Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 13 von 17)

Engagierte Frauen unterstützen den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V.: Charity-Mittagessen mit erneut tollem Ergebnis

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Soziales Engagement, regionale Verbundenheit und Frauen-Power ließen an diesem Nachmittag wieder einmal für sich selbst sprechen. Am 21. Januar 2015 trafen sich rund 200 Frauen zum Charity-Mittagessen des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. im Europa-Park auf Einladung von Ehrenmitglied Mauritia Mack und Dr. Jens-Uwe Folkens, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Offenburg. Bereits zum achten Mal unterstützen sie mit ihren Spenden den sozialen Verein, der sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in der Ortenau einsetzt. In diesem Jahr kamen 25.200 Euro zusammen. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe konnten Spendengelder in Höhe von über 260.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. gesammelt werden.

Finanzielle Mittel sind für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. unabdinglich, wenn es um die Hilfe und Unterstützung der Kinder in der Region geht. Durch das beliebte und stark geschätzte Charity-Mittagessen, das von Mauritia Mack veranstaltet wird, kann ein Großteil dieser Mittel gewährleistet werden. Die Spenden des Nachmittags tragen dazu bei, die wichtigen Projekte des Vereins weiterzuführen und auch neue Unternehmungen zu beginnen. In diesem Jahr sammelten die engagierten Teilnehmerinnen erneut eine unglaubliche Summe von 25.200 Euro.

Mauritia Mack engagiert sich seit Jahren für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V., da ihr das Wohl der Kinder in der Region besonders am Herzen liegt. Seit bereits acht Jahren veranstaltet sie das Charity-Mittagessen, das ohne die zahlreichen Teilnehmerinnen nicht mit diesem bestehenden Erfolg gekürt wäre. Mauritia Mack freut sich immer wieder aufs Neue über die Großherzigkeit der Damen, die sich schon das ganze Jahr auf diesen Termin freuen und auch fleißig immer wieder neue Unterstützerinnen mitbringen. „Dass Sie so großzügig mit Ihren Spenden die kontinuierliche wichtige Arbeit für Kinder in unserem Land sicherstellen, ist für uns ein großartiger Ansporn für eine nicht mehr wegzudenkende Veranstaltung. Dadurch können die Projekte des Vereines sichergestellt und weitergeführt werden“, bedankt sich das Ehrenmitglied. Neben dem traditionellen Charity-Mittagessen zum Jahresbeginn organisiert sie auch weitere Aktionen über das ganze Jahr verteilt.

Zu den langjährigen Unterstützerinnen des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. zählt auch Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg: „Hier im Europa-Park kann man auf eine sehr angenehme Weise helfen. Es ist eine Win-Win-Situation. Man tut Gutes und verbringt einen wundervollen Nachmittag in einem Rahmen, den es in unserer Region nicht so oft gibt. Wo könnte man besser eine Veranstaltung für Kinder umsetzen als im Europa-Park?!? Hier ist der Kinderschutzbund bestens aufgehoben.“

Ganz nach dem Motto „von Kindern für Kinder“ unterstützten der Chor der Grund- und Werkrealschule Rust unter der Leitung von Christian Moser und mit Unterstützung von Daniela Kindilide mit fröhlichen Liedern das Charity-Mittagessen. Auch die Artisten des Europa-Park umrahmten das Mittagessen mit faszinierender Akrobatik und anmutigem Tanz.

 

Folgende Unternehmen unterstützen neben dem Europa-Park die Benefizveranstaltung: Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Kronenbrauerei Offenburg GmbH, Weingut Schloss Ortenberg, Edeka Handelsgesellschaft Südwest GmbH, Langnese Unilever, Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Raith Waldeckerhof GbR, Frische Service Friesenheim, Merkur Frucht Freiburg GmbH, Sander Gourmet GmbH, Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg, Jürgen Frey- Feste vom Feinsten, PROHOGA Ortenau Vertriebs GmbH, Seubert GmbH & Co. KG, Färber GmbH & Co. KG und Burda Direct GmbH.

