Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Resort (Seite 3 von 4)

35 Jahre EUROPA-PARK, Teil 17: 2003

Magic Cinema 4D

Magic Cinema 4D

2003: In diesem Jahr gibt es hauptsächlich aus- und umgebaute Attraktionen. Das neueste ist das “Magic Cinema 4D” im Französischen Themenbereich, ein Kino, in dem ein 3D-Film läuft, der mit Effekten wie Wassertropfen, bebenden Sitzen und Druckluftdüsen sowie Geruch unterstützt wird. In Kooperation mit dem WWF hat der Park ein Gebäude der Kulisse der Filmstraße umgebaut und zeigt den Film “Pandavision”. Abends wird das Kino regulär benutzt, zum Vorführen aktueller Filme. Dabei kommen die Effekte des Kinos ebenso zum Einsatz.

Das Gebäude im Holländischen Themenbereich, das bisher die elektronische Musikshow beherbergte, wird ebenfalls umgebaut. Das Kindertheater zieht hierhin um, bisher befand es sich etwas versteckt an der Gebäuderückseite der Ausstellung im italienischen Themenbereich. Nun hat es eine große Bühne und einen Zuschauerraum. In diesem Jahr findet das Musical “Die Schöne und das Biest” statt, eine Eigenproduktion des Parks.

Der Flugsimulator zwischen Englischem und Russischen Themenbereich wird zum “Kamatschatka Airline Klub”, kurz KAK. Das ganze Gebäude wird im Stil einer nicht sehr Vertrauen erweckenden Fluglinie gestaltet. Leider gibt es Probleme mit dem neuen Film, der nicht mit den Simulatoren kompatibel ist. KAK bleibt damit ein Provisiorium, bevor es 2005 geschlossen wird.

Das “Labyrinth der 100 beliebtesten Europäer” wird zum “Casa de Aventuras”, einem Abenteuerspielhaus, umgebaut. Die Installationen, die die 100 Europäer zeigen, werden im ganzen Themenbereich verteilt.

Eine günstige Übernachtungsmöglichkeit eröffnet der Park in unmittelbarer Nähe des Eingangs: das Tipidorf, wo man in 6- oder 12-Personenzelten übernachten kann. Das Areal ist mit Feuerstellen ausgestattet, für Frühstück und Zwischenmahlzeiten steht eine im Westernstil erbaute Blockhütte bereit. Daneben befindet sich ein Caravan-Stellplatz, außerdem ein großes Gelände mit einem eigenen Badesee. Auch für die Fanszene wird wieder einiges getan. Neben dem Fantreffen im Sommer findet dieses Jahr zum ersten Mal auch während der Winteröffnung ein Treffen statt.

Und endlich wird einer Forderung der Fans Rechnung getragen: der Park verkauft zum ersten Mal Jahreskarten. Zum Preis von 120,00 Euro kann man 1 Jahr lang den Park besuchen – so oft man will. Gleich im ersten Jahr stellt ein Fan den Rekord auf: eine junge Dame kommt auf 100 Tage. Eine Ankündigung für das Jahr 2004 zeigt, dass der Park sich noch mehr Gedanken um Übernachtungsmöglichkeiten gemacht hat…

After Park Lounge im Europa-Park – Chillen im Land aus Feuer und Eis

(c) by Europa-Park

(c) by Europa-Park

Eine kühle Brise weht über saftige grüne Wiesen, schroffe Felsformationen erheben sich vor einem rot-goldenen Sonnenuntergang und entspannende Lounge-Musik erklingt zwischen bunten Fischerhäuschen… Ab dem 9. Juli 2010 wird diese Idylle bei der After Park Lounge im Europa-Park den ganzen Sommer lang jeden Freitagabend Wirklichkeit.

Im Isländischen Themenbereich geht es vom 9. Juli bis 10. September 2010 freitags so richtig entspannt zu, denn ab 19 Uhr verwandelt sich das Kaffi Hús mit seiner rustikalen Steinterrasse in eine stylische Chill-Out Lounge. Gemütliche Sitzecken laden die Besucher nach einem abenteuerlichen Tag im Europa-Park zum Relaxen, Freunde treffen und Genießen ein.

Für perfektes musikalisches Ambiente sorgen die international bekannten DJs Rafael Becker, Shaddy und Agent Schwiech mit angesagter Lounge- und Soulmusik, während die Outdoor-Bar mit coolen Longdrinks und Cocktails lockt. Im Kaffi Hús ist darüber hinaus mit leckeren Kaffee-Spezialitäten und köstlichen Snacks für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Die After Park Lounge im Europa-Park bietet nicht nur für Tagesbesucher des Europa-Park sowie Gäste des Hotel und Camp Resorts das perfekte Ambiente für einen gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre. Ab 19.30 Uhr kann jeder die After Park Lounge gratis über den Eingang des Hotels El Andaluz besuchen.

Quelle Text und Bild: Europa-Park (c)

EUROPA-PARK Hotel Resort – Neue Seiten bei Summertime Parcs

Das Europa-Park Resort / (c) by Europa-Park

Das Europa-Park Resort / (c) by Europa-Park

Wer sich für eine Übernachtung im Europa-Park Resort entscheidet, steht vor der Qual der Wahl – nobel eingerichtetes Hotel oder Abenteuer im Camp Resort. Und wenn Hotel – welches? Der Möglichkeiten gibt es viele. Um dem Rechnung zu tragen, haben wir unsere Seiten umgestaltet. Im Rahmen dessen ziehen die Info-Seiten über das Resort um – zu Summertime Parcs.

Summertime Parcs ist unsere Partnerseite für den Urlaub im Ferienpark. Sie hat neben vielen Informationsseiten auch ein eigenes Blog und diverse Foren. Diese Foren machen den Vorteil für den Besucher eines Ferienparks aus, denn hier kann er mit anderen Reisenden Kontakt aufnehmen und Tipps austauschen. Im Zuge der Umgestaltung sowohl von Summertime Parcs als auch des EP-Blogs wurde entschlossen, das Europa-Park Hotel Resort fortan mit bei den Ferienparks zu führen.

