Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 7 von 17)

Neues Familienhaus der Katharinenhöhe eingeweiht: Santa Isabel e.V. finanziert Großprojekt mit Bowlingbahn

Dr. Michael Thoma, Marianne Mack, Rolf Dickmann, Stephan Maier, Barbara Dickmann und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack bei der Einweihung der neuen Bowlingbahn „mack and roll“ (links nach rechts) (Bild: Claudia Thoma)

Dr. Michael Thoma, Marianne Mack, Rolf Dickmann, Stephan Maier, Barbara Dickmann und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack bei der Einweihung der neuen Bowlingbahn „mack and roll“ (links nach rechts) (Bild: Claudia Thoma)

(ep) Am 07. November 2017 war ein besonderer Tag für die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe bei Schönwald im Schwarzwald. Dank unzähliger Unterstützer und Spender konnte ein drei Millionen teurer Anbau mit familiengerechten Wohnbereichen und einer nagelneuen Bowlingbahn an den Geschäftsführer der Einrichtung, Stephan Maier, übergeben werden. Der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, die sich schon seit Jahren sehr für die Arbeit der Klinik einsetzt, hat sich von der Planung über den Bau bis hin zur Finanzierung um das Herzstück des Familienhauses, die neue Bowlingbahn, gekümmert. Die Reha-Einrichtung Katharinenhöhe hilft Familien mit herz- oder krebskranken Kindern und Jugendlichen, trotz schwerer Krankheit wieder ins Leben zurückzufinden.

Emma hat Kopfschmerzen. Die Diagnose: ein Tumor. Noch am gleichen Abend wird das 6-jährige Mädchen acht Stunden operiert. Dies bleibt nicht die einzige Operation, die das Kind ertragen muss, denn der Tumor war lediglich eine Metastase. Ein zweijähriger Leidensweg für Emma und ihre Familie beginnt. Er ist ausgefüllt mit Ängsten, Schmerzen, Hoffen, Bangen und vielen Tränen. Als Georgias Zacharias, Emmas Vater, spricht, ist es still in der Sporthalle der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald.

150 Ehrengäste sind gekommen, um die Eröffnung des neuen Familienhauses zusammen mit dem Geschäftsführer und guten Seele der Einrichtung, Stephan Maier, zu feiern. In dem Anbau befinden sich neue Apartments für die gesamte Familie, die auf der Katharinenhöhe immer als Ganze im Fokus steht. Das Herzstück ist aber ein Freizeitraum mit Bowlingbahn, Billardtisch, Dartscheibe und einer gemütlichen Bar, in der alle Familienmitglieder zusammen unbeschwerte Momente erleben können, was für den Therapieerfolg außerordentlich wichtig ist. Dieses Projekt hat alleine der Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gestemmt. So wurden alle dafür nötigen Schritte, wie Beschaffung der Gelder, Pläne, Umsetzung und Einrichtung durch die ehrenamtlichen Mitglieder auf die Beine gestellt, da die finanziellen Mittel der Reha-Einrichtung dies nicht zugelassen hätten. Nachdem Marianne Mack und Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender des Vereins „Santa Isabel e.V.“, im Frühjahr beschlossen hatten, dieses Vorhaben zu unterstützen, hat der Entwickler Rolf Dickmann das Projekt federführendNovember 2017vor Ort übernommen und mit hoher Qualität und mit Liebe zum Detail vollendet.

Herr Zacharias berichtet, dass die Atmosphäre der Katharinenhöhe maßgeblich dazu beigetragen hat, wieder als Familie aufleben zu können, nicht zuletzt aufgrund solch außergewöhnlicher Freizeitangebote. Stephan Maier bestätigt es: „Die Bowlingbahn ist der Renner, sie ist im Dauereinsatz, unsere großen und kleinen Patienten sind begeistert, meine Mitarbeiter voll des Lobes. Es ist einfach stimmig geworden, eine Wohlfühlatmosphäre, keiner denkt mehr an Reha oder Krankenhaus. Die Bahn ist unser absolutes Highlight. Aber es sind nicht alleine die neuen Gebäude, es sind die Menschen, die ein Haus mit Leben füllen, Menschen wie sie, Frau Mack. Mit ihrem persönlichen Einsatz und ihrer Ausstrahlung haben Sie unseren kleinen und großen Patienten eine Heimat geschenkt.“

Was nach der bewegenden Veranstaltung allen in Erinnerung bleibt, ist der beeindruckende Einblick in die wertvolle Arbeit von Stephan Maier und seinem Team, die das eigentliche Herz der Katharinenhöhe sind. Marianne Mack ist glücklich darüber, einen Teil dazu beigetragen zu haben: „Wir möchten Freude schenken und fühlen uns dadurch selbst so reich beschenkt.“Weitere Informationen unter www.santa-isabel-ev.com und www.katharinenhoehe.de.

