Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bayern (Seite 32 von 34)

Tropfsteinhöhlen und Wacholderheiden: Auf dem Jurasteig durch mediterrane Karstlandschaften wandern

Auf dem Jurasteig genießen Wanderer die weite Sicht über sanfte Kuppen. Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern e.V.

Auf dem Jurasteig genießen Wanderer die weite Sicht über sanfte Kuppen. Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern e.V.

(djd/pt). Als sich vor 200 Millionen Jahren Schwämme, Schnecken und andere Kleinstlebewesen im damaligen Tethysmeer absetzten, bildeten diese Sedimente die Grundlage für die zerklüfteten Kalkfelswände des heutigen Bayerischen Jura. Jahrmillionen an Wind- und Wettereinflüssen haben der Karstlandschaft ein markantes Gesicht gegeben: Steilwände, Höhlen und Zeugenberge sind ihre typischen Merkmale.

Naturschönheiten entdecken

Durch diese sonnenverwöhnte und abwechslungsreiche Region führt ein Qualitätswanderweg: Der Jurasteig durchquert auf 230 Kilometern die Landkreise Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Amberg-Sulzbach und Regensburg. Die Täler der Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab liegen ebenso an der Route wie Tropfsteinhöhlen und duftende Wacholderheiden. Naturkenner entdecken am Wegesrand viele Tiere und Pflanzen, die andernorts selten geworden sind. Orchideen und Kartäusernelke gedeihen prächtig auf dem Kalkboden, und auf den Felszinnen hat der Wanderfalke sein Revier. Wer den Blick schweifen lässt, sieht in der Ferne immer wieder Klöster und Burgen.

Kultur und Kulinarisches

Das berühmte Benediktinerkloster Weltenburg, die Wallfahrtskirche Habsberg bei Velburg oder die Burgruine bei Hohenburg – sie alle sind einen Abstecher wert. Doch nicht nur die einzigartige mediterrane Mittelgebirgslandschaft zeichnet den Jurasteig als Qualitätswanderweg aus, der vom Deutschen Wanderverband zertifiziert ist. Zahlreiche Rastmöglichkeiten und Gasthöfe laden zur gemütlichen Einkehr ein und machen das Wandern zum Rundum-Erlebnis.

Zur Einstimmung in die Wanderlandschaft können sich Interessierte unter www.jurasteig.de eine Bildergalerie ansehen. Für die Reisevorbereitung stehen dort auch interaktives Kartenmaterial, Höhenprofile und eine Gastgeberdatenbank zur Verfügung.

Der Jurasteig

Der Jurasteig liegt im Herzen Bayerns und ist in zwölf Tagesetappen eingeteilt, hinzu kommen 17 Schlaufenwege, die als zusätzliche Tagestouren von der Hauptroute abzweigen. Die Streckenlängen variieren je nach Anspruch zwischen rund 15 Kilometern mit einer Wanderdauer von etwa vier Stunden bis zu rund 27 Kilometern und sieben Stunden Wanderzeit. Man kann überall beginnen und in jede Richtung gehen, alle Wege sind gut ausgeschildert. Informationen gibt es beim Tourismusverband Ostbayern, kostenloses Infotelefon 0800-1212111, sowie unter www.ostbayern-tourismus.de und www.jurasteig.de im Internet.

Quelle: djd / Tourismusverband Ostbayern e.V.

Kulturelles Schmankerl – die Festspiele „Europäische Wochen Passau“

In der Dreiflüssestadt Passau laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu einer Entdeckungsreise ein. Foto: djd/Passauer Land

In der Dreiflüssestadt Passau laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu einer Entdeckungsreise ein. Foto: djd/Passauer Land

Abwechslungsreicher Kulturgenuss in historischen Mauern

(djd/pt). Wälder, Wiesen, Flüsse und Seen prägen das Passauer Land im Osten Bayerns. Die beliebte Urlaubsregion liegt zwischen dem Rottal und den Ausläufern des Bayerischen Waldes und ist ein wahres Naturparadies. Radfahren und Wandern wird hier großgeschrieben. Doch auch Kulturreisende kommen auf ihre Kosten. Zahlreiche historische Baudenkmäler, prachtvolle Schlösser, Klöster und Burgen warten darauf erkundet zu werden. Die Dreiflüssestadt Passau mit ihren zauberhaften Altstadtgassen, ihrer mächtigen Burganlage und der größten Domorgel der Welt lädt zum Flanieren und Entdecken ein.

Kulturelles Schmankerl

Ein besonderes kulturelles Schmankerl erwartet Besucher bei den Festspielen „Europäische Wochen Passau“, die in diesem Jahr unter dem Motto „À Dieu – In Zeiten spiritueller Unruhe“ stehen. Noch bis 31. Juli finden in Kirchen, Klöstern und Schlössern des Dreiländerecks Veranstaltungen aus den verschiedensten kulturellen Sparten statt. Musik- und Theateraufführungen, Lesungen, Filme, Vorträge und naturkundliche Wanderungen sind dabei dem Thema Spiritualität gewidmet. Gäste können sich unter anderem auf klassische Musik von Mozart freuen, japanische Taiko-Trommler unter freiem Himmel auf dem Passauer Residenzplatz bewundern oder dem bekannten Thomanerchor Leipzig mit Werken von Bach, Bruckner oder Scarlatti lauschen. Das genaue Programm und Karten gibt es unter www.ew-passau.de.

Pop, Klassik und Volksmusik

Musikliebhabern wird auch die Konzertreihe „Klingendes Denkmal 2011“ gefallen. Bis Oktober verwandeln sich im Landkreis Passau besonders schöne, denkmalgeschützte Räume in Konzertsäle. Ob Popklassik auf der Open-Air-Bühne im Schlossgarten Obernzell, Volksmusik auf Schloss Kleeberg oder Kammermusik auf Schloss Neuburg: Die Darbietungen sind vielseitig und bieten für jeden Musikgeschmack etwas. Neben dem Hörerlebnis erhalten die Besucher auch einen Einblick in die Geschichte des Baudenkmals. Genaue Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im Passauer Land gibt es unter www.passauer-land.de oder direkt bei der Tourist-Information Passauer Land unter +49(0)851/397-600.

