Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Vor der Reise (Seite 8 von 12)

Clever reisen! Test – Neue Abzocke: Flugbuchung per Smartphone bis zu 160 Euro teurer

Wer seine Flugtickets mit dem Smartphone bucht, zahlt oft drauf. Dies ergab ein Test des Reisemagazins „Clever reisen!“ (1/17). Abhängig von der Art des Endgeräts (Smartphone, Tablet und PC) sind demnach Preisunterschiede von bis zu 160 Euro bei gleicher Leistung möglich. Für den Test hat „Clever reisen!“ die Ticketpreise von verschiedenen Airlines, sowie diversen Reise- und Flugportalen online abgefragt und Stichproben genommen. Verwendet wurden mindestens zwei, maximal vier verschiedene Endgeräte.

Von neun Preisabfragen für die Economy Class Tickets waren mehr als die Hälfte der Preise höher, wenn die Abfrage mit dem Smartphone erfolgte. Kunden hätten hier zwischen 13 Euro und 72 Euro zu viel gezahlt. Noch offensichtlicher waren die Preisunterschiede für Tickets in der Business Class: Gleich beide Abfragen waren für den Nutzer mit Smartphone merklich teurer als für den Nutzer am Desktop-PC: zwischen 100 Euro und 160 Euro mehr verlangten die Anbieter für das Ticket bei Buchung mit dem Smartphone und Nutzung der Portal-App.

Wie man sich vor Preisabzocke bei der Flugbuchung schützt

„Clever reisen!“ rät Vorkehrungen zu treffen: Dazu gehört beispielsweise, den Browser-Verlauf und Cookies zu löschen. Wer mehrere Endgeräte besitzt, sollte die Preise auf unterschiedlichen Geräten abfragen. Experten raten Smartphone- und Tablet-Nutzern die Onlinehändler auszutricksen, indem der sogenannte „User Agent“ im genutzten Internetbrowser auf Desktop umgestellt wird.

* Im Einzelnen handelte es sich hierbei um einen Apple Desktop-Computer, einen Lenovo-Computer mit Windows-Betriebssystem sowie ein Apple iPhone und ein Wiko Smartphone. Zudem wurden zwei unterschiedliche Browser und zwei unterschiedliche IP-Adressen genutzt. Abgefragt wurden Ticketpreise für insgesamt drei beliebte Buchungsklasse: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. Die Abfragen wurden stets zeitgleich bei dem jeweiligen Portal beziehungsweise der Airline durchgeführt.

Das Reisemagazin „Clever reisen!“ 1/17 ist seit dem 4. Januar am Kiosk (5,90 Euro) erhältlich oder kann einfach auf www.clever-reisen-magazin.de bestellt werden.

Quelle: Clever reisen! / Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co.KG

Aufgeblüht: Wanderreisen zu den schönsten Gärten

Aktive Thementouren auf Madeira und Azoren, in der Toskana und Wales

Die Azoren: ein Paradies für wild wachsende Hortensien. Bild: Wikinger-Reisen

Die Azoren: ein Paradies für wild wachsende Hortensien. Bild: Wikinger-Reisen

Blütenteppiche, Hortensienmeere, Rosenkunst, Orchideenparadiese, Zauberwälder: Die schönsten Gärten und Parks warten auf Botaniker, Blumen- und Bewegungsfans. Wikinger-Gruppen erwandern vier neue blühende Routen auf Madeira und den Azoren, in der Toskana und Wales.

„Zauberhafte Gärten und Parks auf Madeira“
Der Monte Palace Tropical Garden, der botanische Garten von Funchal und der britisch-portugiesisch angehauchte tropische Blandy‘s Garden auf der Quinta do Palheiro: Das sind nur drei der botanischen Highlights Madeiras. Wikinger-Gruppen durchqueren gemeinsam magisch anmutende Lorbeer- und Laurazeenwälder. Sie entdecken Gagelbäume, atmen den Duft von Zedern-Wacholder und bewundern Orchideenparadiese im archäologischen Museum „Quinta das Cruzes“. Und damit nicht genug: Standort der Tour ist die Quinta Splendida inmitten eines 30.000-Quadratmeter-Parks mit über 1.000 Pflanzenarten. Wem das noch immer nicht reicht: Ein Termin der Reise „Zauberhafte Gärten und Parks auf Madeira“ läuft Anfang Mai parallel zum Blumenfestival der Insel.

„Botanische Wanderwoche auf São Miguel“
Nur einen Katzensprung weiter wartet das nächste Blumenparadies: die Azoren mit allein 70 endemischen Pflanzen. Berühmt für Tausende von wild wachsenden Hortensien, die die Inselwelt in einen violett-blauen Farbrausch versetzen. Tiefgrün, dschungelartig und von einzigartiger Vielfalt präsentieren sich die Azoren-Gärten: der José do Canto im historischen Herzen von Ponta Delgada und der Jardim António Borges. Wikinger Reisen kombiniert bei der „Botanischen Wanderwoche auf São Miguel“ gärtnerische Highlights mit lockeren Wanderungen, zentralem 4-Sterne-Hotel und Ausflug zur Caldeira Sete Cidades.