 

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder in Deutschland frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Um diese Ziele zu verwirklichen, ist der Verein auf Unterstützung angewiesen. Mauritia Mack und Dr. Jens Uwe Folkens vom Vorstand des Kreisverbandes Ortenau e.V. freuten sich über die großzügigen Spenden und bedankten sich sehr herzlich für die Teilnahme aller anwesenden Damen.

Spendenkonto des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Ortenau e.V.:

Volksbank Offenburg

Konto-Nr. 60 50 700 – BLZ: 664 900 00

IBAN: DE02664900000006050700 – BIC: GENODE61OG1

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im Europa-Park schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie kostenfrei einladen.

Marianne Mack, die Schwägerin von Mauritia Mack, ist Initiatorin der erfolgreichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Bereits seit 2005 bieten kompetente Referenten ehrenamtlich und unentgeltlich den Menschen in der Region Tipps, Anregungen und Lebenshilfe. Die Spenden der Vorträge kommen über den von ihr in 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind. Seit 2010 ist Marianne Mack zusätzlich Schirmherrin einer Partnerschaft mit UNICEF. In Zusammenarbeit mit der Sabine Christiansen-Stiftung und der UNICEF-Kinderstadt 2010 Karlsruhe unterstützt sie hauptsächlich die Aktion „Schulen für Afrika“.

Quelle: Europa-Park

Santa Isabel e.V. spendet 10.000€ für Tigerherz

Tigerherz Projektleitung Kommunikation/Fundraising Riccarda Kräuter- Schächtele, Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung Tumorzentrum - CCCF Uniklinikum Freiburg bei der Scheckübergabe im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Tigerherz Projektleitung Kommunikation/Fundraising Riccarda Kräuter- Schächtele, Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung Tumorzentrum – CCCF Uniklinikum Freiburg bei der Scheckübergabe im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Fragen stellen, lachen dürfen, Künstler sein – das Kinder- und Jugendangebot der Psychosozialen Krebsberatung des Tumorzentrums Freiburg stärkt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Krebs haben. Neben Gruppenangeboten und Ferienaktionen bieten die Diplompsychologen und Heilpädagogen auch Trauerbegleitung und Elternberatung an.

Der gemeinnützige Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ spendete 10.000 € für die Initiative. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins, überreichte den Scheck an Tigerherz-Projektleiterin Riccarda Kräuter-Schächtele und Alexandra Kaiser, Geschäftsstellenleitung des Tumorzentrums Freiburg. „Mir liegt es am Herzen, eine so wertvolle Organisation, deren Mitarbeiter ausschließlich über Spendengelder finanziert werden, zu unterstützen“, so Marianne Mack. Tigerherz hilft der ganzen Familie, ist für alle zugänglich und bietet sämtliche Angebote wie Kunsttherapie und Ernährungsberatung kostenlos an.

 

Quelle: Europa-Park

José Carreras Gala im Europa-Park: Schon 3.193.684 Euro an Spenden

José Carreras - Bild: Europa-Park

José Carreras – Bild: Europa-Park

„Ich bin überglücklich und sehr dankbar. 3.193.684 Euro an Spenden sind das schönste Geschenk zum Galajubiläum. Dank der Großzügigkeit unserer vielen Spender sind wir damit weiterhin in der Lage, den Kampf gegen Leukämie fortzuführen. Mit weit über 100 Millionen Euro in zwanzig Gala-Jahren konnten wir über 1000 Forschungs- und Sozialprojekte finanzieren“, freut sich José Carreras nach der 20. José Carreras Gala, die am Donnerstagabend live bei SAT.1 Gold aus dem Europa-Park in Rust übertragen worden ist.

