Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Baden-Württemberg (Seite 1 von 238)

Erfolgreiche Science Days im Europa-Park: Spannende Experimente und Entdeckungen

Vom 23. bis 25. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Mehr als 90 Aussteller präsentierten ein vielfältiges Programm aus spannenden Workshops, interaktiven Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen, das Tausende junge Forschende begeisterte. Wissenschaft und Technik wurden auf faszinierende Weise erlebbar, von kniffligen Rätseln über virtuelle Realitäten bis zu kreativen handwerklichen Projekten. Das Engagement der Aussteller spiegelte sich auch in der positiven Resonanz der Besucher wider. In diesem Jahr nahmen über 11.300 Menschen von jung bis alt an den Science Days teil.

In diesem besonderen Jubiläumsjahr, in dem die Science Days ihr 25-jähriges Bestehen und der Europa-Park sein 50. Jubiläum feiern, wurde den Gästen erneut Außergewöhnliches im Bereich MINT geboten. „Die Science Days zeigen eindrucksvoll, wie spannend, vielseitig und zukunftsweisend Wissenschaft sein kann. Uns ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass Neugier, Entdeckergeist und Erfinderfreude die Basis für Innovationen und eine erfolgreiche Zukunft sind. Wir sind dankbar für die langjährige Zusammenarbeit mit den Science Days und stolz darauf, dass der Europa-Park dazu beitragen kann, diese Begeisterung für Wissenschaft und Technik lebendig werden zu lassen“, so Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park.

Zum 50. Jubiläum schenkte die Science & Technologie gGmbH der Familie Mack einen ewigen Garten – ein dekoratives Glasarrangement, in dem Pflanzen in einem geschlossenen Kreislauf über lange Zeit hinweg gedeihen und so symbolisch für Beständigkeit, Wachstum und die Zukunft stehen.

Auch Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, war vor Ort und verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der Veranstaltung: „Bereits zum 25. Mal hat sich der Europa-Park in ein riesiges Labor für Kinder und Jugendliche verwandelt, das zum Experimentieren und vor allem auch zum Staunen einlädt. Die Science-Days bieten ein großartiges Programm mit vielfältigen Mitmachaktionen, faszinierenden Shows bis hin zur Möglichkeit, sich über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften zu informieren. Als starker Wirtschaftsstandort sind wir auf die Tüftler und Denker von morgen angewiesen. Ich bin der Science & Technologie GmbH und dem Europa-Park deshalb sehr dankbar, die mit diesem Veranstaltungsformat jungen Menschen jenseits vom Unterricht in der Schule einen besonders spannenden Zugang zu Wissenschaft und Technologie anbieten.“

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Stand der ESA (European Space Agency), die erstmals bei den Science Days vertreten war. Dort erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der Raumfahrt, von der Entwicklung von Raketen über den Bau von Satelliten, die Wettervorhersagen und Navigation ermöglichen, bis hin zur Erforschung entfernter Planeten und Galaxien. Derzeit führt der Europa-Park intensive Gespräche mit der ESA über eine mögliche Zusammenarbeit.

„Die Science Days leben vom Mitmachen, Staunen und Entdecken. Es ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend zu sehen, mit welcher Begeisterung Kinder und Jugendliche eintauchen“, sagte Mareike Köck, Geschäftsführerin der Science & Technologie gGmbH. Die Veranstalter sind mit der diesjährigen Veranstaltung äußerst zufrieden und freuen sich zugleich über den neuen Partner SEW-EURODRIVE, der die Science Days dabei unterstützt, junge Menschen für technische Berufe und Innovation zu begeistern.

