Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Baden-Württemberg (Seite 38 von 233)

Ideengeber, Motor, Macher und weltweit geschätzter Familienunternehmer: Europa-Park Gründer Roland Mack feiert 75sten Geburtstag

Der Gründer und Inhaber des Europa-Park in Rust Roland Mack feiert am 12. Oktober 2024 seinen 75sten Geburtstag. Roland Mack gilt als einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Familienunternehmer in Deutschland.

Millionen von Kindern und Familien hat er mit „seinem“ Europa-Park glücklich gemacht. Mehr als 145 Millionen Menschen haben Deutschlands größten Freizeitpark seit Juli 1975 besucht, die Familie Mack hat mehr als eine Milliarde Euro ohne einen Cent an öffentlichen Subventionen investiert. Roland Mack ist der Ideengeber, Motor und Macher des Europa-Park. Wer nach seinen Eigenschaften fragt, hört immer wieder: neugierig, herzlich, offen, direkt, diszipliniert, sozial, pflichtbewusst, immer präsent, qualitätsorientiert. Und das sind längst nicht alle Eigenschaften, die den Erfolg von Roland Mack ausmachen.

Der Ende 2023 verstorbene ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über Roland Mack: „Roland Mack ist weit mehr als der Herr der Achterbahnen. ‘Manche reden Blech, wir biegen es‘, so lautet eine verbreitete Selbstbeschreibung von Unternehmern aus Baden-Württemberg. Roland Mack wäre zuzutrauen, dass der Werbespruch von ihm stammt. Was er anpackt, gewinnt Kontur und dient oft als „Gussform“ für Nachahmer. Im internationalen Freizeitparkgeschäft ist Mack seit langem ein Markenname und inzwischen mit einer Ehrendoktorwürde des Karlsruher Instituts für Technologie gewürdigt. Das richtige Europa ist da leider oft komplizierter als das Spielerische im Europa-Park. Das weiß auch Roland Mack. Der Oberrhein war Kampfgebiet, Etappe und Heimatfront zugleich. Weit weg von Berlin und Paris – aber immer mittendrin im Geschehen. Heute sind die Grenzen verbindende Lebensadern. Am Oberrhein zeigt sich, dass das Zusammenwachsen von Grenzregionen funktioniert. Selbstverständlich ist das nicht. Um die Vision eines geeinten Europas zu verwirklichen, bedurfte es der Kühnheit und des Mutes eines Roland Mack.“

Roland Mack hat an der Universität Karlsruhe Maschinenbau studiert und schon in sehr jungen Jahren im Alter von 24 Jahren mit seinem Vater Franz den Europa-Park gegründet. Heute ist der Freizeitpark im Dreiländereck zwischen Schweiz und Frankreich mit über sechs Millionen Besuchern weltweit an der Spitze unter den saisonalen Freizeitparks. Neunmal wurde der Europa-Park von einer renommierten amerikanischen Fachjury als „weltbester Freizeitpark“ ausgezeichnet. Weltweit einzigartig ist die Familie Mack in der Kombination als Hersteller von Fahrattraktionen und Betreiber eines Freizeitparks. Attraktionen aus dem Hause Mack sind auf allen Kontinenten und in allen großen Freizeitparks im Einsatz.

Maßgeblich hat Roland Mack als Gesellschafter und früherer Geschäftsführer die Entwicklung des Produktionsbetriebes Mack Rides in Waldkirch vorangetrieben und in einer schwierigen Phase des Unternehmens den Turnaround geschafft. Das Unternehmen hat sich vom reinen Handwerksbetrieb zu einer High-Tech-Firma „Maschinenbau 4.0“ mit hochmoderner Roboterfertigung entwickelt. Mack Rides zählt inzwischen zu den international führenden Herstellern von Achterbahnen, Wasserbahnen und anderen schienenbetriebenen Attraktionen. Mehr als 95 Prozent der Anlagen aus Waldkirch gehen ins Ausland. Vor 30 Jahren war es noch umgekehrt: Mehr als 90 Prozent wurden in Deutschland ausgeliefert. Inzwischen werden keine mobilen Anlagen mehr für Jahrmärkte, sondern ausschließlich fest installierte Anlagen gebaut.

