Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 16 von 17)

Podolski und Mertesacker kicken mit Promis für guten Zweck

100.000 Euro für ihre gemeinnützigen Stiftungen erspielten die Nationalspieler Lukas Podolski und Per Mertesacker am 20. Mai 2013 bei einem Prominenten-Benefiz-Fußballspiel unter dem Motto „Kicken für den guten Zweck“. Angefeuert wurden die beiden Teams auf dem Rasen des Regionalligisten Viktoria Köln im ausverkauften Sportpark Höhenberg von der Euromaus. Das Europa-Park Maskottchen drückte auch kräftig die Daumen und freute sich über ein unterhaltsames Spiel mit vielen bekannten Gesichtern.

Motorsport-Legende Michael Schumacher, Ex-Nationalspieler Torsten Frings, Moderatorin Nazan Eckes, die Comedians Oliver Pocher und Elton, BvB-Stürmer Robert Lewandowski, Schauspieler Tom Beck sowie die Tennis-Größe Nicolas Kiefer dribbelten, köpften und sprinteten für den guten Zweck. Der Erlös des Spiels geht zu gleichen Teilen an die Stiftungen von Per Mertesacker und Lukas Podolski und fördert sozial schwache Kinder in Sport und Bildung. Die beiden beim FC Arsenal London unter Vertrag stehenden Fußballer sind eng befreundet und engagieren sich seit Jahren für Charity-Projekte.

Die „Per-Mertesacker-Stiftung“ erfüllt schwer kranken Kindern Herzenswünsche. Außerdem setzt sie sich für die nachhaltige Fußball-Sportförderung von Jugendlichen ein. “Wer auf der Sonnenseite des Lebens steht, sollte auch für Menschen da sein, die auf der Schattenseite des Lebens stehen”, so Per Mertesacker.

Lukas Podolski gründete seine Stiftung im Jahr 2010 aus dem starken Bedürfnis heraus, etwas von dem zurückzugeben, was ihm durch den Fußball und durch das Glück einer Profikarriere gegeben wurde. Dabei liegen ihm vor allem benachteiligte Kinder und Jugendliche am Herzen, welche seine Stiftung im Rahmen von Sport- und Bildungsprojekten fördert. Die „Lukas-Podolski-Stiftung“ arbeitet unter anderem eng mit der „Arche“ zusammen. „Mir war nicht bewusst, dass in einem reichen Land wie Deutschland mehr als 2,5 Millionen Minderjährige unterhalb der Armutsgrenze leben“, erklärt Lukas Podolski. Das Benefizfußballspiel hilft, Armut in Deutschland zu lindern und Kindern ein Lächeln zu schenken. Vor Ort versüßten die Künstler des Europa-Park den Kindern im Stadion den Tag mit ihrem artistischen und humorvollen Programm.

Spendenkonten:

Lukas Podolski Stiftung:

www.lukas-podolski-stiftung.de

Commerzbank

BLZ: 370 800 40

Kontonummer: 09 380 097 00

Per Mertesacker Stiftung:

www.per-mertesacker-stiftung.de

Bankhaus Hallbaum Hannover

BLZ 250 601 80

Kontonummer: 127 761

Quelle: Europa-Park

„Mauritia Mack by Leonardo“ Schmuckkollektion unterstützt Kinder in Not

Mit sommerlichen Glas- und Perlenketten setzt sich die neue Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ für kranke Kinder in El Salvador ein. Seit 2010 arbeitet die Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack mit dem europaweit führenden Glasanbieter Leonardo zusammen und wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Mit der diesjährigen Charity-Kollektion wird die Kinderklinik der Universität Santa Ana in El Salvador unterstützt, an welcher Prof. Christian Schlensak, Ärztlicher Direktor Herzchirurgie an der Universitätsklinik Tübingen, operiert und damit Leben rettet. Seine Ehefrau Celina Schlensak bedankte sich im Europa-Park für die großzügige Unterstützung des Projekts „Corazon Aleman“. In dem kleinen mittelamerikanischen Land El Salvador ist die medizinische Versorgung herzkranker Kinder nicht gewährleistet. „Deshalb unterstützen wir dieses Krankenhaus und retten dadurch Kinder, die ohne Hilfe von außen nicht überleben würden“, erklärt Mauritia Mack. Nach der einmaligen Operation können sie ihr Leben ohne gesundheitliche Einschränkungen genießen. „Kinder liegen uns sehr am Herzen. Ihnen helfen zu können, macht Freude und gibt innere Zufriedenheit.“

