Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Schweiz (Seite 16 von 40)

Schwimmbad Hörnli Kreuzlingen – Breitrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Breit-Wellenrutsche im Freibad Hörnli Kreuzlingen im Kanton Thurgau / Schweiz am Bodensee.

Mehr Infos und Bilder zum Schwimmbad Hörnli Kreuzlingen gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/schwimmbad-hoernli-kreuzlingen/

 

Winter in der Schweizer Region Fribourg: Eispaläste und Schneespaß

Schlitteln am Jaun-Pass, Fribourg. Bild: Fribourg Region / Schweiz Tourismus

Schlitteln am Jaun-Pass, Fribourg. Bild: Fribourg Region / Schweiz Tourismus

Leuchtender Winterzauber in Schwarzsee

Faszinierende Schönheit aus Eis und Licht erstrahlt auch in diesem Winter wieder in Schwarzsee. Die Eispaläste können durchwandert und bestaunt werden. Romantiker besuchen sie am besten bei Nacht, wenn sie sich bunt beleuchtet und im Glanz der Sterne als wahres Wintermärchen präsentieren. Nach der Erkundungstour können sich die Besucher im Eispalast-Stübli aufwärmen und verpflegen. Der Eintritt zum Eispalast kostet 10 Schweizer Franken (rund 8,60 Euro) für Erwachsene und 5 Schweizer Franken (rund 4,30 Euro) für Kinder. www.schwarzsee.ch/de/P6987/eispalaeste-schwarzsee

Auf Schneeschuhen zum Käsefondue

François Liaudat begrüßt seine Gäste in der Alphütte „Le Vuipay“, oberhalb des kleinen Skiortes Les Paccots, wie alte Freunde. Im Winter können die Gäste ihre Schneeschuhe unter die Füße nehmen und erreichen nach dem rund anderthalbstündigen Aufstieg seine Alphütte. François Liaudat ist für seine Käsespezialitäten bekannt, die er im Sommer eigenhändig produziert. Seine Gäste können aus einer Vielzahl von Köstlichkeiten wählen: Fondue moitié-moitié, Makkaroni, Käseschnitten, Trockenfleisch-Teller, Rösti, Freiburger Beinschinken, Meringues mit Doppelrahm und selbstgemachte Kuchen stehen für die hungrigen Wanderer bereit.Nach dem kulinarischen Genuss leiht François seinen Gästen einen Bob für den Heimweg. Das Bergrestaurant ist ab Mitte Dezember bis Ende März jeden Tag außer montags geöffnet. Bei Vollmond oder ab 15 Personen öffnet François Liaudat auf Anfrage. www.les-paccots.ch/de/P6878/schneeschuhwandern-und-bobfahrt

Rasante Schlittenfahrt mitten in der Natur

Nach der Fahrt mit dem Sessellift Gastlosen-Express dürfen sich Schneefans auf eine Schlittenfahrt durch die unberührte Winterlandschaft von Jaun freuen. Bevor es losgeht, können die Wintersportler sich im Berghaus am Musersbergli stärken. Dann geht es los: der längste Schlittelweg der Region Fribourg führt weit abseits der Pisten durch verschneite Wälder, vorbei an der markanten Bergkette der Gastlosen. Unterwegs gibt es einige schnellere Stellen, der Spaß ist aber für die ganze Familie geeignet. www.jaun-bergbahnen.ch, www.brghs.ch, www.la-gruyere.ch/de/P6799/schlittelbahn-in-jaun?group=598

Entspannung pur unter freiem Sternenhimmel

Die Gruyère-Bäder in Charmey sind genau das Richtige zur Erholung: Sie begeistern nicht nur mit einem einzigartigen und innovativen Design, sondern in 900 Meter Höhe auch mit einem atemberaubenden Blick über das Greyerzerland. Neben dem großen Bäderbereich sorgt die ausgedehnte Wellness-Landschaft für Entspannung: Im nordischen Pavillon können müde Muskeln in drei Saunen regenerieren; im orientalischen Pavillon werden im Hammam regelmäßig Badezeremonien mit schwarzer Seife durchgeführt. Der Eintritt für Erwachsene kostet für 3 Stunden 26 Schweizer Franken (rund 22 Euro) und für 5 Stunden 37 Schweizer Franken (rund 32 Euro). www.bainsdelagruyere.ch/de

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Adelboden – Amazing Race With 40000 Ski Fans – Behind the Scenes

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Marcel Hirscher made it three slalom victories in a row on the famed Adelboden Chuenisbärgli course with a 0.29 second victory over Sweden’s Andre Myhrer. Young Norwegian sensation Henrik Kristoffersen rounded out the podium 0.66 seconds behind.