#visitblackforest – Simon Schneckenburger im Schnellinterview

Das Thema dieses Videos: – Simon Schneckenburger im Schnellinterview
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Wodan wirbelt wagemutig über wilder Wellen Wind – Der isländische Themenbereich im EUROPA-PARK | QC #071

Zeit für etwas Kultur: Mac besucht in dieser Folge den Themenbereich Island im Europa-Park. Damit sind alle Themenbereiche des Parks abgedeckt und zur Feier des Tages sehen und hören wir von den berühmten Island-Sagas, die der Skalde Snorri Sturlorson aufgeschrieben hat und die bis heute die Grundlage für vielerlei Geschichten bilden. Und schließlich begibt sich Mac auf den Pfad des Erzählers, um selbst eine Geschichte zu erfahren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Zauberhafte Europa-Park Dinner-Show

Ab sofort nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise zwischen Wirklichkeit und Schein. Zum 25. Jubiläum heißt es: „Welcome to Illusion“ – eine glanzvolle Inszenierung im Europa-Park Teatro, die bis zum 28. Februar 2026 knapp vier Stunden lang mit artistischer Meisterleistung, Livemusik, Tanz und Humor begeistert. Das exklusive 4-Gänge-Menü aus der Hand von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ macht den Abend zur perfekten Liaison aus Genuss und Entertainment.

Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Bühne für einen magischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren ein hochkarätiges Programm, bei dem atemberaubende Artistik, berührender Gesang, präzise Choreografien und mitreißende Komik zu einem großen Ganzen verschmelzen.

Beeindruckende Artistik

Durch den Abend führen erneut Stéphane Bulcourt und Sebastian Rosenbaum. Ein kongeniales Duo, das mit Witz, Charme und einer Prise Chaos für den roten Faden sorgt. Während Sebastian mit seiner Leichtigkeit moderiert, sorgt Stéphane dafür, dass auf der Bühne nie alles ganz nach Plan läuft – sehr zur Freude des Publikums. Für spektakuläre Momente sorgen die Akrobaten von Just 2 Men, die mit atemberaubender Partnerakrobatik in schwindelerregender Höhe das Publikum in Staunen versetzen. Mit verblüffenden Illusionen begeistert Solange Kardinaly, die das Unmögliche mühelos Wirklichkeit werden lässt. Gemeinsam mit ihrem Partner Arkadio verschmilzt sie zudem zu einem Duo, das mit Intrige und Magie überrascht. Der Ausnahmekünstler Artem Lyubanevych präsentiert an der Pole Stange eine kraftvolle Performance voller Dynamik und Eleganz. Ivan Peres wiederum beweist mit seiner Kombination aus Kraft und Präzision, dass Balance und Illusion eng beieinanderliegen. Mit tänzerischer Leichtigkeit und vibrierender Spannung zeigen die Akrobaten von Haribow eine einzigartige Darbietung am Seil. Rasant wird es mit Skating Flash, deren rollende Artistik Geschwindigkeit, Balance und kühne Figuren zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet. Das Europa-Park Showballett umrahmt die Darbietungen mit prachtvollen Kostümen, kraftvoller Dynamik und ästhetischen Choreografien. Für die musikalische Seele des Abends sorgen die unverwechselbare Stimme von Diana Recalde sowie die Hockridge Brothers, die mit Gitarre, Percussion und Cajón den Rhythmus für eine Show voller Emotionen setzen.

Genussvolle Momente

2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat eigens für die Europa-Park Dinner-Show ein erlesenes 4- Gänge-Menü kreiert. Den Auftakt bildet ein lauwarmer Lachs mit Kaffirlimette, Shiso-Vinaigrette und Rettich. Im Zwischengang entführt ein Hokkaidokürbis, verfeinert mit Kaschmir-Curry und Shiitake, die Gäste in eine exotische Geschmackswelt. Der Hauptgang verwöhnt mit einem zarten Schaufelstück vom Kalb, begleitet von cremigem Radicchio Risotto, gerösteten Pinienkernen und Fourme d’Ambert. Den süßen Abschluss bildet eine harmonische Komposition aus Schokolade, Banane und Pandan. Auch für vegetarische Genießer ist gesorgt: Zu Beginn wird ein Daikon-Rettich mit Reis und Miso serviert. Weiter geht es mit einem aromatischen Hokkaidokürbis mit Kaschmir-Curry und Shiitake sowie als Hauptgang ein feines Radicchio Risotto mit Pinienkernen und Krause Glucke, vollendet durch den charaktervollen Fourme d’Ambert. Das Dessert ist identisch und sorgt für einen köstlichen Höhepunkt. Passend zu den kulinarischen Highlights kann eine Getränkepauschale gebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Die alkoholische Pauschale enthält ausgewählte Weine vom Weingut Isele, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten. Bei der alkoholfreien Variante sind alle Soft- und Heißgetränke sowie feinste alkoholfreie Essensbegleiter vom Weingut Bodegas Miguel Torres enthalten.

