Im Schlossgarten von Hellbrunn befinden sich die Wasserspiele. Erbaut unter Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems. Während der ganzen Führung muss Weiterlesen
Kategorie: Österreich (Seite 18 von 22)
Die Ötztaler Alpen – dabei insbesondere Sölden – sind ein Begriff für Urlaub auf höchstem Niveau. Hier finden Sie Ihr Luxushotel in Tirol, welches genau Ihren Ansprüchen genügt; sei es eine kleine, familiengeführte Pension als Ausgangspunkt für spektakuläre Bergwanderungen oder Skitage mit hervorragenden Pisten oder ein größeres Hotel mit umfangreichem Spa-Bereich, Schwimmbad und Massageanwendungen im Angebot sowie einem Luxusrestaurant im Haus. In Sölden gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack. Von allen haben Sie nur wenige Schritte bis Sie in der atemberaubenden Bergwelt Tirols stehen. Viele Bergbahnen warten darauf, Sie zu den Gipfeln zu bringen, welche nicht nur durch Ihren malerischen Ausblick auf bizarre Gipfel einladen, sondern auch zu gut präparierten Pisten und gut ausgeschilderten Wanderwegen führen. Wie wäre es mit einem Besuch am malerischen Schwarzsee oder am pittoresken Gaislacher See? Gute Ideen für einen Urlaubstag in den Ötztaler Alpen finden Sie nicht nur in Wanderkarten und Bergführern sondern auch im Internet unter Central-soelden.at. Auf der Seite Central-soelden.at wird vor allem auf die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Sölden hingewiesen. In Sölden gibt es nicht nur zahlreiche Après-Ski-Veranstaltungen im Winter, sondern auch verschiedene Festivals und umfangreiche Angebote für Ihren Nachwuchs.
Freunde des Weins kommen – wider des Erwartens – in Sölden ganz auf Ihre Kosten. Nicht nur, dass die Restaurationsbetrieben a hervorragenden Weiusschenken, lädt hier das alljährliche Fest Wein am Berg ein. Renommierte Weingüter offerieren ihre besten Weine dem Feinschmecker unmittelbar am Fels. Wo finden Sie ein derartiges Erlebnis: hochwertigste Weine im hochalpinen Ambiente mit exklusivem Service noch? Dieses Festival ist einzigartig. Beim diesjährigen Weinfest am Berg werden Österreich und Portugal aufeinandertreffen. Erleben Sie den scheinbaren Gegensatz und lernen Sie die Weingüter Portugals mit ihren Produkten kennen. Selbstverständlich werden auch vorzügliche Speisen serviert und zu jedem Wein gibt es ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm, so dass sich auch für Nicht-Wein-Trinker ein Besuch auf jeden Fall lohnt.
Sölden ist nicht nur Ferienort für Partytouristen, sondern auch Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten. Im Luxushotel in Tirol gibt es meist auch Suiten, welche speziell für Familien mit Kindern konzipiert sind. Babyausstattungen sind bereits inkludiert oder können vorbestellt werden. Oder Sie können benachbarte Zimmer reservieren. In vielen Luxushotels in Tirol sind auch hübsche Kinderecken, welche zum Spielen und Freunde finden einladen, vorhanden. Das Frühstück ist immer sehr reichhaltig und auf Wunsch wird Ihnen gern auch eine Abendmahlzeit serviert. Das freundliche Servicepersonal hilft Ihnen gern bei der Planung der täglichen Abenteuer, denn die Einheimischen kennen sich vor Ort bestens aus. Sie zeigen Ihnen den Weg zu den lauschigsten Plätzen mit schönem Ausblick und zu den erquicklichsten Bergbächen, welche Ihre Kleinen zum Staudammbauen einladen. In den meisten Hotels können Sie Fahrräder, Ski, Bollerwagen sowie alle gängigen Urlaubsgegenstände ausleihen, so dass Sie diese nicht mühsam von zu Hause mitbringen müssen. Sollte Ihr Hotel einen Gegenstand ausnahmsweise mal nicht vorrätig haben, weiß der Betreiber, wo Sie das gute Stück in Sölden finden können und reserviert es gern für Sie. Falls Sie Ihre Kiddies nicht nur mit Wandern und Mountainbike fahren begeistern können, wie wäre es mit einem Ausflug in die Area 47?
Die Area 47 bietet Freizeitspaß auf allen Ebenen. Hier gibt es nicht nur eine Wasser-Erlebniswelt mit Pool und aufregenden Rutschen, sondern auch die Möglichkeit zum Canyoning und Rafting. Stürzen Sie sich den reißen Bergbach hinunter. Das erforderliche Equipment können Sie vor Ort ausleihen und die gut ausgebildeten Führer sorgen dafür, dass das Abenteuer gefahrlos verläuft. Außerdem gibt es in der Area 47 einen Hochseilgarten, ein Kletterparadies und eine Boulderwelt. Hier können Sie ungefährlich Ihre körperliche Fitness stählen und vielleicht ist das auch der Beginn für Ihr neues Hobby: das Klettern. Freunde der Unterwelt haben die Möglichkeit ein umfangreiches, weit verzweigtes Höhlensystem bei einer geführten Caving Tour zu erforschen. Ausgerüstet mit Helm und Berglampe sowie gut gesichert geht es hinab in die Tiefe. Das Amberger Tunnelsystem war im Zweiten Weltkrieg Teil eines Kraftwerksprojektes, so dass Sie nebenbei eine Geschichtsstunde erleben.
In Sölden gibt es – auch wenn hier nicht näher beschrieben – Angebote für Singles, für Senioren sowie für eingeschränkte Personen. Sie sehen, Sölden bietet Abwechslung pur. Hier findet jeder seinen Freizeitspaß. Gern hilft Ihnen auch die örtliche Tourist Information beim Finden der passenden Angebote. Wer einen schönen und erlebnisreichen Urlaub in atemberaubender Umgebung verbringen möchte, der ist hier richtig.
