Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Nordamerika (Seite 26 von 58)

CSI: MIAMI | 9.09 – Blutzucker

Originaltitel: Blood Sugar

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Eine Zucker-Raffinerie fliegt in die Luft. Delko und Caine,die  schnell vor Ort sind, können zwei Leute aus dem Gebäude retten. Für einen Dritten kommt jede Hilfe zu spät: Eduardo Santana ist tot. Die Ermittler finden schnell heraus, dass die Explosion nicht durch eine Bombe verursacht wurde, vielmehr sieht es so aus, als habe sich Zuckerstaub entzündet. Zunächst sieht es so aus, als wären die Einsparungsmaßnahmen der Firmenleiterin schuld, die die Belüftungsanlage hat abschalten lassen. Dann stellen Delko und Walter fest, dass die Sicherheitstür, die offen bleiben sollte, nicht nur geschlossen, sondern sogar verriegelt war. Während Horatio eine Verdächtige befragt, kommt die Einwanderungsbehörde dazu: In der Siedlung der Arbeiter der Raffinerie sollen sich illegale Einwanderer aufhalten. Dadurch kommt noch eine Dimension zu der Geschicht dazu, denn der Fabrikbesitzer scheint auszuwählen, wer Besuch von der Ausländerbehörde bekommt…

Doktor Loman findet indessen heraus, dass der Tote nicht durch die Explosion getötet wurde: Er ist in einen Behälter gefallen und wurde von einer Tonne Zucker zerquetscht. Jemand hat also nachgeholfen…

Zitat

„Das sieht aus wie die Landkarte von Italien!“
Ryan Wolfe zu Eric Delko über einen merkwürdigen Schatten, der sich am Tatort gebildet hat

Hinter der Geschichte

Staubexplosionen können sich überall ereignen, wo die Luft mit genügend mikroskopisch kleinen Teilen angefüllt ist. Voraussetzung ist, dass das Material selbst brennbar ist.

 

C.S.I. 9.09: Rückkehr eines Killers? (Teil 1)

Originaltitel: 19 Down (1)

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Grissom verteilt die Aufträge für die Nacht. Anschließend erklärt er dem Team, dass er seine Arbeitsstelle aufgeben wird. Catherine soll an seiner Stelle Supervisor werden und Eckli sucht nach einem Neuling, der quasi von unten her die freie Stelle auffüllen soll. Dann wird er selbst zu einem Tatort gerufen, Wanderer haben einen Müllsack mit menschlichen Überresten gefunden. Aufgrund der Spuren und einer Kette mit einem Davidstern findet Grissom tatsächlich einen Eintrag in der Datenbank für Vermisste: Joel Steiner. Er wird seit 1997 vermisst und als mögliches Opfer des so genannten „Dick&Jane-Killers“ Nathan Haskell angesehen. Haskell hat stets Paare ermordet, allerdings hat man die Frauen nie gefunden, nur die Männer. Außerdem deuten die Spuren daraufhin, dass es ein „Paar Nr. 1“ gegeben haben könnte, bei dem aber weder der Mann, noch die Frau gefunden wurden. Tatsächlich finden sich bei dem Toten Haare von Nathan Haskell. Doch dann gibt es eine Überraschung: Der Tote ist nicht Joel Steiner, sondern ein Krimineller und Polizeiinformant namens Gerald Tolliver. Und da wird es merkwürdig: Tolliver ist erst seit sechs Monaten verschwunden, Haskell sitzt aber seit 10 Jahren ein. Wie kommen Haskells Haare an die Leiche von Tolliver? Zudem wurde der Davidstern eindeutig als Eigentum von Steiner identifiziert – wo hat Tolliver den her?

