Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bell Rock (Seite 2 von 5)

Verführung der Sinne: Zweiter Michelin-Stern für „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ erneut bestätigt

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

Der Europa-Park bietet Genuss auf höchstem Niveau: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Gourmets etabliert. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen auch im vierten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne, die erneut im Dezember bestätigt wurden.

Exquisite Küche und ein klares Bekenntnis zur Region

Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark – Peter Hagen-Wiest hat die Herausforderung angenommen und mit Bravour gemeistert. Er setzt auf eine ehrliche und in ihrem Grundcharakter bodenständige Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt, mit kreativer Raffinesse und Liebe zum Detail. Die Karte vereint Einflüsse der klassischen, mediterranen und internationalen Schule, den Saucen kommt stets eine besondere Rolle zu. Sie sorgen für ein perfektes Zusammenspiel der Aromen im Gaumen, konzentriert auf das Wesentliche: Die Essenz des Geschmacks. „Die Bestätigung des zweiten Michelin Sterns freut uns natürlich sehr – und lässt uns den eingeschlagenen Kurs hoch motiviert fortsetzen. Wir haben uns über die Zeit weiterentwickelt und im Vergleich zu den Anfängen sind wir filigraner und auch ein wenig mutiger geworden – und wir haben uns als Team gefunden“, erläutert Peter Hagen-Wiest. Der gebürtige Österreicher folgt dabei konsequent dem Anspruch, den Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln auf hohem Niveau zu bewahren. Frische saisonale Produkte sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil des Erfolgsrezepts.

Erlesene Weine, feine Pâtisserie und perfekter Service

Der Weinkeller ist mit internationalen, nationalen wie regionalen Empfehlungen hervorragend bestückt und Marco Gerlach, Nachwuchssommelier des Jahres 2016,  ist ein ebenso kundiger wie aufmerksamer Sommelier, der individuell auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingeht und stets passende Weinempfehlungen zur Küche von Peter Hagen-Wiest anzubieten weiß. Die süßen Kreationen des Pâtissiers David Mahn runden die Menüfolge auf stimmige Weise ab und sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Wie diese beiden ist die gesamte Mannschaft in Küche und Service exzellent aufgestellt. Freundlichkeit und Einfühlsamkeit sind eine spürbare Herzenssache; kommuniziert wird erfrischend natürlich und die Begegnung mit den Gästen lebt von wacher Aufmerksamkeit.

Fazit: Das Ammolite ist ein Ort für besondere Anlässe und Gäste, die ein exquisites Essen in außergewöhnlichem Rahmen schätzen. Edles Interieur, gedämpftes Licht und durchlässige Organzavorhänge schaffen eine einzigartige Raumatmosphäre mit einem Gefühl von Großzügigkeit.

Buchungen unter: +49 (0) 7822 – 77 66 99

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 19.00 Uhr

Samstag und Sonntag 12.0014.00 Uhr sowie ab 19.00 Uhr

Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Restaurant.

Weitere Informationen unter www.ammolite-restaurant.de

Quelle: Europa-Park

„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“: Schlemmer Atlas wählt Peter Hagen unter die Top50 Köche

Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park

Ammolite – The Lighthouse Restaurant. Bild: Europa-Park

Am 6. Juni 2016 hat das 13. Gipfeltreffen der Gastronomie, der Branchentreff „Schlemmer Atlas Top50 Köche“, in Frankfurt am Main stattgefunden. Traditionell übergab die Redaktion des Schlemmer Atlas den ausgewählten Preisträgern ihre offiziellen Auszeichnungen. Auch der 2-Sterne Koch Peter Hagen aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ durfte sich über die Aufnahme in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands freuen.

Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Damit ist der Europa-Park weltweit der einzige Freizeitpark, der eine exklusive Sterneküche bietet. Küchenchef Peter Hagen und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen im vierten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne.

Quelle: Europa-Park

Auszeichnung für Restaurantleiter des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“: Marco Gerlach ist Nachwuchssommelier 2016

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Am 13. März 2016 wurde auf der ProWein in Düsseldorf der „Nachwuchssommelier des Jahres“ gekürt. Marco Gerlach, Restaurantleiter und Sommelier des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park, überzeugte die Jury und belegte den ersten Platz. Der Wettbewerb wird jährlich vom Magazin MEININGERS SOMMELIER und dem Verband der Sommelier-Union Deutschland ausgeschrieben. Der Wettbewerb gilt als Messlatte für den hohen Anspruch an das Wissen und das Handwerk eines gut ausgebildeten Sommeliers. Er ist zugleich Anreiz und Motivation für junge, aufstrebende Gastronomie-Talente.

