Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Einfach helfen e. V. (Seite 5 von 6)

Soziales Engagement in Deutschlands größtem Freizeitpark: Europa-Park lädt über 53.000 „Frohe Herzen“ ein

Die Aktion der „Frohen Herzen“ bescherte in der Saison 2013 über 53.000 sozial benachteiligten Menschen einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark. Dank dieses Engagements konnten bereits seit der Gründung des Europa-Park im Jahr 1975 deutlich über eine Million Menschen eingeladen werden. Weitere Projekte wie Spendengalas, Benefizkonzerte oder der Europa-Park Eagles Charity Golfcup zeigen, welchen Stellenwert die soziale Verantwortung bei der Inhaberfamilie Mack hat. Durch die vielen kulturellen und sozialen Veranstaltungen wurden im Laufe der Unternehmensgeschichte hohe zweistellige Millionenbeträge für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt.

Bereits von der ersten Stunde an setzte sich die Familie Mack für sozial benachteiligte Menschen ein. Aus diesem Engagement entstand schnell die Idee, Tage der „Frohen Herzen“ ins Leben zu rufen. An dieser Aktion nahmen Einrichtungen mit geistig und körperlich behinderten Menschen, Jugendlichen oder Waisenkindern, aber auch kranke oder sozial benachteiligte Menschen teil. In der Saison 2013 erlebten dadurch über 53.000 Besucher einen unvergesslichen Tag im Europa-Park, allein in den letzten Wochen des Jahres wurden rund 15.000 Menschen in Deutschlands größtem Winterwunderland begrüßt.

Auch bei weiteren Events steht der Charity-Gedanke im Vordergrund. So kamen erst kürzlich bei der 11. Benefizgala für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. 83.400 Euro an Spendengeldern zusammen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, lud die Familie Mack zu der Benefizgala ein. Seit Beginn des Engagements konnten Spenden in Höhe von über einer Million Euro gesammelt werden. Diese gingen in vollem Umfang an den Förderverein für krebskranke Kinder.

Auch der Besuch der Kinderkrebsklinik in Freiburg ist ein fester Bestandteil des sozialen Engagements des Europa-Park. In der Vorweihnachtszeit freuen sich der Clown Peppino und die Euromaus stets darauf, den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch in dieser Woche warteten die kleinen Patienten sehnsüchtig auf den Besuch aus Deutschlands größtem Freizeitpark. Sie begrüßten die Euromaus voller Freude, die darauf kleine Geschenketüten verteilte und die Kinder für einen Moment alle Sorgen vergessen ließ.

Auch Marianne Mack und Mauritia Mack engagieren sich mit ihren gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach helfen e.V.“ in besonderem Maße für benachteiligte und kranke Menschen.

Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen.

Quelle: Europa-Park

Großzügige Spende der E.M.A. Gebäudereinigung GmbH: 5.500 Euro für „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“

Die E.M.A. Gebäudereinigung GmbH übergab am vergangenen Wochenende eine Spende in Höhe von 5.500 Euro an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großherzigen Scheck.

Quelle: Europa-Park

Adventsstunden des Vereins "Einfach helfen e.V." in festlicher Atmosphäre wiederum ein Erfolg

Einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und eindrucksvollem Programm durften die Besucher der vorweihnachtlichen Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ am Dienstag, den 03. Dezember 2013 im Ballsaal Berlin im Europa-Park genießen. Viele engagierte Menschen aus der Region sammelten dabei insgesamt 9.215 Euro für den guten Zweck. Mauritia Mack, Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“, nutzte die Gelegenheit um von einem erfolgreichen Jahr mit vielen Events zu berichten.

Wunderbar den Weihnachtsstress vergessen, konnte man bei den Adventsstunden des gemeinnützigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, zu denen Mauritia Mack am 03. Dezember in den winterlich geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park eingeladen hatte. Im Rahmen eines besinnlichen Adventsnachmittags berichtete sie von einem äußerst erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr für den wohltätigen Verein. Insgesamt über 100 betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2013 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe von „Einfach Helfen e.V.“ zählen. Um die Arbeit des Vereins aufzuzeigen, gab Mauritia Mack Auszüge aus einigen Dankesschreiben wieder.

