Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Basel (Seite 2 von 4)

Gartenbad St. Jakob Basel – Edelstahlrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Edelstahl-Riesenrutsche (kleine Familienrutsche auf der untersten Ebene des Rutschenturms) im Freibad Gartenbad St. Jakob Basel (Schweiz).

Mehr Infos und Bilder zum Gartenbad Sankt Jakob in Basel gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/gartenbad-st-jakob-basel/

 

Gartenbad St. Jakob Basel – Freefall Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Edelstahl-Freefall-Rutsche (Kamikaze-Rutsche / Speedrutsche) im Freibad Gartenbad St. Jakob Basel (Schweiz).

Mehr Infos und Bilder zum Gartenbad Sankt Jakob in Basel gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/gartenbad-st-jakob-basel/

 

Gartenbad St. Jakob Basel – Kinderrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der gelben Kinderrutsche im Familienbecken des Freibades Gartenbad St. Jakob Basel (Schweiz).

Mehr Infos und Bilder zum Gartenbad Sankt Jakob in Basel gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/gartenbad-st-jakob-basel/

 

Die außergewöhnlichsten Fondue-Locations in der Schweiz

Die Gondolezza in Pontresina, Graubünden. Bild: Hotel Walther

Die Gondolezza in Pontresina, Graubünden. Bild: Hotel Walther

Fondükscha, Bern oder Thun (Bern – Berner Oberland)

Wenn Fondue mit Rikscha verschmilzt, dann entsteht „Fondükscha“, der Fondueplausch auf drei Rädern. In den Städten Bern und Thun haben Besucher die Möglichkeit, Fondue auf der Rückbank einer Rikscha zu essen, mit einem Glas Weißwein anzustoßen und gleichzeitig Wissenswertes und unterhaltsame Geschichten über Bern oder Thun zu erfahren. Die Fahrt wird von Rikscha Taxi angeboten und ist inklusive Fahrer ab Anfang November 2017 bis Ende März 2018 für 190 Schweizer Franken (ungefähr 165 Euro) für zwei Personen buchbar. www.myswitzerland.com/de-de/fonduekscha.html, www.rikschataxi.ch/fonduekscha.html, www.bern.com/de/detail/fonduekscha-fondue-plausch-auf-drei-raedern

Fondue in der Zahnradbahn, Rigi (Luzern – Vierwaldstättersee)

Auf der Bahnstrecke von Arth-Goldau auf die Rigi fährt der älteste noch betriebsfähige Elektro-Zahnradtriebwagen der Welt. Im Jahre 1911 wurde er von der Art-Rigi-Bahn in Betrieb genommen und dient heute nicht nur zum Personentransport, sondern auch als außergewöhnliche Fondue-Location. Während der vierstündigen Fahrt im beheizten Nostalgiewagen geht es von Goldau durch die Winterlandschaft auf 1800 Meter über Meer auf die Rigi. Dazu gibt es einen Apéro und ein Rigi-Käsefondue. Der Rigi-Kirsch und die Rückfahrt ins Tal runden den Fondueabend ab. Die Rundfahrt mit Ein- und Ausstieg in Goldau startet ab dem 5. Januar bis 9. März 2018 jeweils freitags um 18.50 und samstags um 17.50 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 79 Schweizer Franken (rund 68 Euro). www.rigi.ch

Schifffahrt mit Musik und Fondue, Basel (Basel Region)

Bei einer Schifffahrt auf dem Rhein in Basel begeistert nicht nur das Käsefondue, sondern auch die musikalische Unterhaltung. Im Preis ist die Schifffahrt, Vorspeise, Käsefondue nach Belieben, Dessert und Akkordeon-Musik inklusive. Nebst köstlichem Essen und gekonnter Unterhaltung überzeugt auch die Sicht auf die Basler Altstadt, den Rheinhafen und weitere schmucke Orte am Basler Rheinufer. Zwischen dem 3. November und 16. März legt das Schiff um 18.30 Uhr von Basel Dreiländereck und um 19.15 Uhr von Basel Schifflände ab. Ankunft ist jeweils um 22.15 Uhr beziehungsweise um 22.45 Uhr. Der Preis für die Erlebnisfahrt beträgt 69 Schweizer Franken pro Person (ungefähr 60 Euro). www.bpg.ch/de/Erlebnisfahrten/fondue-musik.php

