Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Reisen: Unterwegs sein (Seite 36 von 66)

Die Natur will dich zurück – Die wilden Seiten der Schweiz entdecken

Die Natur will Dich zurück! Bild Copyright Schweiz Tourismus / Per Kasch

Die Natur will Dich zurück!
Bild Copyright Schweiz Tourismus / Per Kasch

Sie kann ganz schön wild sein, diese idyllische Schweiz. Wenn das friedliche Land im Herzen Europas ruft, dann schlägt der Puls der Naturliebhaber höher. Raus an die frische Luft, rein ins klare Nass, stets die Nase im Wind – da sind Mensch und Natur ganz auf du und du. Der neue Erlebnis-Finder „My Swiss Experience“ auf www.MySwitzerland.com bietet ab April Zugang zu 700 authentischen Erlebnissen in der Schweiz. Naturnahe Übernachtungen sind ebenfalls ab April auf dieser Internetseite buchbar – sogar in Alphütten.

 Garantiert das richtige Naturerlebnis für jeden

Wer auf der Suche nach authentischen Naturbegegnungen ist, der hat in der Schweiz gute Karten. Der neue Erlebnis-Finder „My Swiss Experience“ führt ab April über 700 echte Erlebnisse in der ganzen Schweiz auf. Die Palette reicht von der Herstellung des weltberühmten Gruyère-Käses mit der Familie Murith am Fuße des Moléson über die Begleitung des Fischers Rolf Meyer auf dem Bodensee bis hin zu Exkursionen durch die faszinierende Steinwüste der Schrattenfluh im Entlebuch. Die Erlebnisse sind ab April online buchbar auf www.MySwitzerland.com/mySwissExperience.

Wilde Tiere ganz nah

Die Faszination, die von Wildtierbeobachtungen ausgeht, ist ungebrochen – magisch ist der Besuch bei den einst fast ausgerotteten Königen der Alpen: den Steinböcken am Niederhorn oberhalb des Thunersees. Auch der Schweizerische Nationalpark in Graubünden ist ein hervorragender Ort für Begegnungen mit der Fauna. Auf geführten Wanderungen mit Nationalparkmitarbeitern können Murmeltiere, Hirsche, Gemsen, Steinböcke und mit etwas Glück auch Steinadler beobachtet werden. Einen Überblick über die besten Wildtierbeobachtungen in der Schweiz listet die Seite www.MySwitzerland.com/wildtierbeobachtung.

Übernachten in der Alphütte

Richtig nah an die Natur kommen Urlauber in der Schweiz beim Übernachten. Die neue Broschüre „Naturnah Übernachten“ führt über 120 Übernachtungsmöglichkeiten im ganzen Land auf. Die Broschüre ist Bestandteil des „Schweizer Ferienmagazin Sommer“ und kann auf MySwitzerland.com/broschueren bestellt, angeschaut oder heruntergeladen werden. Noch ein Stückchen näher dran an der Natur sind die vielen Alphütten in der Schweiz. Sie können ab April auf der Seite www.MySwitzerland.com/alphuetten gebucht werden.

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Werbung

[amazon_link asins=’3956892240,3957332567,3829723881,3596513138,3492275664,3829714556,3831724636,3829726058′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’369933e8-d734-11e6-bbf6-17ebd878044d‘]

TUI CRUISES | Wochenangebot KW05 | MALLORCA, WESTEUROPA UND ÖSTLICHES MITTELMEER



Angebot der Woche - Startseite

Diese Woche hat TUI CRUISES drei traumhafte Angebote für Kreuzfahrt-Interessenten:

  • MALLORCA TRIFFT HAMBURG mit der Mein Schiff 1
  • WESTEUROPA MIT BILBAO mit der Mein Schiff 4
  • ÖSTLICHES MITTELMEER mit der Mein Schiff 2

 

MALLORCA TRIFFT HAMBURG – Mein Schiff 1
11 Nächte inkl. Hinflug in einer Innenkabine, ab 1.495 €**

Reisetermin: 17.05. – 28.05.2017

Aufpreis Außenkabine: 200 € p. P.

Diese Kreuzfahrt rund um Westeuropa verbindet auf besondere Weise lebhafte Städte mit traumhafter Natur. Mit der Mein Schiff 1 entdecken Ihre Kunden wunderschöne Städte wie Cádiz, Lissabon, Porto, La Coruña, Le Havre, Zeebrügge und Amsterdam. Hier können sich Ihre Interessenten einfach treiben lassen und die Grachten, Gassen und Kaufmannshäuser genießen, ganz gleich ob Ihre Kunden bummeln, Schiff oder Rad fahren. Und am Ende dieser Reise erwartet Ihre Interessenten die atemberaubende Einfahrt in den Hamburger Hafen. Auf Ihre Kunden wartet eine abwechslungsreiche Vielfalt an Bord und das Premium Alles Inklusive-Konzept*.



Mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises sparen und wohlfühlen! Buchen Sie jetzt eine Premium Alles Inklusive-Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte.¹

 

WESTEUROPA MIT BILBAO – Mein Schiff 4
12 Nächte in einer Balkonkabine, ab 1.995 €**

Reisetermin: 07.06. – 19.06.2017

Auf dieser Westeuropa-Kreuzfahrt besuchen Ihre Kunden fünf Länder in 12 Tagen und erleben abwechslungsreiche Metropolen, schöne Küstenstädte und vier Seetage zum Wohlfühlen und Entspannen. Die Kreuzfahrt rund um Westeuropa beginnt in Bremerhaven und führt zunächst nach Southampton. Von hier aus haben Ihre Interessenten die Möglichkeit die britischen Metropole London zu besuchen. Weiter geht die Reise über Portland, Bilbao, La Pallice, Le Havre und Zeebrügge nach Amsterdam. Ihre Kunden können sich durch die Straßen treiben lassen, entlang der Grachten bummeln oder eines der vielen spannenden Museen besuchen. Während dieser Reise können Ihre Interessenten insgesamt vier Seetage nach Lust und Laune genießen – das Premium Alles Inklusive-Konzept* macht es möglich. Nach spannenden Tagen voller neuer Eindrücke erreichen Ihre Kunden schließlich wieder Bremerhaven.



Mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises sparen und wohlfühlen! Buchen Sie jetzt eine Premium Alles Inklusive-Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte.¹

 

ÖSTLICHES MITTELMEER – Mein Schiff 2
7 Nächte inkl. Flug in einer Innenkabine, ab 1.295 €**

Reisetermine:
11.06. – 18.06.2017
25.06. – 02.07.2017
09.07. – 16.07.2017

Aufpreis Außenkabine: 200 € p. P.
Aufpreis Balkonkabine: 400 € p. P.

An Bord der Mein Schiff 2 gehen Ihre Kunden auf Entdeckungsreise durch das östliche Mittelmeer. Die Mittelmeer-Kreuzfahrt startet im Hafen von Valletta auf Malta. Erstes Ziel dieser Mittelmeer-Kreuzfahrt ist der griechische Hafen von Piräus, optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Hauptstadt Athen. Weiter führt die Reise über Mykonos und Bodrum in der Türkei, bevor ein Seetag an Bord des Wohlfühlschiffes Ihre Interessenten dazu einlädt alle bisher gewonnen Eindrücke auf sich wirken und die Seele einfach mal baumeln zu lassen. Als letztes Ziel auf dieser Kreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer erwartet Ihre Kunden noch Catania auf Sizilien,
bevor die Mein Schiff 2 Malta erreicht und die Reise hier zu Ende geht.



Mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises sparen und wohlfühlen! Buchen Sie jetzt eine Premium Alles Inklusive-Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte.¹

 

Buchbar sind diese Angebote noch bis Dienstag, 07.02.2017 09:00 Uhr.
* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder.

** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.

¹ Sponsored Links

Montréal says: Dear neighbour, sorry!

https://youtu.be/89cSlmaYHDE

Montréal wird 375 Jahre alt. William Shatner alias „Captain Kirk“ sagt schon mal „sorry“, aber das wird ganz groß gefeiert. Und er lädt alle in seine Heimatstadt ein.

Werbung

[amazon_link asins=’3831727600,3829727925,1743215509,3831012210,3829724950,1741799562,3831723710′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’013731f3-dda7-11e6-bf0e-8151d6df3c82′]

Unterwegs im Land der Lebensfreude: Der Radsüden Baden-Württemberg lässt sich am besten auf dem Fahrrad entdecken

Eine sehenswerte Station entlang des Kocher-Jagst-Radwegs ist Schwäbisch Hall. Auf der Treppe von St. Michael finden alljährlich die bekannten Festspiele statt. Foto: djd/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst Radweg/Jan Bürgermeister

Eine sehenswerte Station entlang des Kocher-Jagst-Radwegs ist Schwäbisch Hall. Auf der Treppe von St. Michael finden alljährlich die bekannten Festspiele statt.
Foto: djd/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst Radweg/Jan Bürgermeister

Kontrastreiche Landschaften mit Weinbergen, Wäldern, Wiesen und Flüssen, historisch gewachsene Dörfer und Städte, sehenswerte Burgen und Schlösser: Das „Land der Lebensfreude“ – zwischen Stuttgart, Heidelberg und Rothenburg o.d.T. – ist maßgeschneidert für Erkundungstouren mit dem Rad. Berühmte Dichter und Denker wie Eduard Mörike haben hier ihre Spuren hinterlassen, die Menschen sind gastfreundlich und stolz auf ihre Traditionen. Eine genussvolle Weinradtour ist in der Region ebenso möglich wie entspanntes Familienradeln entlang der Tauber, eine sportliche Hügeletappe im Naturpark Stromberg-Heuchelberg oder eine Kulturtour entlang des Burgenstraßen-Radwegs. Inspirationen gibt es unter www.radsüden.de.

