Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Dinner-Show (Seite 3 von 4)

CASINO – Die neue Dinner-Show 2014/2015 im Europa-Park [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://dinnershow.europapark.de/

Showballett, Artistik, Musik, Comedy und ein exklusives
4-Gänge-Menü – all das ist „Cirque d’Europe“. Ob als festliche Einstimmung in der Vorweihnachtszeit oder als traumhaften Start in ein neues Jahr: Wir laden Sie bis zum 31.01.2015 wieder ein – ins Teatro dell’Arte mit „Cirque d’Europe“ und dem diesjährigen Programm „CASINO“.

Direkter Link zum Video hier!

Die Dinner-Show „CASINO“ im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Glänzend und schillernd präsentiert sich noch bis zum 31. Januar 2015 die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ im Europa-Park. Im „Teatro dell’Arte“ tauchen die Gäste in die betörende Welt des Glücksspiels ein. Das diesjährige Programm „CASINO“ beschert den Zuschauern eine wahre Glückssträhne. Eine einmalige Kombination aus artistischen Meisterleistungen, Livemusik und Comedy sorgt für unvergessliche Momente. Ebenfalls ein Star an diesem Abend: das exquisite 4-Gänge Galamenü. Sternekoch Émile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald verwöhnen die Gäste mit herausragenden Gaumenerlebnissen.

Artistische Meisterleistungen

Mehr als 30 Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Abendprogramm. Encho Keryazow beeindruckt das Publikum mit seiner unglaublichen Handstandakrobatik, mit der er schon den Silbernen Clown in Monte Carlo gewann. Das Duo Inna & Denis aus Kiew lässt den Zuschauern mit spektakulärer Hand-in-Hand-Akrobatik den Atem stocken. Coperlin erweckt das Las Vegas der 50er- und 60er-Jahre zum Leben. Der gebürtige Schweizer wuchs in Paris auf und entstammt einer großen Zirkusfamilie. Herrlich komisch zeigt sich Herr Stanke. Eine Mischung aus Artistik und Slapstick lässt das Klopfen eines widerspenstigen Teppichs zu einem irrwitzigen Erlebnis werden. Wenn Marina Nicolodi mit graziler Leichtigkeit und sinnlicher Eleganz zu Höchstleistungen am Luftring aufläuft, kann das Publikum nur staunen. Die Farellos, zwei begnadete, schauspielernde Künstler, offerieren einen herzerfrischenden, Cocktail aus Akrobatik und jeder Menge Situationskomik. Das Europa-Park Showballett taucht gemeinsam mit den Zuschauern in eine Welt voll Rhythmen und Farben ein und lässt die glanzvolle Tradition des Balletts aus Varieté und Cabaret aufleben. Den letzten Schliff verleihen dem Abend ausdrucksstarke Stimmen: Die Star-Sänger Ornella de Santis und Juan Ricondo servieren in perfekter Harmonie mitreißende Songs. Virginie Schäfer und ihre Band The Blues Operators präsentieren bekannte Rock- und Popsongs sowie Evergreens. Durch eine neu installierte Surround-Anlage dürfen sich die Zuschauer an allen Plätzen über außergewöhnlichen Hörgenuss freuen.

Charmant durch den magischen Abend führen unverwechselbare Gastgeber: Anne Schilling, Denis Jaquillard und Stéphane sind ein explosives Unterhaltungstrio, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Gourmet-Zauber

Sternekoch Émile Jung hat eigens für die Dinner-Show ein erlesenes
4-Gänge Galamenü kreiert. Unter der Leitung von Maître Jürgen Steigerwald wird die Speisenfolge mit viel Hingabe von den Europa-Park Meisterköchen zubereitet.

Das Menü

Carpaccio vom Angus-Rind

mit gehobeltem Pecorino Romano

Creme von gebratener Avocado

mit Tigergarnele

°°°

Confierte Meerbarbe

auf Fenchel und Artischocke

mit rotem Pimentoschaum

°°°

Brust und Keule von der Bretonischen Ente

mit Bardolino-Soße

Wilder Spargel und Kartoffel-Polenta 

°°°

Délice von Valrhona-Schokolade

an marinierten Trockenfrüchten

mit Macadamia-Nuss-Eis und lauwarmem Nougat

Mehr als ein Gala-Abend – Die Dinner-Show Arrangements

Zum kulinarischen Verwöhnprogramm der Dinner-Show kann eine Getränkepauschale hinzugebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen „Piccolo“ (ausgewählte Weine, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten während der Dinner-Show) und „Grande“ (enthält zusätzlich einen Aperitif im Ballsaal Berlin sowie einen Digestiv oder Cocktail nach der Show).