Wer noch ein passendes Urlaubsziel für den Sommer sucht oder schon auf der Suche nach dem nächsten Winterurlaubsziel ist, sollte auf jeden Fall das schöne Land Österreich in Betracht ziehen. Das Land bietet wirklich im Sommer wie im Winter wunderbare Reise- und Ausflugsziele. Österreich lebt vom Tourismus, deshalb wird der Branche hier auch sehr große Bedeutung zugeschrieben. In jedem Gebiet von Österreich, in fast jedem kleinen Ort findet man ein Hotel oder eine Ferienwohnung. Das Schöne hier ist, dass man wirklich immer fündig wird wenn man eine Unterkunft sucht. An Freizeitaktivitäten und Shoppingmöglichkeiten mangelt es hier auch nicht. Salzburg, Wien und Co. sind gern besuchte Städte.
Das Mühlviertel in Oberösterreich
Jede einzelne Region des schönen Landes vorzustellen würde vermutlich den Rahmen sprengen. Das Mühlviertel ist ein wunderschönes Gebiet in Österreich. Es liegt in Oberösterreich und liegt nördliche der Donau an der Grenze zu Tschechien und Bayern. Durch das Viertel fließen die Flüsse Steinerne Mühl sowie Große und Kleine Mühl. Im Westen grenzt das Gebiet an Niederbayern, weshalb auch viele Deutsche das Gebiet gerne besuchen. Neben dem Tourismus wird hier auf die Landwirtschaft gesetzt. So wird zum Beispiel Hopfen und Flachs in der Region angebaut.
Ausflugsziele
Der Tourismus im Mühlviertel ist nicht ganz so ausgeprägt wie in manch anderen Regionen des Landes. Dennoch gibt es hier vieles was man erleben und unternehmen kann. Durch die Lage kann man Ausflüge nach Südböhmen, nach Passau oder in die Landeshauptstadt Linz machen. Man kann sich außerdem durchaus sehr gut sportlich betätigen und verausgaben indem man Mountainbiken geht, Wandern geht oder sich in einem der zahlreichen Badeseen austobt. Zudem gibt es im Mühlviertel auch noch den Böhmerwald in dem man wirklich viel erleben und entdecken kann. Dieser ist schließlich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Im Winter kann man im Mühlviertel und der Umgebung selbstverständlich auf den verschiedenen Skipisten die wunderbare Luft auf den Bergen genießen und Snowboard oder Ski fahren. Fitness und Sport wird hier sehr groß geschrieben. Doch diese Dinge gelten nur, wenn das Wetter auch mitspielt. Was macht man, wenn das Wetter mal nicht so will?
Wellness im Mühlviertel
Kaum in einer anderen Region in Österreich gibt es so viele Wellnesseinrichtungen wie im Mühlviertel. In vielen Chalets in Österreich gibt es die Möglichkeit, sich mal wieder richtig zu entspannen. Das ist auch hier der Fall. Thermen und Spa-Hotels gibt es hier einige. Wellnesshotels, in denen man den lieben langen Tag die Wellnesseinrichtungen genießen kann, gibt es selbstverständlich auch. Außergewöhnlich ist zudem auch, dass man sich meist in einem Urlaub gar nicht richtig erholt, doch wenn man hierher reist oder allgemein nach Österreich, wird man durch die Abwechslung zwischen Wellness und Action einen wirklich tollen und zugleich auch erholsamen Urlaub haben. Des Weiteren ist man im Sommer wie im Winter von der wunderbaren Landschaft des Landes umgeben.
Chalets in Österreich
In dem wunderbaren Hotel INNs Holz (innsholz.at) kann man in Chalets wohnen und Wellness genießen. Nebenbei werden einem hier im Mühlviertel Aktivitäten angeboten die sich rund um die Themen „Natur und Vital“ drehen. Das Hotel ist zudem auch noch für die ganze Familie geeignet. Hier wird zum Beispiel ein Ausflug in einen Streichelzoo des Böhmerwaldes angeboten. Das heißt, hier gibt es für Groß und Klein die Möglichkeit, den Tieren wie Eseln und Alpakas ganz nah zu sein. Andere Familienausflüge die das INNs Holz Hotel anbietet sind zum Beispiel für den Winter das Schneeschuhwandern oder Eis- und Langlaufen. Ein Familienurlaub wird hier also auf Grund der Balance zwischen Action und Wellness in keinem Fall langweilig. Weitere Informationen gibt es auf innsholz.at.
Kulinarik im Mühlviertel
Neben dem wunderbaren Wellnessangebot welche einem hier zur Verfügung steht und den vielen verschieden Möglichkeiten, seine Freizeit im Mühlviertel zu gestalten, gibt es natürlich hier und auch im ganzen Rest des Landes wunderbare „Schmankerln“. Diese versüßen einem immer wieder den Urlaub in diesem Lande. Im Mühlviertel gibt es zum Beispiel ein richtig gutes Bier, welches Männerherzen höher schlagen lässt. Richtig gut wird ein Gericht hier erst, wenn man es mit den Gewürzmischungen der Bergkräuter aus dem Mühlviertel würzt. Kräuter, Tees und Leinöl sind bekannte Produkte aus der Region. Besondere Leckereien sind natürlich auch die speziellen Apfel- und Birnensorten, die das Mühlviertel zu bieten hat. Ein schöner Teller voll Speck mit Brot, dazu ein Bier und danach ein Nachtisch mit Apfelstrudel. So wird der Urlaub erst richtig perfekt!