Sicherlich ist das Resort zum größten Teil für Mehrtages-Besucher des Europa-Park gedacht. Aber da der Park auch in einer reizvollen Landschaft liegt, kann man von hier aus auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Die Vogesen, das Elsaß, der Schwarzwald… alles das liegt hier nahe. In Rust gibt es deswegen auch Veranstalter, die organisierte Touren in die Region anbieten. Den Urlaub in Süddeutschland kann man sicherlich mit einem Aufenthalt im Europa-Park Resort abrunden.

Zu dem Zweck hat das Resort bei Summertime Parcs auch seine eigene Sub-Domain bekommen: epr.summertimeparcs.de. Und das Forum ist ebenfalls bereits vorbereitet und einsatzklar, sei es nun wegen des Resorts im Allgemeinen, wegen einem der Hotels (El Andaluz, Castillo Alcazar, Colosseo, Santa Isabel, Gästehaus Circus Rolando) oder dem Camp Resort mit dem Campingplatz.

Neuigkeiten aus dem Resort werden in Zukunft im Blog von Summertime Parcs veröffentlicht werden, dort unter einer eigenen Rubrik.

„Summertime Parcs“ ist 1997 aus einer Idee entstanden. Am Anfang noch mit einem „Papier-Newsletter“ wurde bald eine kleine Webseite mit Forum eingerichtet, als das Internet sich verbreitete. Immer mehr Fans vom Urlaub im Ferienpark fanden sich dort ein, um über ihre Aufenthalten zu diskutieren und den nächsten Urlaub zu planen. Der letzte gri0e Schritt war, alles auf eine große Webseite zu stellen. Damit war auch der Name „Summertime Parcs“ geboren. Die Seite hat heute neben dem Blog und dem Forum auch eine Fanseite bei Facebook und einen Twitter-Account.

Confertainment im Europa-Park: tagen, feiern und genießen

Deutschlands größter Freizeitpark hat sich seit der Gründung des Confertainment als erstklassige Tagungs- und Veranstaltungslocation weit über die regionalen Grenzen hinaus etabliert. Das 1998 vom Europa-Park ins Leben gerufene Konzept gilt heute als Synonym für professionelles Tagen und Feiern in außergewöhnlichem Ambiente. Kunden wissen das zu schätzen: Jedes Jahr finden über 1.000 Veranstaltungen im Europa-Park statt.

Confertainment: gelungene Symbiose von Arbeit und Unterhaltung
Arbeiten in entspannter Atmosphäre und unterhaltsam dazu? Im Europa-Park ist dies längst kein Widerspruch mehr. Denn die Mischung macht es: Confertainment ist die gelungene Kombination von Tagungen (= conferences) und korrespondierendem Unterhaltungsprogramm (= entertainment). Ein Konzept, das 1998 im Europa-Park erstellt wurde und seither großen Anklang findet. Deutschlands größter Freizeitpark bietet für die Verschmelzung von professionellem Arbeiten in angenehmer Atmosphäre und abwechslungsreicher Unterhaltung ideale Voraussetzungen für ein gutes Gelingen der Veranstaltung: eine ausgezeichnete Infrastruktur, die von thematisierten Räumlichkeiten, kulinarischen Köstlichkeiten über beeindruckende Shows bis hin zu erstklassigen 4-Sterne-Erlebnishotels reicht. Ein klarer Vorteil mit dem der Europa-Park punkten kann. Denn professionell geplant und organisiert wird jeder Anlass zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die passende Räumlichkeit für jeden Anlass
Von der Familienfeier im kleinen Kreis bis hin zur großen Firmenpräsentation bieten die 24 Locations Platz für 10 bis 2.000 Personen. Die in allen Räumlichkeiten vorhandene Technik ermöglicht ein Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln. Wer das außergewöhnliche Ambiente bevorzugt, wird auch hier auf seine Kosten kommen: Eingebettet in die europäischen Themenbereiche vermitteln die im landestypischen Stil thematisierten Räumlichkeiten stets einen Hauch Urlaubsflair und geben Gelegenheit, den Alltag zeitweise hinter sich zu lassen.

Neben den klassischen Tagungs- und Veranstaltungsräumen können je nach Wunsch auch verschiedene Locations sowohl im Parkbereich, als auch in den Erlebnishotels, oder auch das gesamte Park-Areal gebucht werden. Darüber hinaus steht eine Vielzahl von Restaurants, Bistros und Bars für die verschiedenen Anlässe im Europa-Park zur Verfügung. Von rustikalem Bierkeller-Ambiente oder pittoresker Atmosphäre im Original Spiegelzelt aus den 20er Jahren bis hin zu festlich-klassizistischer Stimmung im Ballsaal „Berlin“ bietet der Europa-Park eine Vielzahl an Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe. Egal ob es sich hierbei um eine Familien- oder Firmenfeier, eine klassische Tagung, ein Seminar, eine Präsentation, ein Jubiläum oder eine Hochzeit handelt. Jeder bestimmt seinen eigenen Rahmen und gestaltet seine Feier ganz nach den eigenen Vorstellungen.
Neu: Echtes „Wild West Feeling“ erwartet abenteuerlustige Besucher im neuen „Silver Lake Saloon“. Hier genießen die Gäste nicht nur einen atemberaubenden Blick über das gesamte Camp Resort und den idyllischen See, sondern auch für jede Menge Entertainment und kulinarische Highlights ist reichlich gesorgt.