Mit dem Arrangement „Dinner-Show Deluxe“ wird der Gala-Abend hoch oben auf der Galerie des Barocktheaters ergänzt durch die jeweils korrespondierenden Getränke – vom Aperitif über die Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie. Eine Tour d’honneur der Küchenchefs rundet mit der Visite ausgewählter Künstler am Tisch den Abend ab.

Für all diejenigen, die nach der Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, ist das Angebot „Dinner & Dream“ maßgeschneidert. In den beiden 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ können die Gäste zu ausgewählten Terminen traumhaft übernachten.

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „CASINO“ auch unter www.europapark.de/dinnershow

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im November 2014

Im November bietet der Europa-Park folgende Events:

26. September – 01. November 2014: Horror Nights

Bei den Horror Nights ab dem 26. September können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen. Monster, Zombies und Vampire stellen den Mut der Besucher auf die Probe!

27. September – 02. November 2014: Halloween im Europa-Park

Wenn Kobolde und Nachtgespenster ihr Unwesen treiben und sich hinter jedem Kürbis ein neuer Nervenkitzel verbirgt, ist die dritte Jahreszeit im Europa-Park angebrochen. Halloween in Deutschlands größtem Freizeitpark bietet ein schaurig-schönes Spektakel für Groß und Klein.

24. Oktober – 02. November 2014: DJ BoBo’s „Halloween Circus“

Lassen Sie sich von einem schaurig-schönen Show-Spektakel verzaubern und verbringen Sie ein paar fürchterlich tolle Momente. Ein gigantisches Bühnen- und Showspektakel des beliebten Schweizer Sängers erwartet die Besucher!

25. Oktober – 02. November 2014: Mittelalterlicher Gruselmarkt

Der Historische Schlosspark Balthasar verwandelt sich in ein lebendiges Dorf aus dem Mittelalter! Alte Handwerkskunst und fröhliches Treiben im Badehaus lassen diese Epoche aufleben und versetzen die Besucher in vergangene Zeiten zurück.

25. Oktober – 02. November 2014: Halloween-Festival

Ein schaurig-schönes Halloween-Spektakel erwartet die Besucher vom 25. Oktober bis 02. November im aufwändig dekorierten Europa-Park, dessen Höhepunkt neben der schaurigen Abendparade die allabendliche eindrucksvolle Show von DJ BoBo auf dem Festivalgelände darstellt.

 

15. November 2014 – 31. Januar 2015: Dinner-Show Cirque d´Europe

Die Dinner-Show – ein Fest der Sinne aus Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und Gaumenfreuden! Die Gäste erwartet ein köstliches 4-Gänge Galamenü von Sternekoch Emile Jung mit ungeahnten Genüssen. Zwischen den Gängen sorgt ein bunter Strauß an Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend.

22. November 2014: Start der Wintersaison

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft, feiner Plätzchenduft steigt in die Nase und tausende Lichterketten beleuchten die Wege. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit und erwartet seine Besucher. Vom 22. November 2014 bis zum 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) wird Deutschlands größter Freizeitpark zu einem riesigen, faszinierenden Winterwunderland. Ob Kältemuffel oder Schneeliebhaber – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen, der mittelalterliche Christkindlmarkt und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

22. November 2014: SF1 „Kilchspergers Jass-Show“

Die erfolgreiche Schweizer Samstagabendsendung „Kilchspergers Jass-Show“ ist am 22. November zu Gast im Europa-Park und verspricht den Zuschauern jede Menge Spaß und Unterhaltung mit vielen prominenten Gästen. Die Sendung wird am 06.12.2014 auf SF1 ausgestrahlt.

 

RefleXions – Die neue Dinner-Show 2013/2014 im Europa-Park [Europa-Park Video]

Erleben Sie RefleXions – hochkarätige Artistik und Live-Musik bei einem Dinner der Extraklasse!

Vom 09.11.2013 bis 01.02.2014.