Berühmte Leute sind in Österreichs Hauptstadt geboren und wenn man heute den Namen Wien hört, denkt man an die Kaiserzeit der Habsburger, Marie Antoinette, Franz Josef I., aber auch Falco, den Interpreten des deutschsprachigen Rap, Niki Lauda, den Rennfahrer und Unternehmer und Sigmund Freud, der das Denken eines ganzen Jahrhunderts mit seiner Psychoanalyse revolutioniert hat. Bekannte Künstler haben in Österreichs Metropole gelebt, die Bilder von Gustav Klimt, einem Sohn dieser Stadt, werden heute für Millionensummen gehandelt und Mozart hat in Wien nicht nur seinen Figaro und sein Veilchen komponiert. Wer Wien hört, denkt auch an Sissi. Was wäre diese Stadt ohne sie. Elisabeth, die Kaiserin von Österreich, liebte das höfische Leben nicht. Aber sie verbrachte die Winter in der Hofburg, die Sommer in Schönbrunn, ihr Name ist untrennbar mit Wien verbunden.
Wien ist eine Reise wert. Wer hierher kommt, um alles Sehenswerte zu besuchen, sollte viel Zeit mitbringen. Besonders Kunstinteressierte kommen auf ihre Kosten: Im Zentrum von Wien liegt die Albertina im Palais Erzherzog Albrecht, sie beherbergt eine der bedeutendsten graphischen Sammlungen der Welt. Das Kunsthistorische Museum zeigt unter anderem flämische, deutsche, niederländische und italienische Malerei. 12000 Objekte aus einem Zeitraum von 4500 Jahren, beinhaltet die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, und stellt damit eine der bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Kunst dar. Neben vielem anderen zeigt das Museum Münzen, Waffen, Aquarelle und kunstindustrielle Gegenstände. Berühmt sind Stephansdom, Prater und der Naschmarkt mit seinen bunten Ständen, unbedingt besuchen sollte man auch den Zoo, der in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn liegt. Mit vielen exotischen Tieren und Attraktionen zieht er nicht nur Kinder in seinen Bann. Bei den Fütterungen wird es besonders spannend, die Fütterungszeiten erfährt man online.
Ein ganz besonderes Highlight eines Wienbesuchs ist die Spanische Hofreitschule, die seit 2010 zum Immateriellen Welterbe gezählt wird. Ursprünglich diente sie der Ausbildung der kaiserlichen Familie. Heute kann man das Ballett der wunderschönen Lipizzaner bewundern oder den Reitern bei ihren Aufwärmübungen am Morgen zusehen. Das Burgtheater und die Wiener Staatsoper sind über die Grenzen Europas hinaus bekannt. Gäste aus aller Welt kommen zu ihren Aufführungen. Wien ist auch eine Stadt, in der man gut einkaufen kann. Die 1,8 km lange Mariahilfer Straße und die Kärtner Straße mit ihrer großzügigen Fußgängerzone sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt und bekannte Shoppingmeilen. Internationale Mode bekannter Modehäuser und hübsche, kleine Boutiquen lassen den Einkauf zum Vergnügen werden.
Hotels in Wien sind in allen Preissegmenten vertreten. Auch für den kleinen Geldbeutel ist viel im Angebot. Vom 1 Sterne Hotel oder Pension bis zu 5 Sterne Hotels in Wien im Luxusbereich, findet man Unterkünfte im gesamten Stadtgebiet. Oft ist es günstiger, im Zug oder Flugzeug anzureisen, denn Parkplätze sind nicht überall ausreichend vorhanden. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist aber sehr gut ausgebaut. Mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn sind alle Orte schnell und bequem erreichbar.
Der Charme vergangener Zeiten ist in dem 2010 renovierten Hotel Sans Souci Wien, das in der Innenstadt von Österreichs Hauptstadt liegt, in allen Räumen zu spüren. Die alte Architektur des Hauses ist vorgegeben. Mit modernen, individualistischen Elementen zusammengefügt, wurde sie zu einem eleganten Gesamtkomplex gestaltet. Konsequent durchgeführt, von der lichtdurchfluteten Lobby über exquisit eingerichtete Zimmer und Suiten, bis hin zum SPA, Fitnessräumen, Restaurant und modern konzipiertem Konferenzraum, verspricht das Haus einen angenehmen Aufenthalt in luxuriöser Atmosphäre. Klare Linienführung und weiche Farbtöne hat das Londoner Designerduo yoo gewählt und lag damit genau richtig. Beige, creme, weiß, grau und helles braun harmonisieren mit modernen Bildern, Skulpturen und Wanddekorationen. Wer Sanssouci-wien.com in die Adresszeile seines Browsers eingibt, kann sich von den Vorzügen des Hotels überzeugen. Es gehört zu der Hotelgruppe Preferred Boutique, die für Einzigartigkeit und Luxus steht und zu den Healing Hotels of the World. Gesundheit aus ganzheitlicher Sichtweise, unterstützt von exzellenter, schonender Küche, einzigartige Atmosphäre und Achtsamkeit in allen Bereichen des Hotelbetriebs, zeichnen den neuen Lebensstil aus. Auf 450 qm Fläche trifft der Gast auf eine großzügige SPA-Landschaft mit Beauty- und Massageangeboten. Fitnessraum und Pool, stehen von frühmorgens bis spätabends zur Verfügung. Sanssouci-wien.com ist die Adresse für einen exquisiten, entspannten Aufenthalt in Wien.
Wie ein riesiger Obstgarten erscheint das Mostviertel im Bundesland Niederösterreich. Die Bewohner sagen mit Stolz: „Wo sich die Birne wohlfühlt, lebt auch der Mensch sehr gerne“. Wen wundert es da noch, dass sich in dieser sanften Hügellandschaft zahlreiche Wellnesshotels etabliert haben und ihre Gäste mit wohltuenden Spa-Angeboten verwöhnen. Liebhaber der Romantik-Wochenenden finden ihr ganz spezielles Kuschelhotel. Wer die Region mit allen Sinnen genießen will, fängt am besten mit Informationen zu den Wellnesshotels auf der Seite Kothmühle.at an. Die Küche überrascht ihre Gäste mit klassischen Gerichten ebenso wie mit regionalen und saisonalen Schmankerln. Dazu stimmt der Most, der auch dieser Region den Namen gab, ein vergorener Apfel- oder Birnensaft mit seinem säuerlich-erfrischendem Aroma auf Tage des absoluten Genießens ein. Der Wohlfühlurlaub endet aber nicht mit den kulinarischen Köstlichkeiten. Zum Abschalten und Entspannen tragen auch die Fitness- und Wellness-Bereiche der komfortablen Wellnesshotels in Niederösterreich bei. So finden Sie z.B. im Hotel Kothmühle neben Beautyanwendungen und Massagen auch einen Relax-Garten mit einem Naturbadeteich und diverse Indoor-Einrichtungen um ihre Fitness wieder zu erlangen und zu steigern.
