Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 14 von 17)

Europa-Park unterstützt Aktion BigShoe: Hilfsorganisation ermöglicht die Operation von über 100 Kindern

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Der BigShoe ist wieder am Ball. Die Hilfsorganisation, die immer im Umfeld von Fußball-Großereignissen aktiv wird, wird bei der WM in Brasilien erneut am Start sein. Auch diesmal sollen mindestens 100 Kinder operiert werden. Dazu braucht es 100 Paten, die 250 Euro pro Operation aufbringen. Der Europa-Park unterstützt die Aktion bereits zum zweiten Mal. Den Anpfiff für die Spendenaktion übernahmen im Berliner Olympiastadion EU-Kommissar Günther Oettinger, der Schirmherr der Aktion BigShoe, Dr. Stefan Zoller vom Brazil Board des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Maria Luiza Ribeiro Viotti, Brasilien Botschafterin Deutschland, sowie ein Jugendteam von Hertha BSC, dem ersten Fußball-Bundesligisten, der eine Patenschaft übernommen hat.

Günther Oettinger nahm bei der Kickoff-Veranstaltung in Berlin den Ball auf, den Papst Franziskus FIFA-Präsident Joseph Blatter bei einer Audienz in Rom zugespielt hat. Der Papst ermahnte Blatter, bei der WM in Brasilien, die Menschen und vor allem die Kinder nicht zu vergessen. „Wir wollen aus Deutschland heraus zeigen, dass wir mehr können als schönen und erfolgreichen Fußball zu spielen“, betonte der BigShoe-Schirmherr.

Bereits 2010 unterstützte Deutschlands größter Freizeitpark die Aktion. Auch diesmal möchte der Europa-Park Sport und Hilfsbereitschaft miteinander verknüpfen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im weltweit größten saisonalen Freizeitpark schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie kostenfrei einladen. Dr. Igor Wetzel, Initiator der Hilfsaktion BigShoe aus Wangen im Allgäu, erläuterte, dass in diesem Jahr ein Dschungel-Hospital im Nordwesten Brasiliens im Fokus der Aktivitäten steht. Im Ort Coroata werden im Juni dieses Jahres Ärzte der Hilfsorganisation Interplast Kinder operieren, die unter einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte leiden. Parallel wird auch wieder in Ländern operiert, die in der Vergangenheit Austragungsorte von Europa- und Welt-Meisterschaften waren – zum Beispiel in Südafrika sowie in Polen und der Ukraine. Nachhaltigkeit gehört bei BigShoe zum Konzept. Das erste Mal wird nun auch zusammen mit Eurasia Heart und BigShoe Schweiz 40 Kindern in den ersten beiden Juni-Wochen in Myamar am Herzen operiert und damit eine neue Zukunft geschenkt. Entstanden ist die Aktion 2006 während des WM-Sommermärchens in Deutschland. Damals entschlossen sich Bürger der Stadt Wangen als Gastgeber der Nationalmannschaft von Togo zu einer besonderen Geste – sie sammelten, um das kleine Mädchen Nourisson aus Togo operieren zu können. Gesagt, getan, viele weitere Operationen folgten. Aus „Wangen hilft Togo“ wurde „Wir helfen Afrika“ und letztlich die Aktion BigShoe. Igor Wetzel wurde für sein Engagement von Burda Media mit einem „Bambi“ ausgezeichnet.

Günther Oettinger bedankte sich bei Stefan Zoller, dem Vorsitzenden des BDI-Brasil Boards, für die Unterstützung der deutschen Wirtschaft. Stellvertretend für deren Engagement nannte er das Medizintechnik-Unternehmen Aesculap in Tuttlingen, das 2014 gleich mit mehreren Patenschaften dabei ist. Das gilt auch für Jürgen Klinsmann. Der Cheftrainer des USA-Teams und Gegner der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM wurde 2013 zum Deutschen Fußballbotschafter gewählt. Dieses Preisgeld stiftete er für die Operationen für Kinder im Urwald in Brasilien und ist damit der erste Pate für die WM Aktion BigShoe Brasil. Mittlerweile zeichnet sich bereits ab, dass deutlich mehr als die angepeilten 100 Operationen umgesetzt werden können.