Weinkultur und Genuss mit dem Fahrrad entdecken

Gleich drei Weinbaugebiete treffen in der Region zusammen: Franken, Baden und Württemberg. Weinliebhabern bietet sich so eine gute Gelegenheit, den Rebensaft und die schöne Weinlandschaft in all ihren Facetten kennenzulernen. Zum Beispiel entlang des 355 Kilometer langen Württemberger Weinradwegs. Viel zu sehen und zu erleben gibt es auch beim Flussradeln – etwa an Tauber, Neckar, Kocher und Jagst. Die Qualitätsradrouten Kocher-Jagst-Radweg, Neckartal-Radweg, Odenwald-Madonnen-Radweg und „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ wurden vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit vier beziehungsweise fünf Sternen ausgezeichnet. Beim Einkehren – etwa in der Genießerregion Hohenlohe – kann man sich regionale Köstlichkeiten wie vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein schmecken lassen.

Jeden Tag neue Landschaften genießen

Da die Region von drei Naturparks – dem Naturpark Neckartal-Odenwald, dem Schwäbisch-Fränkischen Wald sowie dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg – mitgeprägt ist, kann man jeden Tag eine andere Landschaftsform genießen. Zusätzliche Tourenmöglichkeiten und spannende Naturerlebnisse bietet der UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Burgen und Schlösser prägen die Region und laden – etwa beim Radeln auf dem Burgenstraßen-Radweg oder dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße – zu einer Kulturreise ein.

Vorweg informieren

Einen guten Überblick über alle Routen im „Land der Lebensfreude“ sowie attraktive Urlaubspauschalen bietet das Radtourismusportal „Radsüden“ (Link siehe oben). Mit einem Klick auf den ausgewählten Radweg bekommt man Informationen zu Tourlänge und Etappen, zu Sehenswürdigkeiten, fahrradfreundlichen Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten. Die einzelnen Touren sind als GPX-Tracks verfügbar. Als Erstinformation bietet sich zudem die RadKarte RadSüden an, die auch über E-Bike-Vermietungs- und Akkuwechselstationen informiert.

Quelle: djd / Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst Radweg

Erste Eröffnung in Indonesien: Mövenpick Resort & Spa Jimbaran Bali

Die internationale Hotelmarke mit Schweizer Wurzeln setzt mit einem neuen Resort in Asien das Wachstum in der Region fort – Ziel ist die Verdreifachung des Portfolios auf 30 Hotels bis 2020

Mövenpick Resort & Spa Jimbaran auf Bali. Bild: primo pr / Mövenpick Hotels & Resorts

Mövenpick Resort & Spa Jimbaran auf Bali. Bild: primo pr / Mövenpick Hotels & Resorts

Am 12. Januar 2017 hat das Mövenpick Resort & Spa Jimbaran Bali auf der Insel der Götter seine Türen für die ersten Gäste geöffnet. Inspiriert durch die fünf Elemente, bietet das Resort 297 komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, jedes einzelne mit eigenem Balkon, kostenfreiem Wi-Fi und balinesischen Design bei Gemälden, Farben und stylischen Formen und Materialien des Interieurs.

In der Eröffnungsphase bis 25. Juni 2017 ist ein Spezialpreis für IDR 1.880.000 (umgerechnet rund 133 Euro) pro Nacht und Zimmer für zwei Personen inklusive Frühstück buchbar. Darin enthalten ist ein Gutschein über umgerechnet 15 Euro (IDR 200.000) für Speisen und Getränke nach Wahl.

Das neu erbaute Hotel liegt nur drei Fahrminuten vom Jimbaran Bay im Süden Balis entfernt, bekannt für seinen vier Kilometer langen unberührten Strand, sowie rund 20 Minuten vom internationalen Flughafen Ngurah Rai. Der Samasta Village Shopping Komplex, das neueste Lifestyle- und Ausgehviertel von Bali, liegt unmittelbar neben dem Resort und rundet das Erlebnis mit Shops, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten ab.

Eingebettet in eine weitläufige Landschaft zeichnet sich das neue Resort durch zahlreiche Familienaktivitäten sowie ein großzügiges und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot aus, welches mit dem gastronomischen Erbe der Marke einhergeht.

„Wir sind sehr stolz auf die Eröffnung unseres ersten Hotels in Indonesien, ein Land, das für unsere Expansionspläne in Südostasien sehr bedeutend ist. Hier in Bali ist der beste Start dafür,“ erläutert Andrew Langdon, Mövenpick Hotels & Resorts Chief Development Officer und Senior Vice President für Asien: „Gäste aus aller Welt werden hier unsere Schweizer Gastfreundschaft in Verbindung mit der asiatischen finden.“

Eines der Highlights auf dem Gelände des Resorts ist der Swimming Pool, der mit seinem künstlich angelegten Strand und einem Sportbecken pures Wasservergnügen auf über 2.900 Quadratmetern verspricht. Für Familien mit Kindern steht der Meera (Ocean) Kid’s Club und ein Teen Club mit eigenem Schwimmbecken zur Verfügung. Hier werden die jungen Weltenbummler täglich mit einem speziellen Programm betreut.