Kulturelle Highlights:

08. – 09. Juli: Donau in Flammen – Fest mit musikalischem Feuerwerk in Vilshofen a.d. Donau
31. Juli: Familienfest des Landkreises Passau auf Schloss Vornbach
Mitte September bis Mitte Oktober: Kulturfestival in Bad Füssing
01. – 06. September: Karpfhamer Volksfest – drittgrößtes Volksfest Bayerns in Bad Griesbach
Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen unter www.passauer-land.de.

Quelle: djd/Passauer Land

Mit dem Ranger unterwegs: Auf spannenden Expeditionen den Bayerischen Wald erforschen

Luchse im Nationalpark Bayerischer Wald (Foto: Peter Auerbeck). Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern e.V./Peter Auerbeck

Luchse im Nationalpark Bayerischer Wald (Foto: Peter Auerbeck). Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern e.V./Peter Auerbeck

(djd/pt). Jahrhundertealter Urwald, der sich in dunkelgrünen Wogen über die hügelige Landschaft erstreckt. Hochmoore, in denen glasklare Seen ruhen. Berge, die sich imposant in den Himmel erheben – das alles ist der Bayerische Wald. In diesem ganz eigenen Kosmos streifen Luchse, Wölfe und Fischotter umher, Biber stauen ihre Bäche auf und der Habicht zieht seine Kreise über Wipfel und Höhen. Sie alle teilen sich ihre Heimat mit über 3.500 anderen Tier- und Pflanzenarten.

Ursprüngliche Wildnis

Im ältesten Nationalpark Deutschlands darf sich die Natur frei nach ihren ureigensten Gesetzen entfalten. Das macht das Ökosystem so interessant für die Wissenschaft, die über viele Jahrzehnte hinweg dessen natürliche Veränderung untersucht. Wer sich auch einmal als Abenteurer und Forscher fühlen möchte, kann sich auf spannenden Expeditionen der Wildnis nähern. Unter www.bayerwald-expeditionen.de gibt es alle Informationen dazu.

Unter der Leitung eines Rangers folgt man schmalen Pfaden durch den „Urwald“ und erfährt dabei viel über die schützenswerte Flora und Fauna am Wegesrand. Im Naturcamp in Viechtach können Entdecker unmittelbar erfahren, wie es sich in der Wildnis überleben lässt. Ein Feuer ohne Streichhölzer zu entfachen, ist da noch die geringste Herausforderung. Es wird mit der Hand gefischt, Felswände müssen überwunden, ein Fluss mit einem selbst gebauten Floß überquert werden. Abenteuerlust ohne künstliche Effekte versprechen auch die Kanufahrt auf dem Fluss Regen oder eine Tour in Bergmannskittel und Helm im Stollenlabyrinth des Silberbergs in Bodenmais.

Abenteuer für Kinder

Die Bayerwald-Expeditionen sind vor allem für Familien mit Teenies (zehn bis 15 Jahre) geeignet, denn hier erleben sie Abenteuer und Action und können ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen. Ausgewählte Betriebe des Bayerischen Walds haben hochwertige Angebote für spannende Erlebnisse geschnürt. Dazu gehören etwa der Hochseilpark Lam, das „Haus am Strom“ mit ungeahnten Unterwassereinblicken in die Donau oder ein Besuch im Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen.

Kostbare Wildnis

Zusammen mit dem tschechischen Nationalpark Sumava bildet der Bayerische Wald die größte zusammenhängende Waldfläche Europas. Im Herzen dieser faszinierenden Landschaft liegt der Nationalpark Bayerischer Wald, 243 Quadratkilometer groß und Heimat für über 3.500 Tier- und Pflanzenarten. Die Natur Natur sein lassen – unter diesem Motto bleiben hier die Wildnis und Artenvielfalt als wertvolles Gut für künftige Generationen erhalten. Informationen erteilt der Tourismusverband Ostbayern über das kostenlose Infotelefon 0800-1212111 und auf www.bayerischer-wald.de im Internet.

Quelle: djd / Tourismusverband Ostbayern e.V.

Feuerwerksspektakel am großen Strom: Mit dem Schiff die schöne Donauflusslandschaft im Passauer Land entdecken

"Donau in Flammen": Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr das gigantische, musikalisch untermalte Feuerwerk in Vilshofen an der Donau statt. Foto: djd/Passauer Land

"Donau in Flammen": Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr das gigantische, musikalisch untermalte Feuerwerk in Vilshofen an der Donau statt. Foto: djd/Passauer Land

(djd/pt). 55 Kilometer schlängelt sich die Donau durch das Passauer Land. Die Flusslandschaft zählt zu den imposantesten in Mitteleuropa. Faszinierend ist vor allem das Donauengtal zwischen Hofkirchen im Passauer Land und dem oberösterreichischen Aschach. Hier schnitt im Lauf von Jahrtausenden der Fluss sein Bett bis zu 200 Meter tief in das hügelige Gelände. Wer entlang der Ufer wandert oder radelt, erfährt die Schönheit der Landschaft mit ihrer vielseitigen Tier- und Pflanzenwelt hautnah. Reizvoll ist aber auch eine Schifffahrt auf der Donau. Während der Flussschifffahrten können Gäste in aller Ruhe die einzigartige Donaulandschaft und die prächtigen Orte entlang des großen Stroms auf sich wirken lassen.

Passau mit dem Schiff erkunden

Erlebnisrundfahrten in das bayerisch-österreichische Donautal starten von Vilshofen an der Donau, Windorf, Passau und Obernzell aus (alle Informationen unter www.donauschiffahrt.de). Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Kristallschiff, das durch seine Ausstattung mit glitzernden Swarovski-Kristallen besticht. Inmitten der Region am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz liegt die ehemalige fürstbischöfliche Residenzstadt Passau. Wer einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen will, sollte eine Stadtrundfahrt mit dem Schiff buchen, die an der Ortsspitze zum bekannten „Dreiflüsseeck“ führt. Hier sind die Flüsse an den verschiedenen Farben zu erkennen – die blaue Donau, der grüne Inn und die schwarze Ilz. Gemächlich zieht die Passauer Altstadt mit dem berühmten Dom St. Stephan, der Kirche St. Paul und dem gotischen Rathaus vorüber. Über der Stadt thront die Veste Oberhaus, eine der größten Burganlagen Europas. Es lohnt sich, später die Sehenswürdigkeiten genauer zu betrachten, etwa die größte Kirchenorgel der Welt im Stephansdom, die Rathaussäle mit dem Kolossalgemälde zum Nibelungenlied oder das Passauer Glasmuseum mit über 30.000 böhmischen Gläsern.

