Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 12 von 17)

10. Charity Golfturnier des Golfclubs Urloffen: 6.000 Euro an Santa Isabel e.V.

Über 6.000 Euro durfte sich der Förderverein Santa Isabel e.V. freuen (v.l.) - Ralph Dietrich (Lions Club), Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender Santa Isabel e.V.), Marianne Mack (1. Vorsitzende Santa Isabel e.V.), Jürgen T. Siegloch, Dorothea Kalisch (beide Rotary Club) und Klaus A. Sturn (Lions Club). Bild: Europa-Park

Über 6.000 Euro durfte sich der Förderverein Santa Isabel e.V. freuen (v.l.) – Ralph Dietrich (Lions Club), Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender Santa Isabel e.V.), Marianne Mack (1. Vorsitzende Santa Isabel e.V.), Jürgen T. Siegloch, Dorothea Kalisch (beide Rotary Club) und Klaus A. Sturn (Lions Club). Bild: Europa-Park

Der Rotary Club Offenburg/Ortenau und der Lions Club Oberkirch-Schauenburg haben bei ihrem 10. Charity Golfturnier auf dem Gelände des Golfclubs Urloffen einen Rekorderlös von 25.000 Euro erzielt, den sich vier gemeinnützige Organisationen aus der Region teilen dürfen. Die erste Spende in Höhe von 6.000 Euro übergaben die Clubs im Hotel Colosseo des Europa-Park vergangene Woche an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Der Förderverein mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack unterstützt Familien, die unverschuldet in große Not geraten sind. Demnächst werden die beiden Clubs weitere Spenden an den Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau, den Verein „Frauen helfen Frauen“ und den Verein „Aufschrei – Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen!“ übergeben.

Quelle: Europa-Park

Neue Charity-Kollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ unterstützt ein weiteres soziales Projekt

Oliver und Bianca Kleine, Jürgen und Mauritia Mack, Regine Sixt und Roland Mack vor dem Hotel Bell Rock. Bild: Europa-Park

Oliver und Bianca Kleine, Jürgen und Mauritia Mack, Regine Sixt und Roland Mack vor dem Hotel Bell Rock. Bild: Europa-Park

21.000 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst „KiJu“ in der Ortenau sind das erfreuliche Ergebnis der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ 2014. Bereits seit 2010 arbeitet die Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack mit dem europaweit führenden Glasanbieter Leonardo zusammen und wählt aus, welchem sozialen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich werden zwei Kollektionen für den guten Zweck präsentiert.

Mit der Kollektion 2015 Jahr setzt sich Mauritia Mack für ein Mädchenhaus der Don Bosco Mission in Bangalore in Indien ein.

Die Don Bosco Mission engagiert sich weltweit für Straßenkinder und Jugendliche ohne Perspektive. In einem Mädchenhaus in Bangalore finden Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch sowie bedürftige Kinder ein sicheres Zuhause. Ohne diese Einrichtung könnten die Mädchen ihre Rechte auf ein menschenwürdiges Leben, Gesundheitsfürsorge und vor allem umfassenden Schutz niemals wahrnehmen. Kein Kind soll auf der Straße enden. Jeder hat Talente und sollte die Chance haben, diese zu entfalten. Damit dies auch den betroffenen Mädchen in Indien gelingt, bieten die Don Bosco Mission und Pater Clemens Schliermann ein schützendes Haus zum Lernen und Spielen. Dort erfahren sie christliche Nächstenliebe und lernen, wieder an sich und die Werte des Lebens zu glauben; Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Der Europa-Park übernimmt seit seiner Eröffnung 1975 soziale Verantwortung. Seit 40 Jahren setzt sich das Familienunternehmen für Bedürftige ein.

Bianca und Oliver Kleine, Inhaber von glaskoch Leonardo, Regine Sixt und Mauritia Mack tragen mit ihren Charity-Kollektionen dazu bei, dass auch benachteiligte Kinder ein Stück weit mehr Vertrauen ins Leben fassen können. Für jedes verkaufte Schmuckstück der Kollektion spendet Leonardo einen festen Anteil des Erlöses an das Hilfsprojekt.