Neue Tagungsmöglichkeiten
Eingebettet in die neue Veranstaltungs- und Informationshalle „GAZPROM Erlebniswelt – Abenteuer Energie“ laden neue Räumlichkeiten zu professionellem Arbeiten in außergewöhnlicher Atmosphäre ein. Mit insgesamt rund 300 m² Fläche im ersten und zweiten Stockwerk des futuristisch anmutenden Gebäudes erstrahlen die beiden neuen Tagungsräume analog zur Ausstellung in puristischem Design. Die moderne Einrichtung besticht durch helle Räume, weiße Möbel und klare Linien, gepaart mit aktuellster Kommunikationstechnologie. Tagung und Entertainment auf „höchstem“ Niveau bietet insbesondere der Veranstaltungsraum der oberen Etage, der einen gigantischen Blick über den „blue fire Megacoaster“ und den gesamten Europa-Park bis hin zum parkeigenen Hotel Resort erlaubt.

Erlebnisgastronomie genießen
Unvergessliche Abendprogramme krönen jede Veranstaltung. Das internationale Showprogramm des Europa-Park mit mehr als 150 Künstlern aus rund 20 Nationen bietet mit seinen vielen Facetten für jeden Geschmack den passenden Rahmen. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ präsentieren die Künstler des Europa-Park im stilechten Barocktheater „Teatro dell’ Arte“ mit atemberaubender Akrobatik, Tanz und Musik ein eindrucksvolles Showprogramm, während ein köstliches Gala-Menü, kreiert von Sternekoch Emile Jung, serviert wird.
Ab in den indonesischen Dschungel heißt es beim artistisch kulinarischen Erlebnisabend „Indonesia Malam“, wenn fernöstliche Artistik und Tanz auf ein köstliches asiatisch inspiriertes Vier-Gänge-Menü treffen. Einen weiteren Auszug aus der internationalen Küche bieten in bezaubernder Atmosphäre der „Französische Abend“ mit Komik, Tanz und Akrobatik, während betörende Düfte und Tänze die Gäste in einer „Spanisch-Maurischen Nacht“ verzaubern oder beim „Griechischen Abend“ in die antike Welt der Griechen entführen.
Für Liebhaber der regionalen Küche und mittelalterlichen Bräuche gibt ein zünftiger Abend im Schloss Balthasar beim „Alemannischen Rittermahl“ einen Einblick in die Gaumenfreuden jener Zeit.
Über dieses Angebot hinaus sind weitere Abendveranstaltungen buchbar. Confertainment bietet auch die Möglichkeit für ein eigenes, individuell kreiertes Abendprogramm, das ganz nach den Wünschen und Vorstellungen des Veranstalters gestaltet und umgesetzt wird. Ob festlich, leger oder gar zünftig: im Europa-Park bleiben keine Wünsche offen.

Exzellent träumen im Europa-Park Resort
Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es dann traumhaft übernachten in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die vier parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels laden dazu ein, den Alltag abzustreifen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln zu lassen. Italienisches Flair im „Colosseo“, portugiesische Klosteridylle im „Santa Isabel“, ritterliches Burg-Ambiente im „Castillo Alcazar“ oder das spanische Erlebnishotel „El Andaluz“ laden zum Entspannen und Erholen ein.

Service aus einer Hand
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept der Garant für ein einzigartiges Erlebnis. Das Confertainment des Europa-Park bietet von der Planung, dem Service vor Ort und einem reibungslosen Ablauf am Tag der Veranstaltung ein Service-Paket, das überzeugt: 2008 und 2009 war der Europa-Park beim Conga-Award unter den Gewinnern in der Kategorie Event-Locations in Deutschland.

Das Confertainment-Angebot ist ganzjährig buchbar, unabhängig von den Öffnungszeiten des Europa-Park. Namhafte Kunden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz aus nahezu allen Branchen sind von dem gelungenen Zusammenspiel von Tagungen und Feiern in außergewöhnlichem Ambiente überzeugt.

Weitere Informationen unter www.confertainment.de / Telefon: 07822 / 7714400

Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) by Europa-Park

Rust im Ortenaukreis – Heimat des EUROPA-PARK

[slideshow id=1]

Rust liegt im Ortenaukreis, nördlich von Freiburg im Breisgau im Rheintal. Die ehemalige Bauern- und Fischergemeinde hat heute etwas über 3500 Einwohner, ist staatlich anerkannter Erholungsort und Heimat des Europa-Parks. Sie ist Anziehungspunkt für viele Tagestouristen, aber auch Urlauber, die längere Zeit in der Region verbringen.

Die Geschichte von Rust

Erste Besiedlungen der Gegend sind schon aus vorgeschichtlicher Zeit nachzuweisen. Auch die Kelten siedelten in den letzten vorchristlichen Jahrhunderten schon hier, bevor die Römer das Gebiet beanspruchten und es bis zum Fall des Limes hielten.

Nun stand das Gebiet unter der Herrschaft der Alemannen, die aber letztlich von den Franken besiegt wurden. Aus teilen der eroberten Gebiete rechts des Rheines wurden Schenkungen für die Kirche. Eine solche Schenkung betrieb der Bischof Eddo von Straßburg im Jahr 762. In der Urkunde, dem so genannten „Eddo-Testament“ wird der Ort „Rust“ zum ersten Mal ausdrücklich erwähnt, von dem Teile und bestimmte Rechte an das Kloster Ettenheimmünster gingen.

Erst im 14. Jahrhundert sind die nächsten Spuren von Rust nachzuweisen, als es einen „von Rust“ genannten Landadel gab. Im 15. Jahrhundert ging der Ort an die Boecklin über, deren Herrschaft durch die Französische Revolution und später den französischen Kaiser Napoleon beendet wurde; allerdings nur so lange, bis das Großherzogtum Baden die Besitzrechte nach der Bauernbefreiung neu vergab und den Boecklin Rust übergab.

