Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Dinner-Show (Seite 4 von 4)

Bühnenbild Dinner-Show „Burlesque“: Mit dem Nachthimmel um die Wette funkeln

Bühnenbildnerin Monika Ziefle und ihr Werk. Bild: Europa-Park

Wenn sich der Tag vor dem Abend verneigt und die Gäste der Dinner-Show „Burlesque“ erwartungsvoll den barocken Saal des Teatro dell’Arte betreten, lässt schon der erste Blick Richtung Bühne Neues erahnen. Sobald dann auch der rote Samtvorhang die Sicht auf den Schauplatz des Geschehens freigibt, huschen Lichtkegel im Takt der Musik über die Bühne und glamouröse Kostüme der bezaubernden Tänzerinnen funkeln mit dem neu integrierten Nachthimmel um die Wette. Scheinbar unscheinbar fügt sich das neue Bühnenbild mit wilder Musik, betörendem Tanz und hochkarätiger Akrobatik zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Es birgt mehr Raum für wechselnde Bühnenbild-Varianten und eindrucksvolle Lichteffekte. Für die Besucher heißt das: noch mehr Staunen garantiert.

Bis die Zuschauer der Dinner-Show „Burlesque“ gebannt den Blick nach vorne richten und den pulsierenden Abend im barocken Teatro dell’Arte erleben können, wird hinter den Kulissen des Varietetheaters noch kräftig gewerkelt. Denn mit dem Auftakt der diesjährigen Dinner-Show wird es ein neues Bühnenbild geben: offen, flexibel und vielseitig einsetzbar und dennoch für jede dort künftig stattfindende Show einzigartig und individuell. Bereits seit Anfang des Jahres arbeitet die Bühnenbildnerin Monika Ziefle gemeinsam mit dem Regisseur Steve Bor und dem Lichtdesigner Paul Lee an einer Lösung, die den hohen Ansprüchen der Dinner-Show und auch künftigen Shows im Varieté gerecht werden wird. Bis es soweit ist, gilt es jedoch noch so einige Bretter zu sägen, lange Stoffbahnen zurecht zu schneidern und unzählige LEDs effektvoll zu platzieren. Und das alles parallel zu den mehrmals täglich stattfindenden Shows im Teatro dell’Arte.

Für die diesjährige Dinner-Show wurde von der Bühnenbildnerin Monika Ziefle zunächst ein maßstabsgetreues Grundmodell in zweiwöchiger Arbeit entworfen. Schließlich soll das neue Bühnenbild den vielseitigen Ansprüchen gerecht werden und durch flexible Elemente freier in der Gestaltung und Umsetzung sein, um ein exzellentes Showprogramm stilvoll zu unterstreichen. Mit der Idee und dem Inhalt zur neuen Dinner-Show 2011 bekam die ursprünglich neutrale Showbühne ihren burlesken Charakter. Rot und Schwarz dominieren das Bild. Das vordere, circa elf Meter breite Bühnenportal wird an beiden Seiten von zwei purpurnen Dekoelementen im Pseudobarock-Stil eingerahmt. Ein dahinter liegendes zweites Bühnenportal reiht sich „leuchtend“ vor den neu integrierten flexiblen Schiebe- und Velourswänden sowie den roten Vorhangdraperien ein. Die ebenfalls neue Podesterie ist in mehrere Einheiten unterteilt und kann so von Show zu Show variiert werden. Mit den flexibel einsetzbaren Bühnenelementen wird der Raum offener und lässt mehr Spielraum für Kreativität. In den nächsten Wochen wird die Bühnenbildnerin den Aufbau und Produktionsprozess vom Modell in die Realität gemeinsam mit dem Technikteam umsetzen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Technikern und regelmäßige Kontrollen der maßstabsgetreuen Umsetzung sorgen dafür, dass bis zur Premiere der Dinner-Show am 4. November 2011 der samtene Vorhang den Blick auf die neue Bühne freigeben kann.

Monika Ziefle hat vor acht Jahren erstmals Bühnenbilder für verschiedene Tagesshows im Europa-Park entworfen und plant mit „Burlesque“ bereits ihr sechstes Bühnenbild im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d’Europe“. Sie ist seit über 20 Jahren freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin für Ballett, Modern Dance, Oper und Schauspiel an verschiedenen Theatern in Deutschland und betreute unter anderem auch verschiedene Gastspiele des Modern Dance Ensembles in Bangkok, Bulgarien und Indonesien.
Lichtdesigner Paul Lee wird mit Beginn der diesjährigen Dinner-Show völlig neue Lichtakzente setzen und die Bewegungen auf der Bühne gekonnt ins rechte Licht rücken – ganz gleich ob es sich dabei um betörende Tänzerinnen, standhafte Komiker oder hochkarätige Artisten handelt. Mit dem neuen Bühnenbild stehen glanzvolle Zeiten im Teatro dell’Arte bevor.

Quelle: Europa-Park

Schrill, pulsierend, wild und unberechenbar: Burlesque – die neue Dinner-Show im Europa-Park

„Burlesque“ – die Dinner-Show im Europa-Park 2011. Bild: Europa-Park

Verrucht und sexy, glamourös und extravagant – wenn betörende Tänzerinnen mit dem Publikum kokettieren, steht im Europa-Park ein Abend wie kein anderer auf dem Programm. Glänzend, schillernd und verführerisch präsentiert sich vom 4. November 2011 bis 4. Februar 2012 die diesjährige Dinner-Show „Cirque d’Europe“. Magische Entertainer, mitreißende Musiker und hochkarätige Weltklasse-Artisten begleiten die Gäste auf der entfesselnd-kulinarischen Entertainment-Reise von „Burlesque“.