Das farbige Armband „darlin‘s hope IV“ steht dieses Jahr wieder im Zeichen der Hoffnung. Jede Perle hat eine besondere Bedeutung. Mit dieser Charity-Perlenkollektion wird das Mädchenhaus der Don Bosco Mission in Bangalore in Indien unterstützt.

Mit den Charity-Schmuckkollektionen sind bereits einige Projekte unterstützt worden. Im Jahr 2011 wurde das „Elternhaus der Universitätsklinik“ in Freiburg unterstützt. 2012 ging ein Teil des Erlöses an „das Europäische Haus der Begegnung“ für sozial benachteiligte Jugendliche am Jakobsweg in Nordspanien. Im Jahr 2013 wurde die Kinderklinik Santa Ana in El Salvador  unterstützt und der Erlös des Jahres 2014 ging an den Kinder- und Jugendhospizdienst „KiJu“ in der Ortenau. Mauritia Mack ist stolz: „Dank des guten Verkaufes der Schmuckkollektion konnten wir bereits 101.500 Euro an vier Projekte weitergeben.“

Oliver und Bianca Kleine, Inhaber und Geschäftsführer der Firma glaskoch Leonardo, Regine Sixt, mit ihrer Kinderhilfe Stiftung „Tränchen trocknen“, sowie Mauritia Mack und dem Europa-Park liegt das Wohl der Kinder sehr am Herzen. Die Familienunternehmen setzen sich seit Jahren für sozial benachteiligte und kranke Menschen ein. Die Firmen ergänzen sich perfekt und leisten mit den Charity-Kollektionen einen großen Beitrag zur Linderung der Not von Kindern und Bedürftigen.

Quelle: Europa-Park

Familien Mack beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Karlsruhe

Roland und Marianne Mack, Bundespräsident Joachim Gauck, Mauritia Mack, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Jürgen Mack (v.l.n.r.) – Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Roland und Marianne Mack, Bundespräsident Joachim Gauck, Mauritia Mack, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Jürgen Mack (v.l.n.r.) – Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Die Familien Mack gehörten zu den geladenen Gästen des Benefizkonzerts des Bundespräsidenten Joachim Gauck im Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Zusammen mit dem Staatsoberhaupt und dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, tauschten sich die Familien Mack unter anderem über soziales Engagement aus. Anlässlich des 40. Geburtstags des Europa-Park rücken die wohltätigen Zwecke von Deutschlands größtem Freizeitpark besonders in den Vordergrund.

Für das Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. & der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. präsentierte die Badische Staatskapelle ein mitreißendes Programm aus der Tradition ihrer über 350jährigen Geschichte, das sowohl die Familien Mack als auch die hochrangigen Politiker begeisterte.

Quelle: Europa-Park

Spielen für den guten Zweck: Charity Pokerturnier im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Zum fünften Mal treffen sich begeisterte Pokerspieler am 19. Juni 2015 im Foyer des Europa-Park Dome zum großen Charity Pokerturnier. Das Turnier steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von „King“ Arthur Abraham, dem aktuellen WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht. Mit den Spenden wird an diesem Abend der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg unterstützt. Der Verein engagiert sich seit Jahren aktiv für die medizinische Krebsforschung.

Ein besonderes Highlight erwartet Pokerfans am 19. Juni 2015 im Europa-Park. Unter der Schirmherrschaft von Arthur Abraham lädt Deutschlands größter Freizeitpark Anfänger und Profis zu einem spannenden Pokerturnier ein, bei dem die Gewinner auf hochkarätige Preise gespannt sein können. Um 19 Uhr beginnt der Abend mit einem Aperitif und dem „Übungstisch“. Dort wird Poker-Anfängern kurz die Regeln erklärt, bevor das Turnier um 19.45 Uhr an über 15 Pokertischen für alle Spieler beginnt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter „dietzel@helfen-hilft.de“ anzumelden. Gegen eine Spende von 50 Euro können die Karten gemischt werden.