Reflexion, die neue Dinner-Show im Europa-Park, bietet Ihnen die edle Atmosphäre einer Gala mit Varieté und 4-Gänge-Menü sowie magische Entertainer, mitreißende Musiker und betörende Tänzerinnen…

Weitere Informationen finden Sie unter http://dinnershow.europapark.de

Direkter Link zum Video:  http://youtu.be/FjR4VzFvb4c

Ein Abend zum Genießen, Träumen, Lachen und Staunen: Die Dinner-Show "RefleXions" im Europa-Park

Eine brillante Kombination aus schillerndem Showprogramm, hochkarätiger Akrobatik und extravaganten Gaumenfreuden erwartet die Gäste der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „RefleXions“ im Europa-Park. Das artistisch-kulinarische Feuerwerk überrascht, glänzt und verzaubert vom 9. November 2013 bis zum 1. Februar 2014. Sternekoch Emile Jung verwöhnt die Gäste mit einem Vier-Gänge-Galamenü der Extraklasse.

Das neue Programm „RefleXions“ im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ entführt seine Zuschauer in diesem Winter in die schillernde, spiegelnde und glänzende Welt des Varietétheaters. Weltklasse-Artisten, magische Entertainer und betörende Tänzerinnen sorgen für einen unvergesslichen Abend und verdrehen dem Publikum den Kopf. In Kombination mit dem einmaligen Ambiente des Barocktheaters „Teatro dell’Arte“ und den kulinarischen Highlights des Sternekochs Emile Jung ergibt sich eine Melange an Sinnesfreuden, die unvergessen bleibt.

Artistische Meisterleistungen

Über 30 Weltklasse-Künstler sorgen gekonnt für ein aufregendes Abendprogramm: So lässt Clio Togni mit ihrer irrwitzigen Handstandperformance die Welt für ein paar Momente Kopf stehen. Das Duo Valeri aus Kiew präsentiert atemberaubende Luftakrobatik voller Kraft und Eleganz. The Jasters stehen für Artistik auf Messers Schneide und lassen das Publikum gebannt mitfiebern, wenn Elena todesmutig Giacomos Messern und Pfeilen entgegentritt. Das Duo Tempo Rouge verblüfft mit emotionaler Akrobatik am Trapez. Für Vitaliy Ostroverhov wird allein ein schmales Seil zur großen Bühne. White Gothic, vier junge Ukrainer präsentieren ästhetisch-kraftvolle Hand-Balance-Akrobatik. Das Europa-Park Showballett taucht gemeinsam mit den Zuschauern in eine Welt voll Rhythmen und Farben ein. Die bezaubernden Kostüme glänzen, glitzern und reflektieren das Funkeln in den Augen der Gäste.

Den letzten Schliff verleihen dem Abend zwei ausdrucksstarke Stimmen: Die Star-Sänger Ornella de Santis und Juan Ricondo servieren in perfekter Harmonie mitreißende Songs, gewürzt mit Romantik und Lebenslust. Witzig, charmant und ein bisschen frech führen Anne Schilling, Denis Jaquillard und der Schelm Stéphane durch den Abend.

Inspiration mit Biss

Sternekoch Emile Jung hat eigens für die Dinner-Show ein erlesenes 4-Gänge-Menü kreiert. Unter der Leitung von Maître Jürgen Steigerwald werden die Gänge mit viel Hingabe von den Europa-Park Meisterköchen zubereitet.

Das Menü

Terrine von der Entenleber à la „Émile Jung“

mit glaciertem Elstar-Apfel, rotem Traubensenf

und winterlichen Salaten in Macadamia-Nussöl

°°°

Cappuccino vom Steinpilz mit Ravioli

und Ciabatta-Blüten-Chip

°°°

Filet vom schottischen Hochlandrind

mit Black-Barbecue-Gewürzen

und gebratener Tigergarnele

dazu Süßkartoffelstampf und Bohnen-Mosaik

°°°

Pyramide von blonder Schokolade und Aperol-Gelee,

ein kleiner Schokoladen-Orangen-Kuchen

und cremiges Bananen-Karamell-Eis

Mehr als ein Galaabend – Die Dinner-Show Arrangements

Erstmals in diesem Jahr können zwei Getränkepauschalen hinzugebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen „Piccolo“ (ausgewählte Weine, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten während der Dinner-Show) oder „Grande“ (enthält zusätzlich einen Aperitif im Ballsaal Berlin sowie einen Digestiv oder Cocktail nach der Show).

Mit dem Arrangement „Dinner-Show Deluxe“ wird das kulinarische Verwöhnprogramm hoch oben auf der Galerie des Barocktheaters ergänzt durch die jeweils korrespondierenden Getränke – vom Aperitif über die Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie. Die Getränke sind hier im Preis inklusive. Eine Tour d’honneur der Küchenchefs rundet mit der Visite ausgewählter Künstler am Tisch den Abend ab.