Die „Moststraße“ schlängelt sich 200 Kilometer lang durch die Region vorbei an Obstplantagen mit dem – so sagt man – europaweit sortenreinsten Birnensorten und daraus gebrannten edlen Schnäpsen. Auf einer Zeitreise besuchen Sie Schmiede, Köhler und Holzfäller. Aus der angebauten Weißweinrebe entsteht der elegante „Grüne Veltliner“ – ein Wein mit einer besonderen mineralischen Note. Traumhafte und daneben auch abenteuerliche Wanderungen erlauben die perfekte Möglichkeit, den Alltag komplett auszublenden. Keine Autobahn zerschneidet die Landschaft und Industriebetriebe sind weit entfernt. Wildromantisch ist eine Wanderung durch die bizarre Felsenlandschaft, die die Ötschergräben durch das Kalksteinmassiv gegraben und ausgewaschen haben. Erkunden Sie den schönsten Wanderweg Österreichs, den „Grand Canyon Österreichs“. Steige und Tunnel führen Sie durch Schluchten und entlang gurgelnder Wildbäche bis hin zu tosenden Wasserfällen bis Sie sich dann im „Ötscherhias“, einer alten, renovierten Mühle mit Wasserrad, verweilen können um sich von den Anstrengungen zu erholen.
Ein anderer Wanderweg beginnt am Dorfteich von Lassing. Von hier aus steigen Sie ein in die Erlebniswelt Mendlingtal. Der Themenweg „Auf dem Holzweg“ führt Sie zurück in die Zeit der Schmiedegesellen und des Holztriftens. In den Sommermonaten bietet sich die Gelegenheit, die Holztriftanlage voll funktionsfähig in Betrieb zu erleben. Entlang der Triftanlage und des Medlingbaches steigt der Weg durch drei enge Klammen hinauf zur großen Quelle mit einer historischen Mühle, die heute noch funktionsfähig ist. Nach ca. 3 Kilometern erreichen Sie die Jausenstation „Herrenhaus“ und können sich für den Rückweg nach Lassing stärken. Wieder zurück in der komfortablen Welt Ihres Kuschelhotels lassen Sie den Tag ausklingen und versuchen einmal unter fachkundiger Anleitung, sich Ihren eigenen Schnaps am Tisch zu brennen. Je nach eigenem Geschmack gibt es Obstler aus Apfel oder Birne, Quitte oder Marille, Himbeere, Kirsche oder Johannisbeere.
Um die Schlösser und Burgen, die Parks und die Gärten des Landes ranken sich zahllose Geschichten und Legenden. Begegnen Sie der österreichischen Kaiserzeit. Schloss Arstetten, der kaiserliche Sommersitz, liegt ganz in der Nähe. Und hier ist die Geschichte noch spürbar. Der letzte Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie, die dem Attentat von Sarajewo zum Opfer gefallen waren, haben hier ihre letzte Ruhestätte. Das Museum gibt einen Einblick in das Leben und Wirken des Thronfolgers anhand von zahlreichen Exponaten und Kunstwerken, die er von seinen vielen Reisen zusammen getragen hat. Fotos und Dokumente verdeutlichen das Leben und die Persönlichkeit des Monarchen. Der wunderschöne Schlosspark ist denkmalgeschützt und gilt als höchst schützenswert in der Liste der historischen Gärten und Parkanlagen in Österreich. Ein englischer Landschaftsgarten umgibt das Schloss und Gut Haagberg. Das villenartige Herrenhaus wurde von seinen Besitzern 1850 wieder erneuert und umgebaut und ist heute denkmalgeschützt und ein beliebter Ausflugspunkt. Bedeutende Barockbaumeister haben im Land ihre Spuren hinterlassen und zahlreiche kleine Kirchlein und prächtige Barockensemble und Abteien lohnen einen Besuch.
Auch wenn im Winter das gemütliche Kaminzimmer zum Kuscheln verführt, so muss doch niemand zu Hause bleiben. Die verschneite Landschaft und die klare Luft laden zu einem Wellnessaufenthalt der besonderen Art ein. Die verschneiten Landschaften und Flusstäler laden zu Schneewanderungen, romantischen Pferdeschlittenfahrten oder rasanten Rodelpartien ein. Erleben Sie den Winterspass bei Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen gleich benachbart zu Ihrem Wellnesshotel. Wer dem Alltag entfliehen und sich ein paar Tage erholen möchte, der ist im niederösterreichischen Mostviertel zu jeder Jahreszeit an der richtigen Adresse.
Das Hotel Almesberger stellt das größte Wellnessparadies im Mühlviertel zur Verfügung. Ganz egal, ob es hier ein tolles Wochenende, gemütliche Wellnessaufenthalte im 5.000m2 fassenden Wohlfühlbereich oder ein romantischer Urlaub zu zweit sein soll – alle diese Möglichkeiten findet man im Wellnesshotel Almesberger vor. Das Angebot an Wellness ist in Oberösterreich traditionell recht groß. Die einzelnen Bereiche werden in der Folge näher dargestellt.