Wechselhafte Zeiten kamen auf die Ruster zu. Einerseits vereinnahmten die Boecklin viel Grund zum eigenen Betrieb, andererseits nahm die Zahl der Fische durch die Rheinregulierung immer mehr ab. Viele wanderten aus dem Dorf ab, das nicht mehr in der Lage war, alle seine Bewohner zu ernähren.

Mit dem Tod des Ruprecht Ludwig Ernst Moritz Boecklin im Jahre 1955 endete die Ära der Boecklin als größte Grundbesitzer in Rust, da dessen Sohn, der mittlerweile in Amerika lebte, den Besitz samt der Balthasar-Burg an Graf Karl Wolff Metternich zu Gracht verkaufte. 1965 wurde das Schloss und ein Teil des dazugehörigen Parks an einen Herrn Doktor Fuchs weiterverkauft. Letzterer wiederum veräußerte das Schloss 1977 an die Besitzer des zwei Jahre zuvor eröffneten Europa-Park, die Firma Mack in Waldkirch.

(Quelle: Offizielle Webseite von Rust)

Hier klicken, um den Inhalt von maps.google.de anzuzeigen.


EP-Blog – Region Rust auf einer größeren Karte anzeigen

Aktivitäten in und um Rust

Rust hat eine typisch ländliche Infrastruktur und liegt direkt am Naturschutzgebiet „Taubergießen“. Dieses ist auch ein lohnendes Ausflugsziel, es gibt gut ausgeschriebene Wanderwege, die sich auch zum „Nordic Walking“ eignen. Mehr über die Natur erfährt man, wenn man eine geführte Bootstour über die Elz mit einem Stocherkahn unternimmt. Mehr über diese Touren können Sie in diesem Bericht nachlesen. Sie erfahren dort auch, wer die Touren anbietet.

Unterkünfte in Rust

Das ehemalige Bauern- und Fischerdorf beherbergt heute etwa 3.600 Einwohner. Es hat seine typisch dörfliche Struktur erhalten, wenngleich es sich zu einer Fremdenverkehrsgemeinde gewandelt hat. Allein im Ort – also das Europa-Park Resort außen vor gelassen – gibt es mehr als 1.700 Betten. Die Art der Unterkunft ist sehr unterschiedlich, es gibt Gästehäuser, Pensionen und Hotels, die meisten davon sind Familienbetriebe von eingessenen Rustern.

In diesem Blog werden Ihnen verschiedene Unterkünfte mit Bildern vorgestellt. Dabei handelt es sich um solche Unterkünfte, die jemand aus unserem Team bereits besucht hat. Aktuelles steht im Blog direkt unter den Unterpunkten der Kategorie „Unterkünfte“. Um gezielt Berichte über Unterkünfte in Rust zu finden, klicken Sie hier, oder suchen Sie eine der Unterkünfte auf der obigen Karte von Rust. Unterkünfte sind mit einem Bett gekennzeichnet. Am Ende dieses Berichts finden Sie zudem eine Liste mit Hotels und Pensionen in und um Rust, die sie dort auch gleich buchen können.

Abends in Rust – Restaurants

Um den Abend ausklingen zu lassen, empfiehlt sich der Besuch eines Restaurants. Einige der Hotels haben ihre eigenen, die auch Besuchern von außen offenstehen, aber es gibt daneben noch verschiedene andere Gaststuben. Mehr können Sie hier in den Berichten, die mit dem Stichwort „Rust“ versehen sind, nachlesen. Klicken Sie hier oder Sie suchen sie auf der obigen Karte. Restaurants, Gaststuben und Imbisse sind mit einem Symbol mit Messer und Gabel gekennzeichnet.

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Santa Isabel: Das portugiesische Kloster im Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von p.webshots.com anzuzeigen.

Hotel data-epi-spacing Santa data-epi-spacing Isabel

Nachdem data-epi-spacing das data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing bereits data-epi-spacing im data-epi-spacing Juli data-epi-spacing eröffnete, data-epi-spacing hatte data-epi-spacing ich data-epi-spacing nun data-epi-spacing endlich data-epi-spacing auch data-epi-spacing mal data-epi-spacing Gelegenheit, data-epi-spacing es data-epi-spacing auszuprobieren. data-epi-spacing Und data-epi-spacing bei data-epi-spacing meiner data-epi-spacing derzeitigen data-epi-spacing persönlichen data-epi-spacing Situation data-epi-spacing war data-epi-spacing die data-epi-spacing Tatsache, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing in data-epi-spacing einem data-epi-spacing Klostergebäude data-epi-spacing übernachtete, data-epi-spacing auch data-epi-spacing ziemlich data-epi-spacing passend. data-epi-spacing Es data-epi-spacing war data-epi-spacing auch data-epi-spacing mit data-epi-spacing ein data-epi-spacing Grund, data-epi-spacing weswegen data-epi-spacing ich data-epi-spacing beschloss, data-epi-spacing diese data-epi-spacing Zwei-Tages-Tour data-epi-spacing zu data-epi-spacing einem data-epi-spacing Erholungs-Kurzurlaub data-epi-spacing zu data-epi-spacing erklären, data-epi-spacing worauf data-epi-spacing ich data-epi-spacing noch data-epi-spacing eingehen data-epi-spacing werde.