Fondue am Seil, Zermatt (Wallis)

Zweimal im Jahr, am 6. April und 24. August 2018, findet in Zermatt das „Fondue am Seil“ statt. Dabei schweben die Gäste ausnahmsweise nicht zum Skifahren in der Gondel am Matterhorn vorbei, sondern um ein Fondue im Caquelon (Keramiktopf) zu genießen. Das atemberaubende Bergpanorama, ein erfrischender Tropfen Walliser Wein und das köstliche Fondue machen die Gondelfahrt zu einem besonderen Erlebnis. Das Package umfasst außerdem eine Vorspeisenvariation, spezielle Brote zum Fondue, Wasser, eine Dessertvariation und ein Walliser Digestif sowie die Retourfahrt vom Trockenen Steg nach Zermatt. Der Fonduespaß zwischen Himmel und Erde kostet 94 Schweizer Franken pro Person (rund 81 Euro). www.matterhornparadise.ch/de/winter/angebote-events/fondue+am+seil._event_29354

Restaurant Gondolezza, Pontresina (Graubünden)

Die ehemalige Diavolezza Seilbahn, die zwischen Bernina Diavolezza und Diavolezza verkehrte, dient heute als Pontresiner Schmelztiegel für Käsefans. Zwischen dem Hotel Walther und Hotel Steinbock in Pontresina steht die ausrangierte Seilbahnkabine und ist ab dem 2. Dezember täglich ab 17.30 Uhr unter dem Namen „Restaurant Gondolezza“ geöffnet. In urigem Altholz-Ambiente werden den Gästen verschiedene Fondue- und Raclette-Variationen angeboten, wie beispielsweise das Röstigraben-Fondue serviert mit Steinpilzen und Maroni für 37 Schweizer Franken (rund 32 Euro). www.hotelsteinbock.ch/kulinarik/gondolezza/, www.hotelwalther.ch/kulinarik/gondolezza/

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Die Basler Weihnacht – Christmas in Basel – Marché de Noël de Bâle

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz gilt als einer der schönsten und grössten der Schweiz. An beiden Standorten bieten zahlreiche Händler und Kunsthandwerker ihre Waren an. Wer noch nach Geschenkideen sucht, lässt sich am besten vom grossen Angebot und der märchenhaften Stimmung inspirieren. Aber auch für Gaumenfreuden ist gesorgt, sei es mit einer Tasse Gewürzwein, mit Waffeln, Basler Läckerli oder den beliebten Grillwürsten.

 

www.baslerweihnacht.ch
www.basel.com

 

Märchenhafte Weihnachtsmärkte verzaubern Besucher

Das Wienachtsdorf in Zürich. Bild: Ivo Scholz / Schweiz Tourismus

Das Wienachtsdorf in Zürich. Bild: Ivo Scholz / Schweiz Tourismus

Basler Weihnacht im Märchenwald (Basel Region)

Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und Münsterplatz gilt als einer der schönsten und größten der Schweiz. Während der Vorweihnachtszeit bereichern außerdem viele Veranstaltungen und spektakuläre Sonderausstellungen in den Museen das kulturelle Angebot der Stadt. Rund 180 Händler und Kunsthandwerker bieten in kleinen rustikalen Holz-Chalets ihre Waren an.Und die Kleinen freuen sich schon das ganze Jahr auf den weihnachtlichen Märchenwald auf dem Münsterplatz. Hierkönnen Kinder Kerzen ziehen und dekorieren, Fackeln herstellen, schmieden, Lebkuchen verzieren, Stockbrot essen und heiße Schokolade trinken, mit der Kindereisenbahn fahren, Kekse backen, Zinn gießen, die Sternenwerkstatt besuchen, Weihnachtsgestecke basteln, am Glücksrad drehen, Münzen prägen und vieles mehr. Der Basler Weihnachtsmarkt ist vom 23. November bis zum 23. Dezember geöffnet. www.basel.com, www.museenbasel.ch