Gigantisches Feuerwerksspektakel in Vilshofen

Wenige Kilometer flussaufwärts bietet Vilshofen an der Donau Spektakuläres am Flussufer: Jährlich am zweiten Juliwochenende (8. bis 9. Juli 2011) steht hier die Donau in Flammen. Das gigantische, musikalisch untermalte Feuerwerk findet anlässlich des Vilshofener Promenadenfests statt und begeistert seit Jahren Tausende von Besuchern. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert, bietet ein großes Rahmenprogramm mit vielen verschiedenen Musikbands. Im Mittelpunkt stehen jedoch die zwei Feuerwerke, die an den beiden Veranstaltungstagen abends aufgeführt werden. Entweder genießt man das Spektakel an den beiden Donauufern oder man beobachtet es von Bord eines Schiffes aus. Unter www.vilshofen.de gibt es mehr Informationen dazu. Unter www.passauer-land.de finden sich Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im Passauer Land.

Donau in Flammen

Das Feuerwerksspektakel in Vilshofen hat in den vergangenen Jahren Kultstatus erlangt. Einen wunderbaren Blick auf die verschiedenen Darbietungen haben Gäste vom Freideck eines Schiffs aus. Die Reederei Wurm und Köck bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Vilshofen zwei Fahrten von Vilshofen aus an. Gäste können auf Vorbestellung ein Drei-Gänge-Menü genießen oder ein Abendessen à la carte bestellen. Ab Passau werden ebenfalls mehrere Fahrten angeboten. Genaue Informationen gibt es bei der Tourist-Info Vilshofen, Telefon 08541-208112, oder bei der Reederei Wurm und Köck, Telefon 0851-929292.

Quelle: djd/Passauer Land

Ein Besuch im Legoland Deutschland

Der Eingang vom Legoland Deutschland in Günzburg.

Der Eingang vom Legoland Deutschland in Günzburg.

Die Idee, einen Park für die ganze Familie zu schaffen, der auf den beliebten LEGO Steinen und deren zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten basiert, stammt von Godtfred Kirk Christiansen, dem Sohn des LEGO Firmengründers Ole Kirk Christiansen. Godtfred hatte 1958 die Geschäftsführung des Unternehmens von seinem Vater unter dem Motto „Nur das Beste ist gut genug!“ übernommen und war somit sehr daran interessiert, das Unternehmen beständig weiterzuentwickeln. Den ersten LEGOLAND Park eröffnete er 1968 in Billund bereits zehn Jahre nach seinem Amtsantritt. Direktor war Arnold Boutrup, ehemaliger Dekorateur und Chefdesigner eines Kopenhagener Kaufhauses. Mit seiner legendären Kreativität schuf er das Grundkonzept der heutigen LEGOLAND Parks. Von Anfang an war der Park ein richtiges Familienparadies: Mit dem berühmten MINILAND, einer großen LEGO Eisenbahn, Puppentheater, Indianerlager und Verkehrsschule, sowie unzähligen LEGO Steinen, mit denen Kinder und Erwachsene nach Belieben bauen konnten. Das Konzept fand überwältigenden Anklang: Bereits in der ersten Sommersaison kamen 625.000 Besucher.

28 Jahre mussten seit der Eröffnung allerdings vergehen, bevor das Konzept in andere Länder exportiert wurde. 1996 eröffnete Legoland Windsor, 1999 Legoland Kalifornien und am 17. Mai 2002 das Legoland Deutschland beim bayerischen Günzburg. In den acht Abenteuerwelten des Familien- und Freizeitparks warten über 50 Attraktionen, Fahrgeschäfte, Shows, Workshops, ein abwechslungsreiches Eventprogramm und detailgetreue Modelle aus über 50 Millionen LEGO® Steinen darauf, erobert zu werden. Zielgruppe von Bayerns beliebtester Freizeitattraktion sind Familien mit Kindern im Alter zwischen drei und 13 Jahren. Egal ob Pirat, Rennfahrer, Prinzessin, Ritter, Pilot oder Burgfräulein – entsprechend dem Parkmotto „Helden gesucht!“ können kleine und große Gäste in die Rolle ihrer Lieblingshelden schlüpfen und ihr Parkabenteuer selbst bestimmen.

Wir, eine Familie mit 4jährigen Zwillingen, haben dem Park 2010 gleich zwei Besuche abgestattet. Der erste Besuch war im September und das zweite Mal im Oktober, zu Halloween. Was uns als erstes aufgefallen ist: Vor der Anreise sollte man sich auf jeden Fall im Internet schlau machen, da es fast immer irgendwelche Angebote oder Rabatte gibt (wie zum Beispiel „Einen Tag Eintritt zahlen und den Folgetag umsonst dazu bekommen“). Die Rabatte sind sehr unterschiedlich.

Die Anreise ist problemlos und die Parkplätze liegen direkt vor dem Eingang. Allerdings gibt es keine Schattenparkplätze. Das Parken ist kostenpflichtig, der Parkschein muss beim Verlassen des Parks am Automat bezahlt werden. Ich kann mir vorstellen, dass es an diesen Automaten „Stau“ geben kann, wenn der Park gut besucht ist.

Ein Elefant der Safaritour im Legoland Deutschland.

Ein Elefant der Safaritour im Legoland Deutschland.

Wenn man das große Eingangstor durchschritten hat, ist man auch schon mittendrin. Die Attraktionen des Legoland sind sehr gut für 4 bis 6jährige, da sie sehr viel fahren dürfen. Für ältere Kinder dürfte es eher langweilig, aber der Park wendet sich laut dem eigenen Konzept ja sowieso an Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Meine 4 jährigen Zwillinge (100cm Körpergröße) durften sogar Wildwasserbahn, Achterbahn und Wellenkarussell fahren. Ich möchte jetzt gar nicht auf alle Fahrgeschäfte eingehen, sondern nur auf ein paar Sachen, die mir sofort aufgefallen sind.

