Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Reisen: Unterwegs sein (Seite 10 von 66)

Brückentage 2019: November

Quelle: Travelcircus
Quelle: Travelcircus

Traurige Nachricht für Arbeitnehmer in Berlin und Hessen: In den anderen 14 Bundesländern dürfen es sich die Menschen entweder am Reformationstag, den 31. Oktober, oder Allerheiligen, den 1. November, zu Hause gemütlich machen.

Sachsen legt sogar noch einen drauf: Durch den Buß- und Bettag am 20. November können aus zwei Urlaubstagen fünf gemacht werden.

Experten-Tipp: Für einen Kurzurlaub Anfang Oktober oder Ende Novem- ber empfiehlt sich ein Aufenthalt in Disneyland® Paris. Zu dieser Zeit ist Europas größter Freizeitpark nicht allzu starkbesucht. Gleichzeitig können sich Urlauber – je nach Reisezeitraum – dort auf schaurige Halloween- oder besinnliche Weihnachts-Dekoration freuen.

Quelle: Travelcircus

Brückentage 2019: Oktober

Quelle: Travelcircus
Quelle: Travelcircus

Wie ließen sich die ersten Herbsttage im Zauber der bunten Blätter besser genießen, als bei einem neuntägigen Urlaub, für den nur vier Urlaubstage eingereicht werden müssen? Deutschlandweit sorgt der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober für Feiertagslaune. Kein Wunder, fällt doch das Oktoberfest 2019 in den Zeitraum vom 21. September bis zum 6. Oktober. Vorbeischauen lohnt sich!

Experten-Tipp: Wer mit seinem Urlaubstagekontingent etwas sparsamer umgehen möchte bzw. muss, kann mit einem Urlaubstag am 4. Oktober den Feiertag perfekt mit dem Wochenende verbinden.

Quelle: Travelcircus

Brückentag 2019: August

Grafik: Travelcircus
Grafik: Travelcircus

Den perfekten Abschluss für den Sommer gibt es im Saarland. Mariä Himmelfahrt lädt zu einer Urlaubswoche im Spätsommer ein. Übrigens dürfen sich auch Teile von Bayern über diesen Feiertag freuen – jedoch nur in katholischen Gemeinden. Somit gibt es immerhin eine kleine Extra-Weißwurst für München, Augsburg & Co.

Experten-Tipp: Das spätsommerliche Wetter eignet sich perfekt für einen Städtetrip. Diese fünf Städte in Europa eignen sich nach einer Auswertung von Travelcircus besonders für einen Kurzurlaub: Kiew, Neapel, Palermo, Genova und Aarhus.

Quelle: Travelcircus

Brückentage 2019: Juni

Grafik: Travelcircus
Grafik: Travelcircus

Wer die Juni-Sonne genießen möchte, sollte bestenfalls in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen – zusätzlich zum verlängerten Pfingstwochenende können hier durch Fronleichnam aus einem Urlaubstag vier gemacht werden.

Experten-Tipp: Für stressfreie und erholsame Momente sollten Sommer-urlauber die Brückentagswochen in Mai und Juni anpeilen. Zu dieser Zeit dürfen sie noch mit verhältnismäßig günstigen Preisen und leeren Stränden rechnen – denn die Sommerferien 2019 beginnen frühestens am 20. Juni.

Quelle: Travelcircus

Brückentage 2019: Januar

Grafik: Travelcircus
Grafik: Travelcircus

Das Jahr 2019 lädt bereits zu Beginn zum Erholen ein – reichen Arbeitnehmer ab Silvester 2018 bis zum 4. Januar 2019 vier Tage Urlaub ein, so können dank des Feiertages am 1. Januar ganze neun Tage genutzt werden, um noch vom Weihnachtsstress zu entspannen. Und da wir schon in dieser Zeit sind, hoffen wir, dass die geneigte Leserin und der geneigte Leser sich das schon reserviert hat.

Für Urlaubshungrige aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt beginnt das Jahr allerdings mit einer kleinen Enttäuschung: Der Feiertag der Heiligen Drei Könige fällt 2019 auf einen Sonntag.

Und noch ein Wehrmutstropfen: Die nächste Möglichkeit für Brückentage gibt es erst wieder im April. Deswegen haben wir hier den Januar noch mit aufgenommen, auch wenn es nun eher für Spontanurlauber die Möglichkeit gegeben hätte, noch etwas zu unternehmen. Aber wer weiß?

Quelle: Travelcircus

Brückentage 2019: Das Maximum an Urlaub

29 Urlaubstage einreichen und 67 Tage frei bekommen – wie klingt das? Mit einer Infografik zeigen die Reiseexperten von Travelcircus, wie der Jahresurlaub am besten geplant werden sollte, um das Maximum aus Brücken- und Feiertagen rauszuholen. Und noch ist es nicht zu spät!