Schließlich stellt Greg eine Verbindung zu einem ermordeten Mann von vor fünf Wochen her (in der Episode 9.05: „Der große und kleine Tod„), dessen Tod zum Muster des „Dick&Jane-Killers“ passen würde. Gibt es einen Nachahmungstäter? Grissom erfährt, dass Nathan Haskell im Rahmen eines Studienprojekts an der Universität über Videokonferenz befragt werden kann. Gil nimmt an der Fragestunde teil. Dabei beeindruckt ihn der verantwortliche Referent, ein gewisser Doktor Raymond Langston…

Zitat

„Sehen Sie’s positiv, Doc. Bald haben Sie einen Neuen, der Ihre alten Witze noch nicht kennt.“
„Der alte Kerl war mir auch recht.“
Gil Grissom und Doktor Robbins

Medien

„CSI“ – Staffel 9 kann man hier bestellen:



Generic Beach DE_468x60

Hinter der Geschichte

In dieser Folge verkündet Grissom seinen Abschied vom Dienst beim CSI und er trifft auf den Mann, der zwar nicht ihn ersetzen, aber doch zumindest die Stelle besetzen soll, die er offenlässt: Doktor Raymond Langston. Dargestellt wird er von Laurence Fishburn, der vor allem durch seine Rolle als Morpheus in der Filmtrilogie „Matrix“ bekannt sein dürfte.

Als Nick Stokes mit der Polizei in das Haus eines Verdächtigen geht, passiert etwas Unlogisches: Die Ermittler dringen ins Haus vor und finden eine bereits im Stadium der Verwesung befindliche Leiche. In dem Moment, wo das Licht der Taschenlampen auf den Toten fällt, halten sich die Ermittler die Hände vor den Mund wegen des Verwesungsgestanks. Angesichts des Zustandes des Toten hätten sie diesen aber schon viel früher wahrnehmen müssen.

 

CSI: NY 9.08 | Harte Schule

Originaltitel: Late Admissions

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Ein Schüler liegt erschlagen in der Bibliothek seiner Highschool. Sein Name war Luke Stevenson, der Sohn von Frank Stevenson, Staatsanwalt und ein Freund von Mac Taylor. Die Tatwaffe war ein Becher, es sieht nach einer spontanen Tat aus. Sheldon findet im Rucksack des Schülers Tabletten mit Dexamphetamin, doch im Organismus von Luke finden sich keine Spuren des Medikaments. Die Pillen gehören einem Kumpel mit ADHS. Und kurz davor ist ein anderer Schüler an einer Überdosis der Dexamphetamine gestorben. Hat jemand Luke für den Tod dieses Schülers verantwortlich gemacht und sich gerächt? Doch dann finden die Ermittler Hinweise, die den Fall um 180 Grad drehen…

Lindsay ist nach Montana zurückgekehrt, um ihren Vater zu besuchen. Der Grund ist ein trauriger Anlass: ihre Mutter ist gestorben. Es wird zu einer Reise in und durch ihre persönliche Vergangenheit. Und da gibt es noch etwas…

Zitat

„‚Nicht die Atemzüge machen das Leben aus, sondern die Momente, die uns dem Atem verschlagen.'“
Jo Danville versucht sich mit Sprüchen für das Poesiealbum

Medien

DVD-Sets und andere Medien wie Blu-Rays und auch Bücher kann man unter anderem bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Dexamphetamin ist ein Isomer von Amphetamin.

CSI: MIAMI | 9.09 – Happy Birthday

Originaltitel: Happy Birthday

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Horatio will sich eigentlich kurzfristig um Dienst abmelden, doch unterwegs wird er von einem aufgebrachten Jogger angehalten. Dieser hat eine schwer verletzte schwangere Frau gefunden, die an einem Abhang liegt. Im Krankenhaus stellen die Ärzte fest, dass sie im achten Monat ist. Bedingt durch die Situation setzen die Wehen ein. Nun geht es darum, um zwei Leben zu kämpfen.

Die Ermittler finden heraus, dass der Name der Frau Heather Chapman ist. Sie können den Mann ausfindig machen und stellen fest, dass ihr Auto verschwunden ist. Natalia und Walter sehen sich am Tatort um und finden heraus, dass Heather offenbar bei einem provozierten Unfall verletzt wurde und sich zu der Stelle geschleppt hat, an der man sie fand. Ihr Auto wurde also gewaltsam geraubt. Es wird zur Fahndung ausgeschrieben und tatsächlich gefunden. Die Täter rammen auf der Flucht Tripps Auto und flüchten zu Fuß weiter. Eric kann einen der Männer stoppen, der andere entkommt.