An der Seite von Gastgeber und Moderator José Carreras hatte Nina Eichinger durch die Gala geführt und dabei als Gäste und Künstler unter anderem Philipp Lahm, David Garrett, Chris de Burgh, Albert Hammond, Klaus Meine, Laith Al-Deen, Christina Stürmer, Annett Louisan, Söhne Mannheims, Katja Ebstein und Chima begrüßt. Und als Panel-Kapitän hatte SAT.1 Moderator Matthias Killing vom aktuellen Spendenstand berichtet. Mit am Spenden-Telefon saßen Elmar Wepper, Regine Sixt, Ingo Lenßen, Alexander Hold, Alexandra Rietz, Jörn Schlönvoigt, Kai Böcking, Magdalena Brzeska, Alexandra Kamp, Felix Baumgartner, Vivien Konca, Nikeata Thompson, Norman Langen, Rhea Harder, Viktoria Brams und Tanja Szewczenko.

Nina Eichinger: „Es war eine unglaublich bewegende Gala. Es ist wahnsinnig schön, wie viele Menschen diese Gala unterstützen. Und auch mal live mitzubekommen, wo das Geld ankommt und wie den Patienten geholfen wird, war für mich eine sehr schöne Erfahrung.“

Felix Baumgartner: „Niemand ist vor dieser fürchterlichen Krankheit gefeit. Ich finde es deshalb wichtig, sich ans Telefon zu setzen, um Geld für die Forschung und weitere Projekte zu sammeln.“

Chris de Burgh: „José Carreras ist ein Mann, den ich sehr schätze und bewundere. Ich freue mich, dass ich zum 7. Mal bei der José Carreras Gala dabei sein durfte. Und ich werde meinen guten Freund José Carreras auch in der Zukunft weiter unterstützen.“

Albert Hammond: „Ich bin glücklich, dass ich Teil dieser Gala sein durfte. Ich bewundere José Carreras für diesen nachhaltigen Erfolg. Und eines verspreche ich: Solange ich auf dem Planeten Erde bin und José Carreras mich anruft, komme ich sofort wieder.“

Philipp Lahm, der seit Jahren die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt: „Es macht sehr viel Spaß, gemeinsam gute Projekte voranzutreiben. Und es gibt Herausforderungen, die man nur im Team meistern kann. Die Zusammenarbeit zwischen der José Carreras Leukämie-Stiftung und meiner Stiftung ist sehr gut. Es war ein schöner und erfolgreicher Abend.“

Klaus Meine, Sänger der Scorpions und Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Ich bewundere das Engagement von José Carreras. Diesen Gala-Abend habe ich meinem Freund und Manager Peter Amend gewidmet, der am 1. September an Leukämie gestorben ist.“

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit der Gala haben wir Leukämie wieder ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Dank der großen Spendenbereitschaft können wir wichtige Forschungs- und Sozialprojekte unterstützen und dadurch hoffentlich vielen Patienten Lebenszeit und Lebensqualität schenken. Die José Carreras Gala ist eine der langfristig erfolgreichsten Charity-Ereignisse im deutschsprachigen Fernsehen. Dieser Erfolg ist nur durch eine breite und nachhaltige Unterstützung möglich. Ich danke deshalb allen mitwirkenden Künstlern und Teilnehmern am Spenden-Panel, unseren Spendern und Kooperationspartnern sowie der ausstrahlenden Sendergruppe ProSiebenSat.1 Media AG. Gemeinsam werden wir dem Ziel des Stiftungsinitiators näher kommen, Leukämie eines Tages immer und bei jedem heilbar zu machen.“

Mit der Aktion Genesungsbaum wurde die von Kimmig Entertainment produzierte José Carreras Gala auch erstmals in den Social-Media-Bereich verlängert. Die Zuschauer wurden aufgerufen, sich an einer großen Solidaritätsaktion zu beteiligen und als Zeichen der Solidarität mit Leukämie-Patienten unter genesungsbaum.carreras-stiftung.de ein Selfie hochzuladen. Die Aktion wird auch nach der Gala fortgesetzt.

Traditionell ist auch das Spendentelefon weiterhin geschaltet, da zahlreiche Spenden auch noch nach der Sendung eingehen.

