Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: CloudFest

Branchentreffen der Cloud- und Hosting-Industrie im Europa-Park Erlebnis-Resort: Albert Einstein und weitere spannende Gäste beim CloudFest 2025

Vom 17. bis 20. März findet in Deutschlands größtem Freizeitpark das CloudFest statt – das weltweit wichtigste Treffen der führenden Unternehmen der Cloud- und Hosting-Industrie. Das CloudFest wird in diesem Jahr zum 21. Mal veranstaltet und ist seit 2011 im Europa-Park Erlebnis-Resort zu Hause, wo Confertainment Center und Hotel-Resort optimale Bedingungen bieten.

Unter dem Leitthema „Finding your place in an AI world“ lassen sich beim CloudFest 2025 die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Cybersicherheit“ und „Innovative Services“ erkunden. Neben einer großen Ausstellungsfläche und Netzwerkmöglichkeiten rund um die Uhr bietet das Bühnenprogramm eine Vielzahl von Highlights. Unter anderem sind Albert Einstein als Deep-Fake und der Erfinder des MP3-Formats Karlheinz Brandenburg zu Gast.

Die Programm-Höhepunkte:

18.03., 17 Uhr bis 18 Uhr: Fireside Chat with Albert Einstein: Ethics, AI, and the Future Legacy of Humanity
Fireside-Chat-Session (Videocall) mit einem digital rekonstruierten Albert Einstein (Deep-Fake). Die interaktive Erfahrung stellt Einstein in seinem Büro in Princeton in den 1950er Jahren dar, wo er über seine wissenschaftlichen Errungenschaften reflektiert und die Auswirkungen moderner Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und digitale Transformation auf zukünftige Generationen diskutiert. Zudem thematisiert die Session ethische Fragestellungen, die mit diesen Technologien einhergehen.

19.03., 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: The Many Layers of Tor: A Conversation with Roger Dingledine
Diese Session bietet einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung des Tor-Projekts, das seit seiner Gründung eine zentrale Rolle in der Förderung von Privatsphäre, Anonymität und Zensurresistenz im Internet spielt. Roger Dingledine, Mitbegründer des Tor-Projekts, wird über die historische Entwicklung, die aktuellen Herausforderungen und zukünftige Perspektiven des Netzwerks sprechen.

20.03., 14.30 Uhr bis 15 Uhr: The War on Information Poverty: A Conversation with George Sadowsky
Diese Session widmet sich dem Lebenswerk von George Sadowsky, einem renommierten Informatiker und Mitglied der Internet Hall of Fame, der seit den 1960er Jahren die Entwicklung und Anwendung von Computertechnologie zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Politik vorantreibt. Sadowsky hat in über 50 Entwicklungsländern daran gearbeitet, Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) bereitzustellen, um das Problem der Informationsarmut zu bekämpfen.

20.03., 15.05 Uhr bis 15.30 Uhr: Email: 50 Years of Incremental Enhancement and Decline
Diese Session mit Dave Crocker beleuchtet die 50-jährige Entwicklung der E-Mail, einer der ersten und bis heute wichtigsten Anwendungen des Internets. Obwohl sich viele Technologien rasant weiterentwickelt haben, ist eine E-Mail aus dem Jahr 1975 fast identisch mit einer von heute – mit nur schrittweisen Verbesserungen über die Jahrzehnte.

20.03., 16.25 Uhr bis 16.55 Uhr: Setting Music Free: Karlheinz Brandenburg, Father of MP3
Diese Session feiert den 30. Geburtstag des MP3-Formats und dessen revolutionäre Auswirkungen auf die Musikindustrie. Karlheinz Brandenburg, einer der Erfinder des MP3 und Mitglied der Internet Hall of Fame, wird über die Technologie sprechen, die es ermöglichte, tausende Songs in die Hosentasche zu stecken und Musiker weltweit zu befähigen, Musik von zu Hause aus aufzunehmen und zu verbreiten. Der MP3-Standard veränderte nicht nur das Musikhören, sondern auch die Musikproduktion und Distribution, legte den Grundstein für den Erfolg des iPods und Streaming-Dienste und prägte die digitale Musiklandschaft nachhaltig. Doch Brandenburg war in den letzten drei Jahrzehnten nicht untätig – diese Session bietet eine seltene Gelegenheit, mehr über seine aktuellen Projekte und die Zukunft der Audiotechnologie zu erfahren

Atemberaubende Unterhaltung
Auch am Abend glänzt das CloudFest vor der magischen Kulisse des Europa-Park. Auf der Piazza des Hotel „Colosseo“, im wunderschönen Hotel „Krønasår“ und sogar im Eingangsbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark werden den Teilnehmern einzigartige Networking-Erlebnisse geboten.

