Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 9 von 17)

Katharinenhöhe bedankt sich für außerordentliche Unterstützung: Marianne Mack erhält höchste Auszeichnung der AWO

Klinikleiter Stephan Maier (links) übergibt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde an Marianne Mack. Bild: Europa-Park

Klinikleiter Stephan Maier (links) übergibt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde an Marianne Mack. Bild: Europa-Park

Die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ wurde am 6. März 2017 mit einer ganz besonderen Auszeichnung bedacht. Die Katharinenhöhe, eine Reha-Klinik für herz- und krebskranke Kinder in Schönwald im Schwarzwald, hat Marianne Mack bei einem Festakt die silberne Ehrenmedaille der AWO Bezirksverband Baden e. V. verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung des Trägers der Katharinenhöhe und wird an Menschen vergeben, die sich durch außerordentliches soziales Engagement für die jungen Patientinnen und Patienten auszeichnen. Marianne Mack unterstützt die Rehabilitationsklinik im Schwarzwald mit Spenden über ihren Verein „Santa Isabel e.V.“ seit vielen Jahren in besonderem Maße.

Endlich wieder aufleben – nach diesem Motto arbeitet die Katharinenhöhe, eine führende Spezialklinik für die Rehabilitation herz- und krebskranker sowie chronisch kranker Kinder und deren Familien in Schönwald  im Schwarzwald. Modellhaft und seit langem bundesweit anerkannt ist das familienorientierte Konzept der Katharinenhöhe, das die Reha-Klinik bereits 1985 gemeinsam mit der Universitätsklinik Tübingen entwickelt hat. Ziel der familienorientierten Reha ist es, der gesamten Familie mit einem Bündel an medizinisch-therapeutischen und psychosozialen Angeboten neue Kraft zu schenken. Die Familie ist der Patient und soll sich während der Reha erholen, das Trauma der Krankheit verarbeiten und wieder neu zusammenfinden. Ein hoch qualifiziertes Ärzte- und Therapeutenteam, modernste fachliche Standards und natürlich auch die erholsame Lage des Klinikkomplexes mitten im idyllischen Schwarzwald sorgen für nahezu ideale Reha-Bedingungen.

Marianne Mack unterstützt die familienorientierte Rehabilitationsklinik mit ihrem gemeinnützigen Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ seit 2012 in erheblichem Umfang. „Mehr als 100.000 Euro wurden in den letzten Jahren als Direkthilfe an die Katharinenhöhe überwiesen“, erklärt Klinikleiter Stephan Maier. Hinzu kommen noch Sachleistungen wie ein fröhlich, sorgfältig ausgestatteter Aufenthaltsraum, eingebaut in einen Zirkuswagen‚ den ‚Circus Macksimus‘, für den Hochseilgarten. Dank des Vereins „Santa Isabel e.V.“ konnten wichtige pädagogisch-therapeutische Angebote für die Reha-Kinder nachhaltig verbessert und ausgebaut werden. Auch die barrierefreie Ausgestaltung des Außenspielgeländes wurde durch die Spenden von Marianne Mack mit ermöglicht. Im derzeit entstehenden Erweiterungsbau der Katharinenhöhe wird der Verein ein sportliches Angebot, eine neue Bowlingbahn für Patienten und Angehörige, durch eine Spende von 55.000 Euro mitfinanzieren. „Mit all diesen Aktivitäten schenken Santa Isabel und Frau Mack unseren kleinen und großen Patienten Lebensfreude und neue Hoffnung für den Alltag“, sagt Stephan Maier. „Dabei schätze ich sehr, mit welch großer Sensibilität und Offenheit Frau Mack unseren lebensbedrohlich erkrankten Patienten begegnet. Der persönliche Einsatz von Frau Mack ist geprägt von großer menschlicher Wärme. Mit der Verleihung der silbernen Ehrenmedaille der AWO sprechen wir ihr unseren herzlichen Dank aus.“ Die Ehrung nahm der ehemalige Sozialbürgermeister Freiburgs und Vorsitzender des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, vor.