Für all diejenigen, die nach der Dinner-Show den Zauber des Abends mit ins Reich der Träume nehmen möchten, ist das Angebot „Dinner&Dream“ maßgeschneidert. In den beiden 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ können die Gäste zu ausgewählten Terminen traumhaft übernachten.

Quelle: Europa-Park

Artistisch-kulinarisches Feuerwerk: Dinner-Show GL’AMOUR im Europa-Park

GL’AMOUR – die neue Dinnershow des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Glänzend, schillernd und verführerisch präsentiert sich noch bis zum 2. Februar 2013 die diesjährige Dinner-Show GL’AMOUR im Europa-Park. Das artistisch-kulinarische Verwöhn-programm, mit einem Vier-Gänge-Galamenü vom französischen Sternekoch Emile Jung, wird begleitet von erstklassigem Entertainment und unterhaltsamer Live-Musik. Mehr als dreieinhalb Stunden verzückt die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ das Herz der Gäste und verdreht ihnen mit mehr als 30 Artisten und Künstlern den Kopf. Willkommen in der Welt des GL’AMOURs!

Glänzend, glamourös und verführerisch

GL’AMOUR ist mehr als nur ein Wort. Es ist ein Bekenntnis zu Schönheit, Magie, Talent. Sensationelle Akrobatik, Zauberei und Tanz im perfekten Einklang mit einem köstlichen Sternemenü entführen die Gäste in traumhafter Atmosphäre des „Teatro dell’Arte“ für einen Abend in eine andere, glamouröse Welt.

Wer träumt nicht davon, einmal selbst in die Welt der Prominenten einzutauchen und über den roten Teppich zu schweben… Die Stars der Dinner-Show sind die Gäste des Abends! Ein Lächeln auf den Lippen des Begrüßungskomitees unterstreicht den gebührenden Empfang, bevor sie direkt in den festlichen „Ballsaal Berlin“ begleitet werden. Wer bereits dort nicht aus dem Rahmen fallen möchte, sollte den freundlichen Hinweisen des Personals Folge leisten und dem bevorstehenden Blitzlichtgewitter seine Schokoladenseite zeigen.

Wenn sich unterdessen der Schatten der Nacht auf die Tafel gelegt hat und golden funkelnd die Gäste mit einem hellen Schimmer am Tisch empfängt, kann die Show im „Teatro dell’Arte“ beginnen. Nicht nur dabei ,ondern mittendrin erleben die Gäste als Teil des Geschehens das verführerisch-brillante Programm. Lichtdesigner Paul Lee rückt die Artisten gekonnt ins rechte Licht – für atemberaubend schöne Momente. Die rund 200 verschiedenen Licht- und Soundeffekte sind perfekt auf die Choreographie und das Programm abgestimmt. Der „verdrehte Spiegeltanz“, die kokettierenden Blicke der Tänzerinnen und die Bewegungen der Artisten werden durch die professionelle „Lichtmalerei“ noch zauberhafter.

Wer wissen möchte, was weiße Federboas mit grünen Kimonos vereint, sollte sich die diesjährige Dinner-Show nicht entgehen lassen. Exotisch, verführerisch asiatisch und dennoch stilvoll zeigt sich das abendfüllende Programm GL’AMOUR. Klassische und pulsierende Elemente, eine Brise Humor, kokettierende Blicke liebreizender Tänzerinnen und schillernde Kostüme verschmelzen zu einer schönen Entertainment-Reise.

Dinner-Show „Cirque d’Europe“ im Wandel der Zeit

In diesem Jahr findet die Dinner-Show zum 15. Mal statt. Über die Jahre hat sich in der Entwicklung sowohl im Europa-Park als auch bei der Dinner-Show einiges getan. „Wir haben uns einen Namen in der Branche gemacht“, erinnert Thomas Mack. Nach seinem Studium an der Hotelfachschule in Luzern und mehrjähriger Erfahrung im Ausland hat er inzwischen die Verantwortung für die Dinner-Show, das gastronomische Highlight im Jahr, übernommen.

Dem Format bleibt man jedoch treu: Zu einem atemberaubenden Show-Programm mit Weltklasse-Artisten wird den Gästen ein exquisites Vier-Gänge-Galamenü serviert. In der seit jeher selben Location: dem barocken Teatro dell’Arte. „Kulinarisch bewegen wir uns mit Sternekoch Emile Jung aus Frankreich in der Haute Cuisine“ so der jüngste Sohn von Europa-Park-Gründer Roland Mack. Der Name der diesjährigen Dinner-Show spricht für sich. „Die Gäste können sich auf brillante Kostüme, ein atemberaubendes Show-Programm und viele schillernde Momente freuen. Es wird glänzend, glamourös und ein bisschen verführerisch“ lacht der junge Unternehmer.