Mit den strahlenden Schmuckstücken aus Glas oder Süßwasserperlen in Kombination mit Edelstahl und Leder setzt sich Mauritia Mack zusammen mit Leonardo für die hilfsbedürftigen Kinder ein. Leonardo und der Europa-Park schreiben den Charity-Gedanken groß. Die Familienunternehmen möchten nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Kinderaugen zum Strahlen bringen und spenden einen Teilerlös an wohltätige Zwecke.

Die neue Kollektion 2013 ist in sommerlichen Pastellen und frischem Blau gehalten. Sie besticht durch einen Mix aus irisierenden Glasanhängern und echten Süßwasserperlen in Kombination mit leuchtendem Edelstahl oder weichem Leder. Besonderes Highlight ist das Armband ‚speranza’ (Hoffnung). Es besteht aus einem spannenden Perlenmix aus Cateye, Opal- und Kristallglas sowie handgearbeiteten goldenen und silberfarbenen Überfangperlen. Die Farben der Perlen haben dabei jeweils unterschiedliche Bedeutungen: Blau steht für Ruhe, Erholung und Entspannung, Pink für Selbstbewusstsein und Kreativität, Rosé für Sensibilität und Sanftheit, Silber für Mut und Kraft.

Oliver und Bianca Kleine, Inhaber und Geschäftsführer der Firma glaskoch LEONARDO, Regine Sixt, Geschäftsführerin Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG aus München, sowie Mauritia Mack und dem Europa-Park liegt das Wohl der Kinder sehr am Herzen. Regine Sixt hat mit ihrer Kinderhilfe Stiftung „Tränchen Trocknen“ viel bewegt. Sie initiiert und unterstützt Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Auch Leonardo und der Europa-Park setzen sich seit Jahren für sozial benachteiligte und kranke Menschen ein. Die Firmen ergänzen sich perfekt und leisten mit den Charity-Kollektionen einen großen Beitrag zur Linderung der Not von Kindern und Bedürftigen.

Quelle: Europa-Park

Golden Harps übergeben Scheck von Jubiläumskonzert im Europa-Park

Das zehnte Gospel-Konzert der Golden Harps am 27. Dezember 2012 im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ erfreute zum Jahresende rund 500 Gäste. Bei dem Benefizkonzert kam eine Spendensumme von 3.430 Euro zusammen, die sich aus den freiwilligen Spenden der Gäste sowie dem Erlös aus dem Verkauf des Debüt-Albums des Gospelchors zusammensetzt. Grund zur Freude haben jetzt auch Marianne Mack, 1. Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und Mauritia Mack, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“. Friedhelm Matter, Chorleiter der Golden Harps, überreichte den Damen einen Scheck mit jeweils 1.715 Euro. Beide Fördervereine unterstützen Kinder und Familien, die durch einen schweren Schicksalsschlag oder Krankheit in Not geraten sind.

Quelle: Europa-Park

Charity-Mittagessen im Europa-Park: 25.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund

Wenn sich rund 200 engagierte Damen aus der Region zum Mittagessen verabreden, kann das nur Gutes bedeuten: am 16. Januar 2013 lud Mauritia Mack zusammen mit Dr. Jens-Uwe Folkens, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Offenburg, bereits das sechste Mal zum Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. in den Europa-Park ein. Bei der erfolgreichen Benefizveranstaltung im Hotel Santa Isabel kamen 25.000 Euro Spendengelder zusammen, so dass der Fortbestand des gemeinnützigen Vereins gesichert ist. Ehrenmitglied Mauritia Mack freute sich, durch die Veranstaltung auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche in der Region unterstützen zu können. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 200.000 Euro gesammelt werden. Diese gingen in vollem Umfang an den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V..

Aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Deutschen Kinderschutzbundes in den vergangenen Jahren schaffte Mauritia Mack in diesem Jahr zum sechsten Mal eine karitative Plattform, um für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region zu spenden. Als Ehrenmitglied des Kreisverbandes Ortenau unterstützt sie den wohltätigen Verein schon seit vielen Jahren durch zahlreiche Aktionen. Dadurch können die Projekte und die wichtige Arbeit des Vereins sichergestellt und weitergeführt werden.