 

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert zugunsten von „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Tosender Applaus für Jasmin Nopper and friends

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das Benefizkonzert mit Jasmin Nopper and friends, das am 23. Mai im Europa-Park stattfand, war ein voller Erfolg. Fast 500 Besucher kamen, um Sängerin Jasmin Nopper, Schwester Lena Nopper, Pianist Matthias Burg, Tänzerin Fabienne Müller und Sänger Tobias Gnacke live im Ballsaal Berlin zu verfolgen. Auf dem musikalischen Programm stand eine Mischung aus Jazz, Klassik und Passagen aus bekannten Musicals wie etwa „Das Phantom der Oper“. Das Publikum war begeistert vom Gesang und der Performance der Künstler: Es gab nicht nur viel Beifall, sondern auch Standing Ovations. Der Spendenerlös des Benefizkonzerts von fast 5.000 Euro kommt den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute.

Die 21-jährige Jasmin Nopper aus Ringsheim ist bereits seit 2008 solistisch aktiv. Sie ist unter anderem Mitglied der Soulband „Ultimo“, singt bei Jubiläen, Firmenfeiern und bei Charity-Events wie den Adventsstunden von “Einfach Helfen e.V.” im Europa-Park. Durch ihre Leidenschaft für Musicals, die sie mit Tobias Gnacke teilt, integrierte sie in ihr musikalisches Repertoire neben Jazz- und Klassikelementen auch Musical-Passagen. Die Besucher des Benefizkonzerts erlebten ein kurzweiliges, unterhaltsames und erstklassiges Programm, das mit viel Beifall, Zugabe-Rufen und Standing Ovations honoriert wurde. Das Klavierhaus Labianca aus Offenburg unterstützte das Benefizkonzert von Jasmin Nopper and friends mit der freundlichen Leihgabe eines Pianos.

Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

Charity Pokerturnier im Europa-Park: 11.600 Euro an Förderverein für krebskranke Kinder e.V.

Über 150 Pokerfreunde, darunter auch die Weltmeisterin im Speerwurf und Sportlerin des Jahres 2013, Christina Obergföll, sorgten am 25. April 2014 im Europa-Park für beste Stimmung und eine rekordverdächtige Spendensumme. 11.600 Euro kamen beim Charity Pokerturnier durch den Einsatz der Spieler zusammen. Die Spende kommt in voller Höhe dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zugute. Seit 34 Jahren unterstützt der Verein die medizinische Forschung und hilft den Eltern der kleinen Patienten mit einer Vielzahl von sozialen, finanziellen und psychologischen Maßnahmen. In den vergangenen vier Jahren konnten durch das Charity Turnier über 25.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. übergeben werden.

 

Quelle: Europa-Park

Spielen für den guten Zweck: Charity Pokerturnier im Europa-Park

Pokerfreunde und prominente Gäste treffen sich am 25. April zum vierten Mal im Ballsaal Berlin des Europa-Park zum Charity Pokerturnier. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft von „King“ Arthur Abraham und unterstützt mit den Eintrittsgeldern den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg. Auch die mehrfache Olympiamedaillengewinnern im Speerwurf, Christina Obergföll, wird ihr Glück am Pokertisch versuchen.

Pokerfans erwartet am Freitag, 25. April 2014 ein besonderes Highlight. Das Charity Pokerturnier lädt Anfänger und Profis zu einem spannenden Abend ein, bei dem die Gewinner auf hochkarätige Preise gespannt sein können. Gegen eine Spende von 50 Euro werden die Karten neben Prominenten wie Christina Obergföll gemischt. Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einem Aperitif und dem „Übungstisch“. Dort werden die Regeln allen Poker-Anfängern kurz erklärt, bevor das Turnier um 19.45 Uhr beginnt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter „dietzel@helfen-hilft.de“ anzumelden.