Während Sport begeisterte Gäste Zugang zu einem 24-Stunden-Fitnessbereich haben, können Ruhesuchende ab April 2017 im hoteleigenen Spa die traditionell Spa-Kultur Indonesiens kennenlernen.

Die Vielzahl an gastronomischen Angeboten sprechen die unterschiedlichsten Geschmäcker an, ob im Spezialitätenrestaurant Anarasa mit Live Cooking und internationalen A-la-Carte Menüs oder im Above Eleven Bali, in dem Peruanisch-Japanische Gerichte mit einem atemberaubenden Blick von der Dachterrasse kombiniert werden (Eröffnung im März 2017). Die Katha Lobby Lounge & Library lädt seine Gäste zu besonderen Drinks ein und das Mövenpick Café zu süßen Delikatessen sowie dem berühmten Mövenpick Kaffee, Eis und Schokolade. Unkompliziert geht es im JeJaLa Pool Deck zu: hier werden eine große Auswahl an Erfrischungen an den 213 Sonnenliegen und in den acht Strand-Pavillons serviert.

Das neue Hotel ist ein weiterer wichtiger Meilenstein des Schweizer Hotelunternehmens bei der Expansion in der Region. Das strategische Ziel in Südostasien bis 2020 ist es, das Portfolio auf über 30 Hotels zu vergrößern.

Buchungen des Eröffnungsangebotes unter

http://www.movenpick.com/en/asia/indonesia/bali/jimbaran-bali/offers/

Quelle: primo pr / Mövenpick Hotels & Resorts

[amazon_link asins=’382972411X‘ template=’ProductAd‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2176cd42-d900-11e6-aebb-b3906c026542′]

Von der Piste in den Biergarten – Sonnenskifahren: Oberbayerische Wintersportorte locken mit speziellen Angeboten für den Frühlingsbeginn

Beim Sonnenskilauf in den oberbayerischen Wintersportgebieten kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Foto: djd/Tourismus Oberbayern München

Beim Sonnenskilauf in den oberbayerischen Wintersportgebieten kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz.
Foto: djd/Tourismus Oberbayern München

Nach den Weihnachts- und Faschingsferien, wenn die Warteschlangen vor den Liften kürzer oder während der Woche gar nicht mehr vorhanden sind, locken die oberbayerischen Skigebiete mit einer Extraportion Entspannung und Entschleunigung. Die „Alpine Heimat“ Oberbayern (www.alpine-heimat.de) rund um das Tölzer Land, den Chiemgau, das Chiemsee Alpenland, Garmisch-Partenkirchen und die Alpenregion Tegernsee-Schliersee sowie das Berchtesgadener Land bietet für jeden Wintersport-Begeisterten – ob klein oder groß, Anfänger oder Profi – die passende Abfahrt.

Unbeschwert auf ins Pistenvergnügen

Noch erholsamer wird das Pistenvergnügen, wenn man das Auto zu Hause lässt. Alle Skigebiete am oberbayerischen Alpenrand sind von München aus bequem und unbeschwert mit Zug oder Bus erreichbar. Und auch die schwere Ausrüstung kann daheim bleiben, denn Ski, Stöcke und Snowboards sowie die passenden Schuhe stehen in Verleih-Shops oder Skischulen bereit. Wer perfekte Schwünge erlernen möchte, vertraut sich den professionell ausgebildeten und meist mit jeder Menge oberbayerischem Humor ausgestatteten Skilehrerinnen und Skilehrern an. In der „Alpinen Heimat“ Oberbayern können sich Boarder und Skifahrer auf bestens präparierte Pisten und attraktive Preise freuen. Unter www.alpenplus.com gibt es ausführliche Informationen rund ums Skifahren in Oberbayern und zu den
Spezialangeboten in der Nebensaison.

Sonnencreme nicht vergessen

Die zusätzlichen Sonnenstunden der länger werdenden Tage lassen sich auch beim Einkehrschwung in einer der vielen oft familiengeführten Hütten genießen – Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel sind dabei natürlich inbegriffen. Die Hindenburghütte in Reit im Winkl, die Speckalm im Bayrischzeller Skigebiet Sudelfeld, die Kreuzalm im Classic Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen und viele andere Berghütten verfügen über große Terrassen mit Liegestühlen. Auch im Tal haben bereits die ersten Biergärten geöffnet und laden zum sonnigen Genuss mit Bier und Schmankerl ein. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrille nicht vergessen!