Am Mittwoch, den 16. Januar 2013, kamen knapp 25.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Mauritia Mack ist stolz auf den Einsatz der Damen in der Ortenau und bedankte sich herzlich bei ihnen: „Alle, die heute hier sind, zeigen durch ihr Kommen ihr Engagement für unsere Region und setzen sich damit für Kinder ein – denn Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft.“

Auch Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg, bestätigte mit ihrer erneuten Teilnahme wie wichtig ihr das Wohl aller Kinder in der Region ist: „Glückwunsch, Frau Mack, dass Sie nie den Atem verlieren, nie die Zuversicht und immer volles Haus haben. Der Europa-Park ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst.“

Musikalisch untermalt wurde der stimmungsvolle Nachmittag durch den Chor der Grund- und Werkrealschule Rust unter der Leitung von Martin Leser und mit der Unterstützung von Daniela Kindilide. Mit großer Begeisterung präsentierten die Schüler ihre Lieder und ernteten für den gelungenen Auftakt viel Applaus. Auch das Showballett des Europa-Park trug zu der gelungenen Veranstaltung bei.

Neben dem Europa-Park unterstützen folgende Unternehmen die Benefizveranstaltung: Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Deutsche See GmbH, Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH, Emil Färber GmbH & Co. KG, Merkur Frucht Freiburg GmbH, Nestlé Schöller GmbH & Co. KG, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Kronenbrauerei Offenburg GmbH, Weingut Schloss Ortenberg.

Neben Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin von Offenburg, nahmen unter anderem folgende Damen an der Benefizveranstaltung teil: Tessy Pavelkova, Hubert Burda Media in Offenburg; Ursula Kimmig, Werner Kimmig GmbH TV-Produktion in Oberkirch; Rosa Janoschka, Janoschka GmbH in Kippenheim; Anna-Maria Herr, Neugart GmbH in Kippenheim; Paulina Herrenknecht, Herrenknecht Tunnelvortriebstechnik in Schwanau; Siglinde Nitze, Kronenbrauerei GmbH in Offenburg; Barbara Gorecky, Bürgermeistergattin Rust; Esther Dixa, Bürgermeistergattin Ringsheim; Lioba Metz, Bürgermeistergattin Ettenheim; Susanne Link, Autohaus Link in Lahr; Ulrike Lambart, Geschäftsführung Lahrer Zeitung; Dorothea Kalisch, Werbeagentur Kalisch und Partner und Damen der Vorstände der Volksbank Lahr.

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder in Deutschland frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Um diese Ziele zu verwirklichen, ist der Verein auf Unterstützung angewiesen. Mauritia Mack und Dr. Jens Uwe Folkens vom Vorstand des Kreisverbandes Ortenau e.V. freuten sich über die großzügigen Spenden und bedankten sich sehr herzlich für die Teilnahme aller anwesenden Damen.

Spendenkonto des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Ortenau e.V.

Volksbank Offenburg

Konto-Nr. 6050700

BLZ 664 900 00

Quelle: Europa-Park

Förderverein „Santa Isabel e.V.“ freut sich über große Spendenbereitschaft

6.500 Besucher und 70.000 Euro Spenden im Jahr 2012

Weihnachtzeit ist die Zeit, um Rückschau zu halten, um allen Spendern und den Menschen, die den ehrenamtlichen Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ unterstützen, „Danke“ zu sagen. Marianne Mack, 1.Vorsitzende des Fördervereins und Initiatorin der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“, freut sich über die große Resonanz. Aus fünf Vorträgen mit wertvollen Tipps namhafter Referenten, dem zweiten Flohmarkt für den guten Zweck und dem Landfrauentag im Europa-Park resultiert eine beeindruckende Bilanz: 6.500 Besucher haben dazu beigetragen, 70.000 Euro Spenden zu generieren. Mit der Summe werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V.“ Familien unterstützt, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden.

In dem Bewusstsein, nicht nur Anregungen und oft auch Tipps zur Lebenshilfe mitzunehmen, sondern auch in der Gewissheit, mit einer Spende viel Gutes zu tun, kamen fast 3.000 Gäste zu den fünf Referaten im vergangenen Jahr.

