Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Auszeichnung (Seite 11 von 13)

LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2012 im Europa-Park verliehen: 95.000 Euro für vorbildliche Vereine im Land

Der TSV Gomaringen ist Sieger des LOTTO Sportjugend-Förderpreises 2012. Die Leichtathletikabteilung sicherte sich den Landessieg des traditionsreichen Wettbewerbs für ihr ganzheitliches Projekt „wir bewegen was“. Insgesamt 125 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der festlichen Preisverleihung am 4. Mai 2013 im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Mehr als 400 Vereine aus ganz Baden-Württemberg hatten sich um die mit 95.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben.

Die Preise wurden in Anwesenheit von Marion Caspers-Merk, Geschäftsführerin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH, und Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg in Deutschlands größtem Freizeitpark übergeben. Marion Caspers-Merk lobte die Leistung der Gewinner: „Sport bewegt die Menschen. Die engagierte Jugendarbeit bei den 11.500 Sportvereinen im Land ist enorm wichtig. Die Partnerschaft zwischen Lotto und dem baden-württembergischen Sport würdigt das Engagement der Vereine. Auch in diesem Jahr profitiert der Sport wieder mit rund 59 Millionen Euro aus den Erträgen der staatlichen Lotterien und Wetten. Diese Preisverleihung gilt es zu erhalten und auszubauen.“

Dieter Schmidt-Volkmar dankte im Namen des Sports für das finanzielle Engagement von Toto-Lotto und stellte die große Bedeutung des Sports für die Gesellschaft heraus: „Die Sportorganisation ist neben Schule und Elternhaus einer der wichtigsten Bildungsträger. Hier erlernen Jugendliche wichtige soziale Kompetenzen und erkennen, wie bedeutsam das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Der LOTTO Sportjugend-Förderpreis würdigt das herausragende ehrenamtliche Engagement Jugendlicher im Sportverein. Wir sind Lotto sehr dankbar, dass es dieses Engagement und die Sportvereinsentwicklung in diesem besonderen Maße unterstützt.“

Als Vertreter des Kooperationspartners Kultusministerium sagte Ministerialrat Karl Weinmann: „Die Vereine als Basis, als Herzstück des Sports, werden hier in den Mittelpunkt gerückt. Sie übernehmen eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe im Jugendbereich, denn sie vermitteln den jungen Menschen durch gemeinsames Handeln Werte, Traditionen, Respekt, Rücksichtnahme und Fair Play.“

Eine Jury unter dem Vorsitz von Professor Dr. Klaus Bös, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Karlsruhe, ermittelte die Preisträger. Gefragt waren pfiffige, ehrenamtliche Aktionen aus den Jahren 2011 und 2012.

Ausgezeichnete Leistungen der Vereine

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für den Landessieg erhielt die Leichtathletikabteilung des TSV Gomaringen. Mit seinem ganzheitlichen Konzept „wir bewegen was“ hat der Verein im sportlichen als auch sozialen Bereich überdurchschnittliche Erfolge erzielt, die weit über die Gemeinde hinausragen.

Fünf Sonderpreise im Wert von je 1.000 Euro erhielten der SV Binzwangen, die TSG Reutlingen Inklusiv, der TV 1861 Rottenburg, der SV Zunsweier und die TG Biberach, Abt. Triathlon. Sie hatten sich in ihren Bewerbungen mit Themen wie Bewegungsarmut, Inklusion, Umweltschutz oder Modellen zur Partizipation von Jugendlichen in Vereinen auseinander gesetzt.

Für eine sportliche Note sorgten Biathlonweltmeisterin Simone Hauswald, Fußballweltmeister Guido Buchwald, Judo-Olympiasieger Ole Bischof, Triathlon-Weltmeister Daniel Unger und der „Handballer des Jahres 2012, Uwe Gensheimer. Das bunte Rahmenprogramm steuerten die Kleinkunstpreisträger „Acoustic Instinct“, der RRMSV Kieselbronn, die Sportgymnastinnen des MTV Stuttgart sowie Artisten des Europa-Park bei.