Marianne Mack zeigt sich sehr gerührt durch die ehrlichen Worte der Patienten, Eltern und des Klinikleiters. Sie würdigte auch den unermüdlichen Einsatz des gesamten Personals für die kleinen Patienten: „Was Sie, lieber Herr Maier, und ihre  Mitarbeiter hier leisten, geht weit über eine normale Dienstleistung hinaus. Sie alle gemeinsam schenken neuen Lebensmut sowie Freude und lassen die Kinder mit ihren Familien wieder durchatmen und aufleben.“  Schon jetzt versprach sie, bei der Eröffnung der neuen Bowlingbahn im Sommer den ersten Wurf zu machen, mit einer kleinen Überraschung – für jeden gefallenen Pin wird der Verein „Santa Isabel e.V.“ zusätzlich 1.000 Euro an die Katharinenhöhe spenden.

Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.com und www.katharinenhoehe.de.

Quelle: Europa-Park

 

Charity-Lunch für den guten Zweck: Über 300.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. in zehn Jahren

Dr. Jens-Uwe Folkens, Jürgen Mack, Mauritia Mack und Dr. Hans-Peter Dufner freuen sich über „10 Jahre Charity-Lunch“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Dr. Jens-Uwe Folkens, Jürgen Mack, Mauritia Mack und Dr. Hans-Peter Dufner freuen sich über „10 Jahre Charity-Lunch“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Was Frauenpower, freundschaftliche Verbindungen und regionaler Zusammenhalt bewirken können, beweisen jedes Jahr aufs Neue über 200 Damen aus der Region Ortenau beim stilvollen Charity-Mittagessen im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park. Im zehnten Jahr der Veranstaltung kamen über 27.000 Euro zusammen – ein gelungenes Jubiläum für den guten Zweck. Das Geld wird in vollem Umfang dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. gespendet. Eingeladen hatte der Vorstand des gemeinnützigen Vereins: Mauritia Mack, Ehrenmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V., Dr. Jens-Uwe Folkens, ehemaliger Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Offenburg und Dr. Hans-Peter Dufner.

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. setzt sich seit mehr als 25 Jahren für die Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und dafür, dass diese frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Kinder und Jugendliche liegen Mauritia Mack sehr am Herzen. Bereits seit 2008 lädt sie daher zum Benefizmittagessen ein, dessen Einnahmen das Fortbestehen der wichtigen Projekte des Vereins sichern. Das Engagement erzielte bis heute Spendengelder in Höhe von über 300.000 Euro. Die Mittel helfen, konkrete Projekte wie Gewaltprävention, Familienpaten, Babysitter-Kurse und andere Initiativen sicherzustellen. Mauritia Mack, Ehefrau des geschäftsführenden Gesellschafters Jürgen Mack, betonte: „Dass wir nun zum zehnten Mal zusammenkommen und Sie so großzügig mit Ihren Spenden die kontinuierliche, wichtige Arbeit für Kinder in unserem Land sicherstellen, ist für den gesamten ehrenamtlichen Vorstand und die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen ein großartiger Ansporn.“

Getreu dem Motto „von Kindern für Kinder“ präsentierte der Chor der Grund- und Gemeinschaftsschule Rust unter der Leitung von Christian Moser und Daniela Kindilide stimmige Lieder. Besonders beeindruckte der Auftritt des Stimmbildungschors des Städtischen Gymnasiums Ettenheim unter Leitung von Eberhard Gleichauf. Die hohe stimmliche Qualität und Professionalität honorierte das begeisterte Publikum mit lang anhaltendem Applaus. An den jungen Sängern konnte man gut erkennen, wie schnell die Zeit vergeht. Vor zehn Jahren sind die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal mit dem Grundschulchor aufgetreten.