Zauberhafte Nächte

Für alle, die nach der Europa-Park Dinner-Show den Zauber mit ins Reich der Träume nehmen möchten, bietet das Hotel-Resort den passenden Rahmen. In einem der sechs 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels des Europa-Park können die Gäste traumhaft übernachten.

MACK Magic knackt die Millionenmarke: Über 1 Million verkaufte Bücher rund um die Marken bekannt aus dem Europa-Park

MACK Magic feiert auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse einen besonderen Erfolg: Mehr als eine Million verkaufte Bücher lassen die Geschichten und Figuren des Europa-Park sowie der Wasserwelt Rulantica in den Kinderzimmern lebendig werden. MACK Magic, gegründet von Verleger und CEO der MACK One Michael Mack, ist für all die Geschichtswelten rund um den Europa-Park und Rulantica zuständig und bringt mit seinen Publikationen die einzigartige Magie der Erlebniswelten in den Alltag der Fans. Bereits seit 50 Jahren vermittelt das Familienunternehmen Mack im Europa-Park einem breiten Publikum europäische Kulturgeschichte. Diese Idee wird unter der Marke MACK Magic über die Grenzen von Deutschlands größtem Freizeitpark hinaus fortgesetzt. Ganz der europäischen Erzähltradition etwa der Brüder Grimm oder eines Charles Perrault verpflichtet, entwickelt die MACK Magic eigene fantastische Geschichten und bringt sie in ihren Büchern direkt zu einer breiten Leserschaft nach Hause.

Mit erfolgreichen und bekannten Reihen wie den Bilderbüchern über „Madame Freudenreich“, den Abenteuern von „Snorri“ sowie den Kinderbüchern über „Fina & die Yomis“ hat sich MACK Magic längst einen festen Platz im Kinderbuchregal gesichert. Auch Romanreihen wie „Die fliegende Schule der Abenteurer“ begeistern junge Leserinnen und Leser mit spannenden Geschichten, die Mut, Freundschaft und Fantasie in den Mittelpunkt stellen. Mit der Buchreihe „Rulantica“ ist zudem ein besonderes Werk entstanden, das namensgebend für die Wasserwelt des Europa-Park war. Die Romane haben eine eigene mystische-nordische Fantasy-Welt geschaffen, auf der die gesamte Thematisierung der Wasserwelt Rulantica basiert. Inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass jede Attraktion und jeder Themenbereich eine eigene Geschichtswelt mit zugehörigem Buch erhält. Dabei bleibt die MACK Magic dem Erfolgsprinzip des Europa-Park treu und publiziert Printmedien für jede Altersgruppe, vom Mini-Buch, über Bilderbücher und Romane bis hin zu Comics. Die Bücher von MACK Magic sind nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern auch in weiteren Ländern wie Italien, Dänemark und China erhältlich und wurden bereits in zwölf Sprachen übersetzt.

Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierte MACK Magic in Zusammenarbeit mit dem Coppenrath Verlag aus Münster den neuen, sechsten Band der beliebten Bilderbuchserie rund um „Madame Freudenreich“: „Dinosaurier feiern Weihnachten“.

Vom Bilderbuch zur Fahrattraktion im Europa-Park hin zur eigenen Serie: 2026 kommt die beliebte elsässische Oma Freudenreich ins Fernsehen! In der neuen TV-Serie „DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich“, die ab 27. Januar 2026 exklusiv bei KiKA startet, werden ihre Geschichten rund um die Dinosaurier lebendig und machen die beliebte Oma für Millionen Familien auf dem TV-Bildschirm erlebbar.