Weiße Woche in Oberbayern

Entspanntes und deutlich günstigeres Pistenvergnügen außerhalb der Hochsaison bieten unter anderem die oberbayerischen Alpen Plus-Gebiete. In der Weißen Woche vom 11. bis 18. März 2017 gibt es den Sechs-Tage-Skipass zum halben Preis. Voraussetzung ist ein einwöchiger Aufenthalt in einem Übernachtungsbetrieb der jeweiligen Region. Unter www.alpenplus.com/weisse-wochen finden Interessierte weitere Informationen. Ins Berchtesgadener Land (www.berchtesgadener-land.com) lockt außerdem ein Special mit vier Nächten inklusive Fraühstück, einem Drei-Tage-Skipass sowie ermäßigtem Eintritt in die Watzmanntherme (ab 175 Euro pro Person). Afterwork-Tourenabende am Hirschenberg kann man mit Deutschlands erstem Nachtskitourenbus genießen (www.deinwinterdeinsport.de).

Quelle: djd / Tourismus Oberbayern München

Auf der Harley über die Route 66: Vom Casino zum Naturwunder

Bild: bfs / US BIKE TRAVEL GmbH & Co. KG

Bild: bfs / US BIKE TRAVEL GmbH & Co. KG

Die legendäre „Mother Road“ auf einer original Harley Davidson® zu befahren, gilt als Traum vieler Motorradfans. Der auf seinem Gebiet führende Reiseveranstalter US BIKE TRAVEL lässt diesen mit einer organisierten Erlebnis-Tour auf dem Motorrad von Las Vegas zum Grand Canyon wahr werden.​

Wer getreu dem Motto „born to be wild“ schon immer mal die Straßen im Südwesten der USA enlang cruisen wollte, ist mit keinem Gefährt besser bedient als mit einer klassischen Harley Davidson®. Einer der größten Träume vieler Biker ist in diesem Zusammenhang das Befahren der legendären Route 66, die sich mit rund 4000 Kilometern von Illinois bis zur amerikanischen Westküste schlängelt – nur wenige Straßen haben es zu mehr Bekanntheit geschafft als die „Mother Road“. Der auf geführte Motorrad-Touren in den USA und Kanada spezialisierte Reise-Veranstalter US BIKE TRAVEL ist auf diesem Gebiet Marktführer. Geschäftsführer Georgios Kefalas erklärt, was einen Roadtrip ausmacht, den man bei ihm bucht: „Der größte Unterschied zwischen unserer Urlaubsart und einer Pauschalreise ist der, dass man sich aktiv beteiligt – Motorradfahren ist eine der schönsten Sachen im Leben“.

Zwischen Glamour und Freiheit
Im Rahmen einer 13-tägigen organisierten Fahrt durch Nevada, Arizona und Utah bietet US BIKE TRAVEL ein einzigartiges Gefühl von Freiheit auf den Straßen Amerikas an. Die Reise beginnt in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas mit der Übernahme einer waschechten Harley Davidson® samt Probefahrt über den weltberühmten Strip und führt in den folgenden Tagen an sämtlichen Sehenswürdigkeiten des Südwestens vorbei. „Wir haben die Programme perfekt auf einen Mix aus Fahrspaß und Erlebnis konzipiert“, unterstreicht Kefalas das Angebot. Entlang der aus zahlreichen Westernfilmen bekannten Eldorado Goldmine und des Hoover Dams bis hin zum Grand Canyon und Colorado River genießt man Hunderte von Kilometern heißen Asphalts. Gas gibt man auf einigen Teilen der Strecke, ohne auch nur von einer einzigen Ampel aufgehalten zu werden – „Easy Rider“ lässt grüßen. Dennoch lohnt es sich, oft von der Maschine abzusteigen, denn hier warten überall ganz besondere Naturerlebnisse in den zahlreichen Nationalparks der Region. Die besonders niedrig angesetzten Gruppengrößen garantieren zudem ein Maximum an Erlebnissen. Auf einem Rundflug per Helikopter während des Sonnenuntergangs hat man beispielsweise eine besonders spektakuläre Sicht auf den Grand Canyon, während nordöstlich das weitläufige Monument Valley inmitten des Navajo-Nation-Reservats darauf wartet, entdeckt zu werden. Das Gebiet gilt als eine der berühmtesten Kulissen für Klassiker wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Der Teufelshauptmann“ aus der Goldenen Ära des Westernfilms.

Bild: bfs / US BIKE TRAVEL GmbH & Co. KG

Bild: bfs / US BIKE TRAVEL GmbH & Co. KG

Ein professionelles Team im Rücken
Auf der 13-tägigen Erlebnis-Tour „Natural Wonder, Route 66 & Indian Spirit“ stellt der Veranstalter US BIKE TRAVEL nicht nur die Harley zur Verfügung, sondern auch ausgebildete, deutschsprachige Tourguides sowie Übernachtungen in Hotels und Motels entlang der Route. Dass der Veranstalter Träume erfüllt, hat übrigens auch Pro7 erkannt, und die Tour im Rahmen seiner Sendung „Lebe Deinen Traum“ vorgestellt. Wer genau das machen will, kann den Trip ab 3510,- Euro pro Person unter www.us-bike-travel.com buchen.

