Landal GreenParks ist ein niederländisches Touristikunternehmen, welches in Europa eine Kette von Ferienparks betreibt.
Das Thema dieses Videos ist: Echter Urlaub im Frühling – Urlaubsspaß auf vier Pfoten
Kategorie: Landal (Seite 7 von 15)
Landal GreenParks ist ein niederländisches Touristikunternehmen, welches in Europa eine Kette von Ferienparks betreibt.
Das Thema dieses Videos ist: Echter Urlaub im Frühling – für die ganze Familie
Landal GreenParks ist ein niederländisches Touristikunternehmen, welches in Europa eine Kette von Ferienparks betreibt.
Das Thema dieses Videos ist: Echter Urlaub im Frühling – mit Aktivitäten für die die ganze Familie
Landal GreenParks ist ein niederländisches Touristikunternehmen, welches in Europa eine Kette von Ferienparks betreibt.
Das Thema dieses Videos ist: Echter Urlaub im Frühling – Erholung für die ganze Familie

So sorgen Pommes, altes Brot und Gemüsereste für warme Badetemperaturen
Nachhaltigkeit bei Ferienhaus-Anbieter Landal GreenParks
Mit alten Speiseresten das Badewasser im Schwimmbad beheizen. Das ist im Ferienpark Landal Landgoed ‚t Loo, Gelderland in den Niederlanden, nun möglich. Es ist nur eines der zahlreichen Projekte, die der Ferienhaus-Anbieter für einen nachhaltigen Urlaub umsetzt. Landal GreenParks bietet Urlaubern mit 100 Ferienparks in neun europäischen Ländern ein vielfältiges Angebot unterschiedlichster Urlaubsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Die Ferienparks sind mit dem „Green Key“, dem internationalen Gütesiegel für nachhaltig arbeitende Unternehmen in der Tourismusbranche, zertifiziert. Dieses wird 2022 um viele wichtige Kriterien erweiterter. So müssen Unternehmen konkrete Ziele zur CO2-Reduktion festlegen und 100 % des benötigten Stroms durch erneuerbare Energien bzw. eines Stromversorgers mit Öko-Label beziehen. Europaweit setzt Landal GreenParks die Green Key-Kriterien in seinen Ferienparks konsequent um: von der Nutzung regenerativer Energie, über den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, das Pflanzen von Bäumen und Wildblumen bis hin zu Naturerlebnissen und Aufklärung für Urlaubsgäste. Das nächste Ziel: Bis zum Jahr 2030 vollständig klimaneutral zu arbeiten.
Das ist echter Urlaub: Im warmen Wasser plantschen, die Röhrenrutsche runtersauen und in der Stromschnelle treiben lassen. Herrlich. Noch herrlicher, wenn das Schwimmbad dabei durch nachhaltige Energie beheizt wird. So wie seit neuestem im Ferienpark Landgoed ‚t Loo. Ein so genannter Bioklärer wandelt dort Lebensmittelabfälle und andere organische Stoffe in Biogas und hochwertige Pflanzennahrung um. Das Biogas wird zur Beheizung des Schwimmbads verwendet, die hochwertige Pflanzennahrung wird als „Gründung“ für die Grünpflege des Parks eingesetzt. Henri Megina, General Manager von Landal Landgoed ‚t Loo: „Die Biogasvergärungsanlage verarbeitet täglich bis zu 50 kg Lebensmittelabfälle sowie organische Abfälle und produziert 15 m3 Biogas und 50 Liter hochwertige Pflanzennahrung pro Tag. Die Anlage vereint damit drei wichtige Nachhaltigkeitsthemen: Energie, Abfall und biologische Vielfalt.“ So beheizen quasi Pommes-, Salat-, und andere Essensabfälle aus dem Restaurant das Schwimmbad. Auch Urlaubsgäste können ihre Lebensmittelreste in einem speziellen Container abgeben. Jährlich produziert die Biogasanlage 5.500 m3 Biogas, was dem Verbrauch von vier Familien entspricht. Außerdem werden 18.000 Liter Pflanzennahrung produziert – mehr als der Park für den Eigenbedarf benötigt. Deshalb verkauft Landal seinen Urlaubsgästen bald Flaschen mit diesem hochwertigen Dünger. Mit diesem blüht auch der heimische Garten richtig auf.