Roland Mack führt ein Familienunternehmen par excellence: Zusammen mit seinem Vater Franz, seiner Ehefrau Marianne und Bruder Jürgen und seinen Kindern baute er den Europa-Park auf und führte den nahegelegenen fast 250 Jahre alten Produktionsbetrieb Mack Rides weltweit zum Erfolg. Inzwischen übergibt Roland Mack das Unternehmen an die nächste Generation und ist weiter beratend und als Mentor tätig. „Ich bin Treuhänder für unser Familienunternehmen und übergebe eine Firma, die gut für die Zukunft gerüstet ist.“ Die Söhne Michael und Thomas sind längst in der Geschäftsführung tätig und haben die operative Verantwortung übernommen, Tochter Ann-Kathrin ist diplomierte Architektin und Prokuristin.

Roland Mack, Gründer des Europa-Park. Bild: Europa-Park

Zahlreiche Auszeichnungen

Roland Mack wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Beispiele dafür: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Weltverbandes der Freizeitindustrie IAAPA zusammen mit Walt Disney und Franz Mack, Ehrenbürger von Rust und Sélestat, Gastronom des Jahres, Hotelier des Jahres, Träger Brillat-Savarin-Plakette (höchste Auszeichnung im bundesdeutschen Gastgewerbe), „Chevalier de la Légion d’Honneur“ (Ritter der Ehrenlegion). Die Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrungen, die der französische Staat zu vergeben hat. Roland Mack wurde geehrt mit dem Deutschen Gründerpreis und zum Officier mit dem „Ordre des Palmes Académiques“ ernannt. Roland Mack wurde als erster Deutscher an die Spitze des Weltverbandes der Freizeitindustrie IAAPA berufen. Er ist auch Ehrensenator der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität, Sonderbotschafter des Europarates für Familien und trägt den Titel „Ritter des Ordre national du Mérite“. 2023 wurde er mit der höchsten Branchenauszeichnung, dem „Thea Award“, in Los Angeles für sein Lebenswerk geehrt.

Forensic Horror Mais – Ein Reviewsical | QC #017

Man soll ja immer mal was Neues ausprobieren – und in dieser Episode wird genau das getan: Adamanto, Exzentrik und Clifford präsentieren „Forensic Horror Mais“, das Reviewsical! Ein Bericht über Halloween in Europa-Park und Rulantica, über das Musical „Spook Me! 2“ und die dazugehörige Veranstaltung „Musical & Dinner“ – und das alles selbst in Form eines Musicals! Das heißt, es gibt einige Lieder zu hören…

…allerdings gibt es zu dieser Jahreszeit auch ein paar dunkle Gedanken…

Seid gewarnt!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Euromaus Charity Golfcup: Golffreunde erspielen 5.600 Euro für den guten Zweck

Beim achten Euromaus Charity Golfcup Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden kamen durch Startgelder und Spenden 5.600 Euro für die gemeinnützigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, die an diesem Tag von ihrer Tochter Ann-Kathrin Mack vertreten wurde, zusammen. Die beiden Vereine wurden ins Leben gerufen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bei besonders schweren Schicksalsschlägen schnell und unkompliziert zu unterstützen.

Roland Bär (Präsident Europa-Park Golfclub Breisgau e.V), Mauritia Mack („Einfach helfen e.V.“) und Ann-Kahtrin Mack („Santa Isabel e.V.) bei der Spendenübergabe. Bild: Europa-Park

Die Golfer des Euromaus Charity Golfcup spielten ein 2er Scramble über 18 Loch auf dem Meisterschaftsplatz Rebland. Außerdem gab es einen Schnupperkurs der „Swing to win“ Golfakademie. Nach dem sportlichen Event konnten die Teilnehmer den Tag bei einem gemeinsamen Buffet in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Der Euromaus Charity Golfcup wird seit 2015 unter dem Motto „Wir spielen für unsere Region“ ausgetragen.

Erfolgreicher Fachtag „Gemeinsam stark – 30 Jahre ARBES e.V.“ im Europa-Park

Zur Feier des 30. Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements (ARBES) luden der Verein und die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, Mauritia Mack, zur Fachtagung „Gemeinsam stark“ in das Hotel „Santa Isabel“ im Europa-Park Erlebnis-Resort ein. Gastgeberin Mauritia Mack zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Mitglieder: „Das Engagement der Arbeitsgemeinschaft ist von unschätzbarem Wert, denn Sie geben denen eine Stimme, die oft übersehen oder überhört werden. Hierfür gilt Ihnen mein großer Dank und Respekt. Genau solche Netzwerke sind der Schlüssel, um die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern – und hier leisten Sie Pionierarbeit.“

Der Bürgermeister der Gemeinde Rust Dr. Kai-Achim Klare, der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Kehl Toni Vetrano, der das Event moderierte, sowie die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg und Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau e.V. Edith Schreiner unterstützten die Fachtagung. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann, der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manfred Lucha und die Landtagsabgeordnete und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sendeten Botschaften, um die Wichtigkeit von ehrenamtlichem Engagement zu betonen. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ tauschten sich die Gäste und Mitglieder während der Fachtagung über Chancen und Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg aus. Zudem begeisterte Matthias Berg, der 27 Medaillen bei den Paralympics gewann, das Publikum mit einer inspirierenden Keynote.