„Blühende Gärten der Toskana“
Die dritte neue Themenwanderreise führt in die „Blühenden Gärten der Toskana“. Hier trifft der grüne Daumen auf Brunnenkunst, architektonische Meisterwerke und Dolce Vita. Andrea Kampmann, Reiseleiterin dieser Insider-Tour, präsentiert kunstvolle Renaissance-, Barock- und Nutzgärten zum Flanieren und Eintauchen. Von der Wunderwelt im Parco Mediceo di Pratolino über den höchsten Garten der Stadt in Lucca bis zu den florentinischen Boboli und Bardini-Gärten.

„Gärten, Schlösser und Meer im Süden von Wales“
Gartenreisen in Großbritannien haben Tradition. Im walisischen Süden hat Wikinger Reisen dennoch eine neue Route entlang von „Gärten, Schlössern und Meer“ entdeckt. Sie steckt im neuen Katalog „Natur & Kultur 2017“, der erstmals alle Wanderstudienreisen des Veranstalters bündelt. Stationen der Wales-Route sind u. a. Cennen Castle und die Aberglasney Gardens, die Gower-Halbinsel und die Clyne Gardens in Swansea. Topact sind die Dyffryn Gardens: Sie zählen zu den außergewöhnlichsten „Edwardian Gardens“ und bieten u. a. Zimmergärten und ein Arboretum mit Baumarten aus der ganzen Welt.

Reisepreise und Termine
Zauberhafte Gärten und Parks Madeiras: ab 1.490 Euro, April bis Juni
Botanische Wanderwoche auf São Miguel: ab 1.548 Euro, Juli bis August
Blühende Gärten der Toskana: ab 1.425 Euro, Mai/Juni
Gärten, Schlösser und Meer im Süden von Wales: ab 1.390 Euro, Mai bis Juli

Quelle: Wikinger-Reisen / lifePR

Falls es wilder wird als geplant: Kurzzeitversicherungen bieten speziellen Schutz für Karnevalsveranstaltungen

Wo wild gefeiert wird, kann auch mal etwas schiefgehen. Für diese tollen Tage gibt es nun spezielle Kurzzeitversicherungen. Foto: djd/HDI/Getty

Wo wild gefeiert wird, kann auch mal etwas schiefgehen. Für diese tollen Tage gibt es nun spezielle Kurzzeitversicherungen.
Foto: djd/HDI/Getty

Alaaf und Helau: Bis Ende Februar 2017 sind in vielen deutschen Städten wieder die Jecken und Narren los. Aber wo wild gefeiert wird, kann auch mal etwas schiefgehen. Ärgerlich ist es etwa, wenn man auf der Party in einer Getränkepfütze ausrutscht. Wenn beim Rosenmontagszug eine Kamelle das Auge trifft – oder der Ellenbogen des euphorischen Tanznachbarn dort landet. Wenn man auf dem Weg zur Feier folgenschwer stürzt, weil sich das Kostüm in den Fahrradspeichen verfangen hat. Mit digitalen Kurzzeit-Versicherungen gibt es dafür nun einen Versicherungsschutz, der speziell auf solche Ereignisse abgestimmt ist.

Schutz für die tollen Tage

„Wenn sich jemand bei karnevalistischen Feiern und Veranstaltungen verletzt, ist die gesetzliche Unfallversicherung nicht zuständig. In solchen Fällen tritt eine private Unfallversicherung ein – allerdings hat bei Weitem nicht jeder eine solche Absicherung“, so Dr. Daniel Schulze Lammers, Leiter des Produktmanagements Privat Sach bei der HDI Versicherung AG. Wer seine bestehende Unfallversicherung ergänzen möchte, noch keine private Unfallversicherung hat oder sich nicht langfristig an einen Versicherungsvertrag binden mag, ist mit einer Kurzzeit-Versicherung gut beraten. Der „Tolle-Tage-Schutz“ des Hannoveraner Versicherers etwa lässt sich für eine karnevalistische Veranstaltung spontan unter www.hdi.de/tolletageschutz abschließen. Unfälle auf den direkten Wegen von und zu der Veranstaltung sind eingeschlossen. Der Schutz ist zum Wunschtermin aktiv – bei Bedarf sofort. Die Versicherung endet automatisch nach 24 Stunden.

Don’t drink and drive

Bei einem Unfall, der eine dauerhafte Beeinträchtigung zur Folge hat, beträgt die Leistung bis zu 50.000 Euro. Werden unfallbedingte Zahnbehandlungen und Zahnersatz notwendig, trägt der Versicherer die Kosten bis zu 2.000 Euro. Auch Unfälle unter Alkoholeinfluss sind versichert. Beim Führen eines Kfz gilt dies bei einem Blutalkoholgehalt unter 0,5 Promille. Jedoch gilt nicht nur in der närrischen Zeit: Wenn Alkohol im Spiel ist, sollte man Auto oder Motorrad stehen lassen.