Hirscher was already the only man to win multiple slalom races in Adelboden, but today he put the icing on the cake and became just the fifth man in World Cup history to win three consecutive slalom races as any venue. It was also another milestone for the Austrian star as the win marked his 25th World Cup slalom podium in front of over 40000 adoring fans.

The FIS Alpine Ski World Cup is the top international circuit of Alpine Skiing competitions staged annually. It is considered the premier competition in alpine ski racing together with the quadrennial Olympic Winter Games and the biennial FIS Alpine World Ski Championships. Some experts event consider winning the World Cup to be athletically a more valuable title than winning gold at the Olympic Winter Games or the World Championships, since it requires a competitor to ski at an extremely high level in several events throughout the season, and not just in one race. Today, the FIS Alpine Ski World Cup races are held primarily at famous ski resorts in the European Alps, along with regular stops in Scandinavia, North America, and Far East Asia. Competitors attempt to score a maximum of points during the season in five events: slalom, giant slalom, super-G, downhill and super combined. The fifth event, super-combined, was introduced in 2005 and generally consists of a shorter downhill race and a one-run slalom. Sometimes the downhill is replaced by a super-G. Alpine was added to the Olympic winter schedule in 1936.

For further information about FIS Alpine visit:
http://www.fis-ski.com/alpine-skiing/

Like us on Facebook:
https://www.facebook.com/fisalpine

Follow us on Twitter:
https://twitter.com/fisalpine

 

Die Basler Weihnacht – Christmas in Basel – Marché de Noël de Bâle

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz gilt als einer der schönsten und grössten der Schweiz. An beiden Standorten bieten zahlreiche Händler und Kunsthandwerker ihre Waren an. Wer noch nach Geschenkideen sucht, lässt sich am besten vom grossen Angebot und der märchenhaften Stimmung inspirieren. Aber auch für Gaumenfreuden ist gesorgt, sei es mit einer Tasse Gewürzwein, mit Waffeln, Basler Läckerli oder den beliebten Grillwürsten.

 

www.baslerweihnacht.ch
www.basel.com

 

Freibad Entfelden – Racer Slide „Änte-Flizzer“ Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der dreibahnigen Racer Slide „Änte Flizzer“ im Freibad Entfelden in Oberentfelden in der Schweiz (Kanton Aargau).

Mehr Infos und Bilder zum Freibad Entfelden Oberentfelden gibt es unter www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/frei-und-hallenbad-entfelden-oberentfelden/

 

Märchenhafte Weihnachtsmärkte verzaubern Besucher

Das Wienachtsdorf in Zürich. Bild: Ivo Scholz / Schweiz Tourismus

Das Wienachtsdorf in Zürich. Bild: Ivo Scholz / Schweiz Tourismus

Basler Weihnacht im Märchenwald (Basel Region)

Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und Münsterplatz gilt als einer der schönsten und größten der Schweiz. Während der Vorweihnachtszeit bereichern außerdem viele Veranstaltungen und spektakuläre Sonderausstellungen in den Museen das kulturelle Angebot der Stadt. Rund 180 Händler und Kunsthandwerker bieten in kleinen rustikalen Holz-Chalets ihre Waren an.Und die Kleinen freuen sich schon das ganze Jahr auf den weihnachtlichen Märchenwald auf dem Münsterplatz. Hierkönnen Kinder Kerzen ziehen und dekorieren, Fackeln herstellen, schmieden, Lebkuchen verzieren, Stockbrot essen und heiße Schokolade trinken, mit der Kindereisenbahn fahren, Kekse backen, Zinn gießen, die Sternenwerkstatt besuchen, Weihnachtsgestecke basteln, am Glücksrad drehen, Münzen prägen und vieles mehr. Der Basler Weihnachtsmarkt ist vom 23. November bis zum 23. Dezember geöffnet. www.basel.com, www.museenbasel.ch