Gleichermaßen erschienen auch ein Buch sowie ein Tonie passend zum ersten Kinofilm der MACK Magic, „GRAND PRIX OF EUROPE“, der anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park weltweit veröffentlicht wurde.  Dies unterstreicht die Strategie, unter der Marke MACK Magic einzigartige Entertainment-Welten aus dem Europa-Park heraus zu entwickeln und deren Magie über vielfältige Medienprodukte eigenständig in die Kinderzimmer weltweit zu bringen.

JUNIOR CLUB SHOW – Hosenhalter (Folge 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Hosenhalter (Folge 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – La ceinture pirate (épisode 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – La ceinture pirate (épisode 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – Belt search (Episode 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Belt search (Episode 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Deutschland sucht den Superstar – Recall im Europa-Park

An dieser Stelle stand tatsächlich einmal ein Bericht darüber, dass DSDS mit Frontmann Dieter Bohlen wieder da ist und im Europa-Park Recalls veranstaltet. Wir haben uns dazu entschlossen, den Beitrag zu entfernen und stattdessen über gewisse Aktivitäten von Herrn Bohlen aufzuklären.

Dieter Bohlen als Goldesel: Wenn Prominenz und Panikmache auf Profitgier treffen

Es ist ein bekanntes Muster: Prominente nutzen ihre Reichweite, um Produkte zu bewerben – sei es Parfüm, Kreditkarten oder Joghurt. Doch wenn Dieter Bohlen, der Pop-Titan der 80er und 90er, plötzlich als Werbefigur für einen Goldhändler auftritt und dabei gezielt Ängste vor dem „Verschwinden des Bargelds“ schürt, wird aus harmloser Promi-Werbung ein fragwürdiges Spiel mit gesellschaftlichen Unsicherheiten.

Bohlen, dessen Markenzeichen einst schrille Outfits und eingängige Schlager waren, inszeniert sich nun als Warner: „Das Bargeld wird abgeschafft!“, tönt es in den Werbespots, „Retten Sie Ihr Vermögen mit Gold!“ Die Botschaft ist klar – und sie ist gefährlich. Denn sie bedient sich einer alten, aber wirksamen Taktik: der Instrumentalisierung von Existenzängsten. In einer Zeit, in der digitale Zahlungsmethoden tatsächlich zunehmen und die Debatte um eine bargeldlose Gesellschaft gelegentlich aufflammt, wird hier gezielt Panik gestreut. Nicht, um aufzuklären, sondern um zu verkaufen.

Dabei ist die Behauptung, Bargeld stehe vor dem Aus, schlicht falsch. Zwar experimentieren einige Länder mit digitalen Währungen, und die Nutzung von Kreditkarten und Mobile Payment wächst. Doch eine flächendeckende Abschaffung von Bargeld ist weder in Deutschland noch in der EU geplant. Die Europäische Zentralbank betont regelmäßig, dass Bargeld ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs bleibt. Doch Fakten scheinen hier zweitrangig – Hauptsache, der Kunde greift zum teuren „Gold-Paket“.

Gold als „sichere“ Kapitalanlage zu bewerben, ist ohnehin ein klassischer Trick. Der Goldpreis unterliegt starken Schwankungen, und die Rendite ist keineswegs garantiert. Doch wer in Panik gerät, denkt nicht an Risikoaufklärung, sondern an vermeintliche Rettung. Und genau das nutzen Bohlen und der Goldhändler aus: Sie verkaufen nicht nur ein Produkt, sondern ein Gefühl – das Gefühl, sich in unsicheren Zeiten absichern zu können.

Besonders perfide ist, dass diese Werbung gezielt ältere Menschen anspricht, die oft weniger vertraut sind mit digitalen Zahlungsmethoden und gleichzeitig stärker auf traditionelle Werte wie Bargeld und Gold fixiert sind. Hier wird nicht nur mit Ängsten gespielt, sondern auch mit der finanziellen Unerfahrenheit einer vulnerablen Zielgruppe.

