Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park Hotelresort (Seite 14 von 18)

Deutschlands größtes Hotel Resort sucht Sie!!! [Europa-Park Video]

Bewerben Sie sich jetzt! http://www.europapark.de/jobboerse

Die Arbeit im Europa-Park Hotel Resort soll unseren Mitarbeitern Spaß machen. Lachen ist ja bekanntermaßen ansteckend und wir wissen, dass sich die Freude an dem was wir leisten auf unsere Gäste überträgt.

Gleichermaßen ist uns bewusst, dass es harter Arbeit und ständiger Aufmerksamkeit bedarf, dass unser Service das gewohnt hohe Niveau festigen und ausbauen kann, damit sich unsere Gäste bei uns so richtig wohl fühlen.

Wir stellen daher hohe Anforderungen an die Sicherheit während des Aufenthaltes unserer Gäste, an die Freundlichkeit unseres Services und nicht zuletzt an die Sauberkeit im Hotel Resort.

Dieser Anspruch hilft uns als ein großes Team zu arbeiten, gemeinsam unsere höchsten Ziele zu erreichen und ein Lächeln in die Gesichter unserer Gäste zu zaubern.

Wir achten deshalb bei der Auswahl unserer Mitarbeiter darauf, dass sie unsere Kompetenz als Service-Unternehmen stärken und im Team Spaß an ihrer Arbeit haben.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, sich in unserem Unternehmen zu entwickeln: durch interne Trainings als Hilfe bei der Orientierung in ihren Tätigkeiten, durch gezielte Fördermaßnahmen zur Stärkung ihre fachbezogenen Fähigkeiten und durch persönliche Weiterentwicklung.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/roFXgLzwTJ8

Quelle: Europa-Park YouTube Channel

Erfolgreiches Gastronomiekonzept im Europa-Park: Michelin-Stern für Restaurant „Ammolite“

Das Feinschmeckerrestaurant „Ammolite -The Lighthouse Restaurant“ im 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock im Europa-Park ist schon nach gut einem Jahr seit Eröffnung mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park: „Küchenchef Peter Hagen hat in kürzester Zeit die Herzen der Gourmets mit großer Kreativität und hoher Disziplin erobert. Hagen steht für eine moderne, neuzeitliche, internationale Küche, ohne die Wurzeln und den Bezug zur Region zu verlieren.“ Peter Hagen (36) ist ein Koch mit Leidenschaft. Zuletzt war er im mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant „Cheval Blanc“ des Hotels Les Trois Rois in Basel tätig.

Das Restaurant Ammolite ist damit das weltweit einzige Restaurant in einem Freizeitpark, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Der aus Bregenz stammende Peter Hagen hat in renommierten Häusern wie der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach bei Harald Wohlfahrt oder auch in der Villa Joya, dem einzigen Zweisterne-Restaurant in Portugal, gearbeitet. Was hat Hagen von Deutschlands bestem Koch, Harald Wohlfahrt, in der Traube Tonbach an Erfahrungen mitgenommen? „Von Harald Wohlfahrt habe ich sehr viel gelernt, am meisten vielleicht von seiner Disziplin und seiner Präzision im Detail“, so Peter Hagen.

Bei seinen vielen internationalen Stationen hat Hagen zahlreiche Inspirationen bekommen und seine eigene Handschrift erarbeitet: Bekanntes und Neues fügt er auf seine feinsinnige Art zusammen. Der junge Küchenchef sieht seinen Stil geprägt von der klassischen französischen Küche mit mediterranem Einfluß. Vier Kriterien haben für ihn stets Priorität: Frische und Qualität, aber auch Leichtigkeit und Finesse.

Peter Hagen: „Wir kochen international, wollen aber immer auch den Bezug zur Region behalten. Mir ist wichtig, jedem Produkt seinen Geschmack zu belassen und diesen durch ausgewählte Begleiter zu stärken. Es soll eine ehrliche Küche sein ohne viel Hokuspokus“.

