Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Confertainment (Seite 1 von 2)

Branchentreffen der Cloud- und Hosting-Industrie im Europa-Park Erlebnis-Resort: Albert Einstein und weitere spannende Gäste beim CloudFest 2025

Vom 17. bis 20. März findet in Deutschlands größtem Freizeitpark das CloudFest statt – das weltweit wichtigste Treffen der führenden Unternehmen der Cloud- und Hosting-Industrie. Das CloudFest wird in diesem Jahr zum 21. Mal veranstaltet und ist seit 2011 im Europa-Park Erlebnis-Resort zu Hause, wo Confertainment Center und Hotel-Resort optimale Bedingungen bieten.

Unter dem Leitthema „Finding your place in an AI world“ lassen sich beim CloudFest 2025 die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Cybersicherheit“ und „Innovative Services“ erkunden. Neben einer großen Ausstellungsfläche und Netzwerkmöglichkeiten rund um die Uhr bietet das Bühnenprogramm eine Vielzahl von Highlights. Unter anderem sind Albert Einstein als Deep-Fake und der Erfinder des MP3-Formats Karlheinz Brandenburg zu Gast.

Die Programm-Höhepunkte:

18.03., 17 Uhr bis 18 Uhr: Fireside Chat with Albert Einstein: Ethics, AI, and the Future Legacy of Humanity
Fireside-Chat-Session (Videocall) mit einem digital rekonstruierten Albert Einstein (Deep-Fake). Die interaktive Erfahrung stellt Einstein in seinem Büro in Princeton in den 1950er Jahren dar, wo er über seine wissenschaftlichen Errungenschaften reflektiert und die Auswirkungen moderner Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und digitale Transformation auf zukünftige Generationen diskutiert. Zudem thematisiert die Session ethische Fragestellungen, die mit diesen Technologien einhergehen.

19.03., 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: The Many Layers of Tor: A Conversation with Roger Dingledine
Diese Session bietet einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung des Tor-Projekts, das seit seiner Gründung eine zentrale Rolle in der Förderung von Privatsphäre, Anonymität und Zensurresistenz im Internet spielt. Roger Dingledine, Mitbegründer des Tor-Projekts, wird über die historische Entwicklung, die aktuellen Herausforderungen und zukünftige Perspektiven des Netzwerks sprechen.

20.03., 14.30 Uhr bis 15 Uhr: The War on Information Poverty: A Conversation with George Sadowsky
Diese Session widmet sich dem Lebenswerk von George Sadowsky, einem renommierten Informatiker und Mitglied der Internet Hall of Fame, der seit den 1960er Jahren die Entwicklung und Anwendung von Computertechnologie zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Politik vorantreibt. Sadowsky hat in über 50 Entwicklungsländern daran gearbeitet, Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) bereitzustellen, um das Problem der Informationsarmut zu bekämpfen.

20.03., 15.05 Uhr bis 15.30 Uhr: Email: 50 Years of Incremental Enhancement and Decline
Diese Session mit Dave Crocker beleuchtet die 50-jährige Entwicklung der E-Mail, einer der ersten und bis heute wichtigsten Anwendungen des Internets. Obwohl sich viele Technologien rasant weiterentwickelt haben, ist eine E-Mail aus dem Jahr 1975 fast identisch mit einer von heute – mit nur schrittweisen Verbesserungen über die Jahrzehnte.

20.03., 16.25 Uhr bis 16.55 Uhr: Setting Music Free: Karlheinz Brandenburg, Father of MP3
Diese Session feiert den 30. Geburtstag des MP3-Formats und dessen revolutionäre Auswirkungen auf die Musikindustrie. Karlheinz Brandenburg, einer der Erfinder des MP3 und Mitglied der Internet Hall of Fame, wird über die Technologie sprechen, die es ermöglichte, tausende Songs in die Hosentasche zu stecken und Musiker weltweit zu befähigen, Musik von zu Hause aus aufzunehmen und zu verbreiten. Der MP3-Standard veränderte nicht nur das Musikhören, sondern auch die Musikproduktion und Distribution, legte den Grundstein für den Erfolg des iPods und Streaming-Dienste und prägte die digitale Musiklandschaft nachhaltig. Doch Brandenburg war in den letzten drei Jahrzehnten nicht untätig – diese Session bietet eine seltene Gelegenheit, mehr über seine aktuellen Projekte und die Zukunft der Audiotechnologie zu erfahren

Atemberaubende Unterhaltung
Auch am Abend glänzt das CloudFest vor der magischen Kulisse des Europa-Park. Auf der Piazza des Hotel „Colosseo“, im wunderschönen Hotel „Krønasår“ und sogar im Eingangsbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark werden den Teilnehmern einzigartige Networking-Erlebnisse geboten.