Fangen data-epi-spacing wir data-epi-spacing zunächst data-epi-spacing mal data-epi-spacing an data-epi-spacing mit data-epi-spacing den data-epi-spacing „üblichen“ data-epi-spacing Lobeshymnen. data-epi-spacing Das data-epi-spacing ist data-epi-spacing jetzt data-epi-spacing nicht data-epi-spacing negativ data-epi-spacing gemeint, data-epi-spacing im data-epi-spacing Gegenteil. data-epi-spacing Alles data-epi-spacing Positive data-epi-spacing über data-epi-spacing die data-epi-spacing Ausstattung data-epi-spacing und data-epi-spacing Umsetzung, data-epi-spacing das data-epi-spacing man data-epi-spacing bei data-epi-spacing den data-epi-spacing bestehenden data-epi-spacing Hotels data-epi-spacing sagen data-epi-spacing kann, data-epi-spacing trifft data-epi-spacing auch data-epi-spacing hier data-epi-spacing zu. data-epi-spacing Die data-epi-spacing Zimmer data-epi-spacing und data-epi-spacing der data-epi-spacing Service data-epi-spacing entspricht data-epi-spacing dem, data-epi-spacing was data-epi-spacing man data-epi-spacing von data-epi-spacing einem data-epi-spacing „4-Sterne-Superior“-Hotel data-epi-spacing erwartet. data-epi-spacing Lediglich data-epi-spacing das data-epi-spacing Frühstück data-epi-spacing wird data-epi-spacing aus data-epi-spacing Platzgründen data-epi-spacing nicht data-epi-spacing im data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing selbst data-epi-spacing angeboten, data-epi-spacing sondern data-epi-spacing dazu data-epi-spacing muss data-epi-spacing man data-epi-spacing in data-epi-spacing die data-epi-spacing benachbarten data-epi-spacing „Alcazar“ data-epi-spacing oder data-epi-spacing „El data-epi-spacing Andaluz“ data-epi-spacing gehen, data-epi-spacing was data-epi-spacing aber data-epi-spacing kein data-epi-spacing Problem data-epi-spacing ist. data-epi-spacing Das data-epi-spacing „Santa data-epi-spacing Isabel“ data-epi-spacing bildet data-epi-spacing zusammen data-epi-spacing mit data-epi-spacing diesen data-epi-spacing beiden data-epi-spacing Hotels data-epi-spacing eine data-epi-spacing Einheit data-epi-spacing und data-epi-spacing ein data-epi-spacing wunderschöner data-epi-spacing Säulengang data-epi-spacing führt data-epi-spacing hinüber data-epi-spacing zu data-epi-spacing den data-epi-spacing spanischen data-epi-spacing Unterkünften.
Doch data-epi-spacing das data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing verfügt data-epi-spacing auch data-epi-spacing über data-epi-spacing ein data-epi-spacing eigenes data-epi-spacing Restaurant, data-epi-spacing in data-epi-spacing dem data-epi-spacing man data-epi-spacing zum data-epi-spacing Beispiel data-epi-spacing das data-epi-spacing Abendessen data-epi-spacing einnehmen data-epi-spacing kann. data-epi-spacing Hier data-epi-spacing wird data-epi-spacing Essen data-epi-spacing á data-epi-spacing la data-epi-spacing carte data-epi-spacing angeboten, data-epi-spacing was data-epi-spacing ich data-epi-spacing sehr data-epi-spacing positiv data-epi-spacing finde. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing bedaure data-epi-spacing es data-epi-spacing richtig, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing im data-epi-spacing Restaurant data-epi-spacing vom data-epi-spacing „Alcazar“ data-epi-spacing Abends data-epi-spacing nur data-epi-spacing noch data-epi-spacing Buffet data-epi-spacing gibt, data-epi-spacing denn data-epi-spacing allein data-epi-spacing vom data-epi-spacing Ambiente data-epi-spacing würde data-epi-spacing ich data-epi-spacing dort data-epi-spacing gern data-epi-spacing mal data-epi-spacing wieder data-epi-spacing Essen data-epi-spacing gehen; data-epi-spacing aber data-epi-spacing das data-epi-spacing Buffet data-epi-spacing hat data-epi-spacing leider data-epi-spacing nicht data-epi-spacing so data-epi-spacing ganz data-epi-spacing das data-epi-spacing Angebot, data-epi-spacing das data-epi-spacing mir data-epi-spacing zusagt.

Nun, data-epi-spacing zurück data-epi-spacing zu data-epi-spacing meinen data-epi-spacing „Erholungs-Kurzurlaub“. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing hatte data-epi-spacing ein data-epi-spacing Prospekt data-epi-spacing bekommen, data-epi-spacing in data-epi-spacing dem data-epi-spacing ich data-epi-spacing auf data-epi-spacing das data-epi-spacing Wellness-Angebot data-epi-spacing aufmerksam data-epi-spacing gemacht data-epi-spacing wurde, data-epi-spacing im data-epi-spacing fünften data-epi-spacing Stock data-epi-spacing des data-epi-spacing „Santa data-epi-spacing Isabel“ data-epi-spacing befindet data-epi-spacing sich data-epi-spacing eine data-epi-spacing Abteilung, data-epi-spacing in data-epi-spacing der data-epi-spacing es data-epi-spacing ein data-epi-spacing Dampfbad data-epi-spacing und data-epi-spacing eine data-epi-spacing Sauna data-epi-spacing gibt data-epi-spacing und data-epi-spacing man data-epi-spacing sich data-epi-spacing außerdem data-epi-spacing nach data-epi-spacing den data-epi-spacing Regeln data-epi-spacing der data-epi-spacing Kunst data-epi-spacing verwöhnen data-epi-spacing lassen data-epi-spacing kann. data-epi-spacing In data-epi-spacing meinem data-epi-spacing Fall data-epi-spacing hieß data-epi-spacing das, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing eine data-epi-spacing Ganzkörper-Massage data-epi-spacing gebucht data-epi-spacing habe, data-epi-spacing da data-epi-spacing ich data-epi-spacing fand, data-epi-spacing dass data-epi-spacing das data-epi-spacing meinem data-epi-spacing Rücken data-epi-spacing nur data-epi-spacing gut data-epi-spacing tun data-epi-spacing kann. data-epi-spacing Die data-epi-spacing Preise data-epi-spacing sind data-epi-spacing auch data-epi-spacing hier data-epi-spacing angemessen, data-epi-spacing sie data-epi-spacing entsprechen data-epi-spacing dem, data-epi-spacing was data-epi-spacing unabhängige data-epi-spacing Tester data-epi-spacing von data-epi-spacing Hotels data-epi-spacing als data-epi-spacing Durchschnittspreis data-epi-spacing angeben. data-epi-spacing Und data-epi-spacing was data-epi-spacing soll data-epi-spacing ich data-epi-spacing sagen? data-epi-spacing Es data-epi-spacing war data-epi-spacing jeden data-epi-spacing Cent data-epi-spacing wert. data-epi-spacing Die data-epi-spacing Kombination data-epi-spacing Europa-Park data-epi-spacing – data-epi-spacing Massage data-epi-spacing – data-epi-spacing Schwimmbad data-epi-spacing – data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing machte data-epi-spacing für data-epi-spacing mich data-epi-spacing daraus data-epi-spacing wirklich data-epi-spacing eine data-epi-spacing „Wellness-Tour“. data-epi-spacing @@epi_square_bracket_startWer data-epi-spacing mehr data-epi-spacing darüber data-epi-spacing erfahren data-epi-spacing will: data-epi-spacing Unter data-epi-spacing www.epfeelgood.de data-epi-spacing sind data-epi-spacing alle data-epi-spacing Angebote data-epi-spacing beschrieben.@@epi_square_bracket_end

