Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Baden-Württemberg (Seite 32 von 232)

Die Familie Mack wünscht frohe Weihnachten!

Das Thema dieses Videos: Die Familie Mack wünscht frohe Weihnachten!
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Neuer Landrat Erny trifft Europa-Park Inhaber

Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte Jürgen Mack. Nur durch den Bau von Mitarbeiterwohnungen mit derzeit mehr als 1.500 Wohnplätzen können Beschäftigte aus aller Welt in den Europa-Park geholt werden.

Über den ersten Austausch im Europa-Park freuen sich Jürgen Mack, Landrat Thorsten Erny und Roland Mack. Bild: Europa-Park

Landrat Erny: „Die Wirtschaftskraft des Unternehmens Europa-Park strahlt weit über die Ortenau hinaus. Der Europa-Park ist einer der großen Arbeitgeber im Südwesten. Neben den direkt Beschäftigten hängen mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze vom Europa-Park ab. Ich stamme aus Rust und war lange dort im Gemeinderat, kenne also auch die Sicht der Gemeinde und ihrer Bürger und weiß, welche enorme unternehmerische Leistung hinter dem Erfolg des Europa-Park steht.“

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Uns ist das fachlich gute Verhältnis zum Landratsamt sehr wichtig. Hier stoßen wir seit vielen Jahre auf eine kompetente, moderne und weltoffene Behörde. Ohne diese Denkweise und die professionelle Arbeit im Landratsamt Ortenaukreis wäre beispielsweise ein Großprojekt wie die mehr als 250 Millionen Euro teure Wasserwelt Rulantica nicht möglich gewesen.“

1000 neue Bäume für den Schwarzwald: Europa-Park beim Black Forest Day

Tausend neue Bäume für den Schwarzwald – auch in diesem Jahr setzt sich das Freiburger Familienunternehmen HORL im Rahmen des Black Forest Days für den Erhalt des Schwarzwalds ein. Gemeinsam mit fünf Unternehmen aus der Region, darunter Deutschlands größter Freizeitpark, wurde mit dem Haus der Natur Feldberg und der Kreisforstverwaltung Breisgau-Hochschwarzwald ein Waldstück in Oberried beim Stollenbacher Hof wieder aufgeforstet. Mit der Aktion rund um den eigens initiierten Black Forest Day wird ein Zeichen für bewussten Konsum gesetzt.

Insgesamt 55 ehrenamtliche Mitarbeitende der Unternehmen Europa-Park, JobRad, Mayka, Visual Statements, ToutTerrain und HORL packen mit an. Das aufzuforstende Waldstück blickt auf eine bewegte Geschichte – wo vor knapp 25 Jahren noch ein dichter Fichtenwald stand, fegte im Jahr 1999 Orkan Lothar die Hälfte der Bäume um. Der dadurch bereits stark geschwächte Bestand löste sich aufgrund von Borkenkäfern und Stürmen über die Jahre immer weiter auf.

Durch die Kombination verschiedener Baumarten entsteht an dieser Stelle nun ein klimastabiler Bergmischwald. Sollte eine Art ausfallen, bestehen die anderen fort und durch die Biodiversität entsteht gleichzeitig Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

„Die Fichte kommt im Schwarzwald sehr häufig vor, aber durch den Klimawandel wird es für diese Baumart hier zu trocken und zu heiß. Deshalb setzen wir hier Buche, Waldkiefer, Weißtanne und Bergahorn“, erklärt Förster Jens Strauch.

Nach und nach finden die Setzlinge den Weg in den Boden, bis das Tagesziel von 1.000 Bäumen erreicht ist. Abschließend bringen die Helfer auf den obersten Trieben der Weißtannen noch die sogenannten „Terminaltrieb-Clips” an. Diese sorgen dafür, dass Rehe nicht in Versuchung kommen, die Triebe abzubeißen und so das Wachstum der Bäume verhindern.

Als Veranstalter des bereits vierten Black Forest Days ist HORL besonders stolz darauf, dass immer mehr regionale Firmen die Initiative ergreifen und ähnliche Projekte anstoßen. Ganz im Sinne von Initiator Timo Horl, denn auf diese Weise kann der Schwarzwald noch stärker profitieren.

