Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 8 von 17)

Stimmungsvoller Nachmittag in der Vorweihnachtszeit: „Einfach Helfen e.V.“ veranstaltet Adventsstunden im Europa-Park

Die Adventsstunden im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Die Adventsstunden im Europa-Park. Bild: Europa-Park

(ep) In festlichem Glanz erstrahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park am Dienstag, 05. Dezember 2017, ab 15 Uhr, wenn Mauritia Mack zu den alljährlich stattfindenden Adventsstunden einlädt. Die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ und Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack veranstaltet das Event bereits zum zehnten Mal in Folge. Neben Kaffee und Kuchen, der wie jedes Jahr von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gespendet wird, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches vorweihnachtliches Programm. Die Erlöse der Veranstaltung kommen in vollem Umfang dem gemeinnützigen Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute, der Menschen aus der Region unterstützt, die durch Schicksalsschläge oder eine Krankheit in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen.

Den Auftakt zu den Adventsstunden gestaltet erneut die „Dancing Company“ aus Altdorf. Neben spannender Akrobatik wird Mauritia Mack das Vereinsjahr Revue passieren lassen. Über 100 Personen mit Familien wurden 2017 ebenso finanziell wie menschlich von dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ unterstützt. Auch in diesem Jahr wird es einen spannenden Vortrag von Ludwina Geiger und Lioba Metz zum Thema „Wanderung auf dem Wolfgangsweg ‒ von Altötting an den Wolfgangsee in Österreich“ geben. Höhepunkt der Adventsstunden wird das stimmungsvolle Trompetenspiel von Steven Böhringer sein.

Die vorweihnachtliche Veranstaltung im Europa-Park ist zu einer festen Tradition geworden. Mit ihrem Kommen und ihren Spenden unterstützen die vielen treuen Gäste auch im zehnten Jahr ihres Bestehens die vielseitigen Aktivitäten von „Einfach Helfen e.V.“. Gerade die Adventszeit ist dabei ein geeigneter Zeitpunkt, um auf die Not mancher Menschen hinzuweisen und dafür Sorge zu tragen, dass diese gelindert werden kann.

Der Vorverkauf für die Adventsstunden hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei folgenden regionalen Geschäften, solange der Vorrat reicht:

–       Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg

–       Buchhandlung Machleid, Ettenheim

–       Gita’s Haus, Rust

–       Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim

–       Modehaus meierfashion, Rheinhausen

–       Reisebüro Zimmermann, Gengenbach

–       Haupteingang, Europa-Park

–       Hotel Colosseo, Europa-Park

–       Hotel Bell Rock, Europa-Park

 

Erneut großer Erfolg beim jährlichen Charity-Flohmarkt: Santa Isabel e.V. verzeichnet Rekorderlöse für den guten Zweck

Roland Mack, Inhaber Europa-Park, Dr. Friedhelm Repnik, ehemaliger Sozialminister von Baden-Württemberg, Marianne Mack, 1. Vorsitzende Santa Isabel e.V., Guido Wolf, Minister für Justiz und für Europa Baden-Württemberg, Gerdi Staiblin, ehemalige Ministerin für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg und Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender Santa Isabel e.V.  - Bild: Europa-Park

Roland Mack, Inhaber Europa-Park, Dr. Friedhelm Repnik, ehemaliger Sozialminister von Baden-Württemberg, Marianne Mack, 1. Vorsitzende Santa Isabel e.V., Guido Wolf, Minister für Justiz und für Europa Baden-Württemberg, Gerdi Staiblin, ehemalige Ministerin für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg und Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender Santa Isabel e.V. – Bild: Europa-Park

Gerlinde Kretschmann, Gattin des Ministerpräsidenten, war rundweg begeistert: „Das ist eine wunderbare Idee!“ Auch Guido Wolf, Minister für Justiz und für Europa Baden-Württemberg, ließ sich von der guten Stimmung anstecken, die am 7. und 8. Oktober in der Gärtnerei des Europa-Park herrschte. Rund 4.500 Flohmarkt-Liebhaber freuten sich über „Kunst, Krempel und Raritäten“, eine große Tombola mit vielen Preisen, stimmungsvolle Musik und leckeres Essen. Ein ganz besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren. Der Erlös der Veranstaltung kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“, mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, vollständig Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Jede Menge Geschirr, Kleidung, Bücher und viele Raritäten konnten in den 3.000 m2 großen Gewächshäusern der Europa-Park Gärtnerei von den Flohmarkt-Gästen durchstöbert und ergattert werden. Rund 4.500 Interessierte machten außergewöhnliche Schnäppchen und einige Gäste konnten sich bei der Tombola über tolle Gewinne wie Reisegutscheine, Fahrräder oder hochwertige Sachpreise freuen.