Das data-epi-spacing Fazit: data-epi-spacing Das data-epi-spacing Europa-Park data-epi-spacing Resort data-epi-spacing ist data-epi-spacing um data-epi-spacing ein data-epi-spacing attraktives data-epi-spacing Angebot data-epi-spacing erweitert data-epi-spacing worden. data-epi-spacing Natürlich data-epi-spacing bleibt, data-epi-spacing wie data-epi-spacing immer, data-epi-spacing ein data-epi-spacing kleiner data-epi-spacing Wermutstropfen, data-epi-spacing nämlich data-epi-spacing der data-epi-spacing Preis. data-epi-spacing Aber data-epi-spacing dieser data-epi-spacing ist data-epi-spacing in data-epi-spacing der data-epi-spacing Kategorie data-epi-spacing begründet, data-epi-spacing der data-epi-spacing das data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing angehört. data-epi-spacing Trotzdem data-epi-spacing ist data-epi-spacing es data-epi-spacing ein data-epi-spacing Reiseziel, data-epi-spacing das data-epi-spacing sich data-epi-spacing ins data-epi-spacing Auge data-epi-spacing zu data-epi-spacing fassen data-epi-spacing lohnt.

Ausführlich data-epi-spacing über data-epi-spacing das data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing berichtet data-epi-spacing wird data-epi-spacing in data-epi-spacing diesem data-epi-spacing Blog data-epi-spacing auf data-epi-spacing der data-epi-spacing Seite data-epi-spacing „Europa-Park data-epi-spacing Resort: data-epi-spacing Hotel data-epi-spacing Santa data-epi-spacing Isabel„. data-epi-spacing Wer data-epi-spacing nach data-epi-spacing diesem data-epi-spacing Bericht data-epi-spacing außerdem data-epi-spacing etwas data-epi-spacing mehr data-epi-spacing sehen data-epi-spacing möchte, data-epi-spacing oben data-epi-spacing vor data-epi-spacing dem data-epi-spacing Text data-epi-spacing steht data-epi-spacing eine data-epi-spacing Diashow, data-epi-spacing die data-epi-spacing einem data-epi-spacing einen data-epi-spacing Eindruck data-epi-spacing über data-epi-spacing das data-epi-spacing „Santa data-epi-spacing Isabel“ data-epi-spacing verschafft.

Informationen data-epi-spacing zu data-epi-spacing Preisen data-epi-spacing und data-epi-spacing Buchungsmöglichkeiten data-epi-spacing bekommt data-epi-spacing man data-epi-spacing in data-epi-spacing jedem data-epi-spacing Reisebüro. data-epi-spacing Direkt data-epi-spacing gebucht data-epi-spacing werden data-epi-spacing kann data-epi-spacing – data-epi-spacing sofern data-epi-spacing noch data-epi-spacing Kapazitäten data-epi-spacing verfügbar data-epi-spacing – data-epi-spacing hier:
Günstige data-epi-spacing Hotelangebote data-epi-spacing in data-epi-spacing Rust data-epi-spacing – data-epi-spacing jetzt data-epi-spacing reservieren data-epi-spacing bei data-epi-spacing Opodo!

Luxuriös träumen im portugiesischen Kloster: 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“


Ruhe, Inspiration und Besinnung – wer nach einem abenteuerlichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark neue Kräfte sammeln möchte, findet ab Juli 2007 Erholung und Entspannung im neuen 4-Sterne Superior Erlebnishotel Santa Isabel. Im Stil eines alten portugiesischen Klosters entsteht neben dem spanischen Hotel El Andaluz ein neues Hotel, welches jeglichen Komfort eines modernen 4-Sterne Hauses bietet. Ab heute können die Gäste leben wie Mönche und Nonnen – nur luxuriöser.

Urlaub im Kloster-Hotel – das bedeutet Entspannung in friedlicher Atmosphäre, um aufzuatmen fernab von Alltagsstress und Hektik. Hier können die Gäste eintauchen in eine andere Welt und das einmalige Ambiente auf sich wirken lassen. Die Zeiten unbeheizter, spartanischer Klosterzellen mit kaltem Wasser sind vorbei. Im neuen 4-Sterne Superior Hotel Santa Isabel des Europa-Park stehen Komfort und Wohlfühlerlebnis für die ganze Familie im Vordergrund.