Die Prüfung des jährlich stattfindenden Wettstreits der besten Sommeliers begann mit einer Weinbegleitung, die für ein vorgegebenes Menü anhand der Weinkarte zusammengestellt werden sollte. Anschließend wurde den Finalisten in den Einzelprüfungen eine fehlerhafte Weinkarte vorgelegt. Hier galt es, vom einfachen Tippfehler über falsche Anbaugebiete und Qualitätsstufen die Fehler zu benennen. Es folgte eine Blindverkostung von zwei Weiß- und zwei Rotweinen, bei denen Eigenschaften wie Aussehen, Geruch, Geschmack, Rückschluss auf Wein-Art, Qualität, Rebsorte und Anbaugebiet definiert werden mussten. Der nächste Prüfungsteil bestand aus einer Powerpoint-Präsentation, bei der anhand der gezeigten Bilder geprüft wurde, wie gut sich der Sommelier in der Weinwelt auskennt: Weinregionen und Erzeuger sollten optisch erkannt und zugeordnet werden.

Ein Schwerpunkt der praktischen Prüfung war der klassische Service am Gast mit Servieren eines Champagners. Dazu gehörten beispielsweise das Präsentieren des Champagners, das korrekte Öffnen der Flasche, das Reinigen des Flaschenhalses und das Verkosten sowie Einschenken des Champagners. Während des Services mussten die Kandidaten außerdem Fragen der Experten beantworten.

Der Wettbewerb wird jährlich vom Magazin MEININGERS SOMMELIER und dem Verband der Sommelier-Union Deutschland ausgeschrieben in Kooperation mit der Hotelfachschule Heidelberg, der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz/Hamburg, der IHK München und dem International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Marco Gerlach, der seit 2012 im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ tätig ist, konnte die Jury mit seinem Fachwissen überzeugen. „Ein verdienter Sieg“ urteilte die Jury, die ihn zum Nachwuchssommelier 2016 kürte. Gerlach war um keine Antwort verlegen und konnte besonders im praktischen Prüfungsteil seine profunden Kenntnisse unter Beweis stellen. Sein Service am Gast zeigte nach Auffassung der Jury, dass hier ein Sommelier-Talent mit viel Sachkenntnis, Gefühl und Freude am Beruf den Gast souverän, eloquent und charmant bedient.

Exklusive Sterneküche in Deutschlands größtem Freizeitpark: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park hat binnen kürzester Zeit den Sprung an die gastronomische Spitze geschafft und sich weit über die Region hinaus als eine feste Größe unter den besten Adressen für Feinschmecker etabliert. Küchenchef Peter Hagen und sein Team haben die Klasse ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt; dafür stehen im dritten Jahr nach Eröffnung 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne.

Weitere Informationen unter www.ammolite-restaurant.de.

Quelle: Europa-Park

Pâtissier des Jahres: David Mahn belegt erfolgreich den zweiten Platz

David Mahn - Bild: Europa-Park

David Mahn – Bild: Europa-Park

Im Rahmen der weltgrößten Foodmesse Anuga in Köln wurde am Sonntag, 11. Oktober 2015 der „Pâtissier des Jahres“ gewählt. David Mahn, Chefpatissier des Zwei-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park, wurde hierbei mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Aus über 250 Bewerbern hatten sich acht Finalisten für das Finale qualifiziert. Dort bestand die Herausforderung darin, in fünf Stunden Desserts aus Zwetschgen, Buchweizen und Seidentofu, Freestyle-Desserts in sechsfacher Ausführung sowie 15 Pralinen zu kreieren. Der Wettbewerb zum „Pâtissier des Jahres“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen.

Quelle: Europa-Park

Historischer Sternmotor wird zu außergewöhnlichem Bartisch: Einweihung in der Bar Spirit of St. Louis im Europa-Park

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Die Bar Spirit of St. Louis im Europa-Park Hotel Bell Rock ist um ein historisches Prachtstück reicher: Der 9-Zylinder-Sternmotor einer ANTONOV 2, dem bis heute sichersten Flugzeug der Welt, ist zu einem außergewöhnlichen Bartisch umgebaut worden. Der Flugmotor war das Geschenk der Hochseilartisten-Familie Traber zur Hochzeit von Thomas und Katja Mack.