Illuminarium – neue Weihnachts-Attraktion im Landesmuseum, Zürich

Die Töne der Adventskonzerte vermischen sich mit dem Duft nach dem Vielerlei der Zürcher Weihnachtsmärkte. Kurz ist die Zeitspanne des Advents, umso dichter der Eventkalender: vom traditionellen Weihnachtsmarkt in der Zürcher Altstadtkulisse bis zum größten überdachten Weihnachtsmarkt Europas im Hauptbahnhof Zürich. Vom zauberhaften Lichterschwimmen über den Weihnachts-Circus Conelli bis zur Kunsteisbahn Live on Ice. Pünktlich zur Fertigstellung des neuen Innenhofes im Landesmuseum gibt es dieses Jahr erstmalig ein spektakuläres Lichtfestival. Vom 16. November bis 31. Dezember, jeweils ab 17.00 Uhr, erwartet die Besucher des Illuminarium eine bezaubernde Winterwelt aus Licht, Illusion, Musik, magischen Geschichten und geheimnisvollen Kreaturen. Während die Kinder bei der Kids Tour große Augen machen, genießen die Großen illuminierte Drinks und winterliche Speisen im Lichtpalast. www.illuminarium.ch

Weihnachtsfestival in Genf

Vom 24. November bis zum 31. Dezember 2017 findet in Genf (Genève Plage) zum ersten Mal ein Weihnachtsfestival statt. Ein einzigartiger Ort für Geselligkeit mit Familie und Freunden mit 123 Marktständen, einer Lounge-Bar, einem Restaurant im Schweizer Chalet-Stil, einer ungewöhnlichen Eisbahn und einem Riesenrad. http://festivaldenoel.ch

Lebkuchenmuseum und Weihnachtsmarkt im Kloster Einsiedeln (LuzernVierwaldstättersee)

Vor der imposanten Klosterkulisse und entlang der Hauptstraße reiht sich vom 2. bis 10. Dezember Holzhäuschen an Holzhäuschen. Neben dem Weihnachtsmarkt locken aber auch weitere Attraktionen: eine der größten Weihnachtskrippen der Welt mit über 450 handgeschnitzten Figuren im Diorama Bethlehem, das Mineralien-Museum und das Lebkuchenmuseum in der Schafbockbäckerei Goldapfel. Wer all diese Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, dem sei der Museumspass für 14 Schweizer Franken (rund 12 Euro) empfohlen.Weitere Informationen unter: www.diorama.ch, www.visit-einsiedeln.ch, www.goldapfel.ch

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Ungewöhnliche Museen in der Schweiz

Decap Tanzorgel im Museum für Musikautomaten Seewen, © Museum für Musikautomaten Seewen

Decap Tanzorgel im Museum für Musikautomaten Seewen, © Museum für Musikautomaten Seewen

Die Schweiz hat weltweit die höchste Museumsdichte. Dazu gehören viele bekannte Museen wie beispielsweise das Olympische Museum in Lausanne oder die Fondation Beyeler in Basel. Ebenso spannend sind die unbekannteren, mitunter skurrilen Museen. Der Schweizer Museumspass bietet Gästen die Möglichkeit, ein Jahr lang mehr als 500 Museen in der ganzen Schweiz mit einem Ticket zu besuchen.

Wie einst der Froschkönig hauste

Das Froschmuseum in Estavayer-le-Lac (Fribourg Region) wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, um das kulturelle Erbe der Stadt zu erhalten. Den Namen erhielt das Museum wegen seiner speziellen Froschsammlung, die die Hauptattraktion des Museums darstellt. Die Sammlung von 108 ausgestopften Fröschen bildet Alltagsszenen aus dem damaligen Estavayer-le-Lac nach. So sind Frösche bei einem Gelage zu sehen, in der Schule oder beim Essen mit der Familie. Die getreue Nachbildung des Mobiliars und die Ausstattung der Szenen machen die Sammlung zu einem besonderen Erlebnis. Die Öffnungszeiten sind von März bis Oktober von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. Von November bis Februar ist das Museum jeweils am Wochenende von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.   www.myswitzerland.com/de-de/facility.html?instance=44660421,  www.fribourgregion.ch/de/P12694/das-froschmuseum