Nach so viel Spannung war Entspannung pur angesagt. Auf Einladung des Förderpreis-Partners Europa-Park und seinen Inhabern Roland und Jürgen Mack ging es für die Vereine im Anschluss an die Verleihung in Deutschlands größten Freizeitpark, um dort gemeinsam die mehr als 100 aufregenden Attraktionen und Shows zu entdecken.

Übersicht der Preisträger:

Landessieger:

TSV Gomaringen, Abt. Leichtathletik

Bezirkssieger (Preisgeld: 2.000 Euro)

Bereich Stuttgart: TV Cannstatt 1846 e.V.

Bereich Mittlerer Neckar: Judo Team Steinheim

Bereich Neckar-Alb: TSV Gomaringen 1951 e.V., Abt. Leichtathletik

Bereich Nordschwarzwald: TC Dettingen

Bereich Franken: TV Königshofen 1882 e.V.

Bereich Ostwürttemberg: VfR Altenmünster

Bereich Donau-Oberschwaben: SSV Ulm 1846 e.V., KISS

Bereich Bodensee: SC Gosheim 1947 e.V.

Bereich Hochrhein-Schwarzwald: TV Haltingen, Abt. Gymnastik/Tanz

Bereich Südlicher Oberrhein: PTSV Jahn Freiburg

Bereich Mittlerer Oberrhein: Paddel-Club Illingen

Bereich Rhein-Neckar-Odenwald: Sportgemeinde 1887 Nußloch e.V.

Sonderpreise im Wert von je 1.000 Euro erhielten

SV Binzwangen

TSG Reutlingen 1843 e.V., Inklusionssport 07

Turnverein 1861 Rottenburg e.V. 08

SV Zunsweier 1921 e.V. 08

TG Biberach, Abt. Triathlon

Quelle: Europa-Park

Hotel Resort des Europa-Park mehrfach ausgezeichnet

It’s raining Awards…Holidaycheck, TopHotel und TripAdvisor

In Rust steht das größte und seit zwei Wochen auch das höchstprämierte Hotel Resort Deutschlands. Beim HolidayCheck Award wurden die Europa-Park Hotels gleich mit vier Auszeichnungen bedacht. Das ist weltweit einzigartig.

Benjamin Leschkowski und Stefan Velte von HolidayCheck übergaben die Preise an Hoteldirektorin Logis Michaela Doll-Lämmer. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Der Award wird auf Basis von über 780.000 Hotelbewertungen vergeben, die von Reisenden nach ihrem Aufenthalt im Hotel bei HolidayCheck abgegeben werden.

Auch die Hotels „Santa Isabel“ und „Castillo Alcazar“ sowie das neue Hotel „Bell Rock“ konnten sich über Auszeichnungen freuen. Sie erhielten jeweils den TopHotel Award. Mit diesem Preis werden die Hotels ausgezeichnet, die im Jahr 2012 bei den Gästen besonders beliebt waren. Beeindruckend ist, dass das erst im Juli 2012 eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ bereits nach wenigen Monaten zu den Preisträgern zählt. Die Auszeichnungen sind an strenge Kriterien geknüpft. So müssen beispielsweise mindestens 40 Hotelbewertungen generiert werden und die Weiterempfehlungsrate darf 90 % nicht untersteigen. Um den HolidayCheck Award auch weiterhin als exklusive und herausragende Auszeichnung zu vergeben, wird pro Land jeweils nur das beliebteste Hotel in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Auch bei den Kunden der Internetplattform TripAdvisor konnten die Hotels in Deutschlands größtem Freizeitpark punkten. Die Hotels „El Andaluz“, „Bell Rock“ und „Colosseo“ konnten sich den Travellers’ Choice Award in der Kategorie „Familienhotels“ sichern. Mit diesem Preis, für den TripAdvisor-Mitglieder eine Siegerauswahl treffen, werden die weltweit besten Unternehmen für herausragenden Service, Top-Qualität und bestes Preis-/Leistungsverhältnis gewürdigt.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.holidaycheck.de/holidaycheck-award und unter www.tripadvisor.de/TravelersChoice.