„Einem besonderen Geschenk gebührt ein besonderer Platz. Der Sternmotor passt perfekt in die Hotel-Bar, die nach dem Langstreckenflugzeug benannt ist, mit dem Charles Lindbergh am 20. Mai 1927 den Atlantik überquerte“, sagte Europa-Park Inhaber Roland Mack. Ebenso beindruckt vom Motor des Luftfahrtzeugs AN-2, in dem zwei Piloten und zwölf Fluggäste Platz fanden, zeigte sich Thomas Mack, Geschäftsführung des Europa-Park: „Neben dem Europa-Park ist das Fliegen meine große Leidenschaft, daher ging mir das Geschenk der Familie Traber sehr nahe und ich habe mich sehr darüber gefreut.“

Seit Jahrzehnten besteht eine enge Verbundenheit und Freundschaft zwischen der legendären Hochseilartisten-Familie Traber und der Familie Mack. In atemberaubender Höhe raste die Familie Traber bereits auf einem hauchdünnen Drahtseil über den Europa-Park. Selbst Kinder haben sie auf dem Hochseil schon getauft.

 

Quelle: Europa-Park

„Welcome to Bell Rock“ – Official Imagefilm (copyright Europa-Park) [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es herrscht Aufbruchstimmung im Europa-Park!

Im neu eröffneten 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Bell Rock“ können Sie sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben! Das Ziel der Reise: Die historische Wiege der USA – Neuengland.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Ij5xfCJRSX0

Erfolgreiches Gastronomiekonzept im Europa-Park: Michelin-Stern für Restaurant „Ammolite“

Das Feinschmeckerrestaurant „Ammolite -The Lighthouse Restaurant“ im 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock im Europa-Park ist schon nach gut einem Jahr seit Eröffnung mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park: „Küchenchef Peter Hagen hat in kürzester Zeit die Herzen der Gourmets mit großer Kreativität und hoher Disziplin erobert. Hagen steht für eine moderne, neuzeitliche, internationale Küche, ohne die Wurzeln und den Bezug zur Region zu verlieren.“ Peter Hagen (36) ist ein Koch mit Leidenschaft. Zuletzt war er im mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant „Cheval Blanc“ des Hotels Les Trois Rois in Basel tätig.

Das Restaurant Ammolite ist damit das weltweit einzige Restaurant in einem Freizeitpark, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Der aus Bregenz stammende Peter Hagen hat in renommierten Häusern wie der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach bei Harald Wohlfahrt oder auch in der Villa Joya, dem einzigen Zweisterne-Restaurant in Portugal, gearbeitet. Was hat Hagen von Deutschlands bestem Koch, Harald Wohlfahrt, in der Traube Tonbach an Erfahrungen mitgenommen? „Von Harald Wohlfahrt habe ich sehr viel gelernt, am meisten vielleicht von seiner Disziplin und seiner Präzision im Detail“, so Peter Hagen.

Bei seinen vielen internationalen Stationen hat Hagen zahlreiche Inspirationen bekommen und seine eigene Handschrift erarbeitet: Bekanntes und Neues fügt er auf seine feinsinnige Art zusammen. Der junge Küchenchef sieht seinen Stil geprägt von der klassischen französischen Küche mit mediterranem Einfluß. Vier Kriterien haben für ihn stets Priorität: Frische und Qualität, aber auch Leichtigkeit und Finesse.

Peter Hagen: „Wir kochen international, wollen aber immer auch den Bezug zur Region behalten. Mir ist wichtig, jedem Produkt seinen Geschmack zu belassen und diesen durch ausgewählte Begleiter zu stärken. Es soll eine ehrliche Küche sein ohne viel Hokuspokus“.

Dabei spielen die Saucen eine herausragende Rolle bei Hagen: Sie entfalten raffinierte Aromen- und Gewürzkombinationen im Gaumen. Als Beispiel nennt Peter Hagen Saibling aus den Bächen der Region mit Gurkensalat und Sauerrahm oder auch Forellen aus Rust mit Rote Beete und Meerrettich. Peter Hagen liebt die badische Region, die ja als ein Landstrich der Feinschmecker und Genießer bekannt ist. „Hier fühle ich mich wohl“, schmunzelt der Ammolite-Chef.