Die Jahresbilanz des Vereins wurde von vielen stimmungsvollen Beiträgen untermalt. Die Besucher der Adventsstunden durften eine spannende Bilderreise von Ludwina Geiger und Lioba Metz durch die Masuren in Polen erleben, die Altdorfer „Dance Company“ bejubeln, die Sopranisten Jasmin Nopper bestaunen und den amüsanten Geschichten von Dr. Karl-Heinz Debacher zuhören. An diesem Nachmittag sollte jeder die hektische Vorweihnachtszeit vergessen und bei leckerem Kuchen, der von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gesponsert wurde, einfach den Moment genießen. Doch so gut die Besucher diese Stunden genießen konnten, so großzügig waren sie auch zu den Menschen, die in diesen Momenten dringend Hilfe benötigen. Insgesamt spendeten sie 9.215 Euro an den Verein „Einfach Helfen e.V.“, der sich für Menschen in der Region einsetzt, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind.

Mauritia Mack betonte: „Leuchtende Kinderaugen sind in der Weihnachtszeit das Wichtigste. Wir freuen uns Kinder strahlen zu sehen, wir wollen Eltern und Erwachsenen in Not nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche, den Bedürfnissen angepasste Hilfe bieten und den Betroffenen somit einen unbeschwerten Advent bescheren. Es rührt mich immer wieder, wie viel Unterstützung aus der Region unser Verein erfährt.“

Quelle: Europa-Park

Besinnliche Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park

Informativ, stimmungsvoll, lustig und gesellig sind die traditionellen Adventsstunden des wohltätigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, der bereits seit 2008 hilft, wo dringend Hilfe nötig ist.

Am Dienstag, 3. Dezember 2013 um 15 Uhr strahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park in vorweihnachtlichem Glanz. Bei leckerem Kuchen und duftendem Kaffee lässt Mauritia Mack, die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“, ein erfolgreiches Jahr Revue passieren.

Eine spannende Bilderreise durch die Masuren in Polen mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spirituellen Erfahrungsberichten von Ludwina Geiger und Lioba Metz gibt faszinierende Einblicke in eine sehr ursprüngliche, ländliche Region mit tief verwurzelter religiöser Tradition. Die beiden Frauen, die sich im Verein „Einfach Helfen e.V.“ engagieren, wanderten gemeinsam mit 99 Damen von St. Nikolaiken bis zur Heiligen Linde und sammelten dabei bleibende Eindrücke, die sie unterhaltsam und lebendig bei den Adventsstunden schildern.

Die Dance Company Altdorf verzaubert die Gäste mit einem fröhlichen Tanz zum Hit „Salut“ der Europa-Park Band „Rustis“. Der beliebte Buchautor und Rektor der Grund- und Werkrealschule Rust Dr. Karl-Heinz Debacher liest aus seinem Buch „Duets-es?“ amüsante Geschichten mit Tiefgang vor und bringt die Gäste damit zum Schmunzeln.
Akrobatische Höchstleistungen präsentiert das brasilianische Duo Ana-Carolina & Juliano mit „One Love“, einer romantischen Liebesgeschichte der artistischen Spitzenklasse. Als weiterer Höhepunkt des Nachmittags erwärmt die Ringsheimer Sängerin Jasmin Nopper die Herzen mit wunderschönen Weihnachtsliedern aus ihrem vielfältigen Repertoire.

Wie in den Jahren zuvor spendet die Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim den Kuchen für das vorweihnachtliche Beisammensein. Tickets für die Adventsstunden kosten 12,50 Euro und kommen in vollem Umfang dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Dieser setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Mauritia Mack versichert: „Jede Spende kommt direkt bei den Bedürftigen an. Wir möchten kranken und sozial benachteiligten Menschen in der Region einen unbeschwerten Advent bescheren.“ Ehrenamtliche und unermüdliche Helfer sind das ganze Jahr für die betroffenen Familien im Einsatz – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Die Adventsstunden finden am 3. Dezember 2013 ab 15 Uhr im Ballsaal Berlin am Haupteingang des Europa-Park statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei folgenden Geschäften der Umgebung, solange der Vorrat reicht:

  • Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
  • Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
  • Modehaus meierfashion, Rheinhausen
  • Schuhhaus Rein, Rust
  • Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
  • Hotel Colosseo, Europa-Park
  • Hotel Bell Rock, Europa-Park
  • Information Haupteingang, Europa-Park

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen Apfelbild im Europa-Park ab: Kunstwerk wird zu 1.200 Litern Saft

Die fleißigen Helfer aus dem Kindergarten räumen das Apfelbild ab. Bild: Europa-Park

Es waren einmal – 20.000 Äpfel in Form einer Hexe im gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln schmückte vom 30. September bis zum 03. November 2013 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Nach Saisonschluss waren die Kinder der Ruster Kindergärten eingeladen, die Äpfel abzuräumen. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die Kindergärten gespendet wurde.