Quelle: Europa-Park

THEA Classic Award 2013 geht an den Europa-Park

Michael Mack nimmt „Oscar der Unterhaltungsindustrie“ in den USA entgegen

„And the winner is…Europa-Park!“ Der THEA Classic Award, eine der höchsten Auszeichnungen der amerikanischen Unterhaltungsindustrie für außergewöhnliche Leistungen im Freizeitbereich, geht an Deutschlands größten Freizeitpark. Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, nahm den Kreativ-Award der Branche am 6. April in Anaheim, Kalifornien, entgegen. Die „Themed Entertainment Association“ (TEA) vergibt die THEA Awards in diesem Jahr zum 20. Mal.

Der Europa-Park ist einer der führenden Freizeitparks der Welt. Sowohl die liebevolle Gestaltung der dreizehn europäischen Themenbereiche, als auch die Entwicklung zu einer beliebten Kurzreisedestination veranlasste das Komitee der TEA dazu, den Park für seine herausragenden Leistungen auszuzeichnen. In diesem Jahr legte die Jury besonderen Wert auf die Verbindung von Tradition und Innovation.

Mit Herzblut und großer Leidenschaft führten die Macks das Familienunternehmen seit 1975 zu internationalem Erfolg, heißt es in der Urteilsbegründung der TEA. Beeindruckt zeigte sich der Verband von der faszinierenden Erfolgsgeschichte der Familie Mack. Bereits vor über 230 Jahren begann sie mit dem Bau von Schaustellerwagen im badischen Waldkirch. Ursprünglich als Ausstellungsfläche für die vom Stammhaus Mack Rides in Waldkirch gefertigten Schaustellerwagen und Achterbahnen konzipiert, entwickelte sich der Standort in Rust zum größten Freizeitpark Deutschlands und zu einem der außergewöhnlichsten Kurzreiseziel mit fünf parkeigenen Erlebnishotels und dem Camp Resort.

Die im Europa-Park gebotene Vielfalt und die Liebe zum Detail ist außergewöhnlich, lobt die TEA. Stetig erweitert und verbessert der größte saisonale Freizeitpark der Welt sein Angebot und übertreffe damit meist die Erwartungen seiner Gäste. Deutschlands größter Freizeitpark habe den Test der Zeit mit Bravour bestanden und schafft es seit nunmehr fast 40 Jahren, seinen Gästen höchste Standards und außergewöhnliche Erlebniswelten zu bieten, begründete die TEA ihre Entscheidung.

„Im Europa-Park spielen nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch Wertvorstellungen und soziale Aspekte eine wichtige Rolle. Unsere Mitarbeiter wissen, dass sie einen direkten Zugang zu uns haben – das ist der große Vorteil eines Familienbetriebs. Unsere Mitarbeiter fühlen sich wohl und das spürt auch der Gast“, so Michael Mack, der die Bereiche Baumanagement, die Kreativabteilung Mack Solutions, Operation & Services, Entertainment, Mack Media und das Stammhaus Mack Rides verantwortet. Gemeinsam mit seiner Frau Miriam nahm er diese ganz besondere Auszeichnung bei der fulminanten THEA Award Gala von Kim Irvine, Walt Disney-Imagineer, am vergangenen Wochenende im kalifornischen Disneyland Resort in Anaheim entgegen. Der Generalkonsul der Deutschen Botschaft in Los Angeles, Dr. Bernd Fischer, erwies dem Europa-Park eine besondere Ehre: Da der Preisträger aus Deutschland stammt, war der Generalkonsul extra zur Preisverleihung nach Anaheim gereist. Auch John Lasseter, Trickfilmregisseur, Produzent und zusammen mit Steve Jobs Mitbegründer von Pixar, und Bruce Vaughn, Chief Creative Executive bei Walt Disney Imagineering, freuten sich gemeinsam mit Michael und Miriam Mack über die Auszeichnung.