Die Wildwasserbahn ist nett gemacht mit Figuren rechts und links der Strecke. Achtung: Im Tunnel kommt eine Riesen-Legospinne (hier sollte man mit ängstlichen Kinder eventuell vorsichtig sein). Nass wird man ordentlich, es stehen aber am Ausgang der Bahn kostenpflichtige Ganzkörperföne bereit. Bei den Miniautos zum selber Fahren bekommen die Kinder nach Ablauf ihrer Runde einen Miniführerschein überreicht. Bei den Legorittern dürfen Eltern nicht mitfahren, aber meine Kinder haben es geliebt. Es ist nicht umsonst eine der meist benützten Attraktionen im Park. Sehr schön gemacht ist auch die Safaritour mit aus Legosteinen nachgebauten, lebensgroßen Wildtieren.

Der Deutsche Reichstag Berlin im Miniland vom Legoland Deutschland.

Der Deutsche Reichstag Berlin im Miniland vom Legoland Deutschland.

Seit jeher ist der Themenbereich MINILAND das Herzstück aller LEGOLAND Parks und auch in Günzburg bildet es den Mittelpunkt der insgesamt acht Abenteuerwelten. Für das MINILAND im LEGOLAND Deutschland verbauten die Modelldesigner mehr als 25 Millionen handelsübliche LEGO® Steine zu national und international bekannten Bauwerken im Maßstab 1:20. MINILAND ist eine eigene kleine Welt für sich. Hier können die Besucher berühmte Städte und Landschaften Europas erkunden und ab Juni 2011 auch ferne STAR WARS™ Galaxien entdecken.

Im MINILAND sind es nur ein paar Schritte vom Berliner Reichstag zum Dogenpalast in Venedig oder zur Frankfurter Skyline. Nur einmal umdrehen und schon steht man vor dem Münchner Flughafen und kann auf dem Weg in die Schweiz Sissi und Kaiser Franz beim Walzertanzen im Thronsaal von Schloss Neuschwanstein zusehen.

Während des Rundgangs durch Europa lohnt es sich, den ein oder anderen genaueren Blick auf die Fassaden der Häuserviertel zu werfen. Nicht nur die maßstabsgetreuen Gebäude sind sehenswert, sondern auch in und um die Bauwerke herum passiert so einiges. Liebevoll haben die LEGOLAND Modelldesigner das Großstadt- und Alltagsleben nachgebaut. In den Straßen fahren Autos und Straßenbahnen, auf den Flüssen schwimmen Schiffe, an den Fassaden arbeiten Menschen, sie bummeln durch die Gassen oder sitzen in den Straßencafés – und natürlich ist alles aus LEGO Steinen. Viele Szenen sind animiert. Per Knopfdruck oder Joystick können die Parkbesucher aktiv in die Geschehnisse in der LEGO Welt eingreifen und zum Beispiel einen LEGO Kran steuern oder den Airbus A380 aus seinem Hangar fahren lassen – natürlich begleitet von einer passenden Geräuschkulisse. Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht am Abend im MINILAND, wenn in den Straßen und Häusern der Miniaturwelt die Laternen und Lichter angehen und das Nachtleben beginnt.

Das Aquarium im Legoland ist natürlich nicht vergleichbar mit einem großen Aquarium, aber bietet genug Fische um eine Abwechslung von den Fahrgeschäften zu bekommen.

Positiv fällt auch die Sauberkeit im Park auf. Personal für die Reinigung ist pausenlos unterwegs, die Mülleimer werden ständig geleert und in den Toiletten gibt es Desinfektionsmittel für die WC Sitze. Das Personal des Parks ist generell sehr freundlich und zuvorkommend. Beim Essen hingegen scheiden sich die Geister, es hat zwar für einen Freizeitpark moderate Preise, aber die Auswahl fanden wir nicht so berauschend. Allerdings stehen im Park genügend Picknickplätze bereit.

Wir haben uns noch die Legofabrik angeguckt. Es war sehr interessant zu sehen wie zum Beispiel die typischen Männchen entstehen. Logischerweise endet der Rundgang in einem Einkaufsladen. Hier können neben Packungen, Figuren und Sonderangeboten auch Steine Grammweise gekauft werden. Besser finde ich das Schnäppchenmarkt-Zelt. Hier muss man zwar eine Weile suchen wenn man was bestimmtes sucht, dafür ist es aber billiger als in einem der diversen Läden.

Das Legoland ist für Kinder bis 13 Jahren konzipiert, und genau diese dürften sich hier am Wohlsten fühlen. An die begleitenden Eltern wurde allerdings auch etwa in Form des Minilandes gedacht und auf vielen Attraktionen können die Eltern ihre Kinder direkt begleiten. Der Park ist sehr schön gemacht mit seinen Legobauten, allerdings hinkt die Gestaltung der einzelnen Bahnen manchmal was Musik oder kleinere Details betrifft anderen Freizeitparks etwas hinterher. Und gerade die kleinen Details sind es, die ein Bild manchmal abrunden.

Das Legoland Deutschland ist für Familien mit Kindern im entsprechenden Alter auf jeden Fall eine Reise wert. Mehr Informationen über den Park zu Anreise, aktuellen Angeboten, Öffnungszeiten und so weiter gibt es hier:

Quelle für die zusätzlichen Informationen: Legoland Deutschland

LEGOLAND® Deutschland – Eventkalender für die Saison 2011

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste von LEGOLAND® Deutschland auf spannende Veranstaltungen im Park freuen. Der Erlebnis-Eventkalender bietet die Highlights der vergangenen Jahre sowie tolle neue Aktionen. Kleine und große Helden kommen bei Action-Shows, Bauaktionen und Live-Konzerten voll auf ihre Kosten. Galaktisch geht es im Juni beim großen STAR WARS™ Event zu.