Nicht nur die Zimmer versprechen einen erholsamen und unvergesslichen Urlaub. Klöster sind schon seit Jahrhunderten für ihre kulinarischen Genüsse bekannt: Und auch das „portugiesische Kloster“ in Deutschlands größtem Freizeitpark erlaubt einen Blick über die Klostermauern und in den Klosterkeller. Durch eine Glasscheibe in der Lobby können die Gäste in das Braustüble im Klosterkeller schauen. Natürlich kann dort auch das kräftige Klosterbier verkostet werden.
Das neue Hotel Santa Isabel bietet viel Platz für Veranstaltungen und Konferenzen, was der ansteigenden Nachfrage nachkommt. Bis zu 600 Personen können das Ambiente des Klosters für Tagungen, Begegnungen und Dialoge im großen Konferenzbereich im Erdgeschoss nutzen. Ob zur Unterstreichung einer firmenspezifischen Aussage, zur Produktpräsentation oder als Belohnung und Anreiz für Mitarbeiter.

Nicht nur gestresste Manager finden Entspannung im zentralen Kreuzgang. Hier kann das Motto „Ora et labora“ gelebt werden, um den Alltag hinter sich zu lassen und die Ruhe zu genießen. Eine willkommene Oase der Erholung bietet zudem die großzügig angelegte thematisierte Poollandschaft im Innenhof. Direkt daneben befindet sich ein kleiner Klostergarten mit vielen Kräutern und portugiesischen Blumen. Ein Klosterhof lädt zum Flanieren ein und verbindet das neue Hotel mit dem spanischen Hotel El Andaluz.
Das klösterliche Kleinod, die St. Jakobuskapelle, schafft eine außergewöhnliche und doch sehr harmonische Verbindung zwischen Freizeitpark und Kirche. Direkt über das Foyer des neuen Erlebnishotels für die Gäste zugänglich und an der Südseite des klösterlichen Gebäudes erbaut, lädt die Kapelle inmitten landestypischer Bau- und Malkunst ein, den Alltag abzustreifen und sich der Stille des Raumes ganz hinzugeben. Sakrale Elemente wie Heiligenfiguren und Reliefs an Decke und Wänden sowie die portugiesische Kachelkunst, die Azulejos, verleihen dem Raum eine wunderbar beruhigende Atmosphäre und laden zum Entspannen und Erholen ein.
Neben dem Pool im Innenhof verspricht das fünfte Obergeschoss Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau. Im thematisierten Wellness- und Beautybereich können die Besucher nach einem aufregenden Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark die Seele baumeln lassen. Die Saunalandschaft „Conspectus Gallia“ lädt mit dem Kräuterdampfbad „Verbena Nimbatus“ oder im Ruheraum unter dem gotischen Sternenhimmel zum Ausruhen uns Abschalten ein.
„Wenn es dir gut tut, dann komm!“ – die Worte von Franz von Assisi an Bruder Leo beschreiben das wohltuende Ambiente des Klosters und laden ein, den Alltagsstress in weite Ferne zu spülen.

Im Mittelalter durften die Mönche in einem mit Stroh ausgelegten Dormitorium schlafen – heute vereinen die Zimmer des „portugiesischen Klosters“ im Europa-Park Komfort und luxuriöse Einrichtung mit stilechtem Dekor und authentischen Details. Die Zimmer mit einer Größe von etwa 29m² sind trotz der aufwändigen Inneneinrichtung passend im klösterlich kargen Stil mit einem Hauch Luxus, beispielsweise einem Flachbildschirm, gehalten. Charakteristisch für die Zimmer ist die antike Ziegelwand, die den Schlaf- und Wohnbereich vom offen gehaltenen Waschbereich trennt. Dusche und WC sind ebenfalls separat gehalten. Typisch portugiesische Holzfensterläden, der alte Steinfußboden und das einfache aber sehr hochwertige Mobiliar vermitteln klösterliches Ambiente. Fresken von Engeln an den Wänden, ornamentale Bordüren sowie einfache Laternen und Wandlampen verleihen den Räumlichkeiten eine außergewöhnlich beruhigende und sehr behagliche Atmosphäre.

Ähnlich wie die Zimmer zieht sich der Stil des portugiesischen Klosters auch durch die 8 Suiten hindurch. Der separate Wohn- und Schlafbereich in den 50 – 65m² großen Suiten lädt ein zum entfalten und lässt den Komfort eines 4-Sterne Superior Hotels spüren. Alle Räumlichkeiten verfügen über Minibar, Safe und Internetanschluss und sind sehr hochwertig und einzigartig gestaltet. So zeichnen sich die Seefahrer-Suiten beispielsweise durch ausgesuchte Korbmöbel und eine seefahrertaugliche Ausstattung wie Koffer, Muschel- und Elefantenlampen sowie Landkarten aus. Azulejos, typisch portugiesische Wandfliesen, erzählen Geschichten zur Zeit der Seefahrer und Entdecker an den Wänden und verleihen den Räumen das so charakteristische portugiesische Flair. Ein sanftes Licht, das durch die mit schweren Stoffvorhängen behängten Fenster fällt und der alte Eichenfußboden geben dem Raum die gemütlich wohnliche Atmosphäre. Benannt wurden die Suiten nach den 4 ruhmreichen portugiesischen Seefahrern: „Fernando Magellan“, „Heinrich der Seefahrer“, „Vasco da Gama“ und „Pedro Álvares Cabral“.
Königlich klösterliches Ambiente finden Gäste in den Suiten „Königin Santa Isabel“, „König Manuel I“, „Prior“ und „Abtei“. Letztere sind durch eine Sakristei im Vorraum getrennt und können auch zusammen als eine bewohnt werden.