Branchentreffen der Cloud- und Hosting-Industrie: CloudFest 2019 im Europa-Park

CloudFest in der neuen Europa-Park Arena: über 2.500 Unternehmen beteiligen sich an dieser Veranstaltung. Bild: Europa-Park
CloudFest in der neuen Europa-Park Arena: über 2.500 Unternehmen beteiligen sich an dieser Veranstaltung. Bild: Europa-Park

Vom 23. bis zum 29. März werden rund 7.000 Besucher auf der weltweit größten Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie im Europa-Park erwartet. Unter den Teilnehmern befinden sich viele prominente Branchenvertreter aus über 80 Ländern. Das CloudFest vereint seit 2003 spannende Fachvorträge, Entertainment sowie die Möglichkeit des Networkings der digitalen Branche. Das Europa-Park Confertainment Center und Hotel Resort bieten hierfür optimale Bedingungen.

Das CloudFest ist in der digitalen Branche die größte Messe und Konferenz der Welt und bietet den rund 7.000 internationalen Teilnehmern, darunter auch 1.300 Geschäftsführer, einen interessanten Mix aus Fachvorträgen und Diskussionsrunden zu den Themen Cloud und Hosting. In diesem Jahr beteiligen sich über 2.500 Unternehmen an der siebentägigen Veranstaltung im Europa-Park. Besonders wichtig ist den Teilnehmern dabei die Möglichkeit des Networkings.

Spannend dürfte es unter anderem beim Gastvortrag von Dr. Tatiana Tropina werden. Sie ist wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und wird über das Thema Cybercrime sprechen. Zudem werden Hank Shocklee, Musiker und Produzent von Public Enemy und Bhavin Turakhia, indischer Unternehmer, Milliardär und Gründer von Flock, Radix, CodeChef und Ringo zu Gast sein.

Abends präsentiert das CloudFest ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm in Deutschlands größtem Freizeitpark. Neben dem „Loud in the Cloud Music Festival“, der ConneXion Party oder einer Havana Night, wird den Teilnehmern im Europa-Park eine abwechslungsreiche Unterhaltung geboten.

(ep)

Slackline-Premiere im Europa-Park

Alexander Schulz unterwegs vor einer atemberaubenden Kulisse. Foto: CloudFest

Alexander Schulz unterwegs vor einer atemberaubenden Kulisse. Foto: CloudFest

(ep) Extremsportler Alexander Schulz war am 14. März 2018 auf einer 45 Meter hohen Highline in Richtung Silver Star, einer der höchsten Achterbahnen Europas, unterwegs. Dabei überquerte der Profi-Slackliner auf einem 150 Meter langen Band aus Polyester gesichert den Eingangsbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark und das Europa-Park Confertainment Center. Anlässlich des CloudFest, der weltweit größten Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie, präsentierte der 26-jährige Rosenheimer seine waghalsige Kunst. „Nur wer seine Komfortzone verlässt und Risiken eingeht, kann auch die größten Hindernisse überwinden. Man muss einfach den ersten Schritt wagen“, so Alexander Schulz in seinem Vortrag beim CloudFest.

Weitere Informationen zu Alexander Schulz finden Sie unter www.oneinchdreams.com

 

Weltgrößte Veranstaltung der Cloud Services- und Hosting-Industrie: Aus WorldHostingDays wird CloudFest

CloudFest in der neuen Europa-Park Arena: über 2.500 Unternehmen beteiligen sich an dieser Veranstaltung. Bild: Europa-Park

CloudFest in der neuen Europa-Park Arena: über 2.500 Unternehmen beteiligen sich an dieser Veranstaltung. Bild: Europa-Park

(ep) Vom 10. bis zum 16. März werden rund 6.500 Besucher auf der weltweit größten Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie im Europa-Park erwartet. Unter den Teilnehmern befinden sich viele prominente Branchenvertreter aus über 80 Ländern. Die ehemals „WorldHostingDays“ heißen nun „CloudFest“ und vereinen seit 2003 spannende Fachvorträge, Entertainment sowie die Möglichkeit des Networkings der digitalen Branche. Das Europa-Park Confertainment Center und Hotel Resort bieten hierfür optimale Bedingungen.

Das CloudFest bietet den rund 6.500 Teilnehmern aus aller Welt einen interessanten Mix aus Fachvorträgen und Diskussionsrunden zu den Themen Cloud und Hosting. In diesem Jahr beteiligen sich über 2.500 Unternehmen an der siebentägigen Veranstaltung im Europa-Park. Besonders wichtig ist dabei die Möglichkeit des Networkings innerhalb der digitalen Branche. Zu den außergewöhnlichen Referenten zählen unter anderem Alexander Schulz, Weltrekordhalter auf der Slackline, Billy Morrison, Gitarrist von Billy Idol und mit Sophia ist erstmals ein Roboter zu Gast, der einen eigenen Vortrag über die positive Vision einer Welt mit künstlicher Intelligenz halten wird.

Abends präsentiert das CloudFest ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm in Deutschlands größtem Freizeitpark. Neben einem Konzert von Lords of Uptime, der ConneXion Party mit einer bekannten deutschen Band oder das traditionelle Bierfest, den Teilnehmern wird im Europa-Park eine abwechslungsreiche Unterhaltung geboten.

Interessierte können sich kostenlos über www.cloudfest.com mit dem Code CF18XLW anmelden. Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch.

 

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