Mithilfe der Brückentage-Infografik sind alle Termine übersichtlich und bequem einsehbar. Obendrein hält Travelcircus tolle Reise- und Buchungstipps parat, um die einzelnen Monate erholsam, aktiv und spannend gestalten zu können; bleibt also mehr Zeit für die Urlaubsplanung. Schließlich ist Urlaub doch die schönste Zeit im Jahr – besonders, wenn man ihn mehr als verdoppeln kann, oder?

Das Wichtigste in Kürze

  • Berliner aufgepasst: 2019 soll in der deutschen Hauptstadt ein Feiertag hinzukommen
  • Durchschnittlich hat jeder Deutsche rund 28 Urlaubstage im Jahr
  • 9 deutsche Feiertage sind bundesländerübergreifend
  • Sommerurlauber sollten die Feiertage im Mai und Juni nutzen, um großem Trubel zu entgehen – denn die Sommerferien 2019 beginnen frühestens am 20. Juni
  • Zur Weihnachtszeit 2019 können aus 5 Urlaubstagen sogar 12 freie Tage werden
  • Für Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt beginnt 2019 mit einer schlechten Nachricht
  • Das Maximum an Urlaub können Arbeitnehmer im Saarland aus den Brückentagen schöpfen
Grafik: Travelcircus
Grafik: Travelcircus

Während der nächsten Tage werden wir hier noch genau die einzelnen Monate aufschlüsseln, die die Brückentage haben. Denn noch ist es nicht zu spät, den Urlaub zu verlängern.

Quelle: Travelcircus

Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf. Foto: djd/Naturregion Sieg

Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
Foto: djd/Naturregion Sieg

(djd). Durch wildromantische Bachtäler und mittelalterliche Städte wandern, mit dem Drahtesel gemütlich den Fluss entlang radeln, im Kletterwald sein Können zeigen oder im Besucherbergwerk in die über 2.000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus eintauchen: Die Naturregion Sieg direkt vor den Toren von Köln, Bonn und Düsseldorf beeindruckt nicht nur mit traumhaften Landschaften, in denen viele Pflanzen- und Tierarten heimisch sind, sondern auch mit einer riesigen Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten. Und da alle Wander- und Radwege gut an Bahn und Bus angebunden sind, bietet sich ein autofreier Kurztrip an. So kann die Entspannung von Anfang an gelingen.

Natursteig Sieg – 200 Kilometer pures Wandervergnügen

Pures Wandervergnügen versprechen zum Beispiel Touren entlang des 200 Kilometer langen Natursteig Sieg. Auf urigen Pfaden und Wegen führt der Fernwanderweg durch das malerische Siegtal und über die umliegenden Höhen. Jede der 14 Etappen, die zwischen elf und 25 Kilometer lang sind, startet an einem Bahnhof und ist auch einzeln ohne große Planung begehbar. Historische Kulturdenkmäler wie die ehemalige Abteil Michaelsberg, die weithin das Stadtbild Siegburgs prägt, die romanisch-gotische St.-Servatiuskirche, die einen der bedeutendsten romanischen Kirchenschätze der Welt birgt, oder die mittelalterliche Burganlage Blankenberg mit herrlicher Aussicht laden zu einem Zwischenstopp ein. Nicht minder beeindruckend sind Naturdenkmäler wie der mystische Druidenstein bei Herkersdorf – ein 20 Meter hoher Basaltkegel. Die Routen führen die Wanderer über felsige Passagen und einsame Höhe, dann wieder an der Sieg oder einem Bach entlang. Weite Blicke hält zum Beispiel der Aussichtspunkt auf dem Steinerother Kopf bereit, während man in der Dickendorfer Mühle im Elbbachtal alte Geräte besichtigen und an Sonn- und Feiertagen das Flair vergangener Zeiten bei Kaffee und Kuchen im Mühlen-Café genießen kann.

Ausflug online buchen – Bus und Bahn gibt’s gratis dazu

Alle Wege sind sorgfältig markiert und als Qualitätswege zertifiziert. Unter www.naturregion-sieg.de werden die Etappen detailliert beschrieben. Hier können Interessierte kostenlos eine Touren-App herunterladen, Wanderkarten bestellen und nach Unterkünften suchen. Übrigens: Wer eine Unterkunft online bucht, erhält für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg. So kann man vom An – bis zum Abreisetag umsonst mit Bus, S-Bahn oder Zug zwischen Düren im Westen, Solingen im Norden, Olpe im Osten und Neuwied im Süden fahren.

