Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 10 von 17)

Erfolgreiche Nachwuchstalente beim 15. Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust

Marianne und Mauritia Mack freuten sich über die Spende für ihre wohltätigen Vereine. Bild: Europa-Park

Marianne und Mauritia Mack freuten sich über die Spende für ihre wohltätigen Vereine. Bild: Europa-Park

Circa 150 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz kämpften vom 26. bis 29. Mai 2016 beim 15. Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust um den begehrten Pokal. Von den Bambinis bis zur D-Jugend kickten die Kids auf dem Sportplatz des SV Rust und strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Teams konnten mit Kampfgeist und perfekter Technik bei einem der größten Jugendturniere Deutschlands punkten. Im internationalen Vergleich stellten sie ihr Talent unter Beweis. Die vielen Achterbahnen des Europa-Park waren die perfekte Belohnung für spannende Spiele. Alle Teilnehmer durften im Anschluss an das Turnier gratis Deutschlands größten Freizeitpark besuchen. Außerdem konnten sich die Teams in diesem Jahr zum ersten Mal im Torwandschießen beweisen und erzielten damit eine Spende von jeweils 500 Euro für die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach helfen e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Euromaus Charity Golfcup: 3.000 Euro für den guten Zweck

Die Familie Mack, die Organisatoren und erfolgreichen Sieger des Turniers. Bild: Europa-Park

Die Familie Mack, die Organisatoren und erfolgreichen Sieger des Turniers. Bild: Europa-Park

Am vergangenen Wochenende hat zum zweiten Mal der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden stattgefunden. Trotz schlechter Wettervorhersage trafen sich rund 100 Golffreunde, um wahlweise das 18-Loch-Turnier in Format eines Vierball-Bestball auf dem Rebland Meisterschaftsplatz, das 9-Loch-Turnier auf dem Kurzplatz Heckenrose zu spielen oder aber den zweistündigen Schnupperkurs zu testen. Nach dem Turnier und der Siegerehrung konnten die Teilnehmer das Event bei einem gemeinsamen Grill-Buffet ausklingen lassen.

Die Startgelder und Spenden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro wurden auch in diesem Jahr hälftig an die beiden gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack und an „Einfach helfen e.V. “ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack übergeben. Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Quelle: Europa-Park

20 Jahre Europa-Park Eagles Charity Golfcup: 35.000 Euro für die Gérard Depardieu Stiftung

Gérard Depardieu enthüllt mit Familie Mack seinen Stern auf dem Walk of Fame im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Gérard Depardieu enthüllt mit Familie Mack seinen Stern auf dem Walk of Fame im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Der französische Topstar Gérard Depardieu durfte sich beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup am 2. Mai 2016 über eine Spende in Höhe von 35.000 Euro für misshandelte Kinder freuen. Mit seiner Gérard Depardieu Stiftung unterstützt er soziale Einrichtungen in Frankreich, die sich für die Rechte der Kinder stark machen und sie schützen. „Gewalt gegen Kinder ist etwas Furchtbares“, so der populäre Schauspieler. „Wer geschlagen wird, gerät oft in einen Teufelskreis und begegnet Problemen selbst mit Gewalt. Es ist mir sehr wichtig, mich dafür einzusetzen, dass Kinder behütet und beschützt in einem friedlichen familiären Umfeld aufwachsen.“

Der Europa-Park Eagles Charity Cup feierte in diesem Jahr Jubiläum. Bereits seit 20 Jahren setzen sich bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Showbusiness für wohltätige Vereine ein.

Sven Ottke, Melanie Müller, Max Schautzer, Ireen Sheer, Horst Heldt und viele weitere Prominente spielten auf dem 18-Loch-Platz des Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. für den guten Zweck und unterstützten die Gérard Depardieu Stiftung.