Unabhängig davon, wer das Siegertreppchen belegt – die Gewinner des Abend sind die Kinder. Die Spendensumme geht vollständig an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Seit 34 Jahren unterstützt der Verein die medizinische Forschung und hilft den Eltern der kleinen Patienten mit einer Vielzahl von sozialen, finanziellen und psychologischen Maßnahmen. Bei den Veranstaltungen in den letzten drei Jahren kamen rund 14.000 Euro an Spenden zusammen.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. darüber hinaus unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten unter dem Stichwort „Poker“ überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg: Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg: Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

 

Quelle: Europa-Park

Aktion „Wunschbaum“ ein voller Erfolg: Marianne und Mauritia Mack überreichen Geschenke an Kinderheim

Zwei Unternehmerfrauen freuten sich über einen Tisch voller Geschenke, einen dankbaren Geschäftsführer und ganz besonders über strahlende Kinderaugen. Mit der Aktion „Wunschbaum“, die von Mauritia und Marianne Mack im Dezember 2013 initiiert wurde, konnten die Kinder des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Dinglingen e.V. in Lahr ein zweites Weihnachten erleben.

An einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Hotel Colosseo wurden die Wünsche von 80 Kindern einer Jugendhilfe-Einrichtung gehängt. Viele Gäste des Hotels wurden während Ihres Aufenthaltes neugierig und spendeten spontan. „Von diesem Geld haben wir Geschenke gekauft und wir sind glücklich über so viel Hilfsbereitschaft“, erklärt Marianne Mack, die diese Aktion gemeinsam mit ihrer Schwägerin Mauritia Mack durchgeführt hat.

Für die Kinder des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Dinglingen e.V. in Lahr fand mit dieser Aktion Weihnachten gleich zwei Mal statt, denn Anfang Februar kam Vorstand und Diplom-Psychologe Holger Henning mit drei Kindern aus dem Zentrum im Europa-Park Hotel-Resort vorbei, um die liebevoll eingepackten Geschenke abzuholen. „Die Kinder haben sich so sehr darauf gefreut und täglich danach gefragt. Wir haben die Geschenke im Rahmen einer kleinen Feier ausgepackt. Es war eine wunderbare Idee“, sagt Holger Henning voller Dankbarkeit.

Diese Aktion ist viel mehr als nur die Erfüllung materieller Kinderwünsche. Sie ist ein Zeichen von Zuwendung, Liebe und dem Gefühl, dass es Menschen gibt, die an diese Kinder denken, die in einer Jugendhilfe-Einrichtung leben oder betreut werden.

Marianne und Mauritia Mack sind sich einig: „ Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Wunschbaum“ für Kinder geben, die unserer Zuwendung bedürfen.“

Quelle: Europa-Park

Großzügige Spenden: 25.385 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V

Was regionaler Zusammenhalt und freundschaftliche Verbindungen bewirken können, beweisen jährlich über 200 engagierte Damen, die im Europa-Park ein stilvolles Charity-Mittagessen mit sozialer Verantwortung verknüpfen und damit den Fortbestand des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. sichern.

Auf Einladung von Ehrenmitglied Mauritia Mack und Dr. Jens-Uwe Folkens, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Offenburg, trafen sich am 15. Januar 2014 bereits zum siebten Mal Frauen aus der Region, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt. Bei der erfolgreichen Benefizveranstaltung im Hotel Santa Isabel kamen 25.385 Euro zusammen. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 225.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. gesammelt werden.