Quelle: bfs

Werbung

[amazon_link asins=’3943176134,386686356X,3868739866,3868711228,B0080X0SNI,B014J4T2QU,B00IQIBM1O‘ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0a0c5868-d8ff-11e6-b4ac-8b7d9abe92f4′]

Schottland 2017 – Jahr der Geschichte, Kultur und Archäologie

Bild: Visit Britain

Bild: Visit Britain

Von Weltkulturerbestätten, historischen Bauwerken und denkmalgeschützten Gebäuden bis zu wichtigen Kriegsschauplätzen, von kulturellen Traditionen bis zu fesselnden Mythen, Geschichten und Legenden: 2017 zeigen sich die historischen Orte, Wahrzeichen und versteckten Juwelen Schottlands in bestem Licht.

Geschichte, Kulturerbe und Archäologie: Die Geschichte Schottlands ist gleichermaßen faszinierend und komplex. Es gab keltische Stämme, Pikten mit bemalten Gesichtern, römische Eroberer und wagemutige rothaarige Wikinger, gefallene Monarchen und mächtige Kriegsherren, adlige Clanmitglieder, Entdecker, Philosophen und Erfinder. Und dazu all das, was sie mit sich brachten, sowie das Erbe, das sie hinterließen, einschließlich der erstaunlichen Zeichen ihrer Gegenwart und Weltgewandtheit.

Uralte und mysteriöse Steinformationen, erhabene Burgen und elegante Herrenhäuser, atemberaubende Architektur und verfallene Festungen sind auch heute noch für Besucher erlebbare Relikte vergangener Epochen.  Von der schottischen  Grenze  bis nach  Orkney, von Fife bis zur Isle of Skye wurden  erbitterte Schlachten, grausame Wettrennen und blutige Aufstände gewonnen und verloren, dauerhafte Vereinigungen geschmiedet, neue Entdeckungen und weltverändernde Erfindungen gemacht.

Archäologie – Erhaltene Landschaftswunder

Mit Hilfe der historischen Orte, die auf antike Zeiten zurückgehen, lässt sich die Entwicklung des Lebens in Schottland über die Jahrhunderte detailliert erkunden. Alte Standing Stones wie die Calanais auf der Isle of Lewis oder geschichtsträchtige Burgen wie Braemar Castle, erbaut vom Earl of Mar 1628, das seitdem Jagdschloss, Festung, Garnison und Wohnsitz war, sind Zeugen vergangener Zeiten und können besucht werden.

⇒www.visitscotland.com/de-de/about/history/standing-stones/

Viele Landschaften Schottlands gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, was nur ein Hinweis auf ihre Besonderheit ist. Dazu zählt auch St Kilda, ein Inselarchipel mit den höchsten Klippen Großbritanniens und Heimat seltener Seevogelarten. Ein weitgehend erhaltenes, verlassenes Dorf vermittelt ein Bild des dortigen Lebens im letzten Jahrhundert.

Ebenfalls zum Kulturerbe erklärt, zeigt das prähistorische Dorf Skara Brae in Orkney, wie vor 5000 Jahren gelebt wurde, noch vor dem Bau von Stonehenge. Archäologische Funde sowie eine Häusernachbildung erlauben Besuchern einen Blick ins Innere der Gebäude des am besten erhaltenen Dorfes aus der neolithischen Zeit. Ausgrabungen, Festivals und weitere archäologische Veranstaltungen finden 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Dig it! statt, eine Gelegenheit, Schottland tiefer zu ergründen. ⇒http://digit2017.com/

Lebendige Geschichte(n)

Rob Roy gilt für viele als „schottischer Robin Hood“. Er wurde 1671 als Rob Roy MacGregor am Nordufer des Loch Katrine geboren und war während seines Lebens Soldat, Anführer eines Clans, Viehzüchter, Outlaw und letztendlich ein Volksheld. Sein Gewehr kann in der Waffenkammer von Abbotsford in den Scottish Borders bestaunt werden. Der berühmte Besitzer von Abbotsford,  der Schriftsteller  Sir Walter  Scott, wurde von der Legende des Volkshelden inspiriert und schrieb im Jahr 1817 einen Roman namens Rob Roy, dessen Veröffentlichung 2017 den 200. Jahrestag feiert.

⇒www.visitscotland.com/de-de/info/see-do/abbotsford-p250661

Kultur und Tradition

Die Highland Games zeigen schottischen Sportsgeist und Tradition pur: Mit Veranstaltungen wie Tauziehen und Baumstammwerfen, Wettbewerben für Highlandtänze und Dudelsackklänge sind die Spiele ein Event, das keinem anderen gleicht. ⇒www.visitscotland.com/de-de/see-do/events/highland-games/