Europa-Park bietet Topkulisse: AHGZ-Hotel Design & Technik Kongress

Das Museumshotel „Krønasår“ - Bild: Europa-Park
Das Museumshotel „Krønasår“ – Bild: Europa-Park

Zum zweiten Mal hat die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) am 19. und 20. September 2019 zum großen Branchentreffen geladen. Rund 100 Teilnehmer sind der diesjährigen Einladung in das neue 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ des Europa-Park gefolgt. Im Mittel-punkt des zweitägigen Kongresses stehen neueste Trends aus dem Be-reich Hoteldesign sowie innovative und nachhaltige Technologielösungen. Neben dem Austausch mit hochkarätigen Referenten dürfen sich die Gäste auf vielseitige Einblicke in Deutschlands größten Freizeitpark, die sechs parkeigenen Erlebnishotels sowie ein ausgezeichnetes Rahmenprogramm freuen.

Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag begrüßten zunächst der Chefredakteur der AHGZ Rolf Westermann und der Geschäftsführer des dfv Matthaes Verlags Joachim Eckert die zahlreichen Fachleute aus der Hotellerie herzlich im Tagungsraum Vineta. „Der Europa-Park ist ein Standort der Superlative. Auch deshalb freuen wir uns sehr, diesen einzigartigen Kongress hier ausrichten zu können“, so Rolf Westermann. Im anschließenden Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack konnten die Anwesenden vieles über die Erfolgsgeschichte des badischen Familienunternehmens erfahren. Neben dem sechsten Erlebnishotel stand besonders die neue Wasserwelt Rulantica im Fokus, die Ende November eröffnen wird. „Für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum Europa-Park. Speziell für Gäste mit weiterer Anreise macht uns die neue Wasser-Erlebniswelt als Kurzreiseziel noch attraktiver“, betonte Thomas Mack dabei. Nach den spannenden Eindrücken und einer Führung durch das neue 4-Sterne Superior Hotel Krønasår entführte das Abendprogramm „Le Grand Chapiteau“ die Gäste im Traumpalast später in die Welt des Zirkus und verzauberte mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü.

Am letzten Freitag widmete sich der Kongress den Themen Nachhaltigkeit in der Hotellerie, der Herausforderung Individualisierung und dem Hotelzimmer 2030. Moderiert von der leitenden Redakteurin des Magazins „Hoteldesign“ Natascha Ziltz stellten innovative Köpfe aus der Branche hierzu in Form von Best Cases, Keynotes, Panels und Vorträgen ihre Konzepte und Lösungen vor.

Future Mountain International: Gipfeltreffen des Alpentourismus im Europa-Park

© 2019 - Europa-Park GmbH & Co Mack KG
© 2019 – Europa-Park GmbH & Co Mack KG

Am 11. und 12. September 2019 waren führende Experten und Entscheidungsträger aus der alpinen Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Deutschlands größtem Freizeitpark zu Gast. Unter dem Motto „Berge voll Leben − Strategien für die Zukunft“ tauschten sich die Fachleute aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz im neuen 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ über die künftige Entwicklung von Bergerlebnissen aus. Darüber hinaus berieten die Marketingspezialisten, Unternehmer und Wissenschaftler über die Förderung innovativer Tourismusprojekte sowie die Positionierung des Alpenraums als touristisches Ganzjahresziel. Während ihrer mehrtägigen Tagung erhielten die Teilnehmer außerdem vielseitige Einblicke in den Europa-Park. Im Gespräch mit Inhaber Roland Mack stand unter anderem im Fokus, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Destinationen aufweisen und was man voneinander lernen könne. Perspektivisch herrschte dabei Einigkeit, dass hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie stetige Innovationen auch zukünftig maßgebliche Erfolgsfaktoren seien. Mit Blick auf die Eröffnung der einzigartigen Wasserwelt Rulantica im November unterstrich Roland Mack: „Dieses Leuchtturmprojekt vergrößert unser Gesamtangebot und ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Standortsicherung. Insbesondere für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum Europa-Park. Die neue Wasser-Erlebniswelt erhöht nochmals unsere Attraktivität als Kurzreiseziel – speziell für Gäste mit weiterer Anreise.“