Dabei spielen die Saucen eine herausragende Rolle bei Hagen: Sie entfalten raffinierte Aromen- und Gewürzkombinationen im Gaumen. Als Beispiel nennt Peter Hagen Saibling aus den Bächen der Region mit Gurkensalat und Sauerrahm oder auch Forellen aus Rust mit Rote Beete und Meerrettich. Peter Hagen liebt die badische Region, die ja als ein Landstrich der Feinschmecker und Genießer bekannt ist. „Hier fühle ich mich wohl“, schmunzelt der Ammolite-Chef.

Fine Dining in edlem Design

Man betritt eine andere Welt: exklusiv, elegant, kräftiges Aubergine und dunkles Braun kontrastiert mit hellem Grau und Silber. „Wir wollten bewusst einen Bruch zur direkten Umgebung, die Gäste sollen zur Ruhe kommen, um das Fine Dining zu genießen“, erklärt Claudio Carbone, einer der erfolgreichsten Hotel-Designer in Europa. In nur acht Monaten hat er mit seinem Team das einzigartige Interieur des neuen Lighthouse-Restaurants „Ammolite“ gestaltet. Untergebracht im Erdgeschoss des Leuchtturms, der den neuen Hotelgebäudekomplex Bell Rock flankiert, bietet das Restaurant 36 Plätze. Das Herzstück bildet die wie eine Theaterbühne inszenierte offene Küche. Feinschmecker können so Peter Hagen und seinem Team bei Kochen zusehen.

Im Eingangsbereich empfängt ein gläserner Kubus mit programmierbaren LED-Leuchten und immer neuen Lichtspielen. Weicher Teppichboden, schwere Stoffe, gedeckte Farbtöne sorgen dafür, dass die Besucher „runterfahren“, sich Zeit nehmen. „90 Prozent des Gourmetgeschäftes spielt sich abends ab“, erklärt Carbone. Die Atmosphäre ist extrem wichtig. „Jeder Platz muss ein Lieblingsplatz sein“, lautete das ehrgeizige Ziel des Designers, der unter anderen das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz, das St. Regis Mardavall auf Mallorca und das Westin Grand in München eingerichtet hat.

Carbone lässt sich bei weltweiten Reisen inspirieren. „Bei mir wird jeder Entwurf noch mit Hand gezeichnet. Auf dem Arbeitstisch lag eine Schneckenmuschel, das war wohl der Auslöser“, berichtet er. In Form eines Muschelgehäuses wurden die Tische angeordnet. Daher auch der Name Ammolite, eine versteinerte Muschel aus den Rocky Mountains. Transparente Tüllstoffe hängen spiralförmig entlang der Tische von den Wänden, sie können komplett aufgezogen werden. Zugezogen sorgen sie für eine diskret beschützende Wand.

Sieben Lackschichten auf edlem Holz

Beim Konzept des „Ammolite“ geht es nicht nur um gutes Design, es muss auch funktionieren, Servicewege stimmen, die Beleuchtung ist optimal ausgelotet. Einen edlen Blickfang bieten die gemaserten Makassar-Holztische. „Holz ist für mich ein wichtiges Material, die Haptik muss stimmen. Sieben Lackschichten bringen die natürliche Schönheit zur Geltung“, sagt Carbone. Dazu gehören auch Glaskristallleuchten, fast dreidimensionale Kunstwerke oder feine Metallfäden in den Vorhängen, welche das Licht der Deckenstrahler nach unten leiten und sie so dezent zum Leuchten bringen. Das Motto: „Der Gast soll sich zu Hause fühlen und trotzdem muss er überrascht sein.“ Da staunte selbst der renommierte Gastrokritiker Wolfram Siebeck bei seinem Besuch im Ammolite: „Ein Feinschmeckerrestaurant im Freizeitpark – damit hatte ich nicht gerechnet.“

Quelle: Europa-Park

Die Wohlfühlwochen im Europa-Park Resort 2013 / 2014 [Video]

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/E_6cktCUxPY

Zeit für sich, in Ruhe zurücklehnen, den Alltag abstreifen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wenn am 3. November bis zum 22. November 2013 und am 6. Januar bis zum 4. April 2014 Deutschlands größter Freizeitpark für die Besucher in einen kurzen Winterschlaf fällt, stehen Wellness und Genießen im Fokus der Hotelgäste.