Das finanzielle Polster, das durch Mauritia Macks Charity-Mittagessen gewährleistet wird, sichert dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau das Überleben. Dank der großzügigen Spenden kann die wichtige Arbeit des Vereins weitergeführt und Projekte nachhaltig vorangetrieben werden. Mit der karitativen Veranstaltung, die in der Region ein enormes Ansehen genießt, konnten erneut 25.385 Euro gesammelt werden. Als Ehrenmitglied des Kreisverbandes Ortenau ist Mauritia Mack besonders stolz auf ihre Damen, die sich seit Jahren den Termin im Kalender vormerken und immer wieder neue Unterstützerinnen akquirieren: „Es berührt mich immer wieder, wie viele treue Freundinnen des Deutschen Kinderschutzbundes im Januar zusammenkommen, um gemeinsam Großes zu bewegen. Das Mitgefühl und Engagement für die bedürftigen Kinder in der Region ist ungebrochen und lässt mich positiv gestimmt in die Zukunft blicken.“

Nicht nur das traditionelle Charity-Mittagessen zum Jahresbeginn, auch viele Aktionen rund ums Jahr werden von Mauritia Mack unterstützt und garantieren dem wohltätigen Verein die unverzichtbare Öffentlichkeit, ohne die die Einnahme von Spendengeldern nicht möglich wäre.

Zu den langjährigen Unterstützerinnen des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. zählt auch Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg: „Es ist beeindruckend, dass es jedes Jahr gelingt, so viele Damen zusammen zu bekommen und das Thema „Wie gehen wir mit Kindern um“ zentral in den Mittelpunkt zu stellen. Danke, Frau Mack, dass Sie diese wichtige Plattform geben.“

Passend zu dem karitativen Nachmittag für die Kinder in der Region präsentierte der Chor der Grund- und Werkrealschule Rust unter der Leitung von Christian Moser und mit Unterstützung von Daniela Kindilide fröhliche Lieder zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Artisten des Europa-Park faszinierten mit atemberaubender Akrobatik und grazilem Tanz.

Folgende Unternehmen unterstützen neben dem Europa-Park die Benefizveranstaltung: Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Deutsche See GmbH, Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH, Kronenbrauerei Offenburg GmH, Merkur Frucht Freiburg GmbH, Nestlé Schöller GmbH & Co. KG, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Weingut Schloss Ortenberg, Hubert Burda Media, Sander Gourmet GmbH & Co. KG, Raith Waldeckhof GbR, Seubert GmbH & Co. KG, Jürgen Frey – Feste vom Feinsten, ProHoGa Ortenau Vertriebs-GmbH, Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH.

Neben Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin von Offenburg, nahmen unter anderem folgende Damen an der Benefizveranstaltung teil: Ursula Kimmig, Werner Kimmig GmbH TV-Produktion in Oberkirch; Rosa Janoschka, Janoschka GmbH in Kippenheim; Anna-Maria Herr, Neugart GmbH in Kippenheim; Siglinde Nitze, Kronenbrauerei GmbH in Offenburg; Barbara Gorecky, Bürgermeistergattin Rust; Esther Dixa, Bürgermeistergattin Ringsheim; Renate Heller, Bürgermeistergattin Hofstetten, Susanne Link, Autohaus Link in Lahr; Ulrike Lambart, Geschäftsführung Lahrer Zeitung; Dorothea Kalisch, Werbeagentur Kalisch und Partner und Damen der Vorstände der Volksbank Lahr.

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder in Deutschland frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Um diese Ziele zu verwirklichen, ist der Verein auf Unterstützung angewiesen. Mauritia Mack und Dr. Jens Uwe Folkens vom Vorstand des Kreisverbandes Ortenau e.V. freuten sich über die großzügigen Spenden und bedankten sich sehr herzlich für die Teilnahme aller anwesenden Damen.

 

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert im Europa-Park „Golden Harps“ spenden 3.796 Euro

Rund 500 Gäste kamen am 27. Dezember 2013 in das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, um sich an den weihnachtlichen Melodien des Gospelchors „Golden Harps“ aus Lahr zu erfreuen.