Zu gut zum Wegwerfen – App gegen Lebensmittelverschwendung
Für Lebensmittel, die noch essbar sind, nehmen viele Standorte von Landal GreenParks an der europaweiten Initiative „Too Good To Go“ teil, darunter auch fünf deutsche Ferienparks. Produkte, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen, landen somit nicht im Abfall, sondern werden Parkgästen und Verbrauchern angeboten. Der Park Shop stellt täglich Angebote in die App. Nutzer der App werden benachrichtigt und können die verfügbaren Produkte reservieren und im Laden abholen. Zur Auswahl stehen, je nach Angebot, eine „Überraschungstüte mittags“ oder eine „Überraschungstüte abends“. Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung profitieren so Urlauber, Anwohner wie auch Landal GreenParks gleichermaßen von der sinnvollen Aktion.
Natur erleben – Umweltbewusstsein stärken: Spannender Trail durch den Wald
Wer die Natur kennt, ist eher bereit, sie zu schützen. Landal GreenParks ist es ein Anliegen, den Urlaubsgästen die Natur nahe zu bringen. Naturwanderwege, Natur-Entdeckerkisten sowie aufmerksamkeitsstarke, informative Beschilderungen im Park fördern das Bewusstsein für die Umwelt. Mit der Actionbound App startet Landal Hochwald im Sommer ein neues, innovatives Projekt. Auf einem 2,5 km langen Rundweg mit sechs Stationen lernen Urlauber heimische Baum- und Tierarten kennen und auch, wie sich der Klimawandel auf den Wald auswirkt. Der Trail und die dazugehörige App werden gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, darunter auch Umweltpädagogen, konzipiert und entwickelt. Susanne Maas-Kaiser, Koordinatorin Nachhaltigkeit bei Landal: „Menschen, denen die Natur am Herzen liegt, gehen beispielsweise bewusster mit Wasser und anderen Rohstoffen um. Deswegen legen wir so großen Wert darauf, dass unsere Gäste sehen und erleben, wie schützenswert die Natur ist.“
Ziel: Klima-Neutralität bis 2030
Mit diesen und weiteren vielfältigen Maßnahmen rückt Landal seinem ehrgeizigen Ziel mit großen Schritten näher: Bis zum Jahr 2030 sollen alle Ferienparks klimaneutral betrieben werden. Durch die Initiative Baumgeben kompensiert Landal in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-PfalzCO2-Emissionen. Dabei pflanzt Landal je registrierte Urlaubsbuchung einen Baum und erhöht die natürliche Diversität. Gleichzeitig wird der Wald resistenter für den Klimawandel. Von 2015 bis Ende 2021 wurden ca. 60.000 Bäume gepflanzt. Dies entspricht einer CO2-Kompensation von ca. 3.325 Tonnen. Fahrzeuge im Park werden elektrisch betrieben, der Verbrauch von Wasserressourcen beispielsweise durch Regenwassernutzung verringert und die eigene Energieproduktion im Ferienpark erhöht.

Neujahrsvorsätze entspannt im Urlaub umsetzen: Echter Winterurlaub bei Landal GreenParks
Mehr Sport treiben, gesünder essen und vor allem mehr Zeit in der Natur und mit der Familie verbringen. Das sind die Top-Neujahrsvorsätze der Deutschen. Laut einer Statista-Umfrage* wollen fast 40 Prozent der befragten Personen hierzulande im neuen Jahr ihr Leben positiv ändern. Perfekte Bedingungen, die Vorsätze auch wirklich umzusetzen, bietet ein Urlaub in den Ferienunterkünften von Landal GreenParks in Österreich und Deutschland. In einer entspannten Umgebung mit viel Zeit und tollen Angeboten können neue Gewohnheiten eingeübt und gefestigt werden. Ein echter Urlaub, der noch lange im Alltag anhält.