Quelle: Europa-Park

Akrobatik, Tanz und Live-Gesang: Sommershow „Imperio“ im Hotel Colosseo

Vom 28. Juli bis zum 8. September beeindruckt die fulminante Sommershow „Imperio“ auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo allabendlich die Gäste. Ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik, hochkarätiger Akrobatik und Tanz der Europa-Park-Künstler verzaubert die Besucher täglich ab 22 Uhr.

Schwerter erklingen im abendlichen Glanz des Kolosseum-Bogens. Imposante Lichteffekte untermalen das Spektakel in italienischem Ambiente. Eine spannende Geschichte um Heldentum und Leidenschaft, die von Pyroeffekten sowie dem Zusammenspiel von Feuer und Wasser begleitet wird. Das „U-Show Team“ der Ukraine fasziniert das Publikum mit atemberaubender Trampolinakrobatik und gewagten Stunts auf der russischen Schaukel. Für musikalische Gänsehautmomente sorgen die Gesangstalente Ornella de Santis und Nelly Patty.

Zur Sommershow „Imperio“ sind nicht nur Übernachtungsgäste des Europa-Park Hotel Resorts, sondern auch alle Show-Liebhaber und Abendbesucher eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. In der Woche vom 02. bis zum 08. September beginnt die Performance jeweils schon um 21.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

One Year Bell Rock: Europa-Park lädt zu „American Spirit & Dolce Vita“

Seit einem Jahr thront der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des fünften Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resorts über den Dächern von Rust. Den ersten Geburtstag des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock feiert der Europa-Park von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli mit dem Fest „One Year Bell Rock – American Spirit & Dolce Vita“. Im Garten des Hotels Bell Rock und auf der Piazza des Hotels Colosseo erwarten die Gäste zahlreiche musikalische Acts, kulinarische Spezialitäten aus Amerika und Italien sowie eine traditionelle italienische Marktszene mit der Gruppe „Grappa del Bassiano“.

Das dreitägige Sommerfest „American Spirit & Dolce Vita“ anlässlich des ersten Geburtstages des Bell Rock verspricht Auftritte der legendären amerikanischen Stars Marylin Monroe und Elvis Presley, die „Waldkircher Tanzrhythmiker“ heizen dem Publikum mit Swing-Einlagen sowie Musik aus den 50er Jahren ein. Für den Hunger zwischendurch gibt es landestypische Köstlichkeiten aus Amerika und Italien: Ob saftige Spareribs vom Oklahoma Grill, frisch zubereitete Seafood oder Pasta – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Authentisches Ambiente aus „Bella Italia“ zieht durch die Gruppe „Grappa del Bassiano“ ein, die das klassische südländische Markttreiben Italiens nachstellen. Am Sonntag, 14. Juli ist Familientag: Kinder können sich über zahlreiche Aktivitäten wie Kinderschminken oder den Zirkus-Workshop freuen, während die Eltern die gemütliche Festatmosphäre genießen.

Das Hotel Bell Rock, das am 12. Juli 2012 eröffnet wurde, ist im neuenglischen Stil gehalten. Mit dem 4-Sterne Superior Hotel holte der Europa-Park eine faszinierende Urlaubsatmosphäre für Menschen aus der ganzen Welt nach Rust. Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten, können sich die Besucher im Erlebnishotel auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Das Ziel der Reise ist die kulturelle und historische Wiege der USA: Neuengland.

„One Year Bell Rock – American Spirit & Dolce Vita“ lädt am 12. Juli ab 18.00 Uhr, 13. Juli ab 17.00 Uhr und 14. Juli ab 12.00 Uhr ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.