Bereits im vergangenen Jahr erhielt der Europa-Park für das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“ in der Kategorie Gastronomie den THEA Award 2012. Seit dem Jahr 1994 verleiht die Non-Profit-Organisation „Themed Entertainment Association“ jedes Jahr die THEA-Awards in verschiedenen Kategorien für besondere Leistungen im Freizeitbereich. Der THEA Award gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Unterhaltungsindustrie.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park mit dem Jobmotor ausgezeichnet

Hotel Resort mit größtem Arbeitsplatz-Zuwachs in Südbaden

Hausdamen, Rezeptionisten, Zimmermädchen und Nachtwächter: Den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen im Baden-Württemberger Südwesten verzeichneten 2012 die Europa-Park Hotelbetriebe. Dafür wurde Deutschlands größter Freizeitpark nun mit dem Jobmotor in der Kategorie über 200 Beschäftigte ausgezeichnet. Die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und die Eröffnung des fünften Erlebnishotels „Bell Rock“ mit 35-Meter hohem Leuchtturm: Für den Europa-Park war das Jahr 2012 ein Jahr der Superlative. Insgesamt wurden durch die beiden Neuheiten 300 Arbeitsplätze geschaffen. Davon fallen 84 neue, sozialversicherte Stellen in den Bereich Logis des Hotel Resorts. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 40 Prozent im Bereich der Hotelbetriebe. Der Wettbewerb Jobmotor wird von der Handwerkskammer Freiburg, den Industrie- und Handelskammern Freiburg, Konstanz und Villingen-Schwenningen, dem Wirtschafts¬verband industrieller Unternehmen Baden (WVIB) und der Badischen Zeitung ausgeschrieben.

Stolze 1221 Arbeitsplätze wurden im Jahr 2012 von insgesamt 38 Firmen geschaffen, die am Wettbewerb Jobmotor 2012 teilnahmen. „Der Eindruck, dass immer nur Arbeitsplätze abgebaut werden, ist falsch“, betonte Thomas Hauser, Chefredakteur der Badischen Zeitung, bei der Preisverleihung am vergangenen Freitag in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg. Vor allem der Mittelstand schaffe viele Stellen, das gehe aber geräuschlos vor sich. Die Gewinner bekamen das Modell eines Stirlingmotors überreicht.

Die Auszeichnung geht an Unternehmen aus dem Südwesten Baden-Württembergs, bei denen der Zuwachs an Arbeitsplätzen besonders groß ist. Der Europa-Park beschäftigt während der Saison insgesamt 3.400 Mitarbeiter, allein in den fünf parkeigenen Hotels sind es etwa 1.000. Der Jobmotor ging an die Hotelbetriebe KG und hier in den Bereich Logis. Darunter sind die Bereiche zusammengefasst, die „nichts mit Essen zu tun haben“. Im Jahr 2012 stieg die Anzahl der Mitarbeiter in diesem Bereich von 180 auf 260. Dieser Anstieg ist vor allem auf das neue 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ zurückzuführen.