Mit zahlreichen gespendeten, hausgemachten Kuchen, Kürbissuppe oder gebackenen Champignons konnten es sich die Besucher bei schönem Herbstwetter auf dem Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste wurden mit dem Zauberer Pfiffikus, dem Kasperletheater  und beim Kinderschminken bestens unterhalten. Highlight der Veranstaltung war an beiden Tagen die Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten, die man später auch erwerben konnte.

Fast 100 ehrenamtliche Helfer waren bei der Durchführung dieses erfolgreichen Flohmarkt-Wochenendes entweder vor, während oder auch nach der Veranstaltung im Einsatz – ohne diese fleißigen Hände hätte der Flohmarkt nicht stattfinden können. Die Resonanz war überwältigend – alle Helfer, Besucher oder Händler waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor allem eine gute Sache zu unterstützen.

Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar. Bereits seit 40 Jahren setzt sie sich für soziale Projekte ein, da ihr Menschen am Herzen liegen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Auch die Aktion „Frohe Herzen“, die zweimal im Jahr stattfindet, hat sie zusammen mit ihrem Ehemann Roland Mack ins Leben gerufen. Nach zwei Wochen Vorbereitung und einem anstrengenden Wochenende ist sie überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft: „Mein Dank gilt insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“

Quelle: Europa-Park

 

3. Euromaus Charity Golfcup: Golffreunde erspielen 3.600 Euro für den guten Zweck

Die Familie Mack, die Organisatoren und die erfolgreichen Sieger des Turniers. Bild: Europa-Park

Die Familie Mack, die Organisatoren und die erfolgreichen Sieger des Turniers. Bild: Europa-Park

Am 16. September 2017 hat bereits zum dritten Mal der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden stattgefunden. Für interessierte Golfer bestand die Möglichkeit, ein 18-Loch-Turnier auf dem Rebland Meisterschaftsplatz oder ein 9-Loch-Turnier auf dem Kurzplatz Heckenrose zu spielen. Die „Swing to win“ Golfakademie hat für Anfänger zudem einen zweistündigen Schnupperkurs angeboten. Die Startgelder und Spenden in Höhe von insgesamt 3.600 Euro wurden auch in diesem Jahr hälftig an die beiden gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack übergeben. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind. Nach dem Turnier und der Siegerehrung konnten die Teilnehmer das Event bei einem gemeinsamen Buffet ausklingen lassen.

Quelle: Europa-Park

 

Großer Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V.: Stöbern und kramen für den guten Zweck

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großem Charity Flohmarkt . Bild: Europa-Park

Marianne Mack freut sich auf viele Besucher beim großem Charity Flohmarkt . Bild: Europa-Park

Ob Kunst, Kleidung, Spielzeug oder Möbel – beim großen Flohmarkt für den guten Zweck am 07. und 08. Oktober 2017 kommen Trödler und Flohmarkt-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Interessierte sind am Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr herzlich eingeladen, in der Gärtnerei des Europa-Park nach Herzenslust zu stöbern und gleichzeitig Gutes zu tun. Eine prall gefüllte Tombola, die Flohmarkt-Modenschau und das Kinderprogramm sind nur einige Highlights der Veranstaltung. Der Erlös des Flohmarktes kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ bedürftigen Menschen zu, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

Flohmarkt-Freunde dürfen sich schon jetzt auf das zweite Oktoberwochenende freuen: Bereits zum siebten Mal findet der große Charity Flohmarkt in der über 1000 m² großen Gärtnerei außerhalb des Europa-Park statt. Geschirr, Krempel, Fahrräder, Bücher und antike Raritäten gehören zum Repertoire, auf das Schnäppchenjäger gespannt sein dürfen. Außerdem können Gäste schicke, aber günstige Second-Hand Mode erstehen, die bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr stattfindet, präsentiert wird. Mit einem glücklichen Händchen gibt es mit nur einem Los bei der Tombola hochwertige Preise zu gewinnen.