2. – 5. Juni STAR WARS Event: Abenteuer in fernen Galaxien
Die Eröffnung des neuen 140 Quadratmeter großen MINILAND STAR WARS Bereichs feiert das LEGOLAND in diesem Jahr vier Tage lang mit einem gigantischen STAR WARS Event. Der gesamte Park erstrahlt dann in galaktischem Glanz. Selbstgebaute LEGO® STAR WARS Modelle können die Gäste in der LEGO STAR WARS Fanworld bestaunen, bevor sie bei der Bauaktion selbst Hand anlegen und am riesigen LEGO Mosaik mit STAR WARS Motiv mitbauen. Wer sich in der STAR WARS Galaxie auskennt, hat gute Chancen beim Gewinnspiel einen der zahlreichen LEGO Preise mit nach Hause zu nehmen. Ein einmaliges Erinnerungsfoto lässt sich an den STAR WARS Modellen in Originalgröße schießen, die überall im Park zu sehen sein werden, und bei der Lichtschwert-Demonstration von Saberproject in der LEGO Arena erhalten angehende Jedi-Ritter ihr wichtigstes Know-how.

Am Wochenende werden die Besucher schon beim morgendlichen Einlass in die Galaxie der bekanntesten Weltraum-Saga versetzt, wenn sie durch ein Spalier von vollkostümierten Mitgliedern der German Garrison schreiten. Diese stehen später auch im Park immer wieder als Fotomotive bereit. Das i-Tüpfelchen dieses Events ist die Chance einen leibhaftigen STAR WARS Schauspieler kennenzulernen. Daniel Logan, der in Episode II den jungen Boba Fett spielte, ist Samstag und Sonntag (4. / 5. Juni) zu Gast im LEGOLAND und gibt kleinen und großen Fans Autogramme.

Juni / September Show-Highlights in der LEGO Arena

11. bis 26. Juni: Star-Magier Florian Zimmer
Der deutsche Star-Magier gilt als der kreativste Jung-Zauberer der Welt und ist amtierender Europameister. Seit der Auszeichnung mit dem amerikanischen „Golden Lion Award“, die er als bislang einziger deutscher Magier aus den Händen von Siegfried und Roy erhalten hat, wird Florian Zimmer als DER internationale Shootingstar unter den modernen Trick-Künstlern gehandelt. Mit überragender Fingerfertigkeit begeistert der 28-jährige sein Publikum weltweit. LEGOLAND holt ihn für zwei Wochen auf die LEGO Arena Bühne. Die Gäste dürfen sich auf fesselnde Shows freuen, in denen Florian Zimmer perfekte Illusionen entstehen lässt.

2. Juli bis 11. September: Der Chinesische Nationalcircus
Nach dem großen Erfolg in der LEGOLAND Show-Saison 2010 besuchen die Artisten des Chinesischen Nationalcircus in diesem Jahr erneut den Park. Dieses Mal präsentieren die preisgekrönten Meister der Artistik ein Spezial aus ihrer aktuellen Show „Panda“. In ihrem neuen Programm beeindrucken die Künstler aus dem Reich der Mitte durch ihre spektakuläre Akrobatik und liefern gleichzeitig poetische Einblicke in die Geschichte Chinas sowie Wissenswertes über die Pandabären.

23. / 30. Juli und 6. / 13. August DIE LANGEN NÄCHTE:

Musical-Stars live in concert!
Nicht mehr wegzudenken aus dem LEGOLAND Eventkalender sind die LANGEN NÄCHTE. Action im Park bis 22 Uhr, Live-Konzerte im MINILAND und zum Abschluss ein atemberaubendes Feuerwerk begeistern bereits seit der Eröffnung des Parks 2002 alljährlich ein großes Publikum von nah und fern. In der Saison 2011 rocken, singen und swingen beliebte Musical-Darsteller wie Alexander Klaws am Abend auf der MINILAND Bühne und wecken mit beliebten Hits aus Pop, Schlager und Musical große Gefühle. Vorne im Kinder-VIP-Bereich können die kleinen Gäste den Stars ganz nah sein und den schönsten Hits lauschen. Zum großen Finale lässt ein gigantisches Feuerwerk den Himmel über dem LEGOLAND erstrahlen.

23. Juli:
Sommer-Sonnen-Hits
Grease – You`re the one that I want
Dirty Dancing – Time of my Live
Mamma Mia – Dancing Queen

30. Juli:
Best of Pop & Musical mit Alexander Klaws und Willemijn Verkaik
Tarzan – Dir gehört mein Herz
Die 3 Musketiere – Alles
Wicked – Der Zauberer und ich

6. August:
Die größten Schlager-Hits der 70er
Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne
Jürgen Drews – Ein Bett im Kornfeld
Udo Jürgens – Ich war noch niemals in New York

13. August:
Die besten Musical- und Pop-Hits mit den Dreamgirls
Mamma Mia – Dancing Queen
James Bond – Golden Eye
König der Löwen – Der ewige Kreis

Die LANGEN NÄCHTE im LEGOLAND Deutschland werden mit freundlicher Unterstützung von Radio 7 präsentiert.

25. – 29. August LEGO Bau-Aktion: 60 Jahre Micky Maus-Magazin
Wer kennt sie nicht – die Micky Maus?! Zum 60. Geburtstag des Micky Maus-Magazins in Deutschland gratuliert natürlich auch das LEGOLAND Deutschland und feiert den Geburtstag im Park mit einer riesigen Bauaktion. Aus über 600.000 LEGO Steinen wird mit Hilfe der Gäste das Micky Maus Jubiläums-Titelmotiv nachgebaut. Über 130 Quadratmeter groß soll das mausstarke Mosaik werden und damit einen neuen Weltrekord aufstellen. Da ist jede helfende Hand gefragt.

3. / 4. September Gigantastisches Kinderliederfestival: Partyspaß im LEGOLAND
Tanzen, singen, lachen, springen – wenn die beliebten Kinderliedermacher Volker Rosin und Tom Lehel beim Kinderliederfestival in der LEGO Arena auftreten, stehen bei Klein und Groß die Füße nicht mehr still. Der „König der Kinderdisco“ Volker Rosin sowie KIKA-Tanzalarm-Star Tom Lehel präsentieren einen Mix aus neuen Liedern und bekannten Partyklassikern. Ihre Ohrwürmer sind Stimmungsgaranten in Kinderzimmern, Kindergärten und Schulen quer durch das ganze Land:
3. September Volker Rosin mit Hits aus seiner neuen CD „Tierisch in Bewegung“.
4. September Tom Lehel mit seinen Party-Klassikern.