Bei dem Benefizkonzert sammelte der Chor eine Spendensumme von 3.796 Euro, die sich aus den Eintrittsgeldern sowie freiwilligen Spenden der Gäste zusammensetzt.

Das Geld spendete der Chor an die Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne Mack und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, unterstützen seit Jahren Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Menschen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, spontan und unbürokratisch zu helfen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand schnell und unkompliziert an Kinder und deren Familien weitergegeben, die sich in einer besonders schweren Lebenslage befinden.

Quelle: Europa-Park

 

„Segen bringen, Segen sein“: Sternsinger besuchen den Europa-Park

Rund 80 Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger gewandet ins badische Rust kamen, empfing der Europa-Park am 5. Januar 2014 zum traditionellen Auftakt des neuen Jahres. Die kleinen Könige kamen aus Waldbronn, Sélestat im Elsass und der Seelsorgeeinheit Fehla-Killertal angereist, um Spenden für die Hilfsprojekte des Kindermissionswerks zu sammeln und den Segen „20*C+M+B+14“ zu überbringen. Unter dem diesjährigen Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ sangen und sammelten die Sternsinger in der Deutschen Allee des Europa-Park.

„In den letzten Tagen waren bundesweit rund 450.000 Sternsinger und 100.000 Betreuer unterwegs und setzten sich für Solidarität und Gerechtigkeit weltweit ein. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zum Ende der Aktion mit den Sternsingern im Europa-Park zu Gast sein durften“, so Peter Förg vom Kindermissionswerk. Die Sternsinger wärmten sich im Anschluss mit einer heißen Schokolade auf, bevor sie sich dann ins winterliche Vergnügen in Deutschlands größtem Freizeitpark stürzten.

Mit den gesammelten Spenden der Aktion Dreikönigssingen werden jedes Jahr über 2.000 Projekte in mehr als 100 Ländern unterstützt. Unzählige Kinder auf der ganzen Welt leben als Flüchtlinge in fremden Ländern. Sie mussten ihr Zuhause, ihre gewohnte Umgebung, ihre Freunde oder auch die Familie zurücklassen. Zuflucht finden sie zum Beispiel im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi, das von den Geldern der Sternsinger-Aktion unterstützt wird. Neben wichtigen Medikamenten können mit den Spenden Lebensmittel, Decken sowie spezielle Traumatherapien für die Flüchtlingskinder finanziert werden.

 

Quelle: Europa-Park

José Carreras: „Danke für die grandiose Unterstützung“

Bewegende Momente, mitreißende Stars und ein wunderbares Publikum: Die José Carreras Gala bleibt Deutschlands langfristig erfolgreichste Benefiz-Sendung. 2.617.812 Euro wurden bis zum Ende der Gala im Europa-Park und bei zahlreichen Aktionen im Vorfeld gesammelt. Im Laufe der Nacht stieg die Gesamtsumme auf über 2,8 Millionen Euro.

Zum ersten Mal ist die José Carreras Gala nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei sowie als Stream im Internet live übertragen worden. Neu war auch der Veranstaltungsort: Nach 18 Jahren in Leipzig wurde die Gala dieses Mal aus dem weihnachtlich dekorierten Europa-Park in Rust gesendet.

José Carreras: „Ich bin überwältigt. Danke für die grandiose Unterstützung. Nach der Absage des MDR war der Senderwechsel eine große Herausforderung, die wir aber mit starken Partnern und einer internationalen Ausrichtung angenommen haben. Ich war mir sicher, dass mich mein Publikum und meine Künstlerfreunde nicht im Stich lassen. Das Spendenergebnis ist jetzt eine wunderbare Bestätigung. Wir sind damit weiterhin in der Lage, den Kampf gegen Leukämie fortzuführen.“

In 19 Jahren hat allein die José Carreras Gala über 100 Millionen Euro an Spenden generiert. Die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung konnte damit knapp 1000 Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte unterstützen. Gleichzeitig ist die Gala wegen ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie und verwandte Krebserkrankungen aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben.