 

 

Saftige Spenden für gemeinnützige Vereine: Marianne und Mauritia Mack erhalten großzügige Zuschüsse von Eckes-Granini Deutschland GmbH

Dr. Kay Fischer, Marianne Mack (1. Vorsitzende „Santa Isabel e.V.“), Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Frank Völkner bei den Scheckübergaben im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

Dr. Kay Fischer, Marianne Mack (1. Vorsitzende „Santa Isabel e.V.“), Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Frank Völkner bei den Scheckübergaben im Europa-Park Hotel Resort. Bild: Europa-Park

(ep) Der langjährige Partner Eckes-Granini Deutschland GmbH hat in diesem Jahr eine großzügige Spende den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ überreicht. Die ersten Vorsitzenden beider Vereine, Marianne und Mauritia Mack, haben die saftigen Zuschüsse in Höhe von jeweils 2.500 Euro dankend von Geschäftsführer Dr. Kay Fischer und Vertriebsdirektor Frank Völkner in der Lobby des 4-Sterne Hotels Colosseo entgegen genommen. Beide Vereine setzen sich seit 2008 für akut in Not geratene Familien und Kinder ein, in dem sie schnell, unbürokratisch und direkt helfen, wo Hilfe benötigt wird.

 

Weihnachtsaktion in der Kinderklinik Ortenau: Ed Euromaus bringt Kinder zum Strahlen

Schirmherrin Mauritia Mack und Chefarzt Dr. Stefan Stuhrmann gemeinsam mit Ed Euromaus in der Kinderklinik Ortenau. Bild: Europa-Park

Schirmherrin Mauritia Mack und Chefarzt Dr. Stefan Stuhrmann gemeinsam mit Ed Euromaus in der Kinderklinik Ortenau. Bild: Europa-Park

(ep) Dem Europa-Park und der Inhaberfamilie Mack ist es wichtig, soziale Verantwortung in der Region zu übernehmen. Seit Sommer 2017 ist Mauritia Mack Schirmherrin der Kinderklinik Ortenau und setzt sich mit viel Herzblut und Engagement für die unverzichtbare Arbeit der Kinderstation von Chefarzt Dr. Stefan Stuhrmann ein. Gestern Nachmittag besuchte die Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack die hochspezialisierte Fachabteilung in Offenburg zusammen mit Ed Euromaus. Im Gepäck hatten die Dipl.-Ing. Architektin und der beliebte Charakter von Deutschlands größtem Freizeitpark zahlreiche Geschenke: Bücher, Kuscheltiere, Mützen und vieles mehr zauberten den kleinen Patienten sowohl im Spiel- als auch auf den Stationszimmern ein Lächeln ins Gesicht. Die Möglichkeit, Ed Euromaus zu umarmen und ein gemeinsames Foto zu machen, ließ die Kinder und ihre Eltern den Klinikaufenthalt ebenfalls für einen Moment vergessen. „Es ist großartig, wie viel Freude unsere Weihnachtsaktion den Kleinen bereitet hat. Hoffentlich konnten wir damit ein wenig zu ihrer schnellen Genesung beitragen“, so Mauritia Mack.

 

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack. Bild: Europa-Park

Spende des Kronen-Brauhauses Offenburg: 1.500 Euro für soziales Engagement der Familie Mack. Bild: Europa-Park

(ep) Gegen Ende des Jahres hatte Michael Nitze, geschäftsführender Gesellschafter des Kronen-Brauhauses in Offenburg, eine besondere Überraschung für die Familie Mack: Er spendete jeweils 500 Euro an die erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, Marianne Mack, an den Verein „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack sowie an die Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks, Miriam Mack. Die beiden ehrenamtlichen Vereine unterstützen Kinder und Familien in der Region, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder eine Krankheit in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland ein. Die Damen Mack freuten sich sehr über die Spende des Kronen-Brauhauses.

Das regional gebraute Kronenbier wird in Europas beliebtestem Freizeitpark bereits seit der Parkeröffnung im Jahr 1975 ausgeschenkt. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Brauerei machen die Kooperation zu etwas ganz Besonderem.