Unabhängig davon, wer das Siegertreppchen belegt – die Gewinner des Abends sind die Kinder. Die Spendensumme geht vollständig an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Seit 35 Jahren unterstützt der Verein die medizinische Forschung und hilft den Eltern der kleinen Patienten mit einer Vielzahl von sozialen, finanziellen und psychologischen Maßnahmen. Bei den Veranstaltungen in den letzten vier Jahren kamen rund 25.000 Euro an Spenden zusammen.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. darüber hinaus unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten unter dem Stichwort „Pokerturnier“ überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg: DE 4366 4900 0000 5055 8800

Volksbank Offenburg: DE 6166 4500 5000 0608 4842

Quelle: Europa-Park

Golfen für den guten Zweck: 1. Euromaus Charity Golfcup erspielt 2.800 Euro für die Europa-Park Stiftungen

Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender „Santa Isabel e.V.“) nehmen dankend den Scheck von Roland Bär (Präsident Europa-Park Golfclub Breisgau, 2. v. r.) entgegen. Bild: Europa-Park

Mauritia Mack (1. Vorsitzende „Einfach helfen e.V.“) und Dr. Michael Thoma (2. Vorsitzender „Santa Isabel e.V.“) nehmen dankend den Scheck von Roland Bär (Präsident Europa-Park Golfclub Breisgau, 2. v. r.) entgegen. Bild: Europa-Park

Einputten und spenden: diesem Motto sind beim 1. Euromaus Charity Golfcup an Fronleichnam 80 Golfbegeisterte aus der Region gefolgt. Auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden haben am 4. Juni die Mitglieder des Vereins und Gastspieler bei den Spielformen „Vierball“, „Bestball“ und einem „Putt-Turnier“ eine Summe von 2.800 Euro für den guten Zweck erspielt.

Der Erlös kommt zu gleichen Teilen den zwei Europa-Park Stiftungen „Einfach helfen e.V.“ von Mauritia Mack und dem Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ von Marianne Mack zugute. Im Rahmen der Siegerehrung, die von Mauritia Mack und der Euromaus auf der Terrasse des neuen Clubhauses des Europa-Park Golfclubs Breisgau vorgenommen worden ist, ist auch der Scheck feierlich entgegengenommen worden.

Quelle: Europa-Park

Spende für Katharinenhöhe: Santa Isabel e.V. übergibt 25.000 Euro

Marianne Mack, Stephan Maier und Barbara Dickmann freuen sich über die Spende, die den Kindern der Katharinenhöhe zugute kommt. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Stephan Maier und Barbara Dickmann freuen sich über die Spende, die den Kindern der Katharinenhöhe zugute kommt. Bild: Europa-Park

Der ehrenamtliche Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ hat erneut eine großzügige Spende an die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald getätigt. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins, überreichte den Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Stephan Maier, Leiter und Geschäftsführer der Katharinenhöhe.

„Ich weiß, wie wichtig es für die betroffenen Familien ist, wieder zueinander zu finden und nach vorne zu schauen. Mich hat die hervorragende Arbeit und der große persönliche Einsatz von Stephan Maier und seinen Mitarbeitern sehr überzeugt“, sagt Marianne Mack, die sich mit ihrem Verein Santa Isabel seit längerer Zeit für die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik einsetzt.

Ihr Engagement kommt damit auch betroffenen Familien aus ihrer Region zugute, was für sie ein weiterer wichtiger Aspekt ist. Mit der Spende wird die behindertengerechte Neugestaltung des Spielplatzes und des Außenbereichs weiter vorangetrieben.

 

Quelle: Europa-Park




Europa-Park Eagles Charity Golfcup: 20.000 Euro für die Peter Maffay Stiftung

Marianne Mack, Peter Maffay, Mauritia und Jürgen Mack freuen sich über 20.000 Euro für die Peter Maffay Stiftung. Bild: Europa-Park

Marianne Mack, Peter Maffay, Mauritia und Jürgen Mack freuen sich über 20.000 Euro für die Peter Maffay Stiftung. Bild: Europa-Park

Die Peter Maffay Stiftung bietet bereits seit 15 Jahren Schutzräume für Kinder. Schwerpunkt sind therapeutische Aktivaufenthalte traumatisierter sowie benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup am 4. Mai 2015 konnten erneut 20.000 Euro für den guten Zweck erspielt werden. Der erfolgreiche Rockmusiker Peter Maffay durfte den Scheck für seine Stiftung entgegennehmen. Das Turnier auf dem Platz des Europa-Park Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden hat bereits Tradition. Seit 19 Jahren setzen sich bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Showbusiness für wohltätige Vereine ein.