Bewegen, Bewegen, Bewegen: Mehr Sport treiben ist eines der häufigsten Vorsätze fürs neue Jahr. Im Winterurlaub in einer Ferienunterkunft von Landal GreenParks in Vorarlberg, im Salzburger Land, Kärnten, im Harz oder im Sauerland wird das ein Kinderspiel. Der glitzernde Schnee in der Sonne und der blaue Himmel laden gerade dazu ein, sich draußen zu bewegen. Das Angebot an Wintersport ist in diesen Regionen sehr vielfältig und reicht von Skifahren und Snowboarden über Rodeln bis zu hin Schneewanderungen und Schlittschuhlaufen. Dabei kommt echtes Urlaubsfeeling auf, denn Skischulen für Groß und Klein gibt es direkt an der Ferienwohnung und auch die Piste beginnt quasi vor der Haustür. Am Nachmittag geht es dann noch eine Runde schwimmen im Hallenbad. Beinahe alle Ferienunterkünfte von Landal GreenParks in Deutschland und Österreich verfügen über ein parkeigenes Schwimmbad. Gäste im Landal Chalet Matin können das Schwimmbad Landal Brandnertal nutzen.

Raus an die frische Luft
Mit dem Wintersport ist auch schon ein weiterer, oft genannter Neujahresplan abgedeckt: Mehr Zeit in der Natur an der frischen Luft zu verbringen. Wo geht das besser als bei einem Skiurlaub? Sollten die Beine mal nach ein paar Tagen auf den Brettern eine Pause benötigen, können draußen wunderbar Schneemänner und Iglus gebaut und fröhliche Schneeballschlachten ausgetragen werden. Ein echtes Urlaubserlebnis an der frischen Luft ist eine Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft rund um den Ferienpark Landal Katschberg. Dick eingemummelt können Urlauber im Freien die Natur genießen. Aktion reicher ist der einzigartige Husky-Workshop bei „Husky Toni“ auf der Tschengla in der Nähe von Landal Brandnertal. Hier lernen Ferienbesucher alles über Schlittenhunde, machen eine kleine Schneeschuhwanderung in Begleitung der Huskys und essen am Lagerfeuer zu Mittag bevor es dann mit den Huskys auf dem Schlitten losgeht. Noch rasanter ist eine Bobfahrt in der modernsten und schnellsten Bobbahn weltweit. Diese befindet sich ganz in der Nähe von Landal Winterberg. Hier rasen mutige Urlauber mit 130 Kilometer pro Stunde über’s Eis.
Lecker und gesund essen
Fertigpizza, Burger und Co. waren gestern. Gesünder ernähren steht bei jedem Zweiten auf der Vorsatzliste fürs neue Jahr. Das lässt sich während eines Urlaubs in einer Landal Ferienunterkunft optimal umsetzen. So greifen Gäste in der gut ausgestatteten Küche selbst zum Kochlöffel und probieren neue, einfache aber gesunde Rezepte für den Alltag aus. Und auch die nahrhafte Schmause für die Ski-Einkehr wird hier zubereitet. Besonders praktisch: Die Zutaten für die gesunden Mahlzeiten sind direkt im Shop des Ferienparks erhältlich. Und morgens wird gemütlich im Pyjama leckeres Obst und Müsli gefrühstückt. So sieht ein echt gesunder und relaxter Urlaub aus.
Viel Platz für die Liebsten
Mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen. Viele nehmen sich das fürs neue Jahr vor. In den komfortablen und großzügigen Ferienunterkünften der Landal GreenParks für 2 bis zu 16 Personen ist das harmonisch möglich. In dem großzügigen Wohnbereich wird gemeinsam gegessen und Brettspiele gespielt. Gleichzeitig haben alle, egal ob Oma, Opa, der pubertierende Teenager oder die mitfahrenden Freunde ihren eigenen Rückzugsort in der Ferienwohnung. Auch die Skigebiete haben für alle Bedürfnisse das richtige Angebot parat: Landal Katschberg liegt im familienfreundlichen Skigebiet Katschberg, das mit 700 Schneekanonen eine hohe Schneegarantie bietet. Neben Anfängern kommen auch Skicracks auf der „Direttissima“ mit einem durchschnittlichen Gefälle von 70 Prozent auf ihre Kosten. Das Landal Resort Maria Alm befindet sich im Skigebiet Hochkönig, das zur Ski Amadé-Welt gehört, eines der größten Skigebiete Europas. Hier gibt es ebenfalls Pisten für alle Könnerstufen. Aber auch Skimuffel kommen in dem luxuriösen Resort im schmucken Maria Alm auf ihre Kosten. Wellness mit Beauty- und Massage-Anwendungen, Barlounge mit Kamin und die exklusive Ausstattung der Appartements garantieren echte Entspannung.