Auch für junge Flohmarkt-Besucher ist einiges geboten – Kasperletheater, eine Malecke und das Kinderschminken lassen keine Langeweile aufkommen. Wer nach dem ausgiebigen Einkaufsbummel hungrig ist, kann sich mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks stärken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Feel Harmony“.

Der Erlös aus dem siebten Flohmarkt für den guten Zweck kommt dem Förderverein „Santa Isabel e.V. Hilfe für Kinder und Familien“ zu. Die erste Vorsitzende, Marianne Mack, unterstützt damit Menschen aus der Region, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Um möglichst viele Spenden zu sammeln und die Veranstaltung erneut zu einem Erfolg werden zu lassen, ist der Verein auf die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helfer angewiesen. Helfen können alle Interessierten durch den Flohmarkt-Besuch am 07. und 08. Oktober, durch die Spende gut erhaltener Sachspenden oder die Anmietung eines eigenen Standplatzes. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung, gerne auch als Model bei der Modenschau.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende. Interessenten können sich bezüglich einer Anmeldung und weiterer Fragen wenden an: flohmarkt@europapark.de oder telefonisch unter 07822/776688.

Quelle: Europa-Park

 

Großzügige Spende an Santa Isabel e.V.: Bernd Arnold übergibt 2.300 Euro an Marianne Mack

Großzügige Spende von Bernd Arnold an Santa Isabel e. V. - Bild: Europa-Park

Großzügige Spende von Bernd Arnold an Santa Isabel e. V. – Bild: Europa-Park

Bernd Arnold aus Rust hat im April seinen 80. Geburtstag gemeinsam mit seiner Gattin Brigitte und vielen Gästen gefeiert. Anstelle von Geschenken hat sich der Senior von seinen Gästen eine Spende zugunsten des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gewünscht. Am vergangenen Wochenende konnte das Ehepaar Arnold der ersten Vorsitzenden Marianne Mack einen Scheck mit der stolzen Summe von 2.300 Euro überreichen. Marianne Mack war überwältigt von der großzügigen Aktion: „Ich freue mich immer wieder, dass das Ehepaar Arnold meinen Verein Santa Isabel e.V. so tatkräftig unterstützt. Wann immer Hilfe gebraucht wird, stehen sie mir bei der Vereinsarbeit ehrenamtlich zur Seite.“ Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ hilft Menschen in der Region, die sich oft unverschuldet in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden.

Quelle: Europa-Park

 

3. Euromaus Charity Golfcup: Einputten für den Guten Zweck

Der Europa-Park Golfclub. Bild: Europa-Park

Der Europa-Park Golfclub. Bild: Europa-Park

Am Samstag, den 16. September 2017 findet zum dritten Mal der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Die Startgelder und Spenden kommen dabei den gemeinnützigen Vereinen „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Golfer sowie Anfänger sind herzlich eingeladen am Golfcup oder dem begleitenden Schnupperkurs teilzunehmen.

Unter dem Motto „Wir spielen für unsere Region“ findet am 16. September 2017 der dritte Euromaus Charity Golfcup statt. Beginn der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr mit einem 18-Loch-Turnier mit der Spielform 2er Scramble auf dem Meisterschaftsplatz Rebland. Auf dem Kurzplatz Heckenrose startet ab 13 Uhr ein 9-Loch-Turnier, ebenfalls mit der Spielform 2er Scramble. Auch Anfänger kommen auf ihre Kosten – ab 12 Uhr bietet die „Swing to win“  Golfakademie einen zweistündigen Schnupperkurs an. Nach dem sportlichen Event können die Teilnehmer den Tag bei einem gemeinsamen badischen Buffet in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.