Die Hochburg der Hutgarnituren

In der aargauischen Region Freiamt sind im 19. Jahrhundert außergewöhnliche Hutgarnituren hergestellt worden. Was als bescheidene Heimarbeit begonnen hatte, entwickelte sich im Laufe der Zeit zur exportorientierten Industrie. Das Strohmuseum mitten in einem Park mit altem Baumbestand in Wohlen (Aargau Region) zeigt nicht nur Garnituren, Bordüren und Hüte, sondern führt die Besucherinnen und Besucher auch in die Geheimnisse der Herstellung ein. Die Geschichte der Hutgeflechtindustrie wird zeitgemäß, multimedial, interaktiv und anhand von unzähligen Originalen erzählt. Zahlreiche Multimedia-Stationen mit Kommentaren von Zeitzeugen, ein interaktiver Globus und ein digitalisiertes Musterbuch bereichern den Rundgang. Von Mittwoch bis Samstag hat das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, am Sonntag bereits ab 12.00 Uhr. www.myswitzerland.com/de-de/strohmuseum-im-park.htmlwww.strohmuseum.ch

Der Ursprung der Einsiedler-Pilgergebäcke

Das Schafbock- und Lebkuchenbäckerei-Museum ist eine historische Sehenswürdigkeit und befindet sich in Einsiedeln (Luzern-Vierwaldstättersee). Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Geschichte der traditionellen Einsiedler-Pilgergebäcke und können die einmalige Atmosphäre in den Räumen der Schafbock- und Lebkuchenbäckerei Goldapfel auf sich wirken lassen. Im Museum wird der geschichtliche und religiöse Kontext des Gebäcks mithilfe von Backutensilien, Schriftstücken, Einrichtungsgegenständen und alten Holzmodellen erläutert. Der dazugehörige Nostalgieladen und das Museum haben jeweils nachmittags ab 13.30 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-ch/anlage.html?instance=44661161www.goldapfel.ch

Die Zeit vor mp3 und Musik-Streaming

Das Museum für Musikautomaten in Seewen (Basel Region), auch das „klingende Museum“ genannt, beherbergt eine international bedeutende Sammlung von Musikautomaten. Die Besucherinnen und Besucher werden auf eine Reise durch die Geschichte der automatischen Musik mitgenommen und bewegen sich dabei zwischen Präzisionsmechanik und nostalgischen Melodien. Luxuriös ausgestattete Musikdosen aus Schweizer Produktion, zierliche Figurenautomaten, Drehorgeln, automatische Klaviere, Jahrmarkt- und Tanzorgeln: Sie alle begeistern ihr Publikum mit live gespielten Melodien. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Museumsprogramm. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-de/musikautomaten-museum.htmlwww.bundesmuseen.ch/musikautomaten

Urner Mineralschätze

Das Urner Mineralien-Museum in Seedorf (Luzern-Vierwaldstättersee) ist eines der wohl ungewöhnlichsten und faszinierendsten Mineralienmuseen der Schweiz. Die Zentralalpen sind seit Jahrhunderten für ihre eindrucksvollen Mineralien- und Kristallvorkommen berühmt. In Seedorf werden die schönsten Funde aus dieser Region präsentiert. Das Museum befindet sich direkt neben dem Wasserschlösschen „A Pro“ aus dem Jahre 1558. Das Gebäude mit verwinkelten Räumen, tief gezogenen Gewölben, unterschiedlichen Bodenhöhen und groben Bruchsteinmauern bildet einen idealen Rahmen für eine geheimnisvolle Mineralienschatzkammer. Das Museum ist noch bis Mitte Oktober jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-ch/pages/attraktionen/anlage.html?instance=44659001www.mineralienfreund.ch/museum.html

Der Schweizer Museumspass

Der Schweizer Museumspass bietet für 166 Schweizer Franken (rund 145 Euro) ein ganzes Jahr lang Zugang zu über 500 Museen des Landes – Sammlungen und Sonderausstellungen inklusive. Er kann an jedem Schweizer Bahnschalter oder in jeder Poststelle, in größeren Museen oder Tourismus-Büros und natürlich auch online erworben werden. Für Besitzer eines Swiss Travel Passes ist der Museumspass im Fahrschein inkludiert. www.museumspass.chwww.swisstravelsystem.com

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

„Chagall: Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919“ Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 16.9.2017 bis 21.1.2018

