Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Cirque d’Europe (Seite 2 von 2)

Die Dinner-Show „CASINO“ im Europa-Park

Charmante Gastgeber: Anne Schilling, Denis Jaquillard und Stéphane. Bild: Europa-Park

Charmante Gastgeber: Anne Schilling, Denis Jaquillard und Stéphane. Bild: Europa-Park

Glänzend und schillernd präsentiert sich vom 15. November 2014 bis zum 31. Januar 2015 die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ im Europa-Park. Im „Teatro dell’Arte“ tauchen die Gäste in die betörende Welt des Glücksspiels ein. Das diesjährige Programm „CASINO“ beschert den Zuschauern eine wahre Glückssträhne. Eine einmalige Kombination aus artistischen Meisterleistungen, Livemusik und Comedy sorgt für unvergessliche Momente. Ebenfalls ein Star an diesem Abend: das exquisite 4-Gänge Galamenü. Sternekoch Émile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald verwöhnen die Gäste mit herausragenden Gaumenerlebnissen.

Artistische Meisterleistungen

Mehr als 30 Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Abendprogramm. Encho Keryazow beeindruckt das Publikum mit seiner unglaublichen Handstandakrobatik, mit der er schon den Silbernen Clown in Monte Carlo gewann. Das Duo Inna & Denis aus Kiew lässt den Zuschauern mit spektakulärer Hand-in-Hand-Akrobatik den Atem stocken. Coperlin erweckt das Las Vegas der 50er- und 60er-Jahre zum Leben. Der gebürtige Schweizer wuchs in Paris auf und entstammt einer großen Zirkusfamilie. Herrlich komisch zeigt sich Herr Stanke. Eine Mischung aus Artistik und Slapstick lässt das Klopfen eines widerspenstigen Teppichs zu einem irrwitzigen Erlebnis werden. Wenn Marina Nicolodi mit graziler Leichtigkeit und sinnlicher Eleganz zu Höchstleistungen am Luftring aufläuft, kann das Publikum nur staunen. Die Farellos, zwei begnadete, schauspielernde Künstler, offerieren einen herzerfrischenden, Cocktail aus Akrobatik und jeder Menge Situationskomik. Das Europa-Park Showballett taucht gemeinsam mit den Zuschauern in eine Welt voll Rhythmen und Farben ein und lässt die glanzvolle Tradition des Balletts aus Varieté und Cabaret aufleben. Den letzten Schliff verleihen dem Abend ausdrucksstarke Stimmen: Die Star-Sänger Ornella de Santis und Juan Ricondo servieren in perfekter Harmonie mitreißende Songs. Virginie Schäfer und ihre Band The Blues Operators präsentieren bekannte Rock- und Popsongs sowie Evergreens. Durch eine neu installierte Surround-Anlage dürfen sich die Zuschauer an allen Plätzen über außergewöhnlichen Hörgenuss freuen.

Charmant durch den magischen Abend führen unverwechselbare Gastgeber: Anne Schilling, Denis Jaquillard und Stéphane sind ein explosives Unterhaltungstrio, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Gourmet-Zauber

Sternekoch Émile Jung hat eigens für die Dinner-Show ein erlesenes
4-Gänge Galamenü kreiert. Unter der Leitung von Maître Jürgen Steigerwald wird die Speisenfolge mit viel Hingabe von den Europa-Park Meisterköchen zubereitet.

Das Menü

Carpaccio vom Angus-Rind

mit gehobeltem Pecorino Romano

Creme von gebratener Avocado

mit Tigergarnelen 

°°°

Confierte Meerbarbe

auf Fenchel und Artischocke

mit rotem Pimentoschaum

°°°

Brust und Keule von der Bretonischen Ente

mit Bardolino-Soße

Wilder Spargel und Kartoffel-Polenta

°°°

Délice von Valrhona-Schokolade

an marinierten Trockenfrüchten

mit Macadamia-Nuss-Eis und lauwarmem Nougat

Mehr als ein Gala-Abend – Die Dinner-Show Arrangements

Zum kulinarischen Verwöhnprogramm der Dinner-Show kann eine Getränkepauschale hinzugebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen „Piccolo“ (ausgewählte Weine, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten während der Dinner-Show) und „Grande“ (enthält zusätzlich einen Aperitif im Ballsaal Berlin sowie einen Digestiv oder Cocktail nach der Show).

Mit dem Arrangement „Dinner-Show Deluxe“ wird der Gala-Abend hoch oben auf der Galerie des Barocktheaters ergänzt durch die jeweils korrespondierenden Getränke – vom Aperitif über die Weine bis hin zum Kaffee und feinster Confiserie. Eine Tour d’honneur der Küchenchefs rundet mit der Visite ausgewählter Künstler am Tisch den Abend ab.

Für all diejenigen, die nach der Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, ist das Angebot „Dinner & Dream“ maßgeschneidert. In den beiden 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Bell Rock“ können die Gäste zu ausgewählten Terminen traumhaft übernachten.

Quelle: Europa-Park

Schrill, pulsierend, wild und unberechenbar: Burlesque – die neue Dinner-Show im Europa-Park

„Burlesque“ – die Dinner-Show im Europa-Park 2011. Bild: Europa-Park

Verrucht und sexy, glamourös und extravagant – wenn betörende Tänzerinnen mit dem Publikum kokettieren, steht im Europa-Park ein Abend wie kein anderer auf dem Programm. Glänzend, schillernd und verführerisch präsentiert sich vom 4. November 2011 bis 4. Februar 2012 die diesjährige Dinner-Show „Cirque d’Europe“. Magische Entertainer, mitreißende Musiker und hochkarätige Weltklasse-Artisten begleiten die Gäste auf der entfesselnd-kulinarischen Entertainment-Reise von „Burlesque“.