Den Anfang machte Diplom-Ökothrophologe Roland Jentschura am 2. Februar. Sein Thema „Fit in den Frühling – Gesundheit durch Entschlackung“ lässt die Zuhörer hellhörig werden und die Nase rümpfen, denn „der Mensch ist nicht nur, was er isst, sondern er riecht auch, wie das, was er isst,“ sagt der Referent. Voller guter Vorsätze startet man in den Frühling.

Am 6. März überraschen Michaela Merten und Pierre Franckh mit einem Doppelvortrag. Titel: „Einfach erfolgreich sein – Lebe Deinen Traum“ und „Was er denkt und sie meint – der alltägliche Beziehungswahnsinn“. Einfach super – ist die Meinung der Zuhörer und sie nehmen sich vor, wieder mehr zu lächeln und sich mit netten, fröhlichen Menschen zu umgeben.

Am 15. Oktober findet Dr. Winfried Karduck, promovierter Mediziner, klare Worte zum derzeitigen Gesundheitssystem. Sein Vortrag „Gesund bis ins hohe Alter“ liefert kein Patentrezept, sondern setzt auf Eigenverantwortung, auf gesunde Lebensführung, auf Prävention. Den Zuhörern werden „Neue Perspektiven“ aufgezeigt.

Wenn schon morgens um 9 Uhr alle Parkplätze vor der Europa-Park Gärtnerei belegt sind, es nach frisch gebackenem Brot duftet und in den Gewächshäusern Bücher, Bilder, Vasen, Schränke, Lampen und Designer-Mode auf neue Besitzer warten, dann ist Flohmarkt-Tag. Am 7. Oktober veranstaltet der Förderverein zum zweiten Mal einen großen Flohmarkt mit Tombola für Menschen in Not. Viele freiwillige Helfer unterstützen durch ihre ehrenamtliche Hilfe voller Begeisterung diese Aktion. Die Resonanz ist überwältigend. Rund 3.500 Besucher kommen, um zu stöbern und zu kaufen.

Am 26. November ist Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist, Karikaturist und Bestseller-Autor gleich zweimal im Einsatz. Am Nachmittag referiert er vor 400 Landfrauen, die vom Bodensee über den Schwarzwald, dem Markgräflerland bis zur Ortenau bereits zum dritten Mal angereist sind, um den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zu unterstützen. Sein Thema: „simplify your life“. Die Landfrauen mit ihrer Präsidentin Rosa Karcher und der Ehrenpräsidentin Gerdi Staiblin sind begeistert.

Nur wenige Stunden später steht er wieder vor über 600 Zuhörern im Ballsaal Berlin und benutzt fünf Finger für einfache Rituale mit großer Wirkung. Sein Thema am Abend: „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Einhellige Meinung: Dieser Mann ist einfach genial. Viele Zuhörer möchten die Weihnachtszeit und den letzten Vortragsabend dazu nutzen, Marianne Mack persönlich „Danke“ zu sagen. „Danke“ für diese wertvolle Vortragsreihe, die nicht nur Menschen zusammenführt, sondern auch das Leben so vielfältig bereichert. „Danke“ an die Referenten und alle Beteiligten, die hierfür ehrenamtlich arbeiten, aber auch „Danke“ im Namen der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald, die jetzt einen barrierefreien Außenbereich hat. „Danke“ im Namen von Selina (alle Namen geändert), die an einer fortschreitenden Nervenkrankheit leidet, von Karin, die seit drei Jahren im Wachkoma liegt und liebevoll von ihrer Familie gepflegt wird oder von Simon, der seine demenzkranke, bettlägerige Mutter und seinen 84-jährigen Vater alleine versorgt – um einige Schicksale zu nennen. Viele Schwerstkranke werden mit großem Einsatz und oft ohne genügend finanzielle Unterstützung von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. In diesen Familien können durch die Spendensumme von 70.000 Euro viele kleine und große Wünsche erfüllt werden. (weitere Informationen unter: www.santa-isabel-ev.de).

