Ein Video von der Eröffnungsgala des neuen Hotel „Bell Rock“:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/juovIhX1aOM
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
Ein Video von der Eröffnungsgala des neuen Hotel „Bell Rock“:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/juovIhX1aOM
Wir starten eine kleine, mehrteilige Serie über das neue Hotel im Europa-Park Hotelresort – „Bell Rock“. In den kommenden Tagen bringen wir Berichte über die feierliche Eröffnung und die ersten Tage. Mit dabei wird auch ein neuer Videobeitrag von „Rund um Rust und Rhein“ sein. Heute beginnen wir mit ein paar Photoimpressionen:
![]() |
Blick von oben auf den Bereich Neuengland – das Themenhotel „Bell Rock“. Bild: Europa-Park |
Vom italienischen „Dolce Vita“ in nur wenigen Schritten die kulturelle und historische Wiege der USA entdecken? Beim Presse-Event „Exploring Bell Rock“ am 27. Juni 2012 wagten rund 200 Medienvertreter und Freunde der Familie kurzerhand den Sprung über die „alte Elz“ nach Neuengland. Mit sonnigem Reisebegleiter im Gepäck gingen die Pilger im neuen Themenbereich Neuengland auf Entdeckungstour und erkundeten das neue 4-Sterne Erlebnishotel. Der rot-weiße Leuchtturm thront als Wahrzeichen des fünften Themenhotels über den Dächern von Rust und lotst die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen.
Mit Bell Rock setzt der Europa-Park erneut ein Flaggschiff als Zeichen für die ungestillte Reiselust der Europäer. Deutschlands größter Freizeitpark wird dadurch konsequent weiter zur Kurzreisedestination ausgebaut. Mit dem neuen und somit dritten 4-Sterne Superior Hotel holt der Europa-Park eine faszinierende Urlaubsatmosphäre für Menschen aus der ganzen Welt ins badische Rust. Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten, können sich die Besucher ab dem 12. Juli im neuen Erlebnishotel Bell Rock auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben.
Es herrscht Aufbruchstimmung im Europa-Park! Ab 12. Juli 2012 können die Besucher schnell, bequem und ohne lange Schiffsreise nach Neuengland – dem neuesten und somit 14. Themenbereich des Europa-Park – in Rust reisen. Nur eine kurze Flussüberquerung reicht für die Gäste aus, um von Deutschlands größtem Freizeitpark in das fünfte Erlebnishotel Bell Rock zu gelangen. Denn hier trennt nicht ein Weltmeer die Entdecker der neuen von der alten Welt, sondern das beschauliche Flüsschen „alte Elz“.
Rot-weiß gestreift und erhaben wird der nach seinem Vorbild vor der Küste Schottlands benannte 35 Meter hohe Leuchtturm „Bell Rock“ an der Südseite des Areals in Rust stehen und Urlaubssuchende auf den richtigen Kurs bringen. In hellen und frischen Farben reihen sich die im neuenglischen Stil erbauten Gebäude aneinander. Das charmante Ensemble, bestehend aus dem fünfstöckigen, weißgetünchten Hauptgebäude „Boston“ und den zugehörigen fünf Nebengebäuden „New Hampshire“, „Connecticut“, „Maine“, „Massachusetts“ und „Vermont“, fügt sich auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern harmonisch zusammen. Die typische Holzbauweise der Gebäude und die unverkennbare Dachform lassen schon vor Betreten des Hotels die Thematisierung des neuen Erlebnisdomizils erahnen – den New England Style. Eine Portion Seefahrerflair gepaart mit einem Hauch Entdeckerspirit, dazu eine Brise Aufbruchstimmung und fertig ist die feine englische Wohlfühlatmosphäre des Bell Rock. Lichtdurchflutete Räume und maritime Accessoires, gemischt mit hochwertigen Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk laden die Besucher zum Übersegeln in die neue Welt, das junge Amerika, ein.
Lobby und Hotelflure sind vom typisch neuenglischen Shaker-Stil geprägt: Einfaches, puristisches Design, hochwertige Baumaterialien und wertvolle Holzfußböden schaffen mit klaren Linien die schlichte und dennoch vornehme englische Atmosphäre. Auf üppige Verzierungen und zahlreiche Ornamente wird dabei verzichtet, der Fokus liegt auf der Funktionalität der Möbel. Knisterndes Feuer im offenen Kamin, eine Bibliotheksecke und großzügig gestaltete Fensterbereiche laden zum Verweilen ein.