Artistische Meisterleistungen

Atemberaubende Artistik gepaart mit Live-Musik und Comedy versprechen magische Momente. Mehr als 30 Weltklasse-Künstler aus zehn Nationen präsentieren unter der Regie von Amanda Thompson und Choreograph Anthony Johns ein hochkarätiges und verführerisch-amüsantes Abendprogramm. „Die Show hat viele und schnelle Szenen- und Kostümwechsel“ so die Regisseurin „denn die Mischung machts! Tänzer, Sänger, Komödianten, alle sind sie Könner auf ihrem Gebiet.“

Wenn sich das unwiderstehliche Kabarett The Collins Brothers als echte Humorbruderschaft zeigt und Schwarz als die grellste Farbe des Humors präsentiert, treibt es dem Publikum die Freudentränen in die Augen. Wer die biegsame Kunst von Weng & Dou Dou aus China beobachtet, glaubt zweifelsohne an die Leichtigkeit des Seins mit Dou Dous Fähigkeiten, ihren Körper in unmögliche Positionen zu biegen. Der Franzose Denis Jaquillard ist ein Mann für alle Fälle und charmanter Begleiter des Abends, den man sehen, hören und erleben muss wie er gekonnt das Zwerchfell der Gäste stimuliert.

Das ukrainische Duo Maybe erzählt von der Liebe am seidenen Faden mit emotionaler Seilartistik – sie bestechen mit Ästhetik und Hochleistungsartistik. Akrobatin und Tänzerin Alla Klyshta ist die Herrin der Ringe mit ihrer wirbelnden Hula Hoop Performance, die sich wie ein Tornado mitreißend und unaufhaltsam ihren Weg durchs Publikum bahnt. Nichts ist sicher – das ist sicher wenn Kenny Quinn als Meister-Taschendieb seine Gäste auf liebenswerte Art nach allen Regeln seiner filigranen Kunst ausnimmt. Compania Havanna steht für pures Inselvergnügen und rhythmische Schleuderakrobatik aus Cuba, gepaart mit karibischer Lebensfreude, dass sich die Balken bis in den artistischen Sensationshimmel biegen.

Das Europa-Park Showballett walzert, steppt und jazzt mit gewagten Choreografien und spektakulären Inszenierungen durch Jahrzehnte musikalischer Stilrichtungen. Die Französin Virginie Schaeffer und der Freiburger Marc Zander geben, zusammen mit dem Spanier Juan Ricondo, einem perfekten Abend mit ihren ausdrucksstarken und einfühlsamen Stimmen den letzten Schliff. Begleitet von Marc Zanders Klavier-Melodien dürfen sich die Gäste zurücklehnen und die „5 Sterne Chanson Küche“ im „Teatro dell’Arte“ genießen. Die Nacht gehört denen, die sich dem Zauber hingeben.

Exquisite Kreationen auf Teller und Tafel

Während sich das Publikum verzaubern lässt, schwelgen verführerische Düfte, exotisch und scharf, durch das stilvolle Gourmet-Theater. Sternekoch Emile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald zaubern mit ihrem exzellenten Küchenteam fantastische Visionen auf Teller und Tafel. Mit dem eigens für die diesjährige Dinner-Show kreierten Vier-Gänge-Menü erwartet die Gäste eine Komposition erlesener Köstlichkeiten. Exotisch, fruchtig und verführerisch wird das exquisite Galamenü in diesem Jahr ausfallen – passend zum Titel und Thema der Dinner-Show. „Es ist eine jährliche Herausforderung, höchsten Ansprüchen aufs Neue gerecht zu werden“ erklärt Sternekoch Emile Jung.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich bereits auf dem Vorspeisenteller exklusive Köstlichkeiten wieder finden. Eine gebackene Fine de claire Auster neben rosa gebratenem Lammrücken, Thunfisch mit Kalbfleischsoße als „umgekehrtes vitello tonnato“ und eine Bananen-Curry-Suppe bilden das Vorspeisen-Quartett. Die Auster, die als eine der besten weltweit gilt, sorgt auf karamellisiertem Chicorée für eine leichte Süße. Der mit Kardamom und Ingwer gewürzte Lammrücken steuert eine exotische Schärfe bei und vereint sich in der süßlich-scharfen Suppe.