Und hier der besondere Weihnachts-Tipp: Gutes tun im Namen des Beschenkten – die Spende wird zu 100 Prozent dort eingesetzt, wo Hilfe dringend benötigt wird. Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ freut sich über „Weihnachtsspenden“ (Bankverbindung: Volksbank Lahr, BLZ 68290000, Konto-Nr. 404802). Der Überweisungsbeleg kann liebevoll verpackt und als doppelte Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Quelle: Europa-Park

450 Euro an Förderverein „Santa Isabel e.V.“

Kindergarten Wagenstadt spendet für den guten Zweck

Kurz vor Weihnachten durfte sich Marianne Mack, 1. Vorsitzende des Fördervereins, über ein ganz besonderes Geschenk freuen. Der Städtische Kindergarten in Wagenstadt spendete die Hälfte des Erlöses ihrer diesjährigen St.-Martinsfeier an den gemeinnützigen Verein. Zudem verzichteten die Erzieherinnen des Kindergartens auf ihre Weihnachtsgeschenke und stockten die Summe auf.

So nahm Marianne Mack einen Scheck über 450 Euro entgegen. Mit ihr freute sich die Euromaus, die als Dankeschön eine kleine Weihnachtsüberraschung dabei hatte: Alle Kinder bekamen eine Euromaus und freuten sich über einen unterhaltsamen Vormittag mit der Showeinlage von Up-Leon aus dem Europa-Park. Für den sechsjährigen Fabian, der ebenfalls mit seiner Familie anwesend war, bedeutet die Spende sehr viel. Der lebensfrohe Junge wurde ohne Augäpfel geboren und benötigt deshalb eine intensive Betreuung. „Santa Isabel e.V.“ unterstützt ihn und seine Familie mit der Spende.

Quelle: Europa-Park

„Einfach Helfen e.V.“ beendet erfolgreiches Jahr in festlicher Atmosphäre

Weihnachtszauber bei den Adventsstunden im Europa-Park

Der gemeinnützige Verein „Einfach Helfen e.V.“ veranstaltete am Dienstag, 4. Dezember 2012, vorweihnachtliche Adventsstunden im Ballsaal Berlin des Europa-Park. Dabei kamen 8.888 Euro an Spenden zusammen. Auch die Gäste durften sich freuen: Mauritia Mack, Vorsitzende des in der Region stark engagierten Vereins „Einfach Helfen e.V.“, präsentierte neben einem beeindruckenden Jahresrückblick ein abwechslungsreiches Programm.

Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr fand für den wohltätigen Verein „Einfach Helfen e.V.“ einen besinnlichen Ausklang. Bei den traditionellen Adventsstunden begrüßte die Vorsitzende des Vereins Mauritia Mack ihre Gäste mit einem eindrucksvollen Jahresrückblick. Sie dankte besonders den vielen ehrenamtlichen Begleitern in und um den Verein „Einfach Helfen e.V.“, die einen wesentlichen Teil zum Erfolg beitragen. Mauritia Mack betonte dabei das Grundanliegen des Vereins: „Bei jeder Anfrage, die an unseren Verein gerichtet wird, versuchen wir direkten Kontakt mit den Hilfsbedürftigen aufzunehmen. Es ist uns wichtig, dass wir die Betroffenen nicht nur finanziell, sondern auch menschlich und persönlich betreuen und zunächst einmal feststellen, wo das genaue Bedürfnis liegt und wie unsere Hilfeleistung aussehen könnte.“

Insgesamt über 80 betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2012 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ zählen.

Mauritia Mack berichtete in ihrer Rede von einzelnen Schicksalen, mit denen sich der Verein 2012 in über 1000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden befasst hatte. Unter anderem ging sie auf eine Familie ein, bei der eine 42-jährige Mutter von 12 und 14-jährigen Kindern an einer Lungenkrankheit leidet und auf eine Transplantation wartet. Weiterhin wird eine 6-köpfige Familie mit einem tauben und einem stark hörgeschädigten Kind unterstützt, die auf finanzielle und menschliche Hilfe angewiesen sind.

Das ganze Jahr über organisierte der Verein „Einfach Helfen e.V.“ verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln. So begann das Jahr mit der Frühlingswanderung unter dem Motto „Einfach laufen für Einfach Helfen“ rund um den Taubergießen in Rust. Ein weiterer fester Bestandteil im Jahresprogramm des Vereins ist das Herbstfest, das in Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen in Rust durchgeführt wird. Zum Jahresabschluss wurde mit den mittlerweile zur Tradition gewordenen Adventsstunden im Europa-Park ein festlicher Rahmen geschaffen, um allen Helfern anerkennend „Danke“ zu sagen.