Das neue Programm „Burlesque“ im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ entführt die Gäste im Winter 2011/ 2012 in eine etwas andere Art des Unterhaltungstheaters. Eine Welt prall gefüllt mit wilden, verruchten, schrillen und komödiantischen Momenten. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Burlesque als Bühnenshow unter dem Einfluss großer Pariser Varietétheater zu einer beliebten Gattung des Unterhaltungs-theaters. Eine Melange aus erotischem Tanz, frechen Sprüchen und extravaganter Kleidung prägen den burlesque’schen Stil – aufreizend und stilvoll gleichermaßen.

Kräftiges Purpur-Rot gepaart mit der Couleur der Nacht dominieren das Ambiente eines unvergesslich pulsierenden Abends. Der in Rot gehaltene Saal des Teatro dell’Arte unterstreicht die prachtvolle Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Gourmet-Theaters. Wer als Entrée den „leidenschaftlichen Tanz“ des Sternekochs Emile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald samt exzellentem Küchenteam erleben oder das „Geheimnis der sündhaften Verführung“ lüften möchte, ist hier genau richtig. Das exquisite 4-Gänge-Menü ist perfekt auf den Abend abgestimmt und bezaubert mit fantastischen Kreationen auf Teller und Tafel.

Magische Entertainer jonglieren mit den Lachmuskeln des Publikums, mitreißende Musiker lassen wunderbare Melodien im purpurnen Saal erklingen während betörende Tänzerinnen in prächtigen Kostümen gewagte Choreografien aufs Parkett legen. Die weltbesten Artisten ergänzen das burlesque Abendprogramm mit spannender Bänderdehnung bis hin zu atemberaubender Wurfakrobatik. Es ist eine pulsierende Reise voller Lebensfreude, die Jahrzehnte musikalischer Stilrichtungen durchstreift. Die Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ können sich auf einen wilden, schrillen und unberechenbaren Abend freuen.

Ein paar Informationen, Preise und Buchungsmöglichkeiten:

Neu 2011:
Dinner-Show Deluxe: Exklusiver Abend auf der Galerie des Barocktheaters Teatro dell’Arte!
Folgende Leistungen sind inkludiert:

  • – kulinarisches Verwöhnprogramm mit einem Vier-Gänge-Galamenü
  • – Aperitif, korrespondierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke
  • – Tour d’honneur der Küchenchefs
  • – Visite einiger ausgewählter Künstler am Tisch
  • – Kaffee und feinste Confiserie
  • – Ausklang des Abends mit einem Drink im Ballsaal Berlin
  • – Erinnerungsfoto

Die Künstler

Duo Aphrodite – „Göttliche Figuren“
Golden Time – „Ein großer Wurf“
Crazy Flight – „Kraft verleiht Flügel“
Denis Jaquillard – „Ein Mann für alle Fälle“
Natalya Chaplyun – „Spannende Bänderdehnung“
Mario & Stéphane – Das wäre doch gelacht…
Timothy Trust – „Unmöglich? Unmöglich!“
Virginie Schaeffer – 5-Sterne Chanson Küche
Marc Zander&Band – „Nur Best-Noten“

Das Menü

Vorspeise: „Leidenschaftlicher Tanz“
Red King Lachs in Nori und Wasabi
Getrüffelte Jakobsmuschel auf Pinien-Couscous und Rosenessig
Gebeizter Hirschkalbsrücken auf Quitten-Chutney mit Paradieskörnern

Suppe: „Sinnliche Begegnung von Chili und Cocos“
mit einem Tempura von der Black Tiger Garnele

Hauptgang: „Sündhafte Entenbrust“
„Cirque de sel“ mit Süßkartoffeltarte und einer rassigen Mole Jus aus Aromen von Kardamom, Schokolade und Vanille

Dessert: „Das Geheimnis der süßen Verführung“

Ablauf
ab 17 Uhr: freier Eintritt in den Park am Veranstaltungstag während
der Europa-Park-Wintersaison (26.11.2011 – 08.01.2012
(außer 24./25.12.2011)
ab 19 Uhr: Einlass in den Ballsaal „Berlin“ (an der Deutschen Straße gelegen)
Bier-, Sekt- und Champagnerbar
20 Uhr: Beginn der Dinner-Show im „Teatro dell’Arte“

An Sonn- und Feiertagen:
Erfolgt der Einlass in den Ballsaal bereits um 18.00 Uhr
Beginn der Dinner-Show bereits um 19.00 Uhr

Arrangements

Dinner-Show im Teatro dell`Arte:
Sonntag bis Donnerstag: 109,- € / Person
Freitag, Samstag und Abende vor Feiertagen: 119,- € / Person
(Getränke sind im Preis nicht enthalten)
Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Dinner-Show Deluxe:
179,-€ / Person
Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Dinner & Dream:
311,-€ (Arrangement-Preis für zwei Personen)
Buchung: +49 (0) 78 22 / 77 14 400

Silvester-Arrangement:
am 31.12.11: 214,-€ / Person
Buchung: +49 (0) 78 22 / 77 14 400

Gutschein
Gutscheine erhalten Sie unter der Telefonnummer: +49 (0) 7822 / 860-5678.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