Megadribbler-Finale im Europa-Park: Das große Fußballfest für junge Talente

Das Megadribbler-Europa-Finale im Europa-Park begeisterte am 24.11.2024 junge Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Jahr fanden insgesamt 220 „11ts-Academy-Camps“ in 95 Städten statt, bei denen 12.000 Kinder etwa 84.500 Dribbel-Läufe absolvierten. Aus jeder der 6 Altersklassen wurden die besten 40 Finalisten ermittelt, die dann um den Sieg der Megadribblerin und des Megadribblers kämpften. Am Ende wurden 4 Sieger und 2 Siegerinnen gekürt, die als Hauptpreis ein exklusives Meet & Greet mit Aleksander Pavlovic, Spieler des FC Bayern München, gewannen – eine einmalige Gelegenheit für die jungen Talente.

„Gemeinsam mit unseren starken Partnern Europa-Park, Nike und Sportstation haben wir ein starkes Zeichen für Teamgeist und die Förderung junger Talente gesetzt. Die einzigartige Mischung aus sportlichem Wettkampf und Freizeitspaß im Europa-Park schafft ein unvergleichliches Erlebnis“, sagte Maik Franz, CEO der 11ts academy GmbH.

Weitere Informationen zur 11ts Academy gibt es unter www.11teamsports.com/de-de/football-academy/

Tradition lebendig halten: Erfolgreicher Nikolaus-Workshop im Europa-Park

In Schulen, Kindergärten, bei Familien und in Vereinen ist der Besuch des Nikolaus ein alljährlicher Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Damit dieser Auftritt stimmig und überzeugend gelingt, unterstützten das Bonifatiuswerk und die „Kirche im Europa-Park“ auch in diesem Jahr angehende Nikolausdarsteller mit einem besonderen Workshop.

Am Samstag den 23. November kamen zahlreiche Teilnehmer im Europa-Park zusammen, um unter Anleitung des bekannten Schauspielers Martin Wangler – bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – ihre Rolle als heiliger Nikolaus zu perfektionieren. Im Fokus standen dabei sowohl die historische und kulturelle Bedeutung des „Bischofs von Myra“ als auch praktische Tipps, um die Botschaft und Freude des Nikolausbesuchs bei öffentlichen und familiären Anlässen authentisch zu vermitteln. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildete eine feierliche Prozession durch die winterliche Kulisse des Europa-Park, bei der die Nikolausdarsteller in ihren prächtigen Gewändern Jung und Alt begeisterten. Der Workshoptag erwies sich als wertvolle Unterstützung für die Darsteller und leistete einen wichtigen Beitrag dazu, das Brauchtum des Nikolaus lebendig zu erhalten.

Eiskalt begeistern – EUROPA-PARK Winterzauber 2024/2025: Die Shows | QC #025

Zum letzten Mal im Jahr 2024 nimmt Euch Mac Simum mit auf eine magische Reise durch die Wintersaison im Europa-Park! 🎢❄️ Dieses Mal stehen die spektakulären Shows im Mittelpunkt: Von der faszinierenden Eisshow „Surpr’Ice presents a Christmas Dream“, über die glamouröse Zirkus-Revue, bis hin zur stimmungsvollen Musikshow „Season of Light“. Auch die Open-Air-Highlights „Josefinas Winterreise“ und die beeindruckende Starlight-Parade dürfen natürlich nicht fehlen.

Lasst euch von den weihnachtlich funkelnden Lichtern des Europa-Parks verzaubern und erlebt die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit. 🌟 Ein krönender Abschluss für ein aufregendes Jahr beim Quadruvium Club!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

21. Benefizgala „Helfen hilft!“ im Europa-Park: Rekordsumme von 106.978 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Am 21. November 2024 wurde im Rahmen der 21. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ ein Betrag von 106.978 Euro gesammelt, der dem Förderverein krebskranker Kinder e.V. zukommt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 380 Gäste, darunter unter anderem Paola Felix, Willi Stächele, Christina Obergföll, Alexandra Hofmann, Olaf Malolepski und Martin Heuberger zu einem glamourösen Abend. Der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit über 40 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, freut sich sehr über die Rekordsumme, mit der unter anderem der Unterhalt des neu erbauten Elternhauses finanziert wird.

Der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack laden traditionell in der Vorweihnachtszeit zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. Bereits seit 21 Jahren findet die Veranstaltung „Helfen hilft!“ statt – und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten. Insgesamt kamen bei den Galas im Europa-Park bereits über 2 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen. Seit Beginn des Engagements durch den Förderverein konnten Spenden in Höhe von über 50 Millionen Euro gesammelt werden. Rund 380 spendenfreudige Gäste durften die Gastgeber auch in diesem Jahr im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show begrüßen. Rund 30 erstklassige Artisten und Tänzer entführten das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt ganz unter dem Motto „The world is not enough“. Kulinarisch wurden die Gäste dabei mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt.