Spenden-Telefonhotline*: 01802 400 100 (aus dem Ausland: 0049 1802 400 100)

* Kosten aus dem deutschen Festnetz: 0,06 €, Kosten aus dem deutschen Mobilfunknetz: max. 0,42 €

Spenden-SMS: 81190 Kennwort: Blutkrebs

Quelle: Europa-Park

25.000 Euro zugunsten des Freiburger Münsters: Benefiz-Dinner-Show im Europa-Park

Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack und Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Münsterbauvereins. Bild: Europa-Park

Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack und Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Münsterbauvereins. Bild: Europa-Park

Der Europa-Park lud am Donnerstag, 11.12.2014, gemeinsam mit dem Freiburger Münsterbauverein e.V. zur traditionellen Benefiz-Dinner-Show zugunsten der Sanierung des Freiburger Münsters ein. Knapp 400 Gäste nahmen die Einladung an und erlebten einen exklusiven Galaabend. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „CASINO“ brachten über 30 internationale Künstler die Freunde des Münsters durch atemberaubende Akrobatik ins Staunen. Sternekoch Emile Jung verwöhnte die Gäste mit einem erstklassigen 4-Gänge-Menü. Die Benefizveranstaltung brachte eine beeindruckende Spendensumme von rund 25.000 Euro ein.

Der Erlös kommt den Sanierungsarbeiten des Münsters, dem Symbol der Stadt Freiburg und Wahrzeichen der gesamten Region, zugute. Öffentliche Institutionen können die benötigten Maßnahmen für die Sanierung des Münsters nicht alleine tragen, weshalb der Verein eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Bauwerks spielt. Seit 1890 ist der Freiburger Münsterbauverein e.V. für das äußere Steinwerk und die Bauunterhaltung des Kulturdenkmals verantwortlich. Als Dank für die Gastfreundschaft überreichte Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Münsterbauvereins, dem Inhaber des Europa-Park, Roland Mack, einen 250 kg schweren Abguss eines originalen Wasserspeiers des Münsters. Aufgrund seines Gewichtes wurde dieser mit einer Urkunde symbolisch übergeben. Im kommenden Jahr soll er in Deutschlands größten Freizeitpark integriert und wasserspeiend zum Leben erweckt werden.

Quelle: Europa-Park

Yoga für den guten Zweck: 2.000 Euro an Kinderheim gespendet

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Vom 9. bis 13. November 2014 fand im Europa-Park die Yoga-Woche unter der Leitung von Magali Tiemann, Chopra Center zertifizierte Vedic Master, statt. Ein Teil des Erlöses kam letzte Woche einem Kinderheim in der Region zugute.

Gemeinsam mit weiteren Spenden der Vereine „Einfach helfen e.V.“  und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ wurden insgesamt 2.000 Euro an das lösungsorientierte Bildungs-, Beratungs- und Bereuungszentrum St. Anton in Riegel übergeben. Die Einrichtung bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen an.

Quelle: Europa-Park

Zahlreiche Gäste besuchten die Adventsstunden von „Einfach helfen e.V.“ im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Rundum gelungen waren die Adventsstunden des Vereins „Einfach helfen e.V.“, die am Dienstag, den 02. Dezember 2014, im Ballsaal Berlin im Europa-Park stattfanden. Die Gäste konnten neben einem abwechslungsreichen Programm einen stillvollen Nachmittag in vorweihnachtlichem Ambiente genießen. „Einfach helfen e.V.“ freute sich sehr, dass so viele Menschen aus der Region bereit waren, für den guten Zweck zu spenden. Mauritia Mack, Vorsitzende des Vereins, nutzte die Gelegenheit, um von einem Jahr mit vielen Events für den Verein „Einfach helfen e.V.“ und vielen emotionalen Momenten zu berichten.

Die Worte Wärme, Besinnlichkeit und Güte beschreiben die Adventsstunden des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“ sehr gut, zu denen Mauritia Mack am 02. Dezember in den winterlich geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park einlud. Im Rahmen eines gemütlichen Adventsnachmittags berichtete sie von einem äußerst emotionalen Jahr für den wohltätigen Verein. Über hundert betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2014 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe von „Einfach helfen e.V.“ zählen.