Rund fünf Wochen lang konnte das 80 Quadratmeter große Apfelbild im Europa-Park bestaunt werden. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds stand die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigte eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet. Das Bild sah jedoch nicht nur schön aus, sondern diente auch noch einem ganz besonderen Zweck: Die Äpfel wurden zu Apfelsaft gepresst.

Vergangene Woche kamen der Kommunale Kindergarten und der Katholische Kindergarten St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Gärtnern des Europa-Park abzuräumen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, die vielen Äpfel in Säcke zu packen, denn sie freuten sich schon auf den leckeren Apfelsaft. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte ins nahegelegene Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, die die Äpfel fachmännisch pressten. Insgesamt konnten 1.200 Liter des leckeren Safts gewonnen werden.

Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen. Dieser wurde zur großen Freude der Kinder von der Euromaus persönlich vorbeigebracht. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Gruslig-süße Apfelaktion: Märchenhafte Hexe als Apfelbild im Europa-Park

20.000 Äpfel wurden am 07. Oktober in rund drei Stunden zu einem gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark verbaut. In diesem Jahr greift das Bild das Thema „Märchen“ auf und zeigt eine Hexe mit Besen und ihrem Kater. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln entstand in Zusammenarbeit mit dem OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und der EDEKA Südwest. Das Apfelbild schmückt den herbstlich dekorierten Europa-Park noch bis zum bis 03. November.

„Grüner Schleim und Hühnerbein, ein Bild aus Äpfeln will ich sein!“ – der Zauberspruch war gesprochen und die Hexe mit Besen aus dem Märchenwald verwandelte sich mitsamt ihrem schwarzen Kater in ein riesengroßes Kunstwerk aus 20.000 Äpfeln.

Bereits zum dritten Mal entstand das gigantische Apfelbild neben dem Colonial House im Europa-Park in der Zeit um Erntedank. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds, steht die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigt eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet.

Am 07. Oktober wurde das 80 Quadratmeter große Apfelbild vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden mit Unterstützung der Gärtnerei des Europa-Park aufgebaut. Die Apfelsorten, Golden Delicious und Gala Royal, wurden jeweils zur Hälfte vom OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch und von EDEKA Südwest gespendet. Das Obst trägt die regionale Marke „Unsere Heimat“ und wurde somit nur in Mittelbaden geerntet. Überreifes Obst wird zwischenzeitlich ausgetauscht und an die Pferde des Europa-Park verfüttert.

Doch das Apfelbild sieht nicht nur schön aus, sondern dient auch nach Erntedank noch einem ganz besonderen Zweck. Nach Saisonende ist der Ruster Kindergarten zu Besuch und hilft, das Apfelbild wieder abzuräumen. Die Äpfel werden anschließend zu Apfelsaft gepresst. Im vergangenen Jahr konnten 1.400 Liter des naturtrüben Safts gewonnen werden. Über einen Teil des Apfelsafts freute sich der Ruster Kindergarten, der andere Teil wurde an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös ging an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Gute Tat: Insgesamt 2.000 Euro für „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“

Eine großzügige Spende leisteten die „KONUS“-Verkehrsverbünde als Landes-Innovationspreisgewinner am 30. September 2013 an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Im März 2013 gewann die Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldtouristen, kurz KONUS, vertreten durch die beteiligten neun Verkehrsverbünde, den Innovationspreis 2013 des Landes Baden-Württemberg für nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro sollte einem guten Zweck zukommen. So spendeten die Verkehrsverbünde den Betrag an die beiden gemeinnützigen Vereine von Marianne und Mauritia Mack. Bereits im Juli 2013 fand ein Treffen zwischen den regionalen Verkehrsverbünden und dem Europa-Park statt. Jeder Verkehrsverbund sendete auf Einladung der Familien Mack einen Bus in Deutschlands größten Freizeitpark, wo die Teilnehmer einen unvergesslichen Tag verbringen durften. Insgesamt kamen rund 450 Besucher bei der Aktion in den Europa-Park.