Ein gemütlicher Urlaub fängt für die meisten Leute mit der Ankunft im Hotel an. Dabei ist es aber nicht nur ausschlaggebend, wie der Check-in erfolgt, auch das Umfeld und der Weg zum eigenen Wohlfühlzimmer sind entscheidend. In vielen Reiseberichten lässt sich nachlesen, dass der erste Eindruck des Zimmers für die weiteren Tage sehr wichtig ist: je besser sich Gäste in ihrem eigenen Zimmer/ ihrer eigenen Suite aufgehoben und betreut fühlen, umso erfreulicher wird sich der Urlaub für sie herausstellen. Aus diesem Grund legt auch das Wellnesshotel Almesberger ein großes Augenmerk auf eine ansprechende Ausstattung der Zimmer: Sowohl Doppel-/Einzelzimmer als auch Suiten sind in den unterschiedlichsten Kategorien erhältlich. Die günstigste Kategorie wird durch die Stifterzimmer repräsentiert: Darin darf der Gast ein gemütliches Zimmer erwarten, das wunderschön ausgestattet ist und auch zum längeren Verweilen einlädt. Zwischen den einzelnen Wellnessangeboten können die Gäste auf den rund 25m2 eine gute Standardausstattung mit Kabel-TV, Bad, WC und sonnigem Südbalkon genießen. Diese Vorzüge können auch im Böhmerwald-Zimmer genossen werden. Dazu kommen hier noch eine eigene Minibar am Zimmer sowie ein eigener Garagenplatz in der hauseigenen Garage. Neben diesen Vorzügen am Zimmer wird dem Gast ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Bioecke, basenreicher und fettreduzierten Speisen und ein 6-gängiges Gourmetdinner mit 4 Hauptspeisen zur Wahl ermöglicht. Sowohl eine ganztägig geöffnete Vitalecke mit frischem Obst und Trockenfrüchten als auch eine Vital- und Teebar sind hier ebenfalls inklusive. Letztere hat täglich von 13-15 Uhr geöffnet.
Sehr häufig wird auch das Romantik-Zimmer gebucht. Es ist sehr begehrt, weil es romantische Abende im schönen Ambiente ermöglicht. Angenehme Farben und reichlich Details findet man hier vor. Ebenso wie im Böhmerwald- und Stifterzimmer gibt es hier Kabel-TV, Minibar und Balkon. Das Angebot in den Suiten ist natürlich reichhaltiger angelegt. Die Schwalbennest und Residenz Suiten ermöglichen einen luxuriösen Aufenthalt im Wellnesshotel Almesberger. In der höchsten Zimmerkategorie dürfen die Gästeein eleganten Komfort, exklusive Stoffe und stimmungsvolle Farben genießen. Diese Suiten stellen eine Wohlfühl-Oase dar, die das Entspannen besonders leicht macht. Ein eigenes Wellnessbad am Zimmer mit Whirlpool und ein luxuriös angelegtes Badezimmer gibt den Gästen ein ganz spezielles Urlaubsgefühl.
Der Wellnessbereich ist – wie oben bereits beschrieben – der größte, den es im Mühlviertel zu genießen gibt. Auf einer außergewöhnlich großen Fläche findet der Gast zahlreiche In- als auch Outdoorpools, sieben verschiedene Saunatypen, Dampfbäder und passende Ruheräume vor. Die Bäder sind im Hotel Almesberger besonders empfehlenswert, da sie ein herrlich weiches Gefühl auf der Haut zurücklassen und den Körper und dessen Gesundheit stärken. Da wäre zum Beispiel das Bierbottichbad dessen Zusätze – Hopfen und Malz – der Haut ein belebendes Gefühl geben: sie wirken sich positiv auf Durchblutung und Stoffwechsel aus. Anschließend können sich die Gäste gemütliche Augenblicke auf dem Haferstroh-Himmelbett genehmigen. Dies stellt eine passende und attraktive Erholungsform dar.
Wellness bedeutet in Oberösterreich aber auch, sich um Beauty & Schönheit zu kümmern. Sanfte Schönheitsbehandlungen für Körper und Geist können im Wellnesshotel Almesberger erlebt werden. Man weiß hier, dass die eigene Schönheit ein sehr bedeutender Faktor ist, um sich wohl zu fühlen. Ein fester Körper mit glatter Haut und festen Konturen ist aber nur zu haben, wenn dem Körper ausreichend Sport zukommt und eine gesunde und ausgewogene Ernährung sichergestellt ist. Mit speziellen Cremes, Packungen und Bodyforming-Geräten lassen sich hier aber auch so manche Schönheitsmakel „korrigieren“. Krampfadern und Besenreiser sind hier zu nennen. Beruhigende Lichttherapien, angenehme Heilerden wie Rasul oder biologische Sonnenbänke ermöglichen Körper und Geist angenehme Stunden.
Häufig benötigt man für Freunde oder Bekannte kurzfristig noch ein Geschenk. Gerade in diesen Augenblicken kann man aber nicht mehr das richtige finden. Das Wellnesshotel Almesberger bietet in dieser Hinsicht unterschiedliche Gutscheine an, die je nach Anlass und Person auf den Wunsch der Gäste abgestimmt sind. Es sind hier Wertgutscheine von Leistungsgutscheine zu unterscheiden: So kann zum Beispiel ein gewisser Betrag verschenkt werden. Oder man lädt Freunde oder Bekannte auf einen mehrtägigen Aufenthalt im Wellnesshotel Almesberger ein. Natürlich sind auch Gutscheine für einzelne Leistungen wie Massagen, Packungen oder Beauty-Treatments möglich.