Die Spuren und die Tat ergeben zusammen keinen Sinn: Heathers Fahrzeug wurde nicht nur gerammt, sondern auch mit einem Schlüssel zerkratzt. Und warum sollten die Diebe Heather zusammenschlagen, wenn sie das Auto doch ganz einfach in ihre Gewalt bringen konnten?

Zitat

„Ich will alle Mann an Deck!“
Horatio Caine

Hinter der Geschichte

Horatio Caine übt Selbstjustiz, als er den festgenommenen Autodieb bedroht, damit der seine Komplizen verrät. Das sind die Momente, in denen „CSI: Miami“ etwas aus der Spur gerät.

Diese Episode ist Folge Nummer 200 – also eine Jubiläumsfolge.

Zum ersten Mal ist mir das bewusst bei dieser Folge aufgefallen: Auf dem Grabstein von Erics Schwester steht „Marisol Delko Caine“. „Delko“ ist aber nur eine Abkürzung. Sollte dort nicht der vollständige Name stehen, der „Delektorsky“ lautet?

Gary Chapman, der Mann der Überfallenen, wird in der deutschen Fassung gesprochen von David Nathan, dem Stamm-Synchronsprecher von „CSI“-Hauptfigur Nick Stokes.

C.S.I. 9.08: Der Mann ihrer Träume

Originaltitel: Young Man with a Horn

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

„Overnight Sensation“ ist eine Castingshow im Stil von „Deutschland sucht den Superstar“. Der verantwortliche Prduzent Drew Rich geht die Kandidatin Layla Wells ziemlich hart an, die ein paar Stunden später tot in ein Tischtuch eingewickelt gefunden wird. Jemand hat sie in einem runtergekommenen Teil von Vegas abgelegt. Doktor Robbins findet heraus, dass Layla einen Schlag auf die Leber bekommen hat, die daraufhin gerissen ist. Außerdem stellt er fest, dass sie schwanger war, ungefähr in der achten Woche. Ihr Gesangspartner Kip Westerman und dessen Vater geraten ins Visier der Ermittler. Hodgson findet heraus, dass Layla Lippenstift getragen hat, der einen Stoff enthält, der aus Walen gewonnen wird und deswegen schon seit Jahren nicht mehr hergestellt wird. Auf dem Tischtuch werden zudem Asbestfasern gefunden. Layla muss in einem sehr alten Gebäude gewesen sein. Sie finden es: das „Chateau Rouge“, das schon sehr lange Zeit leersteht. Und damit kommt ein noch viel älteres Verbrechen mit den neuen in Verbindung…

Zitat

„Was sie wollte, hat sie dennoch erreicht: Nun ist sie wirklich eine Sensation.“
Gil Grissom über die tote Sängerin

Medien

„CSI“ – Staffel 9 kann man hier bestellen:



Generic Beach DE_468x60

Hinter der Geschichte

Der Originaltitel der Geschichte ist identisch mit dem TItel des Films „Young Man with a Horn“ von 1950. Der deutsche Titel des Films lautet… „Der Mann ihrer Träume„.

Der Darsteller des ersten Hauptverdächtigen Westerman ist Holt McCallany. Er hat in „CSI: Miami“ Detective John Hagen gespielt.

Die Besitzerin des „Chateau Rouge“, Karen Rosenthal, wird dargestellt von der Schauspiellegende Tippi Hedren. Der bekannteste Film mit ihr dürfte Hitchcocks „Die Vögel“ sein.

 

CSI: NY 9.07 | Mörderspiel

Originaltitel: Clue: SI

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Eine Ballerina, Ellen White, wird erhängt in dem Theater gefunden, in dem sie aufgetreten ist. Doch schon nach dem ersten Augenschein ist klar: Sie hat keinen Selbstmord begangen, sie wurde erwürgt und dann mit Hilfe eines Lastenseils aufgehängt. Ihre Hände und Fußknöchel sind gefesselt. Danny findet an dem Seil Rückstände von Schwarzpulver, wie man es für antike Vorderladerwaffen verwendet. Und Lindsay bearbeitet gerade einen Mordfall, bei dem eine solche Waffe verwendet wurde – auch die Zusammensetzung des Schwarzpulvers stimmt. Ist hier ein Serienmörder am Werk? Die Emrmittler finden heraus, dass beide Opfer die gleiche Psychiaterin hatten. Durch ein paar Bilder kommt Mac auf einen unglaublichen Zusammenhang: die Opfer wurden in Art und Manier des Krimispiels „Cluedo“ ausgesucht, getötet und hergerichtet. Doch wenn man den Regeln folgt, fehlt eine Spielfigur: Oberst von Gatow – gibt es noch ein Opfer, von dem die Ermittler nichts wissen?