Von Messen in Berlin über Jobbörsen auf den Kanaren und Rumänien bis zum deutsch-französischen Job-Speed-Dating: Der Europa-Park ließ nichts aus um qualifiziertes Personal zu finden. Zusätzlich schult der Europa-Park alle Mitarbeiter in der eigenen Akademie. Allein für die neuen Mitarbeiter des Hotels „Bell Rock“ fanden über 80 Schulungen bereits vor der Eröffnung statt. „Zahlreiche weitere Seminare sind bereits geplant, beispielsweise spezielle Fachtrainings, um unseren hohen Standard zu halten“, erklärt Diplom-Hotelier Thomas Mack, Mitglied der Geschäftsleitung des Europa-Park. „Sowohl die Qualifikation, als auch die Motivation unserer Mitarbeiter sind maßgebend für die Zufriedenheit der Gäste und dem damit verbundenen Erfolg des Familienunternehmens Mack verantwortlich.“ Die Europa-Park Akademie wurde vor über zehn Jahren eigens zur Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter gegründet. Im vergangenen Jahr haben rund 4.000 Teilnehmer über 300 Schulungen, Vorträge und Fachtrainings besucht.

Der Jobmotor wird in drei Kategorien vergeben: kleine (bis 19 Beschäftigte), mittlere (20 bis 199 Mitarbeiter) und größere Firmen (über 200 Beschäftigte). In der Kategorie über 200 Mitarbeiter wählte die Jury die Europa-Park GmbH & Co – Hotelbetriebe KG auf Platz eins. Seit 2006 organisieren die Handwerkskammer Freiburg, die Industrie- und Handelskammern Freiburg, Konstanz und Villingen-Schwenningen sowie der Wirtschafts­verband industrieller Unternehmen Baden (WVIB) gemeinsam mit der Badischen Zeitung den Wettbewerb Jobmotor. Es wurden ausschließlich sozialversicherungspflichtige Stellen gezählt, dazu gehören auch Lehrstellen. Über weitere erste Plätze freuten sich das Montessori Zentrum Angell in Freiburg, das Architekturbüro Regiowerk in Bleibach, Dr. Langer Medical in Kollnau und Avanti-Reisen.

Quelle: Europa-Park

Parkscout Award 2012/2013: Europa-Park erneut „Bester Freizeitpark“

Deutschlands größter Freizeitpark erreichte bei der Verleihung der Parkscout Awards 2012/2013 wiederholt in mehreren Kategorien eine Bestplatzierung. Der Parkscout Award ist ein reiner Publikumspreis und gilt daher als wichtigster unabhängiger Preis der Freizeitparkbranche. Rund 40.000 Leser beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Abstimmung. Wie das Ergebnis zeigt, genießt der Europa-Park bei den deutschen Freizeitpark-Fans höchstes Ansehen.

Der Europa-Park war beim diesjährigen Parkscout Publikums Award in 14 Kategorien nominiert und holte sich 13 der begehrten Titel. Teilweise stand Deutschlands größter Freizeitpark sogar mehrfach auf dem Siegertreppchen. In den Kategorien „Bester Freizeitpark“ und „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ überzeugte der Europa-Park und landete auf dem ersten Platz. Auch die in der Saison 2012 eröffnete Holzachterbahn WODAN-Timburcoaster bretterte von null auf Platz eins als „Beste Freizeitpark-Neuheit“. Der blue fire Megacoaster powerd by GAZPROM punktete erneut als „Beste Achterbahn“. Den „Besten Internet-Auftritt“ finden die Besucher laut Umfrage ebenso auf der Homepage des Europa-Park.

Das hervorragende Angebot für Familien mit Kindern wurde mit einem zweiten Platz in der Kategorie „Kinderfreundlichster Freizeitpark“ belohnt. Die YoungStar Achterbahn Pegasus wurde als drittbeste Kinderachterbahn ausgezeichnet.

Die atemberaubende Show Luminocity gewann Bronze in der Sparte „Beste Freizeitpark-Show“ und auch die Horror Nights sowie die zauberhaften Winterwochen schafften es in der Kategorie „Bestes Freizeitpark-Event“ auf das Treppchen.

Das Erlebnis-Resort überzeugte unter den „Besten Themenhotels“: Den zweiten und dritten Platz belegten das 4-Sterne Superior Hotel Colosseo sowie das in 2012 neu eröffnete 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock.