Die Startgelder und Spenden gehen dabei an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach helfen e.V“. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen eines Krankheitsfalls oder Schicksalsschlags auf Hilfe angewiesen sind.

Fragen und Anmeldungen zu diesem Event können direkt an den Europa-Park Golfclub unter der Nummer 07643/ 93 690 oder an info@gc-breisgau.de gerichtet werden. Anmeldeschluss ist der 14. September 2017. Für Gäste beträgt das Startgeld inkl. Buffet für das 18-Loch Turnier 90 Euro, für das 9-Loch Turnier 45 Euro. Mitglieder des Europa-Park Golfclub Breisgau erhalten ein ermäßigtes Turnierfee. Die Teilnahme am Probetraining ist für 25 Euro möglich.

Quelle: Europa-Park

 

„Mauritia Mack by Leonardo“ Schmuckkollektion: 20.000 Euro für Farmschule Baumgartsbrunn in Namibia

Oliver Kleine, Hans Kress, Regine Sixt, Bianca Kleine, Mauritia Mack, Jürgen Mack und Wolfgang Brucker freuen sich über 20.000 Euro für die Farmschule Baumgartsbrunn. Bild: Europa-Park

Oliver Kleine, Hans Kress, Regine Sixt, Bianca Kleine, Mauritia Mack, Jürgen Mack und Wolfgang Brucker freuen sich über 20.000 Euro für die Farmschule Baumgartsbrunn. Bild: Europa-Park

Mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ konnten im vergangenen Jahr erfolgreich 20.000 Euro für die Farmschule Baumgartsbrunn bei Windhoek in Namibia eingenommen werden. Hans Kress, ehemaliges Mitglied des Lahrer Rotary Clubs, engagiert sich vor Ort mit viel Herzblut für den Fortbestand und Instandhaltung der Einrichtung und freute sich sehr über die große Spendensumme. Bereits seit 2010 arbeitet Mauritia Mack mit dem europaweit führenden Glasanbieter Leonardo zusammen und wählt jährlich ein soziales Projekt aus, welchem der Erlös gespendet wird.

Mit der Schmuckkollektion 2017 unterstützt Mauritia Mack die Schule „Mon Devoir“ nördlich von Lomé in Togo. Die Farmschule Baumgartsbrunn ist eine seit vielen Jahren wichtige Bildungseinrichtung für die einheimischen Farmarbeiterkinder Namibias. Der Deutsche Hans Kress lebt seit seiner Pensionierung in Namibia und setzt sich mit außergewöhnlichem Einsatz für den Erhalt und Ausbau dieses Schuldorfes ein. Das anerkannte Modellprojekt sinnvoller Entwicklungshilfe ermöglicht den einheimischen Kindern eine Grundausbildung und bietet jungen Menschen der Region die Möglichkeit einer Berufsausbildung.

Mit den Spenden der Charity- Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ werden die desolaten hygienischen Verhältnisse für die Schüler und Lehrer verbessert. Toiletten, Waschräume, Duschen und Wohnquartiere werden damit instandgesetzt. Dies ist dringend notwendig, um das soziale Projekt vor der Schließung zu bewahren und die Zukunft der Farmarbeiterkinder aus Namibia zu sichern. Bianca und Oliver Kleine, Inhaber von glaskoch Leonardo, Regine Sixt und Mauritia Mack tragen mit ihren Charity-Kollektionen dazu bei, dass auch benachteiligte Kinder mehr Vertrauen ins Leben fassen können. Dafür spendet Leonardo für jedes verkaufte Schmuckstück einen festen Anteil des Erlöses an ein ausgewähltes Hilfsprojekt von Mauritia Mack.