Einen wunderbar herrlichen Blick über einen Teil des Europa-Park erhalten Gäste in luftiger Höhe aus der Suite „Königin Santa Isabel“. Die handgezogenen und gefärbten Glaswaschtische darin verleihen schon nach dem Aufstehen einen höchst königlichen Komfort und lassen den Tag gut beginnen. Ein Bad in der frei stehenden Badewanne mit altem Boiler in der Suite „Abtei“ ist Luxus und Entspannung pur. Die mit besonderen Stoffen und typischen Accessoires individuell ausgestatteten Suiten bieten jeglichen Komfort eines modernen 4-Sterne Hauses. Hochwertige Möbel gemischt mit Antiquitäten und passend zum klösterlichen Design schmücken die Suiten. Das Zusammenspiel von Licht und Räumlichkeit lassen den Betrachter eine außergewöhnlich behagliche und freie Atmosphäre erleben.

In den familienfreundlichen, klimatisierten Zimmern im portugiesischen Design stehen den Übernachtungsgästen 290 Betten zur Verfügung. Das Hotel Santa Isabel soll damit der hohen Auslastung der drei bereits bestehenden Hotels des Europa-Park und dem durch den Flugplatz Lahr zu erwartenden Anstieg der internationalen Gäste Rechnung tragen.

Der größte saisonale Freizeitpark der Welt schafft damit etwa 80 neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus wird durch die Aufträge an Zulieferer und Handwerker die heimische mittelständische Wirtschaft gestärkt.

Die „Santa Isabel Story“ gibt es als iPod-Video im Download-Bereich der Webseite des Parks, außerdem gibt es hier eine Bildergalerie von der offiziellen Pressekonferenz anlässlich der Hotel-Eröffnung.

Einige Details über das neue Hotel:

Struktur

5 Stockwerke: ca. 20 m Gebäudehöhe
mit 25.399 m³ Bruttorauminhalt
6.539 m² Netto Nutzfläche

Zimmerstrukturen

4-Bettzimmer: 54 Stück
6-Bettzimmer: 4 Stück
Suiten: 8 Stück

Insgesamt 290 Betten

Nutzungen

Schwimmbecken: Außenbecken mit ca. 200 m² Fläche

EG:
2 Konferenzräume für bis zu 600 Personen:
„Refectorium“ mit ca. 120 m² Fläche
„Convento“ mit ca. 350 m² Fläche, unterteilt in die Räume „Biblioteca Magellan“ und „Biblioteca Vasco da Gama“, auch getrennt nutzbar
Großzügiges Foyer mit Übergang zum Hotel El Andaluz sowie Zugang zur St. Jakobuskapelle (für Hochzeiten, Taufen und Feste nutzbar)
Klostergarten mit 100 Sitzplätzen, Olivengarten mit Löwenspringbrunnen und 300 Jahre alten Olivenbäumen

1. – 4. OG:
klimatisierte Hotelzimmer

5. OG:
Wellnessbereich; Treatments

UG: Altes Braustüble mit 50 Sitzplätzen

Allgemeines

Arbeitsplätze: ca. 80 neue Arbeitsplätze (inklusive Sonderveranstaltungen)
Insgesamt 400 Mitarbeiter am Bau beteiligt
Aufträge beim Bau in der Regel in die Region vergeben

Gebäudetechnik

Beheizung und Kühlung: über eine elektromotorische Wärme-pumpe, die sehr energieeffizient arbeitet und 40% des Energiebedarfs im Hotel deckt

CO2 – Einsparung pro Jahr: 310 t

Heizleistung: 428 kW

Kühlleistung: 327 kW

Geräte-Leistungsaufnahme: 105 kW

Gebucht werden kann der Aufenthalt im neuen Hotel im Reisebüro, telefonisch (+49 (0) 1805/ 868620, Kosten 0,14 EUR/min.) oder im Internet unter http://resort.europapark.de.

Bild und Bericht: (c) by Europa-Park
Eigener Bericht mit Bildern folgt!

Unterkünfte: Der Versuch einer Entscheidungshilfe

Wer für zwei oder mehr Tage den Europa-Park besuchen möchte und nach einer Unterkunft sucht, hat die Qual der Wahl. In einem meiner Berichte hat ein Kommentator geschrieben, dass ja eigentlich alle Unterkünfte bei mir „gut wegkommen“ – und genau das eines der Probleme bei der Wahl. Deswegen habe ich mir Gedanken gemacht über die Unterkünfte in und um Rust generell und hoffe, dass ich so eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand geben kann.

Die Hotels des Europa-Park Resort sind natürlich sehr schön, bewegen sich aber in der entsprechenden Preisklasse. Die kleineren Hotels und Pensionen in Rust sind da natürlich günstiger, weil man Abstriche machen muss in der Kategorie. Aber ich habe noch nie irgendwo übernachtet, wo ich hinterher gesagt hätte: „Hier hat es mir nicht gefallen, da komme ich nie wieder hin!“ Die Menschen, die Unterkünfte anbieten, habe ich stets sehr bemüht um ihre Gäste erlebt, bei manchen wurde ich sogar zum Eingang des Europa-Parks gefahren.

Meine Erfahrungen zur Unterkunftswahl habe ich in die Hauptseite „Unterkünfte“ dieses Blogs verarbeitet. Ich hoffe, dass ich damit ein wenig helfen konnte und auch klar machen konnte, warum ich keine konkrete Empfehlung geben kann. Jede Unterkunft, die ich bisher in Rust besucht habe, war auf ihre Weise einzigartig. Und bisher waren alle deswegen auch empfehlenswert.

Ich hoffe übrigens, dass ich bald eine zweite Serie starten kann, nämlich darüber, wohin man in Rust am Abend gehen kann. Eine dritte – aber die ist noch weite Zukunftsmusik – soll sich dem widmen, das man in Rust unternehmen kann, wenn man etwas länger dort Urlaub macht und nicht nur in den Europa-Park geht. Erst einmal jedoch mache ich mit dieser Reihe weiter – und ich hoffe, dass ich helfen kann.


Günstige Hotelangebote in Rust – jetzt reservieren bei Opodo!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