Mit erneut rund 40.000 abgegebenen Stimmen festigen die Parkscout Awards ihre Stellung als wichtigster Preis der Freizeitparkbranche.

Alle Gewinner der Parkscout Awards unter:

www.parkscout.de/magazin/parkscout-publikums-award-2012-2013-ergebnis

Quelle: Europa-Park

Hohe Auszeichnung für Europa-Park Hotels

„Colosseo“ gewinnt HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie Familie

Gleich vier Europa-Park Hotels wurden in diesem Jahr von den Nutzern der Hotelbewertungsplattform HolidayCheck ausgezeichnet. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gewann den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“ und zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Der Award wird auf Basis von über 780.000 Hotelbewertungen vergeben, die von Reisenden nach ihrem Aufenthalt im Hotel bei HolidayCheck abgegeben wurden.

Auch die Hotels „Santa Isabel“ und „Castillo Alcazar“ sowie das neue Hotel „Bell Rock“ konnten sich über Auszeichnungen freuen. Sie erhielten jeweils den TopHotel Award. Mit diesem Preis werden die Hotels in den verschiedenen Regionen ausgezeichnet, die im Jahr 2012 bei ihren Gästen besonders beliebt waren. Besonders beeindruckend ist, dass das erst im Juli 2012 eröffnete 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ bereits nach wenigen Monaten zu den Preisträgern zählt.

Die Auszeichnung eines Hotels mit einem dieser Preise würdigt das außerordentliche Engagement und den Einsatz des Betriebes, tagtäglich die Erwartungen der Gäste mit großartigen Produkten und tadellosem Service zu übertreffen – eine Leistung, die sich in zahlreichen positiven Hotelbewertungen widerspiegelt. Die Vergabe der Auszeichnung ist an strenge Kriterien geknüpft wie mindestens 40 Hotelbewertungen im Jahr 2012, mindestens 90% Weiterempfehlungsquote, eine Gesamtbewertung von mindestens 5 Sonnen, sowie keine nachweislichen Manipulationen. Um den HolidayCheck Award auch weiterhin als exklusive und herausragende Auszeichnung zu vergeben, wird pro Land jeweils nur das beliebteste Hotel in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.holidaycheck.de/holidaycheck-award

Quelle: Europa-Park

Künstlerische Höchstleistung und innovative Erlebnisgastronomie ausgezeichnet

Europa-Park gewinnt Brass Ring Awards

Auf der weltgrößten Fachmesse der Freizeitindustrie, der IAAPA Attractions Expo in Orlando, Florida, wurden die besten Freizeitparks der Welt ausgezeichnet. Die IAAPA Brass Ring Awards werden für herausragende Leistungen der Vergnügungspark-Industrie vergeben.

Bei den IAAPA Brass Ring Awards stehen die branchenspezifischen Bereiche wie Marketing, Personal, Gastronomie und Entertainment eines Freizeitparks im Vordergrund. Hingegen wählen vergleichbare Auszeichnungen meistens den schönsten Freizeitpark oder die beste Achterbahn.

Große Ehre für den Europa-Park: Das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“ erhielt einen Preis für die beste Gastronomie. Das innovative Konzept bietet Erlebnisgastronomie auf höchstem Niveau. Schon beim Betreten des Restaurants wird klar, dass dieser Ort nicht einfach nur zum Essen einlädt: Hier erleben die Gäste etwas ganz Besonderes. Glänzende Edelstahlschienen winden sich von der oberen Etage durch den Raum, um Kochtöpfe und Flaschen zielgenau an die Tische zu befördern.

Gleich zwei Shows des Europa-Park wurden in der Kategorie Entertainment geehrt. Die spektakuläre Sommershow „Imperio“ auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo verzauberte seine Zuschauer. Für Gänsehaut sorgten die Sängerinnen Ornella de Santis und Nelly Patty. In der Halloweensaison 2011 zeigte der Europa-Park in der Show „Mysteria – Castillo Mystico“ ein gespenstisches Spiel mit Feuer und Wasser, akrobatischen Höchstleistungen und faszinierenden Licht- und Laser-Effekten. Eine Neuauflage dieser prämierten Show wird 2013 zu sehen sein.