Sensationell tagen und feiern: Confertainment im Europa-Park

Confertainment im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Confertainment im Europa-Park. Bild: Europa-Park

(ep) Deutschlands größter Freizeitpark hat sich seit Bestehen des Confertainment-Konzeptes als erstklassige Tagungs- und Veranstaltungslocation weit über die regionalen Grenzen hinaus etabliert. Das vor nunmehr 20 Jahren ins Leben gerufene Angebot gilt heute als Synonym für das erfolgreiche Zusammenspiel von professionellem Tagen und außergewöhnlichem Feiern. Über 1.300 Veranstaltungen finden jährlich in faszinierendem Ambiente statt. Seit Frühjahr 2017 steht neben dem „Europa-Park Dome“ auch die „Europa-Park Arena“ für Großevents zur Verfügung.

Tagung und Entertainment auf höchstem Niveau

Confertainment ist die gelungene Kombination von Tagungen (conferences) und korrespondierendem Unterhaltungsprogramm (entertainment). Ein Konzept, das 1998 im Europa-Park entwickelt wurde und seither großen Anklang findet. Deutschlands größter Freizeitpark bietet für die Verschmelzung von professionellem Arbeiten in angenehmer Atmosphäre und abwechslungsreicher Unterhaltung ideale Voraussetzungen: Eine ausgezeichnete Infrastruktur, die von thematisierten Räumlichkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten über beeindruckende Shows bis hin zu erstklassigen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels reicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept der Garant für ein einzigartiges Erlebnis.

Die passende Räumlichkeit für jeden Anlass

Von der Familienfeier im kleinen Kreis bis zur großen Firmenpräsentation bieten mehr als 30 Räumlichkeiten von 26 bis 3.000 Quadratmetern Platz für 10 bis 5.000 Personen. Die in allen Räumen vorhandene Technik ermöglicht ein Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln. Neben den klassischen Tagungs- und Veranstaltungsräumen können je nach Wunsch verschiedene Locations im Parkbereich, in den Erlebnishotels oder auch das gesamte Park-Areal gebucht werden. Darüber hinaus stehen Restaurants, Bistros und Bars im Europa-Park zur Verfügung.

Von rustikalem Bierkeller-Ambiente oder pittoresker Atmosphäre im Spiegelzelt aus den 1920er Jahren bis zu festlich klassizistischer Stimmung im Ballsaal Berlin bietet der Europa-Park eine Vielzahl an Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe. Ob Familien- oder Firmenfeier, klassische Tagung, Seminare, Präsentationen, Jubiläen, Taufe oder Hochzeit: Jeder Kunde bestimmt seinen eigenen Rahmen und gestaltet seine Feier ganz nach seinen persönlichen Vorstellungen. Dabei stehen viele verschiedene Veranstaltungsorte zur Wahl: Es gibt Tagungsräume in den Hotels, im Park und im Europa-Park Confertainment Center. Für einen kleineren Rahmen eignen sich unter anderem das Salon-Karussell „Eden Palladium“ und das historische Spiegelzelt „Traumpalast“. Für Groß-Events bieten sowohl der „Europa-Park Dome“ inklusive Foyer, als auch die „Europa-Park Arena“ ausreichend Platz. Die rund 3.000 Quadratmeter große, moderne Multifunktionshalle mit angeschlossenem Konferenzraum und VIP-Balkon ist für nahezu jeden Anlass perfekt und kann variabel an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.

Erlebnisgastronomie genießen

Unvergessliche Abendprogramme krönen jede Veranstaltung. Das Showprogramm des Europa-Park mit mehr als 300 internationalen Künstlern hat viele Facetten und trifft jeden Geschmack. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ präsentieren die Artisten im glanzvollen Barocktheater „Europa-Park Teatro“ atemberaubende Akrobatik, Tanz und Musik, während ein exquisites Gala-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ serviert wird. Ab in den indonesischen Dschungel heißt es beim artistisch-kulinarischen Erlebnisabend „Indonesia Malam“, wenn fernöstliche Artistik auf ein köstliches, asiatisch inspiriertes Vier-Gänge-Menü trifft. Das „Alemannische Rittermahl“ entführt auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Umrahmt von Spielleuten, Feuerschluckern und Gauklern wird stilecht mit Dolch und Händen geschlemmt. Nach den Tafelfreuden wird der feierliche Ritterschlag standesgemäß empfangen. Prärieduft, Countrymusik und ein sattelfestes Menü erwarten die Gäste beim „Western-Abend“ im Silver Lake Saloon. In der „Spanisch-Maurischen Nacht“ vereinen sich Orient und Okzident zu einem verheißungsvollen Abenteuer: Verführerische Düfte liegen in der Luft, während feurige Schönheiten mit leidenschaftlichem Flamenco-Tanz verzaubern und grazile Artisten mit fesselnden Kunststücken begeistern. Auch die Soirée „La Cigale“ zieht die Gäste durch das besondere Flair des französischen Savoir-vivre, mitreißende Tänze und einzigartige Artistik in ihren Bann.