Quelle: djd/HDI

Karawane rät zur schnellen Buchung für das Trendziel Neuseeland

Der neue Katalog des Reiseveranstalters bietet Bausteinprogramme für einen Trip in die Südsee

Selbstentdecker können über den Veranstalter ein Wohnmobil mieten und damit die Landschaft erkunden. Bild: Karawane Reisen

Selbstentdecker können über den Veranstalter ein Wohnmobil mieten und damit die Landschaft erkunden. Bild: Karawane Reisen

Auf 244 Seiten enthält der frisch erschienene „Neuseeland & Südsee 2017/18“-Katalog des Ludwigsburger Spezial-Reiseveranstalters Karawane Reisen exklusive Angebote für Traumurlaube auf pazifischen Inselparadiesen. Dank der Bausteinprogramme sind individuelle Kombinationen aus Rund- und Mietwagenreisen sowie Kurztouren und Kreuzfahrten in einem der zurzeit gefragtesten Reiseziele möglich.​

Neuseeland liegt bei Urlaubern im Trend
In den vergangenen Monaten erlebte der Südpazifik einen regelrechten Boom in der Tourismusbranche. Steffen Albrecht, Geschäftsführer von Karawane Reisen, rät: „Man sollte mindestens acht bis zehn Monate im Voraus buchen, wenn es einen ans andere Ende der Welt zieht“. Sehenswürdigkeiten gibt es zwischen den azurblauen Gewässern, weißen Sandstränden und tropischen Vegetationen zu Genüge, sodass trotz der überschaubaren Größe – Neuseeland ist mit seinen rund 267 000 Quadratkilometern Fläche weitaus kleiner als Deutschland – ein mehrwöchiger Trip empfehlenswert ist. So kann man sich beispielsweise einer 32-tägigen Aktiv-Busrundreise mit deutschsprachiger Reisebegleitung anschließen (ab 4.137,- Euro pro Person) oder aber als Selbstentdecker 24 Tage lang per Wohnmobil einer vorgegebenen Route folgen (ab 1.852,- Euro pro Person). Eine 24-tägige geführte Reise mit deutschsprachiger Leitung und naturkundigem Reiseführer (ab 6.127,- Euro) schließt zudem eine Vielzahl an Aktivitäten wie Helikopterrundflügen und Schiffstouren rund um ebenjene Fjorde und Vulkane ein, die dem ein oder anderen „Der Herr der Ringe“-Fan im Gedächtnis geblieben sein könnten.

Der neue Katalog von Karawane Reisen umfasst auf 244 Seiten zahlreiche exklusive Reise-Angebote. Bild: Karawane Reisen

Der neue Katalog von Karawane Reisen umfasst auf 244 Seiten zahlreiche exklusive Reise-Angebote. Bild: Karawane Reisen

Reiseverlauf individuell erstellen
Wem das nicht reicht, der hat dank des Bausteinprogramms des Katalogs die Möglichkeit, ergänzende Anschlussreisen dazu zu buchen. Möglich ist zum Beispiel die Kombination mit einem achttägigen Mietwagen-Roadtrip über Tahiti und Moorea (ab 1.116,- Euro pro Person) oder eine Kreuzfahrt bei den Fiji-Inseln (vier Tage, ab 784,- Euro pro Person). Wer nur entspannen will, findet im Katalog eine Auflistung zahlreicher Hotels, Resorts und Lodges. Der Katalog „Neuseeland und Südsee“ umfasst Individual- und Gruppenreisen auf paradiesischen Südseeinseln sowie Touren und Programme in Neuseeland, die auf www.karawane.de und über Reisebüros buchbar sind.

[amazon_link asins=’3492276202,3829728468,3596512514,3770177703,3829725531,3869036923,3861971399,3981755413,3770167694′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3e09035a-ceb1-11e6-90a0-b78c583701c2′]

Quelle: Karawane Reisen

Mit Karawane zur EXPO nach Kasachstan

Einzigartige Sonder- und Trend-Reisen durch Europa & den Orient

In allen Winkeln der Erde warten fremde Kulturen und imposante Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden. Fotos: Karawane Reisen / BFS / Dagmar Schreiber

In allen Winkeln der Erde warten fremde Kulturen und imposante Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden. Fotos: Karawane Reisen / BFS / Dagmar Schreiber

Der neueste Katalog des Ludwigsburger Spezial-Reiseveranstalters Karawane Reisen wartet mit zahlreichen neuen Angeboten für Trips durch Europa und den Orient auf: Neben speziellen Sonder-Reisen anlässlich des Lutherjahres und der EXPO in Kasachstan stehen erstmals individuelle Mietwagenreisen zur Buchung. Auch Fahrten zu Trendzielen wie Island und in den Iran sind wieder im Repertoire enthalten.