„Wir spielen in unserem Menü nicht nur mit unterschiedlichen Geschmacksvariationen sondern auch mit verschiedenen Texturen“ so Jürgen Steigerwald, „zart, cremig, knackig, schaumig. Das sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.“ Im Zwischengang gibt der zarte Heilbutt auf Pinienkern-Couscous mit rotem Pimentoschaum ein luftiges Geschmackserlebnis und leicht nussigen Charakter. Das saftig auf Niedrigtemperatur gegarte irische Angus-Filet ist der Glanzpunkt des exquisiten Sternemenüs. Gepaart mit knackigen Karotten, cremigem Erbsenpüree und fruchtigem Kartoffel-Birnengratin eine einzigartige Gaumenfreude.

Das Dessert bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Gipfel des Genusses! Eine Pyramide aus Papaya-Mousse auf einem Baumkuchenrand und Ananas-Carpaccio, daneben ein lauwarmes Küchlein von der Tonkabohne und Macadamia Nuss neben erfrischend schwarzem Johannisbeer-Sorbet ergänzen sich hervorragend. Ein wahrhaft unvergessliches Geschmackserlebnis!

Dinner-Show Arrangements – mehr als ein Galaabend

Wer bei der Dinner-Show noch eins oben drauf setzen möchte, entscheidet sich für das Arrangement „Dinner-Show Deluxe“. Hoch oben, exklusiv auf der Galerie des Barocktheaters „Teatro dell’Arte“, lässt sich der Abend genussvoll verbringen. Das kulinarische Verwöhnprogramm mit einem Vier-Gänge-Galamenü wird ergänzt mit den jeweils korrespondierenden Getränken – vom Aperitif über die Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie. Die Getränke sind im Preis inklusive. Eine Tour d’honneur der Küchenchefs rundet mit der Visite ausgewählter Künstler am Tisch den unwiderstehlichen Abend ab.

Für all diejenigen, die nach der Dinner-Show den Zauber des Abends mit ins Reich der süßen Träume nehmen möchten, ist das unschlagbare Angebot „Dinner&Dream“ maßgeschneidert. In den beiden 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ können die Gäste zu ausgewählten Terminen traumhaft übernachten und vertraute Zweisamkeit genießen. Nach einem glamourösen Abend sinkt der Kopf voller Eindrücke sanft in die Kissen während sich der Schlaf mit einem leisen Lächeln auf den Lippen ankündigt. Kann ein glamouröser Abend schöner enden?

Es ist eine pulsierende Reise voller Lebensfreude. Die Gäste der diesjährigen Dinner-Show GL’AMOUR können sich auf einen leuchtend glamourösen, golden spiegelnden und betörend verführerischen Abend freuen.

Quelle: Europa-Park

4-Gänge-Menü der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ – Leidenschaftlich, sinnlich und sündhaft verführerisch

Glänzend, schillernd und verführerisch präsentiert sich bis 4. Februar 2012 die diesjährige Dinner-Show „Burlesque“ im Europa-Park. Mit magischen Entertainern, mitreißenden Musikern und hochkarätigen Weltklasse-Artisten verspricht das dreieinhalb-stündige Abendgalaprogramm eine entfesselnd-kulinarische Unterhaltung der Extraklasse. Das exquisite 4-Gänge-Menü, kreiert von Sternekoch Emile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald, ist perfekt auf den Abend abgestimmt und bezaubert mit fantastischen Kreationen auf Teller und Tafel.

Wenn sich Chili und Cocos begegnen, die rassige Mole Jus beflügelt und Paradieskörner sich (auf) Wild präsentieren, ist es soweit: Die Dinner-Show „Burlesque“ im Europa-Park beginnt! Exotisch, verführerisch und pikant wird das exquisite 4-Gänge-Menü in diesem Jahr ausfallen – passend zum Titel und Thema der diesjährigen Dinner-Show. Schon Monate im Voraus machen sich Sternekoch Emile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald Gedanken zu ihrem neuen Menü: Spricht es die Gäste an? Sind die Produkte im Winter verfügbar? Bis zur finalen Zusammenstellung zeigen die verschiedenen Probeläufe, vom Probekochen und Umschreiben bis zum Umdekorieren, ob und an welcher Stelle noch ein Hauch „Feinschliff“ notwendig ist.