Am 30. September übergaben die „KONUS“-Verkehrsverbünde, vertreten durch die Geschäftsführer des TGO-Tarifverbund Ortenau, Stefan Preuss, und des Geschäftsführers des VGF-Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt, Martin Mäule, ihre Spende unter Anwesenheit des KONUS-Kooperationspartners Schwarzwald Tourismus GmbH, vertreten durch Michael Kasprowicz, an die beiden gemeinnützigen Vereine. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großzügigen Scheck in Höhe von je 1.000 Euro.

Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar

Für viele Menschen ist Numerologie eine Hilfe, Entscheidungen zu treffen und gezielte Wege zu gehen. Doch ist das Leben berechenbar? Bringt die Zahl 13 Glück oder Unglück und lassen sich Haus- oder Telefonnummern deuten? Sagen Buchstaben, Zahlen und Kombinationen des Namens und des Geburtsdatums etwas über Eigenschaften und Charakter eines Menschen aus? In dem Vortrag „Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar“ wird Penny McLean am 17. April über diese Ansätze sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Hotel Colosseo statt.

Penny McLean ist keine Unbekannte. Sie war die Pop-Königin der siebziger Jahre. Mit „Lady Bump“ und „Fly Robin fly“, ihren erfolgreichsten Titeln aus dieser Phase, kletterte sie auf Platz eins der amerikanischen Billboard-Charts. Sie war ein Weltstar, doch dann kam der Einbruch. Verträge wurden nicht verlängert, ihre Ehe zerbrach und sie verlor ihre gesamten Ersparnisse. Penny McLean war am Ende.

In der tiefsten Krise ihres Lebens entdeckte sie eine neue Dimension. Sie lernte, vertiefte und schrieb zahlreiche Bücher. Im Laufe der Jahre wurde sie zu einer begehrten spirituellen Referentin. Bis heute hält sie Vorträge und gibt Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum.

Für sie haben Geburtsdaten, Jahreszahlen und Hausnummern eine tiefe Bedeutung für das jeweilige Schicksal. Penny McLean hat diese Zusammenhänge entschlüsselt. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie ihrer Meinung nach die Zahlen in unserem alltäglichen Leben, in den Erfolgen und Niederlagen, in Partnerschaften oder auch Konfliktsituationen zum Tragen kommen.

„Ich bin sehr glücklich, dass Penny McLean sich mit uns für Menschen engagiert, die auf Hilfe angewiesen sind und auf jegliches Honorar verzichtet“, sagt Marianne Mack und freut sich auf viele interessierte Zuhörer, die sich einen Abend lang mit Zahlen beschäftigen und eine eigene Meinung bilden können. Die Spende in Höhe von je zehn Euro wird für ein Projekt verwendet, das krebskranken jungen Erwachsenen zugutekommt und zu Beginn des Vortrags vorgestellt wird.

Die Veranstaltung mit Penny McLean findet am 17. April 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

World Hosting Days: Je 5.000 Euro für "Santa Isabel e.V." und "Einfach helfen e.V."

Bereits zum dritten Mal treffen sich vom 19. bis 21. März 2013 Technikexperten aus aller Welt zur größten B2B-Veranstaltung der Hosting- und Internetbranche im Europa-Park. Die World Hosting Days bieten neben einer Fachmesse und Vorträgen, bei denen Besucher über aktuelle Entwicklungen informiert und Trends von morgen diskutiert werden, in Form von Social Events auch die perfekte Möglichkeit zum Networking.

Im Rahmen der WHD.global 2013 durften Marianne und Mauritia Mack am 19. März jeweils eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für ihre gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ entgegen nehmen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand an Kinder und deren Familien weitergegeben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, oft vereinsamt und erschöpft sind durch intensivste Pflege und dem ständigen Kampf um ein bisschen mehr Lebensqualität.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Mauritia Mack ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“ und engagiert sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Der Betrag wurde von der WorldHostingDays GmbH und deren Partnern gespendet. In einer feierlichen Übergabe nahmen Mauritia und Miriam Mack, stellvertretend für Marianne Mack, die großzügigen Spenden entgegen.