Der Scheck über 35.000 Euro geht an die wohltätigen Vereine „Enfance et Partage“ und „La Voix de l’Enfant“, die sich für den Schutz von Kindern einsetzen. Bei „Enfance et Partage“ steht bereits seit vierzig Jahren Gewaltprävention im Vordergrund. Sie arbeiten mit Psychotherapeuten und Anwälten zusammen. Ein Sorgentelefon ermöglicht Kindern in Not, ihre Probleme zu schildern und Hilfe zu erhalten. Dem Verein ist es wichtig, Kindern Rechte aufzuzeigen und sie mental zu stärken.

„La Voix de l’Enfant“ macht sich seit 35 Jahren gegen Gewalt an Kindern stark. In Frankreich sind über 100.000 Kinder in Gefahr, misshandelt zu werden, über 20.000 Kinder erfahren Gewalt im häuslichen Umfeld. Der gemeinnützige Verband, der in fast 100 Ländern aktiv ist, bietet Hilfe und ein offenes Ohr für Kinder, die Opfer von Gewalt geworden sind. Seit vielen Jahren unterstützt Gérard Depardieu „La Voix de l’Enfant“ und pflegt einen sehr freundschaftlichen Kontakt zur Präsidentin des Verbandes, Martine Brousse.

Deutschlands größtem Freizeitpark und den Eagles liegt das soziale Engagement besonders am Herzen. Mit dem Turnier setzen sie sich seit 20 Jahren für Bedürftige ein.

Gérard Depardieu, die Eagles und der Europa-Park engagieren sich mit dem Golfcup für misshandelte Kinder. Auch 2017 findet das Turnier statt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von Porsche Deutschland, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellten.

Quelle: Europa-Park

Scheckübergabe an Pestalozzi Kinderdorf im Europa-Park: Kinderdorf-Flugpost 2015 erzielt 35.000 Euro

Scheckübergabe an das Pestalozzi Kinderdorf. Bild: Europa-Park

Scheckübergabe an das Pestalozzi Kinderdorf. Bild: Europa-Park

Ein Europa-Park Zeppelin hat am 20. April seine Reise von Friedrichshafen nach Rust angetreten. Mit an Bord: Ein Spendenscheck in Höhe von 35.000 Euro. Dieser Betrag ist der Erlös aus der Kinderdorf Flugpost des vergangenen Jahres und wurde nach der Landung symbolisch von Wolfgang von Zeppelin, Gründungsmitglied des Vereins der Freunde der Kinderdorf Flugpost e.V., an Bernd Löhle, Geschäftsführer des Pestalozzi Kinderdorfes Wahlwies überreicht. Ein besonderer Tag war es auch für 30 Schüler der Dr. Erich-Fischer-Schule in Wahlwies, die einen Tag im Europa-Park geschenkt bekamen.

Normalerweise wird im Zeppelin NT keine offizielle Post transportiert. Eine Ausnahme macht die Zeppelin Reederei für die Freunde der Kinderdorf Flugpost: Der gemeinnützige Verein darf zu bestimmten Anlässen speziell gestaltete Postkarten oder Briefe mit dem Luftschiff transportieren – beispielsweise auf dem „Feuerwerksflug“ anlässlich des Seehasenfestes in Friedrichshafen im Juli 2015. „Diese ‚Belege‘ sind entsprechend limitiert undentwickeln sich daher nicht selten zu beliebten Sammlerstücken“, weiß Günther H. Sieger, Chef des Briefmarkenhauses Hermann E. Sieger GmbH, das die Belege im Abonnement oder einzeln vertreibt. Der Reinertrag aus dem Verkauf kommt dem Pestalozzi Kinderdorf zugute. Im vergangenen Jahr konnten so 35.000 Euro erwirtschaftet werden.

Die Spende kann das Pestalozzi Kinderdorf gut gebrauchen: „Entgegen des demografischen Wandels steigen die Nachfragen für eine Unterbringung in Familienwohngruppen bei uns stetig an. Daher bauen wir unsere Häuser um jeweils ein Zimmer aus, damit in einer Kinderdorffamilie künftig Platz für sieben Kinder und Jugendliche ist, die nicht bei ihrer leiblichen Familie aufwachsen können“, so Bernd Löhle.