Mit einer besonders kurzen Anfahrt überzeugen die Landal Winterunterkünfte in Deutschland. Die Wintersport Arena Sauerland beispielsweise ist mit ihren acht Skigebieten das größte Skigebiet nördlich der Alpen. Direkt an der Piste liegt der Ferienpark Landal Winterberg. Bequemer geht’s wirklich nicht: Ski anschnallen und los. Dazu gibt es eine Skischule für Klein und Groß, Nachtskilauf fürs schier grenzenlose Skivergnügen und einen Taxi-Bob. Landal Salztal Paradies befindet sich im Skigebiet rund um Niedersachsen höchsten Berg – dem Wurmberg. Das beliebte Skigebiet in der Nähe des Luftkurortes Bad Sachsa sorgt mit einer modernen Beschneiungstechnik für mehr Schneesicherheit und bietet Skivergnügen für Anfänger und Könner. Neben den Pisten trumpft der Harz mit kilometerlangen Loipen auf.
Ganz egal, ob gesünder essen, öfters bewegen oder mehr Zeit mit der Familie verbringen. Wer den Grundstein im Urlaub legt, hat gute Chancen, die Vorsätze auch zuhause weiter fortzuführen.
*https://de.statista.com/infografik/26441/umfrage-zu-guten-vorsaetzen-fuer-das-neue-jahr/

Neues Landal Marina Resort Well jetzt buchbar
Landal Marina Resort Well ist das neueste Urlaubsdomizil von Landal GreenParks, gelegen in Nordlimburg am Erholungssee Leukermeer zwischen Maas und Nationalpark De Maasduinen. Der Ferienpark besteht aus 148 luxuriösen Ferienhäusern und 34 Ferienwohnungen. Ab sofort können Aufenthalte ab dem 1. August 2022 gebucht werden.
Landal Marina Resort Well liegt am Wasser und bietet viel Platz. Ein Teil der Luxus-Ferienhäuser hat einen eigenen Steg. Ideal für Wassersportler, denn das Leukermeer steht in direkter Verbindung mit der Maas. Das Resort verfügt über mehrere Strände rund um den See. Die Gäste können die bestehenden Einrichtungen des angrenzenden Fünf-Sterne-Resorts Vakantie & Resort Leukermeer nutzen, einschließlich Innen- und Außenpools, Strandbäder, Supermarkt, Fitnessclub, Beachclub, Yachthafen, Aquapark und andere Wasseraktivitäten.

Vielfältiges Angebot an Ferienhäusern
Die hochwertigen Ferienhäuser im Landal Marina Resort Well haben verschiedene Größen, sind für 4 bis 20 Personen geeignet und sind weitgehend freistehend auf großzügigen Grundstücken gebaut. Viele Häuser verfügen über eine Terrasse am Wasser mit Blick auf das Leukermeer und einen privaten Bootsanlegesteg. Die exklusiven Ferienwohnungen befinden sich direkt am Hafen und am Strand, verteilt auf drei Komplexe mit eigenem Parkplatz. Aufgrund seiner Lage auf einer Landzunge hat man von allen Seiten einen schönen Blick von der privaten Terrasse über das Leukermeer. Es stehen mehrere 2- und 4-Personen-Ferienwohnungen zur Verfügung, teilweise mit Sauna. An der Spitze der Landzunge wird das gastronomische Angebot um ein exklusives Restaurant erweitert.
Schöne Lage mitten in der Natur
Das Resort befindet sich in einem der schönsten Naturschutzgebiete in Limburg: Nationalpark De Maasduinen, ein einzigartiges Gebiet am Rande von Nordlimburg mit Wäldern, Heide, Wanderdünen und Mooren. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele malerische Dörfer, der Nationalpark De Groote Peel und die Mookerheide. Ideal für schöne Wanderungen, abwechslungsreiche Radtouren, spektakuläre Mountainbike-Fahrten und ausgedehnte Reitausflüge.