Quelle: Europa-Park

Walter Kohl und Heidi Prochaska über Versöhnung und Veränderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ erleben 350 Zuhörer am 13. März eine ganz besondere Premiere. Heidi Prochaska, ehemalige Personenschützerin und Walter Kohl, der „Sohn von Kohl“, stehen gemeinsam auf der Bühne und beginnen einen Dialog, der schnell zum Trialog, einem intensiven Gespräch mit dem Publikum, wird. Das Thema des Abends: Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung. „Versöhnung ist nicht nur die Kraft, die Menschen zueinander führt, sondern auch die Kraft, die einen Menschen zu sich selbst bringt“, so Walter Kohl.

Wie schwer es ist, sich zu verändern, weiß Heidi Prochaska aus eigener Erfahrung. Veränderung, offen sein für Neues und Anderes, ist mittlerweile ein nie endender Prozess ihres Lebens geworden. „Heute bin ich nicht mehr die, die ich damals war und in zehn Jahren werde ich nicht mehr die sein, die ich heute bin“, sagt sie. Im Mittelpunkt ihrer Botschaft stehen zwei Worte, zwei Aussagen die so unendlich schwierig umsetzbar sind. „TUN“ ist das wichtigste Schlagwort von Heidi Prochaska und: „Verändere dich durch dein Tun, warte nicht darauf, dass sich die anderen ändern. Bekomme dein Ego in den Griff mit Hilfe von praktischen Aufgaben, überwinde Hindernisse und entscheide dich immer wieder neu, deinen Weg zu gehen. Verändere dich dauerhaft!“ Und schon kommen die ersten Fragen. Doch Patentantworten kann es nicht geben, nur Hilfestellung, Anregungen und für einige Menschen im Saal beginnt an diesem Abend der Weg hinaus aus festgefahrenen Verhaltensweisen.

Keine Frage, Walter Kohl ist der Sohn von Helmut Kohl. Seine Körpersprache, seine Mimik – vieles erinnert an den großen Politiker, der für Walter Kohl ein ständig abwesender Vater war und der ihn für immer geprägt hat. Walter Kohl ist ehrlich. Er legt die Karten auf den Tisch, berichtet aus seiner Jugend, vom Tod der Mutter, von der Parteispendenaffäre und von seinem Vater, der den Kontakt zu ihm abgebrochen hat. „Meine Versöhnung mit ihm kann ich nur einseitig leisten. Heute kann ich meinen Vater so akzeptieren wie er ist und auf diesem Fundament habe ich meinen Frieden mit ihm gemacht.“

Schon längst ist das Publikum mittendrin im Gespräch – es ist ein spannender Trialog, so wie Marianne Mack es in den mittlerweile 46 Vorträgen ihrer im neunten Jahr laufenden Vortragsreihe noch nie erlebt hat. Die Menschen öffnen sich, wie es Walter Kohl vorgemacht hat, sie berichten über ihre Probleme, ihre Erfahrungen und überdenken die Antworten der Referenten.

Versöhnung zu praktizieren ist unendlich schwer. „Was passiert ist, ist passiert und wir können es nicht mehr ändern“, sagt Walter Kohl. Und doch schmerzen Erlebnisse wie Trennung oder persönliches Scheitern noch nach vielen Jahren, beeinflussen das tägliche Leben und nehmen Kraft und Lebensfreude. Versöhnung und das akzeptieren, was unabdingbar ist, bringen inneren Frieden, lassen alten Zorn verschwinden und nach vorne schauen.

Fazit nach zwei Stunden Vortrag: Walter Kohl wird immer der „Sohn von Kohl“ bleiben. Das ist sein „Rucksack“, mit dem er auf die Welt gekommen ist. Doch sein Leben gestaltet er als „Walter Kohl“, im Frieden mit sich und seinem Vater durch die Kraft der Versöhnung. 350 Gäste sind ebenso begeistert wie nachdenklich, viele von ihnen suchen den Kontakt zu diesem ungewöhnlichen Mann und freuen sich, dass sie mit ihrer Spende dazu beitragen, jungen Menschen zu helfen. Die Spenden gehen an Patienten, die in der Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe eine schwere Krebserkrankung bewältigen müssen. Auch Walter Kohl und Heidi Prochaska verzichten auf ihr Honorar und spenden sogar noch einen Teil aus den Einnahmen des Bücherverkaufs an den Förderverein „Santa Isabel e.V.“.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