 

Spendenübergabe an „Einfach Helfen e.V.“: Itp Ingenieur GmbH setzt sich für den guten Zweck ein

Mauritia Mack und Andreas Bökamp bei der Scheckübergabe vor dem Hotel „Colosseo“ des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Mauritia Mack und Andreas Bökamp bei der Scheckübergabe vor dem Hotel „Colosseo“ des Europa-Park. Bild: Europa-Park

(ep) Der gemeinnützige Verein „Einfach Helfen e.V.“ durfte sich über eine besonders großzügige Spende freuen. Andreas Bökamp, Geschäftsführer der itp Ingenieur GmbH in Freiburg, überreichte der Gründerin und 1. Vorsitzenden Mauritia Mack im 4-Sterne Hotel „Colosseo“ des Europa-Park einen Scheck über 10.000 Euro. Darüber hinaus kündigte der 30-Jährige an, die wohltätige Organisation auch zukünftig regelmäßig unterstützen zu wollen. Seit 2008 macht sich der Verein „Einfach Helfen e.V.“ für Menschen in der Region stark, die durch Schicksalsschläge oder eine Krankheit in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Allein im laufenden Jahr konnte auf diese Weise über 100 Betroffenen und ihren Familien geholfen werden.

Dipl.-Ing. Architektin Mauritia Mack: „Über das beherzte Engagement und die finanzielle Unterstützung von Herrn Bökamp und seinem Team freue ich mich sehr. Neben der Ingenieurwissenschaft verbinden uns der Gemeinsinn und der Wunsch, Personen in der Umgebung, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, gezielt zur Seite zu stehen. Gemeinsam mit ,Einfach Helfen e.V.̕ können wir vieles bewirken und 2018 vielleicht noch mehr Personen begünstigen.“ „Das vielseitige soziale Engagement von Frau Mack beeindruckt mich sehr. Gerne möchten die itp Ingenieur GmbH und ich langfristig mit ihr und ,Einfach Helfen e.V.̕ zusammenarbeiten und Menschen in der Region unterstützen“, so Andreas Bökamp.

Weitere Informationen zum Verein „Einfach Helfen e.V.“ unter www.einfachhelfen-ev.de.

 

15. Benefizgala „Helfen hilft!“ im Europa-Park: Förderverein krebskranker Kinder e.V. erhält Rekordspendensumme von 112.259 Euro

Werner Kimmig (links) und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack (rechts) übergeben Prof. Dr. Charlotte Niemeyer den Scheck für die Freiburger Kinderonkologie (Foto: Eric Tran-Quang)

Werner Kimmig (links) und Dr.-Ing. h.c. Roland Mack (rechts) übergeben Prof. Dr. Charlotte Niemeyer den Scheck für die Freiburger Kinderonkologie (Foto: Eric Tran-Quang)

(ep) Am 25. November 2017 fand zum 15. Mal die Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 300 Gäste, darunter Paola Felix, Dagmar Kögel und die leitende Professorin der Kinderonkologie in Freiburg Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, zu einem glamourösen Abend im barocken „Teatro dell’Arte“ des Europa-Park. Bei der Gala konnte eine stolze Spendensumme von 112.259 Euro gesammelt werden. Über die Gelder freut sich der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit 37 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert.

Bereits traditionell laden der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. 15 Jahre „Helfen hilft!“ – und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten: Insgesamt konnte durch die Veranstaltung im Europa-Park eine Gesamtspendensumme von mehr als 1,2 Millionen Euro gesammelt werden.

Auch in diesem Jahr durften die Gastgeber rund 300 spendenfreudige Gäste im edlen Ambiente des Teatro dell´Arte im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ begrüßen. Die Gäste konnten eine Kreuzfahrt zu einzigartigen Traumzielen erleben. Mehr als 40 Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Abendprogramm. Kulinarisch untermalt wurde der Abend von einem Vier-Gänge-Galamenü, welches von dem Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ und dem Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald kreiert wurde.

Tief beeindruckt und sehr bewegt von den Worten des Vorsitzenden des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe für diesen guten Zweck: 112.259 Euro kamen zusammen – so viel wie noch nie – die der Förderverein für den Bau eines neuen Elternhauses, das direkt an die Kinderklinik angegliedert werden soll, verwenden wird. Laut Werner Kimmig sind für den Neubau 10,5 Millionen veranschlagt, die Finanzierung erfolgt komplett durch den Förderverein. Der Spatenstich wird bereits im Jahr 2018 erfolgen.