Der Verein „Einfach Helfen e.V.“ durfte sich im laufenden Jahr über zahlreiche Spenden und Aktivitäten von Privatpersonen und Organisationen freuen, die dadurch einen wesentlichen Teil zur Leistung des Vereins beigetragen haben.

Nach dem Bericht des Jahres 2012 konnten über 650 Gäste bei Kaffee und Kuchen, der zum wiederholten Male von der Konditorei-Bäckerei Käufer in Ettenheim gesponsert wurde, den spannenden Ausführungen von Ludwina Geiger und Lioba Metz über ihre Reise in das Heilige Land Israel lauschen. Wie bereits in den vergangenen Jahren begeisterte Jasmin Nopper mit ihrer einzigartigen Stimme und präsentierte bekannte Weihnachtslieder in dem passend geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park.

Durch eine Spende in Höhe von 12,50 Euro pro Person wurde der kurzweilige Nachmittag zu einem vollen Erfolg für den Verein „Einfach Helfen e.V.“ und lässt zuversichtlich auf ein erfolgreiches neues Jahr hoffen.

Spendenkonto des Vereins „Einfach helfen e.V.“ (www.einfachhelfen-ev.de):

Konto: 11 22 32

BLZ: 682 900 00

Volksbank Lahr eG

Quelle: Europa-Park

Schüler aus Hohentengen backen im Europa-Park Plätzchen für das World Food Programme

Vanillekipferl, Kokosmakronen, Mandelherzen und Zimtsterne – das ist der Duft von Weihnachten. Die Klasse 6 der Werkrealschule Hohentengen (Hochrhein) durfte die süßen Leckereien am 5. Dezember 2012 im Europa-Park backen und damit die Lieben zu Hause und hungernde Kinder in Afrika erfreuen. In der Winterwunderwelt wurden Plätzchen in Tannenbaum- und Euromausform ausgestochen und Lebkuchen mit warmer Schokolade, bunten Streuseln und Mandeln verziert. Mit Mehl bestäubte Kinderhände kneteten Kringel und formten Gebäck. Da freuen sich die Mamas und Papas, wenn sie die Kekse probieren dürfen und dafür nicht selbst in der Küche stehen mussten. Dafür dürfen sie für das UN World Food Programme (WFP) spenden und Kindern in Afrika ein Weihnachtsfest ohne Hunger bescheren.

Die 11-jährige Jessica Sauerbeck freute sich: „Zu Hause habe ich mit meiner Mutter auch schon Plätzchen gebacken, aber hier kann ich danach noch Achterbahn fahren. Das ist cool!“

Nach der Backstunde, leckeren Plätzchen und heißem Kakao konnten die Schüler mit Snow Tubes Pisten runtersausen, mit der Dunkelachterbahn Eurosat durch das Universum rasen und in der Zirkus Revue die Kunststücke der Akrobaten bestaunen.

WFP ist die größte humanitäre Organisation weltweit. Die UN-Organisation muss zur Zeit über 75 Millionen Hungernde in 75 Ländern mit Ernährungshilfe unterstützen. Mehr als 24 Millionen von ihnen sind Schulkinder, die in der Schule ein warme Mahlzeit erhalten

– oftmals die einzige am Tag. Eine tägliche Schulmahlzeit motiviert arme Familien, ihre Kinder regelmäßig in die Schule zu schicken, die dadurch Bildung und eine Zukunft erhalten. Schulspeisungen können den Kreislauf von Hunger, Armut und mangelnder Bildung in den ärmsten Regionen der Welt durchbrechen. Weitere Informationen unter wfp.org/de.

Quelle: Europa-Park

1.400 Liter Apfelsaft aus gigantischem Apfel-Puzzle

Apfelfant, Giraffe Royal und Golden Tiger werden zu Weihnachtspunsch

Was verbindet Elefant, Giraffe und Tiger im Europa-Park? 20.000 Äpfel! Bis November zeigte Deutschlands größter Freizeitpark auf knapp 80 Quadratmetern ein „wildes“ Tier-Puzzle aus 20.000 roten und grünen Äpfeln. Mit Hilfe der beiden Kindergärten aus Rust wurde das Bild nun abgebaut, die Äpfel eingepackt und in Rheinhausen zu Saft gepresst. Ergeben hat das Apfel-Puzzle unglaubliche 1.400 Liter besten naturbelassenen Saft. Die Euromaus machte den fleißigen Helfern nun ein Nikolausgeschenk, das den Winter über warm hält und mit Vitaminen versorgt: Beide Kindergärten freuten sich über jeweils 300 Liter Apfelsaft.