"A. Rodin: Les Bourgeois de Calais" in Basel. Bild (c) Schweiz Tourismus

“A. Rodin: Les Bourgeois de Calais” in Basel.
Bild (c) Schweiz Tourismus

Die Ausstellung im Neubau des Basler Kunstmuseums widmet sich dem Frühwerk Marc Chagalls. Sein künstlerischer Durchbruch vollzog sich zwischen zwei gegensätzlichen Polen. Von 1911 bis 1914 lebte Chagall in Paris, machte Bekanntschaft mit vielen progressiven Künstlern, darunter Picasso, Robert und Sonia Delaunay sowie Jacques Lipchitz. In dieser Zeit kombinierte er in seinen Gemälden Erinnerungen aus dem russischen Provinzleben mit ikonischen Bruchstücken aus dem Leben in der Metropole. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges überraschte Chagall während einer Reise in seine Heimat und zwang ihn zu einem achtjährigen Aufenthalt in Russland. Es folgte eine Phase intensiver Selbstreflexion, von der viele Gemälde und Arbeiten auf Papier um 1914 Zeugnis ablegen. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Selbstportraits, Darstellungen des jüdischen Lebens und Entwürfe für das Bühnenbild zur Jahresfeier der Oktoberrevolution 1918, die er als Kommissar für Künste und Leiter der Kunstschule von Witebsk ausrichtete.Das Kunstmuseum zeigt eine repräsentative Auswahl von Werken aus dieser künstlerisch, biografisch und politisch bewegten Zeit im Leben Chagalls. Die Ausstellung wird ergänzt durch dokumentarische ethnografische Fotografien des russischen Künstlers Solomon Judowin. Judowins Fotografien bewahren jene traditionsreiche Lebenswelt des Schtetls, die Chagalls Werk so nachhaltig prägte. www.kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2017/chagall

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.


Werbung

[amazon_link asins=’3954517027,3831725640,383422216X,3834217085′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’197d63bc-7c38-11e7-8c4d-df9dd0e621c9′]

 

Mit dem Wickelfisch durch Basel schwimmen

Rheinschwimmen in Basel - Bild (c) Basel Tourismus / Andreas Zimmermann

Rheinschwimmen in Basel – Bild (c) Basel Tourismus / Andreas Zimmermann

In diesem Jahr findet im August bereits das 37. Basler Rheinschwimmen statt. Den ganzen Sommer über sorgt der Fluss bei Einheimischen und Gästen für wohltuende Abkühlung.

Das 37. Basler Rheinschwimmen

Am Dienstag, den 15. August findet in Basel das 37. Basler Rheinschwimmen statt (Ausweichtermin: Dienstag, 22. August). Alle guten Schwimmerinnen und Schwimmer – ob jung oder alt – sind dazu herzlich eingeladen. Der Start ist um 18.00 Uhr am Schaffhauserrheinweg 93. Das Ziel ist auf Höhe der Leuengasse an der Johanniterbrücke. Die Teilnahme am Basler Rheinschwimmen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.rheinschwimmen.ch

Abkühlung bei heißen Temperaturen

Der Rhein bietet aber auch den ganzen Sommer über eine willkommene Erfrischung. Bei Temperaturen über 30 Grad erfreut sich das Rheinschwimmen großer Beliebtheit: Einwohner und Gäste sind in den heißesten Nachmittagsstunden mit ihrem Rheinschwimmsack (bekannt als „Wickelfisch”) unterwegs in der Stadt. Der wasserdichte Sack – oft in knallbunten Farben – bietet die einfache Möglichkeit, seine Kleider und Wertsachen trocken mitzutransportieren. www.basel.com/de/Basel-inspiriert/Sommer-in-Basel/Rhein-Sein

Von Brücke zu Brücke schwimmen

Die beste Einstiegsstelle für die rechtsrheinische, längste Rheinschwimmstrecke befindet sich beim Tinguely-Museum. Mit der Strömung des Rheins schwimmen die Badelustigen dann von Brücke zu Brücke. Dabei müssen die Rheinschwimmer aufpassen, den Brückenpfeilern nicht zu nahe zu kommen, da die Strömungsverhältnisse dort schwierig einzuschätzen sind. Bojen markieren stets die sicheren Schwimmzonen. Mit dem Blick auf das Basler Münster können sich die Schwimmer fast zwei Kilometer auf dem Rhein durch die Stadt treiben lassen.