Quelle: Europa-Park

Bell Rock weiter auf Kurs: Europa-Park Hotel als bester Newcomer ausgezeichnet

Nicht ganz ein Jahr nachdem das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock in See stach, darf sich das neue Flaggschiff des Europa-Park Hotel Resorts über eine bedeutende Auszeichnung freuen. Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde bei den „Top hotel Opening Awards 2012“ als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Schauplatz des in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehenen Branchenawards war das „Teatro dell’Arte“ im Europa-Park. Rund 180 Branchenvertreter fanden sich am Abend des 30. April 2013 zur Preisverleihung des „Top hotel Opening Award 2012“ im badischen Rust ein. Nominiert waren wie schon im Vorjahr 15 Hotels in den Kategorien Luxus, First Class, Budget und Exceptional. Eine hochkarätig besetzte Jury prüfte und beurteilte die nominierten Hotels nach verschiedenen Kriterien wie Architektur, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Marketing.

Das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock setzte sich in der Kategorie Exceptional gegen starke Konkurrenz durch: Mitnominiert waren das Resort Baumgeflüster Bad Zwischenahn, das Alte Stahlwerk Neumünster sowie das Lindenberg in Frankfurt. Laudator Wolfgang Gattringer, Solutions Dot WG Berlin, hob hervor, dass Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park, die Erfolgsstory der Europa-Park Hotels eindrücklich und mit seiner eigenen Handschrift versehen fortgeführt habe. „Das Bell Rock ist ein monumentales Erlebnishotel, das weit entfernt ist von oberflächlicher Effekthascherei. Hier wurden Angebot und Ausstattung in ein authentisches Themenkonzept eingebettet.“ Durch seine detailgetreue Thematisierung, die Schlüssigkeit des Konzepts sowie die Verpflichtung zu allerhöchster Qualität konnte das Bell Rock die Jury überzeugen. Thomas Mack freute sich, mit seinem jungen Team aus der Flut der Newcomer herauszuragen.

Quelle: Europa-Park

Hotel Resort des Europa-Park mehrfach ausgezeichnet

It’s raining Awards…Holidaycheck, TopHotel und TripAdvisor

In Rust steht das größte und seit zwei Wochen auch das höchstprämierte Hotel Resort Deutschlands. Beim HolidayCheck Award wurden die Europa-Park Hotels gleich mit vier Auszeichnungen bedacht. Das ist weltweit einzigartig.

Benjamin Leschkowski und Stefan Velte von HolidayCheck übergaben die Preise an Hoteldirektorin Logis Michaela Doll-Lämmer. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Der Award wird auf Basis von über 780.000 Hotelbewertungen vergeben, die von Reisenden nach ihrem Aufenthalt im Hotel bei HolidayCheck abgegeben werden.

Auch die Hotels „Santa Isabel“ und „Castillo Alcazar“ sowie das neue Hotel „Bell Rock“ konnten sich über Auszeichnungen freuen. Sie erhielten jeweils den TopHotel Award. Mit diesem Preis werden die Hotels ausgezeichnet, die im Jahr 2012 bei den Gästen besonders beliebt waren. Beeindruckend ist, dass das erst im Juli 2012 eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ bereits nach wenigen Monaten zu den Preisträgern zählt. Die Auszeichnungen sind an strenge Kriterien geknüpft. So müssen beispielsweise mindestens 40 Hotelbewertungen generiert werden und die Weiterempfehlungsrate darf 90 % nicht untersteigen. Um den HolidayCheck Award auch weiterhin als exklusive und herausragende Auszeichnung zu vergeben, wird pro Land jeweils nur das beliebteste Hotel in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Auch bei den Kunden der Internetplattform TripAdvisor konnten die Hotels in Deutschlands größtem Freizeitpark punkten. Die Hotels „El Andaluz“, „Bell Rock“ und „Colosseo“ konnten sich den Travellers’ Choice Award in der Kategorie „Familienhotels“ sichern. Mit diesem Preis, für den TripAdvisor-Mitglieder eine Siegerauswahl treffen, werden die weltweit besten Unternehmen für herausragenden Service, Top-Qualität und bestes Preis-/Leistungsverhältnis gewürdigt.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.holidaycheck.de/holidaycheck-award und unter www.tripadvisor.de/TravelersChoice.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park mit dem Jobmotor ausgezeichnet