Illuminarium – neue Weihnachts-Attraktion im Landesmuseum, Zürich

Die Töne der Adventskonzerte vermischen sich mit dem Duft nach dem Vielerlei der Zürcher Weihnachtsmärkte. Kurz ist die Zeitspanne des Advents, umso dichter der Eventkalender: vom traditionellen Weihnachtsmarkt in der Zürcher Altstadtkulisse bis zum größten überdachten Weihnachtsmarkt Europas im Hauptbahnhof Zürich. Vom zauberhaften Lichterschwimmen über den Weihnachts-Circus Conelli bis zur Kunsteisbahn Live on Ice. Pünktlich zur Fertigstellung des neuen Innenhofes im Landesmuseum gibt es dieses Jahr erstmalig ein spektakuläres Lichtfestival. Vom 16. November bis 31. Dezember, jeweils ab 17.00 Uhr, erwartet die Besucher des Illuminarium eine bezaubernde Winterwelt aus Licht, Illusion, Musik, magischen Geschichten und geheimnisvollen Kreaturen. Während die Kinder bei der Kids Tour große Augen machen, genießen die Großen illuminierte Drinks und winterliche Speisen im Lichtpalast. www.illuminarium.ch

Weihnachtsfestival in Genf

Vom 24. November bis zum 31. Dezember 2017 findet in Genf (Genève Plage) zum ersten Mal ein Weihnachtsfestival statt. Ein einzigartiger Ort für Geselligkeit mit Familie und Freunden mit 123 Marktständen, einer Lounge-Bar, einem Restaurant im Schweizer Chalet-Stil, einer ungewöhnlichen Eisbahn und einem Riesenrad. http://festivaldenoel.ch

Lebkuchenmuseum und Weihnachtsmarkt im Kloster Einsiedeln (LuzernVierwaldstättersee)

Vor der imposanten Klosterkulisse und entlang der Hauptstraße reiht sich vom 2. bis 10. Dezember Holzhäuschen an Holzhäuschen. Neben dem Weihnachtsmarkt locken aber auch weitere Attraktionen: eine der größten Weihnachtskrippen der Welt mit über 450 handgeschnitzten Figuren im Diorama Bethlehem, das Mineralien-Museum und das Lebkuchenmuseum in der Schafbockbäckerei Goldapfel. Wer all diese Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, dem sei der Museumspass für 14 Schweizer Franken (rund 12 Euro) empfohlen.Weitere Informationen unter: www.diorama.ch, www.visit-einsiedeln.ch, www.goldapfel.ch

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Stilles Schnee-Erlebnis statt laute Pistengaudi – Alpine Perlen: Winterurlaub auf die sanfte Art

Abschalten und entspannen gelingt auch bei einer Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft rund um Arosa. Foto: djd/Alpine Pearls/Arosa Tourismus

Abschalten und entspannen gelingt auch bei einer Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft rund um Arosa.
Foto: djd/Alpine Pearls/Arosa Tourismus

(djd). Gerade der Winter ist für viele Menschen die ideale Jahreszeit, um dem Lärm des Alltags zu entfliehen. Die Stille tiefverschneiter Landschaften lädt zu sportlichen und zugleich meditativen Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Lama-Trekking ein. Wer Wintersport auf naturnahe und umweltfreundliche Art genießen möchte, findet etwa im österreichischen Werfenweng, im slowenischen Bohinj, im Südtiroler Ratschings oder in Arosa in der Schweiz ein abwechslungs- und erlebnisreiches Alternativprogramm zur lauten Pistengaudi. Alle Orte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und garantieren mit zuverlässigen Shuttle-Taxis, emmissionsfreien Elektroautos und traditionellen Pferdekutschen umfassende Mobilität vor Ort – und damit eine Extraportion Erholung.