Ein Teil dieser Kinder konnte mit dem Bus nach Rust fahren und einen Tag im Europa-Park verbringen. „Uns ist bewusst, dass Ausflüge in Freizeitparks normalerweise nicht möglich sind. Daher freuen wir uns sehr, dass wir die Landung des Zeppelins in Rust mit dieser besonderen Aktion verbinden konnten. Dafür bedanken wir uns herzlich beim Europa-Park, der den Saison 2016 Schülern den kostenfreien Eintritt ermöglicht hat“, ergänzt Wolfgang von Zeppelin.

Übrigens wurde auf einem weiteren Zeppelin-Flug auch Kinderdorf-Flugpost transportiert. Weitere Flüge für 2016 sind in Planung.

Hintergrund

Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies ist ein Jugendhilfeeinrichtung mit „Kopf, Herz und Hand“. In seiner Art einzig wurde das Pestalozzi Kinderdorf 1947 als 1. Kinderdorf Deutschlands gegründet. Zunächst fanden Kriegswaisen und Flüchtlingskinder eine neue Heimat. Heute ist es ein Zuhause für rund 120 Kinder und Jugendliche in sozialer Not. Sie finden in Kinderdorffamilien einen sicheren Ort und eine feste Bindung, wenn die leiblichen Eltern nicht für die Kinder sorgen können. Therapien helfen den Kindern Bindungsbrüche und Erlebnisse wie Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt zu bearbeiten. Ein Heilpädagogischer Kindergarten und die Erich-Fischer-Schule für Erziehungshilfe fördern die Kinder gezielt.

In der Berufsvorbereitung und der Ausbildung in neun handwerklichen und landwirtschaftlichen Betrieben werden die jungen Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben begleitet. Die Demeter-Betriebe bieten ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Radolfzell, Konstanz und Stockach an. Auch in Supermärkten kann man die Bio-Produkte mit sozialem Hintergrund im Gemüseregal entdecken.

Nähere Informationen unter www.pestalozzi-kinderdorf.de

Quelle: Europa-Park

Je 500 Euro für Santa Isabel e.V. und Einfach helfen e.V. sowie das Deutsche Kinderhilfswerk

Jürgen Mack, Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia Mack und Miriam Mack im Hotel „Colosseo“ - Bild: Europa-Park

Jürgen Mack, Marianne Mack, Michael Nitze, Mauritia Mack und Miriam Mack im Hotel „Colosseo“ – Bild: Europa-Park

Vor kurzem übergab Michael Nitze, Chef der Kronenbrauerei in Offenburg, in Deutschlands größtem Freizeitpark drei symbolische Schecks als Zuwendung für das karitative Engagement von Marianne, Mauritia und Miriam Mack. Mit jeweils 500 Euro entstammen die Spenden dem Unternehmen des Brauereichefs und kommen den Vereinen von Mauritia Mack, erste Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“ und Marianne Mack, erste Vorsitzende des Vereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“, sowie dem Deutschen Kinderhilfswerk, dessen Botschafterin Miriam Mack ist, zugute. Die Freude und der Dank über die Spende Michael Nitzes und der Kronenbrauerei Offenburg waren dementsprechend groß.

Quelle: Europa-Park

Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in der Ortenau: Deutsches Kinderhilfswerk engagiert sich in der Region

