Onride-Video der Kamikaze Freefall-Rutsche im Strandbad / Freibad Olten in der Schweiz im Kanton Solothurn.
Mehr Infos und Bilder zum Strandbad Olten gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/strandbad-olten/
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
Onride-Video der Kamikaze Freefall-Rutsche im Strandbad / Freibad Olten in der Schweiz im Kanton Solothurn.
Mehr Infos und Bilder zum Strandbad Olten gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/strandbad-olten/
Onride-Video der offenen Freibad-Rutsche im Strandbad / Freibad Olten in der Schweiz im Kanton Solothurn.
Mehr Infos und Bilder zum Strandbad Olten gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/strandbad-olten/
Onride-Video der Röhrenrutsche im Freibad / Strandbad Olten in der Schweiz im Kanton Solothurn.
Mehr Infos und Bilder zum Strandbad Olten gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/strandbad-olten/
Skisportfans und Schneeliebhaber, die diesen Winter in der Schweiz verbringen, dürfen sich auf außergewöhnlichen Schneespaß freuen. Denn das kleine Alpenland steht, mehr als andere Destinationen, für authentische und naturnahe Schnee-Erlebnisse. Die höchsten Skigebiete der Alpen, zahlreiche sportliche Aktivitäten und traditionsreiche Veranstaltungen bereiten den Wintergästen unvergessliche Erlebnisse in der Heimat des Wintersports. Alle Angebote des Schweizer Winters sind auf www.MySwitzerland.com/winter zu finden.
Wer den Winter richtig erleben möchte, sollte sich ein „Upgrade“ gönnen und in die Heimat des Wintersports reisen, die Schweiz. Denn hier fing 1864 alles an – und wird bis heute in 230 Skigebieten zelebriert. Gemütliche und authentische Bergdörfer, Traumpisten, Schneesicherheit und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel zeichnen die Ferienorte aus. So fühlt sich jeder Gast wohl, ob in der Jugendherberge oder im 5-Sterne-Hotel.
In diesem Winter feiern gleich zwei große Wintersport-Ereignisse der Schweiz ein Jubiläum: das Inferno-Rennen in Mürren vom 17. bis 20. Januar 2018 wird zum 75. Mal ausgetragen. Der Engadiner Skimarathon am 11. März 2018 feiert seine 50. Ausgabe. Spannende Rahmenprogramme und eine ausgelassene Stimmung sind garantiert. www.engadin-skimarathon.ch, www.inferno-muerren.ch
Auf www.MySwitzerland.com/winter sind alle Informationen rund um den Schweizer Winter zu finden: die aktuellen Wintersportberichte, alle Winter-Veranstaltungen, attraktive Angebote, Informationen zu Skihütten und Bergrestaurants sowie Insider-Tipps der Schweiz-Experten oder auch die digitale Version des Winter-Magazins „mySwitzerland. Upgrade your winter“: https://brochures.myswitzerland.com/de-de/home/?p=3
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.
Quelle: Schweiz Tourismus
Arosa Lenzerheide zählt zu den größten Skigebieten Graubündens. Gleich zwei neue Hotels erwarten dort die Wintergäste: Das Valsana Hotel & Appartements und die Revier Mountain Lodge.
Die weiße Jahreszeit in Arosa Lenzerheide bietet Wintersportlern alles, was ihr Herz begehrt: Skifahrer können sich auf 225 Pistenkilometern verausgaben, Langläufer trainieren auf der Loipe oder suchen in der Biathlon Arena eine neue Herausforderung, Schlittschuhläufer gleiten über das Erlebnis-Eisfeld „Iis Paradiis“ und Rodler flitzen auf präparierten Wegen den Berg hinunter. Bei den Übernachtungen wird das Angebot noch größer: In den beiden Wintersportorten Arosa und Lenzerheide wurde im Sommer fleißig gebaut, sodass gleich zwei Hotels in diesem Winter ihre Eröffnung feiern.