Über diese Angebote hinaus stehen viele weitere Abendveranstaltungen zur Wahl. Abgesehen davon bietet das Europa-Park Confertainment die Möglichkeit, ein individuelles Abendprogramm zu kreieren.

Exzellent träumen in den Europa-Park Hotels

Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es: Traumhaft übernachten in Deutschlands größtem Hotel Resort. In den fünf parkeigenen 4-Sterne und    4-Sterne Superior Hotels können die Gäste den Alltag vergessen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln lassen. Italienisches Flair im „Colosseo“, portugiesische Klosteridylle im „Santa Isabel“, ritterliches Burg-Ambiente im „Castillo Alcazar“ oder das spanische Erlebnishotel „El Andaluz“ laden zum Entspannen und Erholen ein. Im Hotel „Bell Rock“ können die Besucher ins maritime Flair Neuenglands eintauchen. Neben den vielzähligen Freizeitangeboten von Deutschlands größtem Freizeitpark bieten die Wellness & Spa Bereiche der 4-Sterne Superior Hotels „Santa Isabel“, „Colosseo“ und „Bell Rock“ Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele.

Mit dem EP-Express erreichen die Hotelgäste und Parkbesucher alle Tagungsstätten des Europa-Park komfortabel, unkompliziert und pünktlich. Die moderne Einschienenbahn gewährt in bis zu sechs Metern Höhe einen faszinierenden Blick über die 95 Hektar große Parklandschaft.

Weitere Informationen unter www.confertainment.de sowie telefonisch unter 07822 / 77 14 400.

 

Sensationell tagen und feiern: Confertainment im Europa-Park

Confertainment im Europa-Park: Tagen und Enterntainment auf höchstem Niveau. Bild: Europa-Park

Confertainment im Europa-Park: Tagen und Enterntainment auf höchstem Niveau. Bild: Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark hat sich seit Bestehen des Confertainment-Konzeptes als erstklassige Tagungs- und Veranstaltungslocation weit über die regionalen Grenzen hinaus etabliert. Das vor über 15 Jahren ins Leben gerufene Angebot gilt heute als Synonym für das erfolgreiche Zusammenspiel von professionellem Tagen und außergewöhnlichem Feiern. Über 1.300 Veranstaltungen finden jährlich in faszinierendem Ambiente statt. In Kürze ist auch die neue „Europa-Park Arena“ fertiggestellt und steht neben dem „Europa-Park Dome“ für Großevents zur Verfügung.

Tagung und Entertainment auf höchstem Niveau

Confertainment ist die gelungene Kombination von Tagungen (conferences) und korrespondierendem Unterhaltungsprogramm (entertainment). Ein Konzept, das 1998 im Europa-Park entwickelt wurde und seither großen Anklang findet. Deutschlands größter Freizeitpark bietet für die Verschmelzung von professionellem Arbeiten in angenehmer Atmosphäre und abwechslungsreicher Unterhaltung ideale Voraussetzungen: Eine ausgezeichnete Infrastruktur, die von thematisierten Räumlichkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten über beeindruckende Shows bis hin zu erstklassigen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels reicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept der Garant für ein einzigartiges Erlebnis.

Die passende Räumlichkeit für jeden Anlass

Von der Familienfeier im kleinen Kreis bis zur großen Firmenpräsentation bieten mehr als 30 Räumlichkeiten von 26 bis knapp 3.000 Quadratmetern Platz für 10 bis 6.000 Personen. Die in allen Räumen vorhandene Technik ermöglicht ein Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln. Neben den klassischen Tagungs- und Veranstaltungsräumen können je nach Wunsch verschiedene Locations im Parkbereich, in den Erlebnishotels oder auch das gesamte Park-Areal gebucht werden. Darüber hinaus stehen Restaurants, Bistros und Bars im Europa-Park zur Verfügung.