Sonder-Reisen 2017
Zum Thema „Energie der Zukunft“ richtet die kasachstanische Regierung im Sommer 2017 eine EXPO aus, die im Rahmen einer elftägigen Erlebnisreise durch das Land (ab 3.840,- Euro pro Person) besucht werden kann. Außerdem jährt sich am 31. Oktober 2017 der Reformationstag zum 500. Mal – Martin Luther zu Ehren führt eine siebentägige Ausstellungsreise (ab 1.570,- Euro pro Person) durch Berlin, Eisenach und Wittenberg.

Geschichte erleben und Neues entdecken
Daneben sind auch aktuelle „Trendländer“ im Katalog vertreten. Während der Iran bereits in diesem Jahr einen starken Antrieb in seiner Tourismusbranche erfuhr und dementsprechend wieder bereist werden kann, ist die „Insel aus Feuer und Eis“, Island, als beliebtes Urlaubsziel neu dazu gekommen. Eine achttägige Erlebnisreise (ab 1.945,- Euro pro Person) führt Urlauber die Ringstraße entlang, vorbei an Geysiren rund um den größten Gletscher Europas, den Vatnajökull. Geschichtsinteressierte dürfen sich indes über eine Vielzahl neuer Studienreisen freuen – beispielsweise nach Frankreich, Korsika, Madrid oder Wales. Wer lieber selbst hinter dem Steuer sitzt, sollte ebenfalls einen Blick in den Katalog wagen: Erstmals werden Mietwagenreisen in orientalischen Ländern angeboten, etwa durch Andalusien. Hier hinterließen Kelten, Griechen, Römer, Araber und Westgoten gleichermaßen ihre Spuren und prägten eine faszinierende Kulturlandschaft, die innerhalb von zehn Tagen erkundet werden kann (ab 1.985,- Euro pro Person). Diese und weitere Studien-, Erlebnis- sowie Individualreisen können unter www.karawane.de sowie in sämtlichen Reisebüros gebucht werden.

Über Karawane Reisen
Der als „TOP-Reiseveranstalter“ zertifizierte Spezialist für erstklassige Erlebnis- und Individualreisen in mehr als 80 Ländern sorgt für unvergessliche Urlaubs-Momente. Das 36-köpfige Team entwirft erlebnisreiche Touren, die auf individuelle Wünsche abgestimmt sind, und bietet persönliche Beratung.

Quelle: Karawane Reisen / BFS

Singlereisen.de: Nepal für Singles – Voller Zauber & Magie!

Singlereise nach Nepal. Bild © 2016 singlereisen.de GmbH

Singlereise nach Nepal. Bild © 2016 singlereisen.de GmbH

Die Singlereise nach Nepal ist ein atemberaubendes Naturerlebnis voller Gegensätze. Das Land am Fuße des gigantischen Himalaya Gebirgsmassivs entdecken Singles gemeinsam mit anderen Alleinreisenden. Es ist eine Erlebnisreise, auf der man tief in die Vielfalt und die Gegensätze des ehemaligen Königsreiches eintaucht. Wie aus einer anderen Welt mit uralten Tempeln, Kulturschätzen und jahrhundertealten Traditionen.

Die Bergriesen des Himalaya Gebirgsmassivs
Untrennbar sind die Begriffe Nepal und Himalaya miteinander verbunden, die seit jeher etwas Magisches auf den Menschen ausüben. Bekannte Traumgipfel und die höchsten Berge dieser Welt wie der Mt. Everest (8.848 m), Lhotse (8.516) oder Annapurna (8.091), zeigen eindrucksvoll die Dimensionen dieses Landes.

Kathmandu ist mit 1 Million Einwohnern die charmante und quirlige Hauptstadt Nepals. Die alte Königsstadt liegt umgeben von Bergen in einem Talkessel auf 1.300 Meter. Sie ist mit ihren vielen Kulturerbestätten und den mit Blattgold verzierten Tempeln besonders reizvoll und einzigartig mit eindrucksvollen Panoramablicken auf die Bergriesen des Himalaya. Die Königsstadt Bhaktapur ist ein UNESCO Weltkulturerbe und wegen ihrer 150 Musik- und 100 Kulturgruppen auch unter dem Namen Hauptstadt der darstellenden Künste bekannt. Prachtvolle Holzschnitzereien an und in den Tempeln entführen in eine andere Zeit. In eine Kultur aus längst vergangenen Tagen, die hier wieder aufzuerstehen scheint.

Nepal beflügelt seit jeher die Fantasie der Menschen und ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Wanderungen im lieblichen Kathmandutal führen durch Felder, Reisterrassen und urige Dörfer. Im Süden steht der Besuch des Chitwan Nationalparks auf dem Programm. Die spannende Fahrt mit dem Einbau sorgt für Abenteuer-Feeling. Es ist ein Urlaub für Singles, der abseits von ausgetretenen Routen verläuft.