Die Artisten des Europa-Park faszinierten die Gäste darüber hinaus mit atemberaubender Akrobatik und grazilem Tanz und sorgten für einen gebührenden Ausklang des Nachmittages, der wieder viel Gutes bewirkte.

Das Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. feierte ein gelungenes Jubiläum und machte Mauritia Mack stolz auf den Zusammenhalt der Damen in der Region: „Was uns besonders freut und diesen Nachmittag zu einem besonderen Ereignis werden lässt, ist, dass die meisten unserer Gäste von Beginn an dabei sind und seit 10 Jahren eine gute Sache unterstützen, sowohl finanziell durch Spenden als auch durch die persönliche Teilnahme. Das ist einen außerordentlichen Dank wert.“

Neben dem Europa-Park unterstützten folgende Unternehmen den Event: Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Kronenbrauerei Offenburg GmbH, Weingut Schloss Ortenberg, Edeka Handelsgesellschaft Südwest GmbH, PROHOGA Ortenau Vertriebs GmbH, Pomona TerreAzur Strasbourg, Langnese Unilever, merkur frucht Freiburg GmbH, Jürgen Frey GmbH – Feste vom Feinsten, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Emil Färber GmbH & Co. KG, Burda Direct GmbH.

Quelle: Europa-Park

Großer Aktionstag der Deutschen Fernsehlotterie und Town & Country Stiftung im Europa-Park

Aktionstag die Deutsche Fernsehlotterie  und die town und Country Stiftung 2016 im Europa Park in Rust am 17.12.2016 - Bild (c.) Eric Tran-Quang

Aktionstag die Deutsche Fernsehlotterie und die town und Country Stiftung 2016 im Europa Park in Rust am 17.12.2016 – Bild (c.) Eric Tran-Quang

Für sechzig Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen in der Region Freiburg ging am Samstag, 17. Dezember 2016, ein Traum in Erfüllung: Einmal unbeschwert Spaß haben und eintauchen in die faszinierende Welt von Zauberei und Achterbahnen. Diesen Traum erfüllte die Deutsche Fernsehlotterie zusammen mit der Town & Country Stiftung den Kindern anlässlich des Endes der diesjährigen Kinderreisen im Europa-Park – unbeschwerte Ferien mit pädagogischem Mehrwert.

1.600 Kinder aus sozial schwachen Familien konnten im 60. Jubiläumsjahr der Deutschen Fernsehlotterie und dank der Unterstützung von Partnern wie der Town & Country Stiftung eine unbeschwerte Urlaubswoche verbringen. Für viele Kinder war es der erste Urlaub überhaupt. Ob Ferien auf dem Fußballplatz, bei der Zirkusfreizeit oder im Outdoorcamp – die Kinder erlebten fröhliche Tage mit pädagogischem Mehrwert und vor allem jeder Menge Spaß. Highlight in diesem Jahr war der Besuch von Königin Silvia von Schweden, die die Kinder im Feriencamp im fränkischen Thurn besuchte.

Viele Höhepunkte erlebten auch die Kinder im Europa-Park: Besonders die  Zaubershow mit Magier Oguz Engin sowie eine exklusive Fahrt auf dem historischen Salonkarussell „Eden Palladium“ sorgten für ausgelassene Stimmung bei den 7- bis 12-Jährigen. Begleitet wurden die Kinder von Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, Christian Treumann, Vorstandsvorsitzender der Town & Country Stiftung sowie Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. „Wir knüpfen mit den Kinderreisen an eine lange Tradition an. Was 1948 mit dem Ausfliegen von traumatisierten Kindern aus dem vom Krieg zerstörten Berlin begann, ist heute ein fester Bestandteil der Arbeit der Fernsehlotterie geworden“, sagt Christian Kipper und ergänzt: „Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Partner wie der Town & Country Stiftung, einer solch großen Anzahl an Kindern dieses Jahr Ferien ermöglichen konnten. So wollen wir auch im kommenden Jahr wieder Kindern die Möglichkeit geben, ihr Recht auf Ferien und Freizeit zu bekommen.“