Lindsay muss gleichzeitig noch einen Fall aufklären: Jemand hat Farbe an ihr Mikroskop geschmiert, so dass sie nun zwei blaue Ringe um die Augen hat. Sie will auch diesen Täter zur Strecke bringen…

Zitat

„Für einen Tänzer – im Gegensatz zu anderen Menschen – gilt, dass er gleich zwei Tode stirbt. Ein Ausspruch von Martha Graham, auch wenn sie offensichtlich nicht unser Opfer im Sinn hatte, als sie das sagte.“
Sid Hammerback

Medien

DVD-Sets und andere Medien wie Blu-Rays und auch Bücher kann man unter anderem bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Das Spiel „Cluedo“ heißt im Originalt „Clue“. Es gibt Tatorte, Tatwaffen und Täter auf Spielkarten; von jeder Kategorie wird eine Karte verdeckt gezogen und in einen Umschlag gesteckt. Die restlichen Karten werden gemischt (auch untereinander) und an die Spieler verteilt. Jeder Spieler bekommt eine Spielfigur, die einem der Verdächtigen entspricht und einen Namen hat, der irgendwie einen Bezug zur Farbe der Spielfigur hat (Frau Weiß, Herr Direktor Grün – und im Original: General Mustard – gelb – und Miss Scarlett – rot). Die Spieler ziehen über ein Spielbrett, auf dem die Tatorte, die in einem alten Herrenhaus liegen, aufgezeichnet sind. Die Spieler müssen nun durch Befragen der Mitspieler herausbekommen, welche drei Karten in dem verdeckten Umschlag liegen. Sie holen eine Spielfigur, die sie der Tat (einen Mord) Verdächtigen, zu sich und sprechen den Verdacht aus. Zum Beispiel also: „Ich behaupte, Frau Weiß hat den Mord in der Bibliothek begangen, und zwar mit einem Seil!“ Hat der andere Spieler eine passende Karte, so muss er sie zeigen. Damit wird ausgeschlossen, dass die entsprechende Karte im Umschlag ist. Glaubt einer der Spieler, den Fall gelöst zu haben, muss er seine Verdächtigung aufschreiben und darf in den Umschlag schauen. Hat er recht, ist das Spiel beendet und er hat gewonnen, liegt er falsch, scheidet er aus, muss den anderen Spielern aber noch für Befragungen zur Verfügung stehen.

Das Mittle, das an Lindsays Mikroskop geschmiert wurde, ist Methylenblau. Es wird als Farbstoff verwendet und in den Medizin auch als Antidot.

 

CSI: Miami | 9.07: Am Haken

Originaltitel: On the Hook

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Ein Angler beobachtet einen Mann, der über ein Brückengeländer steigt, offenbar um zu springen. Er alarmiert die Polizei, als er plötzlich beschossen wird. Er kann sich ins Wasser retten und bleibt unverletzt. Polizeitaucher finden im Wasser Spezialhülsen, die dafür benutzt werden, kleinere Munition in einer Waffe mit größerem Kaliber abzufeuern. Aufgrund des erweiterten Radius kommt Walter darauf, dass der Täter auf einem Hochhaus gewesen sein muss. Dort findet er die Tatwaffe, ein Präzisonsscharfschützengewehr. Calleigh stellt fest, dass der Täter ein Anfänger gewesen sein muss, er hat sein Auge an das Zielfernrohr gedrückt und dabei DNS hinterlassen. Der Schütze ist Mitglied einer Gang und tatsächlich Anfänger. Ansonsten ist aus ihm nichts herauszukriegen. Da erinnert sich der Zeuge, der auf der Brücke stand, dass der Angler ein Telefonat geführt hat – er ist ein illegaler Buchmacher. Als Horatio ihn damit konfrontiert, wird das Revier beschossen…

Zitat

„Okay, Lee Harvey Oswald, Du dachtest, Du könntest das hier vor Walter verstecken?“
Walter führt Selbstgespräche

Medien

„CSI: Miami“ – Staffel 9 kann man hier bestellen:

Hinter der Geschichte

Lee Harvey Oswald, den Walter bei seinem Selbstgespräch erwähnt, ist der mutmaßliche Mörder des US-Präsidenten John Fitzgerald Kennedy.