Hotel Resort mit größtem Arbeitsplatz-Zuwachs in Südbaden

Hausdamen, Rezeptionisten, Zimmermädchen und Nachtwächter: Den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen im Baden-Württemberger Südwesten verzeichneten 2012 die Europa-Park Hotelbetriebe. Dafür wurde Deutschlands größter Freizeitpark nun mit dem Jobmotor in der Kategorie über 200 Beschäftigte ausgezeichnet. Die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und die Eröffnung des fünften Erlebnishotels „Bell Rock“ mit 35-Meter hohem Leuchtturm: Für den Europa-Park war das Jahr 2012 ein Jahr der Superlative. Insgesamt wurden durch die beiden Neuheiten 300 Arbeitsplätze geschaffen. Davon fallen 84 neue, sozialversicherte Stellen in den Bereich Logis des Hotel Resorts. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 40 Prozent im Bereich der Hotelbetriebe. Der Wettbewerb Jobmotor wird von der Handwerkskammer Freiburg, den Industrie- und Handelskammern Freiburg, Konstanz und Villingen-Schwenningen, dem Wirtschafts¬verband industrieller Unternehmen Baden (WVIB) und der Badischen Zeitung ausgeschrieben.

Stolze 1221 Arbeitsplätze wurden im Jahr 2012 von insgesamt 38 Firmen geschaffen, die am Wettbewerb Jobmotor 2012 teilnahmen. „Der Eindruck, dass immer nur Arbeitsplätze abgebaut werden, ist falsch“, betonte Thomas Hauser, Chefredakteur der Badischen Zeitung, bei der Preisverleihung am vergangenen Freitag in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg. Vor allem der Mittelstand schaffe viele Stellen, das gehe aber geräuschlos vor sich. Die Gewinner bekamen das Modell eines Stirlingmotors überreicht.

Die Auszeichnung geht an Unternehmen aus dem Südwesten Baden-Württembergs, bei denen der Zuwachs an Arbeitsplätzen besonders groß ist. Der Europa-Park beschäftigt während der Saison insgesamt 3.400 Mitarbeiter, allein in den fünf parkeigenen Hotels sind es etwa 1.000. Der Jobmotor ging an die Hotelbetriebe KG und hier in den Bereich Logis. Darunter sind die Bereiche zusammengefasst, die „nichts mit Essen zu tun haben“. Im Jahr 2012 stieg die Anzahl der Mitarbeiter in diesem Bereich von 180 auf 260. Dieser Anstieg ist vor allem auf das neue 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ zurückzuführen.

Von Messen in Berlin über Jobbörsen auf den Kanaren und Rumänien bis zum deutsch-französischen Job-Speed-Dating: Der Europa-Park ließ nichts aus um qualifiziertes Personal zu finden. Zusätzlich schult der Europa-Park alle Mitarbeiter in der eigenen Akademie. Allein für die neuen Mitarbeiter des Hotels „Bell Rock“ fanden über 80 Schulungen bereits vor der Eröffnung statt. „Zahlreiche weitere Seminare sind bereits geplant, beispielsweise spezielle Fachtrainings, um unseren hohen Standard zu halten“, erklärt Diplom-Hotelier Thomas Mack, Mitglied der Geschäftsleitung des Europa-Park. „Sowohl die Qualifikation, als auch die Motivation unserer Mitarbeiter sind maßgebend für die Zufriedenheit der Gäste und dem damit verbundenen Erfolg des Familienunternehmens Mack verantwortlich.“ Die Europa-Park Akademie wurde vor über zehn Jahren eigens zur Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter gegründet. Im vergangenen Jahr haben rund 4.000 Teilnehmer über 300 Schulungen, Vorträge und Fachtrainings besucht.

Der Jobmotor wird in drei Kategorien vergeben: kleine (bis 19 Beschäftigte), mittlere (20 bis 199 Mitarbeiter) und größere Firmen (über 200 Beschäftigte). In der Kategorie über 200 Mitarbeiter wählte die Jury die Europa-Park GmbH & Co – Hotelbetriebe KG auf Platz eins. Seit 2006 organisieren die Handwerkskammer Freiburg, die Industrie- und Handelskammern Freiburg, Konstanz und Villingen-Schwenningen sowie der Wirtschafts­verband industrieller Unternehmen Baden (WVIB) gemeinsam mit der Badischen Zeitung den Wettbewerb Jobmotor. Es wurden ausschließlich sozialversicherungspflichtige Stellen gezählt, dazu gehören auch Lehrstellen. Über weitere erste Plätze freuten sich das Montessori Zentrum Angell in Freiburg, das Architekturbüro Regiowerk in Bleibach, Dr. Langer Medical in Kollnau und Avanti-Reisen.