Urlaub in Oberösterreich, das bedeutet Erholung, Abwechslung und viele Sehenswürdigkeiten. Ein Anziehungspunkt für Touristen, die in dem schönen Bundesland Urlaub machen, ist natürlich die Donau. Seit unzähligen Jahren fließt die Donau durch Berg und Tal, über Grenzen und Hindernisse hinweg zum Schwarzen Meer. Wer an diesem Fluss Urlaub macht, verspürt die Kraft und Ruhe, die von ihr ausgeht. Und genauso wie die Donau ihre Anwohner fasziniert, so fasziniert sie auch Urlauber und Touristen die ihr einen Besuch abstatten. Dabei spielt es keine Rolle, wonach die Menschen dort suchen, ob Ruhe und Entspannung, Sport oder gesellige Treffen, hier wird man bestimmt fündig. Egal ob Familien mit Kindern, ob Reisegruppen oder Sportfans, ob Erlebnis- oder Wellnessfreunde, jeder findet an der Donau das, was sein Herz begehrt.
Ein Hotel an der Donauschlinge
Ein Geheimtipp für Wellnessfreunde und Erholungssuchende ist das 4-Sterne Hotel Donauschlinge (Schlögener Schlinge). Was früher ein Rasthaus für Reisende war, ist seit vielen Jahren ein beliebtes und bekanntes Hotel, das direkt an der Donau liegt. Dabei ist dieses Hotel der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge nach Niederbayern in die Drei-Flüsse-Stadt Passau oder in die Hauptstadt Oberösterreichs Linz. Auch für die vielfältigsten Urlaubsaktivitäten eignet sich das Hotel an der Donau ausgezeichnet. Der Urlauber spürt an diesem Ort nicht nur die Kraft und Ruhe des Wassers, sondern kann zudem auch die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Wer neue Energie auftanken will, der ist hier an der richtigen Adresse. Das Hotel ist Treffpunkt für Menschen die Erholung mit sportlicher Betätigung verbinden möchten. Interessante Wanderwege und gut erreichbare Sportstätten, eingebettet in die faszinierende Landschaft warten auf Gäste aus aller Herren Länder. Ob Wandern, Radeln, Klettern, Reiten oder Wasserski auf dem Programm steht, hier findet man für alles die idealen Bedingungen und kann aus dem Vollen schöpfen. Besucher und Gäste des 4-Sterne-Hotels erhalten im Haus detaillierte Auskünfte, bezüglich Sportmöglichkeiten und zudem Tipps für einen gelungenen Urlaub in Oberösterreich. Wer der Hektik und dem Stress des Alltags entfliehen möchte, der sollte sich mit einem der angebotenen Wohlfühlprogramme in diesem Haus verwöhnen lassen. Selbstverständlich kann man sich auch vom Personal des Hauses ein individuelles Gesundheitsprogramm zusammenstellen lassen. Weitere Informationen bezüglich Hotel Donauschlinge erhält man unter www.donauschlinge.at. Ein gelungener Urlaub an der Donau ist in diesem Hotel garantiert.
Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich versprechen zudem einen tollen Familienurlaub in Oberösterreich. Zahlreiche Städte und interessante Orte haben Interessantes und Abwechslung für die Besucher dieser Region zu bieten. Ein Muss für jeden Touristen dieses Bundeslandes sind die Burgen und Ruinen in Oberösterreich. Es sind Gebäude und Bauten, die wenn sie sprechen könnten, viel zu erzählen hätten.
– Burg Alpenstein
Zwischen Kirchdorf und Micheldorf gelegen, steht die hochgelegene Burg Alpenstein.
Die Schlucht zwischen dem Burgfelsen und dem Berghang kann über eine Steinbrücke
überquert werden.
– Burg Clam
Diese interessante Burg beherbergt nicht nur ein Museum, sie dient der gräflichen
Familie Clam als Wohnsitz. Seit 550 Jahren wird die mittelalterliche und voll
möblierte Burg bereits von der Familie bewohnt.
– Burg Krämpelstein
Ein Besuch der sagenumwobenen Burg gehört zu Urlaub an der Donau. Die Burg wurde bis
in die heutigen Tage noch nie umgebaut und bietet daher ein Beispiel mittelalterlicher
Baukunst. Die Burg besteht aus Wohnturm und angebauten Palais.
– Burg Falkenstein
War früher der bedeutendste Adelssitz des Mühlviertels. Vom 13. Jahrhundert an wurde
von hier aus die Urbarmachung der Donauregion beschlossen und umgesetzt.
– Burg Vichtenstein
Die einstige Raubritterburg wurde um 1100 von dem Grafen zu Formbach erbaut. 1246
musste sie an das Bistum Passau abgetreten werden, 1781 wurde die Burg
Eigentum von Oberösterreich.
Landeshauptstadt Linz
Die an der Donau gelegene Landeshauptstadt hat ebenfalls einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Stadt eignet sich auch ideal für einen Familienurlaub in Oberösterreich. Jährlich zieht es tausende Familien mit ihren Kindern auf den bekannten und bei Jung und Alt beliebten Pöstlingsberg. Interessant die Auffahrt mit der alten Zahnradbahn, bei dieser Fahrt hat man das Gefühl in der Vergangenheit zu verweilen. Oben angekommen bietet sich dem Besucher eine herrliche Aussicht über die Stadt Linz. Ein Café sorgt mit leckeren Kuchen und würzigem Kaffee für das Wohl der Gäste. Für Kinder ein Muss ist der Besuch in der Märchengrotte. Ein Erlebnis, das kein Kind missen möchte. Das sind nur einige Beispiele von vielen die beweisen, dass Urlaub in Oberösterreich sein Geld wert ist.
Urlaub in Österreich bedeutet jede Menge Spaß, Erholung und auch Abwechslung. Besonders das Bundesland Kärnten lockt viele Gäste aus aller Welt mit seinen vielen Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten an. Urlaub in Kärnten ist das ganze Jahr über zu empfehlen. Egal, ob Skifahren im Winter oder Wandern im Sommer, Kärnten ist immer eine Reise wert. Speziell die Region rund um Bad Kleinkirchheim ist bis weit über seine Grenzen hinaus bekannt. In dieser herrlichen Region können Urlauber alles erleben was zu einem gelungenen und unvergesslichen Urlaub gehört. Ein Urlaub mit Hund in Kärnten ist natürlich ebenfalls möglich. Die Hotels und Pensionen sind auf den Liebling auf vier Pfoten bestens eingestellt und eine gemütliche Wanderung in der atemberaubenden Bergwelt von Kärnten bereitet mit dem Hund natürlich noch mehr Freude.