Leistungen der Singlereise nach Nepal
Linienflug ab/an Frankfurt/M., Inlandsflug Kathmandu – Pokhara
10 Nächte, Einzelzimmer, Verpflegung lt. Programm
1 Nacht in Berglodge, 6 ausgewählte Wanderungen, Reiseleitung
Transfer & Reise in landesüblichen Bussen u.v.m.
Preis: ab 2.499,- pro Person
Termin: 06.02. bis 18.02., 04.09. bis 16.09., 30.10. bis 11.11.2017
https://www.singlereisen.de/…

Singles und Alleinreisende finden auf der Homepage des Reiseveranstalters singlereisen.de ein umfangreiches Angebot: vom Winterurlaub bis hin zu Abenteuer- & Erlebnisreisen.

Quelle: singlereisen.de GmbH / lifePR

Daniel Krahn und Daniel Marx von Urlaubsguru.de werden zu jüngsten „Bürgern des Ruhrgebiets“ ernannt

Verein „Pro Ruhrgebiet“ ehrt beide Jungunternehmer am 19. Dezember 2016 in Essen

Daniel Krahn (li.) und Daniel Marx (re.) haben Urlaubsguru.de im Sommer 2012 in Unna gegründet. Heute sind sie als Geschäftsführer der UNIQ GmbH die Chefs von mehr als 140 Mitarbeitern. Bild: UNIQ GmbH

Daniel Krahn (li.) und Daniel Marx (re.) haben Urlaubsguru.de im Sommer 2012 in Unna gegründet. Heute sind sie als Geschäftsführer der UNIQ GmbH die Chefs von mehr als 140 Mitarbeitern. Bild: UNIQ GmbH

Große Ehre für die Gründer von Urlaubsguru.de: Daniel Krahn (34) und Daniel Marx (30) erhalten in diesem Jahr die Ehrenauszeichnung „Bürger des Ruhrgebiets“ und sind damit die jüngsten Träger dieses Titels. Der Verein „Pro Ruhrgebiet“ würdigt mit der Ehrung seit 35 Jahren Personen, die sich um die Region verdient gemacht haben. Die Ehrenbürger erhalten eine Urkunde sowie eine Ehrennadel. Zu den bisher ausgezeichneten Bürgern des Ruhrgebiets gehören neben Ex-Bundespräsident Johannes Rau und Sportlegende Rudi Assauer auch der beliebte Sportreporter Manni Breuckmann und RAG-Boss Werner Müller. „Die Nachricht, dass wir nun auch bald zu diesem Kreis zählen, hat uns überrascht. Wir freuen uns wahnsinnig“, erklären die UNIQ-Geschäftsführer.

Sich für die Region einzusetzen das fängt bei der UNIQ GmbH schon beim Namen an. „Das UN in unserem Firmennamen soll die Verbundenheit zum Kreis Unna ausdrücken“, merkt Daniel Marx an. Während viele bedeutende Startups in Berlin oder Hamburg groß werden, fühlen sich www.urlaubsguru.de und die anderen Projekte der UNIQ GmbH in Westfalen und im Ruhrgebiet pudelwohl. „Wir sind in Unna aufgewachsen und wollen hier nicht weg“, berichtet Daniel Krahn. Mit einem ausgefeilten Feelgood Management ist es den beiden Gründern gelungen, das Startup für Fachkräfte aus ganz Europa attraktiv zu machen. Spanier, Italiener, Franzosen – alle gemeinsam arbeiten an spannenden Projekten und dem weiteren Wachstum, das bei der UNIQ GmbH komplett ohne Fremdkapital erreicht wird.

Dieser große Erfolg hat wohl auch die Jury des Vereins „Pro Ruhrgebiet“ überzeugt. „Wir haben Gründer gesucht, die mit einer innovativen Geschäftsidee für Wachstum und Zukunftsfähigkeit der Metropole Ruhr stehen. Die Gründer von Urlaubsguru.de sind ein tolles Beispiel dafür, wie der digitale Umbau gelingen kann und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. Solche Erfolgsgeschichten erhöhen die Strahlkraft der ganzen Region“, sagt Garrelt Duin, Wirtschaftsminister des Landes und Vorsitzender der Jury. Der Minister hatte Krahn und Marx bereits Anfang November dieses Jahres den NRW-Gründerpreis überreicht und das Unternehmen im Sommer bei einem Firmenbesuch persönlich kennengelernt.