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Zu den Kindern kommt der Weihnachtsmann am 24. Dezember – bereits einen Tag früher brachte er im Europa-Park gute Gaben. Bobbycar und Eisenbahn, Bauklötze und Puppen bescherten ein fröhliches Weihnachtsfest für bedürftige Kinder aus dem Ortenaukreis. Die Simba Dickie Group, einer der größten deutschen Spielwarenhersteller, spendete 100 kunterbunte Geschenke an das Deutsche Kinderhilfswerk, dessen Botschafterin Miriam Mack das Spielzeug direkt an die Kleinen verteilen und für strahlende Augen sorgen konnte: „Mir war es wichtig, Bedürftige direkt in der Region zu unterstützen. Mit Nächstenliebe und sozialem Engagement lässt sich so viel erreichen.“ Ein großes Dankeschön ging auch an die Schüler der Werkrealschule in Rust, die zusammen mit Monica Meier-Ivancan und Miriam Mack die Plätzchen für den weihnachtlichen Nachmittag gebacken haben. „Das Engagement von Kindern für Kinder ist großartig. Mit der Goldene Göre, die jährlich im Europa-Park verliehen wird, werden diese Projekte gezielt gefördert“, so Miriam Mack. Bei Kakao und Lebkuchen durften die bedürftigen Kinder und ihre Familie ihre Sorgen vergessen und anschließend auf Einladung der Familie Mack einen fröhlichen Nachmittag in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen.

Quelle: Europa-Park

Große Online-Charity Auktion anlässlich 40 Jahren Europa-Park: 23.000 Euro für den guten Zweck

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

In der Jubiläumssaison versteigerte der Europa-Park gemeinsam mit dem größten Charity-Auktionsportal Deutschlands „United Charity“ 40 ganz besondere Erlebnisse und historische Raritäten, die man nicht käuflich erwerben konnte. Letzte Woche wurde der sagenhafte Erlös von 23.000 Euro an die beiden gemeinnützigen Vereine „Einfach helfen e.V. “ und „Santa Isabel e.V.“ übergeben.

Seit Beginn der Jubiläumssaison im März 2015 hatte jeder die Möglichkeit, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Europa-Park an 40 außergewöhnlichen Auktionen teilzunehmen. So wurden beispielsweise ein original Monza-Pisten Wagen aus dem Jahr 1975, eine Euromaus-Figur aus den 80er Jahren oder eine VIP-Nacht im Europa-Park-Märchenwald  versteigert. Unterstützt wurde der Europa-Park dabei von dem größten Charity-Auktionsportal Deutschlands „United Charity“ mit der Schirmherrin Dagmar Kögel.

Die Erlöse der Auktionen ergaben eine Summe von 23.000 Euro, die nun jeweils hälftig an die beiden Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ von Marianne Mack und an „Einfach helfen e.V.“ von Mauritia Mack gehen.

Beide Vereine unterstützen Menschen in der Region, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden und wegen Krankheit oder einem Schicksalsschlag dringend auf Hilfe angewiesen sind. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1975 steht im Europa-Park neben dem Freizeitangebot immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für die sozial Benachteiligten, im Vordergrund. Das soziale Engagement beträgt jährlich insgesamt rund zwei Millionen Euro.

Quelle: Europa-Park

30.000 Euro zugunsten des Freiburger Münsters: Benefiz-Dinner-Show im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bereits zum fünften Mal hat der Europa-Park gemeinsam mit dem Freiburger Münsterbauverein e.V. zur traditionellen Benefiz-Dinner-Show zugunsten der Sanierung des Freiburger Münsterturms eingeladen. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ brachten über 30 internationale Künstler die rund 400 Freunde des Münsters durch artistische Meisterleistungen, Livemusik und Comedy ins Staunen. 2-Sterne-Koch Peter Hagen und der Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald verwöhnten die Gäste mit herausragenden Gaumenerlebnissen. Im Verlauf der Benefizveranstaltung kam eine beeindruckende Spendensumme von 30.000 Euro zusammen. Damit wurden in den vergangenen fünf Jahren im Europa-Park weit über 100.000 Euro für die Sanierung des Münsters gespendet.