Er dankte den Anwesenden für die großzügigen Spenden und betonte erneut, dass diese Gelder die Stützpfeiler des Fördervereins und damit auch für solche Großprojekte seien: „Bei uns ist ihr Geld zweifelsohne am besten angelegt. Hier bringt es Zinsen in Form von Hilfe und vielleicht sogar von Linderung und Heilung“, so Werner Kimmig

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 37 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik soweit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Neben dem Bau der Elternhäuser werden zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern und die Förderung der Forschung folgen. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 40 Millionen Euro gesammelt werden. 

Viele Prominente wie Paola Felix, Arthur Abraham, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Kalpers, Stefanie Hertel, die Geschwister Hofmann, Die Flippers, Martin Heuberger und viele andere unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Ebenso engagieren sich der ehemalige Baden-Württembergische Finanzminister Willi Stächele, der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Dr. Andreas Schwab und viele weitere bekannte Persönlichkeiten für die Patienten. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein mit dieser Veranstaltung jedes Jahr unterstützen zu können. Neben der rein finanziellen Hilfe besuchen unsere Künstler jedes Jahr die Tumor-Station, um den kranken Kindern und deren Eltern ein paar schöne Stunden zu schenken.“

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg

Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg

Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

 

Christstollen für den guten Zweck: Bäckerei Armbruster spendet Erlös an „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“

Christstollen soweit das Auge reicht – Jutta Oberdorfer-Armbruster, Marianne Mack, Mauritia Mack, Severin Oberdorfer (v.li.) und das Team der Bäckerei Armbruster beim Verkauf des Weihnachtsgebäcks für den guten Zweck. Bild: Europa-Park

Christstollen soweit das Auge reicht – Jutta Oberdorfer-Armbruster, Marianne Mack, Mauritia Mack, Severin Oberdorfer (v.li.) und das Team der Bäckerei Armbruster beim Verkauf des Weihnachtsgebäcks für den guten Zweck. Bild: Europa-Park

(ep) Am 2. Adventssonntag hat die Bäckerei Armbruster dem Europa-Park einen meterlangen Christstollen zum Verkauf auf dem Luxemburger Platz gespendet. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt, mit dem Kauf des weihnachtlichen Gebäcks gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Nach dem Kassensturz wurde der Erlös aus dem Stollenverkauf dann nochmals von der Familie Oberdorfer-Armbruster und dem Europa-Park auf eine glatte Summe aufgerundet, so dass insgesamt ein stolzer Betrag von 5.000 Euro für den guten Zweck zusammenkam.

Die beiden gemeinnützigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack konnten sich daher diese Woche über eine tolle Spendensumme von je 2.500 Euro freuen. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Damen Mack bedankten sich besonders im Namen der Familien bei der Familie Oberdorfer-Armbruster für dieses wertvolle Weihnachtsgeschenk.

 

Benefiz-Dinner-Show im Europa-Park: 36.000 Euro zugunsten des Freiburger Münsterturms

Europa-Park Inhaber Jürgen Mack (rechts) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Münsterbauvereins e.V. Dr. Sven von Ungern-Sternberg. Bild: Europa-Park

Europa-Park Inhaber Jürgen Mack (rechts) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Münsterbauvereins e.V. Dr. Sven von Ungern-Sternberg. Bild: Europa-Park

(ep) Bereits zum siebten Mal hatten Deutschlands größter Freizeitpark und der Freiburger Münsterbauverein e.V. zur großen Benefiz-Dinner-Show zugunsten des historischen Wahrzeichens der Stadt Freiburg geladen. Im prachtvollen „Teatro dell´Arte“ boten 40 internationale Künstler am 04. sowie am 19. Dezember 2017 den rund 450 Freunden des Münsters durch artistische Meisterleistungen, Livemusik und Comedy beste Unterhaltung. Darüber hinaus verzauberte 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden. Im Rahmen der Benefizveranstaltungen kam eine beeindruckende Spendensumme von rund 36.000 Euro zusammen. Insgesamt konnten für die Sanierung des Freiburger Münsterturms damit in den vergangenen sieben Jahren mehr als 135.000 Euro im Europa-Park gesammelt werden.