Momentan ist der Europa-Park für die Wintersaison geöffnet. Noch bis zum 6. Januar 2013 verzaubern zahlreiche Specials die Besucher. Rund 2.500 bunt geschmückte Tannenbäume mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln säumen die Wege des Parks und das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eröffnet einen traumhaften Blick über den illuminierten Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Verleihung Europäischer Kulturpreise im Europa-Park

Ehrung für Roland Mack

Auszeichnung für völkerverbindendes Engagement: Roland Mack mit Laudator Günther H. Oettinger. Bild: Europa-Park

Am Samstag, den 29. September 2012 hat Roland Mack, Inhaber Europa-Park, für sein herausragendes und völkerverbindendes Engagement den Deutsch-Französischen Kulturpreis der Stiftung „Pro Europa“ erhalten. Die Verleihung der Europäischen Kulturpreise fand zum ersten Mal im Europa-Park in feierlichem Ambiente des barocken Teatro dell’Arte statt.

Mit dem undotierten Europäischen Kulturpreis der Europäischen Stiftung „Pro Europa“ wurde Roland Mack für seine Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen gewürdigt. Sein herausragendes Engagement und die Unterstützung der Kultur beider Länder. EU Kommissar Günther H. Oettinger hielt die Laudatio und hatte die ehrenvolle Aufgabe, Roland Mack den Preis zu überreichen. „Nirgendwo auf der Welt gibt es einen Erlebnispark mit einem französischen Dorf und dieser gelebten grenzenlosen Freundschaft zwischen zwei Nachbarstaaten wie hier in Rust. Der Europa-Park ist eine Abbildung der Multikultur wie sie in friedvoller Nachbarschaft nicht nur hier in der Rheinschiene stattfinden kann“ so Günther H. Oettinger. Er bezeichnete ihn als „beeindruckende Persönlichkeit, erfolgreich und als Weltmann, der doch immer mit beiden Beinen im Park steht.“

„Der Rhein verbindet uns“ so Roland Mack in seiner kurzen Ansprache an die geladenen Gäste. In direkter Nachbarschaft zum Elsass entwickelte er den Europa-Park zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen und einem Bezugspunkt für Jung und Alt beiderseits des Rheins. Stets um das gegenseitige Verständnis beider Völker bemüht, führte er in seinem Lebenswerk schon relativ früh die Nationen zusammen und verwirklichte seine Vision eines zusammengehörigen Europas. „Das ist das Fundament zwischen Frankreich und Deutschland, das wir hier in Rust und in der gesamten Grenzregion weiterhin stärken möchten“ so Roland Mack. Dr. Wilderich von Droste-Hülshoff war beeindruckt „wie sehr Europa nicht nur Bestandteil des Namens von Deutschlands größtem Freizeitpark ist sondern wie der europäische Gedanke im badischen Rust auch gelebt und umgesetzt wird.“

Neben dem Deutsch-Französischen Kulturpreis wurden weitere Auszeichnungen verliehen. Der Europäische Kultur-Kommunikationspreis wurde durch Senator Daniel Hoeffel an Jean-Paul Heider, Präsident des regionalen Instituts für Entwicklungs-Zusammenarbeit IRCOD, überreicht. Dr. Marlene P. Hiller überreichte den Europäischen Regio-Preis zur Bewahrung Europäischen Kulturerbes an die Wessenberg Akademie. Dr. Wilderich von Droste-Hülshoff übergab den vierten und letzten Preis der an diesem Tag verliehen wurde, der Europäische Regio-Kultur-Initiativ Preis, an das Trinationale Umweltzentrum Weil am Rhein. Adrian Oswalt, Preisträger des Europäischen Medien Kulturpreises 2011, präsentierte musikalische Werke auf seiner XXXL-Oswalt-Orgel.