Für strahlende Kinderaugen sorgten Geschenke von der SIMBA DICKIE GROUP, mit denen Miriam Mack die Vorweihnachtszeit versüßte. Sechzig Kids erlebten einen rundum gelungenen Aktionstag in Deutschlands größtem Freizeitpark – ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert der „Golden Harps“ im Europa-Park: „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“ freuen sich über je 2.250 Euro

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Mauritia Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ bedankte sich auch stellvertretend für ihre Schwägerin Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, bei Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, für die großzügigen Spenden. Bild: Europa-Park

Ein ausverkaufter Saal im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, 4.500 Euro Spendeneinnahmen und über 460 begeisterte Gäste – das traditionell stattfindende Benefizkonzert des Gospelchors „Golden Harps“ am 27. Dezember 2016 war ein voller Erfolg. Die Spendensummen von je 2.250 Euro kommen den Fördervereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ zu. Beide Vereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen.

Quelle: Europa-Park

Kronen-Brauhaus Offenburg unterstützt soziales Engagement der Familie Mack

Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia und Miriam Mack (v.l.) - Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia und Miriam Mack (v.l.) – Bild: Europa-Park

Am 21. Dezember 2016 hat Michael Nitze, geschäftsführender Gesellschafter des Kronen-Brauhauses in Offenburg, eine großzügige Spende für karitative Zwecke an die Familie Mack überreicht. Gegenseitige Anerkennung durch Gesten wie diese machen die beispiellose Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Brauerei zu etwas ganz Besonderem. Schon seit Parkeröffnung vor über 40 Jahren können Besucher das lokal gebraute Kronenbier in Europas beliebtestem Freizeitpark genießen. Jeweils 500 Euro überreichte Michael Nitze an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, an den Verein „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack sowie an die Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, Miriam Mack. Die Freude und der Dank über die Spende des Kronen-Brauhauses waren dementsprechend groß. Die beiden ehrenamtlichen Vereine unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein.

Quelle: Europa-Park

Aktion des Bundesverbandes Kinderhospiz: Unheilbar kranke Kinder mit verkürzter Lebenserwartung besuchen den Europa-Park

Aktion des Bundesverbandes Kinderhospiz - Bild: Europa-Park

Aktion des Bundesverbandes Kinderhospiz – Bild: Europa-Park

Antonia, lange braune Haare, große dunkle Augen, rosafarbener Anorak und dicke Winterboots, sitzt auf dem Schoß ihres Vaters und blickt konzentriert in die Höhe. Dort oben, sicher fünf, sechs Meter über ihr, wirbeln wagemutige Trapez-Artisten durch die Luft. Nach jedem gelungenen Kunststück lächelt die zierliche Neunjährige, hebt ihre zarten Hände ein wenig, klatscht und legt sie dann wieder auf ihren Oberschenkeln ab. Wie schwer ihr der Applaus fällt, lässt sich nur erahnen. Tatsächlich kostet er Antonia wohl viel Willenskraft und Energie, denn sie leidet an einer unheilbaren, speziellen Art von Muskelschwund, der spinalen Muskelatrophie. Diese Krankheit raubt ihr nach und nach jede Körperbeherrschung und wird ihre Lebenszeit deutlich verkürzen. „Zu klatschen ist inzwischen schwierig für sie“, sagt Isolde, Antonias Mutter. Antonia, ihr großer Bruder und ihre Eltern sitzen gerade in der Zirkus-Revue des Europa-Park.