Bei frischem Kaffee und leckerem Kuchen, der von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gesponsert wurde, durften die Gäste ein großartiges Programm genießen. Der Nachmittag begann mit zwei perfekt choreografierten Tänzen einer Gruppe der bekannten Altdorfer „Dancing Company“, die die Gäste in wahres Staunen versetzte. Auch in diesem Jahr entführten Ludwina Geiger und Lioba Metz die Gäste auf eine spannende Bilderreise vom Starnberger See über den König-Ludwig-Weg circa 110 Kilometer nach Füssen, den die Frauenwandergruppe zu Fuß zurückgelegt hat. Tobias Gnacke und Sopranistin Jasmin Nopper zauberten mit den Liedern aus ihrem Weihnachtsrepertoire eine wundervolle Stimmung in den Ballsaal. Mit Witz, Charme und selbstgeschriebenen Mundartgeschichten brachte Dr. Karl-Heinz Debacher die Gäste zum Schmunzeln. Die atemberaubende Akrobatik der Europa-Park Künstler fand großen Anklang. Doch nicht nur den Gästen sollte es in diesen Stunden gut gehen. Durch die Spenden dieses Nachmittags werden Menschen, die durch schwere Schicksalsschläge getroffen wurden, unterstützt. Der gesamte Beitrag, der bei den Adventsstunden gesammelt wurde, geht in vollem Umfang an „Einfach helfen e.V.“. Der Verein setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind.

Spendenkonto des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ (www.einfachhelfen-ev.de):

Volksbank Lahr eG

Kto-Nr. 112232 – BLZ 682 900 00

IBAN. DE 18 682 900 000 000 11 22 32

BIC: GENODE61LAH

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im Europa-Park schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie kostenfrei einladen.

Marianne Mack, die Schwägerin von Mauritia Mack, ist Initiatorin der erfolgreichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Bereits seit 2005 bieten kompetente Referenten ehrenamtlich und unentgeltlich den Menschen in der Region Tipps, Anregungen und Lebenshilfe. Der Erlös der Vorträge kommt über den von ihr in 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel e.V.“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit 2010 ist Marianne Mack zusätzlich Schirmherrin einer Partnerschaft mit UNICEF. In Zusammenarbeit mit der Sabine Christiansen-Stiftung und der UNICEF-Kinderstadt 2010 Karlsruhe unterstützt sie hauptsächlich die Aktion „Schulen für Afrika“.

Quelle: Europa-Park

12. Benefizgala im Europa-Park: 87.355 Euro an „Förderverein krebskranker Kinder e. V.“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am 21. November 2014 fand bereits zum 12. Mal die Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Familie Mack, Inhaber Europa-Park, begrüßten rund 400 Gäste zu einem glamourösen Benefizabend im barocken „Teatro dell’Arte“. Paola Felix und Olaf Malolepski zählten zu den prominenten Gästen. Bei der Veranstaltung kam eine Spendensumme von 87.355 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder sehr freut. Der Verein engagiert sich seit über 30 Jahren für die kleinen, schwerkranken Patienten der Freiburger Kinderonkologie ein.

Bereits seit 12 Jahren laden der Oberkircher TV-Produzent Werner Kimmig und die Familie Mack zu einer glamourösen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. In diesem Jahr durften die Gastgeber rund 400 Gäste im glanzvollen Ambiente des Teatro dell´Arte, im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ mit dem neuen Programm „CASINO“, begrüßen. Umrahmt wurde der Abend von einem Vier-Gänge-Galamenü vom französischen Sternekoch Emile Jung, erstklassigem Entertainment und abwechslungsreicher Live-Musik.

Tief beeindruckt von den Worten des Vorsitzenden des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe für diesen guten Zweck 87.355 Euro kamen zusammen, die es dem Förderverein erlauben, für den Unterhalt des Elternhauses aufzukommen, Fachpersonal und Psychologen zu beschäftigen, die die Eltern und Geschwister schwerstkranker und bereits verstorbener Kinder zu betreuen.