Eldorado für Wassersportler
Der resorteigene Yachthafen ist ein idealer Ausgangspunkt für kurze oder lange Bootsfahrten auf der Maas und den angrenzenden Limburger Seen. Vom Leukermeer aus fahren Sie geradewegs die Maas hinauf. Andere Wassersportaktivitäten, die unternommen werden können, sind Segeln, Supping, Surfen, Kanufahren und Tretbootfahren.

Neuer Ferienpark Landal Eifel Prümtal ab sofort buchbar

Ab sofort können Gäste einen Aufenthalt im neuen Ferienpark Landal Eifel Prümtal buchen, dem brandneuen Urlaubsziel von Landal GreenParks in Deutschland, gelegen am Rande des gemütlichen Ferienortes Waxweiler in der Eifel. Landal Eifel Prümtal ist ein bestehender Ferienpark, der neu entwickelt und vergrößert wird. Insgesamt entstehen dort 60 bis 90 neue Ferienhäuser sowie mehrere Einrichtungen, darunter ein Restaurant und ein Spielplatz. Die Ferienhäuser der ersten Phase werden ab dem 31. Januar 2022 zur Vermietung freigegeben.
Landal Eifel Prümtal liegt etwa 1 Autostunden von Trier entfernt und ist der dreizehnte Park von Landal GreenParks in Deutschland. Der gemütliche Urlaubsort Waxweiler am Dreiländereck Deutschland/Belgien/Luxemburg zählt ca. 1.200 Einwohner und gehört zum deutsch-luxemburgischen Naturpark. Es ist ein ideales Reiseziel für Ruhesuchende und Naturfans, aber auch für alle, die im Urlaub gern aktiv sind. Mehrere Wander-, Rad- und Mountainbikewege starten und enden direkt im Ferienpark.
Idealer Ausgangspunkt für Entspannungs- und Aktivurlaub
Landal Eifel Prümtal liegt unmittelbar neben einem öffentlichen Schwimmbad, das die Gäste des Ferienparks kostenlos nutzen dürfen. Zum Ortskern von Waxweiler sind es von der Rezeption aus nur wenige Gehminuten. Im Ort stehen sämtliche Einrichtungen wie Geschäfte, Cafés und Restaurants sowie Touristeninformationen zur Verfügung und das DEVONIUM-Museum führt die Besucher in eine vierhundert Millionen Jahre zurückliegende Welt.
Waxweiler ist außerdem ein perfekter Ausgangspunkt für interessante Ausflüge in umliegende Städte wie Prüm, Bitburg oder Luxemburg. Weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Nürburgring (Motorsport) und der Eifelpark Gondorf bei Bitburg (Shows, Ausstellungen, Rutschenparadies, Sommerrodelbahn, Achterbahn und mehr auf den über 750 000 m² des Eifelparks, Wildpark mit Bären, Luchsen, Steinböcken und Murmeltieren), die Burg Vianden (Luxemburg) und die Bitburger Bierbrauerei.
Das neueste Video von Landal GreenParks. Dazu heißt es: Du willst wenig planen und trotzdem viel erleben? Dann buch dein Ferienhaus in der Natur. Denn hier bei Landal gibt es Echten Urlaub – ganz ohne stressige Anreise, mit komfortablen Unterkünften nur für dich und deine Liebsten, entspanntem Rundum-Service und abwechslungsreichen Aktivitäten, die wirklich allen Spaß machen! Sogar deinem Hund!