Sie gehören zu den zehn Familien, die den Samstag, 17.12.2016, als Ehrengäste in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen durften – eine Aktion, die 2012 vom Bundesverband Kinderhospiz (BVKH) initiiert worden ist. Eingeladen hatte auch dieses Jahr wieder Mauritia Mack, Botschafterin des BVKH und Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack. „Mein Hauptanliegen ist es, den Familien einige unbeschwerte Stunden im weihnachtlichen Ambiente des Europa-Park zu schenken, um neue Energie zu sammeln für die großen Herausforderungen in ihrem Alltag“, sagt Mauritia Mack, selbst zweifache Mutter. „Ich trage als Botschafterin sehr gerne dazu bei, die Familien und die Arbeit des Bundesverbands Kinderhospiz zu unterstützen und auf sie aufmerksam zu machen.“ Und BVKH-Geschäftsführerin Sabine Kraft ergänzt: „Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie sehr sich die kranken Kinder, ihre Geschwister und Eltern über diesen Tag im Europa-Park freuen. Es ist zu spüren, wie gut es ihnen tut, einfach einmal ein wenig Abstand zu gewinnen von all ihren Sorgen und Ängsten. Und wir sind sehr dankbar, dass Mauritia Mack dies alles nun schon zum fünften Mal möglich macht.“

Ehrengäste im Europa-Park sein zu dürfen, ist daher eine wertvolle Erfahrung für Antonias Mutter Isolde. Sie versteht die Einladung als Wertschätzung dessen, was ihre gesamte Familie miteinander meistert, jeden Tag aufs Neue. „Es tut einfach gut zu merken, dass es Menschen gibt, die respektieren, was wir im Alltag leisten“, sagt sie. „Genau dieses Gefühl möchten wir den betroffenen Familien vermitteln: dass wir sehen und anerkennen, welche unglaubliche Herausforderungen sie bewältigen“, sagt BVKH-Geschäftsführerin Sabine Kraft. „Abnehmen können wir ihnen diese Aufgabe zwar nicht. Aber wir können ihnen immer wieder zeigen, dass wir sie nicht alleine lassen. Und wir können versuchen, mit Aktionen wie dem Europa-Park Besuch heute kleine Lichtblicke für sie zu setzen.“

In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen rund 40.000 Kinder so schwer krank, dass sie vermutlich das Erwachsenenalter nicht erreichen werden. Etwa 5.000 von ihnen versterben jedes Jahr. Der Bundesverband Kinderhospiz (BVKH) setzt sich als Dachorganisation vieler ambulanter und stationärer Kinderhospize dafür ein, dass die betroffenen Familien nicht ins soziale Abseits gedrängt werden. Außerdem betreibt er das Sorgen- und Infotelefon OSKAR, das unter Tel. 0800/ 88884711 bei allen Fragen zur Kinderhospizarbeit erreichbar ist – und zwar rund um die Uhr. Und nicht zuletzt setzt er sich politisch dafür ein, dass die Rahmenbedingungen der Kinderhospizarbeit und damit letztlich die Versorgung unheilbar kranker Kinder weiter verbessert werden. Der BVKH finanziert seine Arbeit nahezu vollständig aus Spenden.

www.bundesverband-kinderhospiz.de

Spendenkonto des Bundesverbands Kinderhospiz:

Sparkasse Olpe

BIC WELADED1OPE

IBAN DE03 4625 0049 0000 0290 33

Quelle: Europa-Park

6. Charity Flohmarkt des Vereins „Santa Isabel e.V.“: Tausende Schnäppchenjäger stöberten für den guten Zweck

Das Santa Isabel e.V. Team - Barbara Dickmann, Dr. Michael Thoma und Marianne Mack (v.l.). Bild: Europa-Park

Das Santa Isabel e.V. Team – Barbara Dickmann, Dr. Michael Thoma und Marianne Mack (v.l.). Bild: Europa-Park