E-Auto oder Lama – beides kostenlos

Als Mitgliedsorte des Zusammenschlusses Alpine Pearls haben sich diese Wintersportdestinationen dem sanft-mobilen und klimaschonenden Tourismus verschrieben. So können Urlauber in Werfenweng im Salzburger Pongau mit der sogenannten SAMO-Card kostenlos E-Autos benutzen, mit Lamas durch die tiefverschneite Natur stapfen und sich Rodelschlitten oder Langlaufausrüstungen gratis ausleihen. Wer das sanfte, aber dennoch sportliche Gleiten über weiße Flächen liebt, findet auch auf der Alpensüdseite „Perlen“ mit Langlaufkompetenz. Das rund 50 Kilometer umfassende Loipennetz rund um Ratschings erstreckt sich auf bis zu 1.350 – meist schneesichere – Höhenmeter. Nicht verpassen: einen Biathlon-Schnupperkurs in Ridnaun, einem Austragungsort der Biathlon-EM 2018. Unter www.alpine-pearls.com finden Interessierte weitere Informationen und Inspirationen zu allen Orten, zu Freizeitmöglichkeiten sowie zu handverlesenen Übernachtungs-Partnerbetrieben.

Eisiges Wintervergnügen aus der Vogelperspektive

Höhenflüge unterschiedlicher Couleur verspricht auch das jüngste Mitglied der Alpine Pearls: Bohinj im Nordwesten Sloweniens liegt im Herzen des Triglav Nationalparks und bietet Langläufern beste Aussichten auf den Wocheiner See und Naturschnee-Freunden abwechslungsreiche Abfahrten im Skigebiet „Vogel“. Der Name ist auch Programm beim Tandem Paragliding, das ganz neue Perspektive auf die verschneiten Berggipfel ermöglicht. Arosa im Schweizer Kanton Graubünden setzt dagegen auf eisiges Vergnügen beim eleganten Schlittschuhlaufen, beim geselligen Eisstockschießen oder Curling. Sanft-mobil gestaltet sich auch hier die An- und Abreise. Denn die Benutzung von Zug und Postauto zwischen Arosa und Lenzerheide ist im Ski- und Wanderpass inbegriffen.

Perlen mit Mobilitätsgarantie

Der Zusammenschluss Alpine Pearls mit 25 Orten in sechs Ländern hat sich den sanft-mobilen Tourismus auf die Fahnen geschrieben. Damit Urlauber ihr Auto gleich ganz zu Hause lassen, sind alle Orte bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und garantieren auch nach der Ankunft Mobilität rund um die Uhr:
– Transfer-Services vom Zug oder Bus in die Unterkunft und wieder zurück
– teilweise kostenlose Shuttledienste, Wander- und Skibusse, Taxis, E-Autos, E-Bikes und Fahrräder
– Gäste- & Mobilitäts-Cards für die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und eine Extraportion an naturnahen Erlebnissen
Weitere Informationen gibt es unter www.alpine-pearls.com/mobilitaetsgarantie.

 

KuBa Freizeitcenter Rheinfelden – Freefall Kamikaze Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Kamikaze Freefall-Rutsche im KuBa Freizeitcenter Rheinfelden in der Schweiz (Kanton Aargau)

Mehr Infos zum Freibad KuBa Freizeitcenter in Rheinfelden gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/kuba-freizeitcenter-rheinfelden/

 

Entspannte Vorweihnachtszeit

Unterirdischer Weihnachtsmarkt Valkenburg. Bild: Landal GreenParks

Unterirdischer Weihnachtsmarkt Valkenburg. Bild: Landal GreenParks

Wenn Kollegen und Freunde in Einkaufsstress verfallen und von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier hetzen, ist es eine gute Zeit, um sich noch einmal ein paar Tage Auszeit vom Trubel zu nehmen. Stimmungsvolle Musik, erlesene Präsentideen und der Duft nach Glühwein, Punsch und Kerzenlicht: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und dem benachbarten Ausland sorgen garantiert schon im Advent für weihnachtliche Vorfreude. Landal GreenParks stellt die schönsten Ideen für eine entspannte Vorweihnachtszeit vor.

Ob ursprüngliche Hütten fernab von Kitsch und Kommerz auf 1.750 Metern Höhe, ein unterirdischer Weihnachtsmarkt in einer Grotte oder relaxtes Geschenke-Shopping in Maastricht: Die Möglichkeiten, eine ganz besondere Vorweihnachtszeit zu erleben, sind breit gestreut (s. detaillierte Aufstellung am Ende dieser Mitteilung).