Mit Bus und Bahn durch die Naturregion Sieg

Alle Wander- und Radwege in der Naturregion Sieg sind gut an das Bahn- und Busliniennetz angeschlossen. Mit dem Regional-Express RE 9, der Regional-Bahn RB 95 oder den S-Bahn-Linien S12 und S19 sind alle 21 Bahnhöfe und Haltepunkte im Siegtal problemlos erreichbar. Eine Verbindung nach Alsdorf bietet die Daadetal-Bahn RB 97 im Stundentakt von Betzdorf nach Daaden. Alle Etappen des Natursteig Sieg sowie des Radwegs Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof, sodass Ausflügler bei Tagestouren mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück fahren können. Tolles Extra: Wer auf der Website www.naturregion-sieg.de eine Unterkunft bucht, reist von Anfang bis Ende des Urlaubs kostenlos mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.

 

Autark auf Reisen: Großzügig ausgestattete Reisemobile schenken mehr Bewegungsfreiheit

Der Natur so nah: Reisemobile mit großzügigen Wasser- und Energievorräten können länger autark und ohne Stationen in der Zivilisation unterwegs sein. Foto: djd/MORELO Reisemobile

Der Natur so nah: Reisemobile mit großzügigen Wasser- und Energievorräten können länger autark und ohne Stationen in der Zivilisation unterwegs sein.
Foto: djd/MORELO Reisemobile

(djd). Reisemobilisten sind eine besondere Spezies. Unabhängigkeit und Freiheit sind ihnen wichtig, und die Nähe zur Natur bedeutet ihnen mehr als der Luxus eines Fünf-Sterne-Hotels mit Kleiderordnung beim Dinner. Wichtig bei der Auswahl des richtigen Wohnmobils für die eigenen Reiseträume ist daher auch, wie autark man unterwegs sein möchte. „Je größer die Vorräte an Trinkwasser und Energie, die man an Bord nehmen kann, desto länger kann man unterwegs sein, ohne Station an Campingplätzen oder anderen Stellen zur Ver- und Entsorgung zu machen“, erläutert Jochen Reimann, Geschäftsführer und Gründer von Morleo Reisemobile.

Mit großen Vorräten unabhängig und komfortabel unterwegs

Große Tanks für Trinkwasser, Abwasser und Gas sind also entscheidend für den Grad an Autarkie, den das Heim auf vier Rädern bietet. Dass man diese Unabhängigkeit nicht unbedingt mit dem Verzicht auf Komfort bezahlen muss, zeigen Luxus-Wohnmobile, über die zum Beispiel unter www.morelo-reisemobile.de mehr Informationen zu finden sind. Neben üppig dimensionierten Tanks bieten sie auch in den Wohnräumen alles für Reisen, die Unabhängigkeit mit einer Ausstattung verbinden, die in Hotel-Maßstäben ohne Weiteres Sterne-Niveau erreicht.

Mit Sterne-Niveau auf Rädern der Zivilisation entfliehen

In einem großzügig ausgelegten Schlafbereich schlummert man selig und kann nebenbei noch den Blick direkt in den Sternenhimmel genießen. Am Morgen können zwei Personen parallel das Bad nutzen, wenn einer duscht und der andere sich am großen Waschtisch für neue Abenteuer frisch macht. Und in einer gut ausgestatteten Küche ist genügend Stauraum für üppige Lebensmittelvorräte. Mit Gasherd und Backofen lässt sich fern der Zivilisation ganz unkompliziert ein Drei-Sterne-Menü für ein schickes Abendessen zu zweit oder die Einladung neu gewonnener Reisebekanntschaften zubereiten und im Salon nebenan stilvoll servieren. Besonders praktisch ist es, wenn das Mobilheim zusätzlich über eine Heckgarage verfügt. Dann ist auch ein handliches Zweitfahrzeug, zum Beispiel ein Motorroller, ein Smart oder ein Mini, mit an Bord. So kann man vom Standort des Wohnmobils aus schnelle Spritztouren unternehmen – oder schnell zu einem Einkauf in die nächste Siedlung aufbrechen, wenn doch mal eine wichtige Zutat fürs nächste Abendessen fehlt.

Ausfahrbares Wohnzimmer statt Vorzelt

Mit Vorzelten schaffen sich Wohnmobil-Fans mehr Platz, wenn sie einen schönen Ort zum Verweilen gefunden haben. Was aber, wenn das Wetter nicht mitspielt und es zu feucht, zu kühl oder zu windig ist? Luxus-Reisemobile wie das Modell Palace von Morelo bieten für solche Gelegenheiten ein ausfahrbares Wohnzimmer. Ein Teil der Seitenwand fährt einfach wie ein Erker aus und vergrößert die Grundfläche des Wohnbereichs deutlich. Für die Weiterfahrt wird er einfach wieder eingefahren, damit das Fahrzeug straßenverkehrstaugliche Abmessungen hat. Und Platz genug, um ein großes Vorzelt für die sonnigen Tage mitzuführen, ist in den üppigen Stauräumen des Fahrzeugs sowieso. Unter www.morelo-reisemobile.de/modelle/morelo-palace gibt es mehr Infos.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