Fine Dining in edlem Design

Man betritt eine andere Welt: exklusiv, elegant, kräftiges Aubergine und dunkles Braun kontrastiert mit hellem Grau und Silber. „Wir wollten bewusst einen Bruch zur direkten Umgebung, die Gäste sollen zur Ruhe kommen, um das Fine Dining zu genießen“, erklärt Claudio Carbone, einer der erfolgreichsten Hotel-Designer in Europa. In nur acht Monaten hat er mit seinem Team das einzigartige Interieur des neuen Lighthouse-Restaurants „Ammolite“ gestaltet. Untergebracht im Erdgeschoss des Leuchtturms, der den neuen Hotelgebäudekomplex Bell Rock flankiert, bietet das Restaurant 36 Plätze. Das Herzstück bildet die wie eine Theaterbühne inszenierte offene Küche. Feinschmecker können so Peter Hagen und seinem Team bei Kochen zusehen.

Im Eingangsbereich empfängt ein gläserner Kubus mit programmierbaren LED-Leuchten und immer neuen Lichtspielen. Weicher Teppichboden, schwere Stoffe, gedeckte Farbtöne sorgen dafür, dass die Besucher „runterfahren“, sich Zeit nehmen. „90 Prozent des Gourmetgeschäftes spielt sich abends ab“, erklärt Carbone. Die Atmosphäre ist extrem wichtig. „Jeder Platz muss ein Lieblingsplatz sein“, lautete das ehrgeizige Ziel des Designers, der unter anderen das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz, das St. Regis Mardavall auf Mallorca und das Westin Grand in München eingerichtet hat.

Carbone lässt sich bei weltweiten Reisen inspirieren. „Bei mir wird jeder Entwurf noch mit Hand gezeichnet. Auf dem Arbeitstisch lag eine Schneckenmuschel, das war wohl der Auslöser“, berichtet er. In Form eines Muschelgehäuses wurden die Tische angeordnet. Daher auch der Name Ammolite, eine versteinerte Muschel aus den Rocky Mountains. Transparente Tüllstoffe hängen spiralförmig entlang der Tische von den Wänden, sie können komplett aufgezogen werden. Zugezogen sorgen sie für eine diskret beschützende Wand.

Sieben Lackschichten auf edlem Holz

Beim Konzept des „Ammolite“ geht es nicht nur um gutes Design, es muss auch funktionieren, Servicewege stimmen, die Beleuchtung ist optimal ausgelotet. Einen edlen Blickfang bieten die gemaserten Makassar-Holztische. „Holz ist für mich ein wichtiges Material, die Haptik muss stimmen. Sieben Lackschichten bringen die natürliche Schönheit zur Geltung“, sagt Carbone. Dazu gehören auch Glaskristallleuchten, fast dreidimensionale Kunstwerke oder feine Metallfäden in den Vorhängen, welche das Licht der Deckenstrahler nach unten leiten und sie so dezent zum Leuchten bringen. Das Motto: „Der Gast soll sich zu Hause fühlen und trotzdem muss er überrascht sein.“ Da staunte selbst der renommierte Gastrokritiker Wolfram Siebeck bei seinem Besuch im Ammolite: „Ein Feinschmeckerrestaurant im Freizeitpark – damit hatte ich nicht gerechnet.“

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK-Fans sind überall

Der Titel sagt eigentlich schon alles: EUROPA-PARK-Fans sind überall. Sogar unter den STAR-TREK-Fans. Und das Blog von so einem Fan möchte ich den Lesern hier heute nahelegen:

Ezris kleine Welt: www.ezri.li

Wer direkt etwas aus dem Europa-Park sehen möchte, dem seien diese Beiträge ans Herz gelegt:

Über die George-Washington-Suite im Bell Rock: http://www.ezri.li/bell-rock-europapark/

Kleine (positive) Überraschung auf dem Parkplatz des Bell Rock: http://www.ezri.li/werbe-visitenkarten-auf-dem-parkplatz-vom-bell-rock/

Nochmal die George-Washington-Suite, aber auch mit nächtlichen Impressionen aus dem Park:  http://www.ezri.li/europapark-april-2013-impressionen-bei-nacht/

Restaurants und Bars im Bell Rock:  http://www.ezri.li/ammolite-und-teatime-in-der-spirit-of-st-louis-bar-im-bell-rock/

EUROPA-PARK Halloween 2013 mit John-F-Kennedy-Suite (!)  aus dem Bell Rock: http://www.ezri.li/europapark-halloween-2013/

Und weil’s so schön war – noch ein Blick aus der JFK-Suite, diesmal als Video: http://www.ezri.li/schoene-aussicht-leuchtturm-bell-rock/

Alle Beiträge zum Europa-Park in Erzis Blog finden sich hier: http://www.ezri.li/tag/europapark/

One Year Bell Rock: Europa-Park lädt zu „American Spirit & Dolce Vita“

Seit einem Jahr thront der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des fünften Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resorts über den Dächern von Rust. Den ersten Geburtstag des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock feiert der Europa-Park von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli mit dem Fest „One Year Bell Rock – American Spirit & Dolce Vita“. Im Garten des Hotels Bell Rock und auf der Piazza des Hotels Colosseo erwarten die Gäste zahlreiche musikalische Acts, kulinarische Spezialitäten aus Amerika und Italien sowie eine traditionelle italienische Marktszene mit der Gruppe „Grappa del Bassiano“.