Am 7. Dezember 2017 öffnet das Valsana Hotel & Appartements seine Türen. Im neu errichteten Hotel, nur wenige Gehminuten von den Bergbahnen entfernt, treffen Lockerheit und urbanes Lebensgefühl auf alpine Natur. Neben 40 Doppelzimmern und Suiten bietet das Valsana neun Appartements mit komplett ausgestatteter Küche. Im Erdgeschoss des Gebäudes entstehen attraktive Arkaden mit Supermarkt, Sportshop und Arztpraxen. Auf den darüber liegenden Sonnenterrassen genießen Gäste im Restaurant oder im großzügigen Wellnessbereich den Ausblick auf die umliegenden Berggipfel. www.valsana.ch
Mit der Revier Mountain Lodge Lenzerheide entsteht an bester Lage, direkt neben der Bergbahn-Talstation Rothorn, ein „New-Generation-Hotel“. Es soll das erste einer Reihe von Revier Hotels im Alpenraum werden. Das neuartige Hotelkonzept orientiert sich an den veränderten Reisegewohnheiten und Präferenzen jüngerer und überdurchschnittlich aktiver Urlauber. Der Verzicht auf teure Dienstleistungen wie Zimmertelefon, Room Service, Minibar, Rezeption und tägliche Zimmerreinigung ermöglicht eine attraktive Preisgestaltung. Moderne Technologie und ungekünsteltes Design werden im Revier hingegen großgeschrieben. Das Hotel feiert am 27. Dezember 2017 seine Eröffnung. Die Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer gibt es ab 100 Schweizer Franken (rund 88 Euro). www.meinrevier.com
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.
Quelle: Schweiz Tourismus
Skifahrer und Snowboarder kommen auf den insgesamt rund 2000 Kilometern Pisten im Schweizer Kanton Wallis voll auf ihre Kosten. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Berge zu genießen, sich den Gipfeln zu nähern, die unberührte Natur zu erleben oder durch den Pulverschnee zu gleiten. Mit seinen imposanten und spektakulären Bergen ist das Wallis der ideale Spielplatz für Freerider sowie Austragungsort weltweit bekannter Wettkämpfe. Die abgesicherten Freeride-Strecken stehen allen geübten Skifahrern zur Verfügung. Eine Ski- oder Schneeschuhwanderung ist die ideale Alternative für Liebhaber von weiten Flächen und idyllischen Waldwegen.
Das Wallis ist eine perfekte Destination für Freerider. Hier findet vom 31. März 2018 bis 8. April in Verbier das Finale der Freeride World Tour statt, dem weltweit wichtigsten Wettkampf dieser Disziplin. Man muss aber kein Profi sein, um sich beim Freeriden auszutoben. Die 4 Vallées und das Gebiet Nendaz-Veysonnaz bieten Freetracks, also gesicherte und signalisierte Strecken, die aber nicht präpariert sind. Diese sind für geübte Sportler gedacht, die Pulverschnee lieben, jedoch keine unüberlegten Risiken eingehen wollen. www.nendaz.ch/tourismus/freetracks-1089.html
Einmal vor Tagesanbruch aufstehen, ein wunderschönes Panorama genießen und als erster über die frisch präparierten Pisten carven … Das First-Track-Angebot der Aletsch Arena macht es möglich! Der Tag startet mit der Fahrt auf das Eggishorn, um den Sonnenaufgang zu beobachten. Nach diesem erhabenen Erlebnis fahren die Gäste auf perfekt präparierten und noch unberührten Pisten zur Fiescheralp hinunter, wo sie sich am reichhaltigen Frühstücksbüfett in der Alpenlodge Kühboden für den restlichen Skitag stärken können. Das Angebot ist vom 26. Dezember 2017 bis zum 3. April 2018 jeden Dienstag bei guten Wetterbedingungen erlebbar. www.aletscharena.ch/leben/tagesangebote/first-track
Auf zauberhaften Waldwegen und über weitläufige Schneefelder entlang der Viertausender – dank der Schneeschuhe fühlt es sich an, als würde man auf Wolken gehen. Ob bei Sonnenuntergang, in tiefster Dunkelheit oder im Schein des Vollmonds: Eine Schneeschuhwanderung in der Nacht ist ein Abenteuer, das keiner so schnell vergisst. In Nendaz werden auf Anfrage nächtliche Schneeschuhtouren mit Begleitung organisiert. Am Ende der Wanderung wartet ein traditionelles, über dem Holzfeuer zubereitetes Walliser Raclette. Im Obergoms steht dem Langlaufvergnügen dank einer beleuchteten Loipe auch nachts nichts im Weg. Diese Aktivität verleiht sowohl Anfängern als auch geübten Langläufern ein Gefühl von Freiheit, das durch die nächtliche Ruhe noch verstärkt wird. www.obergoms.ch/langlauf/loipenuebersicht
Das fast unwirklich und wie aus einem Traum erscheinende Iglu-Dorf steht während des Winters in Zermatt auf 2727 Metern Höhe. Besucherinnen und Besucher können eine einzigartige Nacht im Iglu verbringen, einen kulinarischen Zwischenhalt einlegen oder es sich an der Bar gemütlich machen – für unvergessliche Momente ist gesorgt. Egal, ob mit der Familie oder unter Freunden: Das Iglu-Dorf, das von internationalen Künstlern gebaut und eingerichtet wurde, ist eine unvergleichliche Erfahrung und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Matterhorn. Die Saison beginnt am 8. Dezember 2017 und dauert bis zum 22. April 2018. www.zermatt.ch/unterkunft/Aussergewoehnliche-Unterkuenfte/Kulm-Igludorf/Iglu-Dorf
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.
