, bei der Geisterkönig Borbar und seine geliebte Familie der gefährlichen und machtbesessenen Isperia gegenüber treffen. Prinz Tao, Sohn des Geisterkönigs Borbar, verliebte sich im ersten Teil in ein Mädchen namens Lilly aus der Menschenwelt. Die verbotene Liebe sorgte bei den Besuchern für große Begeisterung. In der Fortsetzung rückt nun Tochter Lola in den Mittelpunkt, eine Geschichte mit neuen, faszinierenden Wendungen und magischen Momenten.
Mit opulenten Kostümen, detailverliebten Bühnenbildern und einem eigens komponierten Soundtrack entfaltet sich eine aufwendig inszenierte Musicalwelt. Produzent der beiden Musicalteile ist Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park. Die Musik rund um das Geisterschloss komponierte Hendrik Schwarzer, eingespielt von einem 60-köpfigen Symfonie-Orchester in den „Teldex Studios Berlin“. Das Buch stammt aus der Feder von Jan Lepold. Gemeinsam mit dem ganzen Team des Europa-Park haben sie eine faszinierende Musicalwelt erschaffen.
Beide „SPOOK ME!“ Inszenierungen im Europa-Park Teatro im italienischen Themenbereich sind im regulären Eintrittspreis enthalten, ein extra Ticket ist nicht erforderlich. Die genauen Showzeiten können dem tagesaktuellen Showplan vor Ort oder der Europa-Park & Rulantica App entnommen werden.
Für alle, die „SPOOK ME! 2“ auf ganz besondere Weise erleben möchten, bietet der Europa-Park an ausgewählten Terminen vom 21.09. bis 26.10.2025 besondere Pakete mit Dinner und Live-Musik im Schloss Balthasar. Zusätzlich gibt es ein exklusives Special „SPOOK ME! 1 & 2 – Musicals & Taste“ am 19. Oktober 2025, bei dem beide Musicalteile mit einem kulinarischen „Dine-Around“ kombiniert werden. Tickets sind ab sofort verfügbar. Mehr Infos unter: europapark.de