Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Dänische Inseln

Der erste dänische Ferienpark von Center Parcs: Nordborg Resort jetzt buchbar

Anfang Oktober 2024 markierte einen bedeutenden Meilenstein für Center Parcs: Das Nordborg Resort, der erste Ferienpark in Dänemark, ist nun offiziell buchbar. Dies ist ein aufregender Schritt auf dem Weg zur großen Eröffnung im Sommer 2025. Das Nordborg Resort auf der idyllischen Insel Als, direkt an der Ostseeküste gelegen, verspricht nicht nur eine neue Region, sondern auch ein völlig neues Urlaubserlebnis in Skandinavien.

Das Nordborg Resort vereint die landschaftliche Schönheit der dänischen Ostseeküste mit dem klassischen Center Parcs-Erlebnis. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Umgebung aus Wäldern, Küstenstreifen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zählen unter anderem die Wasserwelt Aqua Mundo mit mehreren Wasserrutschen, der Kinderbauernhof und weitläufige Outdoor-Aktivitäten. Der Market Dome, als zentraler Treffpunkt des Resorts, bietet Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene Unterhaltungsangebote. Besucher können naturnahe Erlebnisse genießen, die von Abenteuern in der Natur bis hin zu erholsamen Momenten reichen.

Die Bauarbeiten schreiten mit bemerkenswerter Geschwindigkeit voran. Die meisten Ferienhäuser sind bereits errichtet, und der imposante Market Dome hat sein Dach erhalten. Dieser Meilenstein ermöglicht es, den Innenausbau in Angriff zu nehmen, während das Aqua Mundo mit seinen zahlreichen Wasserattraktionen schon jetzt die Vorfreude auf unvergessliche Abenteuer weckt. Der Kinderbauernhof, liebevoll gestaltet im typischen dänischen Stil, und der beeindruckende Erlebnispier, der spektakuläre Ausblicke auf die Meerenge Kleiner Belt bieten wird, fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und unterstreichen das besondere Flair dieses einzigartigen Ferienparks.

Das Nordborg Resort wird nicht nur durch seine atemberaubende Lage und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistern, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Der gesamte Bauprozess folgt den strengen Vorgaben des Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Nach der Eröffnung wird das Resort zudem die Zertifikate ISO 14001, 50001 und Green Key tragen. Mit einem Nahwärmenetz, das auf Wärmepumpen und Biomasse setzt, und 100 Prozent grünem Strom wird das Nordborg Resort ein Vorreiter für umweltbewussten Tourismus in der Region sein.

Center Parcs freut sich darauf, im Sommer 2025 die Eröffnung dieses außergewöhnlichen Parks zu feiern und damit ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Unternehmens zu schreiben. Von den gemütlichen, skandinavisch inspirierten Ferienhäusern über den Market Dome, dem belebten Herzen des Parks mit seinen Unterhaltungsangeboten, Restaurants und großen, geselligen Terrassen hin zu naturnahen Abenteuern auf dem Gelände – das Nordborg Resort wird für jeden etwas bieten.

Strände ohne Ende: Dänemarks Küsten laden zu Entspannung, Wassersport und Naturerlebnis ein

Die Kleinen bauen Sandburgen und planschen im flachen Wasser, die Jugendlichen lernen Wellenreiten und Kitesurfen, die Großen liegen entspannt in der Sonne oder spazieren am Strand entlang: Dänemarks endlose Küsten an Nord- und Ostsee sowie auf den Inseln bieten unzählige Strände für jeden Geschmack. „174 unserer Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet“, betont May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays. „Dieses Umweltzeichen für einen nachhaltigen Tourismus garantiert, dass der Strand ausgezeichnetes Badewasser hat und ständig kontrolliert wird.“ Viele Ferienhäuser stehen direkt in den Dünen, aber auch von jedem anderen Ort im kleinen Dänemark ist die nächste Küste höchstens 50 Kilometer entfernt. Unter www.feline-holidays.de ist eine Karte mit den besten Ferienregionen zu sehen.

Der weite Blokhus Strand an der Nordsee mit seinem feinen, weißen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Europa. Foto: DJD / www.urlaub.dk / Mette Johnsen

Weite Sandstrände an der Nordsee

Dänemarks Westküste lockt mit endlosen, weißen Sandstränden, breiten Dünen und gemütlichen Badeorten. So bietet das malerische Dorf Lønstrup in Nordjütland zum Beispiel Künstlerateliers und Galerien wie auch eine markante Dünenlandschaft mit Rad- und Wanderwegen. Der meilenweite Blokhus Strand mit seinem feinen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Nordeuropa und ist so breit, dass man ihn mit dem Auto befahren kann. Hier gibt es besonders gute Kite- und Windsurfmöglichkeiten. Und im Nationalpark Thy zwischen Nordsee und Limfjord breitet sich die größte Dünenheide Europas aus.

Geschützte Buchten an der Ostsee

In Ostjütland ist das Meer ruhiger als an der Nordsee, die Strände sind meist flach und kinderfreundlich. Es gibt viele kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten, zudem ist der Weg in größere Städte wie Aarhus, Aalborg und Odense nicht weit. Saksild Strand gilt zum Beispiel als einer der kinderfreundlichsten Strände Dänemarks. Hier gibt es auch einen Campingplatz und eines der schönsten Ferienhausgebiete der dänischen Ostsee. Am familienfreundlichen Hou Strand kann man Beachvolleyball oder Minigolf spielen und in den Sommermonaten wird am Kai Musik gespielt.

Inseln in der „dänischen Südsee“

Für Wassersportler ist die „dänische Südsee“, die Inselwelt zwischen Fünen, Langeland und Als, ideal. Besonders beliebt sind die Strände auf der Insel Fünen, dänisch: Fyn. Am Badestrand bei der Brücke nach Seeland sorgt die Strömung im Storebelt stets für klares Wasser, deshalb sollte man aber beim Schwimmen auch vorsichtig sein. Die Nordspitze der Halbinsel Hindsholm auf Fünen gilt als eine der schönsten Gegenden Dänemarks. Hier liegen zwei große, flache Lagunen, Steilküsten voller Fossilien sowie ein Naturschutzgebiet mit seltenen See- und Sumpfvögeln, die man beim Sonnenbaden beobachten kann.

Quelle: djd / Feline Holidays

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