Der großzügige Erlös des Benefizabends im Europa-Park wird vom Münsterbauverein e.V. für die aufwändigen Sanierungsarbeiten des Freiburger Münstersturms genutzt. Bereits seit 125 Jahren kümmert sich der Verein um den Erhalt des äußeren Steinwerks des Münsters und erhält damit das Symbol der Stadt Freiburg und Wahrzeichen der gesamten Region. Öffentliche Institutionen können die benötigten Maßnahmen für die Sanierung des Münsters nicht alleine tragen, weshalb die motivierten Vereinsmitglieder eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Bauwerks spielen. Seit 1890 kämpft der Freiburger Münsterbauverein e.V. mit einem eigenen Steinmetzbetrieb für den architektonischen und künstlerischen Erhalt des Wahrzeichens. Damit der gemeinnützige Verein das Freiburger Münster auch weiterhin im ursprünglichen Zustand bewahren kann, wurden auch in diesem Jahr bei einem exklusiven Galaabend im Europa-Park fleißig Spenden gesammelt. Als besonderes Highlight des Abends konnte der Freiburger Münsterbauverein e.V., passend zum 40. Geburtstag des Europa-Park und dem 235-jährigen Bestehen von Mack Rides, mit 125 Jahren Vereinsgeschichte zudem ein beeindruckendes Jubiläum feiern.

Glänzend und schillernd präsentiert sich noch bis zum 31. Januar 2016 die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ in Deutschlands größtem Freizeitpark. Während einer spektakulären Show mit vielen Highlights können sich die Gäste bei einem exquisiten 4-Gänge Galamenü des 2-Sterne Kochs Peter Hagen des Europa-Park Restaurants „Ammolite- The Lighthouse Restaurant“ und Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald verzaubern lassen.

Quelle: Europa-Park

Beliebte Veranstaltung des Vereins „Einfach helfen e.V.“: Zahlreiche Gäste besuchten die Adventsstunden im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Rundum gelungen waren die Adventsstunden des Vereins „Einfach helfen e.V.“, die am Dienstag, 01. Dezember 2015, im Ballsaal Berlin im Europa-Park stattfanden. Die Gäste konnten neben einem abwechslungsreichen Programm einen stilvollen Nachmittag in vorweihnachtlichem Ambiente genießen. „Einfach helfen e.V.“ freute sich sehr, dass so viele Menschen aus der Region bereit waren, für den guten Zweck zu spenden. Mauritia Mack, Vorsitzende des Vereins, nutzte die Gelegenheit, um von einem Jahr mit vielen Events für den Verein „Einfach helfen e.V.“ und vielen emotionalen Momenten zu berichten.

Die Worte Wärme, Besinnlichkeit und Güte beschreiben die Adventsstunden des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“ sehr gut, zu denen Mauritia Mack am 01. Dezember in den winterlich geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park einlud. Im Rahmen eines gemütlichen Adventsnachmittags berichtete sie von einem äußerst emotionalen Jahr für den wohltätigen Verein. Über hundert betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2015 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe von „Einfach helfen e.V.“ zählen.

Bei frischem Kaffee und leckerem Kuchen, der von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gesponsert wurde, durften die Gäste ein großartiges Programm genießen. Der Nachmittag begann mit zwei perfekt choreografierten Tänzen einer Gruppe der bekannten Altdorfer „Dancing Company“, die die Gäste in wahres Staunen versetzte. Auch in diesem Jahr entführten Ludwina Geiger und Lioba Metz die Gäste auf eine spannende Bilderreise. Unter dem Thema „Heimat“ führten sie die Wandergruppe in diesem Jahr von Ettenheimmünster auf den Kandelhöhenweg nach Waldkirch und von dort über den Vierburgen-Weg wieder zurück. Mit Witz, Charme und selbstgeschriebenen Mundartgeschichten brachte Dr. Karl-Heinz Debacher die Gäste zum Schmunzeln. Steven Böhringer trug mit seinem Trompetensolo zum stimmungsvollen Nachmittag bei. Auch die atemberaubende Akrobatik der Europa-Park Künstler fand großen Anklang. Doch nicht nur den Gästen sollte es in diesen Stunden gut gehen. Durch die Spenden dieses Nachmittags werden Menschen, die durch schwere Schicksalsschläge getroffen wurden, unterstützt. Der gesamte Beitrag, der bei den Adventsstunden gesammelt wurde, geht in vollem Umfang an „Einfach helfen e.V.“. Der Verein setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind.