Möglichkeiten, einen gelungenen Urlaub zu verbringen
Wie bereits kurz erwähnt ist Kärnten das ganze Jahr über für einen Urlaub zu empfehlen. Besonders in den Sommermonaten locken zahlreiche Seen, Rad- und Wanderwege. Vor allem die bekannten Nockberge sind für eine ausgedehnte Wanderung sehr zu empfehlen. Sanfte Höhen mit sehr romantischen Berghütten, glasklaren Bergseen und einer unberührter Naturlandschaft werden auch bei Ihnen mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Biosphärenpark zählt sicherlich zu einer der schönsten Wanderrouten in ganz Österreich. Auch für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich die herrliche Bergwelt anzusehen. Egal, ob gemütlich bei einer Wanderung oder auch bei einer rasanten Radtour, die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Insgesamt warten in Kärnten und in der Region Bad Kleinkirchheim über 1.000 markierte Wanderwege darauf von Ihnen erkundet zu werden. Selbstverständlich ist auch für die Kinder vorgesorgt und nahezu an allen Ecken und Enden gibt es einen großzügigen Erlebnisspielplatz, der zum Toben und Laufen einlädt. Langeweile kommt im Urlaub in Kärnten sicherlich zu keiner einzigen Sekunde auf.
Urlaub mit Hund in Kärnten
Hunde sind in Kärnten ebenfalls sehr gern gesehene Gäste. Beachten Sie jedoch, dass einige Hotels und Pensionen einen kleinen Unkostenbeitrag für den Hund berechnen können. Die Hunde können natürlich ebenfalls in der Natur laufen und spielen und den Urlaub genießen wie das Herrchen.
Skiurlaub in Bad Kleinkirchheim
Auch für einen Familienurlaub im Winter eignet sich die Region bestens. Das Angebot an Pisten ist sehr umfangreich und bietet sowohl für Könner als auch für Anfänger die geeigneten Abfahrten. Selbstverständlich gibt es auch Skischulen für Kinder und Erwachsene in Bad Kleinkirchheim. Hier können Kinder bereits ab einem Alter von 3 Jahren sehr einfach und spielerisch das Fahren auf den Skiern erlernen. Die Region ist aufgrund seiner Vielfallt von Angeboten bei Groß und Klein äußerst beliebt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eine romantische Wanderung im verschneitem Skigebiet, Rodeln, Eislaufen oder eine Kutschenfahrt, Sie haben die Qual der Wahl.
Natürlich darf auch das Pendant zum Schnee nicht fehlen. Wie wäre es etwa mit einem entspannten Aufenthalt in einer der Thermen in Kärnten? Die Therme St. Kathrein zählt zu den schönsten ihrer Art und bietet alles für Gesundheit, Geist und Erholung. Die Wohlfühl-Oase ist einen Besuch allemal wert und bietet auf rund 1.2000 Quadratmetern jede Menge Rückzugsorte für erholsame Stunden.
Preiswerter Erholungsurlaub in Kärnten
Überzeugen Sie sich jedoch am besten selbst von den unzähligen Möglichkeiten bei einem Urlaub in Kärnten und genießen Sie die Gastfreundschaft und erkunden Sie die atemberaubende Naturlandschaft im wunderschönen Bundesland Kärnten. Angebote für einen Aufenthalt können Sie ganz einfach und bequem direkt über das Internet selbst buchen oder Sie erkundigen sich in Ihrem Reisebüro. Kärnten bzw. Bad Kleinkirchheim werden auch Sie begeistern und Sie werden sicherlich in den nächsten Jahren wieder kommen. Wenn Sie einmal in Kärnten einen Urlaub verbracht haben, können Sie sich keinen besseren und schöneren Ort für einen Urlaub mit Hunden oder mit der ganzen Familie vorstellen.
Tirol, perfekt geeignet, um einmal so richtig zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen oder um mit der ganzen Familie einen wunderbaren Skiurlaub zu erleben. Auch für Wanderer und Liebhaber der Natur ist dieses Gebiet ein Ort, bei dem einem der Atem stocken kann.
Die Region Tirol liegt mitten in den Alpen und umfasst den österreichischen Teil mit Nord- und Osttirol sowie das in Italien liegende Südtirol. Wer in Tirol einen Urlaub buchen will, der wird sehen, dass es viele verschiedene Arten von Hotels gibt. Die meisten haben sogar einen großen Wellnessbereich, der Saunen, Hallenbäder, Whirlpools und einen Beautybereich enthalten kann.
Viele der Unterkünfte bieten neben Mahlzeiten, Wellness, u.v.m. auch Angebote für Ausflüge an. Darunter wird oft zwischen Winter- und Sommeraktivitäten unterschieden. Denn im Winter locken natürlich die wunderschönen und zahllosen Skipisten, man kann Schneeschuhwanderungen machen oder auf Langlaufskiern die Loipen der Region erlaufen.
Währenddessen gibt es im Sommer eher Angebote wie Bergwandern, Klettern oder die Städte Tirols zu besichtigen. Dabei gibt es eine große Stadtauswahl, bei denen jede Stadt etwas ganz Besonderes mit sich bringt. Hier sind einige Beispiel aufgelistet:
- – Innsbruck: In der Hauptstadt Tirols gibt es viele Highlights zu sehen. Beispielsweise ist die Nordkettenbahn ein wahres Spektakel, denn von der Nordkette aus kann die wunderschöne Landschaft richtig genossen werden. Auch andere Sehenswürdigkeiten, wie das bekannte „Goldene Dachl“ oder die Bergisel-Schanze sind beliebte Ziele.