„Pro Europa – Europäische Kulturstiftung“ verleiht Kulturpreise für herausragende Leistungen, Initiativen und Kulturwerke. Mit der Verleihung des Deutsch-Französischen Kulturpreises reiht sich Roland Mack unter namhaften Preisträger wie André Bord, Dr. Wolfgang Schäuble und Rudolf von Thadden. Weitere Preisträger Europäischer Kulturpreise: Michail Gorbatschow, Lothar de Maizière, Lothar Späth oder Sir Peter Ustinov.

Quelle: Europa-Park

Los Angeles Times wählt Horrorhaus der "Horror Nights starring Marc Terenzi" auf den ersten Platz

Initiator Michael Mack mit Darstellern der „Horror Nights starring Marc Terenzi“. Bild: Europa-Park

Das beste Horrorhaus der Welt steht im Europa-Park! Der Los Angeles Times Redakteur Brady MacDonald sieht die Attraktion „Take Away“ der „Horror Nights starring Marc Terenzi“ im internationalen Vergleich auf dem ersten Platz. Das chinesische Schnellrestaurant, das zum Blick hinter die Kulissen lädt, entpuppt sich als zweifelhaftes Vergnügen. Aus der Küche hört man ein Wimmern, das verdächtig an Katzen erinnert. Ein Koch schwingt bereits sein Hackebeil und lässt den Appetit vergehen. „Take Away“ verweist unter anderem die Universal Studios Orlando, Disneyland Hong Kong, Busch Gardens Tampa, Six Flags Magic Mountain California und den Thorpe Park in England auf die Plätze. Mit „Down“ schafft es sogar eine zweite Attraktion der „Horror Nights starring Marc Terenzi“ in die Top 3. Das Horrorhaus entführt in die Kanalisation, vorbei an glitschigen Wändern, Ratten und Spinnen.

Die „Horror Nights starring Marc Terenzi“ finden noch bis 3. November 2012 immer freitags und samstags sowie am 21. Oktober und vom 26. Oktober bis 3. November 2012 täglich statt. Tickets sind ab 13 Euro im Vorverkauf erhältlich. Tickets für Samstage sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich!

Der „Vampire’s Club“ ist immer ab 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Clubbesuch ist nur in Verbindung mit einem Horror Nights Ticket möglich.

www.latimes.com/travel/deals/themeparks/la-trb-top-13-theme-park-haunted-mazes-09201229,0,2575102.story

www.chicagotribune.com/travel/la-trb-top-13-theme-park-haunted-mazes-09201229,0,3995441.story

Quelle: Europa-Park

Landeswettbewerb familien-ferien 2012: Europa-Park belegt ersten Platz

Andreas Braun (links) und Peter Schmid (rechts) freuen sich mit Michaela Doll-Lämmer, Werner Ganser und Andrea Metzger (Europa-Park, v.l.) über die Auszeichnung. Bild: Europa-Park

Die TMBW und DEHOGA Baden-Württemberg prämierten am 10. September 2012 im Rahmen der Ausschreibung des Landeswettbewerbes familien-ferien/familien-restaurant 2012 die familienfreundlichsten Gastgeber.

Der Europa-Park erreichte in der Sparte Freizeiteinrichtung/Erlebnispartner den ersten Platz. Die Bewerber mussten in 25 Kriterien punkten. Die Jury bewertete den Service vor Ort, die Lage, die Sicherheit, die Sauberkeit und die Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Familien. In seiner Kategorie erhielt der Europa-Park die Auszeichnung als familienfreundlichster Gastgeber 2012. Die hervorragende Platzierung bestätigt das Angebot von Deutschlands größtem Freizeitpark, das speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet ist. Peter Schmid, Präsident der DEHOGA Baden-Württemberg und Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg überreichten die Prämierung auf der Insel Mainau.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