Whisky ist Schottlands Nationalgetränk, gehört in jede Bar und wird stolz in Verkaufsregalen in der ganzen Welt ausgestellt. Seltene Flaschen werden für mehrere  Tausend Euro  verkauft  (wirklich  seltene Flaschen sogar für Hunderttausende). Die Whisky-Herstellung wurde seit Generationen in Schottland perfektioniert. Die meisten Whiskys warten Jahrzehnte, bis sie perfekt sind – ein langer Schlaf vor dem Zeitpunkt ihres glanzvollen Auftritts. Es stehen durch die fünf Whiskyregionen in Schottland unendlich viele Sorten zur Auswahl. Auf Touren durch eine Whiskybrennerei können Herstellung und Geschichte des Whisky erkundet werden. ⇒www.visitscotland.com/de-de/see-do/food-drink/whisky/

Quelle: Visit Britain

Werbung

[amazon_link asins=’3829728883,3899538544,3956890299,3829714521,3770167724,382972375X,3770174488,3956891848,1499608969′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7c22dfef-dbe6-11e6-9df7-11397aae32ff‘]

TUI CRUISES | Wochenangebot KW04 | MALLORCA, OSTSEE UND NEW YORK



Angebot der Woche - Startseite

Aktuell bei TUI CRUISES:

  • MALLORCA TRIFFT ÖSTLICHES MITTELMEER II mit der Mein Schiff 1
  • OSTSEE BALTIKUM MIT DANZIG mit der Mein Schiff 3
  • NEW YORK MIT KANADA mit der Mein Schiff 6

—– Angebote der Woche —–

MALLORCA TRIFFT ÖSTLICHES MITTELMEER II – Mein Schiff 1
9 Nächte inkl. Flug in einer Innenkabine, ab 1.495 €**

Reisetermin: 29.08. – 07.09.2017

Diese Mittelmeer-Kreuzfahrt führt Ihre Kunden durchs westliche und östliche Mittelmeer von Palma de Mallorca nach Antalya. Weltwunder, Metropolen und wunderschöne Landschaften erwarten Ihre Interessenten auf dieser 9-tägigen Mittelmeer-Kreuzfahrt an Bord der Mein Schiff 1.
Ihre Kunden können sich auf Ziele wie Palermo, Valletta, Athen, Santorin und Bodrum freuen. Zwischen den einzelnen Landgängen haben Ihre Interessenten die Möglichkeit, während insgesamt drei Seetagen, das Premium Alles Inklusive-Konzept* in vollen Zügen zu genießen.

Jetzt traumhafte Reiseziele entdecken mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises!***

 

OSTSEE BALTIKUM MIT DANZIG – Mein Schiff 3
10 Nächte in einer Balkonkabine, ab 2.195 €**

Reisetermin: 27.05. – 06.06.2017

Während dieser 10-tägigen Kreuzfahrt lernen Ihre Kunden das Baltikum, St. Petersburg und Stockholm kennen. Start- und Zielhafen der Ostsee-Kreuzfahrt ist die Hafenstadt Kiel. Von hier aus führt die Reise über Danzig und Klaipeda in Litauen nach St. Petersburg. In der russischen Zarenstadt liegt die Mein Schiff 3 über Nacht im Hafen und gibt Ihren Interessenten so an zwei Tagen die Möglichkeit die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Die weltberühmte Eremitage und der prachtvolle Katharinenpalast sind hier nur einige Highlights. Weiter geht die Kreuzfahrt über das estnische Tallinn nach Stockholm. Ihre Kunden genießen die Aussicht auf den Schärengarten und lassen die Reise an einem letzten Seetag entspannt ausklingen – natürlich Premium Alles Inklusive*.

Jetzt traumhafte Reiseziele entdecken mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises!***

 

NEW YORK MIT KANADA – Mein Schiff 6
10 Nächte inkl. Flug in einer Balkonkabine, ab 2.595 €**

Reisetermin: 05.09. – 15.09.2017

An Bord der Mein Schiff 6 entdecken Ihre Kunden die Küste Neuenglands in Kombination mit Kanada. Gleich zwei Tage, einen zu Beginn und einen am Ende Ihrer Nordamerika-Kreuzfahrt, erwarten Ihre Interessenten im Big Apple. Ihre Kunden können die Zeit für einen Besuch der Freiheitsstatue nutzen, Manhattan erkunden oder entlang des Broadways bummeln.
Weitere Ziele dieser Nordamerika-Kreuzfahrt sind die kanadischen Städte Halifax und Sydney sowie Boston und Bar Harbor an der Küste Neuenglands. An insgesamt drei Seetagen auf dieser Kreuzfahrt kommen Ihre Interessenten in den vollen Genuss des Premium Alles Inklusive-Konzepts*.

Jetzt traumhafte Reiseziele entdecken mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises!***

 

Buchbar sind diese Angebote noch bis Dienstag, 31.01.2017 09:00 Uhr. Bei den Angaben keine Gewähr wegen Schreib- oder Übermittlungsfehlern. Quelle: TUI Cruises
* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder.

** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Kabine. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.

*** Sponsored Link

Heimat des Heiligen Valentin: Umbrien feiert im Februar die Liebe

Run of Love - Terni - Bild (c) Umbria Tourism

Run of Love – Terni – Bild (c) Umbria Tourism

Für Romantiker ist der Valentinstag am 14. Februar ein alljährliches Highlight. Die umbrische Stadt Terni verlängert den „Tag der Liebenden“ und feiert den kompletten Februar lang mit Veranstaltungen rund um die Liebe und den Heiligen Valentin. Der Namensgeber des Valentinstages wurde 175 in Interamna, dem heutigen Terni, geboren. Besonders beliebt sind traditionelle umbrische Valentinsevents wie der Marathon oder die „Cioccolentino“, eine Messe, die sich ganz der Schokolade widmet.

Mythen rund um Ternis Stadtheiligen

Jedes Jahr aufs Neue können gläubige Liebespaare am 14. Februar in der Basilika San Valentino vor dem Sarkophag des Heiligen Valentin ihr Liebesversprechen erneuern. Der gebürtige Umbrer war laut Überlieferungen ein Bischof, Wunderwirker und Krankenheiler, der am 14. Februar 269 den Märtyrertod starb. Um das Leben von Ternis Stadtpatron ranken sich viele Legenden. Valentin soll zum Beispiel Liebende unterschiedlicher Glaubensrichtungen miteinander vermählt haben – gegen den Willen der staatlichen Obrigkeit. Der Wahrheitsgehalt dieser romantischen Geschichte ist allerdings nicht überliefert. Eindeutiger sind die Quellen, die besagen, dass Valentin schon in jungen Jahren Bischof von Terni wurde und als Wunderheiler Berühmtheit erlangte. Weil er nach seiner Verhaftung vor dem Kaiser das Götteropfer verweigert haben soll, wurde eingesperrt, gegeißelt und schließlich auf der Via Flaminia enthauptet. Seit 1644 ist Valentin der Patron der Stadt Terni und unter anderem der Schutzpatron der Verlobten und Liebenden.

Herzige Events und romantische Aktivitäten im Februar

Terni feiert den Heiligen Valentin und die Liebe nicht nur am 14. Februar. In der umbrischen Stadt gibt es im ganzen Februar Angebote mit Herz. Gläubige können bei Vorträgen und Gottesdiensten tiefer in die Geschichte von San Valentino eintauchen. Sportler nehmen am 19. Februar an einem der Highlights teil: Bei dem Marathon „Run vor Love“ dreht sich alles ums Herz. Start- und Zielbogen sind in Herzform, entlang der Strecke feuern die Zuschauer die Teilnehmer mit hunderten Herzluftballons an. Die Strecke verläuft durch Terni und die Valnerina – das idyllische Nera-Tal – sowie vorbei an den Cascate delle Marmore, die mit 165 Metern höchsten von Menschenhand geschaffenen Wasserfälle der Welt. Seit 2016 können Verliebte direkt an den Wasserfällen heiraten und sich somit vor einzigartiger Kulisse das Ja-Wort geben. Besucher, die sich (vorerst) lieber kulinarischen Freuden widmen wollen, sollten sich die „Cioccolentino“ nicht entgehen lassen. Von 11. bis 14. Februar verwandelt sich die Piazza della Repubblica zum Schokoladenparadies. Bei der Schoko-Messe dreht sich dieses Jahr alles um das Motto „#AmoriInCorso“ (grob: „Baustelle: Liebe“, angelehnt an das Verkehrsschild „Lavori in corso“ = „Bauarbeiten im Gange“). An dutzenden Ständen in der Innenstadt gibt es Kunst aus Schokolade wie Brautschuhe in Originalgröße, Trend-Süßigkeiten wie Schoko-Döner oder klassische Pralinen. Im Herbst findet übrigens in Umbrien das alljährlich stattfindende, größte Schokoladenfestival Europas mit noch mehr süßen Genüssen statt: die „Eurochocolate“ in Perugia.

Über Umbrien:

Umbrien mit seiner Hauptstadt Perugia ist eine Region für Kunst- und Kultur-Liebhaber, Naturfreunde, Wanderer, Radfahrer, Gourmets und natürlich Pilger. Mit seinen mittelalterlichen Städten erleben Reisende praktisch Museen unter freiem Himmel. Große Abwechslung und große Herausforderungen bietet die Natur. Sport und Abenteuer in Umbrien gibt es auf Flüssen, Seen und in den Bergen für diejenigen, die nicht stillhalten können: Canyoning, Rafting, Mountain Biken, Straßenradfahren, Klettern, Höhlenwandern oder Motorrad-Touren machen jeden Tag zu einem neuen Erlebnis. Die sieben Naturschutzgebiete Umbriens bieten besondere Pflanzen- und Tierwelten von großem naturwissenschaftlichem Interesse. Weitere Informationen unter www.umbriatourism.it/de

Quelle: Umbria Tourism

Werbung

[amazon_link asins=’3899538005,3829724837,3829721846,3846401013,3829727828,3829713908,1492770221,3956542290,3956892550′ template=’ProductGrid‘ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f3f2b860-dbe6-11e6-b299-1b7ed68e3239′]

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