Quelle: Europa-Park

Übernachten in den Europa-Park Hotels 2013

Detailgetreues Ambiente und höchster Komfort

BANG – die Tür ist zu. Gedanken an Staus und Alltag bleiben im Auto zurück. Mit Koffern unter dem Arm hüpfen Familien freudig aus dem Stress der Hinfahrt in die Ruhe der 4-Sterne Erlebnis-Hotels des Europa-Park. Mit dem Zimmerschlüssel in der Hand sind sie endlich im Urlaub angekommen. Ausgerüstet mit Parkplan und Show-Flyer machen sich kleine Abenteurer auf ihre erste Entdeckungsreise durch die Hotelflure. Kinderbeinchen trippeln ungeduldig und wollen das Paradies aus Fahrtwind, Zuckerwatte und Märchenwald erkunden.

Wer dem tristen Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich in den Europa-Park Hotels bestens aufgehoben. Die parkeigenen 4-Sterne Hotels El Andaluz und Castillo Alcazar sowie die 4-Sterne Superior Hotels Colosseo, Santa Isabel und Bell Rock bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das Richtige: In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Gleich vier Europa-Park Hotels wurden in diesem Jahr unter anderem von den Nutzern der Hotelbewertungsplattform HolidayCheck ausgezeichnet. Das Hotel Colosseo gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Die Hotels Santa Isabel und Castillo Alcazar sowie das Hotel Bell Rock konnten sich über den TopHotel Award freuen.

Traumhafte Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig lotst der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen. Der Neuengland-Stil verspricht eine Expedition ins junge Amerika – mit lichtdurchfluteten Räumen, maritimen Accessoires, hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk. Drei Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen: Das hochwertige Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich und offenen Grills, das Fine Dining Restaurant „Ammolite“ im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich und das À-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ lassen keine Wünsche offen. Die Café-Bar „Spirit of St. Louis“ mit Außenterrasse rundet das gastronomische Angebot ab.

La dolce vita: Das italienische 4-Sterne Superior Hotel Colosseo, das ganzjährig für die Gäste geöffnet hat, versprüht beschwingte Lebensfreude. Cafés laden zum Verweilen ein und im Schatten großer Sonnenschirme lässt es sich herrlich entspannen und das bunte Treiben auf der Piazza beobachten. Blickt man an den landestypisch gestalteten Fassaden entlang, bleibt das Auge ganz oben am Balkon der stilvoll eingerichteten „Bar Colosseo“ im 5. Stock hängen. Das mit 1.450 Betten größte Einzelhotel im Südwesten Deutschlands verfügt neben Restaurants auch über Tagungsräume und die „Aqua Romana“ im Inneren des Kolosseumsbogens. Ein großer Außenpool mit Inneneinstieg, eine Saunalandschaft sowie das „Wellness & Spa Colosseo“ bieten hier wahrhaft kaiserliche Entspannung. Imperialer Wohnkomfort wartet in den vier aufwändig gestalteten VIP-Suiten innerhalb des Bogens.

Blick hinter die Klostermauern: Das Hotel Santa Isabel ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden und verfügt über 290 Betten, eine eigene Kapelle, zwei Konferenzräume im Erdgeschoss und einen Klosterkeller, der für Feiern in außergewöhnlicher Atmosphäre gebucht werden kann. Im „Sala Santa Isabel“ wird ein exklusives Abendbuffet mit Spezialitäten vom Lavastein-Grill angeboten. Der thematisierte „Wellness & Spa-Bereich Santa Isabel“ befreit von alltagsvernebelten Gedanken. Hier sorgen Sauna, Dampfbad und Wellness Behandlungen für Entspannung.