Das neue Programm „Burlesque“ im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ entführt die Gäste im Winter 2011/ 2012 in eine etwas andere Art des Unterhaltungstheaters. Eine Welt prall gefüllt mit wilden, verruchten, schrillen und komödiantischen Momenten. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Burlesque als Bühnenshow unter dem Einfluss großer Pariser Varietétheater zu einer beliebten Gattung des Unterhaltungs-theaters. Eine Melange aus erotischem Tanz, frechen Sprüchen und extravaganter Kleidung prägen den burlesque’schen Stil – aufreizend und stilvoll gleichermaßen.

Kräftiges Purpur-Rot gepaart mit der Couleur der Nacht dominieren das Ambiente eines unvergesslich pulsierenden Abends. Der in Rot gehaltene Saal des Teatro dell’Arte unterstreicht die prachtvolle Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Gourmet-Theaters. Wer als Entrée den „leidenschaftlichen Tanz“ des Sternekochs Emile Jung und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald samt exzellentem Küchenteam erleben oder das „Geheimnis der sündhaften Verführung“ lüften möchte, ist hier genau richtig. Das exquisite 4-Gänge-Menü ist perfekt auf den Abend abgestimmt und bezaubert mit fantastischen Kreationen auf Teller und Tafel.

Magische Entertainer jonglieren mit den Lachmuskeln des Publikums, mitreißende Musiker lassen wunderbare Melodien im purpurnen Saal erklingen während betörende Tänzerinnen in prächtigen Kostümen gewagte Choreografien aufs Parkett legen. Die weltbesten Artisten ergänzen das burlesque Abendprogramm mit spannender Bänderdehnung bis hin zu atemberaubender Wurfakrobatik. Es ist eine pulsierende Reise voller Lebensfreude, die Jahrzehnte musikalischer Stilrichtungen durchstreift. Die Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Burlesque“ können sich auf einen wilden, schrillen und unberechenbaren Abend freuen.

Ein paar Informationen, Preise und Buchungsmöglichkeiten:

Neu 2011:
Dinner-Show Deluxe: Exklusiver Abend auf der Galerie des Barocktheaters Teatro dell’Arte!
Folgende Leistungen sind inkludiert:

  • – kulinarisches Verwöhnprogramm mit einem Vier-Gänge-Galamenü
  • – Aperitif, korrespondierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke
  • – Tour d’honneur der Küchenchefs
  • – Visite einiger ausgewählter Künstler am Tisch
  • – Kaffee und feinste Confiserie
  • – Ausklang des Abends mit einem Drink im Ballsaal Berlin
  • – Erinnerungsfoto

Die Künstler

Duo Aphrodite – „Göttliche Figuren“
Golden Time – „Ein großer Wurf“
Crazy Flight – „Kraft verleiht Flügel“
Denis Jaquillard – „Ein Mann für alle Fälle“
Natalya Chaplyun – „Spannende Bänderdehnung“
Mario & Stéphane – Das wäre doch gelacht…
Timothy Trust – „Unmöglich? Unmöglich!“
Virginie Schaeffer – 5-Sterne Chanson Küche
Marc Zander&Band – „Nur Best-Noten“

Das Menü

Vorspeise: „Leidenschaftlicher Tanz“
Red King Lachs in Nori und Wasabi
Getrüffelte Jakobsmuschel auf Pinien-Couscous und Rosenessig
Gebeizter Hirschkalbsrücken auf Quitten-Chutney mit Paradieskörnern

Suppe: „Sinnliche Begegnung von Chili und Cocos“
mit einem Tempura von der Black Tiger Garnele

Hauptgang: „Sündhafte Entenbrust“
„Cirque de sel“ mit Süßkartoffeltarte und einer rassigen Mole Jus aus Aromen von Kardamom, Schokolade und Vanille

Dessert: „Das Geheimnis der süßen Verführung“

Ablauf
ab 17 Uhr: freier Eintritt in den Park am Veranstaltungstag während
der Europa-Park-Wintersaison (26.11.2011 – 08.01.2012
(außer 24./25.12.2011)
ab 19 Uhr: Einlass in den Ballsaal „Berlin“ (an der Deutschen Straße gelegen)
Bier-, Sekt- und Champagnerbar
20 Uhr: Beginn der Dinner-Show im „Teatro dell’Arte“

An Sonn- und Feiertagen:
Erfolgt der Einlass in den Ballsaal bereits um 18.00 Uhr
Beginn der Dinner-Show bereits um 19.00 Uhr

Arrangements

Dinner-Show im Teatro dell`Arte:
Sonntag bis Donnerstag: 109,- € / Person
Freitag, Samstag und Abende vor Feiertagen: 119,- € / Person
(Getränke sind im Preis nicht enthalten)
Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Dinner-Show Deluxe:
179,-€ / Person
Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Dinner & Dream:
311,-€ (Arrangement-Preis für zwei Personen)
Buchung: +49 (0) 78 22 / 77 14 400

Silvester-Arrangement:
am 31.12.11: 214,-€ / Person
Buchung: +49 (0) 78 22 / 77 14 400

Gutschein
Gutscheine erhalten Sie unter der Telefonnummer: +49 (0) 7822 / 860-5678.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