Landal GreenParks und Sky Affairs schicken den größten Heißluftballon Deutschlands auf Jungfernfahrt
Flugobjekt in XXL am Himmel gesichtet: Unglaubliche 31 Meter Durchmesser und satte 45 Meter hoch ist der größte in Deutschland gebaute Heißluftballon, den der Ferienhaus Spezialist Landal GreenParks gestern in der Nähe von Stuttgart auf Jungfernfahrt schickte. Seine Mission: Reiselustigen den Weg zu Deutschlands wohl schönsten Urlaubszielen zu weisen. Wer noch unentschlossen ist, wohin die Urlaubsreise dieses Jahr gehen soll, folgt einfach dem großen grün-weißen Ballon und lernt Deutschlands Naturparadiese kennen: Ob an der Mosel oder an der Ostsee, die dreizehn Ferienparks von Landal GreenParks in Deutschland liegen inmitten der Natur und bieten Erholung im Ferienhaus pur sowie Abwechslung für einen gelungenen Urlaub allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie und Freunden. Und wer lieber Bergluft statt eine steife Brise schnuppern will, findet in einen der neun Landal Ferienparks in Österreich und in der Schweiz seine perfekte Ferienunterkunft.
Ballon der großen Zahlen
Wo der neue und größte Heißluftballon Deutschlands am Himmel auftaucht, richten sich alle Blicke auf ihn: Das Landal Maskottchen, der sympathische Bär Bollo, zwinkert den Betrachtern am Boden freundlich zu. 18 Passagiere finden in dem Heißluftballon mit der Kennzeichnung D-OOLA Platz. Er ist mit einem Volumen von 12.500 m³, einer Höhe von 45 Metern und einem Durchmesser von circa 31 Metern der größte, je in Deutschland produzierte Ballon. Zum Vergleich: Ein „Standardballon“ für acht Passagiere hat ein Volumen von 6.000 m³, ein Durchmesser von 20 Metern und ist circa 28 Meter hoch. Auch der Korb für die Passagiere ist mit 1,65 x 4,40 Metern entsprechend größer als der Standardkorb mit 1,45 x 2,45 Metern.

Vom Ballon aus die eigene Heimat betrachten
Hoch oben am Himmel, vom Korb des Heißluftballons aus, entpuppt sich Deutschland als wunderschönes Urlaubsziel. Weitläufige Strände und idyllische Dünen im Norden – tiefe, verwunschene grüne Wälder in der Eifel oder im Hunsrück – und alpinanmutendes Gebirge ganz im Süden. Stellvertretend für Deutschland konnten gestern die ersten Passagiere des größten deutschen Heißluftballons die prächtige, bunte Landschaft Baden-Württembergs von oben betrachten. Bei bestem Kaiserwetter ging es vom Flugplatz Pattonville in Kornwestheim 500 Meter in die Höhe. Dort bot sich ein toller Blick auf die schöne württembergische Natur mit rebenbewachsene Hängen, grünen Hügeln und charmanten Ortschaften. Eindrucksvoll war auch der Blick auf den Neckar, der sich durch die Städte und Landschaft schlängelt. Dann ging es geradewegs Richtung Stuttgart. „Eine echte Seltenheit“, betonte Pilot Joachim Häuser von Sky Affairs. Die Passagiere schwebten direkt über die Stadt und konnten Bahnhof und Schlossplatz von oben betrachten. Während der Fahrt wurde der neue Heißluftballon noch feierlich auf den Namen „Big Bollon“ getauft. Nach dem beeindruckenden Ausblick auf das urbane Stuttgart endete die circa 20 Kilometer lange Fahrt in Degerloch, wo „Big Bollon“ sicher auf einem Maisfeld landete.
Urlaubsglück vor der Haustür
Gerade in Pandemiezeiten ist ein Urlaub in der Nähe und in einem Ferienhaus so gefragt nie. Die insgesamt zweiundzwanzig Ferienparks von Landal GreenParks liegen in den schönsten Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: An der Mosel, an der Ostsee genauso wie im Salzburger Land, in Vorarlberg oder im schweizerischen Graubünden gibt es Erholung in der Natur, herrliche Landschaften zum Wandern oder Radfahren und viel Freiraum, um immer den notwendigen Abstand zu anderen Urlaubern einzuhalten. Neben viel Platz und zahlreichen Aktivitäten sind vor allem die auf Kinder zugeschnittenen Angebote ein Argument für Familien, ihren Urlaub in einem der nahen gelegenen Ferienparks zu verbringen. Paare und Familien mit großen Kindern besuchen die charmanten Städtchen in der Region, unternehmen eine Weinprobe oder genießen den Luxus einer eigenen Sauna oder des Whirlpools.