Die gesamte Inhaberfamilie Mack unterstützt in vielfältigen Aktionen Menschen, die sich sozial einsetzen. ARBES ist ein Zusammenschluss von etwa 130 bürgerschaftlich engagierten Initiativen und Vereinen und hat sich zum Ziel gesetzt, als Dachverband des Bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg zu fördern.

ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024 würdigen die Gastronomie des Europa-Park Erlebnis-Resort

Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Thomas Mack und der Direktor Food & Beverage Frank Müller wurden bei den ROLLING PIN.AWARDS GERMANY 2024, dem größten Branchenaward Deutschlands, zum „Gastronom des Jahres“ gewählt. Zudem freute sich der Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ Peter Hagen-Wiest über Platz 31 der „100 Best Chefs Germany“.

Im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt es rund 90 ländertypische Restaurants, Snackbetriebe und Cafés. Damit befindet sich im südbadischen Rust auch der umsatzstärkste Gastronomiebetrieb in Deutschland an einem Standort. Mit der Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ hat der Europa-Park sein kulinarisches Angebot im Jahr 2022 weiter ausgebaut. Die Gäste werden dort aus einer Kombination aus Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von MACK Rides überrascht. In allen gastronomischen Einrichtungen stehen ein hoher Anspruch an Qualität und Regionalität im Vordergrund. Thomas Mack über die Auszeichnung: „Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Anerkennung, die uns wirklich mit Stolz erfüllt. Sie bestätigt unseren Mut für Innovationen und unsere Leidenschaft uns jeden Tag weiterzuentwickeln. Das ist nur möglich, weil hier ein engagiertes Team hervorragend zusammenarbeitet. Die Auszeichnung und das Feedback unserer Gäste zeigen, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.“ Bereits seit 2005 ehrt Rolling Pin mit dem Award Persönlichkeiten, die die Gastronomie durch ihre Vorbildwirkung, ihren Mut sowie ihre Kreativität nachhaltig positiv beeinflussen.

"Ammolite - The Lighthouse Restaurant" im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park
„Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Hotelresort. Bild: Europa-Park

Peter Hagen-Wiest wurde mit Platz 31 der besten 100 Köche Deutschlands geehrt. In das renommierte Ranking werden nur Menschen gelistet, die neue Wege einschlagen, zukunftsorientiert und innovativ sind. Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ ist das einzige 2-Sterne Restaurant in einem Freizeitpark weltweit. Der Küchenchef setzt auf eine in ihren Grundzügen klassisch französische Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Frische saisonale Produkte aus eigenem ökologischen Anbau sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts. Peter Hagen-Wiest über die Auszeichnung: „Das ist ein sehr schönes Lob für unser ganzes Team, mit dem ich jeden Tag daran arbeite, noch exakter und filigraner zu werden, um den Gästen das optimale Genusserlebnis bieten zu können – vielen Dank dafür.“

Die ROLLING PIN.AWARDS GERMANY mit zehntausenden Teilnehmern gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrenswertesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie. Die Awards sind das Gipfeltreffen der Branchenbesten.

Europa-Park und Rulantica zählen zu den Besten in Europa

Bei der IAAPA Expo Europe in Amsterdam, der größten und wichtigsten Fachmesse der Freizeitbranche, wurde das Europa-Park Erlebnis-Resort gleich mehrfach ausgezeichnet. Die Zeitschrift Kirmes & Park Revue kürte Deutschlands größten Freizeitpark bei den „European Star Awards“ als „Europas besten Themenpark“ und den Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ als „Europas beste neue Achterbahn“. Die Wasserwelt Rulantica erreichte in der Kategorie „Europas beste Wasserparks“ den zweiten Platz. Die Experten des britischen Fachzeitschrift Park World schlossen sich der Meinung an und verliehen dem Europa-Park den „Park World Excellence Awards“ als „Bester Freizeitpark“.