In den insgesamt 225 familienfreundlichen Zimmern, davon 35 individuell thematisierte Suiten, herrscht der maritime Neuengland-Stil vor. Mit blau-weiß gestreiften Tapeten und heller Holzvertäfelung laden die Standardzimmer zum Wohlfühlen ein. Flachbildschirme, W-Lan, Klimaanlagen und eine raffinierte Badezimmerintegration bieten weitaus mehr Komfort als die Kajüten der damaligen Zeit. Dielenböden und stilgerechte Möblierung runden das maritime Flair ab. In den Suiten finden sich Einflüsse aus Neuengland, Asien, Afrika, Indien, Lateinamerika und dem Orient wieder.
Das Highlight bilden die sechs im Leuchtturm untergebrachten Turmsuiten, die typische Details verschiedener zeitgenössischer Persönlichkeiten, wie Abraham Lincoln, George Washington oder Thomas Jefferson, aufgreifen. Die oberste „John F. Kennedy“-Turmsuite mit Sauna und Whirlpool erlaubt auf zwei Etagen einen 360°- Rundumblick vom nördlichen Schwarzwald Richtung Rheinebene über den südlich gelegenen Breisgau bis hin zu den Vogesen – ein faszinierend-schönes Panorama!
Auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Gelände erstrecken sich der Gebäudekomplex des Bell Rock, ein maritimer Außenbereich sowie ein angrenzender Hotelpark. Der nach Süden ausgerichtete und großzügig gestaltete Außenbereich verfügt über eine Seenlandschaft mit über 2.000 Quadratmetern Wasserfläche. Das Herz kleiner und großer Wasserratten wird beim Anblick des rund 300 Quadratmeter großen schiffsähnlichen Pooldeck „Mayflower“ mit Innen- und Außenbecken höher schlagen. Der angrenzende Hotelpark unterstreicht das Seefahrerflair an der einzigartigen Küstenlandschaft. Laubbäume aus Neuengland säumen die Gartenbereiche und laden zu einem gemütlichen Spaziergang mit Indian Summer Flair ein. Wer mehr Action sucht, ist herzlich eingeladen, sich im Europa-Park Fitness-Club auszutoben. Mit 400 Quadratmetern modernster Trainingsfläche, verschiedenen Saunen, Damenbereich und der Möglichkeit, mit einem Personal Trainer professionell Sport zu treiben, bietet der Fitness-Club alles, was das Sportlerherz begehrt.
Sowohl für die Hotelgäste als auch für Besucher, die lediglich für eine kurze Zeit in die neuenglische Entdecker-Atmosphäre eintauchen wollen, bieten drei Restaurants ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen. Seefahrergaumen können auf feine Gerichte aus der typischen Neuengland-Küche gespannt sein. Im hochwertigen Buffetrestaurant „Harborside“ mit integriertem Front-Cookingbereich werden die eigens gewählten Speisen auf offener Herdplatte frisch zubereitet. Die Gäste haben die Wahl zwischen Spezialitäten vom afrikanischen Lavasteingrill, indischen Schöpfgerichten, knackigen Leckereien aus dem Wok und einer großen Auswahl an Köstlichkeiten vom Mongolengrill.
Direkt nebenan im Á-la-carte-Restaurant „Captain’s Finest“ können sich hungrige Seeleute auf leckere Gaumenfreuden wie knusprig gebackenen Langustenschwanz, Hummersuppe oder die typisch neuenglische Muschelsuppe „Boston Clam Chowder“ freuen.
Eine exklusive Küche mit erlesenen Köstlichkeiten können die Gäste im Fine-Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit einsehbarem Küchenbereich genießen. Mit diesem Konzept möchte der Europa-Park neue gastronomische Akzente in der Freizeitparkgastronomie setzen.