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Werbung

[amazon_link asins=’3829727410,3957332567,3596513138,3829723881,3492275664,3829714556,3956892240,3831724636,3829726058′ template=’ProductAd’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’cdf83e83-30c8-11e7-8df0-99c37f75298d’]

 

Wenn die Buvetten ihre Tresen öffnen: Während der Sommermonate entfaltet Basel sein ganzes Potential

Volkssport Nummer eins ist in der heißen Jahreszeit das Rheinschwimmen. Foto: djd/Basel Tourismus & Convention/C. Giger

Volkssport Nummer eins ist in der heißen Jahreszeit das Rheinschwimmen.
Foto: djd/Basel Tourismus & Convention/C. Giger

In den Buvetten am Rheinufer gemütlich ein Gläschen Wein trinken, sich im Fluss mit dem “Wickelfisch” treiben lassen und den lauen Abend im Freiluftkino genießen: Bei einer Sommerreise nach Basel können Besucher ausgiebig chillen, feiern und Kultur kosten. Mit ihren vielen Museen und Galerien, den modernen Bauten renommierter Architekten und einer der schönsten Altstädte Europas gibt es in der Stadt im Dreiländereck das ganz Jahr über viel zu sehen und zu erleben. Doch erst während der Sommermonate entfaltet diese Stadt ihr volles Potential – alle Informationen sowie Pauschalangebote gibt es unter www.basel.com.

Buntes Treiben am Rhein

Die Basler lieben das turbulente Treiben am Rheinufer. Zahlreiche kleine Kioske – Buvetten genannt – öffnen bei schönem Wetter ihre Tresen, bieten kleine Snacks und leckere Drinks. Hier wie auch in den vielen Sommerbars – etwa der tropischen Strandbar “Sandoase” mit Hängematten und Liegestühlen – treffen sich Jung und Alt. Volkssport Nummer eins ist in der heißen Jahreszeit das Rheinschwimmen. Wasserratten können sich in den Jugendstil-Badehäusern St. Johann und Breite ins kühle Nass stürzen oder einfach vom Ufer aus an verschiedenen Stellen ins Wasser springen. Praktisch sind dabei die knallbunten, wasserdichten Schwimmsäcke, auch bekannt als “Wickelfisch”, die zum Beispiel an den Tourist-Informationsstellen der Stadt erhältlich sind. Darin kann man Kleider und Wertsachen trocken mittransportieren. Wer den Fluss trocken durchqueren will, kann zum Beispiel in den “Wilde Maa” steigen, eine der vier nur durch den natürlichen Strom des Rheins angetriebenen Fähren, die zwischen den Rheinbrücken in Basel verkehren.

Festivals und Freiluftkino

Sommerzeit ist aber auch Festival-Zeit: Zu den Sommer-Highlights gehört zum Beispiel alljährlich das Open-Air-Basel, mit einer bunten Mischung aus den verschiedensten Musikgenres und kulinarischen Köstlichkeiten. In diesem Jahr findet es vom 10. bis 12. August statt. Ein fester Bestandteil der Basler Kulturszene ist auch das Kulturfloß “Im Fluss” am Rhein. Vom 25. Juli bis 12. August geht es am Kleinbasler Rheinufer vor Anker und verspricht mit 17 Konzerten jede Menge Unterhaltung und Spaß – und zwar zum Nulltarif. Für viel Unterhaltung sorgen zudem Straßenfeste und Freiluftkinos – zum Beispiel auf dem historischen Münsterplatz.

Veranstaltungen in Basel

Im Sommer können sich Besucher auf ein buntes Festival-Programm freuen:

– 06. bis 08.07.2017: Summerstage Festival 2017. Austragungsort ist der Park im Grünen Münchenstein. Pro Abend treten zwischen drei und fünf Künstler auf.

– 25.07. bis 12.08.2017: Kulturfloß am Rhein

– 11. bis 12.08.2017: Open-Air-Basel auf dem Kasernenhof mitten in der Innenstadt. Mit rund 30 Acts bietet das Festival eine bunte Mischung aus den verschiedensten Musikgenres. Neben internationalen Stars wie Archive, Bilderbuch oder Mammut spielen auch hochkarätige Schweizer Acts und spannende Newcomer auf den drei Bühnen.

– 18.08.2017: 34. Jazzfest “Em Bebbi sy Jazz” an verschiedenen Bühnen in der Stadt.

Alle Informationen zu den Events gibt es unter www.basel.com.

Quelle: djd / Basel Tourismus & Convention

Werbung

[amazon_link asins=’3954517027,3834217085,3831725640,383422216X’ template=’ProductAd’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’668613c6-2688-11e7-855d-d32dacc7f31b’]

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