Auch Landrat Michael Makiolla wurde vom Preis überrascht. „Ein Preis nach dem anderen – ich bin wirklich stolz auf die Arbeit der beiden Daniels, ihres Teams und vor allem auf ihre Verbundenheit zum Ruhrgebiet und zum Kreis Unna“, sagte Michael Makiolla in einer ersten Stellungnahme. Krahn und Marx sehen in der Auszeichnung währenddessen eine Bestätigung für den Erfolg der ersten vier Jahre in der noch jungen Firmengeschichte, aber vor allem auch einen Ansporn für die Zukunft. „Da ist auch ein bedeutender Anteil Vorschusslorbeeren dabei und natürlich werden wir uns auch in Zukunft fürs Ruhrgebiet und die ganze Region stark machen“, versprechen die designierten Bürger des Ruhrgebiets, Daniel Krahn und Daniel Marx. Am 19. Dezember 2016 lädt der Verein „Pro Ruhrgebiet“ zu einer Walking Ceremony ein, bei der neben dem Gründerduo aus Unna auch der Präsident des „Deutschen Schaustellerbundes“ und Präsident der „Europäischen Schausteller Union“, Albert Ritter als Bürger des Ruhrgebiets ausgezeichnet wird.

Über Urlaubsguru.de
Urlaubsguru.de ist eine der größten unabhängigen Reise-Internetseiten in Deutschland. Mit über 5 Millionen Facebook-Fans und monatlich über 17 Millionen Seitenaufrufen (ivw geprüft) gehört sie zu den erfolgreichsten Webseiten in Deutschland. Daniel Krahn und Daniel Marx haben Urlaubsguru.de im Sommer 2012 gegründet. Heute sind sie Geschäftsführer der UNIQ GmbH, die neben Urlaubsguru- und Holidayguru-Seiten in 12 Ländern auch vier weitere Projekte betreibt. Über 140 Mitarbeiter arbeiten an drei Standorten für das Startup, das noch heute ohne Fremdkapital auskommt.

Quelle: UNIQ GmbH

CHIP Hotlinetest 2016: Keine Überflieger unter Fluggesellschaften

Schlechteste Testgruppe von zwölf Branchen/ Condor hebt sich mit guter Wertung ab

Guten Telefonsupport zu bekommen ist nicht selbstverständlich. Das zeigt der große Hotlinetest 2016 von CHIP. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista hat das Technikmagazin 150 Unternehmen aus zwölf Branchen auf die Probe gestellt. Die Statista-Mitarbeiter versuchten unter anderem als Neukunden das beste Angebot für sich zu finden und nahmen elf ausgewählte Fluggesellschaften unter die Lupe. Bilanz nach 1.668 Interviews, 9.185 Anrufen und über 14 Tagen in der Warteschleife: Als Branche schneiden die Airlines insgesamt am schlechtesten ab, darunter KLM, Air France, easyjet, Lufthansa und Eurowing mit einem lediglich befriedigenden Ergebnis.

CHIP Testsieger Condor

Kein Höhenflug beim Kundenservice und leere Ränge in der Wertungskategorie „Sehr gut“. Beim Qualitätscheck der Neukunden-Hotlines gehen die Fluggesellschaften unter allen getesteten Branchen als Verlierer hervor, darunter Direktbanken, Telefon- und Internetprovider, Hosting-und Mobilfunkanbieter, Online-Apotheken, PC-Hilfe-Dienstleister, Reiseportale, Stromversorger, TV- und VoD-Provider, Verkehrsbetriebe sowie Hersteller von weißer Ware. Keine Fluggesellschaft erreicht ein „Sehr gut“, fünf der elf getesteten Hotlines nur die Note „befriedigend“. Der Durchschnittswert liegt bei 76,8 – ein mageres Resultat bei einem möglichen Spitzenwert von 100. Ein Knackpunkt: die langen Wartezeiten. Im Branchenschnitt verbrachten die Testanrufer 3:19 Minuten in der Warteschleife – einer der schlechtesten Werte. Lediglich die Reiseportale spannten die Testanrufer mit 3:35 Minuten noch länger auf die Folter. An der Spitze der Tabelle steht Condor. Dort wartet der Kunde zwar auch ziemlich lange am Telefon. Allerdings sind die Wertungen für Service und Transparenz die besten in der Branche (jeweils 100), weshalb es für die deutsche Fluggesellschaft am Ende für ein ordentliches „Gut“ und Platz eins vor der Konkurrenz reicht.

Reiseportale im Hotlinetest

Wer von Fluggesellschaften zu Reiseportalen wechselt, stößt zum Teil auf ein ähnlich unbefriedigendes Bild. Obwohl mit HRS (94,5), Hotels.com (92,3), lastminute.de (92,0) und HOTEL DE (91,7) immerhin vier von 15 Anbietern ein sehr gutes Gesamtergebnis erzielen, rangieren am Ende der Skala drei Unternehmen mit teilweise gravierenden Mängeln. So lässt etwa FeWo-direkt seine Anrufer durchschnittlich 11:29 Minuten in der Warteschleife hängen. Nicht viel besser sieht es bei Opodo und Fluege.de aus. FeWo-direkt zeigt sich darüber hinaus bei der Kostenfrage besonders intransparent. Vorbildich in diesem Punkt: die Hotline von HOTEL DE. Das Portal fällt in den Testprotokollen auch mit hilfsbereiten und kompetenten Gesprächspartnern auf.