 

C.S.I. 9.07: Bestrafung nach Modell

Originaltitel: Woulda, Shoulda, Coulda

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Janel Rowe wurde erschossen, ihre Tochter Nora hat eine schwere Kopfwunde erlitten. Doch Nora lebt noch, also unternimmt der Rettungsdienst alles, um sie am Leben zu halten. Dabei verändern sie den Tatort stark. Greg Sanders und Riley Smith müssen sich durch die verwischten Spuren kämpfen und die Kugel finden, die Janel getötet hat. Brass findet heraus, dass der Ehemann nicht der ist, der er vorgibt zu sein: Er war vor einiger Zeit schon einmal Verdächtiger in einem Mordfall, wo es allerdings keine Leiche gab. Anschließend hat er seinen Namen geändert. Mit diesen Fakten konfrontiert präsentiert der Eheman einen weiteren Tatverdächtigen…

Nick Stokes ist bei einem Verkehrsunfall. Ein Wagen ist von der Straße abgekommen und in einen Baum gerast, der Fahrer Chase Bowman und sein Beifahrer Max Pole sind tot. Zunächst sieht es nach einem gewöhnlichen Unfall von Highschool-Jugendlichen, doch Doktor Robbins findet noch eine Schulterwunde bei dem Beifahrer, die zum Zeitpunkt des Unfalls entstanden sein muss, aber nicht zum Unfallmechanismus passt. Nick, Catherine und Hodges müssen den Hergang genau rekonstruieren…

Gil Grissom ist derweil im Gericht: Natalie Davis, die „Modell-Mörderin“ (aus „C.S.I.“ Staffel 7 und 8, beginnend mit „Mord nach Modell“) wird von der Staatsanwaltschaft für geheilt gehalten. Das heißt, sie soll aus der psychiatrischen Klinik ins Gefängnis verlegt werden, wo sie ihre Strafe antreten muss…

Zitat

„Das Leben hat eben Vorrang!“
Gil Grissom darüber, dass der Rettungsdienst den Tatort vor Eintreffen des CSI verändet hat

Medien

„CSI“ – Staffel 9 kann man hier bestellen:



Generic Beach DE_468x60

Hinter der Geschichte

Als Greg die fehlende Kugel in einem Telefonbuch findet, sagt er im englischen Original: „I let my fingers do the walk!“ (wörtlich übersetzt: „Meine Finger haben das Laufen übernommen.“) Dieser Spruch entstand, nachdem es durch die flächendeckende Einführung des Telefons nicht mehr nötig war, zum Geschäft eines Handwerkers zu gehen, wenn man eine Reparatur im Haus durchzuführen hatte, sondern man konnte im Telefonbuch nachsehen und ihn einfach anrufen (und die Finger sind „gelaufen“ im Sinne von: man musste die Telefonnummer raussuchen). Dieser Satz ist in der deutschen Fassung genial mit „Ohne ‚Ö‘ fehlt Dir was!“ übertragen, was der Werbespruch des „Örtlichen Telefonbuchs“ der Deutschen Telekom war.

Als der Officer bei dem Verkehrsunfall bemerkt, dass wenigstens der Fahrer angeschnallt war, erwähnt Nick den „Peltzman-Effekt“. Dieser ist nach Samuel Peltzman benannt, einem Wirtschaftswissenschaftler. Er entwickelte eine Theorie, dass Autofahrer riskanter fahren, je mehr Sicherheitsvorkehrungen in die Fahrzeuge eingebaut sind.