Fast schon traditionell hat am zweiten Oktoberwochenende der große Flohmarkt für den guten Zweck unter dem Motto „Kunst, Krempel, Kommoden & Co“ in der Gärtnerei des Europa-Park stattgefunden. Der von dem Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ organisierte Flohmarkt mit großer Tombola zog erneut Tausende Interessierte an, die in den Gewächshäusern statt Palmen und Pflanzen jede Menge Trödel und Nippes vorfanden. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren, durch deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht wurde. Der Erlös der Flohmarkttage kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“, mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Statt  mediterraner Bäume und Palmen waren in den 3.000 m2 großen Gewächshäusern der Europa-Park Gärtnerei am vergangenen Wochenende  andere Dinge vorzufinden: Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und viele Raritäten konnten von den Flohmarkt-Gästen durchstöbert und ergattert werden. Rund 5.000 Interessierte freuten sich über außergewöhnliche Schnäppchen und unterstützen damit gleichzeitig Menschen in der Region. Ein weiterer Anziehungspunkt war die mit tollen Preisen gespickte Tombola, deren Gewinner sich unter anderem über ein Fahrrad und viele hochwertige Einkaufsgutscheine freuen konnten. Da auch diese Preise gestiftet wurden, flossen die Einnahmen ebenso in die Vereinskasse.

Mit Leckereien wie den zahlreichen gespendeten, hausgemachten Kuchen, Ofenkartoffeln oder gebackenen Champignons konnte man es sich bei herrlichem Herbstwetter auf dem Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste hatten mit dem Zauberer Pfiffikus und dem Kasperletheater großen Spaß. Highlight der Veranstaltung war die Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten, die man später auch erwerben konnte.

Ein erfolgreiches Flohmarkt-Wochenende, das ohne die rund 75 freiwilligen Helfer, die entweder vor, während oder auch noch nach dem Flohmarkt beim Abbau im Einsatz waren, nicht hätte stattfinden können. Die Resonanz war überwältigend – ob Helfer, Besucher oder Händler, alle waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor allem eine gute Sache zu unterstützen. Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar: „Mein Dank gilt insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“

Quelle: Europa-Park

Großer Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V.: Trödel und Nippes für den guten Zweck

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober. Bild: Europa-Park

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober. Bild: Europa-Park

Von Kunst über Krempel bis hin zu Kommoden & Co – beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 08. und 09. Oktober kommen Trödler voll auf ihre Kosten. Flohmarkt-Liebhaber sind herzlich eingeladen, am Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr in der Gärtnerei des Europa-Park in aller Ruhe zu stöbern und gleichzeitig Gutes zu tun. Eine prall gefüllte Tombola, die Flohmarkt-Modenschau und das Kinderprogramm sind nur einige Highlights der Veranstaltung. Der Erlös des Flohmarktes kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zu, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und antike Raritäten erwarten Flohmarkt-Freunde am zweiten Oktoberwochenende in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park. Der bereits sechste große Charity Flohmarkt zeigt außerdem schicke Second-Hand Mode, die die Gäste bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 14.30 Uhr stattfindet, bestaunen und natürlich erwerben dürfen. Mit einem glücklichen Händchen können bei der Tombola hochwertige Preise ergattert werden. Jungen Flohmarkt-Besuchern geht das Herz beim Kasperletheater oder dem lustigen Kinderschminken auf. Wer nach der ausgiebigen Trödelei hungrig ist, kann sich mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Feel Harmony“.

Der Erlös aus dem sechsten Flohmarkt für den guten Zweck kommt dem Förderverein „Santa Isabel e.V. Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Die erste Vorsitzende, Marianne Mack, wird mit den Spenden Menschen aus der Region unterstützen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Um die Veranstaltung erneut zu einem Erfolg werden zu lassen und um möglichst viele Spenden zu sammeln, ist der Verein auf die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helfer angewiesen. Jeder kann dazu beitragen, Menschen aus der Region zu unterstützen. Wie? Helfen können Interessierte durch den Flohmarkt-Besuch am 08. und 09. Oktober, durch die Spende gut erhaltener Sachspenden oder die Anmietung eines eigenen Standplatzes. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende. Interessenten können sich bezüglich einer Anmeldung und weiterer Fragen an flohmarkt@europapark.de oder Tel. 07822/776688 wenden.