So testet CHIP

Das zentrale und damit am stärksten gewichtete Kriterium im Hotlinetest von CHIP und Statista ist der Service. So stellten die Anrufer unterschiedliche produktbezogene Fragen und werteten unter anderem die Beratungsqualität des Mitarbeiters aus. Jede Hotline wurde bis zu 100 Mal zu unterschiedlichen Wochen- und Tageszeiten angerufen, wobei Wartezeit und hilfreiche Ansagen bis zum eigentlichen Gespräch bewertet wurden. Zur Auswertung gehörten zudem die Erreichbarkeit (Sichtbarkeit auf der Homepage, Öffnungszeiten, Rückrufoptionen) sowie die Transparenz. Punkte gab es dabei für die Ansage der Kosten und für rechtliche Hinweise (Gesprächsmitschnitt).
Das Gesamtergebnis aller 12 Branchen mit detaillierten Infografiken sowie ausführlichen Informationen zum Testverfahren finden Sie in der CHIP 12/2016. Das Magazin ist im Handel sowie im CHIP Kiosk erhältlich.

Quelle: CHIP Communications GmbH

Unikate aus Feuerwehrschlauch: Taschen, Rucksäcke und Accessoires für alle Einsätze des Alltags

Foto: feuerwear/akz-o

Foto: feuerwear/akz-o

(akz-o) Auf den ersten Blick haben Feuerwehrschläuche nicht viel gemeinsam mit Taschen, Handyhüllen oder Portemonnaies. Es sei denn, jemand kommt auf die nachhaltige Idee, aus dem robusten Material ausrangierter Schläuche völlig neue und ganz individuelle Produkte herzustellen. So geschehen beim Kölner Unternehmen Feuerwear. Hier entstehen nicht nur Schutzhüllen für Smartphones oder Tablet-PCs, sondern auch unterschiedlichste Umhängetaschen, Rucksäcke, Gürtel und andere Accessoires.

Unikate mit Charakter

Die Schläuche werden in Handarbeit verarbeitet. Originale Aufdrucke von Prüfnummern oder Schlauchlängen und vor allem die Spuren von vergangenen Einsätzen machen jedes Produkt zu einem Unikat. Das Sortiment umfasst zahlreiche Taschen, von der kleinen Umhängetasche bis zum XL-Shopper, aber auch Rucksäcke, Portemonnaies, Gürtel und Hüllen für Smartphones oder Tablet-PCs. Die besondere Kombination aus dem robusten Feuerwehrschlauch und der hochwertigen Verarbeitung führt dazu, dass man für lange Zeit Freude an seinem Begleiter hat.

Foto: feuerwear/akz-o

Foto: feuerwear/akz-o

Brandheißer Geschenktipp

Neu in der Feuerwear-Mannschaft: die trendigen Rucksäcke „Eric“ und „Elvis“. Sie sind die stylischen Begleiter für die kleinen und großen Einsätze des Alltags. Ganz gleich, ob wenige oder viele Dinge auf den Touren in der Stadt, zum Einkaufen oder zur Uni geschultert werden – die beiden tragen alles mit großem Fassungsvermögen. Dank ihrer stabilen schlanken Form, den praktischen Innenfächern und dem gepolsterten Tragesystem bieten die Rucksäcke viel Flexibilität und Komfort. Während „Eric“ mit großer Rucksackklappe und starker Steckschnalle markant männlich ist, schmeichelt der kompakte „Elvis“ mit großen Henkeln an der Oberseite besonders der Damenwelt. So lässt sich der kleinere Rucksack tragen wie ein Shopper oder bequem schultern. Beide Alltagshelden sind praktisch und schick zugleich.

Nachhaltig und langlebig

Bereits seit über 10 Jahren werden bei Feuerwear Produktlinien aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen produziert. Im Fokus stand dabei von Anfang an die Idee, durch Upcycling aus einem außergewöhnlichen Material ein ebenso besonderes Produkt zu schaffen. Allein in den letzten drei Jahren wurden mehr als 100.000 Meter ausgemusterter Feuerwehrschläuche verarbeitet – der Umwelt blieben somit mehr als 50.000 Kilogramm Abfall erspart.

Große Auswahl für Individualisten

Im Online-Shop www.feuerwear.de ist das gesamte Sortiment erhältlich. Zudem wird man bei der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk auch in über 300 Einzelhandelsgeschäften fündig.

QR-Code

Quelle: feuerwear/akz-o

Sabbatical Coaching – 7 Schritte zum Sabbatjahr

Bild: INITIATIVE auslandszeit / Sabbatjahr.org

Bild: INITIATIVE auslandszeit / Sabbatjahr.org

Von einer Auszeit träumt fast die Hälfte der Deutschen – nur wissen die meisten nicht, wie sie das anstellen sollen. Coach Andrea Oder schafft auf Sabbatjahr.org Abhilfe: In Einzelcoachings, Workshops und mit einer DVD begleitet sie die Menschen in ihr ideales Sabbatical.