Ein weiteres Großprojekt in 2017, der Bau einer neuen Uni-Kinderklinik mit angeschlossenem Elternhaus, erfordert erneut die Unterstützung des Fördervereins. Werner Kimmig dankte den Anwesenden für die großzügigen Spenden und betonte erneut, dass diese Gelder die Stützpfeiler des Fördervereins und damit auch für solche Großprojekte seien. „Bei uns ist ihr Geld zweifelsohne am besten angelegt. Hier bringt es Zinsen in Form von Hilfe und vielleicht sogar von Linderung und Heilung“, so Werner Kimmig.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. feiert in diesem Jahr bereits sein 34. Jubiläum. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik soweit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der kleinen Patienten sein können. Nach zahlreichen Spendenaktionen konnte bereits im Jahr 1995 ein Elternhaus direkt neben der Uni-Kinderklinik eröffnet werden. Ein weiteres Elternhaus ist im Rahmen des Neubaus der Uni-Kinderklinik im Jahr 2017 geplant. Zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern und die Förderung der Forschung folgten. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über einer Million Euro gesammelt werden. 

Viele Prominente wie Paola Felix, Arthur Abraham, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Harald Schmidt, Johannes Kalpers, Stefanie Hertel, die Geschwister Hofmann, Hansy Vogt, Die Flippers und viele andere unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Ebenso engagieren sich der ehemalige Baden-Württembergische Finanzminister Willi Stächele, der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Dr. Andreas Schwab und viele weitere bekannte Persönlichkeiten für die Patienten. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Seit der Eröffnung des Europa-Park steht für uns auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir unterstützen den Förderverein daher sehr gerne. Neben finanzieller Hilfe besuchen unsere Artisten jedes Jahr die Tumor-Station, um die kranken Kinder und ihrer Eltern ein wenig abzulenken“.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg

Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg

Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen im Europa-Park auf: 20.000 Äpfel werden zu feinem Saft

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Das 80 Quadratmeter große Apfelbild, ein Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln, schmückte vom 18. September bis zum 02. November 2014 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Passend zur Erntedankzeit wurden 20.000 Äpfel kunstvoll auf einer großen Holzvorlage in Form zweier Dinosaurier gelegt. Nach Saisonschluss durften die Ruster Kindergartenkinder in den Park kommen, um die Äpfel abzuräumen und einzupacken. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die beiden Kindergärten gespendet wurden.

Der Europa-Park legt sein Winterkleid an und die Halloween-Dekoration muss weichen. Rund fünf Wochen lang konnten die Besucher die  Dinosaurier auf dem 80 Quadratmeter großen Apfelbild im Europa-Park bewundern. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet.

Vergangene Woche kamen die Kinder des Kommunalen Kindergartens und des Katholischen Kindergartens St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Europa-Park Gärtnern abzuräumen. Voller Vorfreude auf den leckeren Apfelsaft hatten die Kinder großen Spaß, die vielen Äpfel einzusammeln und anschließend in Säcke zu packen. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte nach Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, das die Äpfel fachmännisch zu 1.200 Litern Saft presste. Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen, der von der Euromaus persönlich überreicht wurde. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Roland Mack – ALS Ice Bucket Challenge [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Roland Mack nimmt die Herausforderung der ALS Ice Bucket Challenge von DJ Bobo an und nominiert gleichzeitig noch:
Frank Elstner / Denise Biellmann / Gerardo Arteaga

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/mXe6dwQS-KI

Scheckübergabe für „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Narrenzunft Hanfrözi spendet für den guten Zweck

Zunftmeister Markus Schoch, Marianne Mack, Mauritia Mack und Oberzunftmeister Daniel Punkt (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Zunftmeister Markus Schoch, Marianne Mack, Mauritia Mack und Oberzunftmeister Daniel Punkt (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Großzügige Spende der Narrenzunft Hanfrözi aus Rust: Zunftmeister Markus Schoch und Oberzunftmeister Daniel Punkt übergaben Marianne Mack und Mauritia Mack für deren gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ jeweils einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro.

Die Narrenzunft Hanfrözi Rust feiert in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum. Anlässlich ihres Jahrestages hatte die Narrenzunft am großen Umzug Anfang Februar diese Jahres die Gastzünfte darum gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die wohltätigen Vereine zu spenden. Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