Werner Kimmig dankte insbesondere der Familie Mack, allen Anwesenden – darunter auch Gründungsmitglied Willi Stächele – für die großzügige Unterstützung. Er berichtete von den traurigen Schicksalsschlägen, die jede Familie treffen können und von der damaligen Vision: mehr Pflegekräfte, neue technische Geräte, Unterbringung für Eltern und ihre Geschwister, psychische Betreuung sowie weitere Forschungsgelder. 2.000 Kinder erkranken jährlich an der schweren Krankheit. Er rief zu Spenden auf und legte nahe, dass diese auch zielgerichtet verwendet werden: „Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Cent, der uns anvertraut wird, auch bei den Kindern ankommt“. Bewegt von diesen Worten, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe: 106.978 Euro.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 44 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik Freiburg so weit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Neben den Elternhäusern werden weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, die Unterstützung verwaister Eltern, die mobile Krebstherapie und die Förderung der Forschung unterstützt. Zuletzt hatte der Förderverein 14,5 Millionen Euro für den Bau eines neuen Elternhauses mit 44 Zimmern aufgebracht, das 2024 eröffnet wurde und das bislang größte Projekt des Fördervereins darstellt. Allein der monatliche Unterhalt beläuft sich auf mindestens 140.000 Euro. Werner Kimmig, der auch den neuen Ärztlichen Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg Prof. Tobias Feuchtinger und dessen Vorgängerin Prof. Charlotte Niemeyer unter den Gästen begrüßte, zitierte die amerikanische Autorin Helen Keller und betonte: „Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen.“ Er berichtete gerührt, dass inzwischen sogar Briefe von Kindern eingehen, die ihr Sparschwein gelehrt haben und eine kleine Summe spenden möchten.

Auch viele Prominente wie Thomas Gottschalk, Paola Felix, Dr. Martin Herrenknecht, Dr. Steffen Würth, Nils Petersen, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Vetter, Stefanie Hertel, Hans Weber, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein seit über 30 Jahren unterstützen zu können.“

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE61 6645 0050 0006 0848 42; BIC: SOLADES1OFG

Volksbank eG IBAN: DE43 6649 0000 0050 5588 00; BIC: GENODE61OG1

Weitere Informationen zum Förderverein sowie Online-Spende unter www.helfen-hilft.de, Informationen zum Europa-Park unter www.europapark.de.

Der Werbe-Rocker | Die Freizeit-Helden (Folge 3)

Das Thema dieses Videos: Der Werbe-Rocker | Die Freizeit-Helden (Folge 3)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Europa-Park Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Für Familien mit Kindern gibt es in Baden-Württemberg eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten. Insgesamt 89 familienfreundliche Ferienorte, Betriebe und Erlebnispartner erhielten im Europa-Park das Gütesiegel „familien-ferien / familien-restaurant in Baden-Württemberg“. Sie alle gehören zu den Gewinnern des gleichnamigen Landeswettbewerbs, der von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg durchgeführt wird. Das Europa-Park Erlebnis-Resort wurde im Beisein von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp erneut ausgezeichnet.

Der Europa-Park, der erst vor Kurzem zum neunten Mal mit dem Golden Ticket Award zum besten Freizeitpark der Welt gekürt wurde, gehört bereits zum wiederholten Mal zu den Preisträgern des Landeswettbewerbs. Abermals ausgezeichnet wurden neben dem Freizeitpark auch die parkeigene Gastronomie sowie die sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels und die Wasserwelt Rulantica.

Die Auszeichnung „familien-ferien in Baden-Württemberg“ würdigt damit touristische Anbieter im zweitgrößten Bundesland Deutschlands, denen es in besonderer Weise gelingt, Familien wunderschöne Urlaubserlebnisse zu bereiten. Mit den 2024 ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträgern liegt die Zahl der insgesamt prämierten Orte und Betriebe nun bei 146. Die Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre und wird nur vergeben, wenn strenge Kriterien erfüllt sind. Diese reichen von Sicherheitsaspekten bis hin zu speziellen Kindergerichten auf der Speisekarte und werden von einer Fachjury vor Ort kontrolliert.