Sabbatjahr: Viele wollen, aber die meisten tun‘s nicht

Die größte deutsche Sabbatical-Studie von Anfang diesen Jahres hat es an den Tag gebracht: Nahezu jeder zweite Bundesbürger, genauer gesagt sind es 43 %, wünscht sich eine Auszeit. Hauptgründe sind dabei, dass sich die Deutschen mehr Zeit für sich selbst und die eigenen Interessen wünschen oder gerne verreisen wollen. Auch die Selbstfindung und das Entdecken neuer Perspektiven spielen eine wichtige Rolle, gefolgt von dem Antrieb, einem Burn-out vorzubeugen bzw. es zu überwinden.

Wie viele der Befragten ihren Wunsch dann auch umsetzen, steht allerdings in den Sternen. Bei 48 % scheitert es schon einmal an der Finanzierung, andere werden vom Arbeitgeber blockiert oder haben Angst um ihre Karriere. Auch die familiäre Situation hindert viele der Auszeitwilligen an der Umsetzung. Manchen fehlt vielleicht die Courage oder ein unterstützendes Vorbild, das Ganze wirklich durchzuziehen.

Bei auftretenden Hürden in Sachen Sabbatical kann Andrea Oder helfen. „Ich sehe es als meine wichtigste und schönste Aufgabe, Menschen bei der Erfüllung ihres Lebenstraumes zu unterstützen. Und dazu gehört, diesen gefühlten Berg der Sabbatical-Vorbereitung in einen bequemen Wanderweg zu verwandeln“, sagt die ausgebildete Verwaltungsfachwirtin mit eigener Sabbatical-Erfahrung. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Coach und will „Menschen dabei begleiten, ihrem Leben durch eine Auszeit eine neue Qualität und Lebensfreude zu geben.“

Der richtige Anstoß auf dem Weg in die Freiheit

Laut Andrea Oder, die ihre Dienste auf dem Portal www.sabbatjahr.org anbietet, gibt es 7 Schritte, die beim Weg zum erfolgreichen Sabbatjahr zu gehen sind: Zuerst einmal ist zu klären, wie viel Zeit und Geld ins Sabbatical investiert werden sollen und können. Der nächste wichtige Schritt ist das Gespräch mit dem Chef und ihn von der Notwendigkeit, aber auch vom Nutzen einer Auszeit zu überzeugen. Danach geht es um den Abschluss eines Sabbatical-Vertrages und die konkrete Planung des Sabbatical-Ablaufes. Auch die laufenden Kosten sind zu bedenken sowie bereits die Zeit nach der Rückkehr zu planen. Für all diejenigen, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen wollen, gibt es die DVD von Andrea Oder mit dem Titel „Das Sabbatical. Machen was ich will – so lange ich will“. Dieses Auszeit-Video dauert 76 Minuten und ist gekoppelt mit einem 30-minütigen Telefoncoaching.

„Natürlich ist es auch möglich, einen speziellen Schritt in einem Einzelcoaching intensiv zu behandeln“, erklärt der Sabbatical-Coach. „Beispielsweise wenn es darum geht, sich gut auf das Gespräch mit dem Chef vorzubereiten oder sich zu entscheiden, welche Art von Auszeit am besten zu mir passt. Ich kann auch dabei helfen, wenn der Mut auf das Abenteuer Sabbatical noch fehlt oder wenn jemand Tipps zu Planung und Organisation benötigt.“ So ein Einzelcoaching ist besonders individuell und geht auf den „Aussteiger auf Zeit“ und seine Bedürfnisse direkt ein.

Eine weitere Möglichkeit zur Vorbereitung auf ein Sabbatjahr ist ein 1-tägiger Workshop. „Der ist für diejenigen besonders gut geeignet, die in die konkrete Planung ihrer Auszeit einsteigen wollen“, sagt Andrea Oder. „Nach diesem intensiven Tag gehen Sie dann mit einem individuellen Fahrplan für Ihr Sabbatical nach Hause.“ Die nächsten Workshop-Termine sind am 12. Und 26. November in Berlin.

„Wer noch vollkommen unsicher ist, dem biete ich ein kostenfreies Erstgespräch an“, erklärt Andrea Oder. „Das dauert etwa eine halbe Stunde und zeigt die Möglichkeiten auf, die der Einzelne hat – sozusagen als erste Orientierung, wohin die Reise bzw. das Sabbatical gehen soll.“ Ob in 7 oder weniger Schritten: Um die eigene Freiheit zu erleben, braucht es nur den richtigen Anstoß – manchmal eben auch in Form eines Coachings. Mehr Informationen finden sich auf http://www.sabbatjahr.org/auszeit-beratung.php.

Quelle: INITIATIVE auslandszeit / Sabbatjahr.org

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