Das Freiburger Münster ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt Freiburg, sondern auch ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung. Den großzügigen Erlös des Benefizabends in Deutschlands größtem Freizeitpark nutzt der Münsterbauverein e.V. für die aufwändigen Restaurationsarbeiten des „schönsten Turms auf Erden“, die sich jährlich auf etwa eine Million Euro belaufen. Da die Zuwendungen öffentlicher Einrichtungen die Kosten für die Sanierung nicht decken können, spielen die motivierten Spender des Vereins eine wichtige Rolle für die Instandhaltung der gotischen Großkirche. Seit 1890 engagieren sich Privatpersonen und Unternehmen im Münsterbauverein für die Bewahrung des mittelalterlichen Bauwerks. Damit das Münster weiterhin durch die eigenen Steinmetze erhalten werden kann, sammelte der Freiburger Münsterbauverein e.V. auch in diesem Jahr bei einer exklusiven Benefizgala im Europa-Park fleißig Spenden. Dabei durften sich die Verantwortlichen über eine großartige Summe von rund 36.000 Euro freuen.

Zu einem rundum gelungenen Abend in Deutschlands größtem Freizeitpark hatte die erstklassige Dinner-Show „Cirque d´Europe“ maßgeblich beigetragen. Noch bis zum 04. Februar 2018 können die Gäste in den Genuss dieser glänzenden Show in Kombination mit einem exquisiten 4-Gang Galamenü des 2-Sterne-Kochs Peter Hagen-Wiest kommen.

 

5.000 Euro statt Weihnachtsgeschenke: Paatsch Steuerberatungsgesellschaft spendet an „Santa Isabel e.V.“

Marianne Mack (li.) und Barbara Dickmann vom Verein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ gemeinsam mit Christian Paatsch. Bild: Europa-Park

Marianne Mack (li.) und Barbara Dickmann vom Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ gemeinsam mit Christian Paatsch. Bild: Europa-Park

(ep) Der gemeinnützige Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ durfte sich am dritten Adventswochenende über eine großzügige Spende freuen. Christian Paatsch, Geschäftsführer der Paatsch Steuerberatungsgesellschaft mbH in Rust, überreichte der ersten Vorsitzenden Marianne Mack im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park einen Scheck über 5.000 Euro. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für deren Mandanten hatte sich das Unternehmen dazu entschieden, die Summe einem guten Zweck zukommen zu lassen. Marianne Mack nahm den Scheck mit großer Freude entgegen: „So eine großzügige Spende ist ein ganz besonderes Geschenk. Wir können damit viel bewegen, viel Leid lindern und schwerkranken Kindern und deren Familien das Leben erleichtern. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Ihre Hilfe, die den leidgeprüften Familien auch zeigt, dass man an sie denkt!“

 

„Ihr seid wirklich kleine Helden!“ – Bundesverband Kinderhospiz feiert Welthospiztag 2017 im Europa-Park

(v.l.n.r.) Die Gastgeber Mauritia Mack, Botschafterin des Bundesverbands Kinderhospiz, und ihr Ehemann Jürgen Mack, Europa-Park Inhaber, zusammen mit Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, und Sabine Kraft, Geschäftsführerin des BVKH . Bild: Europa-Park

(v.l.n.r.) Die Gastgeber Mauritia Mack, Botschafterin des Bundesverbands Kinderhospiz, und ihr Ehemann Jürgen Mack, Europa-Park Inhaber, zusammen mit Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, und Sabine Kraft, Geschäftsführerin des BVKH . Bild: Europa-Park

„Wow!“ Die elfjährige Amelie ist außer sich vor Begeisterung. Den ganzen Samstagvormittag schon ist sie mit ihrer Familie im Europa-Park unterwegs, saust von Themenbereich zu Themenbereich, von „Spanien“ über die „Schweiz“ bis „Griechenland“. So weit, so normal am 14. Oktober in Deutschlands größtem Freizeitpark. Doch Amelie ist am Wochenende ein besonderer Gast: Ihre große Schwester Sina sitzt im Rollstuhl weil sie an SMA leidet, und Amelie ist mit ihrer Familie im Europa-Park, um gemeinsam mit dem Bundesverband Kinderhospiz den Welthospiztag zu feiern.