Von rustikalem Bierkeller-Ambiente oder pittoresker Atmosphäre im Spiegelzelt aus den 1920er Jahren bis zu festlich klassizistischer Stimmung im Ballsaal Berlin bietet der Europa-Park eine Vielzahl an Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe. Ob Familien- oder Firmenfeier, klassische Tagung, Seminare, Präsentationen, Jubiläen, Taufe oder Hochzeit: Jeder Kunde bestimmt seinen eigenen Rahmen und gestaltet seine Feier ganz nach seinen persönlichen Vorstellungen. Dabei stehen viele verschiedene Veranstaltungsorte zur Wahl: Es gibt Tagungsräume in den Hotels, im Park und im Europa-Park Confertainment Center. Für einen kleineren Rahmen eignen sich unter anderem das Salon-Karussell „Eden Palladium“ und das historische Spiegelzelt „Traumpalast“. Für Groß-Events bieten sowohl der „Europa-Park Dome“ inklusive Foyer, als auch die neue „Europa-Park Arena“ ausreichend Platz. Die rund 3.000 Quadratmeter große, moderne Multifunktionshalle mit angeschlossenem Konferenzraum und VIP-Balkon ist für nahezu jeden Anlass perfekt und kann variabel an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Im Januar präsentierte DJ BoBo die Weltpremiere seiner spektakulären Show MYSTORIAL im Europa-Park und feierte den Auftakt seines 25-jährigen Bühnenjubiläums sowie die erste Veranstaltung in der Europa-Park Arena. Das nächste Großevent wird die Vergabe der Radio Regenbogen Awards im April sein.

Erlebnisgastronomie genießen

Unvergessliche Abendprogramme krönen jede Veranstaltung. Das Showprogramm des Europa-Park mit mehr als 300 internationalen Künstlern hat viele Facetten und trifft jeden Geschmack. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ präsentieren die Artisten des Europa-Park im stilechten Barocktheater „Teatro dell’Arte“ atemberaubende Akrobatik, Tanz und Musik, während ein exquisites Gala-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ serviert wird. Ab in den indonesischen Dschungel heißt es beim artistisch-kulinarischen Erlebnisabend „Indonesia Malam“, wenn fernöstliche Artistik auf ein köstliches, asiatisch inspiriertes Vier-Gänge-Menü trifft. Das „Alemannische Rittermahl“ entführt auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Umrahmt von Spielleuten, Feuerschluckern und Gauklern wird stilecht mit Dolch und Händen geschlemmt. Nach den Tafelfreuden wird der feierliche Ritterschlag standesgemäß empfangen. Prärieduft, Countrymusik und ein sattelfestes Menü erwarten die Gäste beim „Western-Abend“ im Silver Lake Saloon. In der „Spanisch-Maurischen Nacht“ vereinen sich Orient und Okzident zu einem verheißungsvollen Abenteuer: Verführerische Düfte liegen in der Luft während feurige Schönheiten mit leidenschaftlichem Flamenco-Tanz verzaubern und grazile Artisten mit fesselnden Kunststücken begeistern. Auch die Soirée „La Cigale“ zieht die Gäste durch das besondere Flair des französischen Savoir-vivre, mitreißende Tänze und einzigartige Artistik hoffnungslos in ihren Bann.

Über diese Angebote hinaus stehen viele weitere Abendveranstaltungen zur Wahl. Abgesehen davon bietet das Europa-Park Confertainment die Möglichkeit, ein individuelles Abendprogramm zu kreieren.

Exzellent träumen in den Europa-Park Hotels

Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es: Traumhaft übernachten in Deutschlands größtem Hotel Resort. In den fünf parkeigenen 4-Sterne und    4-Sterne Superior Hotels können die Gäste den Alltag vergessen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln lassen. Italienisches Flair im „Colosseo“, portugiesische Klosteridylle im „Santa Isabel“, ritterliches Burg-Ambiente im „Castillo Alcazar“ oder das spanische Erlebnishotel „El Andaluz“ laden zum Entspannen und Erholen ein. Im Hotel „Bell Rock“ können die Besucher ins maritime Flair Neuenglands eintauchen. Neben den vielzähligen Freizeitangeboten von Deutschlands größtem Freizeitpark bieten die Wellness & Spa Bereiche der 4-Sterne Superior Hotels „Santa Isabel“, „Colosseo“ und „Bell Rock“ Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele. Mit dem EP-Express erreichen die Hotelgäste und Parkbesucher alle Tagungsstätten des Europa-Park komfortabel, unkompliziert und pünktlich. Die moderne Einschienenbahn gewährt in bis zu sechs Metern Höhe einen faszinierenden Blick über die 95 Hektar große Parklandschaft.