„Wir wollten die Äpfel auf gar keinen Fall wegwerfen, es handelt sich schließlich um ein Nahrungsmittel“, so Jürgen Sedler, Teamleiter Garten- und Landschaftsbau im Europa-Park. „Im vergangenen Jahr ergab das Bild 1.000 Liter, dass dieses Jahr aber 1.400 Liter Saft daraus geworden sind, hat uns sehr überrascht.“ Im September war in Deutschlands größtem Freizeitpark ein gigantisches Bild aus 20.000 Äpfeln entstanden. Der Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. Oberkirch (OGM) hatte dem Europa-Park Gala Royal und Golden Delicious zur Verfügung gestellt. „Im Europa-Park legen wir sehr großen Wert auf regionale Produkte, daher stammen die Äpfel allesamt aus Mittelbaden“, so Jürgen Sedler. Das Puzzle wurde in rekordverdächtigen dreieinhalb Stunden gemeinsam gelegt und zeigte bis zum Ende der Sommeröffnung des Parks ein „wildes“ Tier-Puzzle mit Elefant, Tiger und Giraffe. Älteres Obst wurde zwischenzeitlich ausgetauscht und an die Pferde des Europa-Park verfüttert.

Nun wurde das überdimensionale Apfel-Puzzle gemeinsam mit dem Kommunalen Kindergarten und dem Katholischen Kindergarten St. Michael Rust abgebaut. Den Knirpsen machte es sichtlich Spaß die Äpfel gemeinsam mit den Gärtnern des Europa-Park in Säcke zu packen. Danach wurden die etwa zweieinhalb Tonnen Kernobst ins nahegelegene Rheinhausen gebracht. Dort kann man im Familienbetrieb Trotte-Team Baumann mitgebrachtes Obst pressen lassen. Das Faszinierende: Den Äpfeln wird nichts zugefügt – sie werden gewaschen, gepresst, gefiltert und auf 85 Grad erhitzt. Der Saft bleibt naturbelassen und kommt ganz ohne Konservierungs- oder Farbstoffe aus. Nach der Abfüllung hält der naturtrübe Saft im geschlossenen Zustand 15 Monate, geöffnet ist er ganze drei Monate haltbar.

Über eine Spende von jeweils 300 Litern Saft durften sich die beiden Ruster Kindergärten freuen. Die Euromaus brachte das Fruchtgetränk persönlich vorbei. „Die Kinder sind von der Abräumaktion des Apfelbildes ganz begeistert zurückgekommen und sie waren schon sehr gespannt auf den Saft“, erzählt Anita Lotto, Leiterin des Katholischen Kindergarten St. Michael. „Das ist ein wirklich tolles Geschenk, gerade im Winter machen wir oft aus Tee und Apfelsaft heißen Punsch – das lieben die Kinder.“ Zu viel Saft konnten die Kindergärten jedoch nicht annehmen und so werden die verbleibenden 800 Liter für einen guten Zweck verkauft.

Quelle: Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe im Europa-Park: 9.500 Euro für gute Zwecke

von Barbara Dickmann

Am Montag, 27. November begrüßt Marianne Mack rund 600 Gäste im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Der Referent Werner Tiki Küstenmacher, der sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung stellt, spricht über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. 6.000 Euro kommen durch die Spenden des Abends zusammen. Darüber hinaus erhält der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ 3.500 Euro der Kaufmännischen Schule in Hausach. Durch die Gelder werden zwei unheilbar kranke Frauen unterstützt.

„Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“ ist bei Werner Tiki Küstenmacher wörtlich gemeint. Der evangelischer Pfarrer, Journalist und Bestseller-Autor benutzt die Finger seiner rechten Hand, um fünf selbst entwickelte Rituale für ein glücklicheres Leben anzuwenden. „Überlege, was dich aufblühen lässt, spüre frühzeitig was dich belastet. Wichtig ist nicht, was dir passiert, sondern wie man damit umgeht“, sagt der Referent und beginnt mit dem kleinen Finger. Er steht für die kleinen Fluchten und auch das kann man wörtlich nehmen. Einfach mal den Raum verlassen, wenn es nervig wird, in den Himmel schauen, aus dem Fenster sehen oder wenigstens in Gedanken den Ort wechseln. „Das hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen!“ sagt Küstenmacher.

Der Ringfinger ist der Finger, der wichtig wird, wenn man sich von etwas befreien möchte. Die Tipps lauten: das Leben vereinfachen, aufräumen, Unnötiges wegwerfen, mit leichtem Gepäck durch das Leben reisen, das Loslassen lieben und sich selbst wie einen guten Freund behandeln, auch verzeihen und vergessen können.

600 Menschen hören gespannt zu und sind begeistert. Der Referent, der auch ein exzellenter Karikaturist ist, trifft immer genau den Punkt: „Nehmen sie den Mittelfinger, um ihre eigene Mitte zu finden. Das einfachste Ritual: Atmen sie! Drei tiefe, bewusste Atemzüge und die Welt sieht ganz anders aus.“ Vor allem soll auch die Freizeit genutzt werden. Das Wochenende, ein Mix aus Sozialzeit und Eigenzeit ist die beste Energiequelle.

Der Zeigefinger: Beim Anblick sollten die ureigenen Ziele im Vordergrund stehen. Das Grundritual lautet: „Ich will! Nehmen sie sich etwas vor und verwirklichen sie es in den nächsten zehn Minuten. Machen sie sich einen Plan für den Rest des Tages und schreiben sie auf, was innerhalb des nächsten Jahres erreicht werden soll“, so Küstenmacher.

Nach 90 Minuten hebt der Bestseller-Autor den Daumen. Auf geht’s! Man soll positiv handeln statt nur positiv denken und am Ende des Tages einfach mal „Danke“ sagen. Überlegen, was alles gut gelaufen ist und Gutes tun.

Das klingt alles sehr einfach, aber auch ein riesiges Schiff braucht ein vergleichsweise kleines Ruder, um es durch minimale Drehungen schon in eine neue Richtung zu lenken. „Mit dem Leben ist es ähnlich“, sagt der Referent, „ doch die Voraussetzung ist, dass man am Ball bleibt – und das ist der Haken, denn nichts wird so schnell vergessen wie der gute Vorsatz!“

Die Zuhörer sind begeistert und dankbar – das war genau das richtige Thema für die stressige Vorweihnachtszeit. Am Vortragsabend wurden Spenden in Höhe von 6.000 Euro gesammelt. Zudem freute sich Marianne Mack über eine Spende von 63 ehemaligen Schülerinnen der Kaufmännischen Schule in Hausach. Die Abiturienten haben in diesem Jahr 3.500 Euro erarbeitet und übergeben diese vollständig an den Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“.

Auch der Landfrauentag, der am selben Tag im Europa-Park stattgefunden hat, unterstützt den Förderverein und damit ein Schicksal. Die Landfrauen spendeten weitere 4.000 Euro.

Mit den Spenden in Gesamthöhe von 13.500 Euro werden zwei Frauen unterstützt, die unheilbar krank sind. Selina (Name geändert) ist 19 Jahre alt, leidet an einer fortschreitenden Nervenkrankheit und wünscht sich neue Räder für ihren Rollstuhl. Karin (Name geändert) liegt im Wachkoma, muss künstlich ernährt werden, braucht dringend besondere Massagen und eine spezielle Matratze. Ihre Familie, die sie pflegt, hofft auf etwas Entlastung. Marianne Mack wird diese Wünsche erfüllen, dank 400 Landfrauen, 63 Abiturienten, rund 600 Gästen des Vortragsabends und einem Referenten, dessen ehrenamtliches Engagement kaum zu überbieten ist.

Und hier der besondere Weihnachts-Tipp: Daumen hoch und Gutes tun!

Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ freut sich über „Weihnachtsspenden“ (Bankverbindung: Volksbank Lahr BLZ 68290000 Konto-Nr. 404802). Der Überweisungsbeleg kann liebevoll verpackt und als doppelte Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Quelle: Europa-Park / Barbara Dickmann

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