Am Ende wird sowohl beim Küchen- als auch beim Serviceteam jeder Handgriff sitzen. Die Koordination am Dinner-Show Abend läuft dann per moderner Technik: Küche und Service sind permanent in Kontakt und takten den Einsatz situationsabhängig um genau zu erfahren, wie viel Zeit der Küche für den nächsten Gang bleibt. Denn zwischen mitreißenden Musikern, magischen Entertainern und hochkarätigen Weltklasse-Artisten katapultiert das humoristische Köche-Pendant „Duo Catastrophe“ die Gäste im barocken Teatro dell’Arte im Handumdrehen in beste Laune. Während sich das Publikum von der „humoropathischen Behandlung“ erholt, schwelgen schon verführerische Düfte, exotisch und scharf, durch das stilvolle Gourmet-Theater.

Zum wiederholten Male zeichnet der international renommierte Sternekoch Emile Jung für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Diese dürfen sich auf einen wahrhaften Genuss für alle Sinne freuen, denn als früherer Inhaber des Restaurants „Au Crocodile“ in Straßburg wurde Emile Jung für seine exquisiten Kreationen nicht nur vom Guide Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet, sondern auch der Gault-Millau würdigte ihn mit dem „Clef d’Or“. Mit dem eigens für die diesjährige Dinner-Show kreierten 4-Gänge-Menü erwartet die Gäste eine Komposition erlesener Köstlichkeiten. Unter der Leitung von Küchenchef Jürgen Steigerwald werden die einzelnen Gänge des Gourmet-Menüs mit viel Hingabe von den Europa-Park-Meisterköchen zubereitet.

Das Menü:

„Leidenschaftlicher Tanz“
Red King Lachs in Nori und Wasabi
Getrüffelte Jakobsmuschel auf Pinien-Couscous und Rosenessig
Gebeizter Hirschkalbsrücken auf
Quitten-Chutney mit Paradieskörnern

***

„Sinnliche Begegnung von Chili und Cocos“
mit einem Tempura von der Black Tiger Garnele

***

„Sündhafte Entenbrust“
„Cirque de sel“ mit Süßkartoffeltarte und einer rassigen Mole Jus
aus Aromen von Kardamom, Schokolade und Vanille

***

„Das Geheimnis der süßen Verführung“

Änderungen vorbehalten.

Wer den Abend hoch oben exklusiv auf der Galerie des Barocktheaters Teatro dell’Arte verbringen möchte, kann neu ab diesem Jahr die „Dinner-Show Deluxe“ buchen. Neben dem kulinarischen Verwöhnprogramm mit einem Vier-Gänge-Galamenü sind auch – vom Aperitif über korres-pondierende Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie – die Getränke im Preis inklusive. Eine Tour d’honneur der Küchenchefs rundet mit der Visite ausgewählter Künstler am Tisch den unwiderstehlichen Abend ab.

Das barocke Ambiente des in purpur gehaltenen Gourmet-Theaters unterstreicht den exquisiten Abend mit dem fantastischen 4-Gänge-Menü. Verführerisch, sinnlich und unwiderstehlich lecker präsentiert sich die diesjährige Dinner-Show „Burlesque“ mit einer entfesselnd-kulinarischen Entertainment-Reise bis 4. Februar 2012 im Europa-Park.

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Burlesque“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungs-möglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de/dinnershow.

Quelle: Europa-Park

Dinner-Show „Cirque d’Europe“: Magische Entertainer, betörende Tänzerinnen und Weltklasse-Artisten

Bild: Europa-Park

Gespannt und voller Erwartungen fiebern Kim & Steve Bor dem Beginn der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ in Deutschlands größtem Freizeitpark am 4. November 2011 entgegen. Das Duo ist seit über 25 Jahren im Show-Business tätig und weltweit für spektakuläre und erfolgreiche Shows in Theatern, Hotels, Casinos oder auch Luxus-Kreuzfahrten mit hochkarätigen Künstlern und Tänzern bekannt. Mit der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ bewegt sich das Regisseurpaar Bor auf neuem Terrain: zum ersten Mal in Deutschlands größtem Freizeitpark. Mehr als 30 hochkarätige Künstler aus zehn Nationen sorgen unter der Leitung von Kim & Steve Bor für ein wild-verruchtes, schillernd-glamouröses und verführerisch-amüsantes Abendprogramm.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist das Regisseurpaar Kim & Steve Bor mit seinen beeindruckenden Tanz- und Showproduktionen in der Welt zuhause. Als ehemalige Künstler, Tänzer und langjährige Produzenten hochkarätiger Shows wie beispielsweise „Rhythm of the Night“ in Australien oder „Royal Palace“ in Frankreich, sind beide tief im Show-Business verwurzelt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Kim kreiert und leitet Steve Bor mit viel Erfolg spannende, schnelle und sehr glamouröse Shows – egal, ob im Theater, Hotel, Casino oder auf Luxus-Dampfern.