Weitere Informationen unter www.confertainment.de sowie telefonisch unter 07822 / 77 14 400.

Quelle: Europa-Park

Confertainment im Europa-Park – Sensationell tagen und feiern! [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.europapark.de/confertainment

Gemeinsam zum erfolgreichen Event!

* 30 Räume von 26 bis 2.600 qm für 10 bis 2.000 Personen
* Insgesamt mehr als 13.000 qm Veranstaltungsfläche – Räume in themenorientiertem Ambiente
* Große Auswahl an Unterhaltungs- und Incentive-Angeboten
* Kompetente Beratung, Organisation und Service, persönliche Eventbetreuung

Quelle

Tagung der Thomas-Morus-Akademie im Europa-Park: Potenziale für Kultur, Kirchen und Tourismus

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Freizeit und Tourismus veranstaltete die Thomas-Morus-Akademie vom 2. bis zum 4. Februar 2014 eine dreitägige Studienkonferenz im Hotel „Colosseo“ des Europa-Park. Unter dem Leitthema „Klöster – Potenziale für Kultur, Kirchen und Tourismus. Spirituelle Orte einer mobilen Gesellschaft“ standen zahlreiche Fachvorträge auf dem Programm.

Prof. Dr. Michael Hochschild, Lehrstuhlinhaber für Zeitdiagnostik an der Nationalen Stiftung der Politikwissenschaft, Paris, setzte sich bei seinem Vortrag „Elastische Tradition zwischen Gestern und Morgen“ mit der Diskussion um die Bestandserhaltung von Klöstern auseinander. Der touristischen Bedeutung von spirituellen und kulturellen Lebensorten widmete sich Dr. Martin Spantig, Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayern Tourismus Marketing GmbH. Die Tagung wandte sich an Ordensangehörige, Experten aus touristischen Institutionen in Regionen, Städten und Orten sowie aus Unternehmen, aus Forschung, Lehre, Beratung, Wirtschaftsförderung, Medien und kirchlichen Einrichtungen.

Tagungsleiter Dr. Wolfgang Isenberg freute sich über die große Resonanz. Jürgen Mack, Inhaber Europa-Park, begrüßte die Tagungsleitung sowie die mehr als 70 Teilnehmer am Montag, 3. Februar im Saal „Verdi“ des Hotels „Colosseo“ und informierte über die Einrichtung und Aktivitäten der „Kirche im Europa-Park“. „Bereits seit neun Jahren ist die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche und der Erzdiözese Freiburg ein wertvolles Projekt in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zahlreiche Veranstaltungen hat die ‚Kirche im Europa-Park‘ über das Jahr hinweg etabliert und es ist uns ein besonderes Anliegen, den Besuchern neben Attraktionen und Freizeitvergnügen auch geistliche Impulse anbieten zu können.“

Quelle: Europa-Park

10. Jahrestagung für Arbeitssicherheit in Freizeitparks im Europa-Park

Vom 10. Bis zum 12. Dezember 2012 fand die zehnte Jahrestagung „Arbeitssicherheit in Freizeitparks“, die von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) organisiert wird, im Europa-Park statt. Rund 20 Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus Freizeitparks in ganz Deutschland kamen ins badische Rust, um sich drei Tage lang über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit auszutauschen. „In kaum einem anderen Unternehmen ist dieses wichtige Thema so umfangreich wie in Freizeitparks“, sagt Rüdiger Scholz von der VBG, Mitorganisator der Tagung. „Hier sind die Mitarbeiter nicht nur für ihre eigene, sondern besonders auch für die Sicherheit der Gäste Verantwortlich“.

Auch für Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, ist Sicherheit von zentraler Bedeutung. In seiner Amtszeit als Präsident des Weltverbandes der Freizeitindustrie wies er immer wieder auf die Wichtigkeit dieses Themas hin und setzte sich für einheitliche Sicherheitsstandards in der Freizeitindustrie ein.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der langjährige Sicherheitsingenieur des Europa-Park, Walter Mitternacht, in den Ruhestand verabschiedet. Er war von Anfang an bei den Jahrestagungen dabei und hat geholfen, diese ins Leben zu rufen. „Walter Mitternacht war für diese Runde immer ein wichtiger Motor. Wir alle schätzen sein Fachwissen und seine Persönlichkeit sehr. Er hat ganz besonders dazu beigetragen, diese Jahrestagungen umzusetzen“, würdigte Ralf Servas von der VBG seine Leistung. Aus diesem Anlass wurde zum ersten Mal eine ganz besondere Auszeichnung vergeben: Walter Mitternacht erhielt die „Zertifizierung für sein Lebenswerk“.