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Die heutige Gala hat das Thema Leukämie erneut ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Mit den neuen Kooperationspartnern Sky, Mainstream Media und dem Europa-Park ist eine erfolgreiche Fortsetzung gelungen. Dank der eingegangenen Spenden ist die Stiftung damit in die Lage versetzt, wieder neue Projekte aufzusetzen, die Lebenszeit und –qualität schenken können. Wir sind allen Mitwirkenden und den Zuschauern des heutigen Abends sehr dankbar, die unser Ziel Leukämie eines Tages heilbar zu machen, so tatkräftig unterstützt haben.“

Esther Schweins, die neben Gastgeber und Moderator José Carreras durch die Gala geführt hatte: „Ich bin um jeden Moment so dankbar, in dem ich weiß, dass meine beiden Kinder und meine Familie gesund sind und dass es allen meinen Freunden gut geht. Die Schicksale, über die wir in der Gala berichtet haben, und das Wissen, dass jährlich in Deutschland mehr als 12000 Menschen an Leukämie erkranken, gehen mir sehr, sehr nah. Ich bin deshalb froh, dass ich die Chance hatte, an der Seite von José Carreras gemeinsam mit unserem Publikum und unseren wunderbaren Gästen einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass diese fürchterliche Krankheit irgendwann besiegt wird. Und dass Menschen, die jetzt soviel Leid ertragen müssen, geholfen wird.“

Sebastian Hellmann, Sky Sportmoderator und Reporter des Gala-Spendenpanels: „Wir von Sky sind sehr stolz, dass wir die Gala erstmals übertragen durften und damit helfen konnten. Beim Sport kämpft immer jeder gegen jeden. Hier hatten wir alle zusammen das gleiche Ziel: den Kampf gegen die Leukämie.“

Für den emotionalsten Moment des Abends sorgten drei kleine Kinder. Als Esther Schweins die Ärztin und Psychologin Dr. Michaela Döring von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen interviewte, wurden hinter der Medizinerin die Kinder Lara, Levin und Niels von José Carreras auf die Bühne geführt. Alle drei waren an Leukämie erkrankt, sind von Dr. Döring mitbetreut worden und gelten mittlerweile als geheilt. Ein Wiedersehen der schönsten Art.

Für die musikalischen Highlights der Gala sorgten José Feliciano, Angelo Branduardi, Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken, Yvonne Catterfeld, Ivy Quainoo, Heinz Rudolf Kunze und Linda Hesse sowie die Gruppen Glasperlenspiel, voXXclub und The Italian Tenors, die alle mit ihren Benefiz-Auftritten José Carreras unterstützten.

Am Spendentelefon engagierten sich Katrin Holtwick, Rebecca Immanuel, Horst Janson, Jessica Kastrop, Dieter Landuris, Tony Marshall, Frederic Meisner, Christoph Metzelder, Dunja Reiter, Jonas Reckermann, Axel Schulz, Ilka Semmler, Alexander-Klaus Stecher, Fritz von Thurn und Taxis, Judith Williams und Christian Wolff.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

www.josecarrerasgala.de oder www.carreras-stiftung.de

Quelle: Europa-Park

José Carreras Gala im Europa-Park: Wer trifft gegen Sepp Maier und Hans-Jürgen Bäumler?

Erst Eiskunstlauf-Legende Hans-Jürgen Bäumler auf dem Eis stehen lassen, dann den Puck an Deutschlands großer Nummer eins Sepp Maier vorbei ins Netz schießen und sich anschließend von Moderator Frederic Meisner feiern lassen: Auf dem Münchner Eiszauber am Stachus kann jeder zum Held werden und dabei auch noch viel Gutes tun. Los geht’s am Freitag, 13. Dezember 2013, ab 16 Uhr. Zwei Stunden lang haben Münchnerinnen und Münchner, die für die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung spenden, Zeit, ihr Können auf den Kufen zu zeigen.