Das dreitägige Sommerfest „American Spirit & Dolce Vita“ anlässlich des ersten Geburtstages des Bell Rock verspricht Auftritte der legendären amerikanischen Stars Marylin Monroe und Elvis Presley, die „Waldkircher Tanzrhythmiker“ heizen dem Publikum mit Swing-Einlagen sowie Musik aus den 50er Jahren ein. Für den Hunger zwischendurch gibt es landestypische Köstlichkeiten aus Amerika und Italien: Ob saftige Spareribs vom Oklahoma Grill, frisch zubereitete Seafood oder Pasta – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Authentisches Ambiente aus „Bella Italia“ zieht durch die Gruppe „Grappa del Bassiano“ ein, die das klassische südländische Markttreiben Italiens nachstellen. Am Sonntag, 14. Juli ist Familientag: Kinder können sich über zahlreiche Aktivitäten wie Kinderschminken oder den Zirkus-Workshop freuen, während die Eltern die gemütliche Festatmosphäre genießen.

Das Hotel Bell Rock, das am 12. Juli 2012 eröffnet wurde, ist im neuenglischen Stil gehalten. Mit dem 4-Sterne Superior Hotel holte der Europa-Park eine faszinierende Urlaubsatmosphäre für Menschen aus der ganzen Welt nach Rust. Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten, können sich die Besucher im Erlebnishotel auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben. Das Ziel der Reise ist die kulturelle und historische Wiege der USA: Neuengland.

„One Year Bell Rock – American Spirit & Dolce Vita“ lädt am 12. Juli ab 18.00 Uhr, 13. Juli ab 17.00 Uhr und 14. Juli ab 12.00 Uhr ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.

Quelle: Europa-Park

Bell Rock weiter auf Kurs: Europa-Park Hotel als bester Newcomer ausgezeichnet

Nicht ganz ein Jahr nachdem das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock in See stach, darf sich das neue Flaggschiff des Europa-Park Hotel Resorts über eine bedeutende Auszeichnung freuen. Das im Neuengland-Stil gehaltene Hotel wurde bei den „Top hotel Opening Awards 2012“ als bester Newcomer in der Kategorie Exceptional ausgezeichnet und setzte sich damit gegen starke Konkurrenz durch.

Schauplatz des in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehenen Branchenawards war das „Teatro dell’Arte“ im Europa-Park. Rund 180 Branchenvertreter fanden sich am Abend des 30. April 2013 zur Preisverleihung des „Top hotel Opening Award 2012“ im badischen Rust ein. Nominiert waren wie schon im Vorjahr 15 Hotels in den Kategorien Luxus, First Class, Budget und Exceptional. Eine hochkarätig besetzte Jury prüfte und beurteilte die nominierten Hotels nach verschiedenen Kriterien wie Architektur, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Marketing.

Das 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock setzte sich in der Kategorie Exceptional gegen starke Konkurrenz durch: Mitnominiert waren das Resort Baumgeflüster Bad Zwischenahn, das Alte Stahlwerk Neumünster sowie das Lindenberg in Frankfurt. Laudator Wolfgang Gattringer, Solutions Dot WG Berlin, hob hervor, dass Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park, die Erfolgsstory der Europa-Park Hotels eindrücklich und mit seiner eigenen Handschrift versehen fortgeführt habe. „Das Bell Rock ist ein monumentales Erlebnishotel, das weit entfernt ist von oberflächlicher Effekthascherei. Hier wurden Angebot und Ausstattung in ein authentisches Themenkonzept eingebettet.“ Durch seine detailgetreue Thematisierung, die Schlüssigkeit des Konzepts sowie die Verpflichtung zu allerhöchster Qualität konnte das Bell Rock die Jury überzeugen. Thomas Mack freute sich, mit seinem jungen Team aus der Flut der Newcomer herauszuragen.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