Spendenkonto des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ (www.einfachhelfen-ev.de):

Volksbank Lahr eG

Kto-Nr. 112232 – BLZ 682 900 00

IBAN. DE 18 682 900 000 000 11 22 32

BIC: GENODE61LAH

Quelle: Europa-Park

13. Benefizgala im Europa-Park: 89.240 Euro an „Förderverein krebskranker Kinder e. V.“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Am 20. November 2015 fand bereits zum 13. Mal die Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Familie Mack, Inhaber des Europa-Park, begrüßten rund 400 Gäste zu einem glamourösen Abend im barocken „Teatro dell’Arte“. Die Geschwister Hoffmann, Olaf Malolepski, Dagmar und Karlheinz Kögel, Goldmedaillengewinnerin Christina Obergföll und Martin Heuberger zählten zu den prominenten Gästen. Bei der Veranstaltung kam eine Spendensumme von 89.240 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder sehr freut. Der Verein engagiert sich seit 35 Jahren für die kleinen, schwerkranken Patienten der Freiburger Kinderonkologie.

Bereits seit 13 Jahren laden der Oberkircher TV-Produzent Werner Kimmig und die Familie Mack zu einer glamourösen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. In diesem Jahr durften die Gastgeber rund 400 spendenbereite Gäste im glanzvollen Ambiente des Teatro dell´Arte, im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ begrüßen.

Umrahmt wurde der Abend von einem Vier-Gänge-Galamenü, welches von dem Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen aus dem Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ und dem Europa-Park Maître Jürgen Steigerwald kreiert wurde. Tief beeindruckt von den Worten des Vorsitzenden des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe für diesen guten Zweck: 89.240 Euro kamen zusammen, die es dem Förderverein erlauben, für den Unterhalt des Elternhauses aufzukommen, Fachpersonal und Psychologen zu beschäftigen, die die Eltern und Geschwister schwerstkranker und bereits verstorbener Kinder zu betreuen.

Ein weiteres Großprojekt in 2017, der Bau einer neuen Uni-Kinderklinik mit angeschlossenem Elternhaus, erfordert erneut die Unterstützung des Fördervereins. Werner Kimmig wies in seiner Rede auf die Notwendigkeit des Neubaus hin und begründete diesen mit der Entfernung der neuen Klinik zum bisherigen Elternhaus. Er dankte den Anwesenden für die großzügigen Spenden und betonte erneut, dass diese Gelder die Stützpfeiler des Fördervereins und damit auch für solche Großprojekte seien. „Bei uns ist ihr Geld zweifelsohne am besten angelegt. Hier bringt es Zinsen in Form von Hilfe und vielleicht sogar von Linderung und Heilung“, so Werner Kimmig. Darüber hinaus berichtete er, dass alleine für den Betrieb des Elternhauses jeden Monat über 60.000 Euro benötigt werden.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. feiert in diesem Jahr bereits sein 35. Jubiläum. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik soweit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der kleinen Patienten sein können. Neben dem Bau der Elternhäuser werden zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern und die Förderung der Forschung folgen. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 40 Millionen Euro gesammelt werden.

Viele Prominente wie Paola Felix, Arthur Abraham, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Kalpers, Stefanie Hertel, die Geschwister Hofmann, Die Flippers, Martin Heuberger und viele andere unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Ebenso engagieren sich der ehemalige Baden-Württembergische Finanzminister Willi Stächele, der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Dr. Andreas Schwab und viele weitere bekannte Persönlichkeiten für die Patienten. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Seit der Eröffnung des Europa-Park steht für uns auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir unterstützen den Förderverein daher sehr gerne. Neben finanzieller Hilfe besuchen unsere Artisten jedes Jahr die Tumor-Station, um die kranken Kinder und deren Eltern ein wenig abzulenken“.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg

Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg

Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