Dieter Bohlen hat das Recht, für was auch immer Werbung zu machen. Doch wenn Prominente ihre Glaubwürdigkeit und Reichweite nutzen, um gezielt Unsicherheiten zu schüren und teure Produkte an den Mann zu bringen, wird aus Marketing schnell Manipulation. Es ist an der Zeit, dass wir uns fragen: Wo endet Unterhaltung – und wo beginnt Verantwortungslosigkeit? Und vor allem: Wer profitiert wirklich von dieser Goldgräberstimmung? Spoiler: Es sind nicht die Käufer der „Gold-Pakete“.

Mehr Details erfährt man im Video von „Topf voll Gold“ (pun not intended):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lachen im Dreiländereck: Peter Gaymanns große Geburtstagsausstellung im Europa-Park

Anlässlich des 75. Geburtstags des bekannten deutschen Cartoonisten Peter Gaymann findet bis zum 18. Januar 2026 die Ausstellung „Lachen im Dreiländereck – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ im blue fire Dome statt. Bereits im Oktober wurde die Ausstellung gemeinsam mit Peter Gaymann und dem Schweizer Komiker Emil Steinberger sowie Kunsthistoriker und Kabarettist Jacob Schwerfeger, der das Event moderierte, feierlich eröffnet. Dabei begeisterten Jacob Schwerfeger und Peter Gaymann mit einer Live-Performance, bei der Schwerfeger spontan rappte und Gaymann das passende Bild dazu zeichnete, das Publikum.

Besucher können ab sofort mehr als 80 Originale, signierte Drucke und Skulpturen des populären Künstlers Peter Gaymann bewundern. Dabei beleuchtet er die kulturelle Vielfalt der Menschen am Oberrhein – in Baden, dem Elsass und der Schweiz. Mit liebevoll gezeichnetem Hintersinn bringt der Künstler die kleinen Eigenheiten, charmanten Schrullen und überraschenden Gemeinsamkeiten dieser Regionen aufs Papier. Seine Cartoons sind fein beobachtete Miniaturen des Lebens – immer augenzwinkernd, nie verletzend, und oft verblüffend wahr. Seine Zeichnungen feiern das Zwischenmenschliche, das Verbindende und das Gemeinsame. Der Zeichner ist längst zu einem Europa-Park Fan geworden und präsentiert auch viele Arbeiten aus Deutschlands größtem Freizeitpark.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann passt mit seinem Humor und seiner Herzlichkeit perfekt zum Europa-Park. Die Besucher lieben seine Zeichnungen, die nie verletzend sind, aber immer auf den Punkt kommen. Er ist eine große Bereicherung für den Park – sympathisch, witzig, heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe.“

Daneben feiert die Ausstellung das beeindruckende Lebenswerk Gaymanns. Ein zentrales Motiv seiner Arbeit sind dabei die berühmten Hühner, mit denen er seit Jahrzehnten den Alltag karikiert. In Gaymanns „Huhniversum“ sind Hühner nicht nur Tiere, sondern Spiegelbilder der menschlichen Welt – mal überfordert, mal verliebt, mal philosophisch. Über 20.000 Zeichnungen hat der Künstler bislang geschaffen, viele davon längst Kult. Die Jubiläumsausstellung versammelt nicht nur bekannte Klassiker, sondern auch viele neue Arbeiten, die der Künstler speziell für den Europa-Park angefertigt hat – voller Witz, Charme und Lokalkolorit

Humor kennt keine Pässe
Der Europa-Park als Ort der Begegnung und des Miteinanders ist der perfekte Schauplatz für diese Ausstellung. Hier treffen sich Menschen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland, um gemeinsam zu lachen, zu staunen – und sich vielleicht ein wenig wiederzuerkennen in Gaymanns augenzwinkernden Beobachtungen.

Ein Künstler, der verbindet
Geboren in Freiburg und heute in der Nähe von München lebend, signiert er seine Werke mit dem Kürzel „P.GAY“ – ein Markenzeichen, das Millionen kennen. Ob auf Postkarten, in Zeitschriften oder in über 100 Buchveröffentlichungen: Gaymanns Humor hat längst Kultstatus erreicht.

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