Quelle: Schweiz Tourismus
Special aus dem OVAVERVA Freizeit- und Erlebnisbad Sankt Moritz in der Schweiz mit Onrides von allen drei Riesenrutschen.
Racer Slide, Turborutsche und Magic Tube Reifenrutsche – gefilmt mit einer GoPro Hero 3
~~~~~~~~~
Onride-Videos of all three water slides from the new indoor waterpark OVAVERVA in St. Moritz in the Engadine valley in Switzerland.
See Magic Tube Rafting Slide, Turbo Slide with free fall start and Racer Slide filmed with GoPro Hero 3
~~~~~~~~~
Music by music by audionautix.com
Song: Bustin Loose W Lead, licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License
Onride-Video der Turborutsche mit Freifall-Start im Freizeit- und Erlebnisbad OVAVERVA in St. Moritz (Schweiz).
Mehr Infos und Bilder zum OVAVERVA Sankt Moritz gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/ovaverva-hallenbad-und-sportzentrum-st-moritz/
Bereits im Herbst in die Skisaison starten? In der Schweiz ist das möglich – dank hoher Gipfel und innovativer Technik. Wegen der guten Schneeverhältnisse in den Alpen haben einige Bergbahnen ihre Lifte und Pisten sogar früher in Betrieb genommen als ursprünglich geplant. Wer wenig Zeit hat, fährt vom Zürcher Hauptbahnhof direkt mit der S-Bahn zum Flumserberg. Graubünden wartet gleich mit drei frühen Saisonstarts in Samnaun, Splügen und Davos auf, während in Zermatt das ganze Jahr über Skifahren angesagt ist. Alle Saisonstarts unter: www.myswitzerland.com/de-de/saisoneroeffnungen-saisonschliessungen-winter.html Aktueller Schneebericht unter: www.myswitzerland.com/schneebericht
Der Flumserberg ist die größte Wintersportdestination zwischen Zürich und Chur – und bietet schon ab dem 25. November Lebensfreude pur! Modernste Bahn- und Beschneiungsanlagen garantieren Schneespaß ohne Wartezeiten. Schneebars und Skihütten sorgen für viel Geselligkeit. Bis auf 2222 Meter reichen die bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Tagespässe kosten je nach Wochentag zwischen 58 und 65 Schweizer Franken (rund 51 und 57 Euro). In 70 Minuten kann, wer will, mit der S2 in voller Skimontur direkt vom Zürcher Hauptbahnhof nach Unterterzen fahren, um sich dort bequem in eine 8er-Gondel zu setzen und nach wenigen Minuten mitten im Skigebiet zu landen. Jeweils an Wochenenden und Feiertagen bietet die S2 diese attraktive Direktverbindung. Unter der Woche, allerdings mit Umsteigen in Ziegelbrücke, dauert die Fahrt ins Skivergnügen mit der S25 und der S4 sogar nur 57 Minuten. www.flumserberg.ch/Winter/Home
Parsenn, das Davos und Klosters verbindet, gilt als Wiege des Skisports in der Schweiz. 1895 verirrten sich auf dem Weissfluhjoch vier englische Touristen und landeten schließlich in Küblis. Damit war die 12 Kilometer lange Parsennabfahrt entdeckt. Seit der Eröffnung der Standseilbahn vor über 80 Jahren ist Parsenn der klassische Skiberg mit schier endlosen Abfahrten auf breiten Pisten und Berghütten mit Stil und Tradition. Mit dem Parsenn Derby findet hier alljährlich das älteste Skirennen der Schweiz statt. Das Skigebiet ist von Davos mit der Parsennbahn ab dem 17. November und von Klosters ab dem 2. Dezember mit der Gotschnabahn zugänglich. Der neue Furka-Lift mit 6er-Sesselbahn im Skigebiet Parsenn Davos bietet höchsten Fahrgastkomfort mit Sitzheizung, Hauben und leisem Betrieb bei einer Förderleistung von 2500 Personen pro Stunde. Tageskarten kosten 75 Schweizer Franken (rund 66 Euro). www.davos.ch/winter/berge/parsenn/