Wer seine Adventsauszeit in einem Ferienpark verbringt, hat gleich bei der Buchung die Weichen auf Entspannung gestellt. Einige der Ferienparks liegen ganz in der Nähe der schönsten Weihnachtsmärkte im Inland und bei unseren europäischen Nachbarn. So müssen die Weihnachtsmarktbesucher nach ihrem gemütlichen Spaziergang über den Markt nicht noch weite Wege nach Hause zurücklegen.

Ein Aufenthalt im Ferienpark ist aber auch deshalb so entspannend, weil hier jeder Gast seinen Urlaub jeden Tag ganz nach Wunsch gestalten kann. Ob man sich gerne im Restaurant verwöhnen lässt oder lieber selbst in der komplett eingerichteten Ferienhausküche den Kochlöffel schwingt; ob man sich den Tag über im Park beschäftigt oder einen weiteren Ausflug in die Region unternimmt: Jeden Urlaubstag können die Gäste neu entscheiden, wie ihr Urlaub genau aussehen soll. Und frisch erholt ist Weihnachten dann einfach am schönsten!

Die schönsten vorweihnachtlichen Attraktionen

Attraktion Ferienpark(s) in der Nähe
Winterberger Winterdorf mit Ständen und einer Schlittschuhbahn, 16. Dezember bis 7. Januar Winterberg, Nordrhein-Westfalen (D)
Mosel-Wein-Nachts-Markt in der Traben-Trarbacher Unterwelt, 24. November bis 1. Januar Mont Royal, Rheinland-Pfalz (D); Sonnenberg, Rheinland-Pfalz (D)
Traditioneller Weihnachtsmarkt Lübeck in historischem Ambiente, 27. November bis 30. Dezember Travemünde, Schleswig-Holstein (D)
Bludenzer Christkindlemarkt mit Unikaten von 17 regionalen Künstlern, 30. November bis 24. Dezember Brandnertal, Vorarlberg (A)
Katschberger Adventsweg: 6.8 km Rundweg auf 1.750 Höhenmetern im verschneiten Gontal mit liebevoll restaurierten Heustadeln, 3. bis 25. Dezember Katschberg, Kärnten (A)
Bergadvent Bad Kleinkirchheim mit Kunsthandwerk, Hausgemachtem, Kinderbackstube, Pferdekutschfahrten und Eislaufen im Kurpark, ab 2. Dezember Bad Kleinkirchheim, Kärnten (A)
Lenzerheidner Zauberwald mit Lichtinstallationen und Open-Air-Konzerten Alpine Lodge Lenzerheide, Graubünden (CH)
Weihnachtsstadt Valkenburg mit unterirdischem Weihnachtsmarkt in der Gemeentegrot. Zweimal wöchentlich Weihnachtsparade, 17. November bis 7. Januar

Ganz in der Nähe: Magisches Maastricht – magische Illuminationen in der Innenstadt ab dem 1. Dezember

Kasteeldomein De Cauberg, Limburg (NL); Hoog Vaals, Limburg (NL); De Waufsberg , Limburg (NL); Reevallis, Limburg (NL); Mooi Zutendaal, Limburg (B)

Noch mehr Informationen zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas auf der Webseite von www.landal.de¹.

Rabatte

Im November und Dezember bietet Landal GreenParks Kurzaufenthalte bereits ab 129 € an. (Alle Mietpreise zzgl. obligatorischer Bettwäsche € 7,95 p.P. (Landal Alpine Lodge Lenzerheide und Resort Hof van Saksen inklusive Bettwäsche), Kurtaxe/Fremdenverkehrs- und/oder sonstigen Gebühren. Dayz-Resorts außerdem zzgl. nutzungsabhängiger Verbrauchskosten. Preisänderungen vorbehalten.) Vom 22. Dezember bis zum 13. Januar sind Ermäßigungen bis zu 25 % möglich.

Quelle: Landal GreenParks


¹ = Sponsored Link

 

KuBa Freizeitcenter Rheinfelden – Freibadrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Freibadrutsche (Kombination aus Röhrenrutsche und offener Rutsche) im KuBa Freizeitcenter Rheinfelden in der Schweiz (Kanton Aargau)

Mehr Infos zum Freibad KuBa Freizeitcenter in Rheinfelden gibt es unter http://www.rutscherlebnis.de/schwimmbadverzeichnis/show/kuba-freizeitcenter-rheinfelden/

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