Mit der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ kreieren Kim & Steve Bor ein hochkarätiges Abendprogramm. „Burlesque steht für Spaß und Unterhaltung, Tanz und Comedy. Gepaart mit dem klassischen Varietétheater im Italienischen Themenbereich führt kaum ein Weg an Burlesque vorbei. Es wird ein abendfüllendes Programm mit klassischen und pulsierenden Elementen, einer Brise Humor, koketten Blicken liebreizender Tänzerinnen und schillernden Kostümen. Daher steckt in jeder Show ein bisschen Burlesque“ so Steve Bor. Bühnenbild, Musik, Choreografie, Artisten und die dazugehörigen Kostüme werden nach den Ideen und Vorstellungen des Regisseurs Bor in monatelanger Arbeit zusammengestellt und perfekt aufeinander abgestimmt.

Das artistische Programm von „Burlesque“ ist breit gefächert. Der Franzose Denis Jaquillard ist „Ein Mann für alle Fälle“ und stimuliert gekonnt das Zwerchfell der Gäste als weitgereister Zeremonienmeister und waschechter Chansonnier. Eleganz und Ausdauer an der Pole Stange bringt das ukrainische „Duo Aphrodite“ mit seinen „Göttlichen Figuren“ zum Ausdruck. Eine echte Herausforderung für die Augen sind die teuflisch guten, blitzschnellen und mit Preisen überhäuften Berliner Artisten Benno Jacob und Johannes Dudek alias „Golden Time“. Beinahe schwerelos schwebt die russische Artistin Natalya Chaplyun an vier Bändern hoch oben über den Köpfen der Zuschauer und vollführt eine atemberaubende Strapatenkunst. „Crazy Flight“ – eine der weltbesten Akrobatikgruppen aus der Zirkusschule in Kiew – erobert die Lüfte mit Eleganz, Choreografie und spektakulärer Wurfakrobatik. Ganz nebenbei katapultiert das „Duo Catastrophe“ die Gäste im Handumdrehen in beste Laune. Die amtierenden deutschen Meister der Zauberkunst, Timothy Trust & Diamond, stellen jegliche Vorstellung der Realität auf den Kopf.

Mehr als 80 maßgeschneiderte Kostüme werden eigens für die Dinner-Show angefertigt. Zahlreiche Federboas, stilvoll figurbetonte Korsagen mit einem Hauch Stoff werden dann das (Kostüm-)Bild prägen und mit viel Strass für ein Funkeln in den Augen der Gäste sorgen. Die dabei größten Herausforderungen: Optik und Funktionalität innerhalb nur weniger Wochen in Einklang zu bringen. Nur so ist gewährleistet, dass in jedem Kostüm Bewegungsfreiheit herrscht – zu jedem Takt der Musik.

Der musikalische Streifzug von „Burlesque“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch Jahrzehnte unterschiedlicher Genres. Die Französin Virginie Schaeffer und der Freiburger Marc Zander geben, zusammen mit dem Spanier Juan Ricondo, einem perfekten Abend mit ihren ausdrucksstarken und einfühlsamen Stimmen den letzten Schliff. Begleitet von Marc Zanders Klavier-Melodien dürfen sich die Gäste zurücklehnen und „Nur Best-Noten“ im Teatro dell’Arte genießen. Die rund 200 verschiedenen Licht & Sound-Effekte sind perfekt auf das Rahmenprogramm abgestimmt und rücken alle Bewegungen auf der Bühne rechtzeitig ins richtige Licht.

Die Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ können sich auf einen wilden, schrillen und unberechenbaren Abend freuen. Ziel von Kim & Steve Bor ist es, die Gäste zu unterhalten und einen spannenden Abend zu gestalten, den die Gäste auch dann noch genießen können, wenn er schon vorbei ist. „Wir möchten die hohen Erwartungen des Publikums übertreffen und setzen alles daran, die Gäste zu beeindrucken“ so Steve Bor und freut sich auf die pulsierende und bewegende Zeit im Europa-Park.

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Burlesque“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungs-möglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de/dinnershow.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