Axel Schulz, Günther Maria Halmer, Sven Ottke, Joachim Llambi und viele weitere Prominente unterstützten mit ihrem sportlichen Einsatz beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup am 4. Mai 2015 die Peter Maffay Stiftung.

Der beliebte Musiker freute sich sehr über den Scheck: „Es ist ein wunderbarer Beweis der Solidarität aller, die hier heute bei dem Turnier mitgewirkt haben. Das Zeichen der Solidarität ist eine Motivation für die Zukunft für uns.“ Deutschlands größtem Freizeitpark und den Eagles liegt das soziale Engagement besonders am Herzen. Mit dem Turnier setzen sie sich für Bedürftige ein.

Im Rahmen des Turniers fand auch ein Soft Opening des neuen Clubhauses des Europa-Park Golfclubs Breisgau statt. Ab Juni 2015 können sich alle Golffreunde in Herbolzheim-Tutschfelden auf das neue Clubhaus mit einer Gesamtfläche von rund 1.000 m² freuen. Das Gebäude im mediterranen Stil wird neben einem Restaurant und zwei Terrassen weitere Räumlichkeiten wie Sanitäranlagen, Umkleiden, ein Büro und eine Küche beherbergen. Im integrierten Pro-Shop findet man außerdem alles für das perfekte Equipment sowie die exklusive neue Camp David Kollektion für den Europa-Park Golfclub Breisgau.

Die Peter Maffay Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet. Herzstück der Stiftung ist eine Finca für bis zu 400 Kinder und Jugendliche im Norden Mallorcas. Die Kids lernen bei ihren 8-12-tägigen Aktivaufenthalten den ökologischen Finca-Betrieb kennen, können an der Tierfütterung teilnehmen, sich im Garten verwirklichen sowie beim Brotbacken mitwirken.

Seit 2009 ist die Stiftung auch in Rumänien, dem Heimatland von Peter Maffay, aktiv. Dort wurde 2011 ein weiterer Schutzraum für Kinder eröffnet. Im gleichen Jahr konnte ein Tabaluga Haus in der Nähe von Starnberg eröffnet werden. Einen weiteren Schutzraum für Kinder gibt es seit 2012 im niedersächsischen Duderstadt.

2008 initiierte die Peter Maffay Stiftung gemeinsam mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalens einen trilateralen Jugendaustausch zwischen Deutschland, Israel und Palästina. Dabei lernen Jugendliche fremde Kulturen und Religionen kennen und werden im Hinblick auf die schwierige Situation im Nahen Osten als Mediatoren eingesetzt. Auf diese Weise leisten sie einen Beitrag zum Entstehen einer friedvolleren und toleranteren Generation.

Mit allen Projekten, die nur durch das Engagement von Freunden, Förderern und Sponsoren realisierbar sind, ermöglicht die Stiftung weit mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen pro Jahr therapeutische Aktivaufenthalte.

Peter Maffay, die Eagles und der Europa-Park engagieren sich mit dem Golfcup für benachteiligte Kinder. Auch 2016 findet das Turnier statt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von Porsche Deutschland, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellten.

 

Quelle: Europa-Park




Scheckübergabe an „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Ruster Kindergarten spendet für den guten Zweck

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Der katholische Kindergarten St. Michael in Rust stiftete den Erlös seines St. Martinsfestes im vergangenen Jahr für wohltätige Zwecke. Elternbeirat und Kindergartenleitung übergaben Marianne Mack und Mauritia Mack für deren gemeinnützige Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“ jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro.