Willkommen im Mittelalter: Grob behauenes Gestein trifft in den extravaganten und einzigartig ausgestatteten Suiten auf graziles Mobiliar und liebliche Verzierungen an den Wänden. Das Hotel Castillo Alcazar zeichnet sich durch den reizvollen Kontrast zwischen wildromantischem Burgleben und modernstem Interieur aus. Romantiker finden ihr Glück in der Bar „Buena Vista Club“ im neunten Stock, wenn der Sonnenuntergang den Europa-Park in goldene Farbe taucht. Orient trifft auf Okzident: Gemütliche Sofaecken stehen für die Gäste bereit, die sich königlich im glanzvollen Brokat zurücklehnen können. Und auch die kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz. Ab ins kühle Nass heißt es auf dem Wasserspielplatz „Pueblo del Agua“.

Mediterrane Eleganz: Das 1995 als erstes Hotel in einem deutschen Freizeitpark eröffnete El Andaluz verfügt über individuell gestaltete Zimmer, die zeigen, dass Tradition und Moderne keinen Widerspruch bedeuten. Ein blühender Palmengarten bildet das Herz der spanischen Finca. Die betörende Fülle an Düften rund um den Hotelpool bietet einen Hochgenuss für die Sinne. 192 familiengerecht eingerichtete Zimmer, davon zehn Suiten, entführen die Gäste in der spanischen Sommervilla mit mediterraner Eleganz in den Süden. Maurische Wasserspiele begeistern und Flamencoklänge erfüllen allabendlich das Hotel.

Das Gästehaus Circus Rolando, direkt neben dem Europa-Park Haupteingang, bietet eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative. Abenteurer erleben im Camp Resort wildromantische Ferien am Lagerfeuer.

Speziell für Gruppen und Schulklassen bieten echte Tipizelte, Planwagen und Blockhütten genügend Platz. Im nahe gelegenen Badesee können die Gäste schwimmen, bevor abends am Lagerfeuer Würstchen gegrillt werden. Und wer seine Beute nicht selbst grillen möchte, beißt im mit 190 Sitzplätzen ausgestatteten Silver Lake Saloon herzhaft in Texas Burger, Western Steaks und Spare Ribs.

Quelle: Europa-Park

Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Am 13. März 2013 werden zwei besondere Menschen aus dem Nähkästchen plaudern und berichten, wie sie die Herausforderungen des Lebens gemeistert haben: Heidi Prochaska und Walter Kohl – eine Personenschützerin und der „Sohn von Kohl“. Wie passt das zusammen? Was verbindet zwei so unterschiedliche Persönlichkeiten und was haben sie zu sagen? Die beiden Referenten sprechen im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“.

Kanzlersohn zu sein ist ein besonderes Schicksal. Walter Kohl steht lange Jahre unter Personenschutz und Heidi Prochaska arbeitet viele Jahre als Personenschützerin. Beide kennen die damit verbundenen Gefahren, das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit. Als sich beide als Referenten auf einer Personenschutzkonferenz begegnen, stellen sie viele Gemeinsamkeiten fest. Sie leben nicht selbst, sondern werden gelebt. Doch wie kann man das ändern, wie das passende, ganz persönliche Gleichgewicht finden? Walter Kohl und Heidi Prochaska suchen und entdecken Wege in die eigene Freiheit und den inneren Frieden – durch Versöhnung und Änderung. Dazu haben beide Bücher geschrieben und die Situationen des eigenen Lebens verarbeitet. „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“ ist kein klassischer Vortrag, sondern eher ein Trialog – eine Unterhaltung zwischen den Referenten und dem Publikum.

„Ich freue mich, dass Heidi Prochaska, Walter Kohl und die Gäste meiner Vortragsreihe sich mit uns für die gute Sache engagieren“, so Marianne Mack. Das Ziel der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ ist, schnelle Hilfe für Familien leisten zu können, die unverschuldet in eine schwere Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen. Marianne Mack ist dankbar über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf einen interessanten Abend und viele Zuhörer. Die Veranstaltung mit Heidi Prochaska und Walter Kohl findet am 13. März 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels „Colosseo“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