Ebenso bietet die Café- und Tagesbar „Spirit of St. Louis“ gegenüber der Hotellobby mit den angeschlossenen Außenterrassen ganztags ein sehr vielseitiges gastronomisches Angebot. Liebhaber süßer Leckereien kommen bei mit Hingabe kreierter Confiserie und Patisserie sowie duftendem Afternoon Tea voll auf ihre Kosten. Eine süße Erfrischung können sich die Gäste in nostalgischem Coca-Cola Ambiente in der „Pemberton Corner“ gönnen. Die nach dem Limonaden-Erfinder benannte Ecke ist mit einer historischen Abfüllanlage sowie den typisch roten Kühlschränken ausgestattet und lässt Erfinder- und Entdecker-Flair aus längst vergangenen Zeiten wieder aufleben.
Erlesene Weine kombiniert mit kulinarischen Köstlichkeiten sprechen auch die herzhafteren Gemüter an. Wer den Tag gemütlich bei einer erlesenen Zigarre ausklingen lassen möchte, kann sich in der Havanna-Lounge zurücklehnen.
Der exklusive Weinkeller „Roland’s Lodge – African Bar“ mit einer großen Auswahl an edlen Tropfen rundet das vielfältige gastronomische Angebot im Bell Rock ab. Die beiden maritim gehaltenen Tagungsräume „Harvard“ und „Yale“ ergänzen mit einer Gesamtfläche von über 200 Quadratmetern das seit 1998 bestehende Confertainment-Angebot des Europa-Park. Diese bieten Raum für Tagungen, Seminare oder Familienfeiern.
Das fünfte Erlebnishotel fügt sich aufgrund der Lage, des Stils und der Thematisierung hervorragend in die bereits bestehende Hotellandschaft des Europa-Park ein. Besonderes Augenmerk wurde auf eine nachhaltige Bauweise in Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch gelegt. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe und erfüllt modernste ökologische und technologische Kriterien. Das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock soll der hohen Auslastung der vier bereits bestehenden Hotels und dem zu erwartenden Anstieg der internationalen Gäste Rechnung tragen. Darüber hinaus werden rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen und die heimische mittelständische Wirtschaft durch Aufträge an Zulieferer und Handwerksbetriebe weiter gestärkt.
Weitere Informationen unter www.europapark.de/bell-rock oder unter www.europapark.de.
Quelle: Europa-Park
Das Datum könnte nicht passender sein: Heute ist der 4. Juli, der Feiertag der Unabhängigkeitserklärung der USA. Am 4. Juli 1776 erklärten die ehemaligen Kolonien damit ihre Loslösung von Großbritannien. Vor ein paar Tagen wurde in Rust das neue Themenhotel „Bell Rock“, das Neuengland als Thema hat, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Motto der Vorstellung war „Exploring Bell Rock“. In diesem Video bekommt man einen Eindruck davon:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/aMzawfeNx78
Aus der Präambel der Unabhängigkeitserklärung, die zum Großteil von Thomas Jefferson formuliert wurde:
“We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness. — That to secure these rights, Governments are instituted among Men, deriving their just powers from the consent of the governed, — That whenever any Form of Government becomes destructive of these ends, it is the Right of the People to alter or to abolish it, and to institute new Government, laying its foundation on such principles and organizing its powers in such form, as to them shall seem most likely to effect their Safety and Happiness. Prudence, indeed, will dictate that Governments long established should not be changed for light and transient causes; and accordingly all experience hath shewn that mankind are more disposed to suffer, while evils are sufferable than to right themselves by abolishing the forms to which they are accustomed. But when a long train of abuses and usurpations, pursuing invariably the same Object evinces a design to reduce them under absolute Despotism, it is their right, it is their duty, to throw off such Government, and to provide new Guards for their future security.”
In diesem Sinne: Happy 4th of July!
Bis zur Eröffnung des fünften Europa-Park Erlebnishotels Bell Rock am 12. Juli wird noch kräftig gehämmert, gebohrt und gesägt – und das nicht nur in Rust. Die zwölf Schreinerei-Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe (WDL) mit Sitz in Sinzheim fiebern der Fertigstellung ganz besonders entgegen. Seit Wochen produzieren sie in ihrer hochmodernen Schreinerei im Auftrag von Deutschlands größtem Freizeitpark über 400 Lattenroste, die eigens für das Hotel Bell Rock konzipiert wurden. Insgesamt neun Kubikmeter Holz, mehr als 11.000 Latten und über 4.000 Meter Mittelgurte wurden für die Lattenroste verarbeitet. Die Mitarbeiter freuen sich nun riesig darauf, endlich den finalen Bestimmungsort ihrer Arbeit zu sehen.