Beim St. Martinsfest im vergangenen Jahr nahm der katholische Kindergarten St. Michael in Rust durch Verkauf von Kaffee und Kuchen rund 600 Euro ein. Für den Kindergarten stand fest, dass dieser Erlös gemeinnützigen Organisationen zugutekommen soll. Die Leiterin des Kindergartens übergab gemeinsam mit dem Elternbeirat jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro für karikative Zwecke an Marianne und Mauritia Mack für deren Vereine. Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die wegen einer schweren Krankheit oder einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

Bild: Europa-Park

Unvergessliches aus dem Europa-Park ersteigern: Startschuss zur großen Online Charity Auktion

Inhaber Roland Mack überreicht Dagmar Kögel, Schirmherrin von United Charity, symbolisch das erste VIP-Paket. Bild: Europa-Park

Inhaber Roland Mack überreicht Dagmar Kögel, Schirmherrin von United Charity, symbolisch das erste VIP-Paket. Bild: Europa-Park

40 Jahre Europa-Park. Anlässlich der Jubiläumssaison versteigert Deutschlands größter Freizeitpark gemeinsam mit dem größten Charity-Auktionsportal Deutschlands „United Charity“ ganz besondere Erlebnisse und historische Raritäten, die man nicht kaufen kann. Wer schon immer einmal mit Freunden im verwunschenen Märchenwald des Europa-Park übernachten wollte, oder eine historische Dekoration aus der Parkgeschichte sein Eigen nennen möchte, hat ab sofort die Gelegenheit dazu. 40 Auktionen werden unter www.europa-park.de und www.unitedcharity.de innerhalb der kommenden 40 Wochen unter den Hammer kommen. Die Erlöse kommen den beiden gemeinnützigen Vereinen „Einfach helfen e.V. “ und „Santa Isabel e.V.“ zugute.

Den Auftakt zur Eröffnung der Jubiläumssaison am 28. März 2015 macht ein VIP-Paket für die ganze Familie: hautnah dabei sein, wenn die Familie Mack bei der offiziellen Eröffnungszeremonie am 28. März den feierlichen Startschuss in das Jubiläumsjahr gibt. Zwei Nächte in einer Themensuite des parkeigenen 4-Sterne-Erlebnishotels „Colosseo“ übernachten und einen persönlichen Guide an der Seite haben, der einem Fragen beantwortet,  spannende Hintergrundinformationen gibt und die Wartezeiten verkürzt. Als Krönung kann der Europa-Park bei einer Fahrt mit dem Heißluftballon von oben bestaunt werden. All dies und vieles mehr kann bei der Auktion auf „United Charity“  ab dem 11. März 2015 ersteigert werden.

Bereits seit der Eröffnung des Europa-Park steht die soziale Komponente im Vordergrund. Das Engagement beträgt jährlich insgesamt rund zwei Millionen Euro.

 

Quelle: Europa-Park

Soziales Engagement im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 steht im Europa-Park neben dem Vergnügungsangebot immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für die sozial Benachteiligten, im Vordergrund. So wurde mit der Zeit durch unzählige Aktionen, Veranstaltungen und die Teilnahme an verschiedensten Projekten ein Förderkonzept in Deutschlands größtem Freizeitpark aufgebaut und umgesetzt. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie einladen. Das soziale Engagement des Europa-Park beträgt jährlich insgesamt rund zwei Millionen Euro.

Mit seinem sozialen Engagement möchte der Europa-Park seine Vorstellung von sozialer Verantwortung in unserer Gesellschaft leben. Seit Jahrzehnten werden daher jährlich etwa 50.000 sozial benachteiligte Menschen während der Aktion „Frohe Herzen“ in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen. Des Weiteren veranstaltet er Benefiz-Galas, um Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln oder besucht Notleidende außerhalb der Grenzen des Freizeitparks. Zudem sorgt der Europa-Park mit internationalen Treffen für ein besseres europäisches Verständnis in jeder Generation.

Als Sonderbotschafter des Europarates für Familien macht sich Europa-Park Chef Roland Mack für den guten Zweck stark. Für sein Engagement wurde er im Jahr 1999 anlässlich seines 50. Geburtstags mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt, 2014 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. 2005 wurde Jürgen Mack für sein vorbildliches soziales Engagement sowie für die an sozialen Maßstäben orientierte Unternehmenskultur mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Marianne Mack erhielt das Bundesverdienstkreuz im Jahr 2010. Betont wurden dabei ihr Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des Europa-Park, ihre Heimatverbundenheit sowie ihr großes persönliches Engagement insbesondere im humanitären und sozialen Bereich.