Mit den Charity-Schmuckstücken wollen Leonardo und Mauritia Mack zusammen etwas bewegen: Von jedem verkauften Schmuckstück der neuen Charity-Kollektion wird ein Teil des Erlöses an die Mon Devoir Schule gehen. Mit den Charity-Schmuckkollektionen sind bereits wichtige Kinderhilfsprojekte unterstützt worden. Im Jahr 2011 wurde das „Elternhaus der Universitätskinderklinik“ in Freiburg gefördert. 2012 ging der Erlös an das „Europäische Haus der Begegnung“ für sozial benachteiligte Jugendliche am Jakobsweg in Nordspanien. Im Jahr 2013 wurde die Kinderklinik Santa Ana in El Salvador mit dem Bau eines Mütterhauses unterstützt und der Erlös des Jahres 2014 wurde dem Kinder- und Jugendhospizdienst „KiJu“ in der Ortenau übergeben. 2015 ging der Scheck an das Mädchenhaus der Don Bosco Mission in Bangalore in Indien. der Farmschule Baumgartsbrunn in Namibia. Die Spende wird ein sehr wichtiger Baustein sein, um der Schule eine Zukunft geben zu können und wird zur Instandsetzung von Sanitäranlagen und Wohnquartieren verwendet. Mauritia Mack freut sich: „Dank unserer gemeinsamen Idee, die Lebensbedingungen von Kindern auf der Welt zu verbessern, konnten wir bereits über 150.000 Euro an sechs wertvolle Kinderhilfsprojekte weitergeben. Der bisherige Erfolg gibt uns Kraft und Energie, diesen Weg weiter zu beschreiten.“

Oliver und Bianca Kleine, Inhaber und Geschäftsführer der Firma glaskoch Leonardo, Regine Sixt und ihre Kinderhilfe-Stiftung „Tränchen trocknen“, sowie Mauritia Mack und dem Europa-Park liegt das Wohl und die Zukunft der Kinder sehr am Herzen. Die Familienunternehmen setzen sich seit Jahren für sozial benachteiligte und kranke Menschen ein. Die Firmen ergänzen sich in ihrer Verantwortung und leisten mit den Charity-Kollektionen einen großen Beitrag zur Linderung der Not von Kindern und Bedürftigen auf der Welt.

Quelle: Europa-Park

 

Benefizkonzert des Zonta Club Offenburg-Ortenau: Soziales Engagement mit „Young Women in Public Affairs Award“ belohnt

Michaela Rombach (Präsidentin von Zonta), Phyllis Stöhr, Nasreen Sarah Shah, Rahel Meier, Lisa Langhammer und Mauritia Mack bei der Award-Verleihung. Bild: Europa-Park

Michaela Rombach (Präsidentin von Zonta), Phyllis Stöhr, Nasreen Sarah Shah, Rahel Meier, Lisa Langhammer und Mauritia Mack bei der Award-Verleihung. Bild: Europa-Park

Bereits zum 7. Mal verlieh Mauritia Mack als Schirmherrin des Zonta Clubs Offenburg-Ortenau den „Young Women in Public Affairs Award 2017“ an junge Frauen, die sich in besonderer Weise für die Schulgemeinschaft oder andere Gruppen stark machen. Zugunsten des Projekts „Altersarmut bei Frauen“ erschienen am 05. Mai 2017 zahlreiche Gäste in der Reithalle Offenburg.

Die Verleihung des „Young Women in Public Affairs Award“ richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren, deren besonderes Engagement belohnt wird. Die vier Nominierten Lisa Langhammer, Nasreen Sarah Shah, Phyllis Stöhr und Rahel Meier hatten sich in außerordentlicher Weise in schulischen und sozialen Projekten an ihren Gymnasien und in ihren Gemeinden eingebracht. „Es ist großartig zu sehen, dass sich junge Frauen mit so viel Leidenschaft für sozial benachteiligte Menschen einsetzen – sehr bewundernswert“, lobt Mauritia Mack.

Neben der Gewinnerin Lisa Langhammer wurden den weiteren nominierten Frauen Anerkennungspreise verliehen. Insbesondere Rahel Meier wurde von Mauritia Mack für ihr außerordentliches Engagement gelobt, da sie seit vielen Jahren als aktives SMV-Mitglied die Organisation vieler Aktionen der Schule übernimmt, wie Vorlesenachmittage oder ein Fußballturnier mit Flüchtlingskindern. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von Peter Stöhrs „Bigband Surprise“ und dem Kinderchor der Georg-Monsch Schule, sowie den Sängern Maik Schwendenmann und Yvonne Siefer.