Quelle: Europa-Park

Dinner-Show „Cirque d’Europe“: Magische Entertainer, betörende Tänzerinnen und Weltklasse-Artisten

Bild: Europa-Park

Gespannt und voller Erwartungen fiebern Kim & Steve Bor dem Beginn der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ in Deutschlands größtem Freizeitpark am 4. November 2011 entgegen. Das Duo ist seit über 25 Jahren im Show-Business tätig und weltweit für spektakuläre und erfolgreiche Shows in Theatern, Hotels, Casinos oder auch Luxus-Kreuzfahrten mit hochkarätigen Künstlern und Tänzern bekannt. Mit der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ bewegt sich das Regisseurpaar Bor auf neuem Terrain: zum ersten Mal in Deutschlands größtem Freizeitpark. Mehr als 30 hochkarätige Künstler aus zehn Nationen sorgen unter der Leitung von Kim & Steve Bor für ein wild-verruchtes, schillernd-glamouröses und verführerisch-amüsantes Abendprogramm.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist das Regisseurpaar Kim & Steve Bor mit seinen beeindruckenden Tanz- und Showproduktionen in der Welt zuhause. Als ehemalige Künstler, Tänzer und langjährige Produzenten hochkarätiger Shows wie beispielsweise „Rhythm of the Night“ in Australien oder „Royal Palace“ in Frankreich, sind beide tief im Show-Business verwurzelt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Kim kreiert und leitet Steve Bor mit viel Erfolg spannende, schnelle und sehr glamouröse Shows – egal, ob im Theater, Hotel, Casino oder auf Luxus-Dampfern.

Mit der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ kreieren Kim & Steve Bor ein hochkarätiges Abendprogramm. „Burlesque steht für Spaß und Unterhaltung, Tanz und Comedy. Gepaart mit dem klassischen Varietétheater im Italienischen Themenbereich führt kaum ein Weg an Burlesque vorbei. Es wird ein abendfüllendes Programm mit klassischen und pulsierenden Elementen, einer Brise Humor, koketten Blicken liebreizender Tänzerinnen und schillernden Kostümen. Daher steckt in jeder Show ein bisschen Burlesque“ so Steve Bor. Bühnenbild, Musik, Choreografie, Artisten und die dazugehörigen Kostüme werden nach den Ideen und Vorstellungen des Regisseurs Bor in monatelanger Arbeit zusammengestellt und perfekt aufeinander abgestimmt.

Das artistische Programm von „Burlesque“ ist breit gefächert. Der Franzose Denis Jaquillard ist „Ein Mann für alle Fälle“ und stimuliert gekonnt das Zwerchfell der Gäste als weitgereister Zeremonienmeister und waschechter Chansonnier. Eleganz und Ausdauer an der Pole Stange bringt das ukrainische „Duo Aphrodite“ mit seinen „Göttlichen Figuren“ zum Ausdruck. Eine echte Herausforderung für die Augen sind die teuflisch guten, blitzschnellen und mit Preisen überhäuften Berliner Artisten Benno Jacob und Johannes Dudek alias „Golden Time“. Beinahe schwerelos schwebt die russische Artistin Natalya Chaplyun an vier Bändern hoch oben über den Köpfen der Zuschauer und vollführt eine atemberaubende Strapatenkunst. „Crazy Flight“ – eine der weltbesten Akrobatikgruppen aus der Zirkusschule in Kiew – erobert die Lüfte mit Eleganz, Choreografie und spektakulärer Wurfakrobatik. Ganz nebenbei katapultiert das „Duo Catastrophe“ die Gäste im Handumdrehen in beste Laune. Die amtierenden deutschen Meister der Zauberkunst, Timothy Trust & Diamond, stellen jegliche Vorstellung der Realität auf den Kopf.

Mehr als 80 maßgeschneiderte Kostüme werden eigens für die Dinner-Show angefertigt. Zahlreiche Federboas, stilvoll figurbetonte Korsagen mit einem Hauch Stoff werden dann das (Kostüm-)Bild prägen und mit viel Strass für ein Funkeln in den Augen der Gäste sorgen. Die dabei größten Herausforderungen: Optik und Funktionalität innerhalb nur weniger Wochen in Einklang zu bringen. Nur so ist gewährleistet, dass in jedem Kostüm Bewegungsfreiheit herrscht – zu jedem Takt der Musik.