10. September Feuerwehrtag
„Ich werde Feuerwehrmann!“ – Dieser Berufswunsch wird von kleinen wie großen Kindern oft geäußert, denn Feuerwehrmänner gehören zu den Helden unseres Alltags. Der LEGOLAND Park widmet diesen Helden einen ganzen Tag. In einer Ausstellung historischer und aktueller Fahrzeuge können sich die Gäste einen Einblick in die spannende Welt ihrer Helden verschaffen.

15. – 31. Oktober Der Happy-Halloween-Herbst
Vom 15. bis 31. Oktober übernehmen wieder Geister und Erschrecker das LAND DER RITTER im LEGOLAND Deutschland und verwandeln es in ein schaurig dekoriertes Halloween-Land. Zentraler Grusel-Treff ist das Erschrecker-Haus, in dem sich die Gäste nicht nur gegenseitig erschrecken können, sondern auch jede Menge Unheimliches lauert. Mit der Hexe Pimpinella können Unerschrockene auf der Burgbühne im „Trick or Treat“-Haus um Süßes oder Saures spielen und am Wochenende lehrt der schreckliche Tobi bei seiner Erschrecker-Show das Fürchten. Zum Auftakt in die gruselige Halloween-Zeit findet die erste LEGOLAND Kürbismeisterschaft statt. Züchter aus ganz Deutschland präsentieren ihre Riesenkürbisse, die bis zu 600 kg schwer werden können. Beim Wiegen wird ermittelt, welches Exemplar das schwerste ist und den Titel LEGOLAND Kürbis 2011 verliehen bekommt. Die Gäste können die Schwergewichte noch bis zum Ende der Halloween-Zeit im Park bestaunen. Beim großen Finale am 31.10. gibt DONIKKL, die beliebteste Kinderband Deutschlands, ein Live-Konzert. Chart-Hits wie „Aram sam sam“ und Songs aus dem neuen Album stehen auf dem Programm. Es wird ein schaurig-schöner Herbst im LEGOLAND Deutschland!

6. November Saisonfinale mit Feuerwerk
LEGOLAND sagt Danke! Auch die schönste LEGOLAND Saison geht einmal zu Ende. Doch zum krönenden Abschluss wird es noch einmal spektakulär. Ein großes Feuerwerk erstrahlt über dem LEGOLAND Himmel bevor der Park sich in die Winterpause verabschiedet und es heißt: „Wir sehen uns im nächsten Jahr!“

Quelle: Legoland Deutschland

Saisonstart im LEGOLAND® Deutschland

LEGOLAND® Deutschland, der bekannteste Freizeitpark Deutschlands, öffnete am 9. April 2011 wieder seine Tore zur Saison 2011. Den Startschuss zu 199 Tagen Park-Spaß gab Geschäftsführer Hans Aksel Pedersen und stellte die Neuheiten 2011 vor. Das LEGOLAND Feriendorf wird um 24 neue Häuser im Ägypten-Stil erweitert, gefährliche Schönheiten ziehen in die Unterwasserwelt LEGOLAND ATLANTIS by SEA Life ein, im Juni eröffnet ein neues STAR WARS™ Universum im MINILAND und ein bunter Eventkalender sorgt für Action und Spannung.

Pünktlich zum Saisonstart vergrößerte LEGOLAND Deutschland sein Übernachtungsangebot im Feriendorf um 50 Prozent und entwickelt sich damit zum LEGOLAND Deutschland Resort. Da der Kurzurlaub mit Rund-um-Erlebnis bei Familien immer beliebter wird, entführen 24 neue Ferienhäuser im Ägypten-Stil die Gäste in das geheimnisvolle Reich von Pharaonen und Kleopatra. Somit erhöht sich die Gesamtzahl der Häuser im LEGO® Look auf 72. Darüber hinaus baut das Feriendorf sein Rahmenprogramm deutlich aus. 2011 kommen ein neues Steak House Restaurant, Abenteuerspielplätze sowie ein Kinder-Fahrparcours hinzu. Im Juni eröffnet außerdem ein Bowling-Center im Piraten-Design mit acht Bahnen. „Durch die Erweiterung des Feriendorfs komplettiert LEGOLAND Deutschland sein familienfreundliches Übernachtungs-, Gastronomie- und Freizeitangebot und verfolgt somit kontinuierlich seine Resort-Strategie, deren langfristiges Ziel es ist die Aufenthaltsdauer der Besucher auf bis zu eine Woche zu verlängern“, erklärte Hans Aksel Pedersen.

Auch im Park gibt es Neuheiten zu entdecken: In die Unterwasserwelt LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE ziehen stachelige Rotfeuerfische und geheimnisvolle Geistermuränen ein, die als gefährliche Schönheiten neben Haien und Rochen zu bewundern sind. Außerdem wurde die bisherige Attraktion BIONICLE™ Power Builder passend zur neuen LEGO Produktlinie zur HERO FACTORY umgestaltet, in der die Gäste bei 360 Grad-Drehungen durch die Luft gewirbelt werden.

Im Juni geht es galaktisch weiter: Das MINILAND wird um einen komplett neuen Bereich erweitert: das STAR WARS Universum. Auf 140 Quadratmetern können die Besucher dann die sieben bekanntesten Szenen der sechs STAR WARS Filme und der Animations-Serie STAR WARS: THE CLONE WARS bewundern. Die 2.000 Modelle werden aus 1,5 Millionen handelsüblichen LEGO Steinen im Maßstab 1:20 nachgebaut. Einen Vorgeschmack auf das neue Areal gab Modellbau-Manager Ilja Schüler, der in der Modellbauwerkstatt die ersten STAR WARS Modelle präsentierte. Eines davon ist der beeindruckende Millennium Falcon, der aus über 15.000 LEGO Steinen erbaut wurde. Das berühmte Sternenschiff von Han Solo wird ab Juni in einer Szene auf dem Wüstenplaneten Tatooine zu bewundern sein. „Bis zur Eröffnung des neuen STAR WARS Bereichs müssen alle Modelle ins MINILAND transportiert und die Animationen installiert werden. Bei einem Gesamtgewicht von 1,3 Tonnen haben wir noch eine Menge Arbeit vor uns“, so Schüler.