„Auf den ersten Blick mag das so gar nicht passen“, sagt BVKH Geschäftsführerin Sabine Kraft: „Unheilbar kranke Kinder und ein Freizeitpark? Aber gerade darum geht es in der Kinderhospizarbeit. Wir möchten die Familien zurückholen in die Mitte der Gesellschaft. Sie sollen die wenige Zeit, die sie zusammen haben, mit wunderschönen gemeinsamen Erlebnissen füllen und so viele Glücksmomente wie möglich sammeln!“

Schon zum dritten Mal darf der Bundesverband Kinderhospiz mit seinen Gästen den Welthospiztag in Deutschlands größtem Freizeitpark feiern. Mauritia Mack, Botschafterin des BVKH und Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack, freut sich, dass auch in diesem Jahr so viele betroffene Familien gekommen sind. „Nicht nur für die Kinder, auch für ihre Eltern ist ein Besuch oftmals ein Lichtblick. Auf ihrer spannenden Reise durch die 15 europäischen Themenbereiche können die Familien für einen Tag ihre Sorgen vergessen und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit erleben. Es ist einfach wunderbar, wie viel Freude und Spaß die kleinen und großen Gäste an den Attraktionen und Shows haben. Wir freuen uns sehr, dass sie im Europa-Park schöne Stunden zusammen verbringen und neue Energie für die großen Herausforderungen in ihrem Alltag gewinnen“, so die Gastgeberin.

Der Welthospiztag steht international unter dem Motto „put your hat on“ – im Europa-Park heißt es deshalb: „Hut auf – Für kleine Helden!“ Und so sehen die erstaunten Parkbesucher am Samstag Hunderte von Menschen mit Hut, die sich nachmittags sogar zu einer eigenen Show versammeln. Im glanzvollen Ballsaal Berlin wird den besonderen Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Sabine Kraft, Mauritia Mack und die Staatssekretärin des Ministeriums für Soziales und Integration in Baden-Württemberg, Bärbl Mielich, begrüßen die Besucher; der Künstler Thomas Zipfel zeichnet live einen Cartoon, Artisten und Künstler des Europa-Park treten für sie auf.

Und dann kommt für Amelie ein sehr spannender Moment: Ihre Schwester Sina stellt auf der Bühne das neue Jugendprojekt des BVKH vor. Amelie wird dazu gebeten, denn auch sie will sich bald in der „Grünen Bande“ engagieren, einem Club für lebensverkürzend erkrankte Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde, in dem sich die Teenager für ihre eigenen Belange einsetzen wollen. Sina und Amelie freuen sich riesig, dass KiKA Moderatorin Jessica Lange die Schirmherrin der Grünen Bande wird. „Jess“ hat zwar den Auftritt der beiden Schwestern wegen einer Flugverspätung verpasst, am großen Informationsstand des Bundesverbands Kinderhospiz in der Deutschen Allee gibt es am späten Nachmittag aber doch noch ein erstes Bandentreffen. Die offizielle Gründungsveranstaltung der Grünen Bande wird es noch in diesem Jahr in Sinas und Amelies Heimatstadt Heidelberg geben, und dann soll es gleich losgehen: Die Jugendlichen wollen sich zum Thema Ausgrenzung in der Gesellschaft, behindertengerechte Umgebung und vieles mehr austauschen. „Ich bewundere sehr, wie offen ihr mit eurer Situation umgeht“, staunt Jessica über die junge Bandengründerin Sina. „Ihr seid wirklich kleine Helden!“ Sie wird die Jugendlichen dabei unterstützen, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen.

Amelie ist gewohnt, dass die Krankheit ihrer Schwester viel Raum im Familienalltag beansprucht. In dem neuen Jugendprojekt wird sie sich dafür einsetzen, dass auch die Perspektive der Geschwisterkinder nicht vergessen wird. Aber heute soll es trotz Rollstuhl, Krankheit und Kinderhospizarbeit vor allem um eines gehen: ums Spaß haben! Während ihre Schwester noch zu einem Pressefoto gebeten wird, plant Amelie deshalb fröhlich: „Und jetzt ab in den Silver Star, und zwar ganz nach vorne!“

Der Bundesverband Kinderhospiz macht sich als Dachorganisation der stationären und ambulanten Kinderhospize für die Belange der weit über 40.000 lebensverkürzend erkrankten Kinder in Deutschland stark. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden. Das 2016 eingerichtete „Oskar Sorgentelefon“ des BVKH ist unter der Nummer 0800 8888 4711 zu erreichen. → www.bundesverband-kinderhospiz.de

Spendenkonto des Bundesverbands Kinderhospiz:

Sparkasse Olpe

BIC WELADED1OPE

IBAN DE03 4625 0049 0000 0290 33

Quelle: Europa-Park

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