Der musikalische Streifzug von „Burlesque“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch Jahrzehnte unterschiedlicher Genres. Die Französin Virginie Schaeffer und der Freiburger Marc Zander geben, zusammen mit dem Spanier Juan Ricondo, einem perfekten Abend mit ihren ausdrucksstarken und einfühlsamen Stimmen den letzten Schliff. Begleitet von Marc Zanders Klavier-Melodien dürfen sich die Gäste zurücklehnen und „Nur Best-Noten“ im Teatro dell’Arte genießen. Die rund 200 verschiedenen Licht & Sound-Effekte sind perfekt auf das Rahmenprogramm abgestimmt und rücken alle Bewegungen auf der Bühne rechtzeitig ins richtige Licht.

Die Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ können sich auf einen wilden, schrillen und unberechenbaren Abend freuen. Ziel von Kim & Steve Bor ist es, die Gäste zu unterhalten und einen spannenden Abend zu gestalten, den die Gäste auch dann noch genießen können, wenn er schon vorbei ist. „Wir möchten die hohen Erwartungen des Publikums übertreffen und setzen alles daran, die Gäste zu beeindrucken“ so Steve Bor und freut sich auf die pulsierende und bewegende Zeit im Europa-Park.

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Burlesque“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungs-möglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de/dinnershow.

Quelle: Europa-Park

Verleihung des Euregio-Zertifikats im Europa-Park: Auslandspraktikum in der Oberrheinregion

Wirtschaftsprozesse sind heute mehr denn je international, daher sind junge Fachkräfte mit grenzüberschreitenden Berufserfahrungen für Unternehmen unerlässlich. Im Rahmen des Projekts „Auslandspraktikum in der Oberrheinregion – Euregio-Zertifikat für Auszubildende und Berufsschüler/innen“ wurde am Montag, den 17. Oktober 2011 insgesamt 261 Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet das Euregio-Zertifikat verliehen. Die feierliche Verleihung fand im „Ballsaal Berlin“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt.

Matthias Kirch begrüßte als Vertreter des Europa-Park die rund 300 Gäste, darunter sowohl die jungen Fachkräfte mit deren Familien als auch teilnehmende Betriebe aus dem Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Im Anschluss nahmen die jungen Fachkräfte bei der feierlichen Übergabe das Euregio-Zertifikat entgegen. Gerade im Europa-Park wird der kulturelle Austausch tagtäglich gelebt.
Die Auszubildenden, Berufsschülerinnen und Berufsschüler absolvierten während ihrer Berufsausbildung ein mindestens vierwöchiges Auslandspraktikum im Oberrheingebiet. Dabei konnten sie ihre Sprachkenntnisse verbessern, Mentalität und Kultur des Nachbarlandes kennenlernen und einen Einblick in den Berufsalltag über die Grenzen hinweg bekommen. Die Oberrhein-Region bietet dazu mit dem Elsass, der Nordwestschweiz und Baden eine einzigartige Gelegenheit. Das Projekt ist auch ein konkreter Beitrag für die Entwicklung der Trinationalen Metropolregion Oberrhein hin zu einer grenzüberschreitenden europäischen Region, die künftig eine noch engere Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltungen anstrebt.
Allein in diesem Jahr beteiligten sich 21 neue Betriebe an dem Projekt, die im Rahmen der Verleihfeier die Euregio-Betriebsurkunde erhielten. Koordinator des Projekts „Auslandspraktikum in der Oberrheinregion – Euregio-Zertifikat für Auszubildende und Berufsschüler/innen“ ist das Regierungspräsidium Karlsruhe, begleitet vom Expertenausschuss Berufsbildung der Oberrheinkonferenz. Insgesamt arbeiten in dem Netzwerk etwa 20 für die Berufsausbildung zuständige Stellen am Oberrhein zusammen.
Den musikalischen Rahmen bildete das Duo „Two’s Blues“ aus Karlsruhe. Abschließend genossen viele Teilnehmer noch die Möglichkeit, den Tag mit einer spannenden und adrenalingeladenen Fahrt in einer der vielen Achterbahnen des Europa-Park ausklingen zu lassen.
Informationen zum Projekt Euregio Zertifikat: www.euregio-zertifikat.de oder www.euregio-certificat.org.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