Der Eventkalender bietet ein Best-of der letzten Jahre und spannende neue Aktionen. Der
neue MINILAND Bereich wird mit einem großen STAR WARS Event (2. bis 5.6.) gefeiert und die Langen Nächte im Juli und August verzaubern mit Konzerten bekannter Musical-Stars und gigantischem Feuerwerk. Außerdem gibt es viele Mitmachaktionen und Bauevents – zum Beispiel das Micky Maus-Mosaik (25. bis 29.8.), das zum 60. Geburtstag des Micky Maus-Magazins mit Hilfe der Gäste aus über 600.000 LEGO Steinen entstehen soll. „Mit zahlreichen Highlights ist der Eventkalender das i-Tüpfelchen für eine gelungene LEGOLAND Saison“, erläuterte Marketing und Sales Direktor Stephan Prien.

Quelle: Legoland Deutschland

Für die Bikini-Figur nach Bayern

Die bayerischen Alpen.

Die bayerischen Alpen.

Der Sommer naht unaufhaltsam – höchste Zeit, überflüssige Pfunde loszuwerden und sich fit zu machen für die Badesaison. Um in möglichst kurzer Zeit gesund und genussvoll abzunehmen, bietet Bayern die ideale Verbindung von traditionellen oder modernen Fastenkuren mit einem wohltuenden Wellness-Aufenthalt. Die qualitätsgeprüften WellVital-Partner der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) präsentieren Angebote, die dem Winterspeck den Kampf ansagen.

Detox Fasten in Bad Wörishofen

Entgiften, Entsäuern und das Wohlbefinden steigern – eine ganzheitliche Form des Fastens ist das Detox-Fasten. Spezielle Lebensmittel wie Gemüsesäfte und Basenbrühe, Kräutertees und Wasser regen die nachhaltige Körperreinigung von innen an und lassen die Pfunde schmelzen. Durch die Tiefenreinigung und das kontrollierte Fasten wird der Körper gründlich, aber sanft entgiftet. Man fühlt sich schnell gesünder und vitaler. Das „Parkhotel Residence*“ in Bad Wörishofen kombiniert das Detox-Fasten-Programm mit einem Rundum-Wohlfühlpaket. Es beinhaltet drei Detox-Ganzkörperpackungen, einen vitalisierenden Wechselguss, Wellness- und Gesundheitsinformationen, tägliche Fitness- und Entspannungsprogramme sowie Vitalgetränke an der Wellness-Bar. Zudem können die Gäste im großzügigen Wellness Residence Spa abtauchen oder sich in der Beautyfarm verwöhnen lassen. Sieben Nächte im Komfort-Doppelzimmer inklusive Fastenverpflegung und verschiedene Anwendungen gibt es im „Parkhotel Residence*“ schon ab 680 Euro pro Person.

Metabolic Balance Starterprogramm

Metabolic Balance ist jedem zu empfehlen, der eine langfristige Gewichtsregulierung anstrebt. Das ganzheitliche Stoffwechselprogramm sorgt für ein stabiles Wunschgewicht sowie für mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit. Studien belegen auch Erfolge bei Menschen mit häufig auftretenden Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Diabetes Typ 2, Migräne, Allergien und Schlafstörungen. Die Diätplanung zur Stoffwechselregulierung wird durch Ärzte und ausgebildete Betreuer auf jeden Teilnehmer individuell zugeschnitten. Das „Hotel Allgäu Sonne*“ in Oberstaufen bietet Gästen den Einstieg in das Stoffwechselprogramm mit medizinischer Unterstützung. Im Starterprogramm enthalten sind die Blutabnahme in der Arztpraxis des Hauses und Auswertung durch ein Fachlabor, die Erstellung des persönlichen Ernährungsplanes nach Metabolic Balance, medizinische Beratungsgespräche, ein individueller Arztbesuch mit Besprechung der Untersuchungsergebnisse, ein gesundes Sporttraining (Theorie und Praxis) sowie ein telefonisches Nachkur-Gespräch zur Umsetzbarkeit im häuslichen Alltag. Das siebentägige Metabolic Balance-Starterprogramm im „Hotel Allgäu Sonne*“ kostet inklusive ärztlicher Begleitung und Metabolic Balance-Kost pro Person ab 1.396 Euro.

Schrothen in Oberstaufen

Die entschlackende und gewichtsregulierende Schrothdiät hat eine lange Tradition. Schon vor 150 Jahren brachte der Erfinder Johann Schroth (1798-1856) die Kur ins Allgäu. Durch das gesunde Abnehmen purzeln bereits nach wenigen Tagen die Pfunde. Außerdem dient die Schrothkur als sinnvoller Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung. Durch eine genau abgestimmte Diät in Verbindung mit verschiedenen Packungen nach den Grundlagen des Erfinders, einem Bewegungsprogramm sowie Trink- und Trockentagen wird der Körper entgiftet und der Säure-Basenhaushalt kommt wieder ins Reine. Das „Kur- und Sporthotel Engel*“ im bekannten Schroth-Heilbad Oberstaufen hat ein Wochen-Paket mit Original Oberstaufener Schrothdiät, Kurgetränken sowie mit zusätzlichen Wellness-Extras wie ein Meersalzpeeling auf dem Hamamstein oder eine Schwitzsitzung im Allgäuer Kraxenofen geschnürt. Naturliebhaber können zwischen den Anwendungen die herrliche Landschaft des Allgäus genießen. Die Fahrt mit den Bergbahnen am Hündle, Imberg und Hochgrat ist für Hotelgäste ebenso gratis wie das Greenfee auf fünf verschiedenen Golfplätzen. Eine Schrothkur mit sieben Übernachtungen ist im „Kur- und Sporthotel Engel*“ ab 667,50 Euro zu buchen.

Weitere Informationen zu WellVital® und die besten Adressen für Fastenkuren in Bayern finden Interessierte auf www.wellvital.by.