Das Skigebiet Silvretta Arena Ischgl-Samnaun (1400–2875 Meter) eröffnet am 23. November und ist mit seinen 238 Pistenkilometern rund um die Alp Trida und Idalp eine der größten Skiarenen der Ostalpen. Zu den Highlights unter den 45 Bahn- und Liftanlagen zählt neben der Doppelstockbahn zur Alp Trida die neue Sesselbahn Palinkopf. Sie bietet höchsten Fahrgastkomfort, optimierte Sicherheit und originelles Sesseldesign – von den Rückseiten der Sitze grüßen die Stars der vergangenen Samnauner „Top of the Mountain“-Konzerte. Ein Skipass für einen Tag kostet 50 Schweizer Franken (rund 44 Euro). www.samnaun.ch
Das malerische Skigebiet Splügen-Tambo am Fuße des majestätischen Pizzo Tambo an der Grenze zu Italien eröffnet am 25. November und ist bis in den Frühling schneesicher. Die moderne 8-er-Gondelbahn führt in zwei Sektionen zur Tanatzhöhe auf 2140 Metern. Dort befindet sich das Bergrestaurant Tambo-Vista mit großer Sonnenterrasse und einem Funpark. Fünf Anlagen und rund 30 sonnige Pistenkilometer warten auf Skibegeisterte. Auffallend ist der hohe Anteil anspruchsvoller Pisten, der das Skifahren in Splügen für Könner und ambitionierte Skifahrer zu einem besonderen Genuss macht. Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 50 Schweizer Franken (rund 44 Euro). Am Schnupper-Weekend vom 8. bis 9. Dezember fahren auch die Großen umsonst! http://spluegen.ch, www.viamala.ch
Die sonnigen Pisten am Rothorn mit Blick auf das Matterhorn und das vielseitige Skiareal am Gornergrat werden am 25. November eröffnet und erweitern damit das schneesichere Gletscherskigebiet im Matterhorn Glacier Paradise. Dort kommen Ski- und Snowboard-Freunde das ganze Jahr auf ihre Kosten. Modernste Bahnen bringen Besucher bis hinauf auf atemberaubende 3883 Meter. Da kann es schon mal vorkommen, dass man sich die Gondel mit berühmten Wintersportstars teilt, die sich in der Vorsaison die perfekt präparierten Pisten, rasanten Strecken und griffigen Abfahrten ebenfalls nicht entgehen lassen. Vom 4. Oktober bis 14. Dezember bietet das Skitest-Angebot mit zwei Übernachtungen inklusive Skipass die Möglichkeit, mit einem der 175 angebotenen Skimodelle in die Wintersaison zu starten. Kosten ab 279 Schweizer Franken (rund 244 Euro) pro Person. www.zermatt.ch/winter
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.
Quelle: Schweiz Tourismus
Onride-Video der Racer Slide Breitrutsche mit Spurführung im Freizeit- und Erlebnisbad OVAVERVA in St. Moritz (Schweiz).
Mehr Infos und Bilder zum OVAVERVA Sankt Moritz gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/ovaverva-hallenbad-und-sportzentrum-st-moritz/
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