Die Werkstätten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern sind Produktions- und Arbeitsstätte für derzeit 460 Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen. Durch die Begleitung, Beratung und Schulung werden die behinderten Mitarbeiter darin unterstützt, möglichst selbständig zu leben und zu arbeiten. Kurzum: ein Auftrag an die WDL bedeutet Qualität und zeitgleich Unterstützung einer wichtigen gesellschaftlichen Institution bei der Förderung behinderter Menschen.
Seit Wochen arbeiten insgesamt zwölf Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe mit Akribie und Leidenschaft an der Produktion der Lattenroste und sehnen die Eröffnung herbei. Unter der Anleitung von Schreiner-Fachkräften werden in zwei druckluftgesteuerten Verleimstationen pro Tag sechs bis sieben Exemplare angefertigt und „just in time“ in Rust angeliefert. Die mehr als 11.000 Holzlatten würden aneinandergereiht einer Länge von knapp 10.000 Metern entsprechen.
Bei einer bisherigen Auslastung von über 90 Prozent während der Saison in den bereits bestehenden vier parkeigenen Erlebnishotels muss ein Lattenrost im Bell Rock viele Anforderungen erfüllen, unter anderem extra stabil und dennoch komfortabel sein. Das anspruchsvolle Qualitätssystem erfolgte nach den WDL-eigenen „5-S-Kriterien“: Sortieren, Systematik, Sauberkeit, Standards und Selbstdisziplin. Darüber hinaus sind die Werkstätten nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Die Lattenroste mit Längsholmen aus elastischem Buche-Schichtholz und Querteilen aus der stabilen und zähen Rotbuche werden damit den hohen Anforderungen gerecht. Die Federleisten aus vorgespannten und mit Kork belegten Buche-Schichthölzern sorgen für eine angenehme Nachtruhe. Hochwertige Leisten sind in flexiblen Kautschukklappen beweglich eingebaut, während Kopf- und Fußteil jeweils höhenverstellbar sind. Dadurch wird eine individuell einstellbare Schlafsituation ermöglicht.
Die Produktion der Lattenroste findet ausschließlich in der hochmodern ausgestatteten Schreinerei der Werkstätte der Lebenshilfe in Sinzheim statt. Neben der Fertigung der Lattenroste für das neue Erlebnishotel im Europa-Park werden auch Eigenprodukte wie die WDL-Kindermöbel-Collection hergestellt und bundesweit, aber auch in die Schweiz, nach Frankreich und Luxemburg, verkauft.
Darüber hinaus werden im Portfolio der Werkstätten der Lebenshilfe Tätigkeiten in der Montage, im Textilbereich oder in der Garten- und Landschaftspflege angeboten. Durch das Schulungsprogramm der WDL wird jeder Mitarbeiter seiner Fähigkeit entsprechend geschult, gefördert und eingesetzt. Die hohe Qualität, Sorgfalt und das Herzblut der behinderten Mitarbeiter überzeugten den Europa-Park, den Auftrag ganz bewusst an diese Einrichtung zu vergeben.
Weitere Informationen:
Werkstätten der Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl – Achern e.V.
www.wdl-ggmbh.de
Quelle: Europa-Park
Ein neues Video aus dem Europa-Park, wieder vom neuen Hotel „Bell Rock“:
Alternativ der Link zum Video: http://youtu.be/dZjwRbAdqwI
![]() |
Der Leuchtturm des Hotel „Bell Rock“ bekommt seine Kuppel. Bild: Europa-Park |
Nicht nur der Weihnachtsmann kommt hoch aus den Lüften angeflogen. Am 19.12.2011 schwebte die stählerne Kuppel des neuen 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ direkt auf den anmutigen Leuchtturm zu und vervollständigte damit das 35 Meter hohe Wahrzeichen des neuesten Europa-Park Hotels.
Die spektakuläre Verkuppelungsaktion war ein weiterer großer Schritt in der zügigen Bauphase. Bereits im Juli 2012 eröffnet das geschmackvoll gestaltete Haus im neuenglischen Stil. Stolz wird dann der rot-weiße Leuchtturm die Dächer des fünften Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resorts überragen.
Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neuer Welt überquerten, können sich die Besucher ab dem Sommer 2012 im neuen Hotel „Bell Rock“ auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Das Ziel der Reise: Die kulturelle und historische Wiege der USA – Neuengland.
Rot-weiß gestreift und erhaben wird der nach seinem Vorbild vor der Küste Schottlands benannte Leuchtturm „Bell Rock“ an der Südseite des Areals in Rust stehen und Urlaubssuchende auf den richtigen Kurs bringen. In hellen und frischen Farben reihen sich die im Kolonialstil erbauten Gebäude aneinander. Das charmante Ensemble, bestehend aus dem vierstöckigen, weißgetünchten Hauptgebäude und den zugehörigen fünf Nebengebäuden, fügt sich auf einer Fläche von 7.000 m² harmonisch zusammen. In den insgesamt 189 familienfreundlichen Zimmern herrscht der maritime Neuengland-Stil mit opulenten Tapeten und heller Holzvertäfelung vor. Flachbildschirme, W-Lan und eine raffinierte Badezimmerintegration bieten weitaus mehr Komfort als die Kajüten der damaligen Zeit. Dielenböden und stilgerechte Möblierung runden das maritime Flair ab. Die 35 Suiten sind allesamt individuell thematisiert und greifen typische Details verschiedener englischer Kolonien oder zeitgenössischer Persönlichkeiten, beispielsweise von Sir Francis Drake oder Admiral Horatio Nelson, auf.
Das Highlight bilden dabei die sechs im Leuchtturm untergebrachten Turmsuiten. Und dessen nicht genug: Die top Turmsuite erlaubt auf zwei Etagen einen 360°-Rundumblick vom nördlichen Schwarzwald Richtung Rheinebene, den südlich gelegenen Breisgau bis hin zu den Vogesen – ein faszinierend-schönes Panorama!
Quelle: Europa-Park
Die Arbeiten an den neuen Hotel „Bell Rock“ schreiten voran. Der Europa-Park gibt in einem neuen Video einen Einblick auf den Stand der Dinge:
![]() |
Joachim Löw befüllt den Grundstein. Bild: Europa-Park |
Der Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft Joachim Löw feierte am 22. September 2011 zusammen mit der Unternehmerfamilie Mack im Europa-Park die feierliche Grundsteinlegung für das fünfte 4-Sterne Hotel in Deutschlands größtem Freizeitpark – „Bell Rock“.
Seit langem sind Joachim Löw und die Familie Mack befreundet. Als Lokalmatador war es dem Bundestrainer eine Freude, den Grundstein für ein 4-Sterne Superior Haus der Extraklasse zu legen und somit seine regionale Verbundenheit zu zeigen. Mit dem neuen Hotel stärkt der Freizeitpark im badischen Rust erneut die Wirtschaft in der Region mit einem attraktiven Ferienziel und demonstriert die Verlässlichkeit des Mittelstandes. Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, betonte, dass „zwei Badner, die das Glas immer halb voll statt halb leer sehen, sowohl an sportliche Erfolge als auch an ehrgeizige Bauprojekte glauben.“
Ab Sommer 2012 können sich die Besucher im neuen Erlebnishotel „Bell Rock“ auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Die Thematisierung im New England Style bietet Seefahrerflair mit einem Hauch Entdeckerspirit und einer Brise Aufbruchsstimmung. Neben der obligatorischen Tageszeitung, originalgetreuen Bauplänen sowie Seefahrerutensilien gab es auch einen ganz besonderen symbolischen Gegenstand für die Zeitkapsel im Grundstein: Ehrengast Joachim Löw trennte sich von einem National-Trikot und leistete damit seinen Beitrag für das Fundament des 4-Sterne Superior Hotels.
Daten und Fakten über das neue Hotel „Bell Rock“:
Rundumblick), Fine Dining Restaurant, Private Dining
Saunabereich: Saunalandschaft mit Sonnenterasse, Kinderwasserspielplatz
Noch 12 Monate bis zur Eröffnung des neuesten Hotels im Europa-Park, Bell Rock. In einem Video sprechen Roland und Thomas Mack über die Entscheidung, das Hotel im Stil von Neu England zu bauen und wie es aussehen wird:
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