Seit 2002 ist Roland Mack Schirmherr des gemeinnützigen Vereins „Kinderherzen retten e.V.“. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, herzkranken Kindern aus armen Ländern eine Überlebenschance zu geben und sie für lebensnotwendige Operationen nach Freiburg zu bringen. Die Erlöse zahlreicher Events im Europa-Park werden an „Kinderherzen retten e.V.“ gespendet. Bereits 150 Kinder aus der ganzen Welt konnten in Freiburg erfolgreich am Herzen operiert werden. In vielfältiger Weise unterstützt der Europa-Park den „Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V.“, bei dem Roland Mack seit vielen Jahren Ehrenmitglied ist.

Zahlreiche karitative Einrichtungen konnten sich bereits über großzügige Geld- und Sachspenden freuen, wie beispielsweise die SOS-Kinderdörfer, die Hannelore Rönsch Stiftung „Daheim im Heim“, die „Aktion Mensch“, die „Unicef“, die Kinderkrebsklinik in Freiburg oder die Stiftung „…für Kinder e.V.“

Mauritia Mack ist Gründerin und 1. Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“ sowie Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“ Ihr Verein „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können.

Marianne Mack ist Initiatorin der erfolgreichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Bereits seit 2005 bieten kompetente Referenten ehrenamtlich und unentgeltlich den Menschen in der Region Tipps, Anregungen und Lebenshilfe. Der Erlös der Vorträge kommt über den von ihr in 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit 2010 ist Marianne Mack zusätzlich Schirmherrin einer Partnerschaft mit UNICEF. In Zusammenarbeit mit der Sabine Christiansen-Stiftung und der UNICEF-Kinderstadt 2010 Karlsruhe unterstützt sie hauptsächlich die Aktion „Schulen für Afrika“. „Unternehmerfamilien haben eine große Verantwortung, aktiv und engagiert zu handeln. Das macht Freude und gibt innere Zufriedenheit“, so Marianne Mack und Mauritia Mack.

Darüber hinaus setzt sich die Familie Mack mit Charity-Veranstaltungen  für sozial benachteiligte Menschen ein. Einige Beispiele für Benefizveranstaltungen, die in den vergangenen Jahren im Europa-Park stattgefunden haben sind: das Charity-Ereignis Tribute to Bambi, bei dem im Jahr 2008 zugunsten der Tribute to Bambi Stiftung 530.000 Euro gesammelt wurden, die „Europa-Park & Power-Child Charity Night“ zugunsten des gemeinnützigen Vereins Power-Child e.V. unter der Schirmherrschaft von Veronica Ferres im Jahr 2005, der Europa-Park Eagles Charity Golfcup, der 2014 insgesamt 20.000 Euro für kranke und bedürftige Kinder einbrachte sowie jährliche Benefizveranstaltungen zugunsten der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Freiburg.

Soziales Engagement bedeutet für die Familie Mack aber nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch weitgehendes Engagement. Seit 2005 besteht in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Freiburg sowie der Evangelischen Landeskirche in Baden das Projekt „Kirche im Europa-Park“. Das Engagement der beiden Seelsorger Andreas Wilhelm und Martin Lampeitl umfasst neben Gesprächen mit Parkbesuchern und Gottesdiensten auch die Unterstützung und Förderung von sozialen Projekten in kirchlichem Umfeld. Die erste Aktion des Jahres ist meist das traditionelle Dreikönigssingen, das nicht nur im Europa-Park, sondern bundesweit stattfindet. Beispielland des Dreikönigssingens 2014 war Malawi. Mit den gesammelten Spenden werden über 2.000 Projekte in mehr als 100 Ländern gefördert, unter anderem die Ausbildung von Kinderärzten und Aufklärungsprogramme, die Kinder und Jugendliche für Themen der Gesundheitsvorsorge sensibilisieren. Mit internationalen Veranstaltungen für Jugendliche sorgt der Europa-Park für ein besseres europäisches Verständnis. Beispiele hierfür sind das Europarat-Jugendcamp und das Euromusique-Festival, die schon seit vielen Jahren durchgeführt werden.

Zahlreiche zusätzliche Aktionen zugunsten gesellschaftlich benachteiligter Menschen, wie zum Beispiel weitere Jugendcamps gehören außerdem zum sozialen Engagement des Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