- – Kitzbühel: In diesem Ort erwartet Sie eine einmalige Altstadt, Kirchen, die über 500 Jahre alt sind, optimale Wege zum Wandern sowie gute Partystimmung. Nicht umsonst zieht es auch die High Society immer wieder in die Kitzbüheler Alpen.
- – Kirchberg in Tirol: Wer gerne wandert oder mit dem Mountainbike die Natur erkundet, der wird in Kirchburg in Tirol genau am richtigen Ort sein. Das Paradies für Sportler besticht durch unzählige markierte Routen. Vom Anfänger bis zum Profi kommen hier alle auf ihre Kosten.
- – Seefeld in Tirol: Vor allem im Sommer ist dies ein Ort, der sehr bekannt und beliebt ist. Es gibt viele Möglichkeiten zum Baden, z.B. im Wildmoos See, und ebenso werden viele Optionen für Wanderer zur Verfügung gestellt. Selbst für Golfer ist durch einen 18-Loch-Golfplatz ausreichend gesorgt.
Eine wunderschöne und idyllisch gelegene Unterkunft ist beispielsweise das Hotel Post Vent (vent-hotel-post.com) in dem Dörfchen Vent. Dieses bietet sowohl im Winter als auch im Sommer viele verschiedene Ausflugsarten an, bei denen für jeden das Richtige dabei ist. Im Sommer werden zum Beispiel viele Wanderungen angeboten. Sie starten dabei immer am Hotel und gehen danach hoch in die Berge hinaus, die alle ein unglaubliches Panorama bieten. Eine der schönsten Touren ist die Wanderung zum „Wilden Mannle“ auf über 3.000m. Dabei werden Sie vor dem Sonnenaufgang in der Dämmerung loswandern um pünktlich zum Sonnenaufgang am Gipfel zu sein. Wenn Sie schließlich angekommen sind, werden Sie merken, dass sich das frühe Aufstehen absolut gelohnt hat, denn dieser Blick ist wahrhaft atemberaubend. Neben dieser Tour wird ebenfalls jede Woche eine Wanderung zur Similaunhütte unternommen. Jede dieser Wanderungen ist vom Wetter abhängig und wird je nach Jahreszeit festgelegt. Wenn Ihre Unterkunft das Post Hotel ist bzw. werden soll, können Sie weitere Informationen über alle möglichen Angebote auf der Seite vent-hotel-post.com bekommen.
Eine weitere schöne Tour ist eine Skitour auf die bekannte Wildspitze. Dieser Skiberg ist mit seinen 3.774 Metern der zweithöchste in ganz Österreich. Er ist vom Pitztaler Gletscher aus in einigen Stunden zu besteigen. Am besten nimmt man sich einen Bergführer und leiht sich die notwendige Ausrüstung. Die Skitour zur Wildspitze kann am besten im Frühling gemacht werden, da zu dieser Zeit die optimalen Bedingungen herrschen. Denn die Tour auf den zweithöchsten Berg Österreichs bietet natürlich neben herrlichem Bergerlebnis auch alpine Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte.

Mit Guide tief in die Bergwelt – Alpentieren und unvergesslichen Eindrücken auf der Spur. Foto: Region Hall-Wattens/akz-o
akz-o – Kein Stress, keine Hektik, dafür Natur pur: Wer sich nach unberührten Landschaften sehnt, wird in der Region Hall-Wattens fündig. Tirols größter Naturpark, der Alpenpark Karwendel, wildromantische Bergtäler und bekannte Gipfel genauso wie gemütlich-sanfte Spazierwege im Tal: in der Region Hall-Wattens (www.hall-wattens.at) kommen passionierte Gipfelstürmer ebenso auf ihre Kosten wie genussorientierte Naturliebhaber. Etappen des Adlerwegs, Tirols Leitwanderweg und der Jakobsweg führen zu Zielen in der Region. Lassen Sie sich die schönsten Ecken in der Region von kompetenten Wanderführern zeigen. Sie bringen Sie sicher auf den Gipfel und wissen interessante Geschichten zu erzählen. Zusammen mit ausgebildeten Kräuterpädagoginnen sammeln sie während eines gemütlichen Spaziergangs verschiedene Kräuter, die anschließend zu frischen Aufstrichen verarbeitet werden.
Wanderurlaub in Tirol
Mit oder ohne Nordic Walking Stöcken, mit Freunden oder der Familie – jeder findet sein ganz persönliches Wanderparadies. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten und Almen runden das Bergerlebnis ab – perfekte Bedingungen für Ihren Wanderurlaub in Tirol.
Bergfauna auf der Spur
Auf Spurensuche nach der Tierwelt des Gebirges machen sich die Besucher bei der „Nature Watch“. Ein ausgebildeter und erfahrener Guide stellt individuelle Routen zusammen, die zu den Fähigkeiten und Möglichkeiten der Teilnehmer passen – vom kleinen Naturabenteurer bis zum erfahrenen, gebirgserprobten Naturbeobachter. Mit einem Fernglas geht es tief in die einsamen Berglandschaften auf dem Weg zu unvergesslichen Eindrücken.
Mountainbiken & Radfahren
Mit dem Mountainbike sind längst nicht mehr ausschließlich besonders sportliche Radfahrer unterwegs. Auch Genussradler schätzen das unvergleichliche Naturerlebnis, das Mountainbike-Touren bieten. Abwechslungsreiche Strecken – von herausfordernden Bergtouren bis zu sanften Runden in hügeligem Gelände laden ein, die Region mit dem Radl zu entdecken.
Kulinarik Feste in der Region
Im Herzen Tirols wird Genuss mit Freuden zelebriert. Ein vielfältiger Bogen an kulinarischen Festen zieht sich durchs Jahr – vom Radieschenfest im Frühling übers Knödelfest im Sommer bis hin zum Bio-Bergbauernfest im Herbst. Der Höhepunkt für alle Feinschmecker im Winter: die zahlreichen Adventmärkte in der Region.
[booking_pluginbox id=“1177″]