Quelle: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

* = Die Links führen auf die entsprechende Buchungsseite des jeweiligen Hotels auf Booking.com, wo Sie mehr über die einzelnen Hotels erfahren und ihren Aufenthalt gleich buchen können.

Gastfreundlichkeit in Bayern

Die bayerischen Alpen.

Die bayerischen Alpen.

Wer gerne Urlaub in den Bergen macht, ist in Bayern gut aufgehoben. Denn der Freistaat im Südosten Deutschlands hat einiges für seine Besucher zu bieten. Sollte man seinen nächsten Urlaub dort verbringen wollen, sollte man sich bei einer Stadtreise in Bayern unbedingt die schöne ober-bayrische Hauptstadt München ansehen.

Sie ist mit ihren 1,35 Millionen Einwohnern nicht nur die größte Stadt Bayerns, sondern auch die drittgrößte in ganz Deutschland. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen u.a. der Marienplatz im Mittelpunkt Münchens, sowie die romanische Peterskirche, die später zu einem gotischen Neubau umgebaut wurde. Des Weiteren lockt der Viktualienmarkt in der Altstadt mit seinem täglichen Marktbetrieb und festen Ständen unzählige Besucher an. Als Übernachtungsmöglichkeit bieten sich Appartements in München an. Natürlich ist München nur eine der vielen unzähligen Städten in Bayern, die es wert sind, besucht zu werden.
Wer doch lieber ins Grüne möchte, hat in Bayern ebenso die Auswahl. Da wären beispielsweise die Alpen im Süden und das Alpenvorland mit seinem drei großen Seen, dass bis hin zur Donau reicht.

Und natürlich auch das ost-bayrische Mittelgebirge und die Stufenlandschaft, die zur Fränkischen und Schwäbischen Alb gehört. Der höchste Berg Oberbayerns, die Zugspitze (2962 m), lockt jährlich zahlreiche Kletterer und Bergsteiger an.
Ob Sport- oder Wellness-Urlaub: In dem schönen Bayern kommen Sie bei einen Individualurlaub garantiert voll auf Ihre Kosten!

Landpartie am Muttertag: Bayerns schönste Familienausflüge

Die bayerischen Alpen.

Die bayerischen Alpen.

Wer den Muttertag zu einem Ausflug aufs Land mit der ganzen Familie nutzen will, wird rund um Bayerns Städte fündig: In geringer Entfernung warten ungewöhnliche Entdeckungen, von der Leiterwagentour durch Deutschlands älteste Abtei bis hin zum Gartenmarkt im ehemaligen Kloster. Die Produktlinie Städte & Touren der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH stellt vier Ausflugsideen vor.

ab Augsburg: Leiterwagenführung im Schwäbischen Volkskundemuseum

Nur knapp 15 Kilometer von Augsburg entfernt liegen die Abtei Oberschönenfeld und das Schwäbische Volkskundemuseum. Dort können Besucher eine ungewöhnliche Führung erleben: Begleitet von einem Leiterwagen mit vielen rätselhaften Objekten und in Familiengruppen von mindestens zehn Personen geht es durch die älteste Zisterzienserabtei Deutschlands und seine Stallungen und Scheune, wo das Museum eingerichtet wurde. Hier warten nicht nur spannende Exponate aus der schwäbischen Geschichte, sondern auch ein Biergarten, der klösterliche Schau- und Lehrgarten, ein Spielplatz mit Weltsonnenuhr, Naturlehrpfade und ein Skulpturen-Pfad. Stadt-Kinder lernen in der Dauerausstellung „Vom Wohnen auf dem Lande“, wie das dörfliche Leben früher ausgesehen hat und erfahren im Naturpark-Haus viel über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.

ab Passau: Rivertour mit Picknick

Abenteuer-Trip in Passaus Umgebung: Auf einer rund vierstündigen Bootstour des Dschungel- und Bogencamps Neuhaus paddelt die ganze Familie unter Anleitung eines erfahrenen „Riverguides“ auf den Flüssen Rott und Inn. Bei der etwa zehn Kilometer langen Tour geht es vorbei an Biberburgen, romantischen Auenlandschaften und historischen Bauten. Am Endpunkt der Reise, der Hängebrücke zwischen dem österreichischen Wernstein und dem deutschen Neuburg, wartet ein leckeres Picknick auf die hungrigen Paddler. Schon ab Gruppen von vier Personen kann es losgehen – bis zu 40 Personen sind möglich.

ab Nürnberg: Fränkische Entdeckungsreise mit dem Fahrrad

Knapp 60 Kilometer südlich von Nürnberg breitet sich das Altmühltal aus, ein Paradies für Radler. Entlang des gut ausgebauten SandAchse Radwegs von Nürnberg bis nach Weißenburg im Altmühltal reiht sich Sehenswürdigkeit an Sehenswürdigkeit. Orte wie die Goldschlägerstadt Schwabach, wo seit über 500 Jahren hauchdünnes Blattgold hergestellt wird, oder die Barockstadt Ellingen mit ihrem berühmten Schloss der Deutschordensritter wechseln sich ab mit Auenlandschaften, durchzogen mit staudenumsäumten Gräben, bunt blühenden Wiesen, Heiden und verwunschenen Auenwäldern. In Weißenburg warten die imposante Wülzenburg und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Zurück nach Nürnberg gelangt man bequem mit dem Zug.

ab München: Gartentage in Freising

Freising liegt etwa 40 Kilometer von München entfernt und bietet vom 6. bis 8. Mai die 15. Freisinger Gartentage. Dabei präsentieren mehr als 130 Austeller einen Gartenmarkt mit neuen und besonderen Stauden oder seltenen Züchtungen. In diesem Jahr ist das Gartenland Frankreich zu Gast. Aussteller und Referenten geben Einblicke in die französische Gartenkultur. Als Kulisse für die Gartentage dient das ehemalige Kloster Neustift. Wer noch mehr Gartenkunst erleben möchte, kann mit der Familie die bekannten Weihenstephaner Gärten besuchen, die während der Gartentage extra bis 21 Uhr geöffnet sind.

Mehr Informationen über Ausflugsmöglichkeiten in Bayern und buchbare Angebote unter www.lebenslust.bayern.by und unter www.bayern.by.

Quelle: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