Quelle: Europa-Park

 

Europa-Park Eagles Charity Golfcup: 25.000 Euro für die Til Schweiger Foundation

Roland Mack, Til Schweiger, Jürgen Mack und Frank Fleschenberg freuen sich über 25.000 Euro für die Til Schweiger Foundation. Bild: Europa-Park

Roland Mack, Til Schweiger, Jürgen Mack und Frank Fleschenberg freuen sich über 25.000 Euro für die Til Schweiger Foundation. Bild: Europa-Park

Topstar Til Schweiger durfte sich beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup am 8. Mai 2017 über eine Spende in Höhe von 25.000 Euro für bedürftige Kinder freuen. Mit seiner Til Schweiger Foundation unterstützt er Kinder und Jugendliche. „Im Namen der Kinder bedanke ich mich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung. Damit können wir vielen Kindern in Deutschland eine Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichen.“

Jedes Kind hat das Recht auf Bildung, gesunde Ernährung, Schutz und Geborgenheit – die Voraussetzung für einen guten Start ins Leben. Die Til Schweiger Foundation ist eine Stiftung für alle Kinder in Not und hilft unkompliziert da, wo die Not am größten ist. Ziel ist, die Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen in Deutschland nachhaltig zu verbessern und ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. In Deutschland leben sechs Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Jedes Kind hat das Recht auf Bildung, gesunde Ernährung und Geborgenheit. Die Til Schweiger Foundation unterstützt Bildungsprojekte, Schulen, Suppenküchen, Kindergärten und Betreuungseinrichtungen, beteiligt sich am Aufbau von Notunterkünften, Sprach-Lern-Programmen, Betreuungseinrichtungen und an der psychologischen Betreuung von traumatisierten Kindern.

Bereits seit 21 Jahren setzen sich bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Showbusiness mit dem Europa-Park Eagles Charity Golfcup für wohltätige Vereine ein. Berti Vogts, Simon Licht, Ireen Sheer, Lars Riedel, Stefan Kuntz und viele weitere Prominente spielten auf dem 18-Loch-Platz des Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. für den guten Zweck und unterstützten die Til Schweiger Foundation.

Der Scheck über 25.000 Euro wird unter anderem für die Pestalozzi Schule in Frankfurt, für die Einrichtung eines Forscherraums und die Freizeitgestaltung von krebs- und schwerkranken Kindern verwendet.

Auch 2018 findet das Turnier statt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von der Porsche Deutschland GmbH, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellte.

Quelle: Europa-Park

Starkes Bündnis für den guten Zweck: Europa-Park und Laureus Sport for Good Foundation schließen Kooperation

Jürgen Mack, Jens Lehmann, Roland Mack, Sabine Christiansen und Paul Schif freuen sich über die neue Kooperation des Europa-Park und der Laureus Sport for Good Foundation. Bild: Europa-Park

Jürgen Mack, Jens Lehmann, Roland Mack, Sabine Christiansen und Paul Schif freuen sich über die neue Kooperation des Europa-Park und der Laureus Sport for Good Foundation. Bild: Europa-Park

Mit großer Freude gaben die renommierte Laureus Sport for Good Foundation und Deutschlands größter Freizeitpark bei einem Pressegespräch am 05. Mai ihre künftige Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam wollen sich die Partner dafür einsetzen, benachteiligten Kindern und Jugendlichen über den Sport Perspektiven für ein besseres Leben aufzuzeigen. Unterstützt von Laureus-Stiftungsvorstand Sabine Christiansen sowie Laureus-Botschafter Jens Lehmann konkretisierten Europa-Park Inhaber Roland Mack und Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation Paul Schif die Inhalte ihrer Kooperation. Dabei kündigten sie in Anwesenheit zahlreicher Pressevertreter ein erstes großes Highlight an: Im Oktober gibt es unter dem Motto „Jugendliche für Jugendliche“ ein Laureus Sport for Good Jugendcamp im Europa-Park.