Zahlreiche weitere Auszeichnungen beim European Star Award
Gewürdigt wurden die Familienattraktion „ARTHUR“ (Platz 3 in der Kategorie „Europas beste Familienattraktionen“), das Flying Theater „Voletarium“ (Platz 3 in der Kategorie „Europas beste Indoor-Attraktion“), der Achterbahn-Klassiker „Alpenexpress Enzian“ (Platz 4 in der Kategorie „Europas beste neue Familienattraktion“), die Wasserachterbahn „Poseidon“ (Platz 6 in der Kategorie „Europas beste Wasserattraktion“), die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ (Platz 6 in der Kategorie „Europas beste Holzachterbahnen“), die Weltneuheit „Nikola Teslas Teorija Elektra“ von MACK One und Wētā Workshop (Platz 8 in der Kategorie „Europas beste neue Indoor-Attraktion“).
MACK Rides hatte ebenfalls Grund zur Freude: Die zwei besten Achterbahn-Neuheiten in diesem Jahr, „Voltron Nevera powered by Rimac“ (Europa-Park) und „Hyperia“ (Thorpe Park), stammen aus der Achterbahnschmiede in Waldkirch.
In der Wasserwelt Rulantica sicherte sich zudem „Vikingløp“, die größte Speed-Rutsche Europas, Rang 4 in der Kategorie „Europas Beste Wasserrutsche“.

Der „European Star Award“ wurde bereits zum 13. Mal verliehen und gilt in Europa als eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Freizeit- und Wasserparks des Kontinents. Zuvor wählte eine internationale und unabhängige Fachjury mit namhaften und einflussreichen Experten aus aller Welt in jeder der 15 Kategorien ihren ganz persönlichen Favoriten.

DESIGNED TO STAY – Konzeptvorstellung für innovatives Hotelzimmer mit Ramona Oudille

Das Thema dieses Videos: DESIGNED TO STAY – Konzeptvorstellung für innovatives Hotelzimmer mit Ramona Oudille
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Europa-Park lädt Deutsche Katholische Jugend zum Danktag ein

Am Sonntag, den 22. September 2024 waren auf Einladung der Inhaberfamilie Mack sowie den BDKJ-Diözesanverbänden Freiburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer über 300 Ehrenamtliche, die sich im April an der 72-Stunden-Aktion beteiligt haben, in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zum Abschluss des Tages erwartete die jungen Menschen, die die Sozialaktion mitorganisiert hatten, eine exklusive Veranstaltung im Globe Theater im englischen Themenbereich des Europa-Park.

Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, bei den über 300 Teilnehmern persönlich: „Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ spiegelt viele der Werte wider, die auch uns als Familie und den Europa-Park prägen: Solidarität, Verantwortung und das Bestreben, die Welt ein Stück besser zu machen. In euren diesjährigen Aktionen habt ihr diese Werte ganz regional, an Orten wo sie am meisten bewirken, in die Tat umgesetzt. Ihr habt gezeigt, dass Engagement und Einsatzbereitschaft Berge versetzen können – und das in so kurzer Zeit! Heute darf ich nicht nur meine Bewunderung, sondern auch meine Dankbarkeit für euer Engagement zum Ausdruck bringen. Was ihr in 72 Stunden erreicht habt, ist nichts weniger als beeindruckend.“

Raphael Würth, BDKJ-Diözesanleiter in der Erzdiözese Freiburg betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Sozialaktion und bedankte sich beim Europa-Park für die Einladung: „Die 72-Stunden-Aktion lebt davon, dass Menschen in ihren jeweiligen Gemeinden zusammen anpacken und gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen. Damit das gelingt, braucht es alle: die Kinder und Jugendlichen in den Gruppen, die Unterstützung von Familien, Firmen und Gemeinden vor Ort und eine gute Vorbereitung und Begleitung. Die 72-Stunden-Aktion vereint Spaß mit sozialem Engagement. Deshalb ist es total passend, einen 72-Stunden-Danktag im Europa-Park zu veranstalten. Unser Dank gilt deshalb auch der Familie Mack, die diesen Tag ermöglicht hat“,

Die 72-Stunden-Aktion fand vom 18 bis 21. April statt und ist Deutschlands größte Jugendsozialaktion. Sie unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Menschen und wurde unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Bischofskonferenz gefördert.

Fantastische Artisten und Kulinarik: Europa-Park Dinner-Show

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Bereits zum 24. Mal können die Besucher im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2025 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Location für einen fantastischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren bis zum 16. Februar 2025 ein hochkarätiges Abendprogramm. Die Besucher erleben dabei eine einmalige Mischung aus beeindruckender Artistik, berührendem Gesang, Choreografien und mitreißender Komik.

Wald – Naturpark-Wirte im Schwarzwald

Das Thema dieses Videos: Wald – Naturpark-Wirte im Schwarzwald
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