CSI: NY 9.06 | Die Tote im Teich

Originaltitel: The Lady in the Lake

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Ein Täter hat eine Waffe in einem Teich im Central Park entsorgt. Da Adam aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse bei einem Tauchgang nichts findet, ordnet Mac an, den Teich abzulassen.  Dabei kommen nicht nur mehrer Waffen zum Vorschein, sondern auch die Leiche einer Frau, die an ein Boot gefesselt und versenkt wurde. Ihr Name war Ashley Braden, sie hat ein teures Kleid an und war vor ihrem Tod teuer essen: Kugelfisch. Nach der Aussage eines Zeugen war sie im Schloss am Teich mit ihrem Freund bei einer Party. Spuren deuten an, dasss sie neben dem Teich erschlagen, zum Boot geschleift und mit diesem versenkt wurde. Doch niemand scheint Ashley vermisst zu haben. Am Ufer des Teichs finden die Ermittler Reste eines Schecks über 50.000 Dollar, der von Besitzer eines Firmenkonsortiums unterschrieben wurde – und ebendieser war mit Ashley auf der Party. Doch er sagt aus, dass er von Ashley eine SMS bekommen hat – zu einem Zeitpunkt, als diese bereits tot gewesen sein muss…

Zitat

„Boom!“
„Hat sie gerade mein Wort benutzt?“
Jo Danville und Danny Messer

Medien

DVD-Sets und andere Medien wie Blu-Rays und auch Bücher kann man unter anderem bestellen bei:

Hinter der Geschichte

Der Teich, in dem die Ermittler die Leiche finden, ist der „Turtle Pond“, das Schloss darüber heißt „Belvedere Castle„.  Es liegt auf der höchsten Erhebung des Central Park.

 

CSI: Miami | 9.06: Dein letzter Auftritt!

Originaltitel: Realitiy kills

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Erik ist bei einer Party für die Reality-TV-Show „The Boroughs take Miami“, allerdings beruflich: er soll das Publikum beobachten. Tatsächlich kommt es zu einem Zwischenfall, als ein Mann auf einen der Stars der Shows mit einer Waffe zielt und Courtney Alderman darauf tot von einer Brüstung fällt. Der Schütze hat allerdings nur ein Paintballwaffe bei sich, er ist ein Aktivist beim Tierschutz und wollte gegen die Produktionsbedingungen der Kosmetikprodukte protestieren, für die Courtney Werbung machte. Doktor Loman findet heraus, dass jemand dem Opfer mit einer Klinge durch den Gehörgang ins Gehirn gestochen hat. Damit kommen die drei anderen Kandidaten der Show alle als Täter in Frage. Sie werden durchsucht, allerdings findet sich die Mordwaffe bei ihnen nicht. Als einer der Darsteller nach dem Verhör vor dem Revier von einem Fremden angegriffen wird, bricht ein Kartenhaus zusammen: Keiner der Personen aus der Show ist echt, die Leute stellen alle nur jemanden dar. Sie kommen nicht einmal aus New York (die Show heißt „Boroughs“ nach dem Stadtteil von New York). Einer der Darsteller hat einem Jungen unbekannte Drogen verkauft. Dieser Junge liegt nun im Koma. Wenn die Ermittler die Quelle der Drogen nicht finden, wird er sterben.

Aber auch über Courtney gibt es es interessanten Neuigkeiten: Nicht nur dass sie anders heißt, sie war sogar verheiratet – und erwartete ein Kind…

Zitat

„Ich hab sie nicht getötet. Ich hab ja gar nicht abgedrückt!“
„TJa, wissen Sie, wenn ich herausfinde, dass Sie lügen, wird man das gleiche von mir nicht behaupten können.“
Ein Verdächtiger und Horatio Caine

Medien

„CSI: Miami“ – Staffel 9 kann man hier bestellen:

Hinter der Geschichte

Es tut sich in der Geschicht ein gewaltiges Loch in der Handlung auf: Als die Ermittler erfahren, dass alle Darsteller der Reality-Show falsche Namen haben, hätten sie sich eigentlich mit den Produzenten unterhalten müssen, sowieso, da selbst die Koflikte, die die Darsteller angeblich untereinander hatten, alle „gescripted“ waren. Die Ermittler hätten Hilfe gebraucht, um festzustellen, welcher Konflikt von den Produzenten vorgegeben war und welcher nicht. Die Produzenten werden jedoch außen vor gelassen.

Das Lied, das am Ende der Episode läuft, ist „Secrets“ von OneRepublic.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