Roland Mack zu den Beweggründen für die neue Kooperation: „Wir verfolgen die Arbeit von Laureus Sport for Good seit vielen Jahren. Die Ziele und Werte wie Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay passen auch perfekt zum Europa-Park. Ich freue mich sehr über diese Partnerschaft, die sich nahtlos in die sozialen Aktivitäten unseres Unternehmens einfügt.“

Im Verlauf des Pressegesprächs kündigte Paul Schif, Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria, ein erstes großes Gemeinschaftsvorhaben an: Unter dem Motto „Jugendliche für Jugendliche“ findet vom 27. bis zum 29. Oktober 2017 ein Jugendcamp in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Rund 80 Teenager aus deutschen und österreichischen Sport for Good Projekten, die bereits Verantwortung und Vorbildfunktion für Jüngere übernehmen, kommen dabei im Herbst zusammen. Im Rahmen von Workshops, inspirierenden Erfolgsgeschichten sowie Best-Practice-Beispielen möchten sie sich im Europa-Park darüber austauschen, wie sie sich in ihren Projekten noch stärker einbringen können.

Darüber hinaus wird der Europa-Park die wertvolle Arbeit der gemeinnützigen Organisation durch weitere Aktionen unterstützen. Dazu gehören neben der gezielten Förderung von Laureus Sport for Good Projekten in der Region, die Ausrichtung von Events und die Durchführung von Spendenveranstaltungen.

Das Zustandekommen der vielversprechenden Kooperation ist vor allem dem Engagement von Sabine Christiansen zu verdanken. Die sympathische TV-Moderatorin arbeitet im Rahmen ihrer eigenen Kinderstiftung schon lange erfolgreich mit dem Europa-Park zusammen. In ihrer Funktion im Stiftungsvorstand der Laureus Sport for Good Foundation hatte sie sich ebenfalls für ein gemeinsames Wirken stark gemacht. „,Sport kann die Welt verändernʻ, sagte Nelson Mandela und sah darin einen wichtigen Weg, schwarz und weiß im Land zusammenzuführen. Für Kinder, gerade aus Kriegsgebieten oder schwierigen sozialen Verhältnissen, gilt es umso mehr, durch Sport wieder Vertrauen in eigene Fähigkeiten, in ein Team und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen“, so Sabine Christiansen.

Der Laureus-Botschafter und ehemalige Profi-Fußballer Jens Lehmann weiter über die Aktivitäten der Laureus Sport for Good Foundation: „Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder aus sozialen Brennpunkten lernen über die Kraft des Sports, an sich zu glauben, ihre Ziele zu verfolgen, Rückschläge zu überwinden und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.“ Ob Straßenfußball, Skateboarding, Therapeutisches Reiten, Basketball oder Boxen: Die sozialen Sportprojekte motivieren die Kinder nicht nur, einen gesunden und aktiven Lebensstil zu führen, sondern sie geben ihnen langfristig Halt.

Die Laureus Sport for Good Foundation Germany wurde 2001 als erste nationale Laureus Stiftung gegründet und nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Seit 2009 gehört auch Österreich zum Aktionsbereich der Stiftung. Bisher leisteten die deutschen und österreichischen Sport for Good Projekte für mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten Hilfe, Beratung und Förderung.

Seit seiner Gründung im Jahre 1975 setzt sich der Europa-Park für den guten Zweck ein. Mit viel Herzblut und Leidenschaft engagiert sich die Inhaberfamilie Mack für benachteiligte Menschen. Mit der neuen Kooperation erweitert Deutschlands größter Freizeitpark seine vielseitigen sozialen Aktivitäten und wird die international anerkannte Laureus Sport for Good Foundation sowie ihre wohltätigen Projekte bestmöglich unterstützen. Im April ist der Europa-Park in die Sommersaison 2017 gestartet: Auch in diesem Jahr werden wieder weit mehr als fünf Millionen Besucher erwartet, die 15 europäische Themenbereiche mit über 100 Attraktionen und insgesamt mehr als 23 Stunden Showprogramm genießen können.

Quelle: Europa-Park

Werbung

[amazon_link asins=’B06XXK52TL,B06XXDRJMS,B06XWYCJKP,B06XX34TB7,B06XX7R8LR,B06XXJ1D77,B06XXG7X6N,B06XXHB1H7′ template=’ProductAd‘ store=’expedition_r-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ac9686b7-32a8-11e7-8007-ab476797ebfe‘]

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