Die eiskalte Spendensammlung ist Teil einer Reihe von Charity-Aktionen im Vorfeld der 19. José Carreras Gala, die am 19. Dezember 2013 im Europa-Park in Rust stattfindet. An der Seite von Gastgeber José Carreras wird Esther Schweins durch die Benefiz-Gala führen. Als Stars dabei sind dieses Mal José Feliciano, Angelo Branduardi, Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken, Yvonne Catterfeld, Ivy Quainoo, Heinz Rudolf Kunze und Goldene-Henne-Gewinnerin Linda Hesse sowie die Gruppen Glasperlenspiel, voXXclub und The Italian Tenors.

Unterstützt werden die Künstler von einem prominent besetzten Panel, das die Spenden der Fernsehzuschauer entgegennehmen wird. Fest zugesagt haben bereits Sebastian Hellmann, Katrin Holtwick, Horst Janson, Jessica Kastrop, Dieter Landuris, Tony Marshall, Frederic Meisner, Jonas Reckermann, Axel Schulz, Ilka Semmler, Fritz von Thurn und Taxis, Judith Williams und Christian Wolff.

Zum ersten Mal in ihrer fast zwanzigjährigen Geschichte wird die José Carreras Gala in fünf Ländern live und unverschlüsselt übertragen, und zwar in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei.

In den deutschsprachigen Ländern strahlen die digitalen TV-Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV die Gala aus, nachdem der MDR, der für die ARD 18 Jahre lang das höchst erfolgreiche Charity-Format verantwortet hatte, die Partnerschaft mit der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung in diesem Jahr nicht mehr weiterführen wollte. Um dennoch allen Zuschauern weiterhin den freien Empfang der Gala zu ermöglichen, senden die vier Sender das TV-Ereignis unverschlüsselt. Somit können alle Zuschauer, also auch Nicht-Abonnenten, das TV-Ereignis live und selbstverständlich kostenlos genießen. Außerdem ist das TV-Ereignis nicht nur über die freigeschaltete Sky-Plattform empfangbar, sondern ebenfalls unverschlüsselt und damit kostenlos auch über Kabel Deutschland, Vodafone, Deutsche Telekom, Unitymedia Kabel BW sowie Kabelkiosk/Eutelsat, in Österreich zusätzlich über UPC Austria sowie in der Schweiz über Swisscable und upc cablecom. Zudem wird die José Carreras Gala via Livestream im Internet gezeigt.

Die Sender GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV werden am 19. Dezember bereits ab 18 Uhr unverschlüsselt ein Gala-Vorprogramm senden, Sky Christmas HD ab 20 Uhr. So haben Zuschauer, die zum ersten Mal einen der Sender einschalten, genügend Zeit, den richtigen Programmplatz, der je nach Receiver unterschiedlich sein kann, zu finden. Außerdem bietet GoldStar TV den Zuschauern eine 24-stündige Sonderprogrammierung an. Die Gala wird dabei mehrmals, natürlich unverschlüsselt, wiederholt. Das beginnt am 19. Dezember mit einer Wiederholungsschleife unmittelbar nach dem Ende der Gala und wird am 20. Dezember fortgesetzt, und zwar um 10, 16 und 20 Uhr.

Die Spendenhotline ist ab sofort für Spenden freigeschaltet, und zwar unter der Rufnummer 01802 400 100 (aus dem Ausland 0049 1802 400 100).

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ist die José Carreras Gala ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie und verwandte Krebserkrankungen aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben. Dank der über 100 Millionen Euro eingegangenen Spenden konnten durch die Stiftung bereits knapp 1000 Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte unterstützt werden, die Lebensqualität und Lebenszeit schenken können.“

Gala-Karten können ab sofort über die Europa-Park Event-Ticketing-Hotline +49 7822 77 66 97 bestellt werden und kosten je nach Kategorie zwischen 25 und 118 Euro.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