Mit über 6 Millionen Besuchern ist der Europa-Park der mit Abstand größte Freizeitpark in Deutschland. Mehr als 100 Attraktionen, internationale Shows und landestypische Küche garantieren auf einer Fläche von 95 Hektar jede Menge Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Auch die Wasserwelt Rulantica hat ihre Pforten täglich für alle Besucher geöffnet und bietet puren Wasserspaß in insgesamt 14 thematisierten Bereichen. Die sechs parkeigenen Hotels bilden zusammen das größte zusammenhängende Hotelresort Deutschlands und erwarten die Gäste mit einer perfekten Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung. Das Europa-Park Erlebnis-Resort ist somit ein populäres Kurzurlaubsziel für Gäste aus der ganzen Welt.

Europa-Park plant im Jubiläumsjahr 2025 Bau eines „Kinderhauses Kleine Helden“

Als zentrales Charity-Projekt für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Europa-Park“ im Jahr 2025 soll ein eigenes „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ gebaut werden. Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant. Gebaut wird das Kinderhaus in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Das Kinderhaus mit fünf großen Apartments für je eine vierköpfige Familie entsteht neben dem neuen geplanten Gebäude- und Gästehauskomplex an der Straße im Camp Resort.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Wir haben uns für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Europa-Park“ entschlossen, neben den vielen großen Sozialaktionen, eine feste Einrichtung für Familien mit einer schweren Belastung zu schaffen. Zielgruppe sind krebserkrankte Kinder, die nach ihrer schweren Erkrankung wieder langsam ins normale Leben zurückkehren. Der Aufenthalt bei uns im Europa-Park und in der Wasserwelt Rulantica mit ihren Familien für eine Woche soll ihnen Lebensfreude zurückgeben und helfen, in die Normalität zurückzufinden. Gerade der Zusammenhalt in der Familie nach der schweren Belastung durch die Krebserkrankung ist von großer Bedeutung. Nicht nur das kranke Kind selbst, sondern auch seine Geschwister und Eltern haben eine große Belastung hinter sich. Unser Ziel: Weitere Unterstützung der Heilung durch Lebensfreude.“

Für die Kinder und ihre Familie ist der Aufenthalt komplett kostenfrei. Der Aufenthalt einer Familie dauert jeweils fünf Tage. Die Familien werden überwiegend im Europa-Park und in Rulantica sein. Aber auch Ausflüge in das Naturschutzgebiet Taubergießen oder nach Freiburg oder Straßburg sind möglich. Pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Europa-Park betreuen die Familien im Ehrenamt. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Schulung und Einführung in die Art der Krankheiten, wie die Kinder darauf reagieren und was bei der Betreuung zu beachten ist.

Fachlich begleitet wird das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ von der Syltklinik, einer modernen kinderonkologischen Fachklinik für familienorientierte Rehabilitation in Wennigenstedt auf Sylt. Unterstützung kommt auch von der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Bonn.

Die Umsetzung des neuen Kinderhauses erfolgt in enger Kooperation und mit Unterstützung der “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Das große Ziel: Nachhaltige Hilfe für hunderttausende Kinder. Seit 1996 „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ mit mehr als 287 Millionen Euro tausende ausgewählte Kinderhilfsprojekte in Deutschland und der ganzen Welt gefördert. Beim großen RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons am 21. und 22. November wird das neue Kinderhaus als eines der ausgewählten Hilfsprojekte vorgestellt.

„Gemeinsam mit dem Europa-Park in Rust, DJ BoBo und der Familie Mack können wir ganz viel bewirken. In dem Kinderhaus Kleine Helden bekommen Familien mit schwerstkranken Kindern neue Lebensfreude, die zum Heilungsprozess dieser Kinder entscheidend beitragen wird. Die Familie Mack hat nicht nur ein unglaublich unternehmerisches Lebenswerk auf die Beine gestellt, sondern zeigt seit vielen, vielen Jahren auch ein Riesenherz für so viele Kinder. Die Stiftung RTL Wir helfen Kindern plant mit dem Europa-Park eine langfristige Zusammenarbeit. Das wird eine fantastische Allianz der Hilfe“, so Wolfram Kons, Vorstand der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“

Die Realisierung des „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ erfolgt auch in enger Zusammenarbeit mit dem im Jahr 2008 von Marianne Mack gegründeten gemeinnützigen „Förderverein Marianne Mack, Santa Isabel e.V.“.

Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen. Der „King of Dance“: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, Familien und Kindern zu helfen, die schwere Zeiten hinter sich haben und nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit der Familie Mack und dem Europa-Park verbindet mich eine jahrzehntelange Freundschaft. Ich bewundere neben dem riesigen Erfolg auch das große soziale Engagement der Unternehmerfamilie. Dieses Kinderhaus ist eine geniale Idee, die ich gerne unterstütze.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