Quelle: Europa-Park

Großes Rennen für den guten Zweck: Entenschar schwimmt im Europa-Park um die Wette

Das Entenrennen. Bild: Europa-Park

Das Entenrennen. Bild: Europa-Park

Auf die Enten, fertig, los! Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht das große Entenrennen für den guten Zweck am 11. September 2016 in die zweite Runde. Ab 16 Uhr wetteifern die gelben Gummientchen in der Marionettenbootsfahrt im Französischen Themenbereich darum, wer den Schnabel ganz vorne hat. Für einen Euro sind auch Parkbesucher mit ihrer eigenen Ente am Start. Erhältlich sind diese bis zum Tag des Wettkampfes in der Deutschen Allee, in „Irland – Welt der Kinder“ und in den Hotels des Europa-Park. Der Erlös geht an die beiden ehrenamtlichen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“.

Am letzten Tag der Sommerferien stehen wieder Tausende gelbe Entchen in Deutschlands größtem Freizeitpark in den Startlöchern. In der Marionettenbootsfahrt geht es dann um 16 Uhr los. Das Motto: Wer am schnellsten schwimmt, gewinnt die tollsten Preise. Die ersten 100 Tierchen, die in diesem spannenden Rennen die Zielgerade erreichen, bringen einen Gewinn ein. Die Besucher können sich auf kleine und große Überraschungen, wie eine Übernachtung mit Wellness-Behandlung in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Park freuen. Dabei schwimmen alle Enten für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Enten geht an die beiden gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach Helfen e.V.“, dessen ersten Vorsitz Mauritia Mack innehat. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Parkbesucher können bereits im Voraus einen nummerierten Entenvoucher für einen Euro in der Deutschen Allee, dem „Shamrock Gifts and Treats“ Shop in „Irland – Welt der Kinder“ oder den parkeigenen Hotels erwerben. Die Nummern der schnellsten Enten werden online unter www.europapark.de/entenrennen veröffentlicht und die Gewinne werden bequem nach Hause geschickt. Somit haben auch die Besucher, die am Renntag selbst nicht anwesend sein können, die Möglichkeit, teilzunehmen.

Quelle: Europa-Park

Erfolgreiches Golf-Turnier für den guten Zweck: Scheckübergabe an „Einfach Helfen e.V.

Ralph Dietrich, Klaus Sturn, Lioba Metz mit Enkel Jonathan, Mauritia Mack, Ronald Wiedmann und Jürgen Siegloch im neuen Themenbereich „Irland – Welt der Kinder“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Ralph Dietrich, Klaus Sturn, Lioba Metz mit Enkel Jonathan, Mauritia Mack, Ronald Wiedmann und Jürgen Siegloch im neuen Themenbereich „Irland – Welt der Kinder“ im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Schon zum elften Mal veranstaltete der Golfclub Urloffen sein Charity-Golf-Turnier und setzt sich damit für bedürftige Menschen aus der Region ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Lions Club Oberkirch-Schauenburg und dem Rotary Club Offenburg-Ortenau. Die beiden Service Clubs überreichten zum wiederholten Male einen Scheck über 6.000 Euro an „Einfach Helfen e.V.“.

Über 50 Golfer schwangen am 18. Juni 2016 auf dem Gelände des Golfclubs Urloffen ihren Golfschläger und taten damit auch noch etwas Gutes: Der Erlös von 18.000 Euro wurde an drei verschiedene soziale Organisationen gespendet. Davon übergaben der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Rotary Club Offenburg-Ortenau auch in diesem Jahr eine Spende von 6.000 Euro an „Einfach Helfen e.V.“. Mauritia Mack, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, bedankte sich bei den Organisatoren Klaus Sturn, Jürgen Siegloch, Ronald Wiedmann und Ralph Dietrich. „Einfach Helfen e.V.“ engagiert sich seit 2008 für Personen, die wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

Weitere Informationen unter www.einfachhelfen-ev.de

